• Keine Ergebnisse gefunden

Filme, Dias, Bilderbuchkinos, religionspädagogische Arbeitsmaterialien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Filme, Dias, Bilderbuchkinos, religionspädagogische Arbeitsmaterialien"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Filme, Dias, Bilderbuchkinos,

religionspädagogische Arbeitsmaterialien

Medien im Verleih der Medienzentrale

(2)

Erreichbarkeit

Maternushaus, Kardinal-Frings-Straße 1-3, 50668 Köln

 0221 1642 3333, Fax: 0221 1642 3335 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de Internet: www.dombibliothek-koeln.de www.medienzentrale-koeln.de Öffnungszeiten

Montag1 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr Dienstag1 10.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr

Mittwoch2 geschlossen

Donnerstag1 14.00 bis 17.00 Uhr

Freitag2 geschlossen

1)geöffnet für den Publikumsverkehr (Beratung und Freihandausleihe)

2)geschlossen (Abholung und Rückgabe vorbestellter Medien durch Medientisch)

Aufgabe

Die Medienzentrale ist eine kirchliche Dienstleistungseinrichtung für die Arbeit mit Medien: Medienberatung und Mediendistribution gehören ebenso dazu wie technischer Support und medienpädagogische Angebote. Die zur Ver- fügung gestellten Filme und Medien sind lizenziert für den nichtgewerblichen Einsatz in Seelsorge, Schule und Weiterbildung.

Anmeldung

Um die Medien nutzen zu können, melden Sie sich einfach bei der Medienzentrale an. Bei Bestellungen geben Sie bitte die Titel oder die Signaturnummern der Medien bzw. Geräte an.

Bestell- und Zustellarten

Die Medien können persönlich, telefonisch, per E-Mail, Fax oder mittels Selbstbuchung über das Internet bestellt werden. Auf Wunsch schicken wir Ihnen die Medien gern auf dem Postweg zu.

Viele Filme bieten wir Ihnen auch zum Stream und Download als Online-Medien an.

Schauen Sie bei uns vorbei! Wir beraten Sie gern!

Impressum November 2021

Herausgeber Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale 50451 Köln

Redaktion: Jürgen Pach/Matthias Ganter Verantwortlich: Marcus Stark

(3)

Medientipps zu Advent und Weihnachten

Nicht eben selten wird darauf hingewiesen, dass Advent und Weihnachten von Wirt- schaft, Werbung und Erfrischungsgetränkeindustrie furchtbar entstellt worden seien.

Was ist das für ein Fest, das bei uns in der dunklen Jahreszeit für glänzende Augen bei Kindern, Stress bei Eltern und für Niedergeschlagenheit bei Alleinstehenden sorgt? Hat Weihnachten noch mehr zu bedeuten? Eine Verheißung wie „Allen Menschen wird zuteil Gottes Heil“ lässt darauf schließen. Die nachfolgend genannten Medien erleichtern es, der Bedeutung von Weihnachten jenseits von „alten Zöpfen“, aber mit Freude und Witz nachzuspüren.

Eine hoffnungsvolle Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Ihr Team der Medienzentrale Köln.

Diözesan- und Dombibliothek Köln – Medienzentrale

Kardinal-Frings-Str. 1-3, 50668 Köln Öffnungszeiten:

Fon: 0221 1642 3333, Fax: 0221 1642 3335 Montag: 1 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 E-Mail: medienzentrale@erzbistum-koeln.de Dienstag:1 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Internet: www.medienzentrale-koeln.de

www.medienportal-koeln.de

Mittwoch:2 geschlossen Donnerstag:1 14.00 bis 17.00 Freitag:2 geschlossen

1) geöffnet für den Publikumsverkehr (Beratung und Freihandausleihe)

2) geschlossen (Abholung und Rückgabe vorbestellter Medien durch Medientisch)

(4)

Wichtige Hinweise: Signaturen der Medienzentrale

Liebe Kundinnen und Kunden,

um Ihnen das Stöbern in unserem Medienbestand zu ermöglichen, präsentieren wir unsere ent- leihbaren Medien nach Themengruppen geordnet.

Für die Anordnung der Medien im Freihandbereich nach Themen haben wir eine Systematik entwickelt. Einige Medienlisten enthalten noch die alten Signaturen – sie bleiben auch weiter- hin gültig. Die neuen Signaturen stellen lediglich eine Erweiterung der alten dar, die für die Ausleihe relevante Verleihnummer bleibt gleich.

Die ersten Stellen der Signaturen enthalten Informationen über die thematische Eingruppie- rung des jeweiligen Mediums (z.B. GR für die Themengruppe Glaube und Religion). Die nach- folgenden Ziffern geben Auskunft über Filmgenre (Spiel-, Kurz- oder Dokumentarfilm) und Me- dienart (z.B. DVD). Die letzten Ziffern bilden die Verleihnummer des Mediums.

Eine Übersicht über die thematischen Kategorien und die Systematik der neuen Signaturen finden Sie auf den Seiten 14 und 15 dieser Medienliste.

Wir hoffen, Ihnen mit dem thematisch sortierten Freihandbereich die Medienausleihe so at- traktiv und einfach wie möglich zu gestalten und wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

Ihr Team der Medienzentrale des Erzbistums Köln

(5)

DVD-Video

Anschi & Karl-Heinz – ein himmlisches Magazin: Kirchliche Feste I

GR7.1-31-587 DVD587

D, 2006, 5 x 15 Min., F, Magazinbei- träge.

„Anschi und Karl-Heinz" ist eine Reihe, die sich auf pfiffige und unter- haltsame Weise religiöser Themen an- nimmt und diese Kindern in Form ei- nes Magazins erschließt. Auf unter- schiedliche Weise, aber immer kind- gerecht und gut verständlich werden ihre Herkunft, ihre Geschichte und heutige Bedeutung erläutert. Auf die- ser DVD wurden die Beiträge zusam- mengestellt, die sich mit den folgen- den Festen und Feiern im Kirchenjahr beschäftigen: Advent, Nikolaus, Weihnachten, Heilige Drei Könige.

Wozu ist der Advent da? – Wen feiern wir an Nikolaus? – Was heißt heute Weihnachten? – Was ist weise? – Wa- rum zünden wir an Maria Lichtmess Kerzen an?

Eignung: Kinder; ab 4 Auf Engelsflügeln GR7.3-21-2272 (DVD2272)

Dave Unwin, GB, 2014, 28 Min., Kurzfilm

An Heiligabend besuchen die Ge- schwister Rachel Hannah, Abner und Aaron ihrem Großvater Amos, der wie jedes Jahr um diese Zeit Nachtwache an der Stelle hält, an der er vor vielen Jahren als Schäferjunge gearbeitet hat. Amos erzählt seinen Enkeln die Geschichte, von der Nacht, in der ihm der Engel Gabriel erschienen ist und ihn als einen der ersten an die Wiege des neugeborenen Jesus geführt hat.

Eignung: Kinder; ab 6 Bald ist Weihnachten...

GR7.3-21-480 DVD480

D, 2006, 70 Min., F, Kompilationsfilm, Bilderbuchkinos und DVD-ROM-Teil.

Eine Zusammenstellung unterschied- licher Medien für Kinder zum Thema Weihnachten:

Kurzfilme:

(1) Der Schneemann (Animations- film; GB 1983/26 Min.)

(2) Polly hilft der Großmutter (Kurz- spielfilm; S 1988/29 Min.)

(3) Fröhliche Weihnachten, Rachid (Kurzspielfilm; Sam Gabarski, B/F 2000/15 Min.)

Bilderbuchkinos:

(1) Die Weihnachtsmütze (Sabine Lipan, Konzeption / Dorota Wünsch, Bilder)

(2) Das Eisschloss (Marjaleena Lembcke, Erzählerin / Heike Eller- mann, Gestaltung).

DVD-ROM-Teil: 1. Tipps zum Einsatz der Kurzfilme und Bilderbuchkinos. 2.

Bastelideen. 3. Basteltipps von der Maus. 4. Adventslieder 5. Gedichte von Kindern 6. Medien- und Link- tipps.

Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 4 Begegnung mit der Bibel GR2.1-21-1226

DVD1226

Hans-Werner Schmidt, D, 2010, 21 Kurzfilme, je ca. 15-20 Min., Gesamtlaufzeit: 371 Min., F, 2 DVDs, Kurzspielfilm

Kurzfilme zu 18 Bibelstellen und 3 Szenen aus der frühen

Kirchengeschichte: 1. Sara und Abraham, 2. Exodus, 3. Mose und Aaron, 4. Rut und Noomi, 5. Amos und der Priester, 6. Jeremia und der König, 7. Johannes der Täufer, 8.

Jesus vor Pilatus, 9. Die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, 10. Saul und Hananias, 11. Petrus und Paulus, 12.

Die Botschaft nach Philadelphia, 13.

Noah baut die Arche, 14. Josef wird von seinen Brüdern verkauft, 15.

David und Goliat, 16. Die Weisen aus dem Morgenland bei Herodes, 17.

Vergebung macht frei, 18. Philippus und der Kämmerer, 19. Die römischen Kaiser beenden die

Christenverfolgung, 20. Augustinus findet seinen Weg, 21. Hieronimus übersetzt die Bibel

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12 Der Besuch

GR2.4-21-632 auch als Online-Film

DVD632

Zeljka Morawek, D, 2006, 37 Min., F, Kurzspielfilm.

Was würde passieren, wenn Jesus als junger Mann in unserer heutigen Welt erscheinen würde? In "Der Besuch"

kündigt er einer kleinen Gemeinde

seine Ankunft als Gründer an. Die Ge- meinde beauftragt Peter, ein vorbild- liches und engagiertes Gemeindemit- glied, den Besuch zu organisieren.

Am 1. Advent ist es dann soweit. Der Gründer erscheint tatsächlich, wirft aber alle Planungen um: Statt den Er- öffnungsgottesdienst in der Kirche abzuhalten, predigt er in der Kneipe gegenüber. Statt offizielle Termine wahrzunehmen, sucht er den Kontakt zu den Menschen auf der Straße. Pe- ter ist enttäuscht und zunehmend ge- nervt.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Brunis Weihnacht LG10.2-21-1284 DVD1284; L1106

Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Jean Little, Werner Zimmermann, D, 2009

Die Tiere im Stall reden nur noch von Weihnachten - und davon, wie ihre Ur-Ur-Ur-Großeltern einem besonderen Kind in einem Stall vor vielen, vielen Jahren geholfen haben. Nur das kleine Schwein Bruni hat nichts zu erzählen, denn es hatte keine Verwandten im Stall von Bethlehem. "Sieh es ein", sagen die anderen Tiere, "das ist nichts für Schweine!" So beginnt Brunis Flucht ganz allein hinaus in die frostige Winternacht, an deren Ende Schwein, Ochs', Esel und Menschen das Wunder der Weihnacht etwas besser verstehen.

Eignung: Kinder; ab 4 Charles Dickens

GR7.3-11-2686 auch als Online-Film

DVD2686

Bharat Nalluri, IRL/CAN, 2017, 104 Min., Spielfilm

Der Film erzählt humorvoll von den Umständen, die bei der Entstehung der weltberühmten Erzählung "Ein Weihnachtslied" mitgespielt haben könnten und verwebt diese fiktiven Elemente mit biografischen Bezügen.

Dabei gelingt der Spagat zwischen Drama und Komödie, ohne den historischen Dickens zu idealisieren.

Der aufwendig ausgestattete Film thematisiert den Gegensatz zwischen dem sorglosen Leben der Oberschicht und der Armut der breiten Masse im viktorianischen London.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

(6)

ab 12

Die Drei Dunklen Könige nur als Online-Film

Anton Deutschmann, D, 2021, 10 Min., F, Animationsfilm.

Der Film, im Stile einer Graphic Novel animiert, basiert auf der gleichnami- gen Kurzgeschichte von Wolfgang Borchert aus dem Jahr 1946. Sie überträgt Motive der Weihnachtsge- schichte in die Nachkriegszeit. In den Trümmern einer Stadt nach dem Zwei- ten Weltkrieg wird an einem kalten Weihnachtsabend ein Kind geboren.

Drei vorbeikommende Kriegsheim- kehrer beschenken die Familie wie seinerzeit die Heiligen Drei Könige.

Das Neugeborene wird für sie wie für die Eltern zum Hoffnungsträger in ei- ner hoffnungslos erscheinenden Zeit.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 13

Eine Krippe im Wald LG10.2-21-1981 DVD1981; L119

Interaktives Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Lene Mayer-Skumanz und Eugen Sopko, D, 1992

auch als Dia-Serie mit Bilderbuch:

LG10.2-3-119

Der heilige Franziskus lädt die Bewohner von Greccio zur ersten Krippenweihnacht ein. Im Wald wollen sie feiern, mit Krippe, Esel und Ochs. Alle sollen hören, sehen und erleben, wie es damals bei der Geburt des Jesuskindes gewesen sein mag, wie armselig und doch wie

wunderbar. Nur Pietro kann sich nicht darauf freuen. Sein kleiner Esel ist krank geworden. Ausgerechnet jetzt, da er neben der Krippe hätte stehen dürfen…

Eignung: Kinder; ab 5 Emilie

GR7.3-21-1524 auch als Online-Film

DVD1524; DVD1682

Alla Churikova, D, 2012, 10 Min., Ani- mationsfilm.

Ein Bauer liebt seine Gänse, beson- ders die kleine Emilie. Dankbar sin- gen sie im Gänsechor bis die Weih- nacht naht und die Herrin befiehlt:

Ab zum Schlachter. Gänse seien schließlich zum Essen da. Emilie will die anderen warnen. Doch die hören nicht und so läuft sie allein in die Stadt, um Hilfe zu holen. Dass die

kleine Emilie dank ihres Gesangs zur Heldin wird, zeigt Kindern, dass jeder Großes leisten kann und man einen Ausweg findet, wenn man die Hoff- nung nicht aufgibt (nach: FBW).

Eignung: Kinder; ab 5 Der erste Adventskalender GR7.2-21-1047 auch als Online-Film

DVD1047

Anton Deutschmann, D, 2009, 6 Min., F, Animationsfilm.

Im Jahr 1908 ließ der Verleger und Druckereibesitzer Gerhard Lang den ersten Adventskalender für Kinder drucken. Auf die Idee hatten ihn seine eigenen Kindheitserinnerungen gebracht. Es war seine Mutter, die Gerhard Lang einen Adventskalender gebastelt hatte: dafür band sie an einem Faden 24 Kekse auf einen Karton, von denen der kleine Gerhard täglich einen essen durfte. Der Animationsfilm ist Teil einer Reihe, die Kindern den Ursprung bekannter und populärer Weihnachtsbräuche erklärt. Auf DVD-ROM-Ebene sind didaktische Materialien enthalten.

Eignung: Kinder; ab 4 Der erste Adventskranz

GR7.2-31-938 auch als Online-Film

DVD938

Anton Deutschmann, D, 2009, 6 Min., F, Animationsfilm.

Im Jahr 1839 wurden das erste Mal die Kerzen eines Adventskranzes im

"Rauhen Haus" vor den Toren Hamburgs angezündet. Der Pädagoge und Theologe Johann Wichern hatte hier armen vernachlässigten Kindern aus den Elendsquartieren der Hansestadt ein neues Zuhause gegeben. Der kurze Animationsfilm erklärt Kindern in ruhiger und verständlicher Form den Ursprung des ersten Adventskranzes. Auf DVD- ROM-Ebene sind didaktische Materialien enthalten.

Eignung: Kinder; ab 4

Der erste Weihnachtsbaum nur als Online-Film

Anton Deutschmann, D, 2017, 5 Min., F, Kurz-Animationsfilm.

Was hat der Weihnachtsbaum mit Adam und Eva zu tun? Der Film erklärt die Herkunftsgeschichte des christli- chen Brauches, der jedes Jahr auf Marktplätzen, in Kirchen und Wohn- zimmern an die Geburt Jesu erinnert.

Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 4 Es begab sich aber zu der Zeit…

GR7.3-11-669 DVD669

Catherine Hardwicke, USA, 2006, 101 Min., F, Spielfilm.

Maria ist noch ein Kind, als sie Jo- seph heiraten muss. Doch ihre Rolle in diesem Leben geht weit über die- ses Arrangement hinaus. Ein Engel verkündet ihr, sie werde Gottes Sohn gebären. So wird sie unberührt schwanger und dennoch in Nazareth als Gefallene geächtet. Auch ihr Mann zweifelt an ihr, bis auch ihm die Zu- kunft gewiesen wird. Auf der Reise nach Bethlehem erfüllt sich das Schicksal des Paares. Die Weihnachts- geschichte erst naturalistisch, dann zunehmend andächtig und wunder- sam erzählt.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 6

FEIERTAG! Sengelmann sucht Weihnachten

GR7.3-31-2150 auch als Online-Film

DVD2150

Matthias Sdun, D, 2014, 29 Min., Do- kumentarfilm.

Weihnachten ist für die meisten Men- schen des christlich geprägten Kul- turkreises ein wichtiger Feiertag.

Aber was ist die Geschichte dahinter?

Julian Sengelmann, Schauspieler und Theologe, macht sich auf die Suche.

Er reist nach Jerusalem und Bethle- hem, trifft dort einen Mönch, einen Rabbiner, einen islamischen Religi- onsgelehrten und einen Archäolo- gen, macht in der "Geburtsgrotte"

ungewohnte Erfahrungen und kehrt zurück mit der Frage, was der Weih- nachtsmann damit zu tun hat.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 9

Feste und Feiertage GR8.6-31-2002 DVD2002

didactmedia, D, 2008, 14 Min., Doku- mentarfilm.

Eine DVD für die Grundschule. Die wichtigsten Feste der drei großen Weltreligionen werden im Film vorge- stellt. Neben einer Aufzählung der Feste und Feiertage werden ausführ- lich gezeigt: Die christliche Advents- zeit mit Heiligabend, das Weih- nachtsfest mit Heilige Drei Könige

(7)

und das Osterfest, das jüdische Pes- sach-Fest und Rosch haSchana sowie die islamischen Feste Id-ul Adha – das Opferfest – und der Fastenmonat Ramadan mit seinen Festtagen.

Eignung: Kinder; ab 6 Fremde aus dem Osten GR7.3-21-319 DVD319

Reinhard Sasowski, D, 2005, 14 Min., F, Animationsfilm.

Die Weihnachtsgeschichte nach Mat- thäus in einer kindgerechten Art mit Egli-Figuren umgesetzt.

Eignung: Kinder; ab 4 Fürchtet euch nicht

GR8.6-21-1994 auch als Online-Film

DVD1994

Marc André Misman, D, 2014, 14 Min., Kurzfilm.

Als Heilige Drei Könige gekleidet zie- hen drei Sternsinger von Tür zu Tür, um Geld für notleidende Kinder zu sammeln und Segen zu spenden.

Doch statt der Spenden ernten sie Spott und Ablehnung. Jugendliche stehlen die Spendendose und bedro- hen zwei der Sternsinger. Als der dritte, Martin, dies sieht, steht er vor der Entscheidung: Hält er auch die andere Wange hin oder schlägt er zu- rück? Ein humorvoller Kurzfilm zum Thema religiöse Praxis in der säkula- ren Großstadt.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 9

Geister der Weihnacht

GR7.3-11-2685 auch als Online-Film

(DVD2685)

Julian Köberer, Judith Gardner, D, 2018, 64 Min., Spielfilm/Animations- film

Die Augsburger Puppenkiste insze- niert die Erzählung von Charles Di- ckens: Der 24. Dezember ist für den geizigen Misanthropen Mr. Scrooge kein Grund zur Freude, denn das Weihnachtsfest ist in seinen Augen nichts als Humbug. Doch dann ge- schieht etwas Seltsames: Der Geist seines verstorbenen Geschäftspart- ners steht vor ihm und will, dass er sein Leben ändert. Ihm folgen in der Nacht drei weitere Geister. Mr.

Scrooge erkennt, was wirklich wichtig ist und wird ein anderer Mensch.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 8

Der Grinch GR7.3-11-2745 DVD2745

Ron Howard, USA, 2000, 101 Min., Spielfilm/Animationsfilm

Der Grinch hasst Weihnachten und alle Leute in dem kleinen Ort Who- ville. Er will ihnen das Fest gründlich verderben, indem er alle Geschenke stiehlt. Zu seinem Entsetzen feiern die Einwohner trotzdem ein liebevol- les Fest. Die kleine Cindy Lou lehrt den Fiesling schließlich die Bedeu- tung von Weihnachten (Text: Filmsor- timent).

Eignung: Kinder; ab 6

Hexe Lilli rettet Weihnachten GR7.3-11-2527

DVD2527

Wolfgang Groos, D/A/B, 2017, 89 Min., Spielfilm

Lilli ist genervt als ihre Oma am Niko- laustag im Nikolauskostüm Ge- schenke bringt und sie so tun muss, als ob sie nichts merkt, denn ihr klei- ner Bruder Leon glaubt noch an den Nikolaus. Als er ihr Geschenk kaputt macht, zaubert sie Knecht Ruprecht herbei, um ihm eine Lektion zu ertei- len. Der zunächst nette Knecht Rup- recht wird auf seiner Suche nach Ni- kolaus immer boshafter und bringt Li- llis Leben völlig durcheinander. Mit Nikolaus und ihrer Freundin Layla will sie Weihnachten retten.

Eignung: Kinder; ab 7 Home for Christmas GR7.3-11-1285 DVD1285

Bent Hamer, D/N, 2010, 85 Min., F, Spielfilm.

Weihnachten in einer norwegischen Ortschaft: "Home for Christmas"

steht auf dem Schild eines Obdachlo- sen, der für die Fahrt zu den Eltern ein paar Münzen braucht. Ein Arzt macht lieber Notdienst, statt mit sei- ner Frau zu feiern. Eine Frau vergnügt sich mit dem Liebhaber, den es dann doch zur Gattin zieht. Eine Christ- baumverkäuferin entdeckt in einem heruntergekommenen Mann ihre alte Jugendliebe. Eine etwas andere Weihnachtsgeschichte voller Skurrili- tät und Sympathie für die Figuren.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 14

Honigkuchen

GR7.3-21-2679 auch als Online-Film

DVD2679

Cosmea Spelleken, D, 2017, 11 Min., Kurzspielfilm

Die junge Studentin Elli entscheidet, den Weihnachtsabend einmal wieder mit ihrer Familie zu verbringen, an- statt mit ihren Freunden. Sie hofft, Heiligabend in kindlicher Geborgen- heit zu erleben und Erinnerungen an ihre Jugend aufleben lassen zu kön- nen. Doch werden ihre Erwartungen erfüllt oder muss sie sich eingeste- hen, dass sie sich weit von ihrer Fami- lie entfernt hat?

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 14

Jesus der Christus GR3.3-31-1074 DVD1074

Max Kronawitter, D, 2007, 39 Min., F, Dokumentarfilm

In Jesus Christus begegnet uns Christen die Botschaft vom Reich Gottes als Zusage und

Herausforderung zur Nachfolge. Der Film veranschaulicht den biblischen Befund und die Wirkungsgeschichte, die uns Jesus von Nazareth als Christus bekennen lässt und schlägt damit einen Bogen zum Verständnis des christlichen

Glaubensbekennnisses.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Der kleine Nazi

GE5.3-21-1272 auch als Online-Film

DVD1272

Petra Lüschow, D, 2010, 13 Min., F, Kurzspielfilm.

Als Familie Wölkel wie jedes Jahr bei der Oma Weihnachten feiern will, erwartet sie eine unliebsame Überraschung: Oma Wölkel hat das Naziweihnachten ihrer Kindheit wiederauferstehen lassen. Das wäre vielleicht noch kein Problem, käme nicht ausgerechnet heute ein Gast aus Israel zu Besuch – denn eins wollen die Wölkels ganz sicher nicht:

für Nazis gehalten werden. Doch nur eine völlig unerwartete Wendung hilft der Familie, die Wahrheit zu leugnen.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 14

(8)

Krippe und Stern nur als Online-Film

D, 2007, 35 Min., F, Dokumentarfilm.

Auf den Spuren der Heiligen Drei Kö- nige war im Sommer 2007 ein Kame- rateam in Jerusalem und Betlehem unterwegs, um die Aktualität jener Geschichte sichtbar zu machen, die eine halbe Million Sternsinger be- wegt. Der Film zeigt das Leben im Heiligen Land in Zeiten von Mauer und Checkpoints, Armut und Unsi- cherheit, aber auch die Hoffnung, die sichtbar wird, wo sich Menschen stark machen für Frieden und Gerechtig- keit. Die zwölfjährige Mona aus Bet- lehem führt durch den Film und zeigt ihre Heimat, die heiligen Stätten und drei Projekte, die – vom Kindermissi- onswerk unterstützt – Zeichen der Hoffnung sind: Die "Creche" (Krippe) von Schwester Sophie, in der ausge- setzte und behinderte Kinder Auf- nahme finden, das "Caritas Baby Hospital" der Kinderhilfe Betlehem, das vielen Familien Rettung in äu- ßerster Not ist, und das "Schmidt's Girls College" in Jerusalem, das die Bildung von Mädchen fördert.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 10

Leben und Feiern im Kirchenjahr GR7.1-21-1202

DVD1202

5 Bilderbuchkinos zu christlichen Fes- ten und Bräuchen, D 2010

(1) Martin (Doris Dörrie, Jackie Gleich)

(2) Brot für Myra (Otfried Preußler, Ursula Kirchberg)

(3) Die Weihnachtsgeschichte (Re- gine Schindler, Annemarie Flückiger) (4) Die Ostergeschichte nach Lukas (Sabine Rahn, Günther Jakobs) Eignung: Kinder; ab 4

Lina und der Weihnachtsstern LG10.2-21-1989

DVD1989; L1083

Antonie Schneider, Anna Luchs, CH, 2006, Bilderbuchkino.

Die Weihnacht - das ist eine ganz be- sondere Nacht. Nicht nur die Gans und das Seidenhuhn merken das, sondern auch der Fuchs. Er klopft an die Tür und verlangt von der kleinen Lina, dass sie ihm den Stall öffnet.

Die weiß natürlich, dass sie das nicht machen darf. Doch dann sieht der Fuchs auf dem alten Birnbaum etwas

leuchten, was wie der Weihnachts- stern aussieht. Diesen möchte der Fuchs haben, wobei ihm Lisa behilf- lich ist... DVD mit Didaktischem Be- gleitheft.

Eignung: Kinder; ab 4 Löwe von Judah – Das Weihnachtswunder LG10.2-21-2190 DVD2190

Chris Schoultz, ZA, 2004, 29 Min., Ani- mationsfilm.

In einer sternenklaren Nacht ge- schieht etwas, was zuerst niemand versteht. Was bedeutete der geheim- nisvolle Stern am Himmel?

Dieser animierte Kurzfilm über die Geburtsgeschichte Jesu, die sich vor 2000 Jahren in einem Stall in Bethle- hem ereignete, wird aus Sicht der tie- rischen Stallbewohner geschildert, die zuerst, genau wie wir Menschen, die Botschaft nicht verstehen.

Eignung: Kinder; ab 6 Lotta –

ein Weihnachtsbaum muss her GR7.3-21-178

(DVD178)

Johanna Hald, S, 1993, 24 Min., Kurz- film

Lotta und ihre Geschwister sind ent- setzt darüber, dass es in diesem Jahr keinen Weihnachtsbaum geben wird.

Um einen Baum zu kaufen, reicht das Geld nicht. Aber da geschieht ein kleines "Wunder". Eine heitere, be- sinnliche kleine Weihnachtsge- schichte nach der Erzählung von Ast- rid Lindgren.

Eignung: Kinder; ab 5 Louis & Luca und die Schneemaschine GR7.3-11-2228 DVD2228

Rasmus A. Sivertsen, N, 2013, 76 Min., F, Animationsfilm.

Viel Schnee! Das wünschen sich Louis, die Elster, und Luca, der Igel, zu Weihnachten. Wie gut, dass der geniale Erfinder Alfe Clarke die stärkste Schneemaschine der Welt für ihre kleine Stadt entwickelt. Aber schnell gerät der Schneesturm außer Kontrolle! Als Erfinder Alfe dann auch noch plötzlich verschwindet, müssen Louis und Luca die Initiative ergrei-

fen. Werden sie Alfe noch vor Weih- nachten finden und den tosenden Schneesturm besiegen?

Eignung: Kinder; ab 4 Marias kleiner Esel GR7.3-21-361 DVD361

Matthias Bruhn, D, 2003(Buch), 2004(DVD), 22 Min., F(4 Kapitel: DVD- Video-Anteil)/Bonusmaterial (DVD- ROM-Anteil):

Materialsammlung als PDF-Datei, Animationsfilm.

Der kleine struppige und störrische Esel, mit dem niemand in Nazareth etwas anfangen kann, verwandelt sich unter der Hand Marias in einen flinken und willigen Helfer. Auch die anderen Tiere in Marias Stall nehmen ihn gut auf. Gemeinsam warten sie auf die Geburt von Marias Kind. Aber Maria und Josef müssen noch vor diesem Ereignis Nazareth verlassen.

Und so trägt der kleine Esel Maria auf seinem Rücken nach Bethlehem. Dort erlebt er, wie Marias Kind geboren wird... Mit Zusatumaterial im DVD- ROM-Anteil.

Eignung: Kinder; ab 4 Mein Wimmelbuch zur Weihnachtszeit LG10.2-21-1980 DVD1980

Interaktives Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Hans-Christian Schmidt und Andreas Német. D, 2015, DVD und Bilderbuch.

In diesen Wimmelbildern können kleine Leser spazieren gehen, unzäh- lige lustige Szenen beobachten, wie- derkehrende und neue Figuren ent- decken und so die vorweihnachtliche Stimmung erleben. Immer dabei ist Familie Meier mit Mama, Papa, Toch- ter und Sohn. Da wird gerodelt, Ge- schenke eingekauft, der Weihnachts- markt und der Gottesdienst besucht und schließlich geschieht am Ende sogar ein kleines Wunder...

Eignung: Kinder; ab 3

(9)

Merry Christmas

GR7.3-11-2191 auch als Online-Film

DVD2191

Christian Carion, F/D, 2005, 115 Min., Spielfilm.

Weihnachten 1914, an der Westfront in Nordfrankreich: Französische, bri- tische und deutsche Truppen hoffen nach monatelanger Kriegsführung auf ein Ende des Tötens. Schließlich verständigen sich die einfachen Sol- daten auf beiden Seiten der Schüt- zengräben auf einen inoffiziellen Waffenstillstand am Weihnachts- abend. Das Drama folgt einer wahren Begebenheit und setzt diesem Akt von Menschlichkeit während des Ers- ten Weltkriegs ein filmisches Denk- mal.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Morgen kommt kein Weihnachtsmann

GR7.3-21-2678 auch als Online-Film

DVD2678

Anna Ludwig, D, 2018, 15 Min., Kurz- spielfilm

Eine alleinerziehende Mutter ist trau- rig, weil sie den Weihnachtsmann für ihre Kinder nicht bezahlen kann. Die Kinder bekommen nur mit, dass Mama weint, weil der Weihnachts- mann nicht kommt. Ganz klar: Mama glaubt noch an den Weihnachtsmann - und den müssen nun eben sie für Mama finden!

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 8

Nightmare before Christmas GR7.3-11-36

DVD36

Henry Selick, USA, 1993, 79 Min., F, Trickfilm.

Wenn die finsteren, aber dennoch liebenswerten Gestalten der Halloween-Welt auf die Hauptakteure im Weihnachtsland treffen, dann ist das Chaos vorprogrammiert. Die Katastrophe wäre unausweichlich, gäbe es nicht den echten Santa Clause... Ein kleines Meisterwerk des surrealen (Puppentrick)-Kinos.

Eignung: Jugendliche; Erwachsene;

ab 12

Oliver Twist (David Lean) EF3.4-11-697

DVD646

David Lean, GB, 1948, 112 Min. Min./

S/W, Spielfilm.

Für Cineasten gilt die David Lean- Verfilmung von 1948 aufgrund ihrer schaurig schönen Bildästhetik als beste Verfilmung des gleichnamigen Charles Dickens Roman. Die Geschichte vom armen Waisenjunge Oliver Twist, der viele

Schicksalsschläge ertragen muss, bevor er zu seiner Familie findet, wird hier besonders dramatisch erzählt und dargestellt. Die ursprüngliche deutsche Fassung war über 20 Minuten kürzer als das Original. In dieser Basic-Ausgabe wurden alle entfernten Szenen durch

Originalausschnitte vervollständigt und mit deutschen Untertiteln versehen. Eine meisterhafte Umsetzung des Weltbestsellers.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Oliver Twist (Roman Polanski) EF3.4-11-698

DVD647

Roman Polanski, FR, IT, CZ, GB, 2005, 128 Min., F, Spielfilm.

Oliver Twist: England zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Der 9-jährige Waisenjunge Oliver Twist wächst im Armenhaus auf. Als er bei einem Totengräber in die Lehre gegeben wird, nutzt er die Gelegenheit, um zu fliehen und in London sein Glück zu suchen. Doch er gerät in die Fänge des Bandenchefs Fagin, der ihn zum Taschendieb ausbilden möchte. Oliver muss einige Abenteuer bestehen und die Schattenseiten der

viktorianischen Klassengesellschaft kennen lernen, bevor sich ihm dank der Hilfe mitfühlender Menschen die Chance auf ein besseres Leben eröffnet.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Paco baut eine Krippe LG10.2-21-2210 DVD2210; L316

Wil i Fährmann, D, 1993, 16 Min., Bil- derbuchkino.

"Damit man sich das besser vorstel- len kann", baut der zehnjährige Paco eine Krippe mit lebenden Darstellern.

So wird im südamerikanischen Milieu

das Heilsgeschehen von Bethlehem aktualisiert.

DVD, Bilderbuch, Didaktisches Ar- beitsheft

Eignung: Kinder; ab 5 Paul und das Krippenspiel nur als Online-Film

Karola Hattop, D, 2020, 17 Min., F, Kurzfilm.

Bald steht Weihnachten vor der Tür und Frau Rübsam möchte mit ihrer Schulklasse das traditionelle Krip- penspiel aufführen. Die Kinder sind sich schnell einig, dass der Schwarze Paule den ebenso Schwarzen Kaspar, einen der Heiligen Drei Könige, spie- len soll. Doch das sieht Paule ganz anders. Er will den Engel spielen, der die frohe Botschaft verkündet. Doch in dieser Rolle sieht sich schon die blonde Sarah, die meint, dass ihre Mutter nur dann zur Aufführung frei bekommt, wenn sie eine wichtige Fi- gur spielt. Als Paule davon erfährt, sorgt er heimlich dafür, dass Sarahs Mutter kommen kann. Zu allem Über- fluss kommt es in der Schule zu einem Wasserschaden in der Aula, sodass sich die Kinder auch noch einen an- deren Ort für die Aufführung suchen müssen.

Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 8 Petterson und Findus – Morgen, Findus, wird’s was geben

LG10.2-11-659 auch als Online-Film

DVD659

Jörgen Lerdam, Anders Sörensen, DK/S/D, 2005, 73 Min., F, Spielfilm Bisher haben Pettersson und Findus Weihnachten alleine gefeiert - mit Weihnachtsbaum und Geschenken, aber ohne Weihnachtsmann. Dieses Jahr soll das anders werden. Nach- dem Kinder dem kleinen Kater vom Weihnachtsmann erzählt haben, ist es Findus' größter Wunsch, dass der Weihnachtsmann ihn am Heiligen Abend besucht.

Eignung: Kinder; ab 4

(10)

Ritter Rost – ein vorbildliches Weihnachtsfest

GR7.3-21-349 DVD349

Dietmar Kremer, D, 2002, 29 Min., F, Animationsfilm.

König Bleifuß beklagt den Verfall der Weihnachtssitten. Um dem entgegen- zuwirken, fordert er seine Ritter auf, mit gutem Beispiel voranzugehen und auf ihren Burgen vorbildliche Weihnachten zu veranstalten." - Aber was ist "vorbildlich"?... Mit didakti- schen Materialien im DVD-ROM-Teil.

Eignung: Kinder; ab 4 Santa Clause –

Eine schöne Bescherung GR7.3-11-32

DVD32

John Pasquin, USA, 1995, 90 Min., F, Spielfilm.

Als Werbefachmann Scott Calvin auf der Straße von Rentieren verfolgt wird, sein Bauchumfang zunehmend wächst, sein Bart länger wird und sein Herz im Rhythmus von "Jingle Bells" zu schlagen beginnt, muss er einsehen, dass er wirklich Santa Clause ist... Eine gelungene

fantastische Komödie, die Kinder und Erwachsene vorzüglich unterhält.

(film-dienst 22/95)

Eignung: Kinder; Jugendliche; ab 10 Santa Clause 2 –

Eine noch schönere Bescherung GR7.3-11-2515

DVD2515

Michael Lembeck, USA, 2002, 100 Min., F, Spielfilm.

Nach 8 Jahren als Weihnachtsmann steht Scott Calvins Sohn Charlie auf der Liste der 'bösen Kinder'.

Darüberhinaus muss er lt. Vertrag heiraten und bis Heiligabend eine Weihnachtsfrau finden, sonst ist er seinen Job am Nordpol los! Während er auf die Erde zurückkehrt, um sein irdisches Familienleben wieder in den Griff zu bekommen und seine bessere Hälfte zu finden, treibt ein

hinterhältiger Anti-Weihnachtsmann sein Unwesen am Nordpol! Muss dieses Jahr Weihnachten etwa ausfallen?

Eignung: Kinder; Jugendliche; ab 10

Santa Clause 3 – Eine frostige Bescherung GR7.3-11-2516

DVD2516

Michael Lembeck, USA, 2006, 89 Min., F, Spielfilm.

Scott Calvin, auch bekannt als Santa Clause, hat alle Hände voll zu tun:

Nicht nur Weihnachten steht vor der Tür, sondern auch seine

Schwiegereltern, die zur Geburt von Baby Santa angereist sind. Das Haus voller Familie, fällt Santa es so schon schwer genug, sein Versteck am Nordpol geheim zu halten. Zudem versucht der böse Jack Frost wieder einmal, Weihnachten zu stehlen.

Eignung: Kinder; Jugendliche; ab 10 Spin oder wenn Gott ein DJ wäre GR10.1-21-715 auch als Online-Film

DVD715

Jamin Winans, USA, 2005, 9 Min., F, Kurzspielfilm.

Ein DJ fällt vom Himmel. Mit Hilfe sei- ner Plattenteller ist er in der Lage, in den Ablauf der Dinge einzugreifen.

Ein schwerer Unfall? Kein Problem.

Der DJ macht das Geschehen rück- gängig und gibt dem Ball, der den Unfall verursacht hat, einen anderen Drive. Doch ganz so einfach ist es nicht: die veränderte Bahn des Balls ruft eine neue Katastrophe hervor.

"Spin" ist ein pointierter, videocli- partiger Kurzspielfilm, der sich dank seiner formalen Stringenz und inhalt- lichen Komplexität in vielerlei Hin- sicht deuten lässt: unter anderem – zu Weihnachten – in Bezug auf un- sere Erwartungen an die Menschwer- dung Gottes.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 12

Stern in der Dunkelheit – Advent und Weihnachten in Coronazeiten nur als Online-Film

Medienpaket, D, 2020, Animations- film, 2 Bilderbuchkinos, Bilder, Audio- dateien und Materialien.

Inhalt:

1 Kurz-Animationsfilm:

Weihnachten (aus der Reihe Trude und das Tier. 8 Min.)

2 Bilderbuchkinos:

(1) Christophorus findet nach Beth- lehem (7 Min.)

(2) Der Sternenbaum (4 Min.) Bildergalerie

5 Audio-Dateien u.a. mit Liedern zum Mitsingen

Ideen und Materialien für Kindergar- ten und Grundschule

Eignung: Kinder; ab 5 Stille Nacht

GR7.3-11-1969 auch als Online-Film

DVD1969

Christian Vuissa, USA, 2012, 95 Min., F, Spielfilm

Die wahre Geschichte des Priesters Joseph Mohr, der sich zu Beginn des 19. Jh. in Oberndorf bei Salzburg ge- gen den Willen der Obrigkeit auf die Seite der Armen und Schwachen schlug. Mit dem Versuch, allen Men- schen die Bedeutung von Weihnach- ten näher zu bringen, entstand eines der bekanntesten Weihnachtslieder:

"Stille Nacht". An Originalschauplät- zen gedreht, besticht der Film durch seine gründlich recherchierte Ge- schichte und die atmosphärische Um- setzung.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 10

Tomte Tummetott und der Fuchs GR7.3-21-1279

DVD1279

Sandra Schießl, D, 2007, 30 Min., F, Kurz-Animationsfilm.

Was macht der hungrige Fuchs in ei- ner kalten Weihnachtsnacht? Er- schleicht sich durch den Schnee zum nahen Bauernhof, wo köstliche fette Hühner auf ihn warten. Aber der Fuchs hat sich zu früh gefreut: Der weise Wichtel Tomte beschützt den Hof und seine Bewohner schon seit Urzeiten und setzt alles daran, die Hühner zu retten. Die Nacht wird tur- bulent, und nicht nur Tomte kommt dabei ganz schön ins Schwitzen...

Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 4 Während Du schliefst...

EF1.1-11-61 DVD61

John Turteltaub, USA, 1995, 103 Min., F, Spielfilm.

Eine junge Bahnangestellte aus Chicago rettet an Weihnachten das Leben des Mannes, in den sie heimlich verliebt ist. Als sie für seine Verlobte gehalten wird, klärt sie die Verwechslung nicht auf, sondern wird als Schwiegertochter in spe in dessen Familie integriert. Amüsante Verwechslungs- und Liebeskomödie,

(11)

die vom bezaubernden Spiel ihrer Hauptdarstellerin lebt. Sie verleiht ihrer Figur nicht nur einen stimmigen Charakter, sondern auch viel Herzlichkeit und einen gehörigen Schuss Selbstironie...

Eignung: Jugendliche; Erwachsene;

ab 12 Weihnachten

GR7.3-21-331 2 Kurzfilme auch online

DVD331

D, 2005, 59 Min., F, Kompilationsfilm + Didakt. Bild-, Hör- und Arbeitsmate- rialien.

Die DVD spürt dem Sinn des Weih- nachtsfestes und der Bedeutung der mit ihm verbundenen Bräuche nach.

Sie enthält Kurzfilme, Hörsequenzen, Texte und Grafiken sowie Arbeitsblät- ter und Texte im DVD-ROM-Teil zu 5 Themenbereichen: Friedensfest, Weihnachtsbräuche, Weihnachtswün- sche, Jesus und Weihnachten.

Die Kurzfilme:

(1) Weihnachten 1914 auch online

(2) Vom Nikolaus zum Weihnachts- mann

(3) Das Weihnachtsessen (4) Ich zähl' auf Sie (5) Weihnachten auf Eis (6) L'inconnu (Der Unbekannte)

auch online.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 14

Weihnachten nach Maß LG10.2-21-1982 DVD1982; L1120

Interaktives Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Birdie Black, Rosalind Beardshaw, D, 2014

auch als Dia-Serie mit Bilderbuch:

LG10.2-3-1120.

Am Tag vor Weihnachten schlendert der König über den Markt und kauft dort einen großen roten Stoffballen, um daraus für die Prinzessin einen Umhang schneidern zu lassen. Nach Fertigstellung werden die Stoffreste vor die Hintertür gelegt, um dort nacheinander von Jenny, dem Kü- chenmädchen, Dany, dem Dachs und Eddie, dem Eichhorn gefunden zu werden, die daraus jeweils schöne und praktische Weihnachtsgeschenke zaubern. Eine Geschichte über die Freude des Teilens...

Eignung: Kinder; ab 3

Weihnachtsedition – Fünf herausragende Filme

GR7.3-21-716 auch als Online-Film

DVD716

(1) "und doch gibt es Frieden" (Mi- chail Aldaschin, RUS 1998, 14 Min., ab 6, Animationsfilm)

(2) "Damals in Bethlehem" (Lindsay van Blerk, USA 1998, 22 Min., ab 6, Animationsfilm)

(3) "Martin der Schuster" (Will Vin- ton, USA 1977, 27 Min., ab 9, Anima- tionsfilm)

(4) "Der Junge, der vom Himmel fiel" (Jacques-Remy Girerd, F 1997, 27 Min., ab 4, Animationsfilm) (5) "Penguin's Christmas" (Arjan Wilschut, NL 2005, 3 Min., ab 4, Ani- mationsfilm)

Die Weihnachtsgeschichte nur als Online-Film

Rainer Steib, D, 2020, 5 Min., F, Kurz- Animationsfilm.

Die Weihnachtsgeschichte als kurzer Film aus Standbildern. Sprechblasen und ein wenig Humor untermalen die Botschaft von der Geburt des Messias, der die Liebe und Hilfe der Menschen braucht.

Eignung: Kinder, Jugendliche; ab 4 Die Weihnachtsgeschichte – In einer Inszenierung der Augsburger Puppenkiste GR7.3-21-2310

(DVD2310)

Klaus Marschall, Fred Steinbach, D, 2016, 57 Min., Kurzfilm/Theaterauf- führung

Das Geschehen rund um Jesu Geburt, nach dem Lukasevangelium frei in- szeniert von der Augsburger Puppen- kiste. Die berühmten Marionetten wecken Kindheitserinnerungen und bringen die Geschichte von Weih- nachten jung und alt näher.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 4

Willi in der Ukraine nur als Online-Film

Marcus Kablitz, D, 2020, 25 Min., F, Dokumentarfilm.

Der Film zur Sternsingeraktion 2021

„Kindern Halt geben – in der Ukraine und weltweit“:

Reporter Willi Weitzel reist für die Sternsinger in die Ukraine. Dort trifft er die Geschwister Nastia und Kola, Maxim und viele weitere Kinder. Sie

alle müssen ohne Mutter oder Vater oder beide Elternteile aufwachsen.

Um ihnen ein besseres Leben zu er- möglichen, arbeiten ihre Eltern im Ausland und die Familien sind oft lange Zeit getrennt. Die Situation ist für niemanden einfach und die Kinder vermissen ihre Eltern sehr. Hilfe be- kommen sie in den Kinderzentren der Caritas. Hier können Nastia, Kola, Maxim und die anderen Kinder Haus- aufgaben machen und ihre Freizeit verbringen. Den Familien bietet die Caritas psychologische und prakti- sche Hilfe im Alltag. Zusätzlich: ge- kürzte Fassung: 14 Min.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 8

Das Wunder einer Winternacht GR7.3-11-1218

DVD1218

Juha Wuojiloki, SF, 2007, 77 Min., F, Spielfilm

Die Bewohner eines Dorfes in Lapp- land ziehen den Waisenjungen Niko- las gemeinsam groß. Eine Familie passt ein Jahr lang auf den Jungen auf. Immer Heiligabend kommt er von der einen Familie zur nächsten.

Um sich dankbar zu zeigen, übergibt Nikolas den Kindern seiner Gastfami- lien immer am Heiligen Abend Ab- schiedsgeschenke. Als Nikolas bei dem bösen Zimmermann Iisakki ar- beiten muss und dieser ihm verbietet, Geschenke herzustellen, gerät die schöne Tradition in Gefahr.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 8

Das Wunder von Manhattan GR7.3.11.314

DVD314

Les Mayfield, USA, 1994, 109 Min., F, Spielfilm

Der Weihnachtsmann eines New Yor- ker Kaufhauses behauptet, der

"echte" Santa Claus zu sein, und soll deshalb vor Gericht für verrückt er- klärt werden. Schließlich siegen die Gläubigkeit der Kinder und ein "Fin- gerzeig Gottes" über die logischen Argumente des Staatsanwaltes, und der Nikolaus kann seiner kleinen Freundin ihre Herzenswünsche erfül- len. Neuverfilmung des Weihnachts- filmklassikers von 1947 mit satiri- schen Seitenhieben.

Eignung: Kinder, Jugendliche, Er- wachsene; ab 6

(12)

X-Mas Sampler GR7.3-21-1968 DVD1968

Vier Animierte Kurzfilme von Jörg Steffens für Kinder ab 4 Jahren.

Länge: jeweils 10 Min.

(1) Das allererste Weihnachtsge- schenk (2010, Weihnachten aus der Perspektive einer Bedürftigen) (2) Ein ungewöhnlicher Gast (2011, Tolstois Geschichte von Martin dem Schuster nachempfunden) (3) Zwei Euro für den Weihnachts- mann (2012, Was macht mehr Freude: beschenkt werden oder schenken?)

(4) Als das Christkind verschwand (2013, Drei (Plüsch-)Tiere finden her- aus, wo Jesus heute Weihnachten fei- ert)

Zu Besuch in Betlehem GR7.3-21-359

DVD359

Max Kronawitter(Filmische Realisierung)/Ivana

Bartak(Illustrationen), D, 2005, 15 Min., F (Film)/24

Einzelbilder+Textheft(PDF-Dokument), Trickfilm.

Die Suche der Sterndeuter nach dem neugeborenen Jesuskind wird hier in sehr ansprechenden Zeichnungen für Kinder spannend und

adressatengerecht erzählt. Der Weg der "Magier" führt sie zunächst nach Jerusalem, bis sie in Betlehem erkennen, dass der neue König Israels in einem Stall zur Welt gekommen ist.

Eignung: Kinder; ab 4

Dia-Serien

Babuschka findet das Christkind LG10.2-3-268

L268

Sandra Ann Horn, Bilderbuch; Sophie Fatus, Illustrationen, D, 2005, 22 Dias, 1 Bilderbuch, 1 päd. Begleitheft.

Babuschka lebt allein in ihrem gemütlichen Häuschen. Als eines Nachts ein ungewöhnlicher Stern erstrahlt und Besuch kommt: ein Engel und die Heiligen drei Könige.

Alle sind auf der Suche nach dem im Stall geborenen Kind. Auch Babuschka macht sich mit

Geschenken auf den Weg, die sie alle schon unterwegs hergibt. Im Stall erkennt sie, dass sie alles, was sie anderen geschenkt hatte, auch dem Kind in der Krippe schenkte. Das Baby im Arm, spürt Babuschka, was wirklich zählt im Leben. In einfacher Sprache erzählt Sandra Ann Horn von den Grillen einer alten Frau, die Dank des Jesuskindes ihr Herz wieder zu öffnen vermag. Die schönen naiven Zeichnungen von Sophie Fatus mit ihren pastelligen Farbtönen erinnern an volkstümliche russische Malerei.

Eignung: Kinder; ab 4 Brunis Weihnacht LG10.2-3-1106 L1106; DVD1284

Jean Little, Werner Zimmermann, D, 2009, 17 Dias, Bilderbuch (32 S.) Die Tiere im Stall reden nur noch von Weihnachten - und davon, wie ihre Ur-Ur-Ur-Großeltern einem besonderen Kind in einem Stall vor vielen, vielen Jahren geholfen haben. Nur das kleine Schwein Bruni hat nichts zu erzählen, denn es hatte keine Verwandten im Stall von Bethlehem. "Sieh es ein", sagen die anderen Tiere, "das ist nichts für Schweine!" So beginnt Brunis Flucht ganz allein hinaus in die frostige Winternacht, an deren Ende Schwein, Ochs', Esel und Menschen das Wunder der Weihnacht etwas besser verstehen.

Eignung: Kinder; ab 4

Eine Krippe im Wald LG10.2-3-119 L119; DVD1981

Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Lene Mayer-Skumanz und Eugen Sopko.Sophie Hierl/Hubertus Hierl, D, 1992, 15 Dias, 1 Bilderbuch.

auch als DVD: LG10.2-21-1981 Der heilige Franziskus lädt die Bewohner von Greccio zur ersten Krippenweihnacht ein. Im Wald wollen sie feiern, mit Krippe, Esel und Ochs. Alle sollen hören, sehen und erleben, wie es damals bei der Geburt des Jesuskindes gewesen sein mag, wie armselig und doch wie

wunderbar. Nur Pietro kann sich nicht darauf freuen. Sein kleiner Esel ist krank geworden. Ausgerechnet jetzt, da er neben der Krippe hätte stehen dürfen…

Eignung: Kinder; ab 5

Lina und der Weihnachtsstern LG10.2-3-1083

L1083; DVD1989

Autorin: Antonie Schneider, Illustratorin: Anna Luchs, CH, 2006.

Die Weihnacht - das ist eine ganz besondere Nacht. Nicht nur die Gans und das Seidenhuhn merken das, sondern auch der Fuchs. Er klopft an die Tür und verlangt von der kleinen Lina, dass sie ihm den Stall öffnet.

Die weiß natürlich, dass sie das nicht machen darf. Doch dann sieht der Fuchs auf dem alten Birnbaum etwas leuchten. Diesen Stern möchte er haben! Dabei hilft Lina ihm gerne und kraxelt den Baum hoch, um den Stern zu holen. Als sie ihn in der Hand hält, bricht der Ast und das Mädchen fühlt sich plötzlich in den Stall neben Ochs und Esel, direkt vor dem Kind in der Krippe versetzt. Aber da stupst sie der besorgte Fuchs im verschneiten Garten. Sie geht zurück ins Bett und hört in der Ferne - genau wie Gans und Seidenhuhn - den Fuchs glücklich singen. Die von Antonie Schneider wunderbar lakonisch erzählte, fantasievole kleine Geschichte besticht durch die großflächigen Bilder von Anna Luchs, die immer wieder witzig mit den Proportionen spielen. Charmante, nicht im Text erwähnte Details wie der kleine Schutzengel auf Linas Kopf runden dieses vergnügliche Buch von wundersamen Dingen ab, die sich an

(13)

Weihnachten zutragen können, wenn man ein offenes Herz für andere hat.

Eignung: Kinder; ab 4 Die Nacht der Wunder LG10.2-3-988 L988

Norbert Landa (Autor), Dieter Konsek (Bildvorlagen), D, 1997/ 1998 (Bilderbuchkino), 16 Dias, F/1 Bilderbuch, 1 pädagog. Begleitheft.

Mit Lust auf neue Entdeckungen und Abenteuer kreuzt ein kleiner Stern durchs Weltall. Nichtwissend, dass die hellleuchtende Bremsspur seines jähen Anhaltens ihn unerwartet zur Begierde dreier Männer werden lässt:

Balthasar den Sternenforscher, den Kaufmann Kaspar, und Melchior, den mächtige Fürsten - die Heiligen Drei Könige. Alle drei wollen ihn besitzen und machen sich aus den drei Ecken der Welt auf den Weg. Wen wundert es, dass sie bei ihrem

Zusammentreffen vor dem Stall in Bethlehem erst einmal

herumstreiten, wem der Stern denn nun gehören soll. Bis sie plötzlich das Kind entdecken...

Eignung: Kinder; ab 5 Die Reise nach Bethlehem LG10.2-3-963

L963

D, 1994, 12 Dias, F.

Ein kleiner Esel macht sich mit dem Mädchen Rebecca auf, um seine Eselsmutter zu suchen, die mit Josef und Maria fortgezogen ist.

Freundliche Hirten und ein leuchtender Stern führen sie zu einem Stall, in dem der kleine Esel seine Mutter findet. Es ist der Stall, in dem Maria Jesus geboren hat. Nach dem Bilderbuch von Brian Wildsmith.

Eignung: Kinder; ab 4 Der Weg zur Krippe GR7.3-3-1025 L1025

Max Bolliger / Arcado Lobato, D, 2001, 12 Dias, F, 1 Begleitheft.

Ein göttliches Kind in dieser Nacht geboren? Nein, das kann nicht sein.

Nur zögernd und voller Zweifel folgt der alte Hirte auf seinen Krücken der Botschaft der Engel. Eine

eindrucksvolle Weihnachtsgeschichte von Max Bolliger ergänzt mit stimmungsvollen Bildern von Arcadio Lobato.

Eignung: Kinder; ab 4 Weihnachten ist, wenn...

LG10.2-3-1039 L1039

Max Bolliger u. Giovanni Manna / Sylvia Näger, D, 2002, 26 Dias, 1 Bilderbuch, 1 päd. Begleitheft.

Assia ist ein Flüchtlingskind und kommt aus einem Land, in dem andere Feste gefeiert werden als bei uns. Weihnachtslieder,

Tannenbäume, glitzernde Sterne und besonders die Engel, die über dem Kaufhaus schweben, beeindrucken sie sehr. Die anderen Kinder erzählen vom Plätzchenbacken, vom Nikolaus und vom Besuch der Großeltern. Und dann erzählt die Lehrerin die Geschichte von Josef und Maria, vom Christkind und den drei Königen, unter ihnen Melchior, der dunkelbraun ist wie Assia. Beim Krippenspiel überlegt niemand lange, wer Melchior ist.

Eignung: Kinder; ab 4 Weihnachten nach Maß LG10.2-3-1120 L1120; DVD1982

Bilderbuchkino nach dem Bilderbuch von Birdie Black, Rosalind Beardshaw, D, 2014, 16 Dias, 1 Bilderbuch (32 S.)

auch als DVD: LG10.2-21-1982.

Am Tag vor Weihnachten schlendert der König über den Markt und kauft dort einen großen roten Stoffballen, um daraus für die Prinzessin einen Umhang schneidern zu lassen. Nach Fertigstellung werden die Stoffreste vor die Hintertür gelegt, um dort nacheinander von Jenny, dem Kü- chenmädchen, Dany, dem Dachs und Eddie, dem Eichhorn gefunden zu werden, die daraus jeweils schöne und praktische Weihnachtsgeschenke zaubern. Eine Geschichte über die Freude des Teilens...

Eignung: Kinder; ab 3

Das Weihnachtswunschtraumbett LG10.2-3-1003

L1003

D, 1998, 14 Dias, F, 1 Bilderbuch, 1 pädagog. Begleitheft.

Dia-Geschichte und Bilderbuch über die Geschichte eines fast

unmöglichen Weihnachtswunsches, der wunderbarerweise doch wahr wird.

Eignung: Kinder; ab 4

Religionspädagogische Arbeitsmaterialien

Das bewegte Jahr GR8.6-5-177 RP177

Petra Fiedler, D, 1997, 2

Arbeitsmappen (Teil 1: 58 S./ Teil 2:

59 S.).

Fertig aufbereitete Festvorschläge für (Teil 1): Jahreswechsel, Hl. Drei Könige, Valentin, Karneval, Fastenzeit, Ostern, Frühling, 1. Mai, Muttertag und Pfingsten. (Teil 2): ein Sommerfest, einen Geburtstag, ein Herbstfest, Erntedank, die Totengedenktage, St. Martin, die Adventszeit und Weihnachten.

Eignung: Senioren Gedichte zur Bibel Texte - Interpretationen - Methoden GR2.1-5-307

RP307

Georg Langenhorst, D, 2004 (2.), Buch, 279 S.

Zu über dreißig Gestalten und Themen des Alten und Neuen Testaments werden hier jeweils zwei Gedichte des 20. Jahrhunderts vorgestellt, interpretiert und für die Praxis erschlossen. Eine

Bereicherung für die Bibelarbeit in Religionsunterricht, Gemeinde und Erwachsenenbildung - und zugleich eine inspirierende Lektüre für alle literarisch Interessierten.

Eignung: Jugendliche, Erwachsene;

ab 14 Lichtertänze LG10.2-5-226 RP226

Antje Stahl, D, 2003 (2.), 1 Liederbuch, 1 CD.

In diesem Buch hat Antje Stahl Choreografien zu bekannten Winter- und Weihnachtsliedern

zusammengestellt. Neben einfachen Kreistänzen zu gängigen Liedern gibt es auch Ideen und Vorschläge für komplexere Tänze und Kanons.

Besonders viel Spaß machen zwei kleine Weihnachtsspiele mit Lichtertänzen.

Eignung: Kinder; ab 5

(14)

Symbolkreis – Licht GR8.1-5-42 RP42

Elsbeth Bihler, D, 1999, 64 S., m.

Abbildungen, Ausmalvorlagen, Liedern m. Noten.

Das Arbeitsheft widmet sich den Symbolen, die in Verbindung zum Ursymbol "Licht" stehen: Licht, Kerze, Sonne, Stern, Regenbogen, Feuer sowie den Lichtfesten Weihnachten und Ostern.

Eignung: Kinder; ab 6

Welt-Weihnachtslieder für Kinder LG10.2-5-227

RP227

Eckart Bücken / Reinhard Horn, D, 2000, 1 Liederbuch, 1 CD (Lieder), 1 CD (Playback).

25 authentische, zum großen Teil noch unbekannten Lieder, die in ihren Melodien und Texten von der weihnachtlichen Botschaft erzählen, die unterschiedlichen Arten Weihnachten zu feiern spürbar werden lassen und allen Kindern - großen und kleinen - die Hand reichen zum großen Fest der Solidarität: Weihnachten. 25 Lieder aus verschiedenen Erdteilen.

Eignung: Kinder; ab 5 Das Wunder dieser Nacht LG10.2-5-48

RP48

Willi Hoffsümmer, D, 2001, Buch, 175 S.

Kurzgeschichten, die das Geheimnis der Heiligen Nacht berühren - zum Vorlesen für die vielen Gelegenheiten in der weihnachtlichen Zeit. 60 Geschichten für die verschiedensten Altersgruppen - vom Kindergarten bis zu Senioren. Praktische Hinweise über Inhalt, Anlass und Dauer der Geschichten erleichtern die Auswahl.

Eignung: alle Altersgruppen; ab 4

(15)

Med i en z en t r a le d es Er z b is t u m s K ö l n

Stand: 12/2016

1) GR Glaube und Religion

GR1.1 allgemein Bibel (GR2)

GR2.1 - allgemein GR2.2 - Altes Testament GR2.3 - Neues Testament

GR2.4 - Jesus (Leben Jesu, Jesusfilme) Grundlagen des christlichen Gottesglaubens (Dreifaltigkeit) (GR3)

GR3.1 - allgemein GR3.2 - Gott Vater GR3.3 - Sohn

GR3.4 - Heiliger Geist Kath. Kirche (GR4) GR4.1 - allgemein GR4.2 - Strukturen GR4.3 - Institutionen GR4.4 - Kirchenbauten GR5.1 Kirchengeschichte Sakramente (GR6)

Ehe EF Ehe und Familie GR6.1 - allgemein

GR6.2 - Taufe GR6.3 - Buße GR6.4 - Eucharistie GR6.5 - Firmung GR6.6 - Weihe

GR6.7 - Krankensalbung Kirchenjahr (GR7)

GR7.1 - allgemein GR7.2 - Advent GR7.3 - Weihnachten GR7.4 - Österliche Bußzeit GR7.5 - Passion und Ostern GR7.6 - Pfingsten

Glaube und Leben (GR8)

Soziale Dienste GS Gesellschaft u. Soz.

GR8.1 - allgemein

GR8.2 - Spiritualität/Liturgie GR8.3 - Glaubensverkündigung GR8.4 - Heilige

GR8.5 - Berufung

GR8.6 - religiöses Brauchtum/Feste GR9.1 Erzbistum Köln

GR10.1 Gottesvorstellungen GR11.1 Werte/Ethik/Moral GR12.1 christliche Konfessionen Weltreligionen (GR13)

GR13.1 - allgemein GR13.2 - Buddhismus

GR13.3 - Chinesische Religion GR13.4 - Hinduismus

GR13.5 - Islam GR13.6 - Judentum GR13.7 - Naturreligionen Weltanschauungsfragen (GR14) GR14.1 - allgemein

GR14.2 - Rel. Sondergemeinschaften (Sekten) GR14.3 - Esoterik/Okkultismus

2) EF Ehe und Familie

EF1.1 allgemein EF2.1 Ehe Familie (EF3) EF3.1 - allgemein

EF3.2 - Familienbilder und -formen EF3.3 - Erziehung

EF3.4 - Mangel an / Abwesenheit von Familie EF3.5 - Zusammenleben m. Eltern u. Geschwistern EF3.6 - Probleme in/mit der Familie

EF3.7 - Selbstfindung in der Familie EF3.8 - Familie in besonderen Situationen (z.B. Einfluss von Gewalt, Sucht, Migration …)

3) GS Gesellschaft und Soziales

GS1.1 allgemein GS2.1 Politik

GS3.1 Sprache und Kommunikation GS4.1 Gesetzgebung und Justiz GS5.1 Gewalt

GS6.1 (Soziale) Gerechtigkeit GS7.1 Integration und Migration GS8.1 Berufsbildung und Arbeitswelt GS9.1 Wirtschaft, Handel und Finanzen GS10.1 Frieden

GS11.1 Soziale Dienste GS12.1 Entwicklungshilfe GS13.1 Menschenrechte Kontinente und Länder (GS14) GS14.1 - allgemein

GS14.2 - Afrika

GS14.3 - Amerika (Nord und Süd) GS14.4 - Asien

GS14.5 - Australien GS14.6 - Europa GS14.7 - Ozeanien GS15.1 Lokales/Köln

4) LG Lebensthemen und Gesundheit

LG1.1 allgemein Menschsein (LG2) LG2.1 - Frauen LG2.2 - Männer LG2.3 - Sexualität Lebenszeiten (LG3) LG3.1 - allgemein LG3.2 - Kindheit LG3.3 - Jugend

LG3.4 - Erwachsensein LG3.5 - Älter Werden LG3.6 - Schwangerschaft

(16)

LG3.7 - Geburt LG3.8 - Sterben/Tod LG4.1 Freundschaft

LG5.1 Liebe und Partnerschaft

LG6.1 Sinn des Lebens / Selbstfindung LG7.1 Humor

LG8.1 Psychologie LG9.1 Philosophie Pädagogik/Lernen (LG10) LG10.1 - allgemein

LG10.2 - Medien für Kinder LG11.1 Lebenskrisen LG12.1 Schuld LG13.1 Krankheit LG14.1 Behinderung LG15.1 Sucht und Drogen

LG16.1 Gesundheitsvorsorge/Medizin LG17.1 Sport

LG18.1 Ernährung

5) US Umwelt und Schöpfung

US1.1 allgemein

US2.1 Umweltschutz/Umweltzerstörung US3.1 Tiere und Pflanzen

US4.1 Energiegewinnung Naturwissenschaft (US5) US5.1 - allgemein

US5.2 - Verhältnis Naturwissenschaft u. Glaube US5.3 - Gentechnik

US5.4 - Technik

6) GE Geschichte

Kirchengeschichte GR Glaube und Religion GE1.1 allgemein

GE2.1 Altertum GE3.1 Mittelalter Neuzeit (GE4) GE4.1 - allgemein

GE4.2 - Humanismus und Aufklärung GE4.3 - Industrialisierung/19.Jh.

Neueste Zeit und Zeitgeschichte (GE5) GE5.1 - allgemein

GE5.2 - frühes 20. Jahrhundert

GE5.3 - Nationalsozialismus/ Verfolgung/Wider- stand/2. Weltkrieg

GE5.4 - nach 1945 GE5.5 - Ost-West-Konflikt GE5.6 - Wende

GE5.7 - Nachwendezeit GE5.8 - Nahostkonflikt GE5.9 - nach 11.9.2001

7) KM Kunst, Kultur und Medien

KM1.1 allgemein

KM2.1 Bildende Kunst und Architektur KM3.1 Musik

KM4.1 Literatur KM5.1 Theater KM6.1 Film KM7.1 Fernsehen

KM8.1 Computer/Internet/Neue Medien KM9.1 Medienpädagogik

Die Signaturen der Medienzentrale – die Signatur besteht aus folgenden sechs Elementen:

1. Thematische Kategorie

(z.B. GR für Glaube und Religion)

Bsp.: GR2.2-11-292-1 2. 2 Thematische Unterkategorien

(z.B. erste Unterkategorie: GR2 für Bibel, zweite Unterkategorie: GR2.2 für Altes Testament) Bsp.: GR2.2-11-292-1 3. Film-Genre (nur bei Filmen)

(-1: Spielfilm, -2: Kurzspielfilm, -3: Dokumentarfilm)

Bsp.: GR2.2-11-292-1

+

4. Medienart

(1: DVD-Video (früher: DVD), 3: Dia-Serie (früher: L), 5: Religionspädagog. Arbeitsmaterialien (bisher: RP), 6: Medienpaket (früher: MP), 7: Blu-ray-3D-Disc)

Bsp.: GR2.2-11-292-1 5. Verleihnummer des Titels

(z.B. -292 für den Titel mit der Verleihnummer 292 – Die Verleihnummern entsprechen den bisher gebräuchlichen Verleihnummern)

Bsp.: GR2.2-11-292-1 6. Kopienummer

(z.B. -1 für die Kopie Nr. 1 eines Titels, von dem evtl. mehrere Kopien (Exemplare) vorhanden sind – auch die Kopienummern entsprechen den bisher gebräuchlichen Kopienummern)

Bsp.: GR2.2-11-292-1

Beispiel für komplette Signaturen:

Contact (bisher: DVD1): US5.2-11-1-1

(17)

Kennen Sie schon unsere kostenlosen Online-Arbeitshilfen ?

.

Materialien, Links, didaktische Tipps zu verschiedenen Themen und Filmen Anregungen für die Schule, Seelsorge, Kinder- und Jugendarbeit und Erwachsenenbildung

zum Beispiel zu den Themen:

Flucht, Migration und Asyl im Film

Didaktische Tipps und Infos zu ausgesuchten Filmen – Theoretische Anregungen zum Thema

Digitalität, Ethik und Religion im Film

Digitaler Wandel, Künstliche Intelligenz, Menschenbild, Ethik, Bildung, Religion und Filme…

Didaktische Tipps und Infos zu ausgesuchten Filmen – Viele theoretische Anregungen zum Thema

Die andere Seite des Lebens – Sterben und Tod im Film

Didaktische Anregungen und Infos .

Jugendliche, Religion und die Medien

Was glauben heutige Jugendliche? Welche Verbindungen bestehen zwischen Jugendreligiosität und den Medien?

Was haben aktuelle Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme zu diesem Thema zu sagen? .

„Ich habe euch Freunde genannt“ (Joh 15,15)

Filme zu den Themen Freundschaft - Gottesvorstellungen - Gesellschaftsbilder

Didaktische Tipps und Infos zu zehn Spiel-, Kurz und Dokumentarfilmen .

lebensbegleitend: die sieben Sakrament e

Zehn Filme zu den Sakramenten - Didaktische Anregungen

Familie im Film

Didaktische Anregungen und Infos zu 7 Filmen .

Filmgeschichte im Überblick

Wissenswertes über die Welt des Films in chronologischer Anordnung: . Filmgeschichte, - Werke, - Film und Religion, - kirchliche Filmarbeit...

Bibel im Film Bilderbuchkino - Bücher auf der Leinwand

Anregungen für den praktisch-pädagogischen Einsatz .

Das Verhältnis zwischen Wahrnehmung und Realität im Film

Filme - Philosophie - Religion: "Können wir uns auf das, was wir sehen, hören oder fühlen, verlassen?" .

U n se re O n li n e - Arbe i t s h i lfe n f in d en S ie u n t er :

www.erzbistum-koeln.de/presse_und_medien/medienzentrale/ begleitmaterialien / oder: www.medienzentrale-koeln.de [ und dann weiterklicken auf den Link Begleitmaterialien]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bin sicher, dass Justus ein erstaunlicher junger Mann ist - aber irren kann sich jeder mal.. Andy Aber Daddy, was ist mit

"Filmkunst" bezeichnet. Natürlich nicht immer. Coen-Filme mag ich zum Beispiel.. auch nicht besonders, abgesehen vom genialen "The Hudsucker-Proxy". Ich weiß

Meine Idee war damals, ei- nen Adventskalender der besonderen Art zu erinden. Hinter den Türchen sollten keine Süßigkeiten versteckt sein, sondern hier sollten die Mädchen

Wir halten einen Austausch zwischen Eltern, Verwaltung und Gemeinderat für sinnvoll und erforderlich, bitten jedoch insbesondere bei den Eltern um Verständnis, dass wir

Ingrid Schell möchte sich dieser Aufgabe stellen, mit Annette Jäggi als Stellvertreterin, welche auch für diverse Ressorts, verantwortlich sein wird.. Jäggi haben sich in einer

Das Interkantonale Konkordat zur Schaffung einer gemeinsamen Pädagogischen Hoch- schule der Kantone Bern, Jura und Neuenburg (Haute Ecole Pédagogique, HEP- BEJUNE) sieht vor, dass

Schwarzer Holunder, Gemeiner Liguster und Vierblättrige Einbeere – alle drei Pflanzen tragen schwarze Früchte, die sich allerdings nicht alle für den Verzehr eignen...

Adjektive wie „dunkel“, „alt“, „morsch“, „blass“, „müde“, „kalt“; selbst Lebloses wird per- sonifiziert und leidet: „das Holz seufzte“, „ein mürber, süßer