• Keine Ergebnisse gefunden

Skulptur-Biennale Münsterland | 2001 | Projekte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Skulptur-Biennale Münsterland | 2001 | Projekte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Skulptur-Biennale Münsterland | 2001 | Projekte

Vittorio Messina

geb. 1946 in Zafferana Etnea / Italien, lebt in Rom

"Der Gehalt von Vittorio Messinas Archiskulpturen wurzelt tief. Denn seine Werke nehmen nicht nur formale Beziehungen zur antiken Architektur auf, sondern auch strukturelle zum skulptur-

architektonischen Beziehungsfeld ihrer Ruinen." (Raimund Stecker)

"Two Green Windows"

Zwei riesige Fenster, achsial ausgerichtet wie Fragmente eines klassischen Herrschaftshauses, stehen allein auf dem Feld. Eine imaginäre Architektur, in die man hineintreten kann und sich gleichzeitig im Freien befindet. Zwei Skulpturen, die die umgebende Landschaft rahmen wie ein Bild, gemäß der Forderung des Renaissancetheoretikers Leonardo Battista Alberti, dass ein Gemälde ein zur Welt geöffnetes Fenster sei. Landschaftsbild, Skulptur und Architektur gehen hier eine untrennbare Synthese ein.

Standort: Rheine-Bentlage, zwischen Bentlager Weg und Gertrudenweg (bei Kloster/Schloss Bentlage)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Flüchtigkeit des Klangs und die immaterielle Wirkung eines zusätzlichen Lichtstrahls versetzen die Besucher der "Zone" in einen Bereich zwischen Traum und

Dieser simple und zugleich bekannte Tatbestand wird durch die Installation von inges idee aufgegriffen und ins Absurde geführt, indem die Mittellinie des Fußballfeldes im

1961 in Lund / Schweden, lebt in Berlin Jan Svenungsson machte seinen Plan wahr, einen klassischen Fabrikschornstein funktionslos in die Landschaft zu mauern.. Damit demonstriert

Zugeständnisse, weder an den institutionellen Apparat, dem gegenüber (in einer klassisch konzeptuellen Manier der Dematerialisierung) abgehoben und widerständig bleibt, noch an

1965 in Düsseldorf, lebt in London / GB Mit Blick auf Goethe, Caspar David Friedrich und die moderne Industriegesellschaft riskiert Mariele Neudecker eine Kritik des

1955 in Speyer am Rhein, lebt in Berlin Otmar Sattel, Mitglied der phänomenalen Künstlergruppe "Material & Wirkung" (zu der auch Eberhard Bosslet und Werner Klotz

Da Zeit eine Konstruktion ist und weder gesehen, gehört oder gerochen werden kann und die Wahrnehmung von Folgen sowie von Dauer von Scheipner zumeist an das An- und Ausschalten

Hubert (Universität Münster/ Kunsthistorisches Institut Florenz) Lineamenta: Leon Battista Albertis Architekturentwurf. 20.00