• Keine Ergebnisse gefunden

AGENDA VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Röschenz LAUFENTAL-LÜTZELTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AGENDA VORANZEIGEN MITTEILUNGEN Röschenz LAUFENTAL-LÜTZELTAL"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8 K i r c h e h e u t e 4 8 – 4 9 / 2 0 21 | R e g i o n 3 | L a u f e n t a l , D o r n e c k - T h i e r s t e i n

L AU F E N TA L - L Ü T Z E LTA L

Röschenz

A G E N D A

Sonntag, 21. November

10.00 WortgottesdienstmitKommu- nionfeier(FabienneJermann) Kollekte:HilfefürKinderund JugendlicheinNot(Tel.147) Montag, 22. November (mit Zertifikat)

14.15 TrauerfeiervonAloisiaImhof- Diethelm(Pfr.FranzSabo) Donnerstag, 25. November 9.00 GottesdienstmitEucharistieals voradventlicheBussfeier (Pfr.FranzSabo)

anschliessendDonnschtigskaffi Samstag, 27. November

(mit Zertifikat)

18.30 1.Adventgottesdienstmitden

Kommunionkindernunddem TeamGrossundKlein (Pfr.FranzSabo) Kollekte:Wunderlampe

(Erfül-lungvonHerzens- wünschen)

Mittwoch, 1. Dezember 17.45 Mini-Weihnachtsfeier TreffpunktbeimPfarrhaus Donnerstag, 2. Dezember 7.00 RoratefeiermitStartzurAktion «2xWeihnachten»

(Pfr.FranzSabo) anschl.Zmorgefüralli Samstag, 4. Dezember 18.00 Samichlausfeier (FabienneJermann)

M I T T E I L U N G E N

Hl. Messen und Jahrzeiten Donnerstag, 25. November Heilige Messe für Maria Lehmann Samstag, 27. November

Dreissigster für Gertrud Karrer-Visentin Jahrzeit für Elsa Chrétien-Meyer, Mar- cel Schnell-Lötscher, Iris Kauf-Schnell Verstorben

Am Dienstag, 9. November, verstarb Aloisia Imhof-Diethelm (geb. 17.12.1936).

Guter Gott, schenke der Verstorbenen Ruhe und Geborgenheit und den Hin- terbliebenen Trost und Kraft.

Voradventliche Bussfeier

Mit einer Bussfeier im Gottesdienst am Donnerstag, 25. November, um 9.00 Uhr, bereiten wir uns auf die Advents- und Weihnachtszeit vor. Sie sind herz- lich eingeladen.

1. Advent

Mit einem Lichtergottesdienst am Samstag, 27. November, um 18.30 Uhr, leuchten wir die Adventszeit ein, zu- sammen mit den Erstkommunikanten, mit Gross und Klein und Alt und Jung.

Damit möglichst viele Besucher mitfei- ern können, bitten wir um Verständnis für die Zertifikatspflicht.

Die Mini-Weihnachtsfeier

… führt zum Schützenhaus. Nach einer kleinen Überraschung (nein – nicht der Samichlaus!) feiern wir ein bisschen mit Mandarinen, Grättimännern und vielleicht auch Grättifrauen. Zwischen 20 und 20.30 Uhr begleiten wir die Mi- nis nach Hause.

Rorate

Im ersten Rorategottesdienst am Don- nerstag, 2. Dezember, um 7 Uhr, starten wir wieder mit der Aktion 2 × Weih- nachten.

Die Geschenke können dann zum zwei- ten Rorategottesdienst am 16. Dezem- ber um 7 Uhr mitgebracht werden. Im Anschluss an beide Feiern offerieren wir wie jedes Jahr ein Zmorge für alli.

Samichlausfeier

Viele zweifeln immer noch daran, dass der Samichlaus an verschiedenen Orten gleichzeitig sein kann. Dabei lassen sie bei ihren Überlegungen die enorme Be- deutung der Quanten-Phänomene aus- ser acht. Die Anwendung der Heisen- bergschen Unschärferelation lehrt uns nämlich, dass der Ort des Weihnachts- mannes zu einem gegebenen Moment nicht exakt zu bestimmen ist. Der Weissbärtige ist ebenso über die Erd-

Pfarramt

oberfläche «verschmiert», wie ein Elekt- ron auf seiner Bahn um den Atomkern.

Er kann sich also tatsächlich an mehre- ren Orten gleichzeitig befinden, wie uns ja auch seit jeher die Erfahrung lehrt.

Wir müssen das nicht verstehen – es zu glauben genügt vollkommen!

So erwarten wir den hl. Nikolaus samt Anhang bereits am 4. Dezember exakt um 18 Uhr in unserer Kirche. Die Zweit- klässler und Fabienne Jermann haben für ihn etwas vorbereitet. Der hl. Niko- laus ist informiert und gespannt – wir auch!

V O R A N Z E I G E N

Advents- und Weihnachtszeit 2021 Donnerstag, 9. Dezember, um 9.00 Uhr Eucharistie, Unbefl. Empfängnis Samstag, 11. Dezember, um 18.30 Uhr Eucharistie zum 3. Advent Sonntag, 12. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie zum 3. Advent (mit Zertifikat)

Donnerstag, 16. Dezember, um 7.00 Uhr Rorate, anschliessend Zmorge für alli Sonntag, 19. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie zum 4. Advent Freitag, 24. Dezember, um 17.00 Uhr Kinderweihnacht mit Kinderchor (mit Zertifikat)

Freitag, 24. Dezember, um 22.30 Uhr Christmette (mit Zertifikat) Samstag, 25. Dezember, um 10.00 Uhr Weihnachten

Sonntag, 26. Dezember, um 10.00 Uhr Eucharistie, Fest der Hl. Familie, anschl. Johanniswein

Sonntag, 2. Januar 2022, um 10.00 Uhr Eucharistie, Aussendung der Sternsinger (mit Zertifikat)

Donnerstag, 6. Januar 2022,um 9.00 Uhr Eucharistie, Hl. Drei Könige

Sonntag, 9. Januar 2022, um 10.00 Uhr Wortgottesdienst, Empfang der Sternsinger

Katholisches Pfarramt Pfarrweg 6, 4244 Röschenz Tel. 061 761 62 34

kircheroeschenz@bluewin.ch www.kircheroeschenz.ch Öffnungszeiten Montag 16.30–18.00 Uhr Donnerstag 8.30–12.00 Uhr Sekretariat

Barbara Karrer-Erzer, Tel. 076 533 33 64 Seelsorge

Franz Sabo, Pfarrer, Tel. 079 555 39 84 Fabienne Jermann, Katechetin Tel. 061 761 71 30

Sakristanin

Sabina Hänggi, Tel. 079 217 30 76 Kontakte

Leitung des Pastoralraums Christof Klingenbeck Diakon, Gemeindeleiter Laufen Tel. 061 765 92 02

Leitender Priester des Pastoralraums Pater Paul

Tel. 061 773 90 08

Seelsorgeteam des Pasteralraums Alexander Mediger

Pfarreiseelsorger Tel. 061 765 92 03 Anne Burgmer Pfarreiseelsorgerin i.A.

Tel. 061 765 92 06 Notfall-Telefon Tel. 079 515 72 00 Homepage Pastoralraum www.prll.ch

Kath. Pfarramt/Sekretariat Laufen Röschenzstrasse 39, 4242 Laufen Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 765 92 00

kontakt@pfarrei-laufen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr 9–11 Uhr www.pfarrei-laufen.ch

Sakristanin: Margot Lehmann Tel. 079 130 23 37

Kath. Pfarramt/Sekretariat Brislach Breitenbachstrasse 10, 4225 Brislach Liliane Stebler-Schmid, Sekretärin Tel. 061 781 42 03

pfarramt.brislach@bluewin.ch Öffnungszeiten: Fr 9–11 Uhr www.rkkbrislach.ch Sakristanin: Rita Jeger-Buri Tel. 061 781 22 70

Kath. Pfarramt/Sekretariat Kleinlützel

Frohmattrain 288, 4245 Kleinlützel Olivia Schweizer, Sekretärin Tel. 061 771 06 21

pfarramt.kleinluetzel@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mi 15–17 Uhr Sakristanin: Karin Schneider Tel. 061 771 90 57

Kath. Pfarramt/Sekretariat Liesberg, Roggenburg-Ederswiler

Bäumliweg 6, 4254 Liesberg Esther Gasser, Sekretärin

Tel. 061 771 06 43, Tel. 077 455 61 76 pfarramt.liesberg@bluewin.ch Öffnungszeiten: Mo 15–17 und Do 9–11 Uhr Liesberg, Sakristanin

Madelene Hammel Tel. 076 308 14 54 Roggenburg, Sakristan Michel Vollenweider Tel. 079 431 24 32

Kath. Pfarramt/Sekretariat Wahlen Breitenbachweg 7

4246 Wahlen

Gabriela Conte, Sekretärin Tel./Fax 061 761 63 41 pfarramtwahlen@gmx.ch Öffnungszeiten:

Mo 9–11 und 15–16 Uhr Sakristan, Dominik Bader Tel. 079 451 23 47

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesammelt wird dieses Jahr für das Missio-Projekt «Gesund werden – ge- sund bleiben», welches sich besonders für Kinder einsetzt, die unter dem äus- serst

November, um 17 Uhr, in der Kirche Röschenz mit Christiane Helke (Geige), Gabriel Gully (Orgel und Har- monium) und Christian Siegle (Licht und Jonglage).. Der Anlass «Son

Heute würde man vielleicht nicht mehr schreiben, du sollst Gott und deinen Nächsten «lieben» wie dich selbst, son- dern: du sollst Gott und deinen Nächs- ten «achten», zumindest

– Doch Yves weiss sich zu verteidigen: «Zu mir, Herr Pfarrer, sagen die immer, dass meine Witze über Sie recht gut

Sie war nicht nur Sekretärin, sondern auch Seelsorgerin – zuweilen auch für mich.. Wie ich

Messe für Rita Schneider-Cueni und die armen Seelen, Laura Villalba Costa, Siegfried Schmidhalter-Franzen, Ger- mann Borer-Schnell, Ernst und Heidi Schnell-Steiner.. Jahrzeit

Doch unsere Politiker und Fachleute verbeissen sich in einen Katalog von teils zweifelhaften Massnahmen, wel- che das Problem nicht an der Wurzel angehen, um

Jahrzeit für Margrith Meyer-Stich, Kla- ra und Erwin Karrer-Grun, Leo Cueni- Karrer, Otti Cueni-Frey, Hugo Halbei- sen-Borer, Anneliese und Franz Karrer- Thomann, Priska und