• Keine Ergebnisse gefunden

OPUS 4 | Statistischer Bericht A VI 15 – vj 4/10

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "OPUS 4 | Statistischer Bericht A VI 15 – vj 4/10"

Copied!
48
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

A VI 15 – vj 4 / 10

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg 31. Dezember 2010

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Quartalsende

Berlin Brandenburg

Veränderung gegenüber dem Vorjahresquartal in Prozent

-5,0 -4,0 -3,0 -2,0 -1,0 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0

I II III IV I II III IV I II III IV I II III IV

2007 2008 2009 2010

Brandenburg Deutschland

(2)

A VI 15 – vj 4 / 10

Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen im September 2011 Preis

pdf-Version: kostenlos Excel-Version: kostenlos Druck-Version: 8,– EUR

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Behlertstraße 3a in der letzten besetzten Stelle,

14467 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten

©Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, x Tabellenfach gesperrt

Potsdam, 2011 p vorläufige Zahl

Auszugsweise Vervielfältigung und r berichtigte Zahl

(3)

Seite Seite Vorbemerkungen... 4

Tabellen

1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 8 Ausländische sozialversicherungspflichtig am Arbeitsort im Land Brandenburg Beschäftigte am Arbeitsort

am 31.12.2010 nach Strukturmerkmalen... 8 im Land Brandenburg am 31.12.2010

nach Altersgruppen und Geschlecht... 26 2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

am Arbeitsort im Land Brandenburg am 9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und am Arbeitsort im Land Brandenburg -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, 2000 bis 2010 nach Deutschen, Ausländern Auszubildenden, deutschen und sowie Voll- und Teilzeitbeschäftigten

ausländischen Beschäftigten... 9 und Auszubildenden... 27

3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 10 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am am Arbeitsort im Land Brandenburg ab 2008

31.12.2010 nach zusammengefassten nach Wirtschaftsabschnitten... 30 Wirtschaftsabschnitten, Geschlecht,

Altersgruppen und Ausländern... 15 11 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg 4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am 31.12.2010 nach Verwaltungsbezirken,

am Arbeitsort im Land Brandenburg Geschlecht und Voll- bzw. Teilzeittätigkeit... 31 am 31.12.2010 nach zusammengefassten

Wirtschaftsabschnitten, Altersgruppen, 12 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte Geschlecht und Bildungsabschlüssen... 18 am Arbeitsort im Land Brandenburg

am 31.12.2010 nach Verwaltungsbezirken 5 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und zusammengefassten Wirtschafts

am Arbeitsort im Land Brandenburg -abschnitten (WZ 2008)... 32 am 31.12.2010 nach Berufsbereichen,

-abschnitten und ausgewählten 13 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

gruppen, Voll- und Teilzeit am Arbeitsort im Land Brandenburg

-beschäftigung, Auszubildenden am 31.12.2010 nach Verwaltungsbezirken

sowie Deutschen und Ausländern ... 21 und Altersgruppen... 33

6 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 14 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am am Arbeitsort im Land Brandenburg 31.12.2010 nach Berufsbereichen, am 31.12.2010 nach Verwaltungsbezirken,

-abschnitten und ausgewählten Berufs- Ausländern und Auszubildenden... 35 gruppen, sowie Bildungsabschlüssen... 23

15 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 7 Ausländische sozialversicherungspflichtig am Arbeitsort im Land Brandenburg

Beschäftigte am Arbeitsort am 31.12.2010 nach Verwaltungsbezirken,

im Land Brandenburg am 31.12.2010 Wirtschaftsabschnitten und Geschlecht... 36 nach zusammengefassten Wirtschafts

-abschnitten und Geschlecht... 25 Anhang

Zusammengefasste Wirtschaftsbereiche bzw. -abschnitte nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008

(WZ 2008)... 46

Ber lin Br andenbur g

Inhaltsverzeichnis

Bericht

A VI 15 – vj 4/10

(4)

Vorbemerkungen

In diesem Statistischen Bericht werden Ergebnisse der Be- standsauszählungen der bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) geführten Beschäftigungsstatistik über die sozialversi- cherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Brandenburg zum Stichtag 31.12.2010 dargestellt. Ausgewertet wurden Angaben zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten in wirtschaftsfachlicher und regionaler Gliederung sowie nach demografischen und erwerbsstatistischen Merkmalen.

Allgemeine Angaben zur Statistik

Bezeichnung der Statistik

Statistik der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten

Periodizität

Die Bestandsauszählungen erfolgen vierteljährlich.

Berichtsstichtag

Berichtsstichtag ist jeweils der letzte Tag eines Quartals, d.h. 31.03., 30.06., 30.09., und 31.12.

Die Ergebnisse der Beschäftigungsstatistik gelten grund- sätzlich bis 3 Jahre nach dem jeweiligen Berichtsstichtag als "vorläufig" und können - bei erkennbar wichtigem Be- richtigungsbedarf - binnen dieses Zeitraums von der BA korrigiert werden. Nach Ablauf dieser Frist erhalten die Er- gebnisse automatisch den Status „endgültige Ergebnisse“.

Erhebungstermin

Von der BA werden 6 Monate nach dem Berichtsstichtag die Auswertungen zur Ermittlung des Beschäftigtenbestan- des durchgeführt.

Regionale Zuordnung Land Brandenburg

Die sozialversicherungspflichtig Beschäftigten werden so- wohl nach dem inländischen Arbeitsort als auch nach dem Wohnort im In- und Ausland nachgewiesen. Der inländi- sche Arbeitsort ist die Gemeinde, in der der Betrieb liegt, in dem die Beschäftigten tätig sind. Die Zuordnung zum Wohnort richtet sich nach den, dem Arbeitgeber gegenüber angegebenen, melderechtlichen Verhältnissen. Inländi- scher Arbeits-/Wohnort werden nach dem gültigen amtli- chen Gemeindeschlüssel erfasst. Für den Wohnort im Aus- land wird das jeweilige Land angegeben.

Beschäftigte, die nicht am angegebenen Wohnort arbei- ten, werden als „Auspendler“ bezeichnet; Beschäftigte, die nicht am Arbeitsort wohnen bzw. gemeldet sind, werden als

„Einpendler“ bezeichnet.

In diesem Statistischen Bericht werden ausschließlich Da- ten zu den Beschäftigten nach dem Arbeitsort Brandenburg ausgewertet.

Erhebungseinheiten

Erhebungseinheiten sind sozialversicherungspflichtig be- schäftigte Personen.

Rechtsgrundlagen

Die gesetzliche Grundlage zur Durchführung der Beschäf- tigungsstatistik bildet seit dem 1. Januar 1998 das Dritte Buch Sozialgesetzbuch – Arbeitsförderung – (SGB III) vom 24. März 1997 (BGBI. I S. 594), in der Fassung der zwi-

hat die BA – wie nach der bis dahin geltenden Regelung des Arbeitsförderungsgesetzes (AFG) – aus den in ihrem Geschäftsbereich anfallenden Daten Statistiken zu erstel- len. Auf der Grundlage der Meldungen nach § 28 a des Vierten Buches Sozialgesetzbuch – Sozialversicherung – (SGB IV vom 23. Dezember 1976, BGBI. I S. 3845, in der Fassung der zwischenzeitlich erfolgten Änderungen) ist bei der BA eine Statistik sozialversicherungspflichtig Beschäf- tigter zu erstellen.

Gemäß § 282 a Abs. 1 SGB III stellt die BA den Statisti- schen Ämtern des Bundes und der Länder zu Auswer- tungs- und Veröffentlichungszwecken Daten zur Verfü- gung. Die Datenübermittlung durch die BA ist seit März 2007 durch Vertrag zwischen der BA und den Statischen Ämtern des Bundes und der Länder geregelt.

Auskunftspflicht

Meldepflichten, Form, Inhalt und Fristen für die Meldungen an die Träger der Sozialversicherung und die BA sind in der Datenerfassungs- und -übermittlungsverordnung (DEÜV) im BGBI. veröffentlicht als Artikel 1 der Verordnung zur Neuregelung des Meldeverfahrens der Sozialversiche- rung vom 10.02.1998 (BGBI. I S. 343) gesetzlich geregelt.

Danach sind die Arbeitgeber verpflichtet, an die Träger der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherungen sowie an die BA Meldungen verschiedenen Inhalts über die in ih- rem Betrieb sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zu erstatten.

Geheimhaltung und Datenschutz

Daten aus der Beschäftigungsstatistik sind Sozialdaten (§

35 SGB I) und unterliegen dem Sozialdatenschutz gemäß

§ 16 BStatG.

Zweck und Ziele der Statistik

Erhebungsinhalte

Für Auswertungen der Daten für sozialversicherungspflich- tig Beschäftigte wurden für diesen Bericht folgende Merk- male herangezogen:

— Arbeitsort

— Wohnort

— Wirtschaftszweig des Betriebes

— Vollzeit– bzw. Teilzeitbeschäftigung

— Altersjahr

— Geschlecht

— Staatsangehörigkeit

— allgemeiner und beruflicher Ausbildungsabschluss

— ausgeübte Tätigkeit nach Berufsbereichen

— Auszubildende

Darüber hinaus dürfen Auswertungen der Daten für Betrie- be nur über die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Be- schäftigten nach Betriebsgrößenklassen vorgenommen werden.

Des Weiteren werden Pendlerergebnisse ausschließlich aus dem Stichtagsmaterial 30.06. erstellt.

Zweck der Statistik

Die Beschäftigungsstatistik liefert Informationen über die Struktur und Entwicklung sozialversicherungspflichtiger

(5)

Beschäftigung in wirtschaftsfachlicher, berufsfachlicher und regionaler Gliederung.

Die Ergebnisse werden sowohl für Strukturanalysen und -vergleiche als auch für Arbeitsmarkt- und Konjunkturbeo- bachtungen sowie für Planungs- und Entscheidungszwe- cke verwendet. Nach den Ergebnissen der Repräsentativ- statistik über die Bevölkerung und den Arbeitsmarkt (Mik- rozensus) stellen sozialversicherungspflichtig Beschäftigte einen Anteil von über 75 % an allen Erwerbstätigen dar.

Die Beschäftigungsstatistik bildet für die Volkswirtschaftli- chen Gesamtrechnungen (VGR) neben den bereichsspezi- fischen Wirtschaftsstatistiken der amtlichen Statistik eine wichtige Grundlage für Berechnungen zur Darstellung des erwerbsstatistischen Gesamtbildes.

Hauptnutzer

Zu den Hauptnutzern der Statistik zählen Politik, Verwal- tungen, Forschungsinstitute, Berufs- und Wirtschaftsver- bände, Bildungseinrichtungen, privatwirtschaftliche Unter- nehmen sowie die Medien.

Erhebungsmethodik

Art der Datengewinnung

Die Beschäftigungsstatistik ist eine Sekundärstatistik und beruht auf dem „Gemeinsamen Meldeverfahren zur gesetz- lichen Kranken-, Renten- und Arbeitslosenversicherung“, das mit Wirkung vom 1. Januar 1973 im früheren Bundes- gebiet und nach der Wiedervereinigung auch in den neuen Ländern und Berlin-Ost eingeführt worden ist. Das Verfah- ren verlangt von den Arbeitgebern für alle sozialversiche- rungspflichtig Beschäftigten einheitliche und automations- gerechte Meldungen über sozialversicherungsrelevante Tatbestände, die die BA in Versichertenkonten speichert.

Diese Konten bilden die Grundlage stichtagsbezogener Auszählungen für statistische Zwecke.

Erhebungsinstrumente und Berichtsweg

Die Erhebung der Daten erfolgt als mehrstufiges Verwal- tungsverfahren. Die Arbeitgeber sind gemäß Abschnitt 2 der DEÜV zur Übermittelung folgender Meldungen ver- pflichtet:

— Anmeldung (§ 6 DEÜV) bei Aufnahme, Abmel- dung (§ 8 DEÜV) bei Ende einer Beschäftigung innerhalb von 2 bis 6 Wochen,

— Jahresmeldung (§ 10 DEÜV) für jedes am 31.12.

eines Jahres bestehende Beschäftigungsverhält- nis bis zum 15. April des Folgejahres,

— Unterbrechungsmeldung (§ 9 DEÜV) bei Unter- brechung einer versicherungspflichtigen Beschäf- tigung durch Wegfall des Anspruchs auf Arbeits- entgelt für mindestens einen Kalendermonat,

— Sofort- und Kontrollmeldungen (§ 7 DEÜV) bei Be schäftigungsaufnahmen von Personen, die zur Mitführung des Sozialversicherungsausweises verpflichtet sind (§§ 95 ff SGB IV – spätestens bis zum Ablauf des dritten Tages nach Beginn der Beschäftigung)

— sonstige Meldungen (§ 12 DEÜV) bei einem Wechsel der Beitragsgruppe, des Personengrup- penschlüssels, der Krankenkasse, bei Beginn oder Beendigung einer Berufausbildung und/oder bei Wechsel von einer Betriebsstätte im Beitritts- gebiet zu einer Betriebsstätte im übrigen Bundes- gebiet und umgekehrt.

Darüber hinaus kann sich die Pflicht zur Abgabe einer Meldung auch bei einmaliger Zahlung beitragspflichtigen Entgelts ergeben (§ 11 DEÜV).

Die maschinell erfassten Daten werden zur Prüfung den zuständigen Stellen der Krankenkassen und Rentenversi- cherungsträger zugeleitet. Nach Prüfung und gegebenen- falls Korrektur der Daten werden diese an die BA zur weite- ren Aufbereitung und Auswertung übermittelt. Die BA führt für jeden Versicherten unter seiner Versicherungsnummer ein Versichertenkonto, auf dem alle eingehenden Meldun- gen in der Reihenfolge des Wirksamkeitsdatums gespei- chert werden. Die Betriebsangaben werden beim Betriebs- nummern-Service in Saarbrücken zentral erhoben.

Ab dem Stichtag 30.06.1999 werden die Datenbestände bei der BA in einem Datawarehouse zentral gespeichert und verwaltet. Dieses System bildet die Grundlage der Übermittlung der Daten aus der Beschäftigungsstatistik an die Statistischen Ämter des Bundes und der Länder durch einen verschlüsselten und zertifizierten Zugriff über das In- ternet.

Genauigkeit

Die Qualität der Sekundärdaten für statistische Zwecke wird insgesamt als sehr gut eingeschätzt. Die Beschäfti- gungsstatistik ist eine Totalerhebung. Sie ermöglicht ge- genüber Stichprobenerhebungen eine weitaus tiefere Diffe- renzierung in den Merkmalskombinationen, vor allem nach Regionen und wirtschaftlichem Schwerpunkt der Betriebe.

Die Auskunftspflicht der Arbeitgeber und die Verknüpfung innerhalb des Meldeverfahrens garantieren relativ vollstän- dige und aussagefähige Angaben.

Obwohl das Prüfverfahren nahezu eine Vollständigkeit garantiert, gibt es dennoch Versichertenkonten, die unvoll- ständig sind. Dies führt dazu, dass bei der Auswertung für einige Merkmale nicht zuordenbare bzw. keine Angaben vorhanden sind. Diese können allerdings das Ergebnis be- einträchtigen.

Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit

Für die Erstellung der Ergebnisse ab Stichtag 31.03.2003 wurde ein neues Plausibilitätsprogramm eingesetzt. Seit- dem werden im Datenmaterial fehlerhafte Signierungen zu den einzelnen Merkmalen nicht mehr sachlogisch korrigiert, sondern als Fälle „ohne Angabe“ gekennzeichnet. Solche Fälle können nun zu jedem Merkmal auftreten. Damit ergibt sich die Zahl der Beschäftigten insgesamt aus der Summe der Ausprägungen eines Merkmals einschließlich der Fälle

„ohne Angabe“.

Mit der Umsetzung aktualisierter Klassifikationen weisen Ergebnisse nach wirtschaftsfachlicher Gliederung Zeitrei- henbrüche auf. Bis zum Stichtag 31.12.1997 wurde der Wirtschaftszweig nach dem „Verzeichnis der Wirtschafts- zweige für die Statistik der BA – Ausgabe 1973 (WS73) nach dem Prinzip der institutionellen Schwerpunktzuord- nung verschlüsselt. Ab dem Stichtag 31.03.1998 bis 31.03.2003 wurde die „Klassifikation der Wirtschaftszweige für die Statistik der BA – Ausgabe 1993“ (WZ93) verwen- det. Grundlage der Klassifikation ist die statistische

(6)

Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1). Ab dem Stichtag 30.06.2003 wurde die Klassifikation der Wirtschaftszweige – Ausgabe 2003 (WZ 2003) umgesetzt. Hierbei wurde der Akzent auf die funktionale Schwerpunktzuordnung gelegt. Grundlage der Klassifikation ist die statistische Systematik der Wirt- schaftszweige in der Europäischen Gemeinschaft (NACE Rev. 1.1) vom Dezember 2001. Ab dem Berichtsjahr 2008 werden die Beschäftigtendaten nach der „Klassifikation der Wirtschaftszweige – Ausgabe 2008“ (WZ 2008) veröffent- licht. Grundlage der Klassifikation ist die statistische Sys- tematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Ge- meinschaft (NACE Rev. 2) vom 30.Dezember 2006.

Grundsätzlich sind die wirtschaftsfachlichen Ergebnisse der Beschäftigungsstatistik mit anderen deutschen und europä- ischen Wirtschaftsstatistiken vergleichbar.

Inländischer Arbeits- und Wohnort werden nach dem für den entsprechenden Stichtag gültigen Amtlichen Gemein- deschlüssel erfasst. Die räumliche Vergleichbarkeit für Zeit- reihen ist infolge von Gebietsreformen auf Kreis- und Ge- meindeebene nicht umfassend gewährleistet.

Bezüge zu anderen Erhebungen

Abweichungen zu Ergebnissen anderer erwerbsstatisti- scher Quellen (z.B. Erwerbstätigenrechnung und Mikro- zensus) beruhen auf methodischen und konzeptionellen Unterschieden, die u. a. den Berichtszeitraum (Stichtag – Zeitraum – Berichtswoche), den Berichtsweg (Betriebsmel- dung – Schätzverfahren – Haushaltsbefragung), der Ab- grenzung der Erhebungseinheit des Auskunftspflichtigen (Betrieb – Unternehmen) und der regionalen Zuordnung (Arbeitsort bzw. Wohnort) betreffen.

Weitere Informationsquellen

– Veröffentlichungen und Internetseiten der BA:

www.arbeitsagentur.de;

– Veröffentlichungen und Informationen des Statisti- schen Bundesamtes: www.destatis.de;

Merkmale, Indizes und Klassifikationen

Alter

Das Alter der Beschäftigten wird nach der so genannten Al- tersjahrmethode ermittelt. Bei dieser Berechnung wird aus dem Geburtsdatum und dem Berichtsstichtag exakt ermit- telt, welches Altersjahr der Beschäftigte am Berichtsstich- tag vollendet hatte.

Ausbildung

Nachgewiesen wird sowohl der erreichte allgemeine Schulabschluss als auch die abgeschlossene Berufsaus- bildung der Beschäftigten. Der Abschluss an einer Fach- hochschule und Hochschule/Universität gilt als abge- schlossene Berufsausbildung. Die Angaben beziehen sich auf den höchsten Abschluss, auch wenn diese Ausbildung für die derzeit ausgeübte Tätigkeit nicht vorgeschrieben oder verlangt ist.

– Allgemein bildende Schulabschlüsse:

– Volks-/Hauptschulabschluss, mittlere Reife oder gleichwertige Schulbildung: Personen, die Schulen besucht haben, die den heutigen Grund- und Haupt- schulen, Realschulen, Grund- und Mittelstufen der

Gesamtschulen und den freien Waldorfschulen ent- sprechen. Als gleichwertig gilt insbesondere das Versetzungszeugnis in die 11. Klasse des Gymnasi- ums, das Abgangszeugnis eines Gymnasiums ohne Hochschulreife oder das Abschlusszeugnis einer Be- rufsaufbau- oder zweijährigen Berufsfachschule.

– Abitur: Personen, mit allgemeiner oder fachgebun- dener Hochschulreife, insbesondere Absolventen mit dem Abschlusszeugnis von Gymnasien, der gymna- sialen Oberstufe von integrierten Gesamtschulen, der Abendgymnasien und Kollegs sowie der Fach- gymnasien.

– Berufsbildende Abschlüsse:

– Ausbildung in einem anerkannten Lehr- oder Anlern- beruf (im Sinne des Berufsbildungsgesetzes), Be- rufsfach- oder Fachschule: Berufsfachschulen sind berufsvorbereitende oder berufsausbildende Schu- len, deren freiwilliger Besuch im Vollzeitunterricht- ganz oder teilweise den Pflichtbesuch einer Berufs- schule ersetzen kann. Fachschulen sind dagegen berufsfortbildende Schulen und können nach einer bereits erworbenen praktischen Berufsausbildung und -erfahrung nach vollendetem 18. Lebensjahr be- sucht werden.

– Fachhochschule/Verwaltungsfachhochschule: Fach- hochschulen umfassen größtenteils die früheren In- genieurschulen und höheren Fachschulen. Ihr Be- such setzt die Fachhochschulreife voraus. Bei erfolg- reichem Abschluss wird die allgemeine Hochschul- reife erworben. Schulen dieser Art sind z.B. Ingeni- eurschulen, höhere Fachschulen für Sozialarbeit und Sozialpädagogik, höhere Wirtschaftsfachschulen, höhere Handelsschulen. Verwaltungsfachhochschu- len sind verwaltungsinterne Fachhochschulen, an denen Nachwuchskräfte für den gehobenen nicht- technischen Dienst des Bundes und der Länder aus- gebildet werden.

– Hochschule/Universität: Darunter sind unabhängig von der Trägerschaft nach dem Landesrecht aner- kannte staatliche oder nichtstaatliche Hochschulen zu verstehen. Dazu zählen Universitäten, technische Hochschulen, pädagogische Hochschulen, philoso- phisch/theologische Hochschulen, Hochschulen für Musik, sowie als eigenständige Hochschulart die Kunsthochschulen.

Ausländer

Als Ausländer gelten alle Personen, die im Erhebungsma- terial einen gültigen ausländischen Staatsangehörigkeits- schlüssel aufweisen. Demzufolge zählen Staatenlose und Personen mit „ungeklärter“ Staatsangehörigkeit nicht zu den Ausländern.

Die Staatsangehörigkeit gliedert sich nach dem Staatsan- gehörigkeits- und Gebietsschlüssel (Stand 01.01.2009), he- rausgegeben vom Statistischen Bundesamt.

Auszubildende

Auszubildende sind Personen, die aufgrund eines Ausbil- dungsvertrages nach dem Berufsbildungsgesetz eine be- triebliche Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbil- dungsberuf durchlaufen.

Auszubildende werden ab dem Stichtag 30.06.2008 neu- abgegrenzt. Es werden nur Auszubildende mit einem gülti- gen Ausbildungsvertrag nachgewiesen. Damit sind

(7)

Anlernlinge, Praktikanten und Volontäre nicht mehr enthal- ten und werden auch rückwirkend nicht mehr ausgewiesen.

Beruf

Maßgebend für die Berufsbezeichnung ist allein die ausge- übte Tätigkeit und nicht der erlernte bzw. früher ausgeübte Beruf. Die Berufsbezeichnungen zur ausgeübten Tätigkeit beruhen auf der „Klassifizierung der Berufe“, Ausgabe 1975, herausgegeben vom StBA im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung sowie der BA bzw. auf der von der BA überarbeiteten Fassung aus dem Jahr 1988.

Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte

Dazu zählen Arbeitnehmer einschl. der zu ihrer Berufsaus- bildung Beschäftigten (Auszubildende u. a.), die kranken- versicherungspflichtig, rentenversicherungspflichtig und/oder beitragspflichtig nach dem Recht der Arbeitsför- derung sind oder für die von den Arbeitgebern Beitragsan- teile nach dem Recht der Arbeitsförderung zu entrichten sind. Für Selbstständige besteht in wenigen Fällen eine Versicherungspflicht in der Sozialversicherung. Nicht zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten zählen der überwiegende Teil der Selbstständigen, die mithelfenden Familienangehörigen sowie die Beamten.

Mit dem Gesetz zur Neuregelung der geringfügigen Be- schäftigungsverhältnisse vom 24.03.1999 mit Wirkung vom 01.04.1999 bzw. mit der Modifizierung zum 01.04.2003 (Einführung der so genannten “Mini-Jobs“ mit Nichtanrech- nung des ersten Mini-Jobs auf eine bereits vorliegende Hauptbeschäftigung) sind Arbeitgeber verpflichtet, auch für Personen, die ausschließlich geringfügig entlohnte Tätig- keiten ausüben, pauschalierte Beiträge zu Kranken- und Rentenversicherung zu entrichten, wobei der Beitrag zur Rentenversicherung von den Beschäftigten zur Erlangung verbesserter Leistungsansprüche durch freiwillige Zuzah- lung aufgestockt werden kann.

Ausschließlich geringfügig entlohnte Personen, die nur wegen der gesetzlichen Neuregelung in den Kreis der so- zialversicherungspflichtig Beschäftigten gelangt sind, wer- den in diesem Statistischen Bericht nicht nachgewiesen.

Dazu erfolgen gesonderte Veröffentlichungen durch die BA.

Studierende

Studierende, die einer Beschäftigung nachgehen, sind dann versicherungsfrei, wenn sie eingeschrieben sind (Im- matrikulationsnachweis) und bei ihnen das Studium, nicht die Beschäftigung im Vordergrund steht. Wird regelmäßig - nicht nur in den Semesterferien - eine Beschäftigung von mindestens 20 Stunden wöchentlich ausgeübt, so wird vermutet, dass das Studium nicht mehr im Vordergrund stehen kann. In diesen Fällen besteht Versicherungspflicht.

Mehrfachbeschäftigte

Mehrfachbeschäftigte, die gleichzeitig zwei oder mehr ver- sicherungspflichtigen Beschäftigungen nachgehen, werden nur nach den Merkmalen der zuletzt aufgenommenen Be- schäftigung erfasst.

Voll-/Teilzeitbeschäftigte

Die Unterscheidung der sozialversicherungspflichtig Be- schäftigten nach Voll- und Teilzeitbeschäftigten richtet sich nach den von den Arbeitgebern in den Meldebelegen ein-

getragenen Angaben über die arbeitsvertraglich vereinbar- te Wochenarbeitszeit in folgender Gliederung:

– vollzeitbeschäftigt,

– teilzeitbeschäftigt mit einer Wochenarbeitszeit von we- niger als 18 Stunden und

– teilzeitbeschäftigt mit einer Wochenarbeitszeit von 18 Stunden und mehr, jedoch nicht vollzeitbeschäftigt.

In dieser Veröffentlichung werden in der Darstellung der Ergebnisse die Teilzeitbeschäftigten nur insgesamt ausge- wiesen.

Wirtschaftszweiggliederung

Die wirtschaftsfachliche Zuordnung der Beschäftigten er- folgt nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt des Betriebes (örtliche Einheit), in dem der Beschäftigte tätig ist. Die Dar- stellung der Ergebnisse gründet sich seit dem Berichtsjahr 2008 auf die „Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausga- be 2008“ (WZ 2008); siehe auch unter Gliederungspunkt

„Zeitliche und räumliche Vergleichbarkeit“. Damit sind die Ergebnisse nach der aktuellen wirtschaftsfachlichen Glie- derung mit den Ergebnissen nach älteren WZ-

Systematiken nicht mehr vergleichbar.

Die WZ 2008 gliedert sich formal in – 21 Abschnitte A – U – 88 Abteilungen 01 – 99 – 272 Gruppen 01.1 – 99.0 – 615 Klassen 01.11 – 99.00 – 839 Unterklassen 01.11.0 – 99.00.0

Maßgebend für die Zuordnung der Beschäftigten ist der wirtschaftliche Schwerpunkt des Betriebes, in dem der so- zialversicherungspflichtig Beschäftigte tätig ist.

Als "Betrieb" im Sinne der Beschäftigungsstatistik gilt im- mer die Einheit, für die zur Durchführung des gemeinsa- men Meldeverfahren zur Sozialversicherung dem melde- pflichtigen Arbeitgeber eine Betriebsnummer zur Verfügung gestellt worden ist. Dies ist im Allgemeinen die regional ab- gegrenzte und wirtschaftsfachlich zuordenbare Niederlas- sung/Arbeitsstätte (örtliche Einheit). Der "Betrieb" kann je- doch auch aus mehreren Niederlassungen eines Unter- nehmens mit gleichem wirtschaftsfachlichen Schwerpunkt bestehen, die zur Vereinfachung des Meldeverfahren zu- sammengefasst werden dürfen, grundsätzlich allerdings nur dann, wenn sie innerhalb derselben Gemeinde liegen.

(8)

Anzahl %

Beschäftigte insgesamt¹ 750 916 100 383 333 367 583 – 1,8 – 2,7 – 0,8 1,4 1,7 1,1

dar. Auszubildende 40 374 5,4 23 790 16 584 – 1,0 – 1,4 – 0,4 – 11,3 – 11,4 – 11,1

Alter von… bis unter … Jahren

unter 20 14 296 1,9 8 902 5 394 – 12,3 – 12,8 – 11,4 – 26,6 – 26,4 – 26,9

20 bis 30 138 776 18,5 75 151 63 625 – 1,6 – 2,9 0,0 2,7 4,0 1,3

30 bis 40 143 414 19,1 73 774 69 640 – 1,9 – 2,9 – 0,8 1,3 2,1 0,4

40 bis 50 219 990 29,3 107 645 112 345 – 2,5 – 3,2 – 1,9 – 1,7 – 1,6 – 1,9

50 bis 60 199 299 26,5 98 040 101 259 – 1,1 – 1,9 – 0,4 4,1 3,9 4,2

60 und mehr 35 141 4,7 19 821 15 320 3,9 2,9 5,2 20,8 20,0 21,9

Deutsche Beschäftigte 739 139 98,4 376 093 363 046 – 1,8 – 2,7 – 0,8 1,3 1,6 0,9

Ausländische Beschäftigte² 11 637 1,5 7 150 4 487 – 3,3 – 5,1 – 0,4 8,5 6,3 12,4

darunter aus EU-Ländern (EU-27) 4 974 0,7 2 961 2 013 – 7,0 – 10,2 – 1,9 12,2 10,7 14,4

533 320 71,0 260 924 272 396 – 1,4 – 2,2 – 0,7 1,2 1,6 0,7

Berufsfach-/ Fachschule³ 459 617 61,2 223 879 235 738 – 1,8 – 2,7 – 0,9 1,0 1,5 0,4

Fachhochschule⁴ 29 382 3,9 13 573 15 809 0,7 0,6 0,8 2,8 3,0 2,6

wiss. Hochschule, Universität⁵ 44 321 5,9 23 472 20 849 0,9 1,0 0,8 2,0 1,6 2,4

Ohne abgeschloss. Berufsausbildung 61 572 8,2 34 841 26 731 – 1,5 – 2,4 – 0,3 – 5,6 – 5,7 – 5,5

Ohne Angabe 156 024 20,8 87 568 68 456 – 3,1 – 4,2 – 1,6 5,3 5,3 5,3

Pflanzenbauer, Tierzüchter, Fischereiberufe 22 905 3,1 15 768 7 137 – 12,6 – 12,9 – 12,1 – 1,9 – 1,3 – 3,3

Bergleute, Mineralgewinner 292 0,0 277 15 – 3,3 – 3,5 0,0 – 0,3 1,1 – 21,1

Fertigungsberufe 188 597 25,1 158 727 29 870 – 4,2 – 4,4 – 2,9 0,8 1,0 0,1

Technische Berufe 39 192 5,2 29 020 10 172 – 0,6 – 0,6 – 0,5 0,0 0,5 – 1,2

Dienstleistungsberufe 485 757 64,7 170 744 315 013 – 0,4 – 0,5 – 0,3 2,0 3,1 1,4

Sonstige Arbeitskräfte¹ 14 173 1,9 8 797 5 376 – 0,2 – 0,3 – 0,2 – 1,5 – 2,1 – 0,6

Vollzeitbeschäftigte 606 801 80,8 355 085 251 716 – 2,3 – 3,0 – 1,4 0,5 1,3 – 0,6

Teilzeitbeschäftigte 143 463 19,1 27 902 115 561 0,5 0,8 0,4 5,1 7,0 4,7

davon

mit weniger als 18 Wochenstunden 15 185 2,0 5 174 10 011 2,8 4,2 2,1 13,3 16,4 11,7

mit 18 Wochenstunden und mehr 128 278 17,1 22 728 105 550 0,2 0,0 0,2 4,2 5,1 4,1

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 19 406 2,6 13 067 6 339 – 10,8 – 11,0 – 10,3 – 1,1 – 0,1 – 3,0

B-F Produzierendes Gewerbe 196 523 26,2 152 028 44 495 – 3,2 – 3,9 – 1,0 1,1 1,1 1,2

C Verarbeitendes Gewerbe 112 173 14,9 80 337 31 836 – 0,6 – 0,7 – 0,5 1,9 1,9 1,8

F Baugewerbe 59 257 7,9 52 431 6 826 – 7,9 – 8,7 – 1,9 0,4 0,5 0,3

G-U Dienstleistungsbereiche 534 844 71,2 218 135 316 709 – 0,9 – 1,3 – 0,6 1,6 2,3 1,1

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 175 311 23,3 92 370 82 941 – 1,0 – 0,8 – 1,3 2,6 3,3 1,8

J-N Unternehmensdienstleister 120 862 16,1 61 425 59 437 – 2,0 – 2,8 – 1,2 4,2 6,0 2,3

O-U Öffentliche und private Dienstleister 238 671 31,8 64 340 174 331 – 0,2 – 0,6 0,0 – 0,4 – 2,4 0,4 _____

weib- lich männ-

lich

weib- lich

ins- gesamt

männ- lich

nach Berufsbereichen⁶

1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Strukturmerkmalen

Merkmal

Ins- gesamt

Anteil an allen Beschäf-

tigten

Männ- lich

Weib- lich

Veränderung gegenüber 30.09.2010

Veränderung gegenüber 31.12.2009 ins-

gesamt

davon mit Abschluss an einer

1 einschließlich Fälle "ohne Angabe" – 2 ohne "Staatenlos" bzw. "Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit" – 3 einschließlich abgeschlossene Lehr- oder Anlernausbildung – 4 einschließlich Ingenieurschulen – 5 einschließlich Lehrerausbildung – 6 Klassifizierung der Berufe, Ausgabe 1988 – 7 Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008)

Mit abgeschlossener Berufsausbildung

Anzahl %

nach Vollzeit-/Teilzeitbeschäftigung

nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten⁷ nach Altersgruppen

nach Deutschen und Ausländern

nach beruflicher Ausbildung

(9)

Und zwar

deutsche auslän- dische²

A 19 406 18 252 1 140 1 105 19 061 344

B-F 196 523 187 615 8 826 10 489 194 098 2 397

B-E Produzierendes Gewerbe

ohne Baugewerbe 137 266 130 799 6 406 7 743 135 482 1 766

B 6 642 6 616 26 436 6 623 18

C 112 173 106 597 5 525 6 304 110 549 1 609

10-12 H. v. Nahr.- u. Genussm.,

Getr. u. Tabakerzeugn. 18 091 15 717 2 372 1 050 17 744 342

13-15 H. v. Textil., Bekleid., Leder,

Lederw. u. Schuhen 817 777 40 51 808 9

16-18 H. v. Holzw., Papier, Pappe

u. Druckerzeugn. 8 682 8 426 256 477 8 564 118

19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 1 598 1 491 107 122 1 588 10

20 H. v. chemischen Erzeugnissen 5 731 5 493 236 325 5 674 57

21 H. v. pharmazeutischen

Erzeugnissen 817 784 33 45 808 9

22-23 H. v. Gummi- u. Kunststoffwaren, Glas u. Glasw., Keramik, Verarb.

v. Steinen u. Erden 11 607 11 406 199 525 11 504 101

24-25 Metallerzeugung u. -bearb.,

H. v. Metallerzeugn. 23 632 22 735 896 1 438 23 378 251

26 H. v. DV-Geräten, elektron.

u. opt. Erzeugn. 5 688 5 522 165 194 5 607 80

27 H. v. elektrischen Ausrüstungen 2 385 2 315 70 161 2 366 19

28 Maschinenbau 9 845 9 635 208 549 9 761 84

29-30 Fahrzeugbau 9 799 9 431 337 526 9 404 391

31-33 H. v. Möbeln u. sonst. Waren, Rep. u. Installation von Maschinen

und Ausrüstungen 13 481 12 865 606 841 13 343 138

D 8 364 7 935 426 695 8 324 39

E

10 087 9 651 429 308 9 986 100

F 59 257 56 816 2 420 2 746 58 616 631

41-42 Hoch- und Tiefbau 19 387 18 839 545 693 19 135 246

43 Vorb. Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges

Ausbaugewerbe 39 870 37 977 1 875 2 053 39 481 385

G-U 534 844 400 791 133 497 28 642 525 838 8 896

G-I 175 311 135 270 39 847 9 509 171 581 3 693

G

101 964 73 064 28 736 6 296 100 859 1 087

45 Handel mit Kfz; Instandh.

und Rep. von Kfz 18 295 17 535 752 2 084 18 138 155

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 24 270 21 399 2 857 1 000 23 873 392

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 59 399 34 130 25 127 3 212 58 848 540

H Verkehr und Lagerei 49 497 44 035 5 457 1 020 48 616 878

I Gastgewerbe 23 850 18 171 5 654 2 193 22 106 1 728

J-N

120 862 98 703 21 945 3 956 118 157 2 668

Insgesamt

Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

Land- und Forstwirtschaft; Fischerei

Verarbeitendes Gewerbe

Wasserversorg.; Abwasser- und Abfallentsorg. u. Beseitigung v.

Umweltverschmutzungen

Dienstleistungsbereiche Baugewerbe

Produzierendes Gewerbe

Energieversorgung

Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Rep. von Kfz

Bergbau u. Gew. v. Steinen u. Erden

Erbringung v. Unternehmens- dienstleistungen

(10)

Und zwar

deutsche auslän- dische² Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

J Information und Kommunikation 13 173 10 664 2 444 427 12 840 330

58-60 Verlagswesen, audiovisuelle

Medien u. Rundfunk 5 637 3 844 1 758 167 5 480 154

61 Telekommunikation 1 554 1 410 139 11 1 528 26

62-63 Informat.technologische und

Informat.dienstleistg. 5 982 5 410 547 249 5 832 150

K

12 502 10 106 2 386 774 12 434 64

64 Erbringung v. Finanzdienstleistg. 9 096 7 211 1 885 589 9 073 20

65-66

Versicherungen u. Pensions- kassen; mit Finanz- u. Versich-

erungsdienstleistg. verb. Tätigk. 3 406 2 895 501 185 3 361 44

L 6 765 5 972 773 201 6 711 50

M-N

88 422 71 961 16 342 2 554 86 172 2 224

M

29 730 25 946 3 699 1 603 28 881 839

69-71 Erbringung v. freiberufl. und

techn. Dienstleistg. 20 919 18 645 2 243 1 122 20 664 251

72 Forschung und Entwicklung 5 814 4 728 1 038 178 5 282 527

73-75 Sonst. freiberufl., wissenschaftl.

und techn. Tätigk. 2 997 2 573 418 303 2 935 61

N

58 692 46 015 12 643 951 57 291 1 385

78.2- 78.3

dar. Überlassung von

Arbeitskräften 16 606 15 364 1 242 68 16 213 385

O-U

238 671 166 818 71 705 15 177 236 100 2 535

O-Q

205 607 141 734 63 778 13 631 203 555 2 023

O

72 354 50 878 21 459 2 374 72 187 164

84.1 dar. Öffentliche Verwaltung 54 610 36 313 18 286 1 435 54 487 122

P 30 415 21 689 8 693 6 782 29 635 770

Q 102 838 69 167 33 626 4 475 101 733 1 089

86 Gesundheitswesen 55 203 42 370 12 822 2 861 54 479 714

87-88 Heime und Sozialwesen 47 635 26 797 20 804 1 614 47 254 375

R-U

33 064 25 084 7 927 1 546 32 545 512

R 7 226 6 194 1 023 410 7 034 191

S 25 482 18 658 6 781 1 136 25 187 291

T

324 204 119 – 302 20

U

32 28 4 – 22 10

Insgesamt³ 750 916 606 801 143 463 40 374 739 139 11 637 Erbringung v. sonst. wirtschaftl.

Dienstleistg.

Erbringung v. öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen

Kunst, Unterhaltung und Erholung Erbringung v. sonstigen Dienstleistg.

Priv. Haushalte mit Hauspersonal;

Dienstleistg. u. H. v. Waren durch priv. Haushalte f. d. Eigenbed.

Kunst, Unterhaltung und Erholung;

sonst. Dienstleistg.; Priv. Haushalte;

Exterr. Org.

Freiberufl., wissenschaftl.

u. techn. Dienstleistg.

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.; Erzieh. u. Unterr.;

Gesundh.- u. Sozialw.

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.

Finanz- und Versicherungs- dienstleistg.

Grundstücks- und Wohnungswesen Freiberufl., wissenschaftl.,

techn. Dienststg.; sonst.

wirtschaftl. Dienstleistg.

(11)

Und zwar

deutsche auslän- dische² Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

A 13 067 12 606 451 760 12 895 172

B-F 152 028 148 959 3 005 8 707 150 059 1 943

B-E Produzierendes Gewerbe

ohne Baugewerbe 99 597 97 649 1 898 6 176 98 203 1 378

B 5 275 5 259 16 369 5 259 15

C 80 337 78 861 1 436 5 025 79 083 1 241

10-12 H. v. Nahr.- u. Genussm.,

Getr. u. Tabakerzeugn. 7 920 7 710 209 589 7 651 266

13-15 H. v. Textil., Bekleid., Leder,

Lederw. u. Schuhen 268 260 8 23 264 4

16-18 H. v. Holzw., Papier, Pappe

u. Druckerzeugn. 6 488 6 401 87 384 6 398 90

19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 1 208 1 134 74 86 1 198 10

20 H. v. chemischen Erzeugnissen 4 138 4 043 94 270 4 101 37

21 H. v. pharmazeutischen

Erzeugnissen 400 390 10 26 395 5

22-23 H. v. Gummi- u. Kunststoffwaren, Glas u. Glasw., Keramik, Verarb.

v. Steinen u. Erden 9 291 9 235 54 453 9 209 80

24-25 Metallerzeugung u. -bearb.,

H. v. Metallerzeugn. 19 576 19 139 436 1 311 19 360 213

26 H. v. DV-Geräten, elektron.

u. opt. Erzeugn. 4 042 3 993 48 165 3 985 56

27 H. v. elektrischen Ausrüstungen 1 771 1 750 21 143 1 759 12

28 Maschinenbau 8 206 8 129 77 502 8 143 63

29-30 Fahrzeugbau 7 892 7 682 183 435 7 583 305

31-33 H. v. Möbeln u. sonst. Waren, Rep. u. Installation von Maschinen

und Ausrüstungen 9 137 8 995 135 638 9 037 100

D 5 991 5 755 233 540 5 961 29

E

7 994 7 774 213 242 7 900 93

F 52 431 51 310 1 107 2 531 51 856 565

41-42 Hoch- und Tiefbau 17 366 17 142 221 623 17 133 227

43 Vorb. Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges

Ausbaugewerbe 35 065 34 168 886 1 908 34 723 338

G-U 218 135 193 417 24 446 14 221 213 037 5 035

G-I 92 370 84 765 7 494 5 654 89 850 2 494

G

46 402 42 376 3 928 3 894 45 806 584

45 Handel mit Kfz; Instandh.

und Rep. von Kfz 14 731 14 405 322 1 827 14 615 114

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 15 493 14 774 713 713 15 233 256

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 16 178 13 197 2 893 1 354 15 958 214

H Verkehr und Lagerei 37 042 34 919 2 120 750 36 363 677

I Gastgewerbe 8 926 7 470 1 446 1 010 7 681 1 233

J-N

61 425 55 405 5 919 1 855 59 879 1 525

männlich

Erbringung v. Unternehmens- dienstleistungen

Dienstleistungsbereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Rep. von Kfz

Land- und Forstwirtschaft; Fischerei Produzierendes Gewerbe

Bergbau u. Gew. v. Steinen u. Erden Verarbeitendes Gewerbe

Energieversorgung

Wasserversorg.; Abwasser- und Abfallentsorg. u. Beseitigung v.

Umweltverschmutzungen Baugewerbe

(12)

Und zwar

deutsche auslän- dische² Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

J Information und Kommunikation 7 472 6 266 1 175 273 7 261 209

58-60 Verlagswesen, audiovisuelle

Medien u. Rundfunk 2 854 1 922 919 91 2 760 92

61 Telekommunikation 1 090 1 015 70 7 1 069 21

62-63 Informat.technologische und

Informat.dienstleistg. 3 528 3 329 186 175 3 432 96

K

3 536 3 377 158 339 3 497 36

64 Erbringung v. Finanzdienstleistg. 2 258 2 186 72 234 2 245 10

65-66

Versicherungen u. Pensions- kassen; mit Finanz- u. Versich-

erungsdienstleistg. verb. Tätigk. 1 278 1 191 86 105 1 252 26

L 3 378 3 116 247 63 3 346 30

M-N

47 039 42 646 4 339 1 180 45 775 1 250

M

13 219 12 153 1 026 573 12 693 521

69-71 Erbringung v. freiberufl. und

techn. Dienstleistg. 8 956 8 447 491 397 8 823 132

72 Forschung und Entwicklung 3 091 2 654 418 102 2 739 349

73-75 Sonst. freiberufl., wissenschaftl.

und techn. Tätigk. 1 172 1 052 117 74 1 131 40

N

33 820 30 493 3 313 607 33 082 729

78.2- 78.3

dar. Überlassung von

Arbeitskräften 12 379 11 878 501 32 12 140 234

O-U

64 340 53 247 11 033 6 712 63 308 1 016

O-Q

52 823 43 286 9 496 6 117 52 008 800

O

21 125 17 830 3 287 902 21 072 52

84.1 dar. Öffentliche Verwaltung 16 570 13 639 2 925 549 16 534 36

P 12 228 9 920 2 290 3 988 11 856 367

Q 19 470 15 536 3 919 1 227 19 080 381

86 Gesundheitswesen 9 811 8 705 1 104 564 9 503 303

87-88 Heime und Sozialwesen 9 659 6 831 2 815 663 9 577 78

R-U

11 517 9 961 1 537 595 11 300 216

R 3 598 3 240 355 225 3 491 107

S 7 808 6 642 1 151 370 7 713 95

T

94 • • – 83 10

U

17 • • – 13 4

Zusammen³ 383 333 355 085 27 902 23 790 376 093 7 150

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.

Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen

Kunst, Unterhaltung und Erholung;

sonst. Dienstleistg.; Priv. Haushalte;

Exterr. Org.

Erbringung v. sonst. wirtschaftl.

Dienstleistg.

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.; Erzieh. u. Unterr.;

Gesundh.- u. Sozialw.

Erbringung v. öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Finanz- und Versicherungs- dienstleistg.

Grundstücks- und Wohnungswesen Freiberufl., wissenschaftl.,

techn. Dienststg.; sonst.

wirtschaftl. Dienstleistg.

Freiberufl., wissenschaftl.

u. techn. Dienstleistg.

Kunst, Unterhaltung und Erholung Erbringung v. sonstigen Dienstleistg.

Priv. Haushalte mit Hauspersonal;

Dienstleistg. u. H. v. Waren durch priv. Haushalte f. d. Eigenbed.

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

(13)

Und zwar

deutsche auslän- dische² Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

A 6 339 5 646 689 345 6 166 172

B-F 44 495 38 656 5 821 1 782 44 039 454

B-E Produzierendes Gewerbe

ohne Baugewerbe 37 669 33 150 4 508 1 567 37 279 388

B 1 367 1 357 10 67 1 364 3

C 31 836 27 736 4 089 1 279 31 466 368

10-12 H. v. Nahr.- u. Genussm.,

Getr. u. Tabakerzeugn. 10 171 8 007 2 163 461 10 093 76

13-15 H. v. Textil., Bekleid., Leder,

Lederw. u. Schuhen 549 517 32 28 544 5

16-18 H. v. Holzw., Papier, Pappe

u. Druckerzeugn. 2 194 2 025 169 93 2 166 28

19 Kokerei und Mineralölverarbeitung 390 357 33 36 390 –

20 H. v. chemischen Erzeugnissen 1 593 1 450 142 55 1 573 20

21 H. v. pharmazeutischen

Erzeugnissen 417 394 23 19 413 4

22-23 H. v. Gummi- u. Kunststoffwaren, Glas u. Glasw., Keramik, Verarb.

v. Steinen u. Erden 2 316 2 171 145 72 2 295 21

24-25 Metallerzeugung u. -bearb.,

H. v. Metallerzeugn. 4 056 3 596 460 127 4 018 38

26 H. v. DV-Geräten, elektron.

u. opt. Erzeugn. 1 646 1 529 117 29 1 622 24

27 H. v. elektrischen Ausrüstungen 614 565 49 18 607 7

28 Maschinenbau 1 639 1 506 131 47 1 618 21

29-30 Fahrzeugbau 1 907 1 749 154 91 1 821 86

31-33 H. v. Möbeln u. sonst. Waren, Rep. u. Installation von Maschinen

und Ausrüstungen 4 344 3 870 471 203 4 306 38

D 2 373 2 180 193 155 2 363 10

E

2 093 1 877 216 66 2 086 7

F 6 826 5 506 1 313 215 6 760 66

41-42 Hoch- und Tiefbau 2 021 1 697 324 70 2 002 19

43 Vorb. Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonstiges

Ausbaugewerbe 4 805 3 809 989 145 4 758 47

G-U 316 709 207 374 109 051 14 421 312 801 3 861

G-I 82 941 50 505 32 353 3 855 81 731 1 199

G

55 562 30 688 24 808 2 402 55 053 503

45 Handel mit Kfz; Instandh.

und Rep. von Kfz 3 564 3 130 430 257 3 523 41

46 Großhandel (ohne Handel mit Kfz) 8 777 6 625 2 144 287 8 640 136

47 Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz) 43 221 20 933 22 234 1 858 42 890 326

H Verkehr und Lagerei 12 455 9 116 3 337 270 12 253 201

I Gastgewerbe 14 924 10 701 4 208 1 183 14 425 495

J-N

59 437 43 298 16 026 2 101 58 278 1 143

weiblich Land- und Forstwirtschaft; Fischerei

Produzierendes Gewerbe

Bergbau u. Gew. v. Steinen u. Erden Verarbeitendes Gewerbe

Energieversorgung

Wasserversorg.; Abwasser- und Abfallentsorg. u. Beseitigung v.

Umweltverschmutzungen Baugewerbe

Dienstleistungsbereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Rep. von Kfz

Erbringung v. Unternehmens- dienstleistungen

(14)

Und zwar

deutsche auslän- dische² Beschäftigte Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

2 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach Wirtschaftsabschnitten und -abteilungen, Voll- und Teilzeitbeschäftigten, Auszubildenden, deutschen und ausländischen Beschäftigten

Insgesamt¹ Vollzeit- beschäftigte

Teilzeit- beschäftigte

Auszu- bildende

J Information und Kommunikation 5 701 4 398 1 269 154 5 579 121

58-60 Verlagswesen, audiovisuelle

Medien u. Rundfunk 2 783 1 922 839 76 2 720 62

61 Telekommunikation 464 395 69 4 459 5

62-63 Informat.technologische und

Informat.dienstleistg. 2 454 2 081 361 74 2 400 54

K

8 966 6 729 2 228 435 8 937 28

64 Erbringung v. Finanzdienstleistg. 6 838 5 025 1 813 355 6 828 10

65-66

Versicherungen u. Pensions- kassen; mit Finanz- u. Versich-

erungsdienstleistg. verb. Tätigk. 2 128 1 704 415 80 2 109 18

L 3 387 2 856 526 138 3 365 20

M-N

41 383 29 315 12 003 1 374 40 397 974

M

16 511 13 793 2 673 1 030 16 188 318

69-71 Erbringung v. freiberufl. und

techn. Dienstleistg. 11 963 10 198 1 752 725 11 841 119

72 Forschung und Entwicklung 2 723 2 074 620 76 2 543 178

73-75 Sonst. freiberufl., wissenschaftl.

und techn. Tätigk. 1 825 1 521 301 229 1 804 21

N

24 872 15 522 9 330 344 24 209 656

78.2- 78.3

dar. Überlassung von

Arbeitskräften 4 227 3 486 741 36 4 073 151

O-U

174 331 113 571 60 672 8 465 172 792 1 519

O-Q

152 784 98 448 54 282 7 514 151 547 1 223

O

51 229 33 048 18 172 1 472 51 115 112

84.1 dar. Öffentliche Verwaltung 38 040 22 674 15 361 886 37 953 86

P 18 187 11 769 6 403 2 794 17 779 403

Q 83 368 53 631 29 707 3 248 82 653 708

86 Gesundheitswesen 45 392 33 665 11 718 2 297 44 976 411

87-88 Heime und Sozialwesen 37 976 19 966 17 989 951 37 677 297

R-U

21 547 15 123 6 390 951 21 245 296

R 3 628 2 954 668 185 3 543 84

S 17 674 12 016 5 630 766 17 474 196

T

230 • • – 219 10

U

15 • • – 9 6

Zusammen³ 367 583 251 716 115 561 16 584 363 046 4 487 _____

1 einschließlich Fälle "ohne Angabe" – 2 ohne "Staatenlos" bzw. "Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit" – 3 einschließlich Fälle ohne Angabe zur Wirtschaftsgliederung

Finanz- und Versicherungs- dienstleistg.

Grundstücks- und Wohnungswesen Freiberufl., wissenschaftl.,

techn. Dienststg.; sonst.

wirtschaftl. Dienstleistg.

Freiberufl., wissenschaftl.

u. techn. Dienstleistg.

Erbringung v. sonst. wirtschaftl.

Dienstleistg.

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.; Erzieh. u. Unterr.;

Gesundh.- u. Sozialw.

Erbringung v. öffentlichen und privaten Dienstleistungen

Öff. Verwaltung, Verteidigung, Sozialvers.

Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen

Kunst, Unterhaltung und Erholung;

sonst. Dienstleistg.; Priv. Haushalte;

Exterr. Org.

Kunst, Unterhaltung und Erholung Erbringung v. sonstigen Dienstleistg.

Priv. Haushalte mit Hauspersonal;

Dienstleistg. u. H. v. Waren durch priv. Haushalte f. d. Eigenbed.

Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

(15)

unter 20

20 bis 25

25 bis 30

30 bis 40

40 bis 50

50 bis 60

60 bis 65

65 und älter

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 19 406 590 1 726 1 351 2 478 5 646 6 316 1 203 96 B-F Produzierendes Gewerbe 196 523 4 199 16 472 18 315 36 022 60 819 52 747 7 347 602 B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 137 266 3 019 11 912 12 825 23 417 41 834 38 407 5 447 405 C Verarbeitendes Gewerbe 112 173 2 438 10 039 11 091 20 410 34 151 29 196 4 501 347

F Baugewerbe 59 257 1 180 4 560 5 490 12 605 18 985 14 340 1 900 197

G-U Dienstleistungsbereiche 534 844 9 462 47 275 53 541 104 913 153 524 140 236 23 896 1 997 G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 175 311 3 693 17 056 18 208 35 609 52 746 41 598 5 771 630

G Handel 101 964 2 298 10 730 10 932 21 894 30 390 22 317 3 039 364

H Verkehr und Lagerei 49 497 361 2 388 3 799 8 994 16 698 14 858 2 186 213

I Gastgewerbe 23 850 1 034 3 938 3 477 4 721 5 658 4 423 546 53

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 120 862 979 10 487 14 110 26 277 33 750 29 964 4 624 671

J Information und Kommunikation 13 173 91 1 078 1 671 3 502 3 653 2 670 436 72

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 12 502 112 1 166 985 2 824 3 898 3 130 361 26

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 6 765 33 346 392 960 2 040 2 405 503 86

M-N

88 422 743 7 897 11 062 18 991 24 159 21 759 3 324 487 O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 238 671 4 790 19 732 21 223 43 027 67 028 68 674 13 501 696

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 72 354 513 3 331 4 038 9 941 21 186 27 122 6 132 91

P Erziehung u. Unterricht 30 415 2 203 5 021 2 908 4 352 6 103 7 762 1 957 109

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 102 838 1 382 8 258 10 781 22 473 30 827 25 070 3 695 352 750 916 14 296 65 562 73 214 143 414 219 990 199 299 32 446 2 695

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 344 • 36 34 94 102 67 7 •

B-F Produzierendes Gewerbe 2 397 • 101 246 770 718 448 85 •

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 1 766 • 76 199 567 501 336 66 •

C Verarbeitendes Gewerbe 1 609 • 68 173 525 465 298 63 •

F Baugewerbe 631 • 25 47 203 217 112 19 •

G-U Dienstleistungsbereiche 8 896 105 565 1 410 3 312 2 336 1 009 135 24

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 3 693 47 239 540 1 376 1 041 392 48 10

G Handel 1 087 • 65 140 400 307 130 20 •

H Verkehr und Lagerei 878 • 52 111 291 269 127 16 •

I Gastgewerbe 1 728 • 122 289 685 465 135 12 •

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 2 668 23 179 456 993 678 290 41 8

J Information und Kommunikation 330 • 22 49 141 83 25 5 •

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 64 • • 18 26 12 3 • –

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 50 – • 7 12 15 12 • –

M-N

2 224 • 154 382 814 568 250 32 •

O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 2 535 35 147 414 943 617 327 46 6

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 164 • 6 26 52 45 31 • –

P Erziehung u. Unterricht 770 • 68 160 269 144 87 21 •

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 1 089 • 28 152 466 289 133 15 •

11 637 128 702 1 690 4 176 3 156 1 524 227 34 Insgesamt¹

Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Geschlecht, Altersgruppen und Ausländern

Beschäftigte insgesamt Insgesamt

Klassifikation der Wirtschaftszweige (WZ 2008)

ausländische Beschäftigte²

Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren

darunter Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl.,

techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

Zusammen¹

(16)

unter 20

20 bis 25

25 bis 30

30 bis 40

40 bis 50

50 bis 60

60 bis 65

65 und älter 3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010

nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Geschlecht, Altersgruppen und Ausländern

Insgesamt Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 13 067 444 1 233 992 1 649 3 568 4 209 896 76 B-F Produzierendes Gewerbe 152 028 3 661 13 370 14 807 28 611 45 769 39 500 5 814 496 B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 99 597 2 539 9 126 9 746 17 247 29 196 27 156 4 249 338

C Verarbeitendes Gewerbe 80 337 2 046 7 688 8 379 14 987 23 343 20 134 3 473 287

F Baugewerbe 52 431 1 122 4 244 5 061 11 364 16 573 12 344 1 565 158

G-U Dienstleistungsbereiche 218 135 4 764 21 258 23 421 43 514 58 308 54 331 11 212 1 327 G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 92 370 2 177 9 196 10 137 18 570 26 458 21 747 3 649 436

G Handel 46 402 1 413 5 696 5 603 9 824 12 550 9 559 1 537 220

H Verkehr und Lagerei 37 042 290 1 840 2 932 6 812 12 183 10 927 1 875 183

I Gastgewerbe 8 926 474 1 660 1 602 1 934 1 725 1 261 237 33

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 61 425 496 5 644 7 699 13 421 15 941 14 859 2 873 492

J Information und Kommunikation 7 472 41 613 934 2 060 2 044 1 482 258 40

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 3 536 40 457 388 951 917 638 133 12

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 3 378 13 128 181 406 972 1 300 309 69

M-N

47 039 402 4 446 6 196 10 004 12 008 11 439 2 173 371 O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 64 340 2 091 6 418 5 585 11 523 15 909 17 725 4 690 399

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 21 125 225 1 005 1 189 3 000 5 596 7 812 2 254 44

P Erziehung u. Unterricht 12 228 1 293 2 719 1 256 1 673 1 852 2 596 773 66

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 19 470 329 1 693 2 099 4 795 5 356 4 106 897 195

383 333 8 902 35 927 39 224 73 774 107 645 98 040 17 922 1 899

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 172 • • 16 38 52 • • •

B-F Produzierendes Gewerbe 1 943 • • 170 603 587 • • •

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 1 378 • 58 134 426 392 294 • •

C Verarbeitendes Gewerbe 1 241 • 51 115 392 357 258 • •

F Baugewerbe 565 • • 36 177 195 • • •

G-U Dienstleistungsbereiche 5 035 59 316 796 1 831 1 343 583 88 19

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 2 494 • 157 360 915 712 276 38 •

G Handel 584 • 40 67 209 163 80 13 •

H Verkehr und Lagerei 677 • 38 79 209 221 105 • •

I Gastgewerbe 1 233 • 79 214 497 328 91 • •

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 1 525 • 88 271 554 391 178 25 •

J Information und Kommunikation 209 • • 29 90 56 19 • •

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 36 – – • 13 • 3 • –

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 30 – • • 5 • 7 • –

M-N

1 250 • 78 231 446 312 149 18 •

O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 1 016 • 71 165 362 240 129 25 •

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 52 • – • 10 21 11 • –

P Erziehung u. Unterricht 367 • 38 65 141 61 36 12 •

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 381 • • 61 157 99 44 5 •

7 150 76 423 982 2 472 1 982 1 018 168 29 Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl.,

techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

männliche Beschäftigte insgesamt

darunter

ausländische männliche Beschäftigte²

Zusammen¹ Zusammen¹

(17)

unter 20

20 bis 25

25 bis 30

30 bis 40

40 bis 50

50 bis 60

60 bis 65

65 und älter 3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010

nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Geschlecht, Altersgruppen und Ausländern

Insgesamt Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

Davon im Alter von ... bis unter ... Jahren

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 6 339 146 493 359 829 2 078 2 107 307 20

B-F Produzierendes Gewerbe 44 495 538 3 102 3 508 7 411 15 050 13 247 1 533 106

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 37 669 480 2 786 3 079 6 170 12 638 11 251 1 198 67

C Verarbeitendes Gewerbe 31 836 392 2 351 2 712 5 423 10 808 9 062 1 028 60

F Baugewerbe 6 826 58 316 429 1 241 2 412 1 996 335 39

G-U Dienstleistungsbereiche 316 709 4 698 26 017 30 120 61 399 95 216 85 905 12 684 670 G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 82 941 1 516 7 860 8 071 17 039 26 288 19 851 2 122 194

G Handel 55 562 885 5 034 5 329 12 070 17 840 12 758 1 502 144

H Verkehr und Lagerei 12 455 71 548 867 2 182 4 515 3 931 311 30

I Gastgewerbe 14 924 560 2 278 1 875 2 787 3 933 3 162 309 20

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 59 437 483 4 843 6 411 12 856 17 809 15 105 1 751 179

J Information und Kommunikation 5 701 50 465 737 1 442 1 609 1 188 178 32

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 8 966 72 709 597 1 873 2 981 2 492 228 14

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 3 387 20 218 211 554 1 068 1 105 194 17

M-N

41 383 341 3 451 4 866 8 987 12 151 10 320 1 151 116 O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 174 331 2 699 13 314 15 638 31 504 51 119 50 949 8 811 297

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 51 229 288 2 326 2 849 6 941 15 590 19 310 3 878 47

P Erziehung u. Unterricht 18 187 910 2 302 1 652 2 679 4 251 5 166 1 184 43

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 83 368 1 053 6 565 8 682 17 678 25 471 20 964 2 798 157 367 583 5 394 29 635 33 990 69 640 112 345 101 259 14 524 796

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 172 • • 18 56 50 • • –

B-F Produzierendes Gewerbe 454 • • 76 167 131 • • –

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 388 • 18 65 141 109 42 • –

C Verarbeitendes Gewerbe 368 • 17 58 133 108 40 • –

F Baugewerbe 66 – • 11 26 22 • • –

G-U Dienstleistungsbereiche 3 861 46 249 614 1 481 993 426 47 5

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 1 199 • 82 180 461 329 116 10 •

G Handel 503 • 25 73 191 144 50 7 •

H Verkehr und Lagerei 201 • 14 32 82 48 22 • –

I Gastgewerbe 495 • 43 75 188 137 44 • –

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 1 143 • 91 185 439 287 112 16 •

J Information und Kommunikation 121 • • 20 51 27 6 • •

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 28 • • • 13 • – – –

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 20 – – • 7 • 5 • –

M-N

974 • 76 151 368 256 101 14 •

O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 1 519 • 76 249 581 377 198 21 •

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 112 • 6 • 42 24 20 – –

P Erziehung u. Unterricht 403 • 30 95 128 83 51 9 •

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 708 • • 91 309 190 89 10 –

4 487 52 279 708 1 704 1 174 506 59 5 _____

Zusammen¹ Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

1 einschließlich Fälle ohne Angabe zur Wirtschaftsgliederung – 2 ohne "Staatenlos" bzw. "Personen mit ungeklärter Staatsangehörigkeit"

darunter

ausländische weibliche Beschäftigte²

Zusammen¹ Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

weibliche Beschäftigte insgesamt

(18)

Berufsfach-/

Fachschule²

Fachhoch- schule³

wissenschaftl.

Hochschule, Universität⁴

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 19 406 14 544 13 183 752 609 1 760

B-F Produzierendes Gewerbe 196 523 139 387 123 744 7 766 7 877 15 617

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 137 266 100 634 87 341 6 375 6 918 12 054

C Verarbeitendes Gewerbe 112 173 84 934 74 560 4 896 5 478 9 662

F Baugewerbe 59 257 38 753 36 403 1 391 959 3 563

G-U Dienstleistungsbereiche 534 844 379 387 322 689 20 864 35 834 44 057

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 175 311 110 358 105 416 2 538 2 404 16 208

G Handel 101 964 67 936 64 660 1 584 1 692 10 305

H Verkehr und Lagerei 49 497 31 019 29 664 776 579 3 110

I Gastgewerbe 23 850 11 403 11 092 178 133 2 793

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 120 862 77 929 63 111 5 398 9 420 8 858

J Information und Kommunikation 13 173 7 026 4 591 747 1 688 694

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 12 502 10 616 8 907 827 882 934

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 6 765 4 499 3 646 433 420 289

M-N

88 422 55 788 45 967 3 391 6 430 6 941

O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 238 671 191 100 154 162 12 928 24 010 18 991

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 72 354 66 379 52 926 6 091 7 362 3 412

P Erziehung u. Unterricht 30 415 19 993 10 784 2 424 6 785 6 950

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 102 838 81 556 70 857 3 046 7 653 6 220

14 296 1 183 1 117 58 8 10 883

65 562 29 082 28 140 665 277 22 823

73 214 48 627 42 443 2 240 3 944 6 284

143 414 103 633 87 526 5 611 10 496 6 124

219 990 167 705 146 986 8 377 12 342 7 382

199 299 155 077 131 479 10 047 13 551 6 910

32 446 26 342 20 825 2 204 3 313 1 078

2 695 1 671 1 101 180 390 88

739 139 528 244 456 989 29 074 42 181 60 336

11 637 5 020 2 594 304 2 122 1 208

Insgesamt⁶ 750 916 533 320 459 617 29 382 44 321 61 572 4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010

nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Altersgruppen, Geschlecht und Bildungsabschlüssen

unter 20 20 bis 25

Insgesamt¹

Darunter

mit abgeschlossener Berufsausbildung ohne abgeschlos-

sene Berufs- ausbildung zusammen

davon mit Abschluß an einer Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

— Altersgruppen

25 bis 30 30 bis 40 40 bis 50

Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

60 bis 65 65 und älter Deutsche Ausländer⁵

Insgesamt

50 bis 60

(19)

Berufsfach-/

Fachschule²

Fachhoch- schule³

wissenschaftl.

Hochschule, Universität⁴ 4 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.12.2010

nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Altersgruppen, Geschlecht und Bildungsabschlüssen

Insgesamt¹

Darunter

mit abgeschlossener Berufsausbildung ohne abgeschlos-

sene Berufs- ausbildung zusammen

davon mit Abschluß an einer Klassifikation der Wirtschaftszweige

(WZ 2008)

— Altersgruppen

A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 13 067 9 877 9 098 412 367 1 189

B-F Produzierendes Gewerbe 152 028 107 221 96 044 5 274 5 903 12 446

B-E Produzierendes Gewerbe ohne Baugew. 99 597 73 110 63 532 4 338 5 240 9 174

C Verarbeitendes Gewerbe 80 337 61 364 53 720 3 453 4 191 7 220

F Baugewerbe 52 431 34 111 32 512 936 663 3 272

G-U Dienstleistungsbereiche 218 135 143 825 118 737 7 887 17 201 21 104

G-I Handel, Verkehr, Gastgewerbe 92 370 55 989 53 391 1 339 1 259 8 581

G Handel 46 402 29 848 28 303 759 786 5 222

H Verkehr und Lagerei 37 042 22 282 21 351 512 419 2 246

I Gastgewerbe 8 926 3 859 3 737 68 54 1 113

J-N Erbringung v. Unternehmensdienstleistg. 61 425 38 949 30 435 2 875 5 639 4 912

J Information und Kommunikation 7 472 4 030 2 447 506 1 077 436

K Erbringung v. Finanz- und

Versicherungsdienstleistungen 3 536 2 878 2 205 249 424 386

L Grundstücks- u. Wohnungswesen 3 378 2 118 1 717 172 229 130

M-N

47 039 29 923 24 066 1 948 3 909 3 960

O-U Erbringung v. öffentl. u. priv. Dienstleistg. 64 340 48 887 34 911 3 673 10 303 7 611

O Öffentliche Verwaltung u.ä. 21 125 18 982 14 206 1 808 2 968 1 261

P Erziehung u. Unterricht 12 228 6 748 3 140 679 2 929 3 857

Q Gesundheits- u. Sozialwesen 19 470 15 552 11 576 673 3 303 1 490

8 902 682 639 39 4 6 905

35 927 15 364 15 003 253 108 13 004

39 224 24 886 22 171 1 027 1 688 3 947

73 774 51 211 42 978 2 917 5 316 3 452

107 645 79 325 69 199 3 538 6 588 3 636

98 040 73 985 62 219 4 423 7 343 3 283

17 922 14 280 10 926 1 241 2 113 552

1 899 1 191 744 135 312 62

376 093 257 972 222 368 13 387 22 217 34 116

7 150 2 915 1 491 183 1 241 708

Zusammen⁶ 383 333 260 924 223 879 13 573 23 472 34 841 60 bis 65

männlich

unter 20 20 bis 25

Ausländer⁵

Erbringung v. freiberufl., wissenschaftl., techn. u. wirtschaftl. Dienstleistg.

Deutsche 65 und älter 25 bis 30 30 bis 40 40 bis 50 50 bis 60

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch die Angebote des Internets zur Berufs- ausbildung wie KURS, die Datenbank zu Angeboten der Aus- und Weiterbildung, BERUFEnet, in der Informationen zu allen Ein-

Aus dieser Funktion werden die van GENUCHTEN – Parameter sowie die relative hydrau- lische Durchlässigkeit ermittelt, die für eine deterministische Modellierung des Wasser- und damit

Für die Bewertung nach § 4 Abs. 3 BBodSchV ist ein Vergleich der Schadstoffkon- zentration am Ort der Beurteilung mit den Prüfwerten durchzuführen. Um ein Er- gebnis auf der

3 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort im Land Brandenburg am 31.03.2013 nach zusammengefassten Wirtschaftsabschnitten, Geschlecht, Altersgruppen und

am Arbeitsort im Land Brandenburg am 9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.09.2012 nach Wirtschaftsabschnitten und am Arbeitsort im Land Brandenburg -abteilungen, Voll-

am Arbeitsort im Land Brandenburg am 9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2011 nach Wirtschaftsabschnitten und am Arbeitsort im Land Brandenburg -abteilungen, Voll-

am Arbeitsort im Land Brandenburg am 9 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 30.06.2009 nach Wirtschaftsabschnitten und am Arbeitsort im Land Brandenburg -abteilungen, Voll-

Teilzeit- beschäftigte 13 Veränderung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten im Land Branden- burg am 31.12.2008 gegenüber dem Vorjahresquartal nach Verwaltungs-