• Keine Ergebnisse gefunden

Messung Umgebungsluft Bagger ohne Filter (6.8.2014)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Messung Umgebungsluft Bagger ohne Filter (6.8.2014)"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pressetermin: Saubere Luft auf deutschen Baustellen am 6. August 2014 Ergebnisse der Messungen der DUH

Für die von der DUH am 6.8.2014 zwischen 10:00 und 12:00 Uhr durchgeführten

Messungen wurde ein Messgerät verwendet, bei dem die Konzentration der Partikelanzahl in der Umgebungsluft angezeigt wird. Das Gerät zählt dabei die Teilchen im ultrafeinen

Partikelbereich mit einer Größe zwischen 20 Nanometer und 1 Mikrometer. Teilchen dieser Größe stammen zum überwiegenden Teil aus dem Dieselabgas. Aus diesem Grund

verändert sich die gemessene Immissionssituation direkt in Abhängigkeit von den ausgestoßenen Rußemissionen der Maschine.

Grundbelastung am Washington Platz (6.8.2014)

Die gemessene Grundbelastung von 10.000 Teilchen pro Kubikzentimeter ist grundsätzlich schon sehr hoch. Diese Grundbelastung ergibt sich durch die, angrenzende stark befahrene Straße und die vielfältigen Bautätigkeiten rund um den Berliner Hauptbahnhof. Eine

Baustelle befand sich im direkten Hintergrund zu den Messungen.

Messung Bagger (Yanmar VIO75) ohne Filter

Die beiden auf den Fotos dargestellten Messsituationen sind auch in der Messkurve erkennbar. Die Messung in ca. fünf Metern Abstand wie auf dem linken Bild dargestellt, erzeugt Emissionen zwischen 10.000 und 50.000 Teilchen/cm3. Diese Messung wurde zuerst durchgeführt und ist unten im Diagramm gut erkennbar.

0 50000 100000 150000 200000 250000 300000 350000

Messung Umgebungsluft Bagger ohne Filter (6.8.2014)

Abbildung 1:

Messung Bagger ohne Filter am 6.8.2014 Bilder: DUH

(2)

Seite - 2 - des Hintergrundpapiers

Luftbelastung aus Dieselbetriebenen Baumaschinen

Den Spitzenwert von knapp 300.000 Partikel/cm3 ergab die Messung im direkten Abgas der Maschine, wie auf dem linken Foto zu erkennen ist.

Messung Bagger (Volvo ECR88D) mit Filter

Dieselbe Messabfolge wurde auch bei dem Bagger mit Partikelfilter durchgeführt.

Im Gegensatz zu dem Bagger ohne Filter erhöht sich durch Abgase des Baggers mit eingebautem Dieselpartikelfilter die Konzentration der Partikel in der Umgebungsluft nicht.

Diese schwanken über den gesamten Messzeitraum um die 10.000 Teilchen/cm3. Sogar die Messung direkt im Abgas zeigt keine Ausschläge. Dies ist auch in im Diagramm unten zu sehen.

Fazit

Im direkten Umfeld von dieselbetriebenen Baumaschinen ist eine deutliche Erhöhung der Konzentration an ultrafeinen Partikeln festzustellen, wenn diese keinen geschlossenen Dieselpartikelfilter haben. Die erhöhte Konzentration der Partikel in der Umgebungsluft schädigen erheblich das Lungen- und das Herz-Kreislaufsystem, insbesondere der Arbeiter die über einen längeren Zeitraum im direkten Umfeld von dieselbetriebenen Maschinen arbeiten.

Mit Hilfe der Messung am 6.8.2014 konnten die DUH und die IG Bau die Belastung aus Baumaschinen, denen Arbeiter täglich mehrere Stunden lang ausgesetzt sind, für jedermann sichtbar machen.

0 50000 100000 150000 200000 250000 300000 350000

Messung Umgebungsluft Bagger mit Filter (6.8.2014)

Abbildung 2:

Messung Bagger ohne Filter am 6.8.2014 Bilder: DUH

(3)

Seite - 3 - des Hintergrundpapiers

Luftbelastung aus Dieselbetriebenen Baumaschinen

Der verpflichtende Einsatz von Dieselpartikelfiltern ist derzeit die einzige Maßnahme, die bewiesener Maßen alle Feinstaubgrößen mit einem Abscheidegrad von über 99% reduziert und damit insbesondere eine Minderung der ultrafeinen Partikel bewirkt.

Daher fordern IG BAU und DUH eine flächendeckende Filterpflicht für alle Baumaschinen.

Nur so kann der Ausstoß ultrafeiner Partikel reduziert und somit die Gesundheit der Arbeiter und Anwohner geschützt werden.

Kontakt

Deutsche Umwelthilfe e. V.

Hackescher Markt 4 / Neue Promenade 3 10178 Berlin

Ansprechpartner Annette Grass

Hackescher Markt 4 / Neue Promenade 3 10178 Berlin

Tel.: 030-24 00 867-78 grass@duh.de

Stand: 7.8.2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um die Entschwefelungseffizienz einer beliebigen Anlage in Abbildung 2 einzuordnen, werden die folgenden Größen benötigt: (trockener) Biogasnormvolumenstrom, zudosierter

As example, a plant with biogas production of 150 m³N/h, an air injection dosage of 4 m³N/h, a H 2 S concentration of 500 ppm before desulfurisa- tion and 100 ppm after

From this definition, one can see why a Bloom filter does not allow for false negative filter responses but may report false positives: the test operation uses k hash functions to

Selbst bei der ungünstigsten Annahme, dass sich der Schwerpunkt horizontal auf dieser Linie befindet, hätte der Bagger ein Verhältniswert von 0,8... Bestimmung des

Die Kabelschächte werden in unserem Haus immer passend nach Ihren Anforderungen für Sie konstruiert und gefertigt. Die Abbildung zeigt eine Ausfertigung mit welcher 4 Leitungen

(B) Maximale Reichweite mit Löffel, Standard-Löffelstiel 6110.0 mm (B) Maximale Reichweite mit Löffel, langer Löffelstiel 6400.0 mm (C) Maximale Reichweite auf

Abbildung 3: passiver Tiefpass

The Kalman filter is a recursive filtering algorithm, which evaluates the state Z t for linear-Gaussian state space models from Z t−1 and measurements Y 1:t.. Let us have