• Keine Ergebnisse gefunden

Das Zyklotron

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das Zyklotron"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Das Zyklotron

Abbildung 1: Schematischer Aufbau In einem Zyklotron wird ein, in einer Io-

nenquelle erzeugtes, positives Ion, meist Pro- ton in dem elektrischen Feld zwischen den D-f¨ormigen Dosen beschleunigt. Diese Dosen sind hohle Metallhalbzylinder, die senkrecht von einem starken Magnetfeld durchsetzt wer- den. Wenn die Ionen sich in diesen Do- sen befinden, dann sind sie in einem fara- dayischen K¨afig und gewinnen keine kineti- sche Energie, werden aber auf eine Kreis- bahn gelenkt. Verlassen sie die Dose wer- den sie durch das zwischenzeitlich umgepolte E-Feld wieder beschleunigt. Das E-Feld wird technisch durch eine Wechselspannung reali- siert, welche mit der Frequenz f umgepolt wird.

Ansatz

FL =FZmvr2 =qvB

Abh¨angigkeiten

f ∼r und v ∼r und f ∼ T1

1. Je gr¨oßer die Geschwindigkeit v ist, umso gr¨oßer ist der Radius 2. Je gr¨oßer die Frequenz, umso kleiner die Umlaufdauer T

3. Da die h¨ohere Geschwindigkeit v mit einem gr¨oßeren Radiusr einhergeht ist die Umlaufdauer T konstant, d.h. das Umpolen der Spannung kann immer mit der gleichen Frequenzf erfolgen.

Spezielle Anwendungen

Siehe hierzu Abitur 2008 LK-Vorschlag 2: Aufgabe 1f

Wenn die Protonen sehr hohe Geschwindigkeiten erreichen, muss man relativistische Effekte ber¨ucksichtigen. Diese f¨uhren dazu, dass Teilchen mit einem Zyklotron obiger Bauart (auch bei ggf. vergr¨oßerten Abmessungen) nur auf eine bestimmte maximale Energie beschleunigt werden k¨onnen, weil sie, wie man sagt

”aus dem Takt“ geraten. Erkl¨aren Sie, welcher relativistische Effekt in diesem Fall eine entscheidende Rolle spielt. Erl¨autern Sie qualitativ, warum die Proto- nen ”aus dem Takt“ geraten und daher nur auf eine bestimmte maximale Energie beschleunigt werden k¨onnen.

1. Mit wachsender Geschwindigkeit v muss dynamische Masse ber¨ucksichtigt werden 2. Umlaufdauer gem¨aß T = 2πmqBp nicht mehr konstant sondern w¨achst mit Masse

3. Protonen erreichen den Spalt nicht mehr zu dem f¨ur die optimale Beschleunigung g¨unstigsten Zeitpunkt, sondern kommen versp¨atet an

4. Werden weniger beschleunigt bzw. werden gebremst, wenn sie bei umgekehrter Polung der Wech- selspannung den Spalt erreichen → Maximum der Energie der Protonen vorhanden!

(2)

Aufgaben

Warum wird das klassische Zyklotron f¨ur Elektronen kaum verwendet?

(Das klassische Zyklotron funktioniert nur, solange die geladenen Teilchen keinen nennenswerten Massenzuwachs durch die Beschleunigung erfahren. Generell gilt, dass bei Geschwindigkeit von etwa ¨uber 0,1 c der Massenzu- wachs zu ber¨ucksichtigen ist.)

Ab welcher Beschleunigungsspannung muss der Massenzuwachs ber¨ucksichtigt werden?

(eU =12mv2U = 2.6kV)

Zeigen Sie, dass die Umlaufdauer im Zyklotron unabh¨angig vom Radius der Kreisbahn ist.

Ansatz: FL=FZ

Zus¨atzlich: v= st undU = 2πr v=st v=Ut =2πrt

vt= 2πr t= 2πrv

Daraus folgt, dass f¨ur die Umlaufdauer gilt:T =2πrv ur einen Halbkreis gilt: t= πrv

Abbildung

Abbildung 1: Schematischer AufbauIn einem Zyklotron wird ein, in einer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie beschreiben die Anzahl der Meter, mit denen die einzelnen Bohrk¨ opfe, welche zur Verf¨ ugung stehen, bohren bevor sie ausfallen.. Dieser sagt, dass f¨ ur große n das

Bei einer Multipliktion wird das wahre Er- gebnis wenig verf¨alscht, wenn man den einen Faktor etwas aufrundet und den anderen zum Ausgleich etwas abrundet.. Dagegen bei der

Zwischen zwei D-förmigen Elektroden wird durch eine Wechselspannung mit einer hohen Frequenz ein elektrisches Feld erzeugt.. Dabei befinden sich die Elektroden in einem

Ein schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie zieht Materie an, wobei ein Teil davon in Form von zwei Jets nahezu mit Lichtgeschwindigkeit nach außen geschleudert wird;

Die prinzipielle Funktionsweise des Zyklotrons kann man den beiden folgenden Abbildungen 1a und 1b entnehmen. Die gesamte Anordnung befindet sich im Vakuum. Sie besteht

Die prinzipielle Funktionsweise des Zyklotrons kann man den beiden folgenden Abbildungen 1a und 1b entnehmen. Die gesamte Anordnung befindet sich im Vakuum. Sie besteht

− Die wesentlichen Limitierungen der Speicherringe sind die Synchrotron- strahlung für Elektron-Maschinen und das erreichbare Magnetfeld für Proton-Maschinen. − Maschinen mit

Hinweis: Ersetzen Sie die k-Summe wie ¨ublich durch ein Integral, substituieren Sie und verschieben Sie die obere Integrationsgrenze