• Keine Ergebnisse gefunden

Kalman Filter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kalman Filter"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Computer Vision: Kalman Filter

D. Schlesinger – TUD/INF/KI/IS

D. Schlesinger () CV: Kalman Filter 1 / 8

(2)

Bayesscher Filter

Ein Objekt kann sich in einemZustandx∈ X befinden.

Zum Zeitpunktisei die Wahrscheinlichkeitsverteilungpi(xi) bekannt (Achtung!!! Nicht der Zustandxi, sondern Wahrscheinlichkeitsverteilung).

Gegeben sei einBewegungsmodellp(xi+1|xi)

Daraus ergibt sich die (a-priori) Wahrscheinlichkeitsverteilung der Zuständexi+i als pi+1(xi+1)=

P

xipi(xip(xi+1|xi)–Prediction Gegeben sei einBeobachtungsmodellp(oi+1|xi+1)

Die Wahrscheinlichkeitsverteilung imi+1 Zeitpunkt ergibt sich als pi+1(xi+1)≡pi+1(xi+1|oi+1)∼pi+1(xi+1p(oi+1|xi+1)–Correction

(3)

Markovsche Ketten

Die ZustandsmengeX ist diskret.

+ ziemlich allgemein, da „beliebige“ diskrete Modelle repräsentiert werden können

−für große Zustandsräume meist nicht geeignet (wegen Zeitkomplexität)

„Markovsche Ketten mit kontinuierlicher Zustandsmenge“ ...

D. Schlesinger () CV: Kalman Filter 3 / 8

(4)

Kalman Filter

[Kalman, 1960]

Zustand ist ein Vektorx∈Rn, Wahrscheinlichkeitsverteilungen – Gaussiane.

Bewegungsmodell und Beobachtungsmodell sind linear, mit weißem Rauschen, d.h.

xi+1=A·xi+ oi=B·xi+δ

A und B sind n×n Matrizen, Gaussch verteilte statistische Variablen (Störungen) =N(µ, σ)∼exp(−kσ−µk2/2σ2) undδ=N(µ0, σ0) (analog). Sehr oftµ=µ0= 0.

Beispiel: Zustandx= [x,y,vx,vy] beschreibt die Lage (x,y) und die Geschwindigkeit (vx,vy) eines Objektes imR2.

Es gilt für „fast“ gleichförmige Bewegung (Mt ist der Zeitschritt):

xi+1=xi+Mt·vx,i+O(Mt2) yi+1=yi+Mt·vy,i+O(Mt2) vx,i+1=vx,i+O(Mt) vy,i+1=vy,i+O(Mt)

Der Zustand imi+ 1 Zeitpunkt ist eine lineare Kombination mit „Störungen“O(·)

(5)

Kalman Filter

In der Matrixform:

xi+1

yi+1

vx,i+1

vy,i+1

=

1 0 Mt 0

0 1 0 Mt

0 0 1 0

0 0 0 1

·

xi

yi

vx,i

vy,i

+

Für die Beobachtung analog:

h

o

x,i+1

oy,i+1

i

=

h

1 0 0 0

0 1 0 0

i

·

xi

yi

vx,i

vy,i

+δ

(nur die Lage wird beobachtet).

2D→3D (R6)→6D (mit Winkeln) (R12)→...

D. Schlesinger () CV: Kalman Filter 5 / 8

(6)

Kalman Filter

In etwas anderer Schreibweise (Wahrscheinlichkeiten explizit) sieht man:

1) Prediction ist eine Faltung zweier Gaussiane

pi+1(xi+1) =

Z

pi(xip(xi+1|xi)dxi

Z

exp

−kxixk¯ 22

·exp

−kxi+1Axik202

dxi

⇒Ergebnis – wieder ein Gaussian.

2) Correction ist komponentenweise Multiplikation zweier Gaussiane pi+1(xi+1|oi+1) =pi+1(xi+1p(oi+1|xi+1)∼

∼exp

−kxi+1x¯i+1k22

·exp

−koi+1Bxi+1k202

⇒Ergebnis – wieder ein Gaussian.

Die Wahrscheinlichkeitsverteilungen werden nicht explizit neu berechnet, sondern dieParameter(Mittelwerte und Kovariationsmatrizen) werden propagiert.

(7)

Kalman Filter – Anwendungsbeispiel

[Yedidya, Hartley, 2008]

„Verfolgung“ von Blutgefäßen:

Gesucht wird eine Trajektorie

Ein Objekt bewegt sich entlang einer Bahn (Blutgefäß) und wird dabei verfolgt

„Zustand“ beschreibt Position, Geschwindigkeit, Dicke, unterwegs gesehene Grauwerte usw.

D. Schlesinger () CV: Kalman Filter 7 / 8

(8)

Partikel Filter

Hauptnachteil des Kalman Filters:

alles sind Gaussiane – für komplizierten Zustandsräume ungeeignet.

Besser – Mischungen von Gaussianenp(x) =

P

kwkN(x, µk, σk).

Das Problem – die Anzahl der Komponenten wächst (selbst bei linearen Modellen)

P

i·

P

j =

P

ij– kann nicht parametrisch propagiert werden.

Ausweg: man approximiere ständig durch Mischung mit konstanter Anzahl der Komponenten.

Allgemeinere Fälle – „sehr viele Komponenten“, nicht linear, d.h.Ax wird zua(x) undBxwird zub(x)

man approximiere die Berechnungen durch Sampling:

– würfelex0entsprechendpi(xi) – propagierex00=a(x0) – berechnep(oi+1|x00)

– entscheide, obx00in die Lernstichprobe aufgenommen wird (accept/reject)

→so generierte Lernstichprobe vonx00gehorchtpi+1(xi+1)

Manchmal ist es gar nicht nötig, die Wahrscheinlichkeitsverteilung zu spezifizieren – ge- arbeitet wird immer mit den Samples.

CONDENSATION (Conditional Density Propagation) – eine bestimmte Art davon.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

The Kalman filter is a recursive filtering algorithm, which evaluates the state Z t for linear-Gaussian state space models from Z t−1 and measurements Y 1:t.. Let us have

The filter is equipped with a recursion of the actual error-variance matrices so as to provide an easy-to-use tool for the efficient and rigorous precision analysis of the filter

As with the basic discrete Kalman filter, the time update equations in Table 2-1 project the state and covariance estimates from the previous time step to the current time

In recent years, it has been shown that the SEIK filter is an ensemble-based Kalman filter that uses a factoriza- tion rather than square-root of the state error covari- ance

prescribed state estimate and error covariance matrix approximately by a stochastic ensemble of model states?. Forecast: Evolve each of the ensemble member states with the

wurden. Die SPD-Abgeordnete für den Kreis Kleve, Dr. Barbara Hendricks, beantwortete die Fra- gen ihrer Gäste und erkundigte sich auch selbst nach deren be- ruflichen Plänen.

Nachteil des Kalman Filters: nur Gaussiane – für komplizierte Zustandsräume ungeeignet. (i) Besser – Mischungen von

It can also be used to estimate time- varying parameters in a linear regression and to obtain Maximum likelihood estimates of a state-space model.. This section discusses some