• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Röschenz LAUFENTAL-LÜTZELTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Röschenz LAUFENTAL-LÜTZELTAL"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 K i r c h e h e u t e 16 – 17 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

L AU F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Holger Wahl

Röschenz

A G E N D A

Freitag, 9. April

9.00 Hauptprobe Erstkommunion 3. Klasse

Samstag, 10. April

10.00 Erstkommunion der 3.-Klässler (Pfr. Franz Sabo und Fabienne

Jermann)

Kollekte: «tut», das Kinder- und Jugendmagazin

14.00 Hauptprobe Erstkommunion 4. Klasse

Weisser Sonntag, 11. April 10.00 Erstkommunion der 4.-Klässler

(Pfr. Franz Sabo und Fabienne Jermann)

Kollekte: «tut», das Kinder- und Jugendmagazin

Donnerstag, 15. April Kein Gottesdienst Sonntag, 18. April

10.00 Gottesdienst mit Eucharistie (Pfr. Franz Sabo)

Kollekte: Stiftung Wunderlampe Donnerstag, 22. April

9.00 Gottesdienst mit Eucharistie (Pfr. Franz Sabo)

Sonntag, 25. April

10.00 Wortgottesdienst mit Kommu- nionfeier mit den Kommunion- kindern

M I T T E I L U N G E N

Heilige Messen und Jahrzeiten Sonntag, 18. April

Heilige Messe für Nelli Halbeisen-Rodi- cio, Rita Schneider-Cueni und die ar- men Seelen, Laura Villalba Costa Jahrzeit für Denise Schnell-Walch, Hilde- gard Halbeisen-Strauss, Max Imhof-Tel Donnerstag, 22. April

Hl. Messe für René und Kurt Meyer, Bri- gitte Wohlgemuth-Gunti

«Hand in Hand mit Jesus»

Unter diesem Thema feiern unsere 25 Kommunionkinder (3. und 4. Klasse) am 10./11. April ihre Erstkommunion.

«Chum gib mir d Hang, mir fiire e Fescht» singen die Kinder. Doch grosse Feste feiern und einander an der Hand nehmen sind in diesen Tagen gerade nicht besonders erwünscht. Bei Jesus ist das anders. Von ihm geht keine Ge- fahr aus, im Gegenteil: Er lädt uns ein, mit ihm das Leben zu feiern, uns als seine Freunde an seinen Tisch zu setzen und gemeinsam das heilige Brot zu tei- len. Wir alle dürfen Jesus vertrauen. Er

nimmt uns an der Hand und begleitet uns das ganze Leben lang. Seine Liebe und Barmherzigkeit hört niemals auf.

Ich wünsche allen Kindern und ihren Familien, trotz Einschränkungen, ein schönes und unvergessliches Fest.

Fabienne Jermann Folgende Kinder erhalten am Weissen Sonntag das erste Mal die Heilige Kom- munion:

3. Klasse

Emma Beck, Lyan Borer, Leandra Has- ler, Valentin Hasler, Felix Jäggi, Enea Karrer, Elisa Michienzi, Aline Schacher, Doninik Schnell, Lisa Schnell, Vianne Schnell, Eléna Stebler, Alexia Thomann, Traina Mia

4. Klasse

Mia Ankli, Laura Borer, Jan Chramosta, Leon Gamba, Nova Heaney, Colin Lüthi, Matteo Piatti, Flavia Schmidlin, Colin Trevisan, Marius Tschumi, Simon Tschumi

Coronabedingt finden die Kommuni- ongottesdienste nur im Familienkreis statt.

Katholisches Pfarramt Pfarrweg 6, 4244 Röschenz Tel. 061 761 62 34

kircheroeschenz@bluewin.ch www.kircheroeschenz.ch Öffnungszeiten Montag 9.00–10.00 Uhr Donnerstag 9.00–12.00 Uhr Sekretariat, Brigitte Karrer Seelsorger

Franz Sabo, Pfarrer, Tel. 079 555 39 84 Sakristaninnen

Roswitha Schmidhalter, Tel. 061 761 25 90 Sabina Hänggi, Tel. 079 217 30 76 Danke Brigitte

Zwanzig Jahre war Brigitte Karrer Kir- chenrätin. Ich weiss nicht, ob es über- haupt jemand länger «ausgehalten» hat.

Als Pfarreisekretärin war sie noch län- ger tätig. Im April sind es 21 Jahre! Bri- gitte Karrer ist in unserer Pfarrei gleich- sam zu einer «Institution« geworden. Es fällt schwer, sich vorzustellen, dass sie nicht mehr im Pfarrbüro sitzt. Sie hat ihre Arbeit mit Hingabe, grösster Zuver- lässigkeit und mit Um- und Weitsicht verrichtet. Sie war nicht nur Sekretärin, sondern auch Seelsorgerin – zuweilen auch für mich! Wie ich immer predige:

Menschen, die in Liebe oder tiefster Wertschätzung miteinander verbunden waren, die bleiben es auch. Danke Bri- gitte! Und ausserdem: Die Kirche bleibt im Dorf! Das heisst: Brigitte Karrer bleibt uns als Aushilfe und als Gemein- demitglied sowieso erhalten, und sie wird bestimmt noch so manchen Tele- fonanruf erhalten – von mir und von ihrer Nachfolgerin. Diese ist auch keine Unbekannte. Herzlich willkommen Bar-

bara Karrer! Franz Sabo

Ein grosses Dankeschön auch von mei- ner Seite. Die Zeit im Kirchenrat und im Pfarrbüro war für mich wunderschön.

Herzlichen Dank allen Kirchenrätinnen und -räten, dem ganzen Team und na- türlich Pfarrer Sabo für die gute Zusam- menarbeit und auch Freundschaft. Ich werde euch sicher vermissen!

Barbara wünsche ich eine ebenso gute Zeit. Guten Start! Brigitte Karrer

V O R A N Z E I G E N

Firmung 2021

Samstag, 5. Juni, um 10 Uhr:

Firmung, 1. Gruppe Sonntag, 6. Juni, um 10 Uhr:

Firmung, 2. Gruppe

Neue Öffnungszeiten im Pfarrbüro ab 1. Mai

Montag 16.30 bis 18.00 Uhr Donnerstag 8.30 bis 12.00 Uhr Kontakte

Leitung des Pastoralraums Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Laufen Tel. 061 765 92 02

Leitender Priester des Pastoralraums Pater Paul

Tel. 061 773 90 08

Seelsorgeteam des Pasteralraums Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06 Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00

Kath. Pfarramt/Sekretariat Laufen Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 765 92 00

kontakt@pfarrei-laufen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–11 Uhr www.pfarrei-laufen.ch

Sakristanin, Margot Lehmann Tel. 079 130 23 37

Kath. Pfarramt/Sekretariat Brislach Breitenbachstrasse 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid, Sekretärin Tel. 061 781 42 03

pfarramt.brislach@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo und Do 9–11 Uhr www.rkkbrislach.ch

Sakristanin, Rita Jeger-Buri Tel. 061 781 22 70

Kath. Pfarramt/Sekretariat Kleinlützel

Frohmattrain 288, 4245 Kleinlützel Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 771 06 21

pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Sakristanin, Karin Schneider Tel. 061 771 90 57

Kath. Pfarramt/Sekretariat Liesberg, Roggenburg-Ederswiler

Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Esther Gasser, Sekretärin

Tel. 061 771 06 43, Tel. 077 455 61 76 pfarramt.liesberg@bluewin.ch Öffnungszeiten: Di und Do 9–11 Uhr Liesberg, Sakristanin

Madelene Hammel Tel. 076 308 14 54 Roggenburg, Sakristan Michel Vollenweider Tel. 079 431 24 32

Kath. Pfarramt/Sekretariat Wahlen Breitenbachweg 7

4246 Wahlen

Gabriela Conte, Sekretärin Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten:

Mo 9–11 und 15–16 Uhr Sakristan, Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesammelt wird dieses Jahr für das Missio-Projekt «Gesund werden – ge- sund bleiben», welches sich besonders für Kinder einsetzt, die unter dem äus- serst

November, um 17 Uhr, in der Kirche Röschenz mit Christiane Helke (Geige), Gabriel Gully (Orgel und Har- monium) und Christian Siegle (Licht und Jonglage).. Der Anlass «Son

Heute würde man vielleicht nicht mehr schreiben, du sollst Gott und deinen Nächsten «lieben» wie dich selbst, son- dern: du sollst Gott und deinen Nächs- ten «achten», zumindest

– Doch Yves weiss sich zu verteidigen: «Zu mir, Herr Pfarrer, sagen die immer, dass meine Witze über Sie recht gut

Heilige Messe für Verena und Andreas Studer-Lutz, Franz Schnell-Jeker, Irma und Marcel Schnell-Cueni, Ernst Fischer- Weber, Paul Schnell-Joray, Edith Karrer, Marie Weber,

Messe für Rita Schneider-Cueni und die armen Seelen, Laura Villalba Costa, Siegfried Schmidhalter-Franzen, Ger- mann Borer-Schnell, Ernst und Heidi Schnell-Steiner.. Jahrzeit

Doch unsere Politiker und Fachleute verbeissen sich in einen Katalog von teils zweifelhaften Massnahmen, wel- che das Problem nicht an der Wurzel angehen, um

Jahrzeit für Margrith Meyer-Stich, Kla- ra und Erwin Karrer-Grun, Leo Cueni- Karrer, Otti Cueni-Frey, Hugo Halbei- sen-Borer, Anneliese und Franz Karrer- Thomann, Priska und