• Keine Ergebnisse gefunden

27. JHA 25.04.2019 TOP 11: Bericht Weiterentwicklung Kita Sozialindex

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "27. JHA 25.04.2019 TOP 11: Bericht Weiterentwicklung Kita Sozialindex"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Die Senatorin für Kinder und Bildung 22.04.2019 Frau Büchl

361 4401

Vorlage für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses am 25.04.2019

Lfd. Nr.:16/16 JHA Vorlage Nr. G 195 /19

Für die Sitzung der städtischen Deputation für Kinder und Bildung am 03.04.2019

Weiterentwicklung eines Kita-Sozialindex als Basis für eine differenzierte Ressourcen- ausstattung in Kitas

TOP 11 A. Problem

Eine nach sozialen Lagen differenzierte Ressourcenausstattung in Kitas wurde zuletzt 2008 festgelegt. Der dafür verwendete „Kita-Sozialindex“ wurde seitdem nicht mehr nachgepflegt und für neu entstandene Einrichtungen nicht mehr angewandt.

Künftig soll der Kita-Sozialindex auf Basis des bestehenden Benachteiligungsindex des Sta- tistischen Landesamtes gebildet und präzisiert („quartiersscharf“, ggf. ergänzt um individuelle Daten) werden. Die vom Statistischen Landesamt zur Verfügung gestellten Informationen wur- den bereits bei verschiedenen Verstärkungsprogrammen genutzt. Zum Beispiel beim Pro- gramm Kita-Verstärkungsmittel/soz.Päd. I (Vernetzung im Stadtteil/Familienzentren), Soz.Päd. II (Verstärkung in Indexlagen) oder als Maßstab zur Feststellung besonders schwie- riger Tätigkeiten (Eingruppierung nach SuE 8b).

B. Lösung / Sachstand

Der Kita-Index basiert auf dem Bremer allgemeinen Benachteiligungsindex des Statistischen Landesamtes (auf Ortsteilebene) und setzt sich aus unterschiedlichen Leitindikatoren aus den Bereichen Bildung, Sicherheit, Einkommen, Arbeit und Partizipation zusammen:

• Sprachförderung (anhand der Cito-Ergebnisse)

• Nicht-Abitur

(2)

2

• Sicherheit

• SGB II-Bezug unter 15

• SGB II-Bezug über 15

• Arbeitslosenziffer

• Wahlbeteiligung

Der Kita-Index reicht von 0 bis 100, wobei 100 für eine sehr hohe soziale Belastung steht.

Zur Ermittlung des Kita-Indexes einer Einrichtung wird zunächst jedem Kind gemäß Wohnor- tsteil zum Zeitpunkt der Erstellung der kindsbezogenen ID-Nummer sein Index zugeordnet (Ortsteilnummer als Bestandteil der ID-Nummer). In einem weiteren Schritt werden diese ein- zelnen Kinder einer Kita zugeordnet. Im dritten Schritt werden die Indices der Kinder einer Kita gemittelt, sodass eine Kita einen Sozialindex gemäß der Kinder erhält, die diese Einrichtung besuchen. Die Quelle für die Kinderdaten bildete der Statusbericht III aus dem KGJ 17/18. Für neue Einrichtungen, für die ein Kita-Index noch nicht anhand von Kinderdaten ermittelt werden konnte, wurde mittels umliegender Kitas und unter Berücksichtigung der Klientel des Trägers ein Index-Wert ermittelt.

Den Anlagen 1 und 2 ist zu entnehmen, welche Kitas getrennt nach Kita-Bremen und Freien Trägern den Kita-Index 50 überschreiten.

Der so erstellte Kitaindex bildet u.a. die Grundlage für die Förderung von Kindertageseinrich- tungen im Rahmen der Maßnahme „Verstärkungsmittel für Einrichtungen mit besonderen Her- ausforderungen (0,5 Soz.Päd.-Stellen I und II)“ mit zusätzlicher Personalressource. Anders als die originäre „Index-Finanzierung“ stehen diese zusätzlichen Ressourcen auch richtlinien- finanzierten Einrichtungen zur Verfügung.

Aufgrund des begrenzten Ressourcenrahmens wurde für die Maßnahme „Soz.Päd.-Stellen II“

eine Auswahl der Kitas, die mit zusätzlichen 0,5 BV ausgestattet werden sollen, anhand der Höhe des Kita-Index getroffen (s. Anlage 1). Bei der Auswahl werden nur Einrichtungen mit 40 oder mehr Plätzen berücksichtigt um einen effizienten Mitteleinsatz zu gewährleisten. Die Per- sonalverstärkung soll nicht unmittelbar im Gruppendienst, sondern zur Unterstützung des Gruppendienstes genutzt werden.

Ausgenommen von dieser Maßnahme sind die Kitas, die bereits eine entsprechende Förde- rung erhalten.

Am 18.09.2018 hat die Freie Hansestadt Bremen, vertreten durch die beiden Bürgermeister/- innen und die Senatorin für Kinder und Bildung, mit der Gewerkschaft ver.di die Bremer Erklä- rung „Gute Arbeit in Kitas“ unterzeichnet. Ein zentraler Punkt der Erklärung sieht vor, dass ein

(3)

3

stufenweiser Einstieg in die Bezahlung nach Entgeltgruppe S 8b des TVöD Sozial- und Erzie- hungsdienst (TVöD SuE) erfolgen soll.

Die Grundlage für die Eingruppierung nach der Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE ist ebenfalls dieser Kita-Index. Erzieherinnen und Erzieher in Kitas mit einem Kita-Index größer 50 werden nach der Entgeltgruppe S 8b TVöD SuE eingruppiert. Zum 01.04.2019 wird eine Anwendung beim öffentlichen Träger KiTa Bremen vorgenommen. Mit den freien Kita-Trägern in der Stadt- gemeinde Bremen sind Gespräche mit dem Ziel aufgenommen worden, zum Beginn des Kitajahres 2019/20 vergleichbare Eingruppierungsmöglichkeiten in Einrichtungen mit einem Kita-Index größer 50 zu schaffen.

Parallel wird der Kita-Sozialindex derzeit analog des Schul-Index, weiterentwickelt. Dabei sollen künftig Regionaldaten des Statistischen Landesamtes unterhalb der Ortsteilebene (Phase I) sowie aggregierte Individualdaten der Kinder in Kindertageseinrichtungen genutzt werden (Phase II). Der neue Kita-Sozialindex wird die soziale Situation und die Bedarfe in den Einrichtungen genauer abbilden.

Bis Ende Mai 2019 sollen erste Auswertungen auf Grundlage von kleinräumigen Regionalda- ten erfolgt sein. Der Projektstand und Ausblick zum weiteren Verfahren soll danach in den Gremien berichtet werden.

Anschließend an Phase II soll unter Beteiligung von Trägern und Einrichtungsleitungen erar- beitet werden, wie der allgemeine Benachteiligungsindex um handhabbare und valide fami- lienbezogene Individualdaten (in aggregierter Form) ergänzt werden kann.

C. Finanzielle / Personelle Auswirkungen / Gender-Prüfung

Die spezifische Förderung von Kindern in sozial benachteiligten Lagen kommt diesen Kindern unabhängig des individuellen Geschlechts zu Gute.

D. Beschlussvorschlag

1. Der Landesjugendhilfeausschuss nimmt den Stand der Entwicklung eines Kita-Sozia- lindex zur Kenntnis.

2. Die städtische Deputation für Kinder und Bildung nimmt den Stand der Entwicklung eines Kita-Sozialindex zur Kenntnis.

(4)

4 In Vertretung

Gez.

Frank Pietrzok Staatsrat

Anlagen:

Anlage 1: Einrichtungen freier Träger für 8b mit Sozialindex > 50 Anlage 2: Einrichtungen KiTa Bremen für 8b mit Sozialindex > 50

(5)

Alle Einrichtungen Träger Kita Bremen mit Kita-Index >50

TrägerName OT-Name Einrichtung Kita-Index

1 KiTa Bremen Lüssum Bockhorn Kita Fillerkamp >50

1 KiTa Bremen Lüssum Bockhorn Kita Ebenroder Straße >50

1 KiTa Bremen Rönnebeck Kita Reepschlägerstraße >50

1 KiTa Bremen Blumenthal Kita Wasserturm >50

1 Kita Bremen Blumenthal Kita Kapitän-Dallmann-Straße >50

1 KiTa Bremen Fähr Lobbendorf Kita Beckedorfer Straße >50

1 KiTa Bremen Fähr-Lobbendorf Fährer Flur >50

1 KiTa Bremen Fähr Lobbendorf KuFZ Lobbendorf >50

1 KiTa Bremen Aumund Kita Hammersbeck >50

1 KiTa Bremen Aumund Kita Flintacker >50

1 KiTa Bremen Grohn Kita Grohn - Haus Windeck - >50

1 KiTa Bremen Vegesack Kita Alt-Aumund >50

1 KiTa Bremen Burgdamm KuFZ Marßel >50

1 KiTa Bremen Burgdamm Kita Burgdammerstraße (Helsinkistraße) >50

1 KiTa Bremen Burgdamm KuFZ Heinrich-Seekamp-Straße >50

1 KiTa Bremen Burg Grambke Kita An Smidts Park >50

1 KiTa Bremen Oslebshausen Kita Am Nonnenberg >50

1 KiTa Bremen Oslebshausen Kita Auf den Hunnen >50

1 KiTa Bremen Ohlenhof Kita Schwarzer Weg >50

1 KiTa Bremen Gröpelingen Kita Halmerweg >50

1 KiTa Bremen Lindenhof Kita Pastorenweg >50

1 KiTa Bremen Osterfeuerberg Kinderhaus Löwenzahn >50

1 KiTa Bremen Walle Kita Waller Park >50

1 KiTa Bremen Utbremen Kita Haferkamp >50

1 KiTa Bremen Hemelingen Kita Osterhop >50

1 KiTa Bremen Sebaldsbrück Kita Zeppelinstraße >50

1 KiTa Bremen Blockdiek Kita Mülheimer Straße >50

1 KiTa Bremen Tenever Kita Kinderhafen Tenever >50

1 KiTa Bremen Tenever Kita Pfälzer Weg (Regenbogenhaus) >50

1 KiTa Bremen Tenever Kita Engadiner Straße >50

1 KiTa Bremen Ellenerbrock Schev Kita Graubündener Straße >50

1 KiTa Bremen Neue Vahr Südost Julius-Leber-Straße >50

1 KiTa Bremen Neue Vahr Süd Kita Heinrich-Imbusch-Weg >50

1 KiTa Bremen Neue Vahr Nord Kita Carl-Severing-Straße >50

1 KiTa Bremen Neue Vahr Nord Kita August-Bebel-Allee >50

1 KiTa Bremen Woltmershausen Kinder- und Jugendhaus Warturmer Platz >50

1 KiTa Bremen Woltmershausen Kita Roter Sand >50

1 KiTa Bremen Kirchhuchting Kita An der Höhpost >50

1 KiTa Bremen Sodenmatt Kita Amersfoorter Straße >50

1 KiTa Bremen Mittelshuchting Kita Robinsbalje >50

1 KiTa Bremen Mittelshuchting Kita Grolland, Standort Blanker Hans >50

1 KiTa Bremen Kattenesch Kita Wischmannstraße >50

1 KiTa Bremen Kattenturm Kita Stichnathstraße >50

Stand: 17.04.2019

(6)

3 / 33 22.02.19

Alle Einrichtungen freier Träger

TrägerName OT-Name Einrichtung Kita-Index

1. BEK Bahnhofsvorstadt Kita der Ev. Gemeinde St. Michaelis (2 Standorte) > 50

2. BEK Blockdiek Kita der Ev. Trinitatisgemeinde, Standort Blockdiek > 50

3. BEK Blumenthal Kita der Martin-Luther-Gemeinde Blumenthal > 50

4. BEK Blumenthal Kita Ev. Ref. Gemeinde Blumenthal (Haus Blomendal) > 50

5. Kindertagesstätten Nord e.V. Blumenthal Auekinder (ehemals Kükenstall)/Villa am Löh > 50

6. BEK Burg Grambke Kita der Ev. Gemeinde Grambke > 50

7. Gemeinschaftszentrum Studiohaus

Grambke e. V. Burg Grambke Kleinkindgruppe Rasselbande im Studiohaus > 50

8. Arbeiter-Samariter-Bund Burgdamm Kleinkindgruppe Nordcap (Helsingborger Str.) (neue Kita) > 50 9. AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Ellener Feld Kita Am Hallacker > 50

10. Familienbündnis e.V. Ellener Feld Kita Osterholzer Knirpse > 50

11. Kath. Gemeindeverband in Bremen Ellenerbrock Schev Kindertagesstätte St. Thomas > 50

12. Vegesacker Rasselbande e.V. Fähr Lobbendorf Vegesacker Rasselbande > 50

13.Caritasverband f. d. Dekanat

Bremen-Nord e.V. Grohn Kinderhaus Färberstraße / Kinderhaus Emma > 50

14.Verein zur Förderung der

Waldorfpädagogik Bremen-Nord Grohn Waldorfkindergarten Bremen-Nord > 50

15.Diakonische

Kindertageseinrichtungen in Gröpelingen Kinderhaus Sonnenschein > 50

16. BEK Gröpelingen Kita der Ev. Gemeinde Gröpelingen-

Oslebshausen (2 Standorte) > 50

17. Kath. Gemeindeverband in Bremen Gröpelingen Kindertagesstätte St. Nikolaus > 50

18. Lebenshilfe Gröpelingen Kita Bunte Berse (NEU) > 50

19.Deutsches Rotes Kreuz,

Kreisverband Bremen Hemelingen Kinderhaus Freunde (Diedrich-Wilkens-Straße) > 50

20.Deutsches Rotes Kreuz,

Kreisverband Bremen Hemelingen Kinderhaus Kleine Marsch > 50

21.Diakonische

Kindertageseinrichtungen in Hemelingen Kleinkindgruppe im Bürgerhaus Hemelingen (neue Kita) > 50

22. BEK Hemelingen Kita der Ev. Gemeinde Hemelingen > 50

23. BEK Hemelingen Krippe der Ev. Kirchengemeinde Hemelingen > 50

24.St. Petri Kinder- und Jugendhilfe

gGmbH Hemelingen PrimaverA > 50

25. Quirl Kinderhäuser e.V. Industriehäfen Kinderhaus Hafen/Hafenpassage (NEU)

(Vorlauf am Standort Schiffbauer Weg) > 50

26. AWO Kita gemeinnützige GmbH Kattenturm Kita Theodor-Billroth-Straße (NEU) > 50

27. Bürgerhaus Obervieland Kattenturm Kita Bürgerhaus Obervieland > 50

28. BEK Kattenturm Kita der Ev. Abraham-Gemeinde > 50

29. BEK Kattenturm Kita der Ev. Gemeinde St. Markus > 50

30.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Kirchhuchting Krippe Neuer Damm > 50

31. BEK Kirchhuchting Kita der Ev. Gemeinde St. Georg > 50

32. BEK Kirchhuchting Kita der Ev. Gemeinde St. Matthäus > 50

33. Kath. Gemeindeverband in Bremen Kirchhuchting Kindertagesstätte St. Pius > 50

34. Kindergruppe He, Du da e.V. Kirchhuchting Kindergarten "He, Du da" > 50

1

(7)

3 / 33 22.02.19

TrägerName OT-Name Einrichtung Kita-Index

35. Kinder Leben e.V. Lindenhof Feuerteufelchen > 50

36.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Lindenhof Kita Ella-Ehlers-Haus > 50

37. Christliche Kitas e.V. (Cekis) Lindenhof Kindertagesstätte Lindenhof > 50

38. Quirl Kinderhäuser e.V. Lindenhof Kinderhaus "quirli" (Ortstraße) > 50

39. BEK Lüssum Bockhorn Kita der Ev. Gemeinde Lüssum > 50

40. BEK Lüssum Bockhorn Kita der Ev. Luth. Gemeinde Bockhorn > 50

41.Katholische Pfarrgemeinde St.

Marien Lüssum Bockhorn Kita der kath. Gemeinde St. Marien-Blumenthal > 50

42.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Mittelshuchting Kita Luxemburger Straße > 50

43. BEK Mittelshuchting Kita der Ev. Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde > 50

44. He Du da e.V. Mittelshuchting Kindergruppe He Du da, Standort Kirchdeich > 50

45.Christliche Eltern-Initiative

Regenbogen e.V. Neue Vahr Nord Kita Regenbogen, Standort: Vahr (neue Kita) > 50

46.Diakonische

Kindertageseinrichtungen in Neue Vahr Nord Kita VAHRFALLA > 50

47. BEK Neue Vahr Nord Kita der Ev. Gemeinde in der Neuen Vahr, Standort Heiliggeist > 50

48.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Neue Vahr Süd KiTa Hanna-Harder-Haus > 50

49. BEK Neue Vahr Süd Krippe der Ev. Gemeinde Neue Vahr (Christus-Gemeinde) > 50

50. BEK Neue Vahr Süd Kita der Ev. Gemeinde in der Neuen Vahr, Standort Dreifaltigkeit > 50

51. Kath. Gemeindeverband in Bremen Neue Vahr Süd Kindertagesstätte St. Hedwig > 50

52. Mütterzentrum Vahr e.V. Neue Vahr Süd Kleinkindgruppe Vahrinis > 50

53. Christliche Kitas e.V. (Cekis) Ohlenhof Kita Buntes Haus > 50

54. Hans-Wendt gGmbH Ohlenhof Kinderhaus Am Kammerberg (SPK in Koop mit Wischhusenstraße) > 50

55. Hans-Wendt gGmbH Ohlenhof Kinderhaus Hoppetosse > 50

56. Kinder-Leben e.V. Ohlenhof Kindergarten "Kinder Leben" > 50

57. na-Kita gGmbH Ohlenhof Na-Kita > 50

58.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Oslebshausen Kita Oslebshauser Heerstraße > 50

59. BEK Oslebshausen Kita der Ev. Gemeinde Gröpelingen-Oslebshausen (Oslebshausen) > 50

60. Hans-Wendt gGmbH Oslebshausen Kita im Mobilbau Pulverberg/Auf den Heuen (ab Nov. 2017) > 50

61.Diakonische

Kindertageseinrichtungen in Osterfeuerberg Kindergarten MiniMix > 50

62. Naturfreundejugend Bremen e. V. Osterfeuerberg Kindergarten im Spielhaus Ratzeburger Straße > 50 63.Kinderzentren Kunterbunt

gemeinnützige GmbH Osterholz KiKu Kinderland Osterholz (Vorlauf im Mobilbau ab 28.8.2017) > 50

64.Tobias-Schule und Kindergarten

Bremen e. V. Radio Bremen Kita der Tobias-Schule > 50

65.Caritasverband f. d. Dekanat

Bremen-Nord e.V. Rönnebeck Kita St. Nicolai > 50

66. BEK Rönnebeck Kita der Ev. Paul-Gerhardt-Gemeinde > 50

67. BEK Sodenmatt Kita der Ev. Gemeinde St. Johannes > 50

68. FRÖBEL Norddeutschland gGmbh Sodenmatt Fröbelkindergarten Huchting | Kita Delfter Str. (neue Kita) Auf den Kahlken 2-5 > 50 69. Mütterzentrum Huchting e.V. Sodenmatt Butjer Gruppe (lt. Informationen der Einrichtung 936) > 50

70. Mütterzentrum Huchting e.V. Sodenmatt Kinderhaus im Mütterzentrum Huchting > 50

2

(8)

3 / 33 22.02.19

TrägerName OT-Name Einrichtung Kita-Index

71. BEK Steffensweg Kita der Ev. Wilhadi Gemeinde > 50

72. BEK Steffensweg Kita der Ev. Immanuel-Gemeinde > 50

73. AWO Kita gemeinnützige GmbH Tenever Kita Koblenzer Straße (NEU) > 50

74. Conpart e.V. Tenever Kindertagesstätte Osterholz (Conpart) > 50

75.Diakonische

Kindertageseinrichtungen in Tenever Unsere kleine Farm > 50

76. BEK Tenever Kita der Ev. Trinitatisgemeinde, Standort Tenever > 50

77.Mütterzentrum Osterholz-Tenever

e.V. Tenever Kinderkrippen Neuwieder Straße (2 Standorte) > 50

78. BEK Überseestadt Citykids Portland / dependance konsul schmidt > 50

79. Quirl Kinderhäuser e.V. Überseestadt Kita Blauhaus (am Übergangsstandort) > 50

80. Hans-Wendt Stiftung Vegesack Kindergruppen im Bürgerhaus Vegesack > 50

81. Kindertagesstätten Nord e.V. Vegesack Weserkids im Kinderhaus Alt-Aumund (neue Kita) > 50

82. BEK Vegesack Kita der Ev. Gemeinde Vegesack > 50

83. BEK Vegesack Krippe der Gemeinde Alt-Aumund > 50

84.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Walle Kita Anna-Stiegler-Haus > 50

85.Christliche Eltern-Initiative

Regebogen e.V. Walle Kindergruppe Regenbogen, Waller Dorf > 50

86.Deutsches Rotes Kreuz,

Kreisverband Bremen Walle Kita Steffensweg (Kinderhaus Baumhöhle) > 50

87. BEK Walle Kita der Ev. Gemeinde Walle (Kinderhaus Schnecke) > 50

88. BEK Walle Krippengruppe des Ev. Kinderhauses Schnecke > 50

89. Hans-Wendt gGmbH Walle Kinderhaus Purzelbaum > 50

90. na-Kita gGmbH Walle Kita Lissaer Straße (Vorlauf im Mobilbau Lange Reihe, ab Ende Okt. 2017) > 50

91. Quirl Kinderhäuser e.V. Walle Kinderhaus "quirl" > 50

92. Christliche Kitas e.V. (Cekis) Westend Kita in den Räumen der Hoffnungskirche > 50

93. Die Grashüpfer e. V. Westend Die Grashüpfer > 50

94. Kath. Gemeindeverband in Bremen Westend Kindertagesstätte St. Marien > 50

95.AWO Soziale Dienste

gemeinnützige GmbH Woltmershausen Kita Blexer Straße > 50

96. BEK Woltmershausen Kita der Ev. Christuskirche > 50

3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Andererseits gibt es auch indirekte (mittelbare) Diskri- minierungen. Sie ergeben sich aus solchen Vorschriften, Kriterien oder Maßnahmen, die zwar neutral formuliert sind, in

Es gilt für alle Beteiligten, die sich in den Kitas gemeinsam um die Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder kümmern.. Dafür tragen neben dem Träger, der Kita-Leitung und

Für die Zukunft der Perso- nalausstattung evangelischer Kitas ist es bedeutsam, dass Personal gefunden und an die Kirche als Ar- beitgeber durch unterschiedliche Maßnahmen

Nach Beauftragung der Planer werden Entscheidungsunterlagen (Es-Bau, EW-Bau) gefertigt, es erfolgt das Bauan- tragsverfahren und die Ausführungsplanung mit anschließender

Sofern Bewerbung im Verbund mit anderen Einrichtungen: Für wel- che Einrichtungen soll die Fachkraft insgesamt tätig werden. Klicken Sie hier, um

Nachholbedarf, z. weil aufgrund verdichteter urbaner Strukturen nur wenig geeignete Flächen zur Verfügung stehen. Nach der aktuellen Datenlage wird in der Vahr bis 2020 ein Anstieg

In der Kita werden vorrangig Kinder von Studierenden im Zuständigkeitsbereich des Studie- rendenwerks Bielefeld aufgenommen. Diese Vorrangigkeit wird dadurch legitimiert, dass alle

Wir Betreuungspersonen sehen uns als Vorbild gegenüber den Kindern und möchten die Beziehung zwischen Menschen untereinander bewusst Vorleben.. Umgang mit der Vielfallt