• Keine Ergebnisse gefunden

Juni 2008 ab 8.30 Uhr Ankunft der Teilnehmer und Teilnehmerinnen - Begrüßungskaffee Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Eröffnung, Begrüßung, Einführung in Workshop Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Juni 2008 ab 8.30 Uhr Ankunft der Teilnehmer und Teilnehmerinnen - Begrüßungskaffee Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Eröffnung, Begrüßung, Einführung in Workshop Dr"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gefördert vom

1 PROGRAMM

„Anrechnung – Durchlässigkeit mit Qualität“

Zweiter ANKOM-Vernetzungs-Workshop

Mittwoch, 4. Juni 2008

ab 8.30 Uhr Ankunft der Teilnehmer und Teilnehmerinnen - Begrüßungskaffee 09.30 - 10.00 Uhr

10.00 - 10.40 Uhr

10:40 - 11:20 Uhr

11.20 - 11.40 Uhr 11:40 - 13:00 Uhr

Eröffnung, Begrüßung, Einführung in Workshop Dr. Regina Buhr (VDI/VDE-IT)

Anrechnungsverfahren im Kontext

Vorstellung und Diskussion der „Leitlinie für Qualitätsgesicherte An- rechnungsverfahren im Rahmen von Hochschulstudiengängen“

Prof. Dr. Ernst A. Hartmann (VDI/VDE-IT) Moderation: Dr. Walburga Freitag (HIS) Kaffeepause

Beiträge der Akkreditierungsagenturen und des Akkreditierungsrats Teilnehmende

Florian Fischer (ZEvA), Heribert Kammers (AQAS e.V.), Dr. Michael Meyer (ASIIN), Barbara Reitmeier (ACQUIN e.V.), Dr. Achim Hopbach (Akkredi- tierungsrat)

Moderation: Ida Stamm-Riemer (HIS) 13:00 - 14:00 Uhr Gemeinsamer Mittagsimbiss

14.00 - 15.30 Uhr Podiumsdiskussion zu Grundsätzen Qualitätsgesicherter Anrechnungs- verfahren

Teilnehmende:

Dr. Achim Hopbach (Akkreditierungsrat), Prof. Dr. Barbara Knigge-Demal (Fachhochschule Bielefeld), Arno Leskien (BMBF), Karl Heinz Minks (HIS), Prof. Dr. Horst Rademacher (TU Braunschweig), Jan Rathjen (HRK),

Barbara Reitmeier (ACQUIN e.V.) Moderation : Kerstin Mucke (BIBB) Karl Heinz Minks (HIS)

(2)

Gefördertvom

2 15.30 - 16.00 Uhr Kaffeepause

16:00 - 18:00 Uhr

19:00 - 22:00 Uhr

Vernetzung mit Hilfe des „Pre-Arranged-Meetings“

Leitung: Nicolas Gouze (VDI/VDE-IT)

Gemeinsames Abendessen und Ausklang des ersten Tages

Donnerstag, 5. Juni 2008 9:00 - 9:10 Uhr

9:10 - 11:00 Uhr

11:00 - 11:30 Uhr

11.30 - 12.00 Uhr

12:00 - 13:00 Uhr

Begrüßung

Claudia Loroff (VDI/VDE-IT)

Parallele Foren zu den Themenfeldern:

A) Lernergebnisse und Äquivalenzbeurteilungen

Dr. Regina Beuthel (TU Darmstadt), Dr. Wolfgang Müskens (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg)

Moderation: Ida Stamm-Riemer (HIS)

B) Verankerung des Verfahrens und Beratung / Information / Doku- mentation

Prof. Dr. Elke Kruse (ASFH Berlin), Heike Mammen (TU Ilmenau), Prof. Dr. Jutta Räbiger (ASFH Berlin)

Moderation: Dr. Walburga Freitag (HIS) Zusammenführung der Ergebnisse der Foren

Berichterstattung: Prof. Dr. Ernst A. Hartmann (VDI/VDE-IT), Karl Heinz Minks (HIS)

Moderation: Claudia Loroff (VDI/VDE-IT)

Abschlussrede und Verabschiedung der externen Teilnehmer und Teil- nehmerinnen und der „Freunde und Verwandten“

MinR. Arno Leskien (BMBF), Karl Heinz Minks (HIS) Kaffeepause und kleiner Imbiss

(3)

Gefördertvom

13:00 - 14:00 Uhr

15:30 - 17:30 Uhr

Internes Gespräch: Entwicklungsprojekte, Wissenschaftliche Begleitung, BMBF-Ausschuss zu „Herausforderungen und Zukunft“ mit Kurzsta- tements der Entwicklungsprojekte und der Wissenschaftlichen Beglei- tung

Moderation: Dr. Regina Buhr (VDI/VDE-IT)

Internes Gespräch: Wissenschaftliche Begleitung ANKOM und DECVET

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

10.30 Uhr „Die Chancen dialogischer Qualitätsentwicklung und die Vision eines demokratischen Kinderschutzes“, Vortrag und anschließende Diskussion Prof.. Reinhart

Der SVN hatte sich in der Vor-Ausschei- dung gegen andere Vereine aus der Region durchgesetzt, jetzt ist am Montag 4. Okto- ber der eigentliche Startschuss für die Spendenaktion:

Um auf die besondere Aktion hinzuweisen, werden neben den anderen Teilnehmern auch die EBB- ECKE WHITE WINGS Hanau eigens dafür angefertigte Banner, Rollups, Beachflags und

Oder wie Rita Hug an der letzten Sitzung erwähnt habe, würden viele Leute nach Wädenswil gelockt, sie seien sich aber zu wenig bewusst, welche Folgen dies für die Infrastruktur

"Ich stehe lieber zu Gott und werde von der Welt verurteilt, als zur Welt zu stehen und von Gott verurteilt zu werden." Die gläubige High-School-Lehrerin Grace Wesley

Eine andere Lesart über die Geschichte von Frauen in der Gegenwart, die nicht von Diskriminierung, Selbstmitleid und weiblichen Unglück geprägt ist, sondern die Kraft und

Dann geht er in den Hof, sieht, wie sich die Scheite sta- peln, dass er bereits für den Winter in zwei Jahren sorgt, und es kommt über ihn. Er möchte

Bahn 0 Sonntag, Leona 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V.. Verein Meldezeit. Bahn 0 Kalheber, Maximilian 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V..