• Keine Ergebnisse gefunden

Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch Anwendung von Process Mining

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung einer Vorgehensweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch Anwendung von Process Mining"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgangssituation:

Um im insgesamt dynamischer und komplexer werdenden Unternehmensum- feld wettbewerbsfähig zu bleiben ist die Fähigkeit Unternehmensprozesse ef- fektiv und effizient zu gestalten ein entscheidender Faktor. Dabei bestimmt die Prozessperformance (bspw. kurze Durchlaufzeit) der internen Geschäftspro- zesse maßgeblich die Leistungsfähigkeit und den nachhaltigen Erfolg von Un- ternehmen.

Zur Steigerung der Prozessperformance werden in Unternehmen Prozessopti- mierungen durchgeführt. Bis zu 98 % der Prozessoptimierungen werden je- doch lediglich im Produktionsbereich durchgeführt, da es an durchgängigen und aufwandsarmen Verfahren zur Prozessoptimierung mangelt. Zudem sind traditionelle Prozessoptimierungen von hoher Subjektivität und von Moment- aufnahmen geprägt. Die hohen Erwartungen an Prozessoptimierungen wer- den daher in rund 65 % der Fälle nicht erfüllt.

Ein vielversprechender Ansatz bietet die neue Data-Analytics-Technologie Process Mining. Process Mining zielt darauf ab, reale Prozesse durch Extra- hieren von Wissen aus Eventdaten zu erkennen, überwachen und zu verbes- sern. Auf Knopfdruck kann volle Transparenz der Ist-Prozesse geschaffen werden und Prozessabweichungen, Schwachstellen und Engpässe identifi- ziert werden.

Zielsetzung der Arbeit:

Im Rahmen der Arbeit soll ein Vorgehen zur Steigerung der Transparenz von Geschäftsprozessen durch Anwendung von Process Mining erarbeitet wer- den. Basierend auf definierten Prozesszielgrößen sind dafür zunächst Infor- mations- und Datenbedarfe für die unternehmerischen Kernprozesse (bspw.

Entwicklung, Arbeitsplanung, Fertigung, Montage) abzuleiten. Darauf aufbau- end sollen anschließend geeignete Process Mining Verfahren zur Prozessop- timierung ausgewählt werden. Die Arbeit adressiert damit das für zahlreiche Industrieunternehmen vorhandene Potential, durch Anwendung von Data- Analytics-Technologien aufwandsarm volle Transparenz über die realen Un- ternehmensprozesse zu erhalten und Verbesserungspotentiale kontinuierlich zu identifizieren.

Voraussetzungen:

 Selbständigkeit, Eigeninitiative und sorgfältige Arbeitsweise

 Hohe intrinsische Motivation und Einsatzbereitschaft

 Interesse an zukunftsträchtigen Fragestellungen im Bereich Prozessma- nagement und Prozessoptimierung

 Sehr gute Deutschkenntnisse und gute Englischkenntnisse

Geboten wird:

 Eine umfangreiche und intensive Betreuung

 Schnelle Bearbeitung durch eine abgegrenzte Aufgabenstellung

 Mitarbeit an einem hochspannenden Forschungsprojekt mit Innovations- charakter im Rahmen des Exzellenzclusters

Bachelor-/Masterarbeit:

Entwicklung einer Vorgehensweise zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch Anwendung von Process Mining

Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen

Lehrstuhl für Produktionssystematik Abteilung Produktionsmanagement Prof. Dr.-Ing. Günther Schuh Campus-Boulevard 30

52074 Aachen Germany

Seth Schmitz, M. Sc. RWTH Telefon: +49 241 80-27387 s.schmitz@wzl.rwth-aachen.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die For- schungsarbeit „Robotic Process Automation (RPA): Implementierung von Software- Robotern am Beispiel des Finanzbereichs der BKW AG“ untersucht den aktuellen Ansatz RPA

Kenntnisse von Methoden aus dem Bereich des Maschinellen Lernens und der Programmiersprache Python sind für den Einstieg von Vorteil, können jedoch auch im Rahmen der Arbeit

Der Verbesserungsbedarf liegt hierbei vor allem in der Entwicklung von prädiktiven Lösungen, um beispiels- weise Ausschuss in der Produktion proaktiv vorzubeugen,

Da kristallographische Daten zeigten, dass TrmBL2 bei der Bindung eine Krümmung im dsDNA Molekül verursacht 61 , wurde vermutet, dass sich auch die erhaltene Konturlänge in

sein, Kontakt mit jungen Frauen in MINT-Berufen herzu- stellen, um zu zeigen, dass eine MINT-Karriere auch für Mädchen möglich ist und diese Frauen nicht an- ders sind als die

Aus diesem Grund sind etwa visuelle V&V-Techniken, die auf die grafische Darstellung des Modells abzielen – wie etwa die Animation oder das Monitoring – ebenso wenig

Manchmal enthalten die Attribute innerhalb des originalen Datasets zwar die notwendigen In- formationen für den DM-Prozess, aber die originale Datenform ist nicht geeignet

Data Mining und moderne Automatisierungstech- nik ermöglichen eine vollkommen neue Dimensi- on des Verständnisses komplexer Produktions- prozesse.. Mit strukturiertem sammeln und