• Keine Ergebnisse gefunden

Mitglied der KSK, Künstlersozialkasse Mitglied der Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.v.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitglied der KSK, Künstlersozialkasse Mitglied der Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.v."

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lebenslauf

Ellen Addário Vetter Tanzkompanie

Mitglied der KSK, Künstlersozialkasse

Mitglied der Aktion Tanz - Bundesverband Tanz in Bildung und Gesellschaft e.V.

Persönliche Daten

Name: Ellen Addário Vetter

Anschrift: Stresemannstraße, 123 C, 10963, Berlin

Anschrift für Korrespondenzen: Postfach 44 05 17, 12005, Berlin, Deutschland Tel.: +49 15211477975

E-mail: ellen.a.vetter@outlook.de Website: ellenaddariovetter.art

Social Media: https://de.linkedin.com/in/ellen-addário-vetter www.facebook.com/elllenaddariovetter

(2)

Berufliche Laufbahn

2015 - 2020

Leiterin, Choreographin, Darstellende Künstlerin Yoga und Tanz Pädagogin der Ellen Addário Vetter Tanzkompanie

2016 - 2019

Ballet Pädagogin mit Laban Technik, DanceUp Tanzschule, Berlin, DE

2016

44th World Congress and Dance Research from CID International Dance Council, UNESCO

July-August , Athens und Piräus, Griechenland Project "40 Jahre Lateinamerika Anders"

April, Wien, Österreich

Juli 2014 – Dez 2015

Choreographin; Tanz und Yoga Pädagogin an der Musikschule Spandau, Berlin, Deutschland

2004 – 2014

Hatha Yoga Pädagogin

„Sonntag an der Paulista“ - Rathaus Sao Paulo, Brasilien

„Erlebnis mit Yoga“ - Sao Paulo, Brasilien

„International Kongress COSMOPROF“, Sao Paulo, Brasilien

Private Unterricht als Personal Trainer„Sonntag an der Paulista“ - Rathaus Sao Paulo, Brasilien

„Erlebnis mit Yoga“ - Sao Paulo, Brasilien

„International Kongress COSMOPROF“, Sao Paulo, Brasilien Private Unterricht als Personal Trainer, Sao Paulo, Brasilien

2005 - 2007

Präsidentin der Paulista-Tanz-Genossenschaft (Cooperativa Paulista de Dança)

(3)

2002 - 2004

Regie-Assistentin an Filmproduktionen, Berlin, Deutschland

2000 – 2002

Rektorin der Tanzschule Célula Urbana gefördert von Rathaus São Paulo Und Partnerschaft mit dem Goethe-Institut

Lehrplan-Rasterfeld: Klassisches Ballett, Ausdruckstanz, Laban, Körperbewusstsein, Theater, Zirkusstunts

2000

Choreographin und Darstellende Künstlerin:

1. Choreographie und Solo Tänzerin„Leben mit dem Körper“

2. „Stille Liebe“, Ellen Addário Vetter in zusammen Arbeit mit Henrietta Horn, Folkwang Studio Essen, DE

3. Vorträge über den Deutschen Expressionismus Centro Cultural Paço Imperial

Rio de Janeiro, Brasilien

Choreographie „Spaziergänge durch der Deutsche Expressionismus“ von Ellen Addário Vetter

präsentiert an der Projekt „Deutsche Expressionismus“ von Goethe-Institut Centro Cultural Paço Imperial

Rio de Janeiro, Brasilien

Rektor-Assistentin an der Theater Inszenierung „Volksvernichtung“

von Thomas Bischoff Rosa Luxemburg Theater Berlin, Deutschland

(4)

1994 – 1996

Solotänzerin an der Deutsches National Theater Weimar Zeitgenössisches und Ausdruckstanz

Choreograf: Joachim Schlömer

1993

Stipendium für Choreografin

von dem Bereich-Tanz und Performance der Zentrale des Goethe-Instituts München, Deutschland

Auszeichnung als „Beste Tänzerin des Jahres“ - A.P.C.A.-Trophäe Verband der Kunstkritiker von São Paulo

(APCA, Associação Paulista de Críticos de Arte) - São Paulo, Brasilien

1987 - 1993

Tanzkompanie Ballett da Cidade de São Paulo Solo und Gruppe Tänzerin

São Paulo, Brasilien

Vereinigung von Künstlern und Technikern von Vorstellungen und Entertainment des Staates São Paulo

(SATED, Sindicato dos Artistas e Técnicos de Espetáculos e Diversões do Estado de São Paulo)

Stellvertretender Direktorin São Paulo, Brasilien

Konzil der ständigen Bereiche des Städtischen Theaters von São Paulo (Conselho dos C corpos Estáveis do Theatro Municipal de São Paulo) Vorstand-Fachberater Mitglied

São Paulo, Brasilien

(5)

Vereinigung der Tänzer der Stadt São Paulo

(Presidente da Associação dos Bailarinos do Balé da Cidade de São Paulo) Präsidentin

São Paulo, Brasilien

1983 - 1985

Ballet da Cidade de Niterói (Staatliche Tanzkompanie) Klassisches Ballet

Prima-Ballerina

Niterói, Rio de Janeiro, Brasilien

1982

Ballet da Cidade do Rio de Janeiro (Staatliche Tanzkompanie) Klassisches Ballet

Gruppe Tänzerin

Ausbildung

2015

Juristische Fakultät, Humboldt Universität zur Berlin

Deutsche-Brasilianische Internationale Rechts und Internationale Handelsrecht Berlin, Deutschland

2006

Magister als Rechtswissenschaftlerin - EPD - Escola Paulista de Direito Studienfach: Zivilprozess und Zivil Recht

São Paulo, Brasilien 1992 – 1993

Magister als Rechtswissenschaftlerin - FMU - Faculdades Metropolitanas Unidas Studienfach: Internationales Recht und Handelsrecht

São Paulo, Brasilien

(6)

1986 – 1991

Bachelor of Laws (LL.B.) FMU - Faculdades Metropolitanas Unidas São Paulo, Brasilien

1977 – 1982

Tanzschule Maria Olenewa, Ballet Dalal Achcar und Tatiana Leskova Studienfach: Tanzausbildung

Rio de Janeiro, Brasilien 1982 – 1983

Joffrey Ballet School

Stipendium als sehr talentierte Tänzerin New York, USA

1982

Julliard Ballet School

Stipendium als talentierte Tänzerin New York, USA

1980 – 1983

Examen der Royal Academy of London Ballet Dalal Achcar, ARD

Rio de Janeiro, Brasilien

Kenntnisse & Fähigkeiten

Sprachen

Brasilianisch (Muttersprache) Deutsch (Verhandlungsfähig) Englisch (Verhandlungsfähig) Französisch (Ausbaufähig)

(7)

PC-Kenntnisse

EDV-Kenntnisse Betriebssysteme

Büroanwendungen wie Microsoft Office (Word, Excel, Powerpoint) Elektronische Datenbanken: SAP etc.

Programme zur Grafikbearbeitung: Adobe Photoshop, Affinity Designer etc.

Programmiersprachen: z.B. HTML, Java

Contenterstellung und -betreuung: WordPress etc.

Handling von Social-Media-Kanälen

Prüfungsergebnisse

Künstlerverbandes, Syndicate of Artists, Sindicato dos Artistas Professionell Tänzerin

1983

Rio de Janeiro, Brasilien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In this sense, the paradox we face today is that, even though we can celebrate the urban spaces as an apparatus for democratic action, having the Minhocão as an exam- ple

This study aims to analyze if the question of lifelong learning was raised and what the salient themes were related to that topic during the discussions of some of the focus groups of

Just as there is an urban sprawl phenomenon as in the case of São Paulo, is related to the price increase of central properties, there is a specific case of warehouses and

Apesar de haver um consenso sobre a importância das ligações interindustriais de uma economia na determinação de estímulos ao crescimento econômico, parece haver pouco

Die junge Company baut stetig ihr Repertoire weiter aus, indem sie sowohl klassische Stücke erarbeitet als auch eigens für sie geschaffene Kreationen bedeutender Choreographen

Goecke lässt in seiner Choreographie zwei gänzlich unterschiedliche Natu-ren aufeinandertreffen: einen tanzenden Vogel und einen Menschen, der sich in die Lüfte erhebt.. Den

Für eine „Coming-Out-Geschichte“ hält Mathias M ERTENS den Roman: „Der 11-jährige Knabe, der mit blutigem Bein an einen Mann gefesselt ist, der später im Bett

C’est ainsi que Burchard s’appuie conjointement sur son expérience au Brésil, pays qui l’a vue faire ses débuts en tant qu’artiste, et sur son ancrage dans la