• Keine Ergebnisse gefunden

AnalysisIIf¨urM,HLM,Ph A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AnalysisIIf¨urM,HLM,Ph A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. H.-D. Alber

Dr. Sergiy Nesenenko

A

TECHNISCHEUNIVERSIT¨DARMSTADT12/13.02.2009AT

Analysis II f¨ ur M, HLM, Ph

14. ¨ Ubung

Gruppen¨ubung

G 42 Oberfl¨achenintegral

Berechne die Oberfl¨ache der KugelBR(0)⊂R3 mit Mittelpunkt 0 und RadiusR∈R.

G 43 Volumen des K¨orpers

1. Sei Ω := {(x, y) ∈ R2 : x2 ≤ y, y2 ≤ x} und ein Vektorfeld f : R2 → R2, f(x, y) = (x+y2, x2−2xy)T gegeben. BerechneR

∂Ωf(s)dS(s) mit Hilfe des Gaußschen Satzes.

2. Sei ein Vektorfeld v = (x, x+y, x+y+z)T gegeben. Berechne die Zirkulation von v, d.h. das Integral R

γv(x)·τ(x)ds(x), wobei τ(x) ein Tangenteneinheitsvektor an γ ist, l¨angs der Schnittkurve γ der oberen Hemisph¨are x2+y2 +z2 = 1, z ≥ 0 mit der (x, y)-Ebene.

Hinweis: Nehme den Satz von Stokes zu Hilfe!

G 44 Satz von Gauß

Berechne den Fluss des Feldesv= (xy2, x2y, y)T durch die Oberfl¨ache des Zylinderabschnitts B ={(x, y, z) :x2+y2 ≤1, −1≤z≤1}. Bestimme die Quellpunkte von v.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beweise, dass die Einschr¨ ankung exp | [a,b] nicht in P liegt, wobei P die Menge aller Polynomfunktionen auf [a, b] ist2. Zeige, dass F

Berechne die Richtungsableitung der Matrixexponentialabbildung in Richtung A am Punkt

Zeigen Sie, daß die Funktion x 7→ hb, xi auf Q genau ein globales Minimum und genau ein globales

Zeige, daß die Funktionenfolge punktweise konvergiert und bestimme die Grenzfunkti-

Fachbereich

Fachbereich

Fachbereich

der erste existiert und die beiden anderen nicht, der zweite existiert und die beiden anderen nicht, der dritte existiert und die beiden