• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturrecherche online

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturrecherche online"

Copied!
70
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Literaturrecherche online

Raphaela Schneider

Bibliothek

(2)

Was Sie heute erwartet:

Seite 2

1. Literaturrecherche allgemein

2. OPAC und Fernleihe: Bücher und Zeitschriften 3. Digitale Bibliothek: Aufsätze und mehr

4. Weitere Angebote: Normen, Patente 5. Literaturverwaltung mit Citavi

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(3)

1. Literaturrecherche allgemein

Seite 3 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(4)

Seite 4 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Hier finden Sie uns: www.th-nuernberg.de/bibliothek

(5)

Wie gehe ich bei einer Literaturrecherche vor?

Ein paar Tipps!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek www.th-nuernberg.de/bibliothek

(6)

1. Tipp:

Schlagwörter zu Ihrem Thema finden!

Verwandten Begriffen, Synonymen, Ober- und Unterbegriffen:

Kombinationen überlegen.

Stichworte  „Methoden der Usability Evaluation: Wissen- schaftliche Grundlagen, praktische Anwendung“

(Alle Wörter im Titel des Werkes)

Schlagworte  Benutzerfreundlichkeit, Leistungsbewertung, Mensch-Maschine-Kommunikation

Notation  ST 278

(Informatik/ Nachrichtentechnik/ Software und -entwicklung/ Mensch- Maschinekommunikation, Software-Ergonomie)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(7)

2. Tipp:

Enzyklopädien, Lexika usw. für die Begriffsuche nutzen.

Beispiele: Brockhaus, Encyclopaedia Britannica, Fachlexikon usw.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek www.th-nuernberg.de/bibliothek

(8)

Seite 8 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Publikationstypen und ihre Aktualität

Arbeitsberichte

Forschungsberichte News-Gruppen

 Kongressberichte Patente

 Zeitschriftenaufsätze

 Dissertation

 Fachbuch

 Handbuch

 Lehrbuch

(9)

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek www.ohm-hochschule.de/bibliothek

3. Tipp:

Zur Recherche für selbstständige Literatur (Bücher, Zeitschriften usw.) den OPAC nutzen!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek www.th-nuernberg.de/bibliothek

(10)

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek

4. Tipp:

Für unselbstständige Literatur (Aufsätze, Artikel) Literaturdatenbanken nutzen.

Bsp.:

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(11)

Selbständiges Werk

• Monographie

• Zeitschrift

Engelhardt, Erich F.:

Das LEGO Mindstorms-Handbuch:

Spielend zur Informatik mit ev3-Robotern – Heidelberg: dpunkt.verlag, 2018. – 227 S.

ISBN: 978-3-86490-424-0

Suche im OPAC

(Bibliothekskatalog)

Unselbständiges Werk

• Zeitschriftenartikel

• Kapitel in einer Monographie

Rutishauser, Hanna:

Gesunder Menschenverstand = programmierte Maschinendummheit? In: Informatik-Spektrum, Jg 41 (2018), H. 4, S. 270-284

Suche in

Literaturdatenbanken

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek 11

(12)

Wie gehe ich bei einer Literaturrecherche vor?

5. Tipp:

Auch auf die Schlagwörter und

Literaturverzeichnisse der gefundenen und relevanten Literatur achten!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(13)

Wie gehe ich bei einer Literaturrecherche vor?

6. Tipp:

Fernleihe nutzen!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek www.th-nuernberg.de/bibliothek

(14)

Wie gehe ich bei einer Literaturrecherche vor?

7. Tipp:

Das Team der Bibliothek fragen!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(15)

2. OPAC und Fernleihe

Seite 15 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(16)

Was finde ich im OPAC?

16

• Weist gesamten Bestand der Hochschulbibliothek nach

• Recherchierbar sind:

Bücher, E-Books

Zeitschriften/Zeitungen (print, elektronisch)

CDs/DVDs, CD-ROMs, BluRays

• Artikel und Aufsätze sind nicht über den OPAC recherchierbar!

• Zusatzfunktionen:

Benutzerkonto einsehen

Leihfristen verlängern

Vormerken

Fernleihe

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(17)

Seite 17

(18)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 18

(19)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek Seite 19

Stichwort Schlagwort

Notation ST 200

(20)

Signatur:

Standortnachweis in der Bibliothek

Beispiel:

001/ST 200 S387(5)+2

Standorte:

001 Zentralbibliothek, Freihandbestand

003 Zentralbibliothek, aktuelle Zeitschriftenhefte 007 Zentralbibliothek, Zeitschriftenbände

501 Teilbibliothek

503 Zeitschriften, im Zeitschriftenleseraum 1101 Präsenzbibliothek Fakultät IN

Standort

Notation

Erster Buchstabe des Verfassers

Anhänge

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(21)

Übung

Suchen Sie das Buch „Architektur für Websysteme“ von Daniel Takai aus dem Jahr 2017.

• Wie viele Exemplare besitzt die Zentralbibliothek?

• Sind Exemplare ausgeliehen? Wenn ja können Sie das Buch vormerken?

Seite 21 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(22)

Seite 22

Fernleihe

Fernleihe ist die Lieferung von Literatur aus einer anderen Bibliothek

• Eine Fernleihe ist nicht möglich, wenn der gewünschte Titel an einer Nürnberger Bibliothek vorhanden ist.

• Die Fernleihe von Büchern ist kostenlos

• Kopien von Aufsätzen kosten gedruckt 1,50 €, PDFs sind kostenlos

• Die Lieferfrist schwankt, 2 Wochen sind ein Richtwert.

Die Fernleihe ist nur nach der Benutzeranmeldung verfügbar!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(23)

Seite 23 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(24)

Seite 24 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(25)

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek

www.ohm-hochschule.de/bibliothek Seite 25

(26)

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek Seite 26

(27)

Übung

Seite 27 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

Mit welcher Arbeit hat der Ex-Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg „fast promoviert“?

• Versuchen Sie das Werk per Fernleihe zu bestellen! (Schicken Sie die Bestellung aber nicht ab!)

• In welchen bayerischen Bibliotheken ist das Buch vorhanden?

(28)

3. Die digitale Bibliothek

Seite 28 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(29)

Seite 29

(30)

Seite 30 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(31)

Seite 31

Wo finde ich Aufsätze und Artikel?

• Kommerzielle Datenbanken

• Werten Zeitschriften, Zeitungen, Aufsatzsammlungen, graue Literatur aus

• Teilweise mit Volltext, sonst bibliografischer Nachweis, häufig mit Abstracts

• Beispiele:

• Fachdatenbanken: WTI Frankfurt (TEMA, ZDE,…)

• Interdisziplinäre Datenbanken: Web of Science, WISO-Net

• Datenbanken von Fachverbänden: IEEE, ACM

• Datenbanken von Zeitschriften-Verlagen:

Elsevier ScienceDirect, SpringerLink, Wiley Interscience

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek www.th-nuernberg.de/bibliothek

(32)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 32

(33)
(34)

Seite 34 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(35)
(36)

Seite 36 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek

(37)
(38)
(39)
(40)
(41)
(42)
(43)
(44)
(45)
(46)
(47)
(48)
(49)
(50)
(51)

Wie komme ich an die Aufsätze etc.?

Es gibt drei Möglichkeiten:

1. Zeitschrift in unserer Bibliothek vorhanden

 Jahrgang und Seitenzahlen notieren und Artikel kopieren

2. Volltext ist verfügbar

 dem Link in SFX folgen

3. Zeitschrift nicht von der Hochschulbibliothek abonniert

 Fernleihe! (oder andere Bibliothek selbst aufsuchen)

Seite 51 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

(52)

Übung

• Vergleichen Sie die Suchergebnisse zum Thema „Bioinformatik“ aus IEEE und der WTI-Datenbank TEMA. Wie unterscheiden sich die Treffer? Welche

Datenbanken stehen Ihnen noch für eine Suche zur Verfügung?

• Suchen Sie in der WTI-Datenbank TEMA nach dem Zeitschriftenartikel

„Datenraum 2.0“ von David-Andreas Bergens. Wie könnten Sie sich den Titel beschaffen?

Seite 52 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(53)

Seite 53 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

www.th-nuernberg.de/bibliothek

4. Weitere Angebote: Normen, Patente

(54)

Normen und Patente

Perinorm

• campusweiten Volltextzugriff auf DIN-Normen und auch auf VDI-Richtlinien

• bibliographisches Rechercheinstrument für europäische und internationale Normen

• VDE-Vorschriften finden Sie am „Normen-PC“ in der Reihe der OPAC-PCs im Eingangsbereich der Zentralbibliothek

Weitere technische Vorschriften finden Sie auch in der IEEE Electronic Library und der ACM Digital Library.

DEPATISnet

• Online-Recherche nach Patent-Veröffentlichungen aus aller Welt, die sich im Datenbestand des amtsinternen (DPMA) Deutschen Patentinformationssystems befinden

• bibliographischen Daten, Volltext

• kostenlos im Internet

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

(55)
(56)
(57)

Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg – Ohm-Hochschulbibliothek www.ohm-hochschule.de/bibliothek

(58)

4. Literaturverwaltung mit Citavi

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 58

(59)

Wozu Citavi?

• Speichern bibliographischer Angaben zu Büchern, Aufsätzen, Internetseiten, … und Zitaten

• Einsatzmöglichkeiten: Für wissenschaftliche Arbeiten (Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten), Seminare, (Gruppen-)Projekte, als „zweites Gedächtnis“

• Titelangaben und Zitate in die Textverarbeitung übernehmen und ein normgerechtes Literaturverzeichnis erzeugen

Verschiedene Zitierstile wählbar

Zeitersparnis: Kein abtippen mehr!

Zitate, Notizen, Literaturstellen schneller wiederfinden

• Sämtliche Literatur, die benötigt wird, ist in einem Programm bzw. einer Datenbank zusammengeführt

• Vereinfachte Teamarbeit durch gemeinsame Literatursammlung und verteilte Aufgaben

• Keine Zettelwirtschaft mehr!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek

www.th-nuernberg.de/bib Seite 59

(60)

Campuslizenz

• Für alle Hochschulangehörigen

• Möglich Citavi auf beliebig vielen Rechnern (personenbezogene Anmeldung) zu installieren

• Installieren Sie Citavi auf Ihrem Computer. Den Download finden Sie auf der Homepage von Citavi. https://citavi.com/de/download

• Bei der Anmeldung erkennt Citavi, ob Sie eine Campuslizenz oder nur die Free- Version nutzen können

• Ausführliche Anleitungen finden Sie auf den Seiten der Bibliothek.

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Hochschulbibliothek Seite 60

(61)

Wie bekomme ich Literatur in Citavi?

• Eintippen

• ISBN

• Import-Funktion

• Citavi-Picker

Seite 61

(62)

Seite 62

oder Mit einem Klick ins Projekt einfügen

(63)

Seite 63

• Gliederung für Ihre Arbeit erstellen

• Zitate und Gedanken verwalten

• Kategorien für Zitate und Gedanken benutzen

 Struktur, besseres auffinden von Zitaten

(64)
(65)
(66)

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek Seite 66

Gliederung mit zugehörigen Zitaten auswerfen

Literaturverzeichnis erstellen

(67)

Citavi – Word Add-In

(68)
(69)
(70)

Seite 70

Den Überblick behalten

• Die Präsentation zur Veranstaltung ist über die Homepage der Bibliothek zugänglich.

• Weitere Schulungskurse der Bibliothek: Abschlussarbeitsberatungen und Citavi- Schulungen

• Peer-Schreibberatung (Angebot des Schreibzentrums)

• Neue Angebote werden über Newsblöcke bekannt gemacht.

• Hotline: bib-hotline@th-nuernberg.de 0911 / 5880 – 4242

… oder direkt am Info-Schalter in der Bibliothek!

Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm - Bibliothek

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

TIPP: SUCHE NACH SELBSTSTÄNDIGER LITERATUR OPAC nutzen.. Nutzen Sie die Möglichkeiten der erweiterten Suche um spezifischere Anfragen zu stellen

Wenn kein Volltext über SFX vorhanden: Printexemplar in der Bibliothek nutzen!.. Seite 45 Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

Vorgang im aktiven Leihverkehr, bei dem eine konventionelle Bestellung per Fernleihschein für einen Zeitschriftenaufsatz aus einer Print-Zeitschrift eingeht und der Versand per

Herr Wulle hat Anfragen verschiedener Bibliotheken bezüglich der Kündigung alter Verträge und der Vertragsbedingen der neu abzuschließenden Verträge für die Nutzung der

- Bibliotheken ohne Druckclient werden die Lieferungen über die Post oder den Containerdienst

 Wichtig: Grenzen Sie die Suche durch Angabe der Erscheinungsform (= Zeitung/ Zeitschrift ) und der Anzeige … aus Zweigstelle (=Alle Zweigstellen ) wie dargestellt ein:.. 

Bibliothek im Bestand ist. Sollte ein Buch in Regensburg vorhanden, aber gerade entliehen sein, können Sie sich im Regensburger Katalog als nächster Entleiher vormerken. 1)

Falls Sie Ihren Titel nicht gefunden haben, klicken Sie unten links im Rechercheportal auf „Zur freien Bestellung“, und füllen das dann erscheinende Formular mit Ihren