• Keine Ergebnisse gefunden

Die Farben des Herbstes einfangen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Farben des Herbstes einfangen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

04.10.2018

Die Farben des Herbstes einfangen

Kinder ab sieben Jahren können unter anderem mit selbst gebastelten Windlichtern am Samstag, 13. Oktober 2018, im Wildpark Rheingönheim die Farben des Herbstes einfangen.

Unter Anleitung von Brigitte Plobner lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 10 bis 12 Uhr mit bunten Laubblättern Gläser in stimmungsvolle Windlichter zu verwandeln und Laub im Wachsmantel zu bunten Girlanden zu basteln.

Um eine telefonische Anmeldung vorab an der Kasse des Wildparks unter der Nummer 504- 3370 wird gebeten. Die Kosten betragen neben dem Eintritt drei Euro pro Kind. Falls möglich, sollten die teilnehmenden Kinder Gläser mitbringen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Jeder in Schwierigkeiten geratene Teilnehmer meldet sich entweder beim nächsten Kontrollposten, bittet einen anderen Läufer um Hilfe oder ruft die Notfallnummer an (auf

Dieser Ansatz, der Wasser als eine Ware wie jede andere betrachtet, ist ungerecht und ungeeignet, um Wasser und sanitäre Einrichtungen für alle bereit zu stellen, und widerspricht

15.00 Uhr Einzelberatung nach Vereinbarung – Stefan Frindt (Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten), Grit Philipp, Anne Rothschenk, Matthias Heyl.. 16.00 Uhr kurze Tee-

Oktober 2014, von 10 bis 12 Uhr den Herbst in Form von Laubblättern einfangen und mit Wachs haltbar machen. Es entstehen dabei zum Beispiel Mobile

Die 3 Heizenergie für das Dachgeschoss wird durch die bestehende.. Ölheizung (Baujahr

Die Besucher der Veranstaltung werden hiermit daher informiert, dass sie damit rechnen müssen, dass Bilder (statische oder auch bewegte Bilder) erstellt und entsprechend

Kraft zu tanken. Mit der Hand über die Tischplatte streichen und die leben- dige Struktur des Holzes spüren – das vermittelt Au- thentizität und Geborgen- heit. V-Montana überzeugt

Bezieher von Leistungen nach dem SGB II, im Rahmen der Grundsicherung, nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Wohngeldbezieher. Arbeitslose(r) Jugendliche(r)