• Keine Ergebnisse gefunden

Noch Plätze frei: Osterferienprogramm "Light it up! – Experimente mit Licht und Farbe"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Noch Plätze frei: Osterferienprogramm "Light it up! – Experimente mit Licht und Farbe""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

07.03.2018

Noch Plätze frei: Osterferienprogramm "Light it up! – Experimente mit Licht und Farbe"

Interessierte sollten sich schnell anmelden und einen der letzten freien Plätze sichern: Das Wilhelm-Hack-Museum lädt von Montag, 26. März, bis Donnerstag, 29. März 2018, jeweils von 9 bis 16 Uhr Kinder zwischen acht und 14 Jahren zum Osterferienprogramm "Light it up –

Experimente mit Licht und Farbe" ein. Als Inspirationsquelle dienen die Ausstellungen Stimme des Lichts – Delaunay, Apollinaire und der Orphismus und der Zoom #6 Max Ernst –

Vegetationen. Gemeinsam wandeln die Teilnehmenden auf den Spuren von Robert Delaunay, Max Ernst und vielen anderen spannenden Künstlerinnen und Künstlern.

Mit unterschiedlichen Techniken untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Licht mit all seinen Eigenschaften. Bei Max Ernst gibt es Vogelsocken, Schmetterlingprinzessinnen und Fantasiegewächse zu entdecken. Mit Hilfe von Farbschleudern und experimentellen Methoden werden die gesammelten Ideen im Museumsatelier vielfältig dargestellt und die leuchtend- farbigen Ergebnisse als Abschluss in einer kleinen gemeinsamen Ausstellung präsentiert.

Die Teilnahme kostet 120 Euro, inklusive Material (Verpflegung bitte mitbringen). Um Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504- 3045/-3411 wird gebeten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unter dem Motto "Lach- und Sachgeschichten im Museum: Von Inseln, Schwimmern und fliegenden Untertassen" gibt es in den Ausstellungen Erzählte Welt – Geschichten in der Kunst

Die Kosten betragen 3 Euro, der Eintritt für das Museum ist samstags frei, die Dauer der Führung beträgt rund 60 Minuten.. Außerdem stehen jeden Sonntag um 15 und 16.15 Uhr

Noch freie Plätze gibt es im Sommerferienkurs Fantastische Pflanzenwelten im Wilhelm-Hack- Museum für Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren: Von Montag, 22.. Juli bis

Sie bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Thema Nationalsozialismus und Holocaust in der Schule zum Thema zu machen, stellt Verbindungen zu heute her und bietet

Abschiedsbriefe. Diese Zeugnisse des Widerstandes von Tiroler Frauen und Männern liegen nun erstmals vor. Orte der Roma und Sinti.. Eine Ausstellung des vorarlberg museums

Als er die davon gemachten Aufnahmen vergrößert, glaubt er in einer Hecke eine Hand mit einer Pistole zu erkennen.. Hat er unwissentlich einen

Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren können an dem Programm "Kids on Tour: Durch Raum, Zeit und Material – Eine Reise durch die Kunst" teilnehmen.. Die Ferienwoche findet

Das tägliche Programm für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 14 Jahren beginnt um 9 Uhr und endet um 16 Uhr.. Die Kosten betragen 150 Euro pro Kind, inklusive Material