• Keine Ergebnisse gefunden

Mmmhh wie Müritz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mmmhh wie Müritz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Feierabend!

H

ätte man meinen

Bruder und mich als Kinder gefragt, was wir mit der Mü- ritz verbinden, hätten wir geant- wortet: Waldmeistersirup in rauen Mengen. Verbotene Au- torunden im Wartburg auf dem Schoß eines Erwachsenen, hin- ter einem großen Haus auf dem Dorf. Von Hessen aus fuhren wir einige Male nach Mecklen- burg-Vorpommern, in die Nähe von Röbel an der Müritz, damals noch in der DDR gelegen. Die deutsche Teilung spielte für uns Kinder keine große Rolle. Die Müritz allerdings auch nicht.

Von allem was Seitdem hat sich viel geändert. Waldmeister- sirup mag ich nicht mehr, die Müritz um so mehr. Ich gehöre zu den Menschen, die im Urlaub gern ein bisschen was von allem haben: Stadt und Land, Natur und Kultur, Wasser und Wald.

Die Region um die Müritz bietet von allem etwas, weshalb sie längst ein beliebtes Ausflugs- und Urlaubsziel ist.

Müritz – das leitet sich vom sla- wischen morcze für kleines Meer ab. Mit mehr als 110 Quadratki- lometern Fläche ist sie der größte deutsche Binnensee, etwa 30 Ki- lometer lang und 13 Kilometer breit. Die Müritz liegt inmitten der Mecklenburgischen Seen- platte, dem größten vernetzten Wassersportrevier Europas.

Wasserratten kommen hier voll auf ihre Kosten, ob beim Schwimmen, Segeln, Kanu- oder Motorboot fahren, Surfen oder Tuckern auf dem Hausboot. Wer

viel Zeit hat, kann bis nach Ber- lin schippern oder auf der Mü- ritz-Elde-Wasserstraße durch zahlreiche Schleusen in die Elbe und ab bis nach Hamburg. In der warmen Jahreszeit kann es im Hafen des beliebten Städtchens Waren ganz schön voll werden, erst recht, wenn im Mai die Mü- ritz Sail angesagt ist. Auch die re- staurierte Altstadt und das Natur erlebniszentrum Mürit- zeum ziehen viele Besucher an.

Natur satt In die „bunte Stadt am kleinen Meer“, wie Röbel heute in Prospekten genannt wird, muss man aber auch fah- ren. Ein Eis auf die Hand, und dann ein Bummel durch die sa- nierten Straßen. Oder entlang der Seepromenade, wo sich viel- leicht auch ein freier Tisch in einem der Restaurants ergattern lässt. Und das malerische Mal- chow mit seiner Altstadt auf der Insel im gleichnamigen See ist auch einen Abstecher wert. Au- ßerhalb der Saison ist es ruhiger, aber nicht weniger schön.

Zwischen See- und Hafenfesten, Aufführungen der „Müritz Saga“

im Warener Freilichttheater, Be- suchen in Museen und Galerien, Cafés und Lädchen lassen sich gut Auszeiten am oder im Was- ser einbauen. Oder man schlägt sich in ruhige Büsche: Die Mü- ritz-Region durchzieht ein Netz von Wanderwegen. Auch Fahr- radliebhaber kommen auf ihre Kosten. Natur satt bietet zudem der Müritz-Nationalpark.

Wer aus privater Leidenschaft oder von Berufs wegen ein Inter- esse an Kräutern hat, wird

ebenso fündig. Mitten in Waren gedeiht ein Wildpflanzengarten, in dem man auf 650 Quadratme- tern die Vielfalt heimischer Kräu- ter, Sträucher und Gräser erkun- den kann. Etwas entfernt von der Müritz, im Ganzliner Ortsteil Wangelin nahe des Plauener Sees, findet sich ein weiterer großer Heilkräutergarten.

Verstreut in der Region liegen ehemalige Guts- und Herrenhäu- ser, schön restauriert. In deren Zimmern und Ferienwohnungen kann man urlaubsfaul sein und ruhig schlafen. In einem nahe

Röbel lebte zu DDR-Zeiten eine Verwandte. Bis ins hohe Alter, obwohl es in ihrer Mietwohnung in dem verfallenden Gebäude immer ungemütlicher wurde.

Warum es die Erwachsenen

„Schlösschen“ nannten, war uns Kindern ein Rätsel. Heute, nach der umfangreichen Sanierung, ist dieses Rätsel gelöst. Und über un- seren Autoübungsplatz von da- mals ist schönes grünes Gras ge- wachsen.  n

Sabine Rieser, freie Journalistin

Mmmhh wie Müritz

Dünn besiedelt, dick bewässert – so kann man salopp die Region Mecklenburgische

Seenplatte im Süden von Mecklenburg-Vorpommern beschreiben. Mittendrin lockt

die Müritz Wasserratten und Landbesuchseier an.

SCHON MAL DA GEWESEN?

© 1000seen.de/Christin Drühl

Infos zur Region:

www.mueritz-nationalpark.de

www.mecklenburgische-seenplatte.de www.wildpflanzengarten-mueritz.de www.wangeliner-garten.de

139

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Oktober 2021 | www.diepta.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Schweredruck oder auch hydrostatischer Druck bezeichnet den Druck, den ein Körper auf- grund der Gewichtskraft der Wassersäule, welche über ihm liegt, erfährt.. Mit der Tiefe

Sie liegen mit einem Trimaran unter Schweizer Flagge im Hafen und werden nächste Woche auch in Nävekvarn Auswassern..

Daher sollte man Volcano Boarding ruhig ein zweites oder drittes Mal machen, um nach und nach die Eindrücke um den aktiven Vulkan unter sich und die Landschaft um sich herum

Der teilautonome Busbetriebshof bietet wirtschaftliches Potenzial: Al- lein für die rund 150 Busse, die in Stuttgart-Gaisburg täglich gewartet werden, könnten künftig die

Hanau entwickelte sich im Saisonverlauf zu einem Team, das sowohl aus der Distanz (Hecker, Knox), durch starke Pene- tration (Jönke, Kudic, Arques) oder gutes Inside-Spiel (Acosta,

91 Bill Borekambi Power Forward SBB Baskets Wolmirstedt 92 Philipp Lieser Shooting Guard SBB Baskets Wolmirstedt 99 Anthony Canty Point Guard Eisbären Bremerhaven Trainer

Nach dem Mittagessen können Sie wahlweise mit einem Helikopter über die Viktoriafälle fliegen (optio- naler Ausflug) oder den Wassermassen bei einem Spaziergang über

Es wird also im ersten Teil des Buches danach gefragt, was Crowdsour- cing im Detail ausmacht. Ausgehend davon, dass bisher nur einzelne und nur bedingt konsistente Definitionen