• Keine Ergebnisse gefunden

AnalysisIIf¨urM,HLM,Ph A

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AnalysisIIf¨urM,HLM,Ph A"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fachbereich Mathematik Prof. Dr. H.-D. Alber

Dr. Sergiy Nesenenko

A

TECHNISCHEUNIVERSIT¨DARMSTADT19.12.2008AT

Analysis II f¨ ur M, HLM, Ph

9. Tutorium

Gruppen¨ubung G 25 Kettenregel

Seiu=u(x, y) eine differenzierbare Funktion. Seienu(x, x2) = 1 und ∂u/∂x=xf¨ury=x2. Berechne die partialle Ableitung∂u/∂y f¨ury=x2.

G 26 Differenzierbarkeit

F¨ur eine Funktionf :Rn→Rm geltekf(x)k ≤Lkxkα auf einer Nullumgebung U ⊂Rn mit reellen KonstantenL >0,α >1. Zeige, dassf im Nullpunkt differenzierbar ist und berechne die Ableitung. Folgt auch aus der Absch¨atzung kf(x)k ≤ Lkxk die Differenzierbarkeit im Nullpunkt?

G 27 Grenzwerte der Funktionen

Gebe drei Beispiele von Funktionen an, f¨ur die von den folgenden Grenzwerten

(x,y)→(a,b)lim f(x, y), lim

y→blim

x→af(x, y), lim

x→alim

y→bf(x, y)

der erste existiert und die beiden anderen nicht, der zweite existiert und die beiden anderen nicht, der dritte existiert und die beiden anderen nicht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Beweise, dass die Einschr¨ ankung exp | [a,b] nicht in P liegt, wobei P die Menge aller Polynomfunktionen auf [a, b] ist2. Zeige, dass F

Zeigen Sie, daß die Funktion x 7→ hb, xi auf Q genau ein globales Minimum und genau ein globales

Fachbereich Mathematik Prof.. Berechne die Zirkulation von

Zeige, daß die Funktionenfolge punktweise konvergiert und bestimme die Grenzfunkti-

Im Satz 5, Forster Kapitel 6, wird der Mittelwertsatz f¨ ur Funktionen mehrerer Ver¨ anderlicher formuliert. ¨ Uberlege Dir an diesem Beispiel, wo es Probleme mit der direkten

Fachbereich

Fachbereich

Fachbereich