• Keine Ergebnisse gefunden

AnsprechpArtner Ombudsstelle der sächsischen lAndesärztekAmmer:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AnsprechpArtner Ombudsstelle der sächsischen lAndesärztekAmmer:"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

editorial Krankenhäuser in Not . . . 4

berufspolitik Was macht eine Ombudsstelle? . . . 5

Leipziger Weiterbildungsverbund stellt sich vor . . . 6

gesundheitspolitik Orientierungshilfe zur Abklärung des Coronavirus (2019-nCoV) . . . 6

Nicht nur eine Sprachbarriere . . . 7

Hormonersatztherapie . . . 10

Hygiene Kongress: Update Hygiene . . . 11

Sachsen braucht (Haus-)Ärzte . . . 12

Rettet den Wald! . . . 14

CIRS-Fall . . . 16

aus den Einladung der KÄK Bautzen . . . 17

kreisärztekammern Einladung zum Seniorentreffen der KÄK Dresden . . 17

KÄK Nordsachsen informiert . . . 18

mitteilungen . . . . der geschäftsstelle Konzerte und Ausstellungen . . . 18

medizinische . . . . fachangestellte Novelle des Berufsbildungsgesetzes . . . 18

mitteilungen der kVs Ausschreibung und Abgabe von Vertragsarztsitzen . . . 20

originalie Ärzte und Betreuungsrichter im Dialog über Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken . . . 22

tagungsbericht 3. Sächsischer Fortbildungstag . . . 26

Clinicum Digitale – Digitalisierung in der Medizin . . 27

buchbesprechung Blickdiagnosen Innere Medizin . . . 29

personalia Jubilare im März 2020 . . . 30

Abgeschlossene Habilitationsverfahren Verleihung Privatdozent . . . 34

Zum 100. Geburtstag von Dr. med. Irene Lorenz . . . 35

kunst und kultur Schärfen Sie Ihren diagnostischen Blick . . . 36

Verschiedenes Hufeland-Preis 2020 . . . 36

Medigames 2020 . . . 37 einhefter Fortbildung in Sachsen – April 2020

Was macht eine Ombudsstelle?

seite 5

Ärzte und Betreuungsrichter im Dialog über Unterbringungen in psychiatrischen Kliniken

seite 22 Nicht nur eine Sprachbarriere

seite 7

(2)

Prof . Dr . med . habil . Uwe Köhler

Krankenhäuser in Not

Noch kurz vor dem Jahreswechsel erreichten den Bundesge- sundheitsminister zahlreiche Brandbriefe aus den Kliniken . Was war der Anlass?

Mit Inkrafttreten des Pflegepersonal-Stärkungsgesetzes und des MDK-Reformgesetzes ab 2020 drohen den ohnehin klammen Kliniken erhebliche und zum Teil existenzbedro- hende Finanzierungseinbußen . Für beide Gesetze trifft wohl am ehesten die etwas verbrauchte Feststellung zu: „Gut gemeint, aber schlecht gemacht .“

Die Pflege-Personalkosten werden aus den Fallpauschalen (DRGs) herausgerechnet und gesondert mit den Kassen ver- handelt . Die Absicht, Personalkosten auszugliedern, ist sinn- voll und zu unterstützen . Die Gesetzesinitiative ist allerdings halbherzig, da die Arztkosten weiterhin Bestandteil der Fall- pauschalen-Vergütung bleiben . Ein weiteres gravierendes Problem besteht darin, dass Service-Personal zur Entlas- tung der Pflege nicht mehr ausreichend finanziert wird . Das MDK-Reformgesetz beinhaltet einerseits die begrü- ßenswerte Abkopplung des MDK von der direkten Beeinflus- sung durch die Krankenkassen, andererseits drohen Straf- zahlungen für die Krankenhäuser bei sogenannten „Falsch- abrechnungen“ . Dabei muss man wissen, dass diese nicht vorsätzlich veranlasst werden, sondern eine unvermeidbare Folge des komplizierten Abrechnungssystems sind .

In der Gesamtheit sind die Folgen der Neuregelungen noch nicht abzusehen – es drohen jedoch existenzgefährdende finanzielle Belastungen . Insofern konterkarieren die Folgen dieser gesetzlichen Regelungen die unterstellt hehren Ab sichten des Gesetzgebers und auch wiederholte Forde- rungen aus der Ärzteschaft .

Nach meiner Überzeugung stehen beide Gesetze am Anfang vom Ende der bisherigen Vergütungssystematik im Kran- kenhaus . Der Versuch der Kostendämpfung seit Beginn der 90er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts durch die Einfüh- rung marktwirtschaftlicher Prinzipien in Form einer aus- schließlich diagnosegetriggerten Vergütung (DRGs) mit Dominanz ökonomischer Zielstellungen und entsprechender Renditeerwartungen, mit Wettbewerb und Privatisierungen bei gleichzeitig chronischer Unterfinanzierung durch eine ungenügende Investitionsförderung ist gescheitert . Die Fol- gen werden jeden Tag für die Mitarbeiter im Krankenhaus spürbarer und finden ihren Ausdruck in einer Personalkrise, vor allem im Pflegebereich, aber auch in Bezug auf die Ärz- teschaft mit Betten- und Stationsschließungen oder der Verschiebung von planbaren Operationen . Das derzeitige Vergütungssystem generiert darüber hinaus Fehlanreize in Form unnötiger Leistungsausweitungen und damit Fehlver- sorgung als logische Konsequenz . Es gibt ernstzunehmende Hinweise, dass manche Operationsindikationen hierzulande im internationalen Vergleich deutlich häufiger gestellt wer- den . Damit werden die ethischen Grundprinzipien des Arzt- seins berührt . Betrachtet man dagegen die Qualität der medizinischen Versorgung, ureigenstes und dringlichstes Anliegen der Ärzteschaft, belegt Deutschland nach Angaben der EORTC (European Organisation for Research and Treat- ment of Cancer) lediglich einen Platz im Mittelfeld .

Nach meiner Überzeugung löst „der Kapitalismus“ die Pro- bleme auf dem Gebiet der gesellschaftlichen Daseinsfürsorge in keiner Weise . Das Deutsche Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (EbM-Netzwerk) fordert eine „Evidenzbasierte Medi- zin und Daseinsfürsorge statt erlösgesteuerter Gefährdung des Patientenwohls .“

Die Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizini- schen Fachgesellschaften (AWMF e . V .) beschreibt Maßnah- men für eine wissenschaftlich begründete, patientenzent- rierte und ressourcenbewusste Versorgung .

Es ist dringend ein Umdenken geboten . Mir scheint die Pro- blematik zunehmend in das öffentliche und damit auch poli- tische Bewusstsein zu gelangen . Noch im vergangenen Jahr ließ der Bundesgesundheitsminister verlauten, dass er sich, sofern noch im Amt, in diesem Jahr dem Problem der Kran- kenhausfinanzierung widmen werde . Er ist im Amt – neh- men wir ihn beim Wort!

Was wir brauchen, ist ein „Runder Tisch“, eine Bund-Länder- Arbeitsgruppe zur Struktur und Finanzierung einer Kranken- hausversorgung mit Zukunft .

Prof . Dr . med . habil . Uwe Köhler Vizepräsident

© SLÄK© SLÄK

(3)

Ist die schon lange versprochene Rota- tion in den Funktionsbereich immer noch nicht erfolgt? Hältst du im 6 . Wei- terbildungsjahr am OP-Tisch immer noch die Haken und kommst mit dei- nem OP-Katalog einfach nicht voran?

Lässt sich dein Weiterbildungsbefugter nie bei der Visite sehen? Fühlst du dich von Kollegen gemobbt? Wirst du nach der Elternzeit nicht auf der vereinbar- ten Station eingesetzt, weil dein Chef der Meinung ist, dass du das mit Kind nicht schaffen kannst? Ist die Situation im Team so verfahren, dass all diese Probleme nicht mehr angesprochen werden können, ohne dass du Konse- quenzen für deine Weiterbildung fürch- ten musst?

Bei all diesen Fragen könnte die Ombudsstelle der Sächsischen Landes- ärztekammer die richtige Ansprech- partnerin sein . Auf dem 104 . Deutschen Ärztetag von 2001 wurde beschlossen, dass in jeder Landesärztekammer eine Ombudsstelle gegen „Ausbeutung der

Arbeitskraft und Überlastung von Ärz- tinnen und Ärzten“ einzurichten sei . In Sachsen ist der Hauptgeschäftsführer der Sächsischen Landesärztekammer, Dr . Michael Schulte Westenberg, für all- gemeine Angelegenheiten zuständig, die Ärztliche Geschäftsführerin, Dr . med . Patricia Klein, für ärztliche Pro- bleme der Aus-, Weiter- und Fortbildung . Die Ombudsstelle kann auf Anfrage beratend tätig werden . Dabei können mit dem Ratsuchenden Probleme besprochen und Lösungsansätze erar- beitet werden . Sie kann auch als Medi- ator vermitteln . Alle Schritte, wie zum Beispiel das Einholen einer Stellung- nahme von betroffenen Personen, wer- den mit dem Ratsuchenden vorher besprochen . Auch ein gemeinsames Gespräch mit dem Ratsuchenden, be - troffenen Personen und der Om buds- stelle ist möglich . Arbeitsrechtliche Fragestellungen dürfen jedoch nicht bearbeitet werden .

Die Nachfrage ist bisher gering . Auf Anfrage teilte Dr . Schulte Westenberg

mit, dass ihn seit seinem Amtsantritt 2009 lediglich maximal eine Anfrage pro Jahr erreicht habe . Ein Grund hier- für könnte der geringe Be kannt heits- grad sein . Ein anderer, dass Anfragen nicht anonymisiert bearbeitet werden . Wendet man sich an die Ombudsstelle, müssten die beteiligten Personen und Kliniken mit Namen genannt werden . Dabei ist die Ombudsstelle jedoch zur Vertraulichkeit und Verschwiegenheit verpflichtet .

Die Ombudsstelle steht übrigens nicht nur Ärzten in Weiterbildung, sondern auch allen anderen Fachärzten zur Ver- fügung . Wir als Forum Junge Ärzte möchten alle Kollegen ermuntern, diese Möglichkeit zu nutzen, gegen widrige Weiterbildungsbedingungen vorzugehen und die Ombudsstelle der Sächsischen Landesärztekammer in An spruch zu nehmen .

Dr . med . Julia Fritz Forum Junge Ärzte

Was macht eine Ombudsstelle?

AnsprechpArtner Ombudsstelle der sächsischen lAndesärztekAmmer:

Dr . Michael Schulte Westenberg, Hauptgeschäftsführer (allgemeine Angelegenheiten)

Tel .: 0351/8267-411, Fax: 0351/8267-412 E-Mail: ombudsstelle@slaek .de

Dr . med . Patricia Klein, Ärztliche Geschäftsführerin

(ärztliche Probleme, insbesondere Aus-, Weiter- und Fortbildung) Tel .: 0351/8267-311, Fax: 0351/8267-312

E-Mail: ombudsstelle@slaek .de

Die Ansprechpartner können Sie während der üblichen Geschäftszei- ten telefonisch erreichen . Für persönliche Vorsprachen empfehlen wir eine vorherige Terminvereinbarung, welche in aller Regel kurzfristig getroffen wird .

© Depositphotos

(4)

Um den wachsenden Bedarf an Allge- meinmedizinern und Fachärzten der grundversorgenden Fachgebiete lang- fristig sicherzustellen, bedarf es einer besonderen Aufmerksamkeit und ge - zielten Förderung des ärztlichen Nach- wuchses . Um die Grundlage dafür zu schaffen, wurde im Mai 2019 der Leip- ziger Weiterbildungsverbund ins Leben gerufen .

Im Fokus steht hierbei die Koordinie- rung der fachärztlichen Ausbildung mit Hilfe einer Datenbank und Rotations- plänen, um somit eine lückenlose und langfristige Weiterbildung sowie Per- sonalplanung zu sichern .

Ziel ist es, die Ärzte in Weiterbildung in der Datenbank zu erfassen und diese an freie Weiterbildungsstellen der Region zu vermitteln . Der Bewerbungs- aufwand soll dadurch für beide Seiten

deutlich minimiert werden, Wartezei- ten vermieden und Vermittlungen in ländliche Gebiete gefördert werden . Die Schaffung einer kooperativen und vernetzten Weiterbildungsstruktur bil- det die Basis für eine aktive Begeg- nungsplattform aller Partner . Durch die Teilnahme von Fachärzten im Verbund sollen Rotationen in Fachgebiete, wie zum Beispiel Pädiatrie, Orthopädie, Neurologie, Dermatologie, Psychiatrie und HNO, vereinfacht und auch der Ausbau von Hospitationsangeboten er - möglicht werden .

Die Nachwuchseinbindung in den Ver- bund beginnt bereits während des Medizinstudiums . Durch die Koordina- tion und Hilfestellung durch den Ver- bund, vor und während der gesamten Weiterbildungszeit, sollen die zukünfti- gen Mediziner für die Region und für

die Allgemeinmedizin begeistert wer- den . Die Verbundkoordination sowie die Aus- und Weiterbildung sollen als kooperierende Säulen am gemeinsa- men Ziel, der medizinischen Nachwuchs- sicherung, arbeiten .

Erfahren Sie mehr unter

www .leipziger-weiterbildungsverbund .de

Manuela Amm Koordinatorin Leipziger Weiterbildungsverbund

Tel .: 0151/59 92 44 49 E-Mail: info@leipziger-weiterbildungsverbund .de

Ein Projekt des

Leipziger Weiterbildungsverbund stellt sich vor

Am 31 . Dezember 2019 wurde das WHO-Landesbüro in China über eine Häufung von Lungenentzündungen mit unklarer Ursache in Wuhan, einer Me - tropole mit elf Millionen Einwohnern in der Provinz Hubei, informiert . Nach Angaben der WHO haben die chinesi- schen Behörden am 7 . Januar 2020 ein neuartiges Coronavirus als Ursache der Erkrankung identifiziert . Inzwischen gibt es auch Erkrankungsfälle in Deutschland . Das Virus gehört wie das SARS-Virus zu den beta-Coronaviren

und kann nach neuesten Erkenntnis- sen auch von Mensch zu Mensch über- tragen werden .

Auch wenn es höchst unwahrscheinlich ist, sollte bei Patienten mit Fieber und respiratorischen Symptomen bezie- hungsweise bei Patienten, die Kontakte zu Reisenden von und nach China hatten, sicherheitshalber eine Reise- anamnese erfolgen . Das Robert Koch- Institut informiert regelmäßig unter www .rki .de/ncov . Unter „Prävention und Bekämpfungsmaßnahmen“ ist als

Orientierungshilfe für Ärzte zur Abklä- rung von nCoV-Verdachtsfällen ein Fluss- schema (pdf) als Infografik zu finden:

https://www .rki .de/ncov-flussschema . Die Deutsche Gesellschaft für Virologie hat auf ihrer Internetseite eine Infor- mationssammlung zum neuartigen Coronavirus eingestellt hat, darunter auch eine Übersicht der universitären Einrichtungen, die den 2019n-CoV PCR Test anbieten (https://www .g-f-v .org/) .

Knut Köhler M .A . Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Orientierungshilfe zur Abklärung des Coronavirus (2019-nCoV)

gesundheitspolitik

(5)

Seit dem Beginn meines Medizinstudi- ums habe ich die Möglichkeit, in einer Praxis tätig zu sein und arbeite auch neben dem Studium im medizinischen Bereich . In Diskussionen mit Kollegen und aus eigenen Beobachtungen sind in den letzten Monaten immer mehr Herausforderungen in der Versorgung von ausländischen Patienten aufge- kommen, die sowohl sprachlich als auch kulturell begründet werden kön- nen . Mir ist bewusst, dass es im Moment höchst polarisierend ist, über das Thema Migration zu diskutieren, jedoch empfinde ich es als sehr wichtig, sich ehrlich und offen mit dem Thema zu beschäftigen und nach effizienten Lösungen zu suchen . Im folgenden Text möchte ich auf meine Beobachtungen und Er kennt nisse aus der Praxis einge- hen und Strategien für den Umgang mit ausländischen Patienten darlegen . In diesem Artikel soll es ausschließlich um medizinische Aspekte in der Ge sund- heitsversorgung von Migranten gehen . Eine Debatte und Wertung der politi- schen Hintergründe sind irrelevant . Migration in Deutschland

Deutschland ist ein Migrationsland . 2018 hatten bei einer Gesamtbevölke- rung von circa 81 Millionen Einwohnern, 9,9 Millionen Menschen keine deutsche Staatsangehörigkeit . Einen Migrations- hintergrund hatten 20,8 Millionen . Laut

Statistischem Bundesamt hat eine

„Person […] einen Migrationshinter- grund, wenn sie selbst oder mindes- tens ein Elternteil die deutsche Staats- angehörigkeit nicht durch Geburt besitzt .“ Die größten Einwanderungs- gruppen bilden dabei Menschen mit türkischer (13,3 Prozent), polnischer (10,8 Prozent) und russischer (1,4 Pro- zent) Herkunft . [1]

Die Beheimatung der migrierten Men- schen in Deutschland erstreckt sich über Generationen und stellt oft eine vielgestaltige Anpassungsleistung dar . Diese umfasst kognitive wie auch sozioökonomische, sprachliche, emoti- onale und kulturelle Bereiche . Darum berührt die Gesundheitsversorgung von Migranten immer auch ethische, soziale und rechtliche Sachverhalte . Es mag deshalb erstaunen, dass die The- matik „Migration und Gesundheit“

wenig in der deutschen Versorgungs- forschung und Politik repräsentiert ist . Fehl-, Unter- und Überversorgung kön- nen die Folge sein . Ärzte sollten sich der unterschiedlichen Bedürfnisse und Konstitution ihrer Patienten bewusst sein und auf diese eingehen können . Krank in der Fremde

Sein Heimatland auf eine ungewisse Zeit zu verlassen, stellt eine besondere physische und psychische Beanspru-

chung dar und geht daher mit erhöhten Gesundheitsrisiken einher . Bei Patien- ten mit diesem Hintergrund konnten wir Sucht, psychosomatische und psy- chische Erkrankungen wie Angststö- rungen, Depressionen und psychogene Erektionsstörungen gehäuft beobach- ten . Ursache ist oft eine große psychi- sche, teilweise traumatisierende Belas- tung . Dazu zählen nicht nur traumati- sierende Erlebnisse im Heimatland und auf der Flucht, sondern auch neue trau- matisierende Erfahrungen im neuen Heimatland . Hier können Unbehagen und verspürte Ablehnung durch Men- schen im neuen Umfeld und verzerrte oder verfälschte Erwartungen an das neue Heimatland genannt werden . Viele der ausländischen Patienten, die die Praxis aufsuchen, in der ich tätig bin, fühlen sich in ihrer neuen Heimat und deren bürokratischen Strukturen verloren und überfordert . Sie haben mit Existenzängsten zu kämpfen, da sie nicht berechtigt sind zu arbeiten oder keine Arbeit finden und ihre zurückge- lassenen Angehörigen mitversorgen oder um deren Entwicklung bangen müssen .

Besonders junge Patienten erfahren in ihrer neuen Heimat einen Zusammen- prall der Kulturen . Bildung und eine freie Zukunftsgestaltung stehen nicht selten traditionellen Werten und Er -

Nicht nur eine Sprachbarriere

Probleme und Möglichkeiten bei der Gesundheitsversorgung von Migranten

(6)

wartungen von Familie und Freunden rivalisierend gegenüber . Zum Beispiel wurde in der Praxis eine afghanische Patientin, 19 Jahre alt, mit diffusen Schmerzen wie Kopfschmerzen, Übel- keit, Parästhesien vorstellig . Im weite- ren Verlauf und in Zusammenarbeit mit Spezialisten konnten keine körperli- chen Ursachen diagnostiziert werden . Im Gespräch wurde dann klar, dass die junge Patientin krampfhaft versucht hat, mit ihren neuen deutschen Freun- den mitzuhalten und dabei auch an ihre Grenzen gegangen ist, um sich „zu beweisen“ – es lag ein Alkohol- und Drogenabusus sowie eine erhöhte Risi- kobereitschaft vor . Auf der anderen Seite wollte sie trotzdem noch den Ansprüchen und Erwartungen ihrer Familie gerecht werden, worin sie sich zunehmend nicht mehr in der Lage sah . Ihre Krankheit fungierte als Methode, sich aus beiden Situationen zu „be - freien“ . Das Praxisteam konnte der Patientin helfen, indem es sie sowohl über ihr Risikoverhalten aufklärte, als auch mit der Familie offen über das Leben von Jugendlichen in Deutschland sprach .

Viele Patienten leiden unter ihrer Unsi- cherheit und ihrer gefühlten Nutzlosig- keit . Sie versuchen, ihr Unbehagen

durch verschiedene Verhaltensmuster zu kompensieren . Aus eigener Erfah- rung gibt es zwei Hauptkompensati- onsmechanismen . Zum einen gibt es Patienten, die aufmüpfig, fordernd und leicht aggressiv auftreten . Sie sind ich- zentriert und rücksichtslos, zum Bei- spiel indem sie eine sofortige Behand- lung ohne Wartezeiten einfordern . Auf der anderen Seite habe ich besonders bei Frauen beobachten können, dass sie oft weinerlich und mit mangelnder emotionaler Selbstkontrolle auftreten . Ein Ziel scheint hier die „Erpressung“

des Arztes durch Mitleid bei einer nicht der Vorstellung der Patienten entspre- chenden Therapie zu sein . Bei diesen Patienten fällt gehäuft der Satz: „Dok- tor, möchtest du mich töten?“

In beiden Situationen handelt es sich um klare Abwehrmechanismen, die die Patienten als Schutzpanzer entwickeln, um Unsicherheit und Selbstverachtung zu kaschieren . Sie sollten daher als Hilferuf gedeutet werden .

Dennoch sollte dieses Verhalten in kei- ner Weise von dem Praxispersonal akzeptiert oder toleriert werden . Im Umgang mit solchen Patienten sollte weder nachgegeben noch sich dem aggressiv entgegengestellt werden . Es ist wichtig, bestimmt aufzutreten und klare Grenzen zu setzen und dabei selbst nicht abwertend zu sein, um die Situation professionell zu klären und gegebenenfalls Alternativen zu stellen . Hier ist es besonders wichtig, dass keine Unterschiede zwischen den Pati- enten gemacht werden, da dies zu einer schlechten Stimmung in der Praxis füh- ren kann .

Sprachliche Barrieren

Besonders sprachliche Barrieren kön- nen zu Missverständnissen in der Arzt- Patienten-Kommunikation führen . Diese erschweren das ärztliche Handeln auf jeder Ebene und können dadurch zur Fehl-, Unter- oder Überversorgung von Patienten führen .

Insbesondere ältere Patienten sind sprachlich oft eingeschränkt, da das Lernen von neuen Sprachen für sie meist schwieriger ist als für Kinder und Jugendliche . Häufig muss die Verstän- digung über einen Übersetzer statt- finden . Da ein Übersetzer selbst vom Patienten organisiert und finanziert werden muss, greifen die Patienten oft anstatt auf einen ausgebildeten, staat- lich anerkannten und zertifizierten Übersetzer auf einen Verwandten oder Bekannten zurück . Bei dieser Kommu- nikation über Laien gehen häufig Infor- mationen verloren – Informationen werden durch mangelnden Wortschatz

weggelassen oder ungenau und schwammig beschrieben . Noch schwie- riger ist es bei klinischen Untersuchun- gen, wie zum Beispiel der diabetischen Fußuntersuchung . Ein eingeschränktes Verständnis der sich darstellenden Situ- ation kann zu einer mangelhaften Be - reitschaft des Patienten beim Mitwir- ken an der therapeutischen Maßnahme oder einer ungenauen Diagnostik führen . Dies erschwert sowohl die Diagnose- stellung wie auch die Planung der The- rapie und Einstellung der Medikation . Kulturelle Unterschiede

Während es oberflächlich die sprachli- chen Barrieren sind, die zu erheblichen Missverständnissen in der Gesund- heitsversorgung und -förderung führen, sind es tatsächlich die kulturell gepräg- ten Unterschiede, die die größten Miss- verständnisse herbeiführen .

Gesundheitsversorgung von Migranten berührt immer auch ethische, soziale und rechtliche Sachverhalte .

„Am Anfang war die Sprache die größte Barriere beim Arzt.

Es ist mir schwer gefallen meine Situation und Symptome zu beschreiben.“

Patient, 24 Jahre, aus Syrien

© KVS

(7)

Zu besonderen Spannungen in der Arzt-Patienten-Verständigung kommt es durch divergierende Krankheitsvor- stellungen sowie durch vorgefasste Erwartungen an den behandelnden Arzt und an die zu erzielenden Behand- lungsergebnisse . Zudem fällt es Pati- enten mit Migrationshintergrund oft schwer, Krankheiten zu erkennen, die angebotene Hilfe zu deren Heilung in Anspruch zu nehmen und den Anwei- sungen des medizinischen Personals (Arzt, Physio-, Ergotherapeut et cetera) Folge zu leisten . Hierbei handelt es sich nicht um ein „simples“ Sprachproblem . Auch religiöse und kulturelle Aspekte spielen eine Rolle . Kulturell bedingte Tabuthemen, wie zum Beispiel sexuell übertragbare Erkrankungen, Impotenz, psychische Erkrankungen und uneheli- che Schwangerschaften, werden ent- weder sehr un gern oder nur zögerlich angesprochen . Natürlich sind dies auch immer noch Tabuthemen in der deut- schen Bevölkerung, aber die Tendenz zum Verschweigen scheint aus eigener Erfahrung bei ausländischen Patienten verbreiteter zu sein . Wir konnten beo- bachten, dass Angststörungen und Depressionen von den Patienten eher versteckt beschrieben wurden indem sie ihr Anliegen bildlich umschrieben . So berichten arabische Patienten mit

Depressionen oft von einer verspürten

„Kälte“ im ganzen Körper . Die Situation körperlich zu beschreiben ist kulturell verpönt .

„Ich merke, dass es einen riesigen Unterschied zwischen der medizini- schen Versorgung in Deutschland und zu Hause gibt . In Syrien behandeln sich viele Leute selbst, weil fast alle Medi- kamente – auch Antibiotika – frei ver- käuflich sind . Viele haben also hier die Erwartung, direkt Medikamente vom Arzt zu bekommen . Das ist aber nicht so .“ (Patient, 24 Jahre, aus Syrien) Ausländische Patienten scheinen auch im Vergleich zu der „deutschstämmi- gen“ Bevölkerung Präventions- und Prophylaxe-Maßnahmen weniger häu- fig zu nutzen . In der Praxis konnten wir das besonders in den letzten beiden Grippe-Saisonen beobachten . Die Grip- peschutz-Impfung wurde von vielen Patienten aus dem arabischen Raum zunächst sehr kritisch betrachtet . Erst nach intensiven Gesprächen mit den Patienten (syrischer und afghanischer Herkunft) konnte ich herausfinden, dass besonders in den Flüchtlingsun- terkünften anscheinend bei vielen jun- gen Männern das Gerücht kursierte, dass der Grippeimpfstoff impotent mache und die Impfkampagne eine verkappte Verhütungskampagne der

deutschen Regierung sei . Durch aktives Ansprechen des Sachverhalts und einer detaillierten Aufklärung konnte ich die Patienten zu einer Impfung animieren . In diesem Zusammenhang muss man sich fragen: Wie weit sollte der Haus- arzt in das Privatleben seiner Patien- ten eindringen? Welche beratende Rolle sollte er auf der sozialen Ebene neben der gesundheitlichen spielen? Inwieweit sollte der Hausarzt als Vertrauensper- son einen gesellschaftlichen Auftrag erfüllen?

Keine einfache Unterscheidung Es muss festgehalten werden, dass eine einfache Unterscheidung in

„deutschstämmig“ und „nicht-deutsch- stämmig“ unzureichend ist, um die Wahrnehmungen und Bedürfnisse eines Migranten zu erfassen . Es herrscht eine große Heterogenität zwi- schen den Migranten – unterschiedli- che Herkunftsländer und Regionen, Aufenthaltsdauer, Sprachkenntnisse, Bildungsstand und sozioökonomische Faktoren sowie der Grad der Integra- tion können einen ausschlaggebenden Einfluss auf die individuelle Wahrneh- mung und Nutzung des Gesundheits- systems be wirken . Auch innerhalb der deutschen Bevölkerung sind diese Unterschiede zu beobachten .

(8)

„Ich finde es wichtig, dass ein Arzt ver- sucht, seine Patienten zu verstehen und regelmäßig kontrolliert, damit er eine passende Behandlung findet .“

(Patientin, 20 Jahre, aus Afghanistan) Chance für das Gesundheitssystem?

Die Probleme, denen wir in der Versor- gung von Patienten mit Migrationshin- tergrund begegnen, sollten uns ermun- tern, allgemeine Fragen und Probleme der Patientenversorgung mit einem holistischen Blick zu betrachten . Der Patient sollte immer im Mittelpunkt der Behandlung stehen und als Individuum betrachtet werden . Manchmal kann es auch einfach hilfreich sein, über den medizinischen Tellerrand zu blicken, da dies manchmal das Mitempfinden von Patienten erklären kann .

Die Medizin sollte nicht nur das Ziel der fachgerechten Behandlung und Kran- kenbetreuung (Medikamente verschrei-

ben und Krankschreibungen ausstellen) verfolgen, sondern auch das Ziel, Pati- enten bei der Prävention und Früh- erkennung zu unterstützen . Dem Pati- enten sollte geholfen werden, sich in einem zunehmend komplizierten Ge - sundheitssystem und in einer Flut aus medialen Informationen zurechtzufin- den . Strukturen, Prozesse und Infor- mationen im Gesundheitswesen soll- ten auch so gestaltet sein, dass sie für jeden zugänglich und verständlich sind . Das gilt insbesondere auch für die Beschaffung, das Verstehen, das Wer- ten und die Nutzung von Gesundheits- informationen .

„Ob ein Arzt gut ist oder nicht, ent- scheide ich nicht danach ob er eine Frau oder ein Mann ist, Deutsch oder ein Ausländer, sondern wie seine Per- sönlichkeit ist und ob ich mich wohl fühle bei ihm .“

(Patient, 18 Jahre, aus dem Libanon)

Am besten zusammenfassen lässt sich das alles mit einem Zitat des kanadi- schen Internisten Sir William Osler (1849 – 1919): „Die ärztliche Praxis ist eine Kunst, kein Handelsgeschäft, eine Berufung, kein Laden; eine Erwählung, die das Herz ebenso wie den Kopf fordert .“

Doch um dieser Aufgabe gerecht zu werden, muss man sich als behandeln- der Arzt die Zeit auch nehmen und leisten können .

Alle Patienten, die in diesem Text erwähnt und zitiert werden, wurden darüber informiert und aufgeklärt und haben ihre Erlaubnis für eine Publikation geäußert . Aus Datenschutzgründen wird keine Institution namentlich benannt . Literatur bei der Autorin Yasmin Youssef, Leipzig Medizinstudentin E-Mail: Yasmin .Youssef@medizin .uni-leipzig .de

Im „Ärztinnenblatt Sachsen“, Heft 8/2019, hatten wir unter dem Titel „Die

‚Million Women Study‘ und ihr Beitrag zur Frauengesundheit“ eine Zusammen- fassung der Ergebnisse dieser Studie von Prof . Dr . Stefanie Klug et al . ge - bracht . Dieser Artikel, der auf den Zusammenhang zwischen Hormoner- satztherapie und Brustkrebserkran- kungen eingeht, hat zu einer Vielzahl sehr kontroverser Leserbriefe geführt, deren Abdruck das „Ärzteblatt Sachsen“

sprengen würde . Wir möchten Ihnen daher abschließend die Stellungnahme der DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe e . V .) zu einer ganz aktuellen Arbeit im Lancet zum Thema ans Herz legen, die Sie

unter www .dggg .de ➛ Leitlinien/

Stellungnahmen ➛ Stellungnahmen ➛ Lancet Studie

finden .

Es wird darauf eingegangen, wie die Ergebnisse zu bewerten sind, welche Konsequenzen sich für die Praxis erge- ben und es wird die Frage diskutiert, bei welchen Frauen eine Hormoner- satztherapie trotz des erhöhten Brust- krebsrisikos dennoch sinnvoll ist . Die Beiträge bieten somit konkrete Emp- fehlungen für den Umgang mit den Ergebnissen und eine praxisorientierte Bewertung, die dem behandelnden Arzt als Richtschnur dienen kann .*

Die Stellungnahme der DGGG können Sie auch in der Zeitschrift Frauenarzt 60 (2019), S . 750 – 751, nachlesen .

Dr . med . Patricia Klein Ärztliche Geschäftsführerin Dr . med . Uta Katharina Schmidt-Göhrich Stellvertretende Vorsitzende des Redaktions-

kollegiums „Ärzteblatt Sachsen“

*Eine Informationsveranstaltung zu diesem Thema findet am 4 . April 2020 unter dem Titel

„1 . Bautzner Primärversorger-Symposium“ statt . Nähere Informationen finden Sie in den grünen Fortbildungsseiten in diesem Heft .

Hormonersatztherapie

Anmerkung der Redaktion zur Leserbriefdiskussion zum Beitrag „Die ‚Million Women Study‘ und ihr Beitrag zur Frauengesundheit“

(9)

Am 11 . Juni 2020 findet wieder der Hygiene Kongress als ganztägige Fort- bildungsveranstaltung für das Jahr 2020 im Rahmen der Medizinischen Fortbildungstage Thüringen in Erfurt statt . Die Veranstaltung wird von der Landesärztekammer Thüringen und der Kassenärzt lichen Vereinigung Thüringen in Kooperation mit der Säch- sischen Landesärztekammer und der Landesärztekammer Sachsen-Anhalt durchgeführt . Sie ist mit 8 Fortbil- dungspunkten zertifiziert .

kursleitung:

Dr . med . Ute Helke Doberman, Jena;

Prof . Dr . med . Margarete Borg-von Zepelin, Mühlhausen

gebühr: 90,00 Euro

ort: 99084 Erfurt, Kaisersaal datum: 11 . Juni 2020

zeit: 9 .00 Uhr bis 16 .30 Uhr

anmeldungen senden sie bitte an:

Grit Deppner

Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung

Landesärztekammer Thüringen Im Semmicht 33, 07751 Jena Tel .: 03641/614-148

Fax: 03641/614-149

E-Mail: deppner .akademie@

laek .thueringen .de

Dr . med . Thomas Brockow Leiter des Referats

„Medizinische und ethische Sachfragen“

E-Mail: t .brockow@slaek .de

Hygiene Kongress: Update Hygiene

(10)

Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) erhielt den Auftrag des Gesetz- gebers, die Bedarfsplanungs-Richtlinie zu reformieren . Die Bedarfsplanungs- Richtlinie (BP-RL) macht bundesweite Vorgaben zur Planung der vertrags- ärztlichen Kapazitäten und definiert regionale Spielräume mit dem Ziel, eine bedarfsgerechte Versorgung der Bevöl- kerung zu gewährleisten . Die neue Be - darfsplanungs-Richtlinie ist Ende Juni 2019 in Kraft getreten, die Kassenärzt- lichen Vereinigungen hatten sechs Mo nate Zeit, diese in den regionalen Be darfsplänen umzusetzen .

Wesentliche Änderungen in der Bedarfsplanungs-Richtlinie

Die Anpassung der Verhältniszahlen, welche die Arzt-Einwohner-Relation vor- geben, ist eine wesentliche Änderung, die die neue Bedarfsplanungs-Richtlinie mit sich bringt . Der bisherige Demogra- fiefaktor wurde durch den Morbiditäts- faktor ersetzt . Neben den Faktoren Alter und Geschlecht wird zur Berech- nung des neuen Anpassungsfaktors zusätzlich die Krankheitslast herange- zogen, um eine realitätsgetreuere Er - mittlung des ärztlichen Bedarfs in den einzelnen Regionen zu gewährleisten . Nach der Bedarfsplanungsreform 2019 werden damit Verhältniszahlen nun alle zwei Jahre aufgrund der demogra- fischen Entwicklung angepasst . Für einzelne Arztgruppen (Kinder- und Jugendärzte, Nervenärzte, Psychothe- rapeuten sowie Fachinternisten) fand zudem eine systematische Verände- rung der Verhältniszahlen statt mit der

Konsequenz, dass für die gleiche Ein- wohnerzahl mehr Ärzte veranschlagt werden .

Gemäß den neuen gesetzlichen Mög- lichkeiten durch das Terminservice- und Versorgungsgesetz hat der G-BA zudem Quoten innerhalb bestimmter Fachgruppen beschlossen . Die Quoten dienen als Steuerungsinstrument, um eine bessere Verteilung der Schwer- punkte innerhalb der Fachgruppen zu gewährleisten .

Maximalquoten wurden für die fach- ärztlich tätigen Internisten definiert:

die Nachbesetzung / Zulassung von Gastroenterologen, Pneumologen, Kar- diologen und Nephrologen kann nicht mehr erfolgen, sofern die für die Fach- gruppe definierte Quote überschritten ist . Dennoch bleibt die Möglichkeit der Nachbesetzung innerhalb des jeweili- gen Schwerpunktes erhalten .

Im Gegensatz zu den Maximalquoten bewirken die Minimalquoten Zulas- sungsmöglichkeiten auch in gesperrten Planungsbereichen, sofern die jeweilige Quote noch nicht erfüllt ist . Es wurden Mindestquoten für Psychosomatiker, Rheumatologen, Neurologen und Psy- chiater festgelegt .

Auch Neuerungen im Hinblick auf die Feststellung von (drohender) Unterver- sorgung und zusätzlichem lokalen Ver- sorgungsbedarf sind durch die neue Bedarfsplanungs-Richtlinie hinzuge- kommen . So wird (drohende) Unterver- sorgung nun auch für Fachgruppen der gesonderten fachärztlichen Versor- gung (Versorgungsebene 4 – zum Bei-

spiel Laborärzte und Neurochirurgen) geprüft . Bei der Prüfung auf zusätzli- chen lokalen Versorgungsbedarf wer- den zu den bereits bestehenden Krite- rien Erreichbarkeitswerte aufgenom- men . So müssen 95 Prozent der Ein- wohner eines Planungsbereichs einen Hausarzt innerhalb von 20 Pkw-Minu- ten, einen Kinderarzt innerhalb von 30 Pkw-Minuten und einen Frauen- bezie- hungsweise Augenarzt innerhalb von 40 Pkw-Minuten erreichen können . Weitere Änderungen betreffen unter anderem die verstärkte Berücksichti- gung einer barrierefreien Versorgung oder aber die Möglichkeit einer Drei- viertel-Zulassung .

Auswirkungen auf die Bedarfsplanung in Sachsen

Auf Basis aktueller Hochrechnungen mit Arztstand vom 1 . Juli 2019 entste- hen durch die Neuerungen in der Be - darfsplanungs-Richtlinie für Sachsen insgesamt 285 neue Zulassungsmög- lichkeiten, sodass über alle Arztgrup- pen und Planungsbereiche voraussicht- lich 579 Stellen offen sein werden .1 Knapp 90 Prozent der neuen Zulas- sungsmöglichkeiten entstehen dabei in den Gruppen der Hausärzte, Psycho- therapeuten, Nerven- und Augenärzte (siehe Tab . 1) .

Auch wenn diese Hochrechnungen noch nicht verbindlich sind, können sie nur einer ersten Orientierung dienen .

Sachsen braucht (Haus-)Ärzte

Die neue Bedarfsplanungs-Richtlinie hat weitreichende Konsequenzen für den Freistaat Sachsen.

Nach aktuellen Hochrechnungen wächst die Zahl der möglichen Zulassungen auf knapp 580.

Besonders viele neue Möglichkeiten entstehen bei den Fachgruppen der Haus-, Augen- und Nervenärzte sowie Psychotherapeuten.

1 Quotensitze sind in dieser Anzahl nicht berücksichtigt .

(11)

Einschränkend ist anzumerken, dass die genannten Zahlen ohne jegliche Berücksichtigung von möglichen Maß- nahmen zu einer gezielten Versor- gungssteuerung bestehen und daher unter Vorbehalt zu betrachten sind . Die neue Bedarfsplanungs-Richtlinie räumt den Kassenärztlichen Vereinigungen für die hausärztliche und allgemeine fachärztliche Versorgung die Möglich- keit ein, Planungsbereiche mit einem Versorgungsgrad zwischen 100 und 110 Prozent für einen Übergangszeit- raum zu sperren, um sicherzustellen, dass freie Stellen in schlechter versorg- ten Planungsbereiche vorrangig be - setzt werden . Diese Möglichkeit wird aktuell von dem Landesausschuss der Ärzte und Krankenkassen Sachsen als Gremium der gemeinsamen Selbstver- waltung geprüft . Eine Konsequenz dar- aus könnte sein, dass für die Haus-, Augen- und Nervenärzte sowie Psy- chotherapeuten Planungsbereiche zwi- schen 100 und 110 Prozent gesperrt werden könnten und Zulassungsmög- lichkeiten wegfallen würden .

Für die Fachgruppe der sächsischen Kinderärzte ändert sich trotz der bun- desweiten Verhältniszahlen nichts . Grund dafür ist, dass die Anpassung der Verhältniszahlen bei Kinderärzten in Sachsen bereits durch die landes- spezifische Anpassung mit dem Be - darfsplan 2016 erfolgt ist . Bereits vor vier Jahren konnte anhand einer detail- lierten Analyse von Bevölkerungsdaten,

Arztzahlen und Behandlungsfallzahlen von Kinderärzten gezeigt werden, dass in Sachsen eine starke Nachfrage an kinderärztlichen Leistungen trotz aus- gewiesener Überversorgung besteht . Auf dieser Grundlage wurde bereits mit dem damaligen Bedarfsplan der regio- nale Spielraum genutzt und die Ver- hältniszahlen für Kinderärzte abge- senkt, um den existierenden Bedarf an kinderärztlichen Leistungen realitäts- näher abzubilden . Aus diesem Grund entstehen für Kinderärzte keine neuen Zulassungsmöglichkeiten .

Umsetzung der neuen Bedarfsplanung in Sachsen

Der neue Bedarfsplan bildet ab der ers- ten Sitzung des Landesausschusses in 2020 die Grundlage für die Überprüfung der vertragsärztlichen Versorgungsitu- ation in Sachsen . Die Veröffentlichung

des Bedarfsplans erfolgt voraussicht- lich Ende Januar 2020 auf der Internet- präsenz der KV Sachen .

Für offene Planungsbereiche wird im Anschluss an die Überprüfung der Ver- sorgungsituation durch den Landes- ausschuss eine Bewerbungsfrist aus- geschrieben, die mit Veröffentlichung beginnt und nach acht Wochen (vor- aussichtlich Anfang / Mitte März) endet . Wer sich auf einen freien Sitz bewerben möchte, muss dies nach Fristbeginn und vor Fristende tun . Gibt es mehr Bewerbungen als Zulassungsmöglich- keiten, muss der Zulassungsausschuss Auswahlverfahren durchführen . Die Möglichkeit der Antragstellung auf Grundlage des alten Bedarfsplans ende- ten am 31 . Dezember 2019 . Bereits be - willigte Fördermaßnahmen laufen wei- ter . Die neuen Fördermaßnamen kön- nen voraussichtlich ab dem 1 . Juli 2020 beantragt werden .

Weitere Informationen unter www .kvsachsen .de → Mitglieder → Arbeiten als Arzt →

Zulassungsbeschränkungen

Nachdruck aus KVS-Mitteilungen, Heft 1/2020 Tab . 1: Neu entstehende Zulassungsmöglichkeiten für ausgewählte Fachgruppen

arztgruppe zulassungsmöglichkeiten bis 110 %

nach alter BP-RL nach neuer BP-RL Differenz

hausärzte 249 429 181

psychotherapeuten 0 43 43

nervenärzte 0 17 17

augenärzte 8 21 13

summe 256 509 253

aktualisierung Vom 30 . Januar 2020

Im Sinne einer Versorgungssteuerung mit dem Ziel, die vorhandenen ärztlichen Kapazitäten primär auf den ländlichen Raum zu fokussieren, wurden Planungsbereiche mit einem Versorgungsgrad zwischen 100 Prozent und 110 Prozent für einzelne Fachgruppen gesperrt . Davon betroffen sind die Gruppen der Haus-, Augen- und Nervenärzte sowie die Psychotherapeuten in den Großstädten Dresden/Leipzig und angrenzenden Planungsbereichen . Aus diesem Grund ist die Anzahl der Niederlassungsmöglichkeiten geringer als im Artikel dargestellt . Insgesamt sind 216 neue Niederlassungsmöglichkeiten über alle Arztgruppen entstanden und vom Landesausschuss für Ärzte und Krankenkassen beschlossen (im Artikel: 285 Niederlas- sungsmöglichkeiten) .

(12)

Dass der Klimawandel an Fahrt aufge- nommen hat, ist eine extrem unbe- queme Wahrheit . Hatte man bereits vor einigen Jahrzehnten prognostiziert, als Folge der Erderwärmung würden häufiger Dürreperioden und Über- schwemmungen auftreten, müssen wir heute zugestehen, dass diese längst Realität geworden sind . Sollten sich aktuelle Szenarien für das Jahr 2040 als ebenso zutreffend erweisen, wird der Klimawandel das „Ende der Zivilisation“

bedeuten, um mit den Worten von Prof . Dr . Dr . h .c . Hans Joachim Schellnhuber zu sprechen, dem Gründer und langjäh- rigen Direktor des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung (PIK) .

Wir als Ärzte können und müssen unseren Teil zur Verhinderung dieser Katastrophe beitragen – Health for Future zeigt bereits einige Möglichkei- ten auf (siehe „Ärzteblatt Sachsen“, Heft 12/2019, S . 18) . Daneben sollte die Ärzteschaft aber auch gegen die forst- wirtschaftliche Zerstörung naturnaher Wälder protestieren – Stichworte: Har- vestereinsätze, Femelungen, „Altdurch- forstung“, Monokulturen . Als eine der angesehensten Berufsgruppen [1]

dürfte unsere Stimme ein erhebliches Gewicht haben .

Der Zusammenhang ist auf den ersten Blick nicht ersichtlich und soll deshalb im Folgenden verdeutlicht werden . Nur der Vollständigkeit halber: Schon allein aus naturwissenschaftlicher Sicht ist der Schutz der Wälder zur Verhinde- rung der menschgemachten Erderwär- mung dringend erforderlich und be - gründbar:

Wälder sind CO2-Senken, weil Bäume das hauptverantwortliche CO2 im Rah-

men der Photosynthese zu Traubenzu- cker und weiter zu Zellulose verarbei- ten, wo Kohlenstoff auch dann noch gespeichert bleibt, wenn der Baum im unangetasteten Kreislauf von Werden und Vergehen zu Totholz und später zu Humus wird [2] . Die Behauptung, Holz sei ein CO2-neutrales Brennmaterial, weil es ein nachwachsender Rohstoff sei, ignoriert diesen biologischen Pro- zess sträflichst .

Daneben haben Wälder erhebliche direkte Kühleffekte [3] und massiven Einfluss auf die regionale Wasserver- fügbarkeit [4] .

Das gewichtigste ärztliche Argument für den Erhalt der naturnahen Wälder liegt jedoch in deren gesundheitsför- dernden, präventiven und therapeuti- schen Wirkungen .

In den letzten Jahren wurden die posi- tiven Effekte von Waldtherapien wis- senschaftlich belegt [5] . Das soge- nannte „forest bathing“ von Patienten mit stressassoziierten Beschwerden, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Depres-

sionen, immunologischen Störungen [6]

ist nicht nur bestens vereinbar mit schulmedizinischen Methoden, sondern trägt auch zur Entlastung der öffentli- chen Gesundheitsausgaben bei [7] . Dabei spielt es keine Rolle, ob dem Wald von Amts wegen das Prädikat „Kur- wald“ oder „Heilwald“ verliehen wurde, wichtig ist vielmehr, dass der Wald ein intaktes Ökosystem sein muss . Seine Heilwirkungen gehen unter anderem auf sogenannte Terpene, das waldtypi- sche Mikroklima, auf das Rauschen und das Überwiegen grüner Farbtöne zu - rück [8] . Studien belegen zudem, dass hohe Baumkronen, eine offene Sicht, ein begehbarer Waldboden und ein gepflegter Eindruck Voraussetzung für Erholung und Wohlbefinden sind [9] . Derartige Waldlandschaften haben nachgewiesenermaßen einen ähnlich hohen Erholungswert wie Küstenge- genden [10] . Umgekehrt musste eine Studie aus den Vereinigten Staaten eine Erhöhung der Mortalitätsrate im Zusammenhang mit massiver Reduk-

Rettet den Wald!

Weshalb sich Ärzte für den Wald einsetzen müssen

Naturnaher Wald

© B . Kirchberg

(13)

tion großer Waldgebiete durch Schäd- lingsbefall feststellen [11] .

Leider sind Wälder, von denen eine hei- lende Wirkung ausgehen könnte, in Deutschland selten geworden . So wird selbst in unter Schutz gestellten Wäl- dern mit tonnenschweren Maschinen gearbeitet, was zur Bodenverdichtung führt – mit weitgehend nicht verstan- denen Folgen [12] . Sogenannte Rücke- gassen zerschneiden heute im 20- Meter- Abstand die bewirtschafteten Wälder und hinterlassen den Eindruck einer Industrie-Plantage, ein Anblick, der nicht erholsam sein kann . Aufge- lichtete Baumkronen trocknen den Wald- boden aus, erleichtern invasiven, teil- weise humanpathogenen Arten deren Ausbreitung, lassen zu viele Jungbäu- me zu schnell wachsen und erhöhen bei Hitze das Waldbrandrisiko . Die offene Sicht, der begehbare Waldboden und hohe Baumkronen als Vorausset- zung für gesundheitsfördernde und therapeutische Waldwirkungen fehlen . Wir müssen uns als Ärzte für den Wald einsetzen, weil es zu unserer wissen- schaftlich überzeugten und zutiefst menschlichen Professionalität gehört, die Grundlagen für die Erhaltung bezie- hungsweise Wiedererlangung der uns anvertrauten Gesundheit der Bevölke- rung zu bewahren und zu fördern . Mit unseren Argumenten – nicht allein mit Monatsbeiträgen – könnten und sollten wir die zivilgesellschaftlichen Initiativen für den Waldschutz [13] unterstützen . Gleichgültigkeit gegenüber der Nutzung des Waldes in industriellen Dimensio- nen und seiner Entwertung als natürli- cher, heilsamer Ort käme langfristig dem Verstreichenlassen guter Thera- pieoptionen und unterlassener Hilfe- leistung gleich .

Insofern besitzt der Protest gegen die Fällung alter Bäume Natur- und Klima- schutzaspekte, aber eben auch eine sozialmedizinische Dimension in der Tradition eines Rudolf Virchow und Max von Pettenkofer .

Epilog: Wie Ärzte sich konkret für den Wald einsetzen können

Grundsätzlich bedarf jedes Engage- ment zunächst einer Sensibilisierung, bevor es mit innerer Überzeugung und entsprechender Haltung individuell oder institutionell, pragmatisch oder poli- tisch in Erscheinung treten kann . Ein Waldspaziergang mit offenen Augen wird diesen Anfang machen .

Ein erstes denkbares, wünschenswer- tes und machbares Engagement be - stünde für den einzelnen Arzt schon allein in der Einbeziehung der aktuellen Forschungsergebnisse über heilsame Waldwirkungen in seine Therapieemp- fehlungen . Wenn der Wald dem Patien-

ten hilft, könnte das schließlich auch umgekehrt geschehen .

Eine aktive persönliche Beteiligung an Bürgerinitiativen für Waldschutz wird die meisten Kollegen vor zeitliche Pro- bleme stellen, was bedauerlich ist, weil wir Ärzte einerseits frei vom Verdacht forstwirtschaftlicher Interessen sind und andererseits die unbestreitbare Fähigkeit zur eigenständigen naturwis- senschaftlichen Denkweise besitzen . In der öffentlichen Debatte würde uns insofern Gehör geschenkt .

Waldschutz auf juristischem Wege ein- zufordern, ist für Einzelpersonen nicht möglich . Klageberechtigt sind nur aner- kannte Naturschutzverbände . Ein Ver-

Naturschutzgebiet, FFH-Gebiet, Vogelschutzgebiet Leipziger Auwald 2018

(FFH-Gebiete = spezielle europäische Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz, die nach der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ausgewiesen wurden und dem Schutz von Pflanzen [Flora], Tieren [Fauna]

und Lebensraumtypen [Habitaten] dienen) .

© B . Kirchberg

(14)

ein aus Sachsen beschreitet diesen Weg tatsächlich: Der Leipziger Natur- schutzverein NuKLA will mit seiner aktuellen Klage vor dem Oberverwal- tungsgericht dafür sorgen, dass die Entnahme von wertvollen Stark- und Biotopbäumen auf den EU-geschütz- ten Flächen des Leipziger Auwaldes verboten wird [14] . Das Urteil, welches vermutlich erst auf EU-Ebene endgültig gefällt werden wird, hätte Modellcha- rakter und würde dann deutschland- weit all jenen helfen, die sich für den Erhalt geschützter Wälder einsetzen . Die gezielte finanzielle Unterstützung solcher Strategien ist sicher eine veri- table Alternative .

Auch die hiesige medizinische For- schung muss Green care, Public health und Waldgesundheit ernstnehmen .

Eigene Forschungsergebnisse würden die Gültigkeit internationaler Studien verdeutlichen und Argumente für die Notwendigkeit des Walderhaltes mas- siv untermauern . Die Ludwig-Maximi- lians-Universität München sowie die Universitäten Rostock und Greifswald haben diesbezüglich bereits konkrete Erfolge vorzuweisen .

Schließlich könnten Aus- und Weiterbil- dungsangebote um das Thema „forest bathing“ ergänzt werden .

Die Möglichkeiten ärztlicher Einfluss- nahme reichen bis in die Politik . Auch wenn im aktuellen 7 . Sächsischen Landtag kein Arzt als Abgeordneter vertreten ist [17], darf zumindest von Ärzten mit Mandat auf kommunaler Ebene erwartet werden, dass ihr ärztli- ches Gewissen nicht einem Fraktions-

zwang untergeordnet wird, wenn auf der politischen Agenda Forstwirt- schaftspläne stehen, über die stets die Körperschaft zu beschließen hat [16] . Warum sollte die Ärzteschaft nicht so gar einen Brief an die zuständige Bundesministerin für Ernährung, Land- wirtschaft und Verbraucherschutz, Julia Klöckner, schreiben, in dem der Erhalt der naturnahen Wälder eingefordert wird?

Solche und weitere Ideen sind gefragt, denn es geht um nicht weniger als um unsere zukünftigen Lebens- und Ge - sundheitsgrundlagen .

Der Wald ist dabei ein wichtiger Mosaik stein .

Literatur beim Autor Dr . med . Burkhard Kirchberg, Leipzig E-Mail: Burkhard .Kirchberg@web .de

Berichtet wird im Fall des Monats März 2019 von einem Patienten, der während einer Chemotherapiegabe am Infusi- onsständer manipulierte, da er einen Toilettengang plante . Der Aufforderung

des Personals, kurz zu warten, kam der Patient nicht nach . Durch die Lockerung der Feststellschraube am Infusions- ständer löste sich die Haltevorrichtung, der Beutel fiel zu Boden und zerplatzte . Circa 1 .000 ml Paclitaxel (320 mg) ver- teilten sich großflächig im Behand- lungsraum .

Die vorgehaltenen Notfallsets bei Kontamination mit Zytostatika waren nur für bis 200 ml ausgelegt und es waren im gesamten Bereich lediglich zwei Notfallsets verfügbar . Es gab keine Anweisungen zum Umgang mit Kontaminationen, die Situation wurde von Anwesenden teilweise bagatelli- siert . Es wurde unverzüglich die Hygie- nefachkraft/Sicherheitsbeauftragte der

Pflege hinzugezogen . Ebenso wurde die Herstellerapotheke kontaktiert, um eventuell zusätzliche Informationen zur Vorgehensweise zu erhalten . Auch der Technische Leiter im Hause wurde um Hilfe gebeten . Dieser konnte noch zwei weitere Notfallsets zur Verfügung stel- len . Die verbliebenen kontaminierten Flächen wurden nach erfolgter Evaku- ierung der Patienten mit Hilfe von

Vliesunterlagen abgewischt, die Mate- rialien versiegelt und entsorgt . Eine direkt einberufene Sicherheitsberatung legte protokollarisch dokumentiert die weiteren Maßnahmen fest .

Details zum Fall finden Sie unter:

www .kh-cirs .de/faelle/maerz19 .pdf

Dr . med . Patricia Klein Ärztliche Geschäftsführerin

Verhalten beim Umgang mit geplatztem Chemotherapiebeutel

tAke-hOme-messAge

• Das gesamte Team eines onkologischen Bereichs muss in allen Notfallmaßnahmen geschult sein . Die Kontamination mit ausgetretenen Chemotherapeutika gehört unbedingt dazu .

• Die Verfügbarkeit von Informationen zu Notfallmaßnahmen muss sichergestellt sein (SOP mit Vorgehen, Ansprechpartnern, Standort der Sets et cetera) .

• Eine ausreichende Anzahl von Kontaminationssets muss vorgehalten werden .

• Der Patient muss über den Umgang mit Chemotherapeutika aufgeklärt sein .

CIRS-Fall

(15)

Die Kreisärztekammer Bautzen lädt Sie zur Fortbildungsveranstaltung unter dem umfangreichen Thema „Neurologie“ in das Best Western Hotel Bautzen, Wen- discher Graben 20, 02625 Bautzen, ein . 9 .00 Uhr Beginn der Veranstaltung Vorträge:

• Morbus Parkinson

(Priv .-Doz . Dr . med . Martin Wolz, Elblandklinikum Meißen)

• Demenzerkrankungen

(Dr . med . Marcus Meichsner, Praxis Dresden)

• Akuter Apoplex: Diagnostik, Therapie, Outcome

(Thiemo Fiedler, Bergmannstrost Halle a .d . Saale)

11 .00 Uhr Interaktive Workshops (Dauer jeweils 30 Minuten):

• Tremor/Parkinson –

Anamnese/Basisdiagnostik

• Neurologische Basics für Haus- und Fachärzte . Was kann der Niedergelassene leisten?

• Neurologische Basics für Haus- und Fachärzte: Aus der Sicht des Klinikers rückmeldungen bis 13 . märz 2020 an:

Außenstelle Bautzen Tel .: 03591/363-2757 Fax: 03591/363-2758

E-Mail: aussenstelle-bautzen@slaek .de Wir freuen uns auf Ihr Kommen . Fort- bildungspunkte für diese Veranstaltung sind beantragt .

Dr . med . Andreas Krebs Vorsitzender der Kreisärztekammer Bautzen im Namen des Vorstandes

Einladung der Kreisärztekammer Bautzen

Fortbildungsveranstaltung „Neurologie“ am 21. März 2020, 9.00 bis circa 13.00 Uhr

Die Kreisärztekammer Dresden (Stadt) lädt am Dienstag, 3 . März 2020, 15 .00 Uhr, zum Seniorentreffen in den Carl Gustav Carus Plenarsaal der Sächsischen Lan- desärztekammer ein .

Dr . med . Jörg Engelmann nimmt Sie in seinem Vortrag mit auf eine Reise nach Sri Lanka und zeigt den Film „Sri Lanka – auf den Spuren des Buddhismus“ . Außerdem wird an diesem Tag die Teil- nehmereinschreibung zu unserer jähr-

lichen Ausfahrt stattfinden, die uns am Mittwoch, 27 . Mai 2020, nach Teplice führen wird .

Seien Sie herzlich willkommen!

Dr . med . Uta Katharina Schmidt-Göhrich Vorsitzende der Kreisärztekammer Dresden (Stadt)

Einladung zum Seniorentreffen der Kreisärztekammer Dresden

Wir weisen auf die in diesem Jahr stattfindenden Reanimationskurse an den Oberlausitzkliniken Bautzen am 8 ./9 . Mai 2020 und 6 ./7 . November 2020 hin . Weitere Informationen und die notwendige Anmeldung hierfür können über das Sekretariat der anästhe siologischen Klinik im Krankenhaus Bautzen getätigt werden

(Tel .: 03591/363-2362) .

Teplice ist das Ziel der Seniorenausfahrt 2020 .

© Wikipedia/Franzfoto

(16)

Konzerte und Ausstellungen

ausstellungen im foyer und in der 4 . etage der sächsischen landesärztekammer

heike berl

„Weisse rose – natur und symbol”

bis 19 . April 2020

sabine fiedler-mohrmann

„neue arbeiten”

Vernissage

Donnerstag, 23 . April 2020, 19 .30 Uhr

programmvorschau 5 . April 2020, 11 .00 Uhr Junge Matinee

„Beethoven-Projekt I”

Die Fachrichtung Klavier der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden widmet sich anlässlich des 250 . Geburts- tages Ludwig van Beethovens den Klavierwerken des Jubilars .

Aktuelle Ausstellung: Heike Berl

Nachdem Dr . med . Mathias Cebulla das Amt des Vorsitzenden der Kreisärzte- kammer Nordsachsen nun offiziell von Dipl .-Med . Andreas Koch übernommen hat, haben sich auch die Kontaktdaten geändert .

Sie erreichen die Kreisärztekammer Nordsachsen nun wie folgt:

Im Oktober 2019 wurde das Berufsbil- dungsmodernisierungsgesetz (BBiMoG) beschlossen, das mit Wirkung zum 1 . Januar 2020 zahlreiche Änderungen

des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) zur Folge hat .

Welche wesentlichen Konsequenzen hat dies für die Berufsausbildung unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA)?

mindestausbildungsvergütung (§ 17) Grundsätzlich muss die Vergütung angemessen sein . Das Gesetz gibt für neue Verträge nunmehr explizit Min- destausbildungsvergütungen vor, die sich betragsmäßig jedoch unterhalb des für die Ausbildung der MFA vorran- gig einschlägigen Gehaltstarifvertrages orientieren (1 . Jahr 865 Euro / 2 . Jahr

kreisärztekammer nordsachsen Vorsitzender Dr . med . Mathias Cebulla c/o Sächsische Landesärztekammer, Bezirksstelle Leipzig

Braunstraße 16 04347 Leipzig Tel .: 0341/5644-056 Fax: 0341/5644-058

E-Mail: nordsachsen@slaek .de

Dr . med . Mathias Cebulla Vorsitzender der Kreisärztekammer Nordsachsen

910 Euro / 3 . Jahr 960 Euro [bei 38,5 h/

Woche]) . Für die Angemessenheit un- serer Verträge ist aber dennoch der neue § 17 Abs . 4 BBiG zu beachten, der ausdrücklich auch bei tarifungebunde- nen Arbeit gebern normiert, dass die tarifliche Vergütung nicht um mehr als 20 Prozent unterschritten werden darf . gleichstellung von minderjährigen und volljährigen auszubildenden (§ 15) Bezüglich der Freistellung für Berufs- schul- und Prüfungszeiten gilt zukünfi- tig für minderjährige wie volljährige Auszubildende dasselbe . Beginnt der Berufsschulunterricht vor 9 Uhr, darf auch ein volljähriger Auszubildender künftig nicht mehr vorher in seinem Betrieb be schäftigt werden . Zudem

Kreisärztekammer

Nordsachsen informiert

medizinische fachangestellte

Novelle des

Berufs bildungsgesetzes

Das sollten Sie wissen!

(17)

sind ab dem 1 . Januar 2020 erwach- sene Azubis ebenso freizustellen:

• für die Teilnahme am Berufsschul- unterricht einschließlich Pausen,

• an einem Berufsschultag mit mehr als fünf Unterrichtsstunden

(je 45 Minuten), einmal in der Woche,

• in Berufsschulwochen mit einem planmäßigen Blockunterricht von 25 oder mehr Stunden an mindes-

tens fünf Tagen sowie

• an dem Arbeitstag unmittelbar vor dem Tag der schriftlichen

Abschlussprüfung .

Bezüglich der Teilnahme am Unterricht ist zu beachten, dass neben der reinen Unter- richtszeit auch die Pausen auf die Ausbildungszeit angerech- net werden . In den letzten drei genannten Fällen wird die durchschnittliche Tages- be - ziehungsweise Wochenausbil- dungszeit berücksichtigt . Dies gilt auch für Minderjährige nach § 9 JArbSchG .

erweiterung der möglichkeit einer teilzeitausbildung (§ 7a) Zum einen wurde die Teilzeit von der Verkürzung der Aus- bildungszeit entkoppelt . Da - mit können auch Auszubil- dende, bei denen das Errei- chen des Ausbildungsziels bisher bei einer verkürzten Ausbildungsdauer nicht zu erwarten war, eine Teilzeit- ausbildung absolvieren .

Die Dauer einer solchen Ausbildung verlängert sich entsprechend, höchs- tens jedoch bis zum 1,5-fachen der regulären Ausbildungsdauer (Abrun- dung auf ganze Monate) . Darüber hin-

aus entfällt die Notwendigkeit eines

„berechtigten Interesses“ . Bislang war es nur in Ausnahmefällen (zum Beispiel bei sehr guten Leistungen, alleinerzie- hend oder bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen) möglich, eine Ausbildung in Teilzeit zu absolvieren . Der Adressa- tenkreis wurde nunmehr erweitert und gilt beispielsweise auch für Menschen mit Behinderung, lernbeeinträchtigte oder geflüchtete Menschen .

anspruch auf fachliteratur (§ 14) Ausbildende müssen Auszubildenden während ihrer Ausbildung nunmehr auch Fachliteratur kostenlos zur Verfü- gung stellen . Bislang war die kosten- lose Bereitstellung auf Werkzeuge und Werkstoffe beschränkt .

neue bezeichnungen für fortbildungen (§ 53 ff .)

Die Abschlüsse in der höher qualifizier- ten Berufsausbildung (früher Auf- stiegsfortbildungen) heißen zukünftig

„Geprüfter Berufsspezialist“, „Bachelor Professional“ oder „Master Professio- nal“ . Damit soll die Gleichwertigkeit von beruflicher Fortbildung und Studium verdeutlicht werden . Die Bezeichnun- gen seien international verständlich

und sollen so die Mobilität fördern .

freistellungsanspruch der prüfer (§ 40)

Bisher gab es im BBiG keine Regelung zur Freistellung von Prüfern für ihre ehrenamtli- che Tätigkeit . Nunmehr sind diese freizustellen, wenn der Ausübung des Prüferehren- amtes keine wichtigen be - trieblichen Gründe entgegen- stehen .

Haben Sie Fragen rund um das Berufsbildungsmoderni- sierungsgesetz oder grund- sätzlich zur Ausbildung der MFA? Rufen Sie uns an, wir sind gern für Sie da (Tel .: 0351- 8267-170/-171/-173) .

Im Übrigen nehmen wir die Novelle des BBiG zum Anlass, das Muster für unsere Be - rufsausbildungsverträge grund- legend zu überarbeiten . Es wird in Kürze für die in 2020 neu abzuschließenden Ausbildungsver- hältnisse zur Verfügung stehen .

Ass . jur . Annette Burkhardt Assistentin der Hauptgeschäftsführung

(18)

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden gemäß § 103 Abs . 4 SGB V folgende Vertragsarztsitze in den Planungsbereichen zur Übernahme durch einen Nachfolger ausgeschrieben:

bitte beachten sie folgende hinweise:

*) Bei Ausschreibungen von Fachärzten für Allgemeinmedizin können sich auch Fachärzte für Innere Medizin bewerben, wenn sie als Hausarzt tätig sein wollen .

Bei Ausschreibungen von Fachärzten für Innere Medizin (Hausärztlicher Ver- sorgungsbereich) können sich auch Fachärzte für Allgemeinmedizin bewer- ben .

nähere informationen hinsichtlich des räumlichen zuschnitts sowie der arzt- gruppenbezogenen zuordnung zu den einzelnen planungsbereichen bzw . Versorgungsebenen sind auf der homepage der kV sachsen abrufbar

(www .kvsachsen .de mitglieder arbeiten als arzt bedarfsplanung und sächsischer bedarfsplan) .

Bitte geben Sie bei der Bewerbung die betreffende Registrierungs-Nummer (Reg .-Nr .) an .

Es wird darauf hingewiesen, dass sich auch die in den Wartelisten eingetrage- nen Ärzte bei Interesse um den betref- fenden Vertragsarztsitz bewerben müssen .

Ausschreibung von Vertragsarztsitzen

Bezirksgeschäftsstelle Dresden

reg .-nr . fachrichtung planungsbereich bewerbungsfrist

allgemeine fachärztliche Versorgung

20/D005 Augenheilkunde Bautzen 11 .03 .2020

20/D006 Haut- und Geschlechtskrankheiten Bautzen 11 .03 .2020

20/D007 Augenheilkunde Dresden, Stadt 24 .02 .2020

20/D008 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dresden, Stadt 11 .03 .2020

20/D009 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dresden, Stadt 11 .03 .2020

20/D010 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dresden, Stadt 24 .02 .2020

20/D011 Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Verhaltenstherapie

(hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) Dresden, Stadt 11 .03 .2020

20/D012 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Löbau-Zittau 11 .03 .2020

20/D013 Psychologische Psychotherapie –

tiefenpsychologisch fundierte und analytische Psychotherapie (hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz)

Löbau-Zittau 11 .03 .2020

20/D014 Chirurgie und Orthopädie

(hälftiger Sitz in einer Berufsausübungsgemeinschaft) Riesa-Großenhain 11 .03 .2020

20/D015 Chirurgie und Orthopädie Weißeritzkreis 24 .02 .2020

spezialisierte fachärztliche Versorgung 20/D016 Innere Medizin/ SP Kardiologie

(hälftiger Vertragsarztsitz) Görlitz 24 .02 .2020

Schriftliche Bewerbungen sind unter Berücksichtigung der Bewerbungsfrist an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Dresden, Schützenhöhe 12, 01099 Dresden, Telefon 0351 8828-310 zu richten .

Bezirksgeschäftsstelle Leipzig

reg .-nr . fachrichtung planungsbereich bewerbungsfrist

allgemeine fachärztliche Versorgung

20/L009 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Torgau-Oschatz 11 .03 .2020

Schriftliche Bewerbungen sind unter Berücksichtigung der Bewerbungsfrist an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Leipzig, Braunstraße 16, 04347 Leipzig, Telefon 0341 2432-153 oder -154 zu richten .

(19)

Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz

reg .-nr . fachrichtung planungsbereich bewerbungsfrist

allgemeine fachärztliche Versorgung 20/C005 Psychologische Psychotherapie – Tiefenpsychologie

(hälftiger Vertragspsychotherapeutensitz) Chemnitz, Stadt 24 .02 .2020

20/C006 Orthopädie und Unfallchirurgie Chemnitz, Stadt 11 .03 .2020

20/C007 Urologie/ ZB Medikamentöse Tumortherapie Aue-Schwarzenberg 24 .02 .2020 20/C008 Frauenheilkunde und Geburtshilfe (hälftiger Vertragsarztsitz) Aue-Schwarzenberg 24 .02 .2020 20/C009 Urologie

(Vertragsarztsitz in einer überörtlichen Berufsausübungsgemeinschaft) Mittlerer

Erzgebirgskreis 24 .02 .2020 spezialisierte fachärztliche Versorgung

20/C010 Innere Medizin / SP Kardiologie

(hälftiger Vertragsarztsitz in einer Berufsausübungsgemeinschaft) Mittelsachsen 24 .02 .2020 20/C011 Innere Medizin / SP Gastroenterologie (hälftiger Vertragsarztsitz) Vogtlandkreis 11 .03 .2020

20/C012 Innere Medizin / SP Nephrologie Zwickau 11 .03 .2020

Schriftliche Bewerbungen sind unter Berücksichtigung der Bewerbungsfrist an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Postfach 11 64, 09070 Chemnitz, Telefon 0371 2789-406 oder -403 zu richten .

Von der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen werden folgende Vertragsarztsitze zur Übernahme durch einen Nachfolger veröffentlicht:

Abgabe von Vertragsarztsitzen

Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz

fachrichtung planungsbereich bemerkung

hausärztliche Versorgung

Allgemeinmedizin*) Hohenstein-Ernstthal Abgabe zum 31 .10 .2020

Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Chemnitz, Postfach 11 64, 09070 Chemnitz, Telefon 0371 2789-406 oder -403 .

Bezirksgeschäftsstelle Dresden

fachrichtung planungsbereich bemerkung

hausärztliche Versorgung

Innere Medizin*) Görlitz Abgabe: ab sofort

Allgemeinmedizin*) Dippoldiswalde Abgabe: ab sofort

Allgemeinmedizin*) Zittau Abgabe: ab sofort

Allgemeinmedizin*) Niesky Abgabe: März 2020

Innere Medizin*) Riesa Abgabe: März 2020

Allgemeinmedizin*) Görlitz Abgabe: Januar 2021

Allgemeinmedizin*) Zittau Abgabe: August 2021

Innere Medizin*)

(diabetologische Schwerpunktpraxis) Löbau Abgabe: Januar 2022

allgemeine fachärztliche Versorgung Haut- und Geschlechtskrankheiten Löbau-Zittau

Ort: Ebersbach-Neugersdorf Abgabe: I/2020

Interessenten wenden sich bitte an die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen, Bezirksgeschäftsstelle Dresden, Schützenhöhe 12,

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

 Zuwendungen gemäß § 7 der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für So- ziales und Verbraucherschutz über die Gewährung einer Pauschale für soziale Zwecke

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

So ist die Europäische Union heute nicht mehr nur für Fragen des Binnenmarktes zuständig, ihre Kompetenz ist nach dem Vertrag von Lissabon – einschließlich des Rechtes

Vereinbarung Ausbildungsfinanzierung über das Pauschalbudget der Pflegeschulen nach § 30 Absatz 1 Satz 2 Pflegeberufegesetz in den Jahren 2022 und 2023 in Niedersachsen Hannover,

Können Projekte auch über andere Förderprogramme des Bundes, wie zum Beispiel durch die kosten- orientierte Einspeisevergütung oder Einmalvergütung gefördert werden, so sind