• Keine Ergebnisse gefunden

P 88 - 101

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "P 88 - 101"

Copied!
36
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

D arstellung eines Programms in te r d is z ip lin ä r e r Forschungspolitik in Frankreich

von

Bernhard W ilpert

Technische U n iv e r s itä t B e rlin

♦Programme i n t e r d i s c i p l i n a i r e de recherche sur la te c h n o lo g ie , le t r a v a i l , 1 'em ploi e t le s modes de v ie

Januar 1988

(2)

adjustm ent problem s, and in n o v a tiv e p o te n tia l o f modem democratic

s o c ie tie s " . A fo c u s , under c r o s s - n a tio n a lly com parative p e rs p e c tiv e s , is on the changes o f l i f e and work c o n d itio n s in the co n te xt o f te c h n o lo g ic a l developments. The same in t e r e s t forms the core o f a French research

programme which is o u tlin e d and explained in th is paper.

P .I.R .T .T .E .M . is an in t e r d is c ip lin a r y research progranme to study the connections between te c h n o lo g y , work, employment, and l i f e - s t y le s . I t is an in te r e s tin g research p o lic y i n i t i a t i v e aiming at transcending the bound­

a rie s o f s c i e n t i f i c d is c ip lin e s and e s ta b lis h in g new ways o f cooperation between research and p r a c tic e .

WZB p u b lish e s t h is paper even though the au tho r, Dr. Bernhard W ilp e rt, is no t a member o f WZB, but a P ro fe sso r at the Technical U n iv e rs ity B e r lin . WZB has, however, w ith a number o f p ro je c ts p a rtic ip a te d in the French- German Programme o f the C entre N ational de la Recherche S c ie n tifiq u e

(CNRS), which is co o rd in a te d by Dr. Hinnerk Bruhns and aims a t s tre n g th ­ ening research co o p e ra tio n between the two c o u n trie s . We are c o n fid e n t th a t we w i l l make progress tow ard t h is g o al, e s p e c ia lly in the area designated by the "P .I.R .T .T .E .M ." programme.

(3)

setzungen - a u f "E ntw icklungstendenzen, Anpassungsprobleme und In n o v a tio n s ­ chancen moderner de m o kra tisch e r G e s e lls c h a fte n ". Unter in te rn a tio n a l

vergleichenden P e rsp e ktive n werden dabei a ls z e n tra le s Thema auch d ie

Veränderungen der Lebens- und Arbeitsbedingungen im Kontext te ch n o lo g isch e r Entwicklungen u n te rs u c h t. Diese Thematik macht auch den Kern eines fra n z ö ­ sischen Forschungsprogramms aus, das m it d ie s e r D a rs te llu n g einem b re ite re n K reis von In te re s s e n te n , insbesondere im Bereich der deutschen so zia l - w is s e n s c h a ftlic h e n Forschung, bekannt gemacht werden s o l l .

P .I.R .T .T .E .M . i s t e in in t e r d is z ip lin ä r e s Forschungsprograirai zur Untersu­

chung des Zusammenhangs von Technologie, A r b e it, Beschäftigung und Lebens­

formen. Es s t e l l t e in e in te re s s a n te fo rs c h u n g s p o litis c h e I n i t i a t i v e d a r, m it der d ie Grenzen w is s e n s c h a ftlic h e r Fachrichtungen ü b e rs c h ritte n und neue Wege de r Zusammenarbeit zwischen W issenschaft und P raxis gesucht werden s o lle n .

Das WZB v e r ö f f e n t lic h t d ie se D a rs te llu n g in der Reihe se in e r A rb e itsp a ­ p ie re , obwohl der V e rfa s s e r, P rofessor Dr. Bernhard W ilp e rt, n ic h t dem WZB angehört, sondern an der Technischen U n iv e r s itä t B e rlin le h r t . (Er i s t a lle r d in g s m it dem WZB a ls e in e r se in e r erste n w is s e n s c h a ftlic h e n M ita r­

b e ite r und durch sp ä tere Forschungskooperationen verbunden.) Die fra n z ö ­ sisch -d e u tsch e Zusammenarbeit in der s o z ia lw is s e n s c h a ftlic h e n Forschung, d ie aus verschiedenen Gründen u n te re n tw ic k e lt e rs c h e in t, i s t in den vergan­

genen Jahren v o r allem durch das - von Dr. Hinnerk Bruhns beim Centre N ational de la Recherche S c ie n tifiq u e (CNRS) in P aris k o o rd in ie rte -

fra n z ö s is c h -d e u ts c h e Programm, an dem sich auch das WZB b e t e ilig t h a t, auf verschiedenen Gebieten s ta r k vorangebracht worden. Wir h o ffe n , daß es sich in dem von " P .I.R .T .T .E .M ." umrissenen Feld in Zukunft noch in te n s iv ie re n w ird .

(4)

Darstellung eines Programms interdisziplinärer Forschungspolitik in Frankreich

von Bernhard Wilpert

Technische Universität Berlin

*Programme interdisciplinaire de recherche sur la technologie, travail, 1'emploi et les modes de vie

le

(5)

PIRTTEM : Darstellung eines Programms interdisziplinärer For schungspolitik in Frankreich

Inhalt Seite

Vorwort

1. Zeitgeschichtlicher und institutioneller Kontext 5 1.1 Forschungspolitisch wichtige Etappen

1.2 Zur Revitalisierung der F-Politik 6 1.3 Öffentlich-institutionelles Umfeld von PIRTTEM 9

(1) ANACT (2) FACT (3) CESTA

(4) PM-TET 10

(5) CGP 11

(6) ANVAR (7) AMES

(8) INSERM 12

(9) CEE (10) INRA (11) MIRE

1.4 CNRS 13

1.5 Universitäten und Grandes Ecoles 15

1.6 Zusammenfassung 16

2. PIRTTEM und seine Verwirklichung 17 2.1 Ausgangspunkt, Ziele und Wege

2.2 Gründungsschritte und Kontrollstruktur 18 2.3 Programmschwerpunkte und ihre Präzisierung 21 2.4 Maßnahmen und finanzielle Ressourcen 22

2.5 Verfahren 23

2.6 Umsetzung und Evaluation der Ergebnisse 24

(6)

3. Probleme und Perspektiven 25 3.1 Finanzunsicherheit

'3.2 Interdisziplinarität 26

3.3 Wissenschaftliche Kontrollfunktion 27

3.4 Mittel-Ziel-Relation 28

3.5 Bewertung durch Projektleiter

3.6 PIRTTEM und HdA 29

Schlußbemerkung 30

Anhang Quellen

(7)

Vorwort

PIRTTEM ist integraler Bestandteil der wichtigsten französischen Forschungsorganisation, des Centre National -de la Recherche Scientifique - CNRS, für das es in der Bundesrepublik keine ver­

gleichbare Institution gibt, und das näherungsweise allenfalls als Zwitter zwischen Max Planck Gesellschaft und Deutscher Forschungsgemeinschaft beschrieben werden könnte. PIRTTEM zielt darauf ab, eine interdisziplinäre Forschung innerhalb des CNRS anzuregen, indem es überkommene Forschungsfelder zu überschrei­

ten und eine kooperative Forschungspraxis zwischen Wissenschaft­

lern und Praxispartnern zu initiieren sucht.

Ziel der vorliegenden Darstellung ist es, einem interessierten deutschen Leserkreis ein besseres Verständnis dieses neueren französischen Forschungsförderungsprogramms zu vermitteln. Es dient damit der Orientierungshilfe über institutionelle Ansätze und Probleme interdisziplinärer Forschungsförderung in Frankreich, die selbst für Franzosen oft schwer durchschaubar sind: Von unmittelbarem Interesse dürfte dieser Bericht vor al­

lem sein für:

- Personen, die mit Fragen der Forschungskoordination befaßt sind,

- Wissenschaftler, die sich mit französischer Institutionenkunde befassen,

- Praktiker und Wissenschaftler, die an Fragen der Erforschung von Lebens- und Arbeitsbedingungen angesichts technologischer Entwicklungen interessiert sind,

- Forschungsförderungseinrichtungen,

- Personen, die sich um grenzüberschreitende Forschungskoopera­

tion bemühen.

Angeregt wurde die Arbeit durch Maurice Godelier, seinerzeit Di­

rektor des CNRS-Departments "Sciences de 1'Homme et de la So- ciete". Ermöglicht wurde sie durch die Kooperation und Unter­

stützung der Mitarbeiter von PIRTTEM, des CNRS (Programme Franco-Allemand), der Maison des Sciences de 1 ’Homme und Persön­

lichkeiten aus Wissenschaft und Verwaltung, die sich zu ausführ­

lichen Gesprächen bereit fanden. Ihnen allen danke ich an dieser Stelle.

Berlin, Januar 1987

Bernhard Wilpert

(8)

1 . Zeitgeschichtlicher u n d institutioneller Kontext

Ein vertieftes Verständnis von PIRTTEM als Instrument französi­

scher Forschungsförderung verlangt - wenigstens in groben Zügen - die Kenntnis der wichtigsten Entwicklungslinien und des für PIRTTEM unmittelbar relevanten institutioneilen Umfelds.

1.1 Forschungspolitisch wichtige Etappen

Mit der Einrichtung eines eigenen Minsteriums für Forschung durch de Gaulle wird auch die Intention der französischen Regie­

rung signalisiert, erstmals zu einer umfassenden nationalen Forschungspolitik zu finden. Der ständige Anstieg des zivilen Forschungsbudgets unter de Gaulle zeigt das neuerwachte Inter­

esse an diesem Politikfeld ebenso wie seine Reduzierung unter den Präsidentschaften Pompidous und Giscards dessen Minderbewer­

tung signalisiert. Zwar steigen die Haushaltsansätze gegen Ende der Amtszeit Giscards wieder leicht an, der Versuch einer wirk­

lichen Neuorientierung der nationalen Forschungspolitik Frankreichs findet jedoch vor allem im Gefolge des Wahlsiegs Mitterands und der Sozialisten 1981 statt.

In einigen Fällen konnten die Regierungen unter Mitterrand auf vorher entwickelte institutionelle Modelle der Umsetzung for­

schungspolitischer Vorgaben zurückgreifen und sie in modifizier­

ter Form fortführen. Neben dem besonders ausgewiesenen Haus­

haltsansatz eines zivilen Forschungsbudgets gehören hierzu vor allem die "Delegation Generale ä la Recherche Scientifique et de la Technologie - D.G.R.S.T." (1981: 6 Mio Francs, cf. Detraz 1981:72), die zusammen mit einem 12 - 16 Mitglieder umfassenden Konsultativkomite von Nobelpreisträgern und Nobelpreis-verdäch­

tigen Wissenschaftlern ("Comite des Sages" - Comite Consultatif de la Recherche Scientifique et de la Technologie - CCRST) und einem sich alle sechs Monate treffenden interministeriellen Komite die Forschungspolitik formulierte und implementierte. Die D.G.R.S.T. fungierte hier vor allem als Instrument der For­

schungsanregung, der Mobilisierung der großen Forschungseinrich­

tungen und der nationalen Koordination.

Darüberhinaus verfügte sie über eigene Forschungsmittel, die in bislang vernachlässigten, aber als wichtig erscheinenden Berei­

chen zur Stimulierung entsprechender Forschung eingesetzt werden konnten. Hierzu gehörten insbesondere von 1976-1980 das Aktions­

programm "Recherche sur 1'Amelioration des Conditions de Travail - RESACT" (insgesamt 20 Mio Francs), das unter der Leitung des Soziologen Jean Daniel Reynaud mit einem kleinen teilzeitlich arbeitenden Mitarbeiterstab Forschungsförderung betrieb und das seit 1979 operierende, jetzt ebenfalls abgeschlossene Forschungsförderungsprogramm des Commissariat General du Plan im Rahmen seines Comite d 'Orientation et de Recherche sur le Deve- loppement Economique et Social - CORDES.

(9)

1 . 2 ZurRevitalisierungderForschungspolitik

Jean Pierre Chevenement, als erster Minister für Forschung und Technologie unter Mitterrand, muß ohne Frage als die treibende Kraft zu einer Neuorientierung französischer Forschungspolitik angesehen werden. Unmittelbar nach Übernahme des Ministeriums leitete er eine umfassende Bestandsaufnahme sämtlicher nationa­

ler Forschungsbemühungen ein, die z.T. auf einzelnen auf Forschungsfelder bezogenen Arbeitsgruppenberichten aufbauend in ein großangelegtes nationales Kolloquium über Forschung und Technologie, Paris, 13.-16. Januar 1982 (Colloque National 1982) mündete und z.T. ihren Niederschlag in für unseren Zusammenhang äußerst wichtigen Einzelanalysen fand. Zu den letzteren gehören vor allem die von Chevenement in Auftrag gegebenen Berichte der Arbeitsgruppen Detraz (1982) und Godelier (1982) .

Das genannte Nationalkolloquium identifizierte einen Forschungs­

bedarf zu den "Problemen der Arbeit, der Arbeitsorganisation in Unternehmen und insbesondere zu den (positiven und negativen) Wirkungen der Einführung neuer Technologien" (Colloque National 1982:35). Besondere Anstrengungen in diesem Bereich werden als notwendige Bedingungen des sozialen, wirtschaftlichen und kul­

turellen Fortschritts Frankreichs gesehen. Die bisher vorherr­

schende Methode der Forschungsförderung durch Kontrakte (antragsgebundene Projektförderung) müsse - so eines der Ergeb­

nisse - ergänzt werden durch

- neue Modalitäten der Forschungsförderung: mehrjährige For­

schungsprogramme und Errichtung von Einrichtungen, die zwi­

schen Forschung und Praxis vermitteln;

- themenbezogene, interdisziplinäre Forschung;

- systematische Evaluation der Forschung;

- gezielte Forschungsplanung.

Der Bericht Detraz (1982) geht aus von der doppelten Problematik einerseits der Zugangsschwierigkeiten von Forschern zu staatli­

chen und privaten Unternehmen und Institutionen., andererseits der bestehenden disziplinären "Einmauerung" der Forscher, die in ihrer Karriereentwicklung ausschließlich von inner-disziplinären Bewertungen abhängen. Zusammengenommen führen beide Elemente zu inadäquaten Forschungsergebnissen und zu Problem-unangemessenen Forschungsstrategien. Vorgeschlagen werden daher eine Neuorien­

tierung der Forschungspolitik zu Fragen der Arbeit, Beschäfti­

gung und Technologie im Sinne einer "interaktioneilen For­

schung", strukturelle Neuerungen im Bereich der Wissenschaftsin­

stitutionen und ein besonderes "Programme Mobilisateur Travail- Emploi-Technologie". - Die Induzierung interaktioneller For­

schung soll u.a. angestrebt werden durch

(10)

- Offenheit gegenüber Forschungsproblemen, die einem sozialen Bedarf entsprechen (komplexere Forschungsthemen, Interdiszi­

plinarität, Mitwirkung aller Betroffenen in der Forschungs­

planung, Vereinfachung der sprachlichen Wiedergabe und erwei- - terte Diffusion der Ergebnisse, Kompetenzerweiterung und

Veränderung der Beurteilungsverfahren von Forschern);

Strukturierungsmaßnahmen. Sie beziehen sich auf die Einrichtung bzw. Umstrukturierung wissenschaftlicher Institutionen: Einrichtung von Regionalbüros für Kontakte zwischen Forschern und Praktikern sowie Forschungsplanung und -koordination, Schaffung eines repräsentativen Nationalkomites für Forschung und Technologie, Einrichtung einer wissenschaftlichen Kommission für Forschung und Technologie und eines permanenten Sekretariats für Planung und Koordination.

- Das Programme Mobilisateur soll vor allem Forschung im Bereich der großen Themen fördern: Technologie und Arbeitsbedingungen, Arbeitsinhalte, Gesundheit, Strategien der Akteure des Systems der Arbeitsbeziehungen (Staat, Gewerkschaften, Arbeitgeber).

Der Bericht Godelier (1982) befaßt sich umfassender mit einer Bilanz der Human- und Gesellschaftswissenschaften in Frankreich und entwickelt konkrete Vorschläge vor allem zur Umstrukturie­

rung hier einschlägiger Disziplinen innerhalb des Centre Natio­

nal de la Recherche Scientifique (CNRS, s.w.u.). Zu den wesentlichen Bedingungen für eine neue Dynamik französischer Politik im Bereich der Human- und Gesellschaftswissenschaften zählt er:

Das Ansetzen an mehreren zentralen Entwicklungspunkten:

existierende Forschungseinrichtungen, Universitäten, Ministerialforschung, öffentliche und private Unternehmen, Re­

gionen ;

- Betonung nicht nur der Nettosteigerung von Forschungsressour­

cen, sondern eine Neuverteilung aufgrund einer neuen Bewer­

tung der Bedürfnisse;

Gegenüberstellung der französischen Forschung mit internationalen Entwicklungen im Forschungsbereich;

- Engere Verbindung der Wissenschaft mit allen gesellschaftli­

chen Gruppierungen und eine bessere Verbreitung wissenschaft­

licher Erkenntnisse. Besondere "Wissensverträge" (Contrats de connaissance) zwischen den am Forschungsprozeß Beteiligten sollen dies ermöglichen (Godelier 1982:51 ff).

Für die Neuorientierung der Human- und Gesellschaftswissenschaf­

ten als besonders wichtige Themen werden die "Fronten zwischen den Wissenschaften" (fronts intersciences) benannt: Gesundheit;

Sozialisation, Erziehung, Ausbildung; Arbeit, Arbeitsbedingun­

gen, Beschäftigung, Lebensbedingungen; Frauenprobleme; Dritte Welt; Geschichte; Kunst; Architektur; Urbanistik; Audiovisuelle Medien; Kommunikation. - Hinsichtlich der Struktur des CNRS schlägt der Bericht eine Reihe neuer Sektionen innerhalb des De­

partments Human- und Gesellschaftswissenschaften sowie die Ein­

richtung interdisziplinärer Kommissionen vor, wie sie bereits in

(11)

einem Regierungsdekret für den CNRS aus dem Jahre 1979 vorgese­

hen waren.

Die Stichworte der sich zu Anfang der 80er Jahre abzeichnenden nationalen Forschungspolitik Frankreichs sind also: Nationale Anstrengung; Aufnahme komplexer, am sozialen Bedarf orientierte Themen; Interdisziplinarität; engere Verzahnung von Forschung und Praxis; gezielte Forschungsplanung. Das Ganze trägt einen für deutsche Verhältnisse ausgesprochen voluntaristischen Zug.

Entsprechend lesen sich die für diese Politikintention maßgeben­

den Gesetze und ihre Begründung nachgerade wie Manifeste einer voluntaristischen nationalen Forschungspolitik: Die Gesetze No.

82-610 (1982) und No. 85-1376 (1985) zur Forschung und technolo­

gischen Entwicklung Frankreichs - Orientierung und Programmie­

rung. Anknüpfend an die programmatische Rede Mitterands am 21.4.1981, in der er das Ziel steckte, Frankreich innerhalb von zehn Jahren zur "dritten Wissenschaftsmacht der Welt" zu brin­

gen, wird in Artikel 1 der Gesetze lapidar formuliert: "Wissen­

schaftliche Forschung und technologische Entwicklung gehören zu den nationalen Prioritäten".

Angestrebt wird innerhalb von vier Jahren eine Steigerung der Mittel für Forschung und technologische Entwicklung von 2 % auf

2.5 % des Inlandsbruttosozialprodukts (tatsächlich 1985 er­

reicht: 2.29 %) , jährliche Steigerungen des Budgets für zivile Forschung um durchschnittlich 17.8 % und der in öffentlich un­

terstützter Forschung Beschäftigten um jährlich 4.5 % sowie ein jährlicher Zuwachs privater industrieller Entwicklungs- und Forschungsinvestitionen um 6, der der nationalisierten Unterneh­

men um 10 %. Insgesamt werden sieben spezielle Programme zur Mo­

bilisierung der Forschungsanstrengungen geschaffen: Energie, Biotechnologie, Elektronik, Forschung und Technologieentwicklung für die Dritte Welt, Promotion französischer Sprache, Industrie­

entwicklung und das für unseren Zusammenhang wichtige Programm Mobilisateur V: Technologie, Beschäftigung, Arbeit (s.w.u.)

Zu den neuen Orientierungen dieser gesetzlich fixierten For­

schungspolitik gehören:

- Bessere Verbreitung wissenschaftlicher und technischer Kultur (u.a. Datenbanken, Presseunterstützung, Technologienmuseen)

- Wiederbelebung des Dialogs zwischen Wissenschaft und Gesell­

schaft: Erneuerung der in den vorhergehenden Jahren vernachlässigten Human- und Gesellschaftswissenschaften, Verbindung von Grundlagen- und Anwendungsforschung, Demokrati­

sierung der Forschung, Schaffung eines Conseil Superieur de la Recherche et de la Technologie - CSRT, Errichtung eines dem Parlament zugeordneten Büros zur Technikbewertung, Verwal­

tungsvereinfachung und Demokratisierung öffentlicher For­

schungseinrichtungen, Anerkennung des Forschers als eigenstän­

diger Beruf und entsprechende Umwandlung des Forschungsstatuts (titularisation) vor allem der Wissenschaftler in den nationa­

len Forschungseinrichtungen

- Internationale Öffnung (Personaiaustausch, europäische For­

schungskooperation, Dritte Welt-Forschung).

(12)

1 . 3 Offentlieh-Institutionelies Umfeld yon PIRTTEM * 1’

In grobem Umriß sollen im folgenden die wichtigsten öffentlichen Institutionen beschrieben werden, die - neben- dem CNRS selbst und den französischen Universitäten - aufgrund ihrer Zielsetzun­

gen und Maßnahmen das unmittelbare institutioneile Umfeld von PIRTTEM darstellen.

(1) Agence Nationale pour 1'Amelioration des Conditions de Tra­

vail - ANACT

1973 als Amt im Rahmen der Zuständigkeit des Arbeitsministeriums gegründet, sind der ANACT vor allem als Aufgaben die Verbesse­

rung der Arbeitsbedingungen in vier Bereichen gestellt:

- Organisation der Arbeit und Arbeitszeit - physische Arbeitsbedingungen

- Partizipation der Beschäftigten in der Arbeitsgestaltung - Verbesserung der Methoden der Arbeitsanalyse.

Ausgestattet mit einem von 1974 bis 1986 von ca. 4 auf 26.9 Mio Francs angestiegenen Budget fungiert ANACT mit seinen 40 ständi­

gen Mitarbeitern als Begegnungs-, Informations- und Dokumentationszentrum für Unternehmen, Gewerkschaften, Wissen­

schaftler, öffentliche Einrichtungen; es koordiniert und regt Forschungs- und Entwicklungsvorhaben an und unterstützt Modell­

vorhaben zur Fortbildung.

(2) Fonds National pour 1'Amelioration des Conditions de Travail - FACT

Durch Erlaß des Arbeitsministeriums 1976 wurde FACT als Komplementärorganisation von ANACT geschaffen, um Unternehmens- Maßnahmen zu subventionieren, die i.S. einer Verbesserung der Arbeitsbedingungen

- exemplarisch-innovativen Charakter tragen,

- die Partizipation von Beschäftigten bzw. ihren Vertretern in der Definition solcher Maßnahmen befördern,

- die Diffusion von Erkenntnissen und ihre Verallgemeinerbarkeit über Verbesserungsmöglichkeiten steigern.

Bis zu 50 % der entstehenden Forschungs- und 30 % der Investi­

tionskosten können hierfür von FACT getragen werden. Eine Stellungnahme von ANACT ist einzuholen. Zwischen 1976 und 1985 standen FACT ca. 200 Mio Francs zur Verfügung, mit denen 527 An­

träge subventioniert wurden.

(3) Centre d'Etudes des Systämes et des Technologies Avancees - CESTA

1982 anläßlich des Versailler Gipfeltreffens gegründet, wurde CESTA per Ministerialdekret 1983 als öffentliche Einrichtung mit kommerziellem Charakter dem Forschungsministerium unterstellt.

*1> Die Darstellung dieses Teils lehnt sich weitgehend an die vorzüglichen Analysen des Conseil Economique et Social (1986) an. Der CES ist ein Konsultativorgan der französischen Regie­

rung, dessen ca. 200 Mitglieder aus Vertretern der Sozialpart­

nerorganisationen und Experten zusammengesetzt sind. Rapporteur des CES-Berichtes 1986 war F. Piotet.

(13)

Seine Aufgaben:

- Erkenntnisgewinnung über und Bewertung bzw. Diffusion fort­

schrittlicher Technologien

- Erforschung der Wirkungen dieser Technologien auf traditio-

" nelle Industriezweige und Dienstleistungen

Erforschung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rückwirkungen neuer Technologien auf das Leben von Individuen, Organisationen und Gesellschaften

Mit seinen 90 ständigen Mitarbeitern (1986) und einem derzeiti­

gen Jahresetat von ca. 40 Mio Francs widmet sich CESTA - der Mitwirkung an europäischen Forschungsprogrammen,

- der Dienstleistung als Kontakt-, Begegnungs-, Koordinations-, Dokumentations- und Publikationszentrum,

- der Durchführung von Seminaren für Unternehmen,

- der Durchführung und Unterstützung von Kolloquien, Tagungen, Studien.

Die 25 Mitglieder des Verwaltungsrates und die 21 Mitglieder des wissenschaftlich-technisch-kulturellen Beirates sind teils von der Regierung ernannt, teils rekrutieren sie sich aus Kreisen der Wissenschaft und der Sozialpartner.

(4) Programme Mobilisateur Technologie-Emploi-Travail-TET

Das 1984 vom Forschungsministerium geschaffene TET versucht eine Antwort auf die "sozialen Bedürfnisse zu geben, deren Berücksichtigung im Forschungsmilieu nicht gegeben scheint"

(Min. de la Recherche:TET 1986:10). Es versteht sich als Anreiz und Katalysator für eine thematische Neuorientierung und für die Suche nach neuen Organisationsformen der Forschung. Seine Inten­

tionen beziehen sich daher vorwiegend auf:

- die Förderung der interdisziplinären Zusammenarbeit von Human- und Sozialwissenschaften einerseits und Ingenieur- und "Le­

bens "wissenschaften (in Frankreich: Genetik, Biologie, Physiologie, Pharmakologie, Biochemie, Psychologie) anderer­

seits ;

- die Förderung der Kooperation und Kooperationskompetenzen zwi­

schen Wissenschaft und betrieblichen Akteuren ;

- die Schaffung einer zusammenhängenden Ketten von Datengewin­

nung - Entwicklung von Erklärungskonzepten - praktikablen Handlungsanleitungen und -instrumenten.

Die kleine Verwaltungseinheit besteht aus einem Direktor, sieben wissenschaftlichen Mitarbeitern und drei Verwaltungsangestell­

ten. Das Programm steht grundsätzlich allen Forschungseinrich­

tungen offen und bedient sich des gesamten verfügbaren Portfo­

lios der Forschungsförderung: Ausschreibungen, konzertierte Ak­

tionen, Schaffung von Forschungsverbunden, antragsgebundene Pro­

jektförderung. Der verfügbare Etat (1985: 27 Mio Francs, 1986:

3o Mio Francs) wurde für 1987 auf 10 Mio Francs reduziert. In­

haltlich orientieren sich die Förderungsmaßnahmen an vier großen Themen:

- Modernisierung und Beschäftigung - Unternehmen und Arbeit

- Gesundheit und Arbeit - Technologiediffusion

(14)

Die wichtigsten Adressaten unter den französischen Forschungs­

einrichtungen sind PIRTTEM, das Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale - INSERM, das Centre d'Etudes et de Recherches sur les Qualifications - CEREQ ' und das Centre d 'Etudes de 1'Emploi - CEE. TET fungiert außerdem als Korrespon­

dent des Programmes FAST der europäischen Gemeinschaften.

(5) Commissariat General du Plan - CGP

1985 begann CGP mit einer Ausschreibung über Forschungsvorhaben zum Thema "Modernisierung der Produktionsaktivitäten", die neben den Forschungseinrichtungen auch an private und öffentliche Beratungs- und Studienbüros gerichtet war. Die 1985 verfügbaren 3 Mio Francs (2.5 aus CGP- und 0.5 Mio Francs aus TET-Mitteln) kamen 19 Projekten (von 72 Anträgen) zugute, 40 % davon zum Ge­

neralthema "Verhalten und Strategien der Akteure".

(6) Agence Nationale pour la Valorisation de la Recherche - ANVAR

Bereits 1976 als öffentliche Einrichtung zur Umsetzung der Ergebnisse der Grundlagenforschung des CNRS gegründet, dient AN­

VAR nach Ausweitung seiner Aufgabenstellung (1979, 1984) als Agentur unter Aufsicht des Forschungsministeriums:

- der praktischen Umsetzung von Forschungsergebnissen (einschl.

Ausschreibungen z.B. über ergonomische Konzepte zur Verringe­

rung schädigender Einflüsse am Arbeitsplatz) - der Innovationsförderung

- der industriellen Modernisierungsförderung.

Der Eigenetat von ANVAR wuchs seit 1980 von 76 Mio Francs bis 1986 auf 204 Mio Francs. Daneben wirkt ANVAR mit an staatlichen Industrieförderungsprogrammen mit jährlichen Umsätzen von zig- Milliarden Francs, die fraglos die mehr als 500 ständigen Mitar­

beiter (43 % davon in regionalen Beratungszentren) rechtferti­

gen .

(7) Forschungsprogramm "Automatisation et Mutations Economiques et Sociales - AMES

1982 etabliert, bemüht sich AMES im Rahmen der Zuständigkeit des Forschungs- und des Außenhandelsministeriums, die Automatisie­

rung der französischen Industrie über die Ausschreibung von Forschungsvorhaben und die Umsetzung ihrer Resultate mit Hilfe eines Budgets von 2.25 Mio Francs (1985) voranzutreiben. Vier Themen werden verfolgt:

- internationale und französische Automatisierungsstrategien - Automatisierung auf regionalen und sektoralen Ebenen

- Automatisierung und Beschäftigungsentwicklung

- Automatisierung und die Entwicklung der Organisation der Ar­

beit .

Seit seiner Gründung wurden ca. 40 Vorhaben unterstützt und meh­

rere Forschungsseminare in Zusammenarbeit mit Sozialpartnern und z.T. mit PIRTTEM durchgeführt.

(15)

(8) Institut National de la Sante et de la Recherche Medicale - INSERM

Das über mehr als 4000 Mitarbeiter und 1986 über einen Etat von mehr als 3 Milliarden Francs verfügende • INSERM hat im Gesundheitsbereich in den Jahren 1983 - 1985 die Unterstützung des Programms TET zum Problemzusammenhang Arbeit, Beschäftigung und Technologie erhalten. Die Unterstützung wurde z.T. für die Gründung von Forschungskooperationen, die Unterstützung von Ein­

zelvorhaben und die Verbreitung der Ergebnisse einzelner INSERM- Teams verwendet (TET 1986).

(9) Centre d'Etudes de 1 ’Emploi - CEE

Das CEE untersteht als öffentliche Verwaltungseinrichtung den für Forschungs- und Beschäftigungspolitik zuständigen Ministerien. Es verfügte 1985/6 über 65 Mitarbeiter (davon 27 Wissenschaftler) und ein Budget von ca. 19 Mio Francs.. Die vom CEE durchgeführten Studien betreffen u.a. öffentliche und betriebliche Beschäftigungspolitik, Kollektivverhandlungen, regionale Beschäftigungsunterschiede.

(10) Institut Nationale de la Recherche Agronomique - INRÄ

Das INRA hat als Auftrag die Erforschung der gesamten Probleme landwirtschaftlicher Produktion und widmet sich vorwiegend bio­

technologischen Forschungsproblemen, befaßt sich jedoch eben­

falls mit ökonomischen und informationstechnischen Fragestellun­

gen im Agrar- und Lebensmittelbereich, die direkt Auswirkungen auf die Bedingungen der landwirtschaftlichen Arbeit haben. Mit ca. 8000 Mitarbeitern (davon ca. 1500 Wissenschaftler und Inge­

nieure) und einem Jahresetat von etwa 2 Milliarden Francs ist es eine der größten Forschungsstätten Frankreichs.

(11) Mission Recherche Experimentation - MIRE

Hier handelt es sich um ein Programm des Ministeriums für Sozia­

les und Beschäftigung, dem für die Ausschreibung von Forschungsvorhaben 1985/6 jeweils etwa 9 - 1 0 Mio Francs zur Verfügung standen. Zu den Themen gehörten: "Frankreich, plurie- tenische Gesellschaft", "Mentale Gesundheit und Arbeit", "Aus­

wirkungen neuer Technologien auf Arbeit", "Gesundheit-Krankheit- Gesellschaft". MIRE arbeitet eng mit dem CNRS und dem TET (s.o.) zusammen. Seit 1987 verfolgt MIRE ein neues Forschungsprogramm

"Beschäftigung".

(16)

1.4 Centre National d e 1a Recherche Scientifique - CNRS

PIRTTEM ist integraler Bestandteil der Organisation und Ausfluß der Wissenschaftspolitik des CNRS, den es in groben Zügen zu be­

schreiben gilt. Der CNRS, 1939 gegründet, ist die wichtigste In­

stitution des zivilen französischen Forschungsbetriebes. Im Jahre 1985 bestand sein ständiges Personal aus 25.275 Mitarbei­

tern, davon 10.175 Wissenschaftler und 15.100 Ingenieure, Tech­

niker, Verwaltungspersonal (CNRS: Rapport d'Activite 1985), die in mehr als 1300 CNRS-eigenen oder CNRS-affilierten Forschungs­

einheiten tätig sind. Als eigenständige Institution bürgerlichen Rechts mit eigener Finanzhoheit betrug das Jahresbudget des CNRS 1985 insgesamt ca. 8.4 Milliarden Francs (= ca. 20 % des natio­

nalen Forschungs- und Entwicklungsbudgets 5 und ist hinsichtlich seiner Forschungspolitik dem Ministerium für Forschung und Tech­

nologie zugeordnet (nach Regierungswechsel 1986 schließlich:

"Ministerium für Forschung und Hochschullehre"). Aufgrund eines Rahmendekrets vom 30.12.1983 und des speziellen CNRS-Dekrets vom 27.12.1984 erhielten alle Mitarbeiter die Möglichkeit zur Über­

nahme in den Beamtenstatus (titularisation).

Ein vom Ministerrat der französischen Regierung ernannter Generaldirektor leitet den CNRS, der sich in sieben Wissen­

schaftliche Departements, zwei Nationale Institute und vier

"Horizontal"- bzw. "Funktionaldirektionen" gliedert.

Wissenschaftliche Departements (seit 1986 Wissenschaftssekto­

ren) :

- Nuklear- und Teilchenphysik (11.1 % des Budgets 1985) - Mathematik und Grundlagenphysik (10.7 %)

- Physikwissenschaften für den Ingenieur (7.9 %) - Chemie (14.4 %)

- Erde, Ozean, Atmosphäre, Weltraum (10.5 %) - Lebenswissenschaften (23.8 %)

- Human- und Gesellschaftswissenschaften (12.9 %) Nationalinstitute:

- Nationalinstitut der Universumswissenschaften (INSU) - Nationalinstitut der Kern- und Teilchenphysik (IN2P3) Horizontal- und Funktionaldirektionen:

- Verwertung und Anwendung der Forschung - Wissenschafts- und Technikinformation

- Internationale Beziehungen und Zusammenarbeit - Budgetplanung und -projection

Dem Nationalkomite für wissenschaftliche Forschung, das unter der Leitung des Generaldirektors Beratungs- und Evaluationsfunk­

tionen erfüllt, besteht u.a. aus Vertretern von 45 nach Wissenschaftsdisziplinen gegliederten Sektionen, der interdiszi­

plinären Kommissionen, der Räte der Wissenschaftlichen Departe­

ments und Programmkomites sowie des Conseil Scientifique.

(17)

Im Rahmen dieser Gesamtstruktur ist der CNRS verwaltungsmäßig in allen Regionen Frankreichs dezentral organisiert und die wissen­

schaftlichen Regionalvertreter des CNRS sind in der Lage, in Zu­

sammenarbeit mit den Territorialverwaltungen eigene Schwerpunkte der Forschung zu setzen.

Wichtiges erklärtes Anliegen des CNRS ist die Förderung pluridisziplinärer Maßnahmen. Instrumente zur Verwirklichung dieses Ziels sind die sieben Interdisziplinären Forschungspro­

gramme (Programmes Interdisciplinaires de la Recherche - PIR) , auf die 1.2 % des Budgets im Jahre 1985 entfielen:

- PIRSEM (für Energiewissenschaften und primäre Rohstoffe) - PIREM (für Umweitforschung)

- PIRMED (für wissenschaftliche Grundlagen der Medikamente) - PIRPSEV (für Vorhersage und Beobachtung von Vulkanausbrüchen) - PIROCEAN (für Ozeanographie)

- PIRMAT (für Materialforschung) - PIRTTEM

Ursprünglich als Programme quer zu den sieben Wissenschaftsdepartements und dem Generaldirektor unmittelbar unterstehend angelegt, sind sie seit 1986 einzelnen Wissen­

schaftssektoren zugeordnet und haben mit den unterhalb der Wis­

senschaftssektoren geschaffenen Direktionen einen vergleichbaren Status. Das für PIRTTEM zuständige Departement ist das für Hu­

man- und Gesellschaftswissenschaften. Zu den 13 Sektionen dieses Departements gehören u.a.: Anthropologie, Soziologie, Geogra­

phie, Wirtschaftswissenschaften und Betriebswirtschaftslehre, Jurisprudenz, Philosophie.

Der CNRS hat seit längerem bereits eine Reihe von Aktivitäten entwickelt, die mittel- oder unmittelbar das Aktionsfeld von PIRTTEM betreffen. Hierzu gehören vor allem die Gründung einer eigenen Abteilung zur Forschungsumsetzung und die Initiierung besonderer thematisch orientierter Aktionsprogramme.

Die 1973 geschaffene Direction de la Valorisation et des Applications de la Recherche - DVAR - hat sich zum Ziel gesetzt, die Beziehungen zwischen Forschung und Industrie zu verbessern.

Sie bedient sich eines aus ca. 80 Mitgliedern (Forscher und Industrievertreter) bestehenden Komites (Comite des Relations Industrielles - CRIN), das mit einer "Politik der leichten Hand"

25 "Arbeitsclubs" geschaffen hat, in denen jeweils themenzen­

triert ("Klein- und Mittelunternehmer", "Interne Unternehmen­

sprobleme" etc.) etwa 30 Wissenschaftler, Verwaltungsbeamte und Industrielle in lockerer Form Forschungsergebnisse und ihre Um­

setzung in regelmäßigen Sitzungen diskutieren. Die Lebensdauer der Clubs ist themenabhängig flexibel. Ihre unkonvetionelle Ar­

beitsweise hat sie nach Auffassung von Beobachtern und Teilneh­

mern zu wertvollen Einrichtungen eines vertrauensvollen Erfah­

rungsaus tauschs zwischen Wissenschaft und Praxis werden lassen, die durch zusätzliche Hilfsmittel wie Datenbanken und regelmäßig erscheinende Informationsblätter unterstützt werden.

(18)

Seit etwa 1970 bedient sich der CNRS der Einrichtung von 'Acti­

ons Thematiques Programmees - A T P ’, um die wissenschaftliche Er­

forschung bislang vernachlässigter aber als wichtig beurteilter Themen und interdisziplinäre Forschung anzuregen. Im Rahmen die­

ses Instruments wurde 1980 die ATP "Sciences, Technologies et Societe" gegründet, die bis zu ihrer Beendigung 85 Forschungs­

vorhaben gefördert hat (mit ca. 100 Wissenschaftlern). Andere ATPs betreffen die "Industriegeschichte Frankreichs" und "Regie­

rungspolitik und öffentliche Unternehmen". Insgesamt gab es bis­

lang 16 derartiger ATPs mit einem Budget in den Jahren 1983 - 1986 von insgesamt jährlich etwa 10 Mio Francs, zu denen noch zusätzlich Drittmittel eingeworben wurden.

1 . 5 Universitäten undGrandesEcoles

Das französische höhere Bildungswesen ist durch eine eklatante Dualität zweier, kaum miteinander verbundener, Bildungsstränge gekennzeichnet: die Universitäten (traditionellerweise ge­

schwächt durch einen hohen Grad zentralistischer ministerieller Gängelung und interner Zersplitterung) und die Grandes Ecoles für die berufliche Ausbildung von Spezialisten (z.B. Ecole Poly- technique, Ecole normale superieure, Ecoles d 'ingenieurs, Ecoles commerciales et de Gestion) (Grafmeyer 1981).

Während die Grandes Ecoles fast ausschließlich auf die berufli­

che Qualifizierung ihrer Studenten ausgerichtet sind und erst in jüngerer Zeit ihre Forschungsaktivitäten ausweiten, sind die 78 Universitäten Frankreichs ihrem Auftrag und Selbstverständnis nach Einrichtungen sowohl der Lehre als auch der Forschung. Die universitäre Forschung kann sich im wesentlichen auf vier Res­

sourcen stützen:

(1) Forschungsarbeiten der Studenten (Thesen, Dissertationen) als Bestandteile der in Studienordnungen festgelegten Qualifikationsnachweise;

(2) Inner-universitäre Forschungsmittel aus Zuwendungen des Ministeriums für Nationale Erziehung, die den universitären Einrichtungen durch den jeweiligen Conseil Scientifique zur Verfügung gestellt werden. Angesichts der vergleichsweise finanziellen Minderausstattung französischer Universitäten (Lehrkraft : Studenten in Frankreich 1 : 21, 1 : 8.7 in der Bundesrepublik; öffentliche Ausgaben pro Student 1982 in Frankreich: 26oo US $, Niederlande: 64oo US $; cf Le Monde v. 8.1.87) sind diese Forschungsmittel im allgemeinen sehr gering: 1986 - ca. 1.6 M r d . Francs (Projet de loi de Finances 1986). Entsprechend kommt der Jahresbericht 1986 des Conseil Superieur de la Recherche et de la.Technologie (MEN/MRES 1986) auch zur Forderung, die Voraussetzungen für die Forschung in den Einrichtungen der höheren Bildung müßten drastisch verbessert werden.

(3) Actions Thematiques Programmees (ATP) der einzelnen Ministerien, d.h. im wesentlichen Ausschreibungen Projekt­

gebundener Vorhaben im Rahmen der Forschungsetats der Mini­

sterien .

(19)

(4) Vereinbarungen zwischen CNRS und Universitäten. 1986 bestan­

den 34 derartiger Vereinbarungen (conventions), in deren Rahmen entweder universitäre Einrichtungen (Institute, For­

schergruppen) entweder dem CNRS assoziier-t wurden und per­

sonelle bzw. materielle Unterstützung des CNRS genießen konnten oder als CNRS-eigene Einrichtungen in Universitäten mit voller Unterstützung des CNRS errichtet wurden. 1985 gab es ca. 750 assoziierte bzw. CNRS-eigene Einrichtungen (CNRS 1985). Diese vierte Quelle universitärer For­

schungsressourcen ist daher fraglos die wichtigste.

1 . 6 Zusammenfassung

Die Bemühungen der französischen Regierung, Forschung und Wissenschaft gezielt als Produktivkraft in die soziale, kul­

turelle und wirtschaftliche Entwicklung des Landes einzubezie­

hen, hat besonders in der ersten Hälfte der 80er Jahre zu einer beachtlichen Proliferation von Institutionen geführt, die sich mit der Arbeitswelt, neuen Techniken und Lebensbedingungen for­

schend oder Forschungsergebnisse umsetzend befassen. Die Regie­

rungen unter der Präsidentschaft Mitterands konnten hierfür auf vielfältige Vorläufer und Ansätze früherer Regierungen und Wissenschaftseinrichtungen zurückgreifen. Seit 1981 sind jedoch entscheidende Neuerungen eingeleitet worden.

Der Report Detraz (1982) kommt aufgrund globaler, die Universitäten auslassender, Schätzungen der für die Bereiche Be­

schäftigung und Arbeit 1981 verfügbaren finanziellen Ressourcen auf insgesamt etwa 300 Mio Francs. Der CNRS wird hier mit 77 Mio Francs (300 Wissenschaftler, 140 sonstige Mitarbeiter) veran­

schlagt, ist also als einer der größten Akteure einzuschätzen.

Nimmt man aufgrund uns zugänglicher Quellen an, daß sich die vom Report Detraz geschätzten Mittel bis zur Mitte der laufenden De­

kade etwa verdoppelt haben, dürfte man von den realen Ziffern nicht allzuweit entfernt sein.

Ein wichtiges Merkmal vieler hier beschriebener Einrichtungen und Maßnahmen ist das gezielte Bemühen, Regierung, Sozialpartner und Wissenschaft in einen Dialog einzubinden, was seinen Aus­

druck in entsprechend besetzten Planungs- und Kontrollgremien findet.

(20)

2 . PIRTTEM.u n d s e i n e V e r w i r k l ichung 2 . 1 Ausgangspunkt, Z i e l e u n d W e g e

Der Aufbruch zu neuen Ufern der französischen Forschungspolitik, insbesondere der Förderung interdisziplinärer Forschung zu Be­

ginn der 80er Jahre , nimmt seinen Ausgang von dem Versuch einer neuen Sicht gesellschaftlicher Probleme, die durch die wirt­

schaftliche Krise und technische Entwicklungen forciert werden.

Es sind mithin Probleme der Praxis und die Wahrnehmung eines neuen gesellschaftlichen Bedarfs zu ihrer Lösung und nicht wis­

senschaftsimmanente Entwicklungen, die an verschiedenen Stellen die Forderung aufkommen läßt, herkömmliche fachdisziplinäre Ori­

entierungen und Isolierungstendenzen zu überwinden und zu neuen Formen der Forschung und Forschungskooperation zu kommen (Detraz 1982, Colloque National 1981, Godelier 1982). Das die Gründung vorbereitende Dokument von PIRTTEM (1984) umschreibt dementspre­

chend die Ausgangslage:

- Unternehmen erfahren wie nie zuvor den internationalen Konkur­

renzdruck der Produkt- und Unternehmungspolitik;

- Gewerkschaften erleben in ihrem Bemühen um die Vertretung von Arbeitnehmerinteressen die Grenzen der Wettbewerbsfähigkeit und die sozialen Risiken angesichts neuer Technologien;

- die öffentliche Hand ist angesichts der neuen Probleme gefor­

dert, neue Lösungen für ihre Ordnungsfunktion zu finden;

- insgesamt erfordern die Fragen der Praxis eine konzertierte Anstrengung unterschiedlichster Wissenschaften und aller Sozialpartner

Demgegenüber stellt der Bericht zur Situation der Wissenschaft fest: die Vereinzelung der Wissenschaft, Diversifizierung der Interessen, Mangel an Kommunikation unter den Wissenschaften, Akkumulation empirischer Arbeiten ohne theoretischen Tiefgang, mangelnde institutioneile Absicherung vor allem junger Wissenschaftler (Projektförderung) (PIRTTEM 1984:9f).

Von daher ergibt sich die dreifache Stoßrichtung der neu zu schaffenden Institution innerhalb des CNRS, die als Struktur der Forschungsanregung in prioritären Bereichen verstanden wird:

(1) Disziplinen, d.h. verstärkte Unterstützung bestimmter Fach­

richtungen wie beispielsweise Arbeitsrecht, Ergonomie, Psy­

chologie und pluri- bzw. interdisziplinärer Einbezug ande­

rer, z.B. Ingenieurwissenschaften.

(2) Traditionelle Forschungsfelder, d.h. Akzentuierung bestimm­

ter, globalerer Forschungsthemen wie Arbeit und Freizeit, Effizienz sozialer und technischer Systeme.

(3) Forschungspraxis, d.h. interaktioneile Forschung unter Einbezug unterschiedlichster Partner (Verwaltung, Unternehmensleitungen, Gewerkschaften) in die Definition der Forschung.

(21)

Die Verwirklichung dieser Ziele wird vornehmlich durch die Bevorzugung bestimmter Mittel gesehen:

- Ergänzung üblicherweise vorherrschender Forschungsförderung - (AT?, Ausschreibung) durch Förderung von Theoriegruppen, For-

schungsverbunde, Forschungsplanentwicklung, mehrjährige For­

schungsprogramme

- Kofinanzierung von Vorhaben durch Unternehmen, internationale Organisationen, andere Forschungsfördarungsinstitutionen (z.3.

Programmes Mobilisateurs)

- Strukturierungsmaßnahmen innerhalb des CNRS, z.B. Ausschrei­

bung spezieller PIRTTEM-Steilen

- Regionale Maßnahmen innerhalb Frankreichs (regionale Forschungsverbünde)

- Bilaterale internationale Kooperation, vornehmlich mit Eng­

land, USA und der Bundesrepublik Deutschland

- Multilaterale internationale Kooperation, z.3. mit dem FAST Programm der Europäischen Gemeinschaften.

2.2.GründungsschritteundKontrollstrukt

PIRTTEM wurde am 16. April 1984 durch Entscheidung des Generaldirektors des CNRS als Disziplin-übergreifendes Programm gegründet. Vorausgegangen waren mehrere Vorbereitungsschritte:

- Erstellung von Bilanzen verschiedener Disziplinen: Arbeitsso­

ziologie, Arbeitsrecht, Ökonomie, Ergonomie;

- Konsultationen mit einzelnen Wissenschaftlern;

- Kontaktnahme mit diversen Einrichtungen der Forschung und For­

schungsförderung ;

- Kontaktaufnahme zu Forschergruppen.

Nach der Einrichtung der kleinen administrativen Einheit wurde der Programmausschuß von PIRTTEM erstmals am 7.1.85 einberufen.

Im Verlauf der weiteren Arbeit wurden noch besondere Komites geschaffen.

Die Organisationsstruktur von PIRTTEM besteht also aus:

Verwaltungseinheit (V.E.), 1986: 1 teilzeitlicher Direktor (Prof. Alain d'Iribarne, Aix-en-Provence), 2 teilzeitiiehe CNRS- Mitarbeiter, 2 sonstige Mitarbeiter. Der Direktor wird vom CNRS- Generaldirektor berufen.

(22)

CNRS-Sektionen, die sind: Physik ■ für

direkt vom Ingenieure, Geographie, Programmauschuß: 25 Mitglieder

- davon 13 gewählt von den PIRTTEM-Programm betroffen

’ Lebenswissenschaften, Anthropologie, Soziologie, Jurisprudenz, Politikwissenschaft, Philosophie - 12 ernannt vom Generaldirektor des CNRS, davon

* 4 Wissenschaftler (Ergonomie, Soziologie, Psychologie ein Engländer und ein Deutscher

* 2 Vertreter der öffentlichen Arbeitsministerium, Commissariat au

* 3 Gewerkschaftsvertreter (UGC-CFDT,

* 3 Arbeitgebervertreter

Verwaltung Plan)

CGT, FO)

davon (Soziai-

Außerdem nehmen an den Sitzungen des Programmausschusses je ein Repräsentant/Beobachter des TET, des Ministeriums für Erziehung und ein Vertreter der schwedischen ASF teil.

Dem Programmausschuß obliegt die Formulierung des Programms und seine Kontrolle im Rahmen der allgemeinen Richtlinien des CNRS und trifft sich alle sechs Monate. Grundlage der vorausschauen­

den und rückblickenden Programmdiskussionen sind vor allem die von der Verwaitungseinheit vorgeiegten 3-Jahrespläne (Schema Di- recteur) und die jeweiligen Jahresberichte.

Adhoc-Ausschuß: 10 Mitglieder, 5 vom Direktor des PIRTTEM er­

nannt, 5 vom Programmausschuß gewählt, trifft sich alle vier Mo­

nate unter der Leitung des Programmausschußvorsitzenden zur Be­

ratung der vorgesehenen Projekte. Unter den Mitgliedern sind auch Vertreter der Sozialpartner und der Ministerien.

Projektbegleitungsausschüsse: für größere Vorhaben als Projekt­

beiräte vorgesehen.

(23)

D a rs t. 1 .: Schema der o rq a n is a tio n a le n E ingliede run q von PIRTTEM im CNRS

Wie aus Darstellung 1 hervorgeht, hat sich 1986

der te Veränderung

des PIRTTEM zur Gesamtstruktur des CNRS ergeben PIRTTEM direkt dem Generaldirektor u n t e r s t e m ist es heute dem Wissenschaftlichen Direktor des Departe- ite unterstellt, abe:

izelwissenschaf tlichei Zuordnung

frühe war

ments Sciences

nach wie vor auz gj Sektionen des CNRS.

w.u. erörtert werden.

de 1 ' Komme et de la Soci sicher Ebene wie

x>ie iinpliKatxonen dieser Neuzuordnung soll

(24)

Die Zusammensetzung und Sitzungsfrequenz der Gremien von PIRTTEM legt nahe, daß der Programmausschuß sich allenfalls den großen Leitlinien widmen kann, während die Entscheidungsträger über die Durchführung des Programms schwerpunktmäßig in der Verwaltungseinheit und im Adnoc-Ausschuß zu sehen sind.

2 . 3 Programmschwer und ihre Präzisierung

In der ersten Selbstdarstellung von PIRTTEM (1984) wird ver­

sucht, die programmatische Schwerpunktsetzung durch drei Pro­

spektiven vorzunehmen:

(1) Klassifikation von sieben im Bereich Technolo- gie/Arbeit/Lebensformen untersuchten Objektbereichen:

- Arbeitsorganisationen nach Produktionstecnnologien - Qualifikationsaspekte

- Unternehmen und ihre Akteure

- Soziohistorische Analyse bestimmter Berufsgruppen - Lebensformen, Konsum

- Werte in Arbeit und Technik

- Veränderung der Produktionssysteme (2) Querschnittsthemen

- Technologische Entwicklung - Betriebliche Unterschiede

- Männer und Frauen im Arbeitsmarkt - Generationenverhältnis

(3) Epistemologische Zugangsweisen - Pluridisziplinarität

- Analysen auf mittlerem Niveau (Berufe, Organisationen etc.) - historisch und international vergleichende Analysen

Es mußte schnell offenbar werden, daß dieser Versuch einer allgemeinen Systematik teils zu umfassend, teils in seinen Kate­

gorien zu überlappend war. Bereits im Programmvorschlag für 1985 hatte PIRTTEM seine Perspektive eingeengt auf neun große Themen:

(1) Das Unternehmen, sein Produktionssystem und seine Akteure (2) .Strukturelle Determinanten der Beschäftigung und

Arbeitslosigkeit

(3) Humanwissenschaftliche Aspekte der Informationstechnologie (4) Gesundheit in Arbeit und Nichtarbeit

(5) Qualifikation und Qualifizierung im Kontext technischer Neuerungen

(6) Produktionsdynamik in verschiedenen Regionen (7) Veränderungen von Berufen

(8) Unterschiedliche Arbeitsmodelle: Freiwillige Tätigkeit, Schattenwirtschaft...

(9) Veränderungen der Arbeit und Rolle der Arbeit in weiteren Lebensvollzügen

(25)

2 . 4 Maßnahmenundfinanzielle.Ressourcen

Die von PIRTTEM verwendeten Instrumente lassen sich nach fünf Maßnahmentypen ordnen (für Details s. Tabelle Al im Anhang):

(1) Förderung von Projektentwicklungsmaßnahmen (1984-86 ingesamt 20)

(2) Förderung von Theoriegruppen (1984-86 insges. 13) (3) Mehrjährige Forschungsprogramme (1984-86 insges. 21) (4) Kolloquien (1984-86 insges. 14)

(5) Diverse Maßnahmen (z.B. Studienreisen)

Wie aus Tabelle Al deutlich wird, absorbieren die mehrjährigen Vorhaben mehr als 50 % der verfügbaren Ressourcen.

Die globalen Budgetansätze für die Jahre (Tab. 2.1):

Tab. 2.1:

PIRTTEM-Budget (in T FFR)

1984 1985 1986 1987

3.5 8.067 10.125 9.755

1984 - 1988 sahen vor

1988 9.755

Im Jahre 1985 wurden im Rahmen der PIRTTEM-Maßnahmen tatsächlich aufgewendet /Tab. 2.2):

Tab. 2.2:

PIRTTEM Programmausgaben nach thematischen Schwerpunkten 1985 (1) Unternehmen, Produktionssystem, Akteure

(2) Beschäftigung, Arbeitslosigkeit (3) Informationstechnologie

(4) Gesundheit in Arbeit/Nichtarbeit (5) Qualifikation, Qualifizierung (6) Produktionsdynamik

(7) Veränderungen von Berufen (8) Modelle der Arbeit

(9) Arbeit und Lebensvollzüge (10) Sonstiges, Reserven

Insgesamt

T FFR 2.331

38 231 117 1.036 534 1.075 246 290 848 6.746 Quelle: PIRTTEM, Rapport d'Activite Annes 1985

(26)

Die Finanzierung von PIRTTEM wird vor allem gesichert durch drei Quellen:

1985- 1936

a) CNRS Eigenmittelansätze 3.657 4.137 TFFR b) Mittel aus Programme Mobilisateur TET 2.613 3.870 TFFR

c) 'Co-financements' 1.466 1.500 TFFR

Die Kofinanzierungen werden von Kooperationspartnern geleistet, mit denen entsprechende vertragliche Vereinbarungen getroffen werden. Zu den Partnern gehören Ministerien, Regionalverwaltun­

gen, Unternehmen, Universitäten.

Aufgrund der Sparmaßnahmen der Regierung Chirac war bis zur Jah­

resmitte 1986 weder eindeutig geklärt, ob die Mittel aus dem Programm TET für 1986 zur Verfügung stehen, noch war gesichert, in welcher Größenordnung man für 1987 hinsichtlich dieser Finanzierungsquelle rechnen könne. PIRTTEM konnte sich daher im wesentlichen nur auf die (ebenfalls um ca. 20 % gekürzten) CKRS- Eigenmittel stützen. Eine drastische Einschränkung aller weite­

ren Planungen und eine rigorose Konzentration auf laufende und prioritäre Aufgaben war damit notwendig geworden.

2.5 Verfahren

Die bei der Verwaltungseinheit eingehenden Projektvorschläge werden einem Mitarbeiter zur weiteren Betreuung zugeteilt. Die Verwaltungseinheit holt ein externes schriftliches Gutachten ein und leitet den Projektvorschlag dem Adhoc-Ausschuß zu, aus dem ein Berichterstatter benannt wird, der ebenfalls schriftlich berichtet. Die Voten von externen Gutachtern und Berichterstattern sowie das der Verwaltungseinheit werden auf den Sitzungen des Adhoc-Ausschusses (jeweils März, Juli, November) mit einer Empfehlung abschließend beraten. Häufig

treten die Mitglieder des Adhoc-Ausschusses und der Verwaltungseinheit mit Antragstellern zum Zweck der Antragsverbesserung in einen Dialog ein, der sich über längere Zeit hinziehen kann. Ein Vertrag mit dem Projektträger sichert dann die rechtliche Basis der Projektdurchführung.

(27)

2.6 U m s e t z u n g u n d E v aluatio n der Ergebnisse

Die wenig mehr als 2 1/2 Jahre bestehenden Aktivitäten von PIRT- TEM sind sicher noch nicht in einem Stadium, in dem man nach der Ergebnisverwertung fragen kann. Immerhin wurden bereits auf der Frühjahrssitzung 1986 des Programmausschusses Überlegungen für eine systematischere Publikationspolitik angestellt. Sie betref­

fen einerseits Publikationen, die sich an die wissenschaftliche Kollegenschaft und Publikationen, die sich eher an die Partner der Forschung (Praktiker) richten. In Erwägung wurde dabei gezo­

gen, eine neue Zeitschrift zu gründen, die national und interna­

tional das Feld, in dem PIRTTEM sich engagiert, abdeckt.

Was das Anliegen systematischer Forschungsevaluation angeht, so ist hierzu seit 1985 innerhalb des CNRS (Papon 1986) und darüberhinaus (Brams 1985) eine lebhafte Diskussion im Gange.

Für eine Evaluation von Forschungsprogrammen wird festgestellt, daß Programme personell eindeutig identifizierbar und zeitlich befristet sowie mit einem Mechanismus der Evaluation versehen sein müssen. Die Evaluation wird in drei Phasen vorgesehen:

strategisch (ex ante), als Begleitevaluation (in actu) und im Nachhinein (ex post). Interdisziplinäre Programme des CNRS sind in der Regel auf etwa 4 Jahre befristet. Eine Evaluation von PIRTTEM, die sowohl beteiligte Wissenschaftler und Forschungs­

einrichtungen als auch das PIRTTEM und seine Maßnahmen insgesamt einbeziehen soll, ist für 1988 vorgesehen.

(28)

3 . P r o b l e m e

PIRTTEM als Instrument der Forschungsanregung ist zu neu, um be­

reits heute umfassende Bewertungen vornehmen zu können. Immerhin lassen sich mehrere Themen identifizieren, die Chancen und Schwierigkeiten derartiger Forschungs-Förder-Programme generell beleuchten.

3 . 1 Finanzunsicherheit

Ein schon bei seiner Gründung als befristet konzipiertes Pro­

gramm muß es natürlich besonders hart treffen, wenn kaum zwei Jahre nach seiner Arbeitsaufnahme Budgetunsicherheiten auftre­

ten, die rund 50 % der verfügbaren Mittel betreffen. Hier offen­

bart sich eine Anfälligkeit eines der institutioneilen Verfas­

sung nach zwar der CNRS-Selbstverwaltung unterstehenden unabhän­

gigen Programms, das faktisch jedoch von allfälligen Veränderun­

gen staatlicher (ministerieller) Forschungspolitik unmittelbar betroffen sein kann. Diese Abhängigkeit rührt schlicht von der anteiligen Programmfinanzierung durch das für Forschung zustän­

dige Ministerium her. Ende 1986 war durchaus noch nicht abzuse­

hen, wie die präzisen Konturen der Forschungspolitik unter Chirac sich entwickeln würden. Immerhin stürzte die Unsicherheit über Mittelzusagen aus dem Programme Mobilisateur TET (s.o.) PIRTTEM binnen weniger Monate nach dem Regierungswechsel Fabius - Chirac in eine fast existentielle Krise.

Diese zum Jahreswechsel 1986/7 noch andauernde Krise könnte sich mittelfristig noch aus anderer Richtung verschärfen: die in Frankreich einsetzende Diskussion um eine institutioneile Neuordnung von Forschungseinrichtungen, die die Ärbeitswelt be­

treffen. Ausdruck dieser Diskussion ist etwa die Bilanz des Con­

seil Economique et Soci-al, daß eine Reihe von Institutionen und Programmen (TET, PIRTTEM, AMES) sich teilweise oder vollständig in ihren Zielsetzungen überlappen (CES 1986:99). Das CES schlägt daher eine Fusionierung der verschiedenen Maßnahmen und Diszi­

plinen in einer einheitlichen Einrichtung - einem Institut Na­

tional de Recherche sur le Travail - vor. - Hier fragt sich freilich zum einen, ob vom CES gebührend die Tatsache gewürdigt wird, daß die Zielgruppen von PIRTTEM ausschließlich die im CNRS organisierten disziplinären Sektionen und ihre direkten bzw. as­

soziierten Forschungseinrichtungen und -gruppen sind, die es zu gemeinsamen und kooperativen Forschungsbemühungen zu bündeln sucht. Trotz der institutionellen Verknüpfung von PIRTTEM mit anderen Einrichtungen widmen sich letztere jedoch komplementär auch den Forschungsbemühungen außerhalb des CNRS. Zum anderen erhebt sich die Frage, ob eine drastische Zentralisierung aller auf die Arbeitswelt bezogener Forschung überhaupt erreichbar (Problem der Mobilität der Forschergruppen) und effizienter wäre (u.U. Vernachlässigung bestehender Forschungsinitiativen, die nicht in einem Forschungsinstitut integriert werden können).

(29)

Sine Ausweitung des eigenen Haushaltsansatzes innerhalb des CNRS-Budgets ist für PIRTTEM nur möglich durch entsprechende Verhandlungen und Vereinbarungen mit den anderen CNRS-Departe- ments. Die Zukunft wird zeigen, wieweit die Erfüllung des inter­

disziplinären Auftrags von PIRTTEM sich auch in monetären Ein­

heiten inter-departementaler Programme ausdrücken lassen wird.

3.2.Interdisziplinarität

Die Notwendigkeit interdisziplinärer Forschungskooperation wird innerhalb des PIRTTEM vornehmlich damit begründet, daß sich die Steuerung zur Definition wissenschaftlicher Fragestellungen von sozialen Bedürfnissen bzw. Praxisproblemen herleiten müsse.

Diese können ihrer Natur nach jedoch nicht der epistemologisch und historisch begründeten Gliederung herkömmlicher Disziplinen eindeutig zugeordnet, werden. Daraus resultiert das Problem einer

"doppelten Illegitimität" (d'Iribarne) von PIRTTEM, das seine Arbeit erschwert.

Zum einen ist das Selbstverständnis der CNRS-Sektionen wissen­

schaftstheoretisch und sozial (im Hinblick auf die als entschei­

dend angesehene Bezugsgruppe der Fachwissenschaftler) in erster Linie an ihrer jeweiligen Disziplin orientiert. Zwar gibt es hier durchaus Unterschiede zwischen den für eine Kooperation mit PIRTTEM wichtigen CNRS-Departements: Science de la Vie (stark von einem "reinen", experimentell orientierten Wissenschaftsver­

ständnis geleitet) und Sciences pour 1'Ingenieur (offener für Praxisprobleme, für die eine Mitwirkung der Humanwissenschaften als notwendig erachtet wird). Die Mutmaßung, daß die Entschei­

dung (1986) zur Unterstellung der PIRs unter CNRS-Sektoren an­

stelle der früheren Zuordnung direkt zum Generaldirektor des CNRS auch einen Schritt in Richtung stärkerer Orientierung an herkömmlichen Disziplinen bedeutet, ist jedoch nicht ganz von der Hand zu weisen.

Zum anderen impliziert die Praxisorientierung interdisziplinärer Zusammenarbeit häufig die Notwendigkeit, im sozialen Kontext von Forschern unterschiedlicher fachlicher Herkunft und angesichts der Begrenzungen des betrieblichen Alltags Kompromisse in metho­

dischen Vorgehensweisen und theoretischen Designs zu schließen, die aus einzelwissenschaftlicher Perspektive weniger favorisiert würden. Interdisziplinär arbeitende Wissenschaftler betreiben ein "schmutziges" Geschäft, was weder dem Selbstverständnis des Forschers noch seinen Karriereansprüchen entgegenkommt.

(30)

Zu diesem Spannungsfeld, in dem sich heute jede interdiszi­

plinäre Forschung findet, kommt noch ein weiteres Problem, das selten bedacht wird: die Unangemessenheit der •Zeithorizonte für interdisziplinäre Vorhaben. Selbst Forschungsprogramme von 2-3 jähriger Dauer sind nach Auffassung von jedem, der selbst inter­

disziplinär geforscht hat, zu kurz, um hinlänglich den dafür notwendigen Lernprozessen der Wissenschaftler, der Entwicklung eines gemeinsamen Problemverständnisses, einer gemeinsamen For­

schungskonzeption und Methodik sowie einer gemeinsamen Ergebni­

sinterpretation Rechnung zu tragen. Der Komplexitätsgrad solcher Vorhaben erhöht sich schließlich noch einmal, wenn - wie bei PIRTTEM und vergleichbaren Programmen intendiert - die betroffe­

nen Praktiker mit in den Forschungsprozeß einbezogen werden sol­

len .

3.3.WissenschaftlieheKontroilfunktion

PIRTTEM ist ein Forschungsförderungsprogramm. Freilich ein Pro­

gramm, das - wie gesagt - nach neuen Formen der Kooperation auch mit den Partnern in der Praxis sucht. Zwangsläufig tritt damit auch die Frage nach der Gütekontrolle wissenschaftlichen Vorge­

hens und seiner Ergebnisse auf. In den Kontrollorganen von PIRT­

TEM wird durch entsprechende Zusammensetzung des Programmkomites und Adhoc-Ausschusses versucht, die auf Programmebene und ex ante-Evaluation von Projekten auftretenden Qualitätsfragen zu beantworten. Für die eigentliche Durchführung größerer Vorhaben bedient sich PIRTTEM gelegentlich des o.g Instruments von 'Contrats de Connaissance', die zwischen dem CNRS und Unterneh­

men abgeschlossen werden. Verträge dieser Art sehen u.a. die Einrichtung paritätisch (von PIRTTEM und Unternehmen) besetzter

"gemischter Kommissionen" vor, denen die Steuerung des gesamten Forschungsprozesses obliegt. Sie definiert auch die Rahmenbedin­

gungen und Orientierungen, innerhalb derer die Forscher allein­

verantwortlich sein sollen für die Untersuchung von Themen und Konzepten, für Forschungsmethoden, wissenschaftliche Analyse der Ergebnisse und erforschten Prozesse. Die Sorge, daß durch solche Setzung von sozial ausgehandelten Rahmenbedingungen für den For­

schungsprozeß tatsächlich auch außerwissenschaftliche Einflüsse ausgeübt werden könnten, ist sicher nicht in allen Fällen unbe­

gründet. Andererseits ist dies ein Dilemma, in dem sich jegliche Sozialforschung befindet, die immer darauf angewiesen ist, we­

nigstens einen impliziten Vertrag mit ihren Untersu­

chungsobjekten über die Durchführung eines Forschungsvorhabens zu erreichen.

(31)

3 . 4 Ziel-Mittel-Relationen

PIRTTEM hat sich weite Ziele gesteckt (s. 2.1), die es mit einer Vielfalt unterschiedlicher Programmschwerpunkte (s. 2.3) ver­

folgt. Andererseits ist die Mittelausstattung gemessen an diver­

sen Forschungsförderungsprogrammen in der Bundesrepublik durch­

aus bescheiden. Die Frage ist daher berechtigt, ob Ziel und Mit­

tel in angemessenem Verhältnis stehen. Generell fordern etwa der Report Detraz und des Conseil Economique et Social z.T. eine Verdoppelung verfügbarer Mittel innerhalb von fünf Jahren in den von den Berichten behandelten Bereichen. - Was in diesem Zusam­

menhang für PIRTTEM zu bedenken gilt, ist ein im Vergleich zur deutschen Forschungsförderung struktureller Unterschied: PIRTTEM wendet sich an eigene und assoziierte CNRS-Einrichtungen, deren wissenschaftliches und sonstiges Personal meist bereits voll fi­

nanziert ist. PIRTTEM bietet zusätzliche Anreize für die inter­

institutionelle und interdisziplinäre Zusammenarbeit, ohne auf die Grundfinanzierung in größerem Maße Rücksicht nehmen zu müs­

sen. Es kann daher geschätzt werden, daß die bereitgestellten Mittel (ca. 10 Mio Francs) mit einem Faktor von 10 multipliziert werden müssen, um das tatsächliche Potential seiner Wirkung zu erhalten. Außerdem geht es um die Initiierung von Modellen und die Beeinflussung und Veränderung eingeschliffener Einstellungen und Verfahrensweisen bei Forschern und Kooperationspartnern, wo­

von man seih langfristig Wirkungen verspricht, die weit über die eigenen Zeitperspektiven des PIRTTEM hinausreichen.

3 .5..Bewertung durch beteiligte Projektleiter

Im Rahmen der Interviews, die für diesen Bericht geführt wurden, konnte keine umfassende Erhebung aller Kooperationspartner durchgeführt werden: Ministerien, Forschungsstätten, Sozialpart­

ner, etc. Die verschiedenen Projektleiter, die wir sprechen konnten, bewerteten übereinstimmend positiv die relativ zügige Bearbeitung der Projektanträge ( 3 - 6 Monate). Außerdem wurde hervorgehoben, daß der Kontakt zwischen Antragstellern und der Verwaltungseinheit bzw. dem Adhoc-Ausschuß mehr einem Beratungs­

verhältnis zum Ziel der Antragsverbesserung denn einem Beurtei­

lungsverfahren gleiche. Da es sich hier in allen Fällen um lau­

fende Vorhaben handelte, läßt sich eine umfassende Bewertung oh­

nehin noch nicht vornehmen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das hier präsen- tierte Arbeitspaket Transdisziplinarität und Kompetenzteams soll Strukturen und Pro- zesse für einen kontinuierlichen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im

Eine Studie im Auftrag des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat erneut gezeigt, dass die Situati- on der 16 deutschen Zwischenlager für hoch radioaktive

Vorläufig plant sie Folgendes: Sie möchte eine Arbeitsstelle finden, um andere Menschen kennenzulernen, Flexibilität in ihrer Tätigkeit sowie Arbeit nach Möglich- keit

C4Austria ist ein vom CCCA gefördertes Projekt, das KlimakommunikatorInnen vernetzen, nähere Infos unter:

Das Editorial Board der Zeitschrift (Univ.- Prof. Stefan Schultze-Mosgau, PD Dr. Kai-Hendrik Bormann, Dr. Peter Gehrke, Dr. Karl-Ludwig Ackermann, Prof. Germán Gómez-Román,

Die Jahresbestpreise 2015 der Mitglie- derzeitschrift Zeitschrift für Zahnärzt- liche Implantologie (ZZI) der Deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI)

beim Bestehen eines AGILA Tierkranken schutzes (nicht Tierkrankenschutz 24) oder eines AGILA OP-Kosten- schutzes (nicht OP-Kostenschutz 24) reduziert sich der Jahresbeitrag für den

Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH Prof. Horst Berger Reichpietschufer 50 10785