• Keine Ergebnisse gefunden

Zweite Rotary Classic Car Rallye KevelaerDie Ausfahrt startet am Samstag, 3. September, in der Marienstadt - Erlös geht an das Projekt „Imole-Lichtstärke“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zweite Rotary Classic Car Rallye KevelaerDie Ausfahrt startet am Samstag, 3. September, in der Marienstadt - Erlös geht an das Projekt „Imole-Lichtstärke“"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WETTER �������������

Do. Fr.

18° 8° 23° 13°

Niersverlauf wird länger

Verband setzt das Niersprojekt in Wetten fort

32. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K E V E L A E R U N D W E E Z E

MITTWOCH 10. AUGUST 2016

Für seine Stiftung KinderHerz sammelte Modellballöner beim Ballonfestival

Stadt Kevelaer stockte Betrag für

den guten Zweck auf 400 Euro auf. Seite 12

Vertreter der Deutschen Glasfaser informierten über schnelles Internet

Auch in Weeze muss eine Ausbauquote von 40 Prozent erreicht werden. Seite 2

Kreis-Wirtschaftsförderung begann ihre Sommertour „Chemie und Kunststoff“

Auftakt bei der BioChem agrar in Uedem - weitere Stationen auch in Kevelaer und Weeze. Seite 5

Boule-Spielen am Beach

Der Seniorenbeirat Kevelaer und das Kevelaer Marketing organisieren das morgige Boule-Tur- nier auf dem Sandstrand auf der Hüls. Beginn ist um 15 Uhr. Sie laden allen Interessierten zur kostenlosen Teilnahme ein. Besonderes Vorwis- sen oder Erfahrung im Boule spielen sind nicht erforderlich, da die Mitglieder des Senioren- beirates eine kurze Einführung ins Spiel geben

werden. Ein kleines Turnier für Alt und Jung soll für einen spannenden Nachmittag bei der

„Atempause im August“ sorgen.Mitarbeiter des Kevelaer Marketing sind zu den Kurszeiten am

„Kevelaer-Beach“ vor Ort und informieren zum Programm der „Atempause im August“. Aktuelle Änderungen zu den Kursen oder eventuelle Aus- fälle sind unter www.kevelaer.de zu erfahren.

In eine Boule-Bahn verwandelt sich der „Kevelaer-Beach“ am morgigen Donnerstag, 11. August.

Foto: privat

Keine längeren Öffnungszeiten

KEVELAER. (KK) Um den Samstag in der Marienstadt als Einkaufstag attraktiver zu machen, versuchten Stadt und Verkehrsverein, am Samstag Ge- schäftsöffnungszeiten bis 18 Uhr zu etablieren. Darum verschick- ten Verkehrsverein und Stadt- marketing einen Brief an 146 Einzelhändler. Die Befragung er- gab, das „nur“ 50 der Angeschrie- benen ihre Geschäfte samstags bis 18 Uhr offen halten würden.

Mit diesem Ergebnis gilt der Ver- such, der langen Öffnungszeiten am Samstag als gescheitert. Dafür war eine Quote von 80 Prozent Zustimmung angesetzt worden.

Der nächste Verkaufsoffene Sonntag in der Marienstadt steht für Sonntag, 28. August, 12-17 Uhr, im Kevelaerer Veranstal- tungskalender. An diesem Tag findet auch die zweite „interre- ligiöse Wallfahrt für den Frieden in der Welt“ statt.

WEttEn. Die Bauarbeiten am Niersprojekt Binnenfeld am Haus te Gesselen in Kevelaer-Wetten werden fortgesetzt. Zwischen Geldern und Wetten erhält die Niers hier auf rund 1,4 Kilometer Länge einen deutlich längeren, naturnäheren Verlauf. Zusätzlich werden neue Rückhalteräume für die immer häufiger auftre- tenden Hochwasserereignisse ge- schaffen. Da die Bauarbeiten aus Gründen des Artenschutzes nur zwischen dem 1. August und dem 28. Februar eines Jahres erfolgen dürfen, musste der Niersverband die im Herbst vergangenen Jah- res begonnene Baustelle unter- brechen, obwohl die Arbeiten noch nicht fertig gestellt waren.

Während der gesamten Bautä-

tigkeiten und insbesondere wäh- rend der Zeit zwischen dem 25.

August und dem 7. Oktober wird es zu Querungen der Niers durch Baufahrzeuge kommen. Das Pas- sieren der Baustelle mit Booten ist in diesem Zeitraum von mon- tags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr und samstags zwischen 6 und 15 Uhr nicht möglich.

Der Niersverband empfiehlt, für diesen Zeitraum Bootstouren entweder in Geldern (oberhalb der Burgstraße) zu beenden oder erst am Einstieg in Wetten zu beginnen. Mit der Umsetzung der Maßnahme soll ein weiteres ökologisch wertvolles, bootstou- ristisch spannendes Stück Niers erlebbar sein, so der Niersver- band.

Zweite Rotary Classic Car Rallye Kevelaer

Die Ausfahrt startet am Samstag, 3. September, in der Marienstadt - Erlös geht an das Projekt „Imole-Lichtstärke“

KEVELAER. Nach dem Erfolg der Premiere in 2015 veranstaltet der Rotary Club Kevelaer auch in diesem Jahr die „2. Rotary Clas- sic Car Rallye Kevelaer“. Termin ist Samstag, 3. September. Mit dem Erlös der Rallye unterstützt der Club er den Verein „Imole- Lichtstärke“ in Nigeria, gegrün- det vom Kevelaerer Mediziner Dr. med Abiodun Ogundare (die NN berichteten mehrfach). Bei der Unterstützung dieses Pro- jekts steht für den Rotaryc Club die Hilfe zur Selbsthilfe im Vor- dergrund.

Auch die zweite Rotary Clas- sic Car Rallye ist als touristische Ausfahrt konzipiert, bei der es auf Orientierungsvermögen, Gleichmäßigkeit und das Einhal- ten der Sollzeiten ankommt und nicht auf Höchstgeschwindig- keiten und Bestzeiten. Zur Rallye zugelassen sind alle Fahrzeuge bis zum Baujahr 1986. „Vorkriegs-

fahrzeuge erhalten eine bevor- zugte Zusage“, so der Veranstal- ter. Motorräder sind vom Start ausgeschlossen. Maximal 100 Teams werden zugelassen. Die Rallyeteams werden in drei Klas-

sen eingeteilt. Bordbücher und Kartenmaterial stellt der Rotary Club Kevelaer. Auf eigenes Kar- tenmaterial kann verzichtet wer- den. Die Fahrzeuge müssen der Straßenverkehrsordnung ent-

sprechen. Die Teilnehmer starten am Samstag, 3. September, ab 10 Uhr im Minutenabstand ab der Kevelaerer Innenstadt. Die Rou- te führt über den linken Nieder- rhein durch den Kreis Kleve und

enthält eine Rheinüberquerung.

Die Strecke ist circa 150 Kilo- meter lang. Gefahren wird nach Chinesenzeichen, Kartenlesesy- stemen und Kartenausschnitten.

Für Spannung bei den Teilneh- mern sollen Kontrollen und Soll- zeitprüfungen sorgen.

Das Nenngeld pro teilneh- mendem Rallye-Team - ein Au- to mit zwei Personen - beträgt 200 Euro. Für jeden zusätzlichen Mitfahrer werden 40 Euro be- rechnet. In dem Nenngeld sind alle Fahrunterlagen, zwei Rallyes- childer und die Startnummern enthalten. Darüber hinaus das Frühstück, das Mittagessen auf Kloster Graefenthal, Kaffee und das Abendessen in Kevelaer mit Siegerehrung. Für den Sieger gibt es den Wanderpokal des Rotary Clubs Kevelaer.

Anmeldungen sind unter ht- tp://www.rotary1870.de/RC- Kevelaer.1653.0.html möglich.

Stolperstein wird verlegt

KEVELAER. (KK) Der Stolper- stein als Erinnerung an die Keve- laerer Bürgerin Maria Wackers wird am 23. November verlegt.

Das teilte Bürgermeister Dr. Do- minik Pichler in der jüngsten Kevelaerer Ratssitzung mit. Der Rat hatte im Dezember 2015 sei- ne Zustimmung gegeben.

SONDERSEITE ��������

tipps rund um Bauen und Wohnen Im Innenteil dieser Ausgabe fin- den Sie zwei Sonderseiten zum Thema „Bauen und Wohnen“

(Seiten 6 und 7)

SCHIENENVERKEHR ���

Bahn setzt Sonderzüge zur tamilenwallfahrt ein Wegen Weichenarbeiten der DB Netz in Düsseldorf-Bilk können die Züge der NordWestBahn-Li- nie RE 10 „Niers-Express“ vom 10. bis 16. sowie vom 20. bis 21.

August den Düsseldorfer Haupt- bahnhof nicht anfahren (die NN berichteten am Samstag). Zur Tamilenwallfahrt in Kevelaer am Samstag, 13. August, setzt die NordWestBahn 18 Sonderzüge ein. Damit steht den Fahrgästen von 8 bis 18 Uhr ein durchgän- giger Halbstundentakt zwischen Kevelaer und Krefeld zur Ver- fügung. Zwei der Sonderzüge fahren über Krefeld hinaus und sind somit auch von der Um- leitung nach Neuss betroffen.

Die konkreten Fahrzeiten der Züge erhalten Reisende über die VRR-App oder unter mobil.vrr.

de. Der Sonderfahrplan für die Tamilenwallfahrt ist unter http://

ow.ly/EEx0301PiSg zu sehen.

Heiligsprechung von Mutter Teresa

KEVELAER. (KK) Papst Fran- ziskus wird am Sonntag, 4. Sep- tember, auf dem Petersplatz in Rom die selige Ordensfrau Mut- ter Teresa heiligsprechen. Einer Empfehlung der zuständigen Kongegration hatte Franzikus im Dezember 2015 zugestimmt.

Voraussetzung für die Heilig- sprechung war die Anerkennung eines zweiten Wunders. Die Hei- lung eines schwerkranken Bra- silianers von einem Hirntumor wurde als Wunder anerkannt.

Mutter Teresa gründete 1950 in Kalkutta den Orden „Missiona- rinnen der Nächstenliebe“. In Anerkennung ihres Einsatzes für die Ärmsten der Armen erhielt sie 1979 den Friedensnobelpreis.

Die Kevelaerer erinnern sich ger- ne an den Besuch von Mutter Teresa 1987 in der Marienstadt.

Vor 13 Jahren war Mutter Teresa von Papst Johannes Paul II selig- gesprochen worden. Dr. Stefan Zekorn, der frühere Kevelaerer Wallfahrtsrektor, veröffentlichte ein Buch über die Ordensfrau mit dem Titel „Mutter Teresa“.

Der zukünftige Verlauf der Niers. Kartendarstellung: Niersverband

Die Bundesministerin der Ver- teidigung, Ursula von der Leyen, besucht auf ihrer Sommerreise am morgigen Donnerstag, 11.

August, das Zentrum Luftope- rationen am Doppelstandort Kalkar/Uedem. Im Bereich der Operationszentrale der Luft- waffe wird ihr insbesondere die ressortgemeinsame Zusammen- arbeit im Nationalen Lage- und Führungszentrum Sicherheit im Luftraum präsentiert. Dabei geht es vor allem um Ereignisse im deutschen Luftraum, in denen zu zivilen Luftfahrzeugen kein ord- nungsgemäßer Sprechfunkkon- takt durch die zuständige zivile Flugverkehrskontrollstelle herge- stellt werden kann.

POLITIK �������������

Von der Leyen besucht Standort Kalkar/Uedem

Die Oldtimer-Ausfahrt gilt in Kevelaer als „die Mutter“ aller Ausfahrten. Vielleicht starten einige der Teil- nehmer ja auch bei der „2. Rotary Classic Car Rallye Kevelaer“. NN-Foto: Rüdiger Dehnen/Archiv NN

Traumhafte

Bettwäsche

&

Kuscheldecken

Maasstr. 42 - 44 · Kevelaer Telefon 0 28 32/55 82 www.moebel-holtappels.de Inh. Norbert Verhülsdonk

Kardinal-Galen-Straße 1 Weeze

Telefon 0 28 37 / 66 49 49 www.fahrschule-veno.de

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 Kempen - Otto-Schott-Str. 8 Otto-Schott-Str. 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77 - Kalkarer Str. 77

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen. 6S32M. Gültig bis zum 13.08.2016

TOP - Angebote

179.-

Hauswasserwerk Inox 4500/24

1100 Watt, 4600 l/h, 4.5 bar, 24 Liter, Pumpengehäuse und Kessel aus Edelstahl

35590003-01

100g = 0,46€

Lay‘s Paprika 175g

0.

79

Schwerlastregal

5 Holzablagen, B/H/T ca. 90/180/40 cm

44160001

18. 99

auch als Werkbank verwendbar

belastbar bis ca. 175 kg je Boden

(2)

Mittwoch 10. August 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

02

www.swertz-bauzentrum.de

Fertiggardinen - 30%

Teppichbrücken - 30%

Kissenhüllen - 30%

Teppichboden/Auslegeware *

ab 1,99–9,99 €/m 2 SOMMER

SALE

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

*nur in Goch und Kleve

SSV

Im Rahmen ihrer Besichtigungen der Kevelaerer Unternehmen besuchte die Kevelaerer Bürger- vereinigung kürzlich die Mera Tiernahrung im Gewerbegebiet Kevelaer-Ost.

Der Geschäftsführer des Unter- nehmens, Dipl.-Ing. Bernd Vos, informierte die KBVler über das Unternehmen und begleitete sie

bei einem Rundgang durch die Produktionsanlagen. Das 1949 von Karl Vos gegründet Famili- enunternehmen gehört heute zu den führenden Herstellern von Premiumfutter für Hunde und Katzen in Deutschland. Heute arbeiten mehr als 100 Mitarbei- ter bei Mera, das vom Sohn des Firmengründers Bernd Vos und

seinem Sohn Felix geleitet wird.

Derzeit erweitert das Unterneh- men den Standort durch den Bau eines hochmodernen Hoch- regallagers. KBV-Vorsitzender Helmut Komorowski bedankte sich zum Abschluss bei Bernd Vos für den sehr informativen Rundgang.

Foto: privat

KBV besichtigte Mera Tiernahrung

WEEZE. In Weeze war das Inte- resse an der ersten Infoveran- staltung der Deutschen Glas- faser groß. Das Ziel und die Spielregeln sind wie in anderen Kommunen: Eine Quote von 40 Prozent muss bis zum Stichtag 26. September erreicht werden, damit im angefragten Gebiet zu 100 Prozent ausgebaut wird.

Kürzlich informierte die Deut- sche Glasfaser und die Gemein- deverwaltung die Weezer Bürger im Saalbau „Alt Weeze“ über das anstehende Glasfaser-Projekt in Weeze. Dennis Schiefke von der Deutschen Glasfaser trug das Projekt in Weeze vor knapp 170 Breitbandinteressierten vor.

In einem Kurzfilm wurden viele Argumente für einen Glas- faserausbau aufgezeigt. So bie- tet das zukunftssichere Glasfa- sernetz schnelle, symmetrische Bandbreiten über einen separa- ten Hausanschluss. Während der Nachfragebündelung, also bis zum 26. September, gibt es at- traktive Angebote und ein even- tueller Wechsel ist einfach.

Vielen Weezern ist besonders wichtig, dass kein Graben durch den Vorgarten gezogen werden muss, bzw. keine sonstigen gra- vierenden Bauarbeiten auf dem eigenen Grundstück notwendig sind. Diese Bedenken konnten ausgeräumt werden, denn nur

am Gebäude selbst wird eine kleine Öffnung benötigt.

Derzeit sind auch branchen- gleiche Unternehmen in Weeze unterwegs und werben für ihr Angebot. Bürger sollten sich nicht unter Druck setzen lassen, sich informieren und sich letzt- endlich für das individuell am Besten geeignete Angebot ent- scheiden.

Auch die Bürger im Außen- bereich könnten vom Glasfaser- Projekt profitieren, denn bei ei- ner entsprechenden Anzahl von Interessenbekundungen steigen

die Chancen, dass auch Außenbe- reiche versorgt werden könnten.

Hierzu ist eine Kontaktaufnahme mit einem Außendienstmitarbei- ter jedoch zwingend erforderlich.

Die gebündelten Informati- onen an diesem Abend sorgten für Gesprächsstoff und die Über- legungen diesen zukunftswei- senden Weg für die Weezer und für die Gemeinde zu unterstüt- zen war den Zuhörern, auch bei den Einzelgesprächen mit den Mitarbeitern von der Deutschen Glasfaser anzumerken. Die kom- menden Wochen bieten vielfäl-

tige Informationsmöglichkeiten, wie z. B. die nächste Informa- tions-Veranstaltung, die am 25.

August, um 19 Uhr im Saalbau

„Alt Weeze“ stattfinden wird oder ein persönlicher Besuch des Infopunktes auf der Kardinal- Galen-Straße 3. Mit Jörg Kru- chem, IT Solutions aus Weeze- Wemb (Auf der Schanz 25), steht zudem ein erster Servicepartner zur Verfügung.

Alle Infos zur Glasfaser in Weeze gibt es unter: www.deut- scheglasfaser.de/netzausbau/ge- biete/weeze.

Großes Interesse am schnellen Internet

Vertreter der Deutschen glasfaser informierten die weezer Bürger in einer Versammlung

SPD Bürgertreff Weeze: Hans- Theo Krauhausen ist am Sams- tag, 13. August, 10 bis 12 Uhr , im Bürgertreff, Kevelaerer Straße 4, zu sprechen. Bürger sind ein- geladen, mit ihm kommunalpo- litische Themen zu diskutieren.

CDU Kevelaer: In der CDU-Bür- gersprechstunde am Samstag, 13.

August, steht diesmal Ratsmit- glied Norbert Heistrüvers aus Winnekendonk für Fragen und Anregungen der Bürger zur Ver- fügung. Von 10 bis 12 Uhr ist er unter Telefon 02832/8650 zu er- reichen.

KURZ & KNAPP

Groß war das Interesse der Weezer Bürger an der Info-Veranstaltung der Deutschen Glasfaser.

Foto: privat

(3)

Mittwoch 10. August 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

solange Vorrat reicht

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne ab

1.598,-

Alle Modelle individuell planbar!

4 Farben Torro-Leder

ab

1.990,-

Sonntag, 14.8. Schautag 11-17 Uhr *

TV-Sessel-Sonderverkauf

Massenreduzierung

1-motorig / 2-motorig, mit elektrischer Aufsteh-Hilfe oder manuelle Funktion bis

65% reduziert!

ca.

120

aktuelle Modelle deutscher Premium- TV- Sessel- Hersteller aus:

Lagerbestand, Messe-Neuvorstellungen, Fotomuster, Ausstellungsstücke...etc.

Nur hochwertige Leder- u. Stoffvarianten, modern oder klassisch in allen möglichen Komfort-Ausstattungen:

Radikale!

Leder motorisch ab

695,-

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne Stoff motorisch

ab

495,-

Basilikastraße 56, am Krankenhaus – Kevelaer – Telefon 78104 und in den REWE - Märkten in Kevelaer und Walbeck Angebote vom 08.08. - 13.08.2016

Krustenbrot

. . . 750 g

2.20 € Blechkuchen

. . . .2 Stück

2.70 € Einfache Brötchen

. . . 10 Stück

2.60

Bäckerei · Konditorei Café

Landmetzgerei

Inh. Daniel Bos Wember Straße 70 Kevelaer Telefon 02832/6665

Öffnungszeiten: Dienstag 6.00-12.30 Uhr, Mittwoch 6.00-12.30 Uhr, Donnerstag 6.00-12.30 Uhr, 14.30-18.30 Uhr, Freitag 6.00-18.30 Uhr durchgehend, Samstag 7.00-13.00 Uhr

Hähnchenbrustfilets

kg

6.49 V

Mett zum Grillen

verschiedene Sorten Stck.

0.65 V

Rindergehacktes

100 g

0.49 V

Knoblauchsteaks

100 g

0.79 V

Schwarzwälder Schinken

100 g

1.69 V

Frischwurstaufschnitt

100 g

0.89 V

Von dienstags bis samstags täglich frisch belegte Brötchen nach Wahl, pro Stück + 1 Kaffee to go

1.70

V

Großes Angebot aktueller Tageszeitungen!

Angebote gültig ab Donnerstag, 11. August 2016 Vorbestellungen werden gerne angenommen.

Bestellungen jetzt auch per Email: Landmetzgerei-Kevelaer@gmx.de

Wieder da ! 24 Stunden Grillwaren

aus unserem Automaten

Freitag ab 11 Uhr: nur auf Vorbestellung

Gebratene Hähnchenschenkel

Stck.

1.10 V

Es ist Freitag! Es ist Sommer! Es ist Geldern!

Gelderner Sommer 2016

Freitag, 12. August 2016 ab 20 Uhr

White Night Party

Gentleman DJ TEDDY präsentiert BEST CLUB MUSIC

Lindenstuben · Stauffenbergstraße

(Lagerverkauf)

Torten-Shop

Eiskalt!!!

Ed von Schleck Langnese (1L=3,82€)

4x 85 ml

1.

30

Der Hammer!!!

Scampi Spieße Epic

20x 50 g

5.

55

Hellenthalstr. 17-23 · 47661 Issum Sevelen · Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Kombiangebot!!!

Kartoffelpuffer (10x 60 g) + Apfelmus (710 g) Bördegold

1.

50 Apfelmus (710 g)

DIREKT

AUS DER

FABRIK

Markenpizza zum unschlagbaren Preis !!!

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

300 – 350 g

1.

11

10 Stück =

10.

00

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

Verschiedene Sorten z.B. Salami, Spinat, Hawaii, Bio Käse Spinat, Lachs Spinat, usw.

Für die gemütliche Kaffeerunde !!!

Mini Berliner mit Mehrfruchtfüllung 9x 36 g Fronhoffs

1.

30

Franzbrötchen 8x 130 g Markenware

3.-

Himbeer Käse Sahne Torte 2.000 g Fronhoffs

5.

55

30

3.-

55

3.- 3.-

Für die schnelle Küche!!! Tillman‘s Schnitzel Wiener Art 500 g

2.-

Köttbullar 500 g

1.-

Toasty versch. Sorten 280 g

1.

30

Toasty versch. Sorten 280 g Toasty versch. Sorten 280 g Toasty versch. Sorten 280 g

Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Mo.–Fr. 10–18 Uhr, Sa. 9–14 Uhr Machen das Gelderner Straßenmal-Wochenende zu einem Publikumsmagneten: Carla Leurs,

Roger Bruns, Gerd Lange, Gabi Engelke und Patrick Tekock (v.l.) freuen sich auf Musik und Malerei im Her-

zen der Landlebenstadt. NN-Foto: Nina Meyer

Geldern erwartet seine Maler

38. straßenmal- und straßenmusikwettbewerb am 20. und 21. August

GELDERN. Ein großes Fest der Malerei und Musik, Kunst und Kreativität feiert Geldern am Wochenende, 20. und 21. Au- gust. Traditionell am letzten Ferienwochenende findet der internationale Straßenmal- und Straßenmusik-Wettbewerb statt. Und bereits zum 38. Mal freuen sich Veranstalter und Sponsoren auf eine außerge- wöhnliche Veranstaltung.

Hunderte Maler werden ein Wochenende lang wieder das Pflaster der Gelderner Innen- stadt verschönern. Los geht es am Samstag und Sonntag bereits um 8 Uhr. In sieben Kategorien treten Kinder, Jugendliche, Er- wachsene und Meister an. Der Werbering Geldern als Veranstal- ter freut sich, wieder die zuver- lässigen Sponsoren Coca Cola, Sparkasse Krefeld, Diebels, Stadt und Stadtwerke Geldern sowie die Autohäuser Reinemann und Minrath an Bord zu haben. Die beliebtesten Bilder werden mit dem Publikumspreis ausgezeich- net. Mit den Siegerehrungen am Sonntagabend, ab 18 Uhr, geht der 38. Wettbewerb zu Ende.

Bis dahin können die vielen Tausend Besucher nicht nur den Malern über die Schulter blicken.

Bis zu 150 Straßenmusiker lie- fern an beiden Tagen in der In- nenstadt den „Soundtrack“ zum Straßenmal-Wettbewerb. Bereits am Samstagabend finden sich die besten sechs oder sieben Ak- teure ab 18 Uhr zu einem kleinen Konzert auf dem Marktplatz ein.

Im Rahmen der Siegerehrung der Straßenmaler werden auch die Gewinner des Straßenmusik- Wettbewerbs bekannt gegeben.

Organisator Roger Bruns freut sich: „Der Wettbewerb findet mittlerweile weit über Gelderns Grenzen hinaus Beachtung. Wir sind froh, dass wir seit acht Jah-

ren so eine Qualität bringen kön- nen.“

Nach dem erfolgreichen Auf- takt im letzten Jahr hat die Spar- kasse Krefeld wieder den Foto- wettbewerb zum Straßenmal- Wochenende ausgelobt. Bis zu drei Fotos können Hobbyfoto- grafen einreichen. Die Jury wählt aus allen Einsendungen die 40 besten aus und das Los entschei- det dann, wer die ersten zehn Preise erhält. Patrick Tekock von der Sparkasse Krefeld erläutert:

„Das ist ein Wettbewerb für alle, wir wollen vor allem die Spon- taneität der Leute ansprechen.“

Der Flyer zum Wettbewerb liegt in der Sparkasse, bei der Stadt- verwaltung und in den Fotoge- schäften aus.

Mit einer besonderen Aktion ist auch die Hartstraße wieder Teil des künstlerischen Gesche- hens. Hier werden Künstler des offenen Kunstkreises aus dem Raum Krefeld an ihren Staffe- leien arbeiten. Das lebensgroße Kälbchen „Mia“ kann von den Kindern bemalt werden. Wer bei

der Aktion der Künstlerin An- drea Kunert mitmachen möchte, kann sich bei ihr unter Telefon 0177/5704501 anmelden.

In der Glockengasse lädt der Kunst- und Kreativmarkt am Sonntag von 11 bis 18 Uhr wie- der zum Stöbern ein. 29 meist regionale Künstler an 28 Ständen werden dann ihre ausschließ- lich handgefertigten Werke an- bieten. Die Bandbreite reicht von Töpferei und Keramik über Seidenmalerei, Glasperlen und Schmuck, Fotografie, Filz, Ma- lerei und Skulpturen bis hin zu Goldschmiedekunst und Prali- nen. Gabi Engelke: „Die Auswahl der Teilnehmer ist immer hand- verlesen. Darauf legen wir groß- en Wert.“ Gerd Lange verspricht zudem einen verbesserten Blick auf die Kreide-Kunstwerke am Markt: „Die Imbiss-Stände wer- den wir dieses Mal an anderer Stelle aufbauen.“

Straßenmaler können sich noch anmelden: entweder unter www.geldern.de oder spontan vor Ort. Nina Meyer Kunst auf dem Trottoir: Mit Kreide verschönern die Straßenmaler am 20. und 21. August wieder die Gehwege in der Gelderner Innen-

stadt. Foto: stadt geldern

(4)

BOECKELT. Die St. Maria Mag- dalena Bruderschaft Boeckelt hat einen neuen Schützenkönig.

Ferdi Paesch gelang es im Wall- boomsbüschen den Vogel abzu- schießen.

Zunächst begann der Nach- mittag mit den Schießwettbe- werben. Am Grauthoffpokal- schießen konnten alle Mitglie- der teilnehmen. Es wurden fünf Schuss, angestrichen, auf der Scat-Anlage geschossen. Gewer- tet werden immer die drei besten Schüsse. Ben Post gewann den Wanderpokal mit 29 Ringen.

Die Preise für den kleinen Vo- gel schossen die Schüler bis ein- schließlich 15 Jahre aus. Der 1.

Preis ging an Lutz Peerenboom, der 2. Preis an Niels Post und der 3. Preis an Lorena Wolters. Für das Prinzenschießen 2017 startet als Schülerprinz für die St. Ma- ria Magdalena Bruderschaft Bo- eckelt Nils Kempkens und als Ju- gendprinz Lukas Kempkens. Der Abschuss der Preise beim großen Vogel sah wie folgt aus: 1. Preis

an Herbert Borghorst, 2. Preis an Walter Kempkens, 3. Preis an Pa- trick Seegers und 4. Preis an Nick Keipert. Nachdem die Preise verteilt waren, begann das Schie- ßen auf den Rumpf. Durch den Abschuss des „restlichen“ Vogels erlangt man die Königswürde.

Gute Arbeit hatte der Vogelbauer geleistet, denn es waren mehre- re Schüsse für den neuen König erforderlich. Um so größer war der Jubel der vielen Zuschauer,

als Ferdi Paesch endlich den Vo- gel von der Stange holte. Zu sei- nen Ministern ernannte er Jupp Pütters und Harry Bierschenk.

Schon jetzt freuen sich alle auf die Boeckelter Kirmes vom 18.

bis 23. August. Höhepunkt wird der Königsgalaball am Montag, 22. August, im Festzelt.

Die Bruderschaft Boeckelt und der Festwirt Männlein Giesen la- den herzlich zur Boeckelter Kir- mes ein.

Mittwoch 10. August 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

Jeden Mittwoch

vom 20. Juli bis 24. August jeweils ab 12.00 Uhr

Der gesellige Freizeitmarkt mit vielen Ständen und Musik mit Gewinnspiel

SOMMERMARKT IN ARCEN

250 MARKTSTÄNDE

KINDERSPIELPLATZ LIVE MUSIK &

UNTERHALTUNG

MEDE MOGELIJK GEMAAKT DOOR:

EINTRITT

Jeden Mittwoch

FREI

20. - 27. Juli / 3. - 10. - 17. - 24. August

AnfAng 12 uhr www.sfeermArkten.nl

Gazelle Spezial-Geschäft

auch Elektroräder

Mittwochs zum Sfeermarkt bis 21.00 Uhr geöffnet

Wal 2, 5944 AW Arcen/NL 0031/774732190 www.lemmentweewielers.nl

Montag 13.30 -18.00 Uhr Di.-Fr. 9.00 -12.30 Uhr 13.30 -18.00 Uhr Samstag 9.00 -17.00 Uhr Sonntag 11.00 -17.00 Uhr bei schönem Wetter

Telefon 0031-774737200, www.peetersarcen.nl

Auslese von Jacobs

500 g

2.59

Tchibo

herzhaft mild Vorteilspackung

1000 g

5.49

Kaffee Pads

100 Stück versch. Sorten

ab

5.99

Arcen, Lingsforterweg 145

Supermarkt direkt am ehemaligen Grenzübergang Walbeck/Straelen auf der rechten Seite

mit großem Parkplatz

(Änderungen vorbehalten)

... denn mit uns is

t GUT HÖREN ... denn mit uns is

t GUT HÖREN

HÖR-CENTER Ralf Pielartzik · Meister-Fachinstitut Mülhauser Str. 1 · 47906 Kempen · Tel. (0 21 52) 5 26 43

HÖRGERÄ TE-

CENTER

KEMPEN am Hessenr ing

Spitzentechnologie gibt‘s bei uns zum neuen Nulltarif!

Bestes Sprachverstehen und 100% automatisch

zzgl. der gesetzlichen Zuzahlung v

on 10,- w (oder Befreiung)

Auf Wunsch kommt unser mobiles HÖR-CENTER zu Ihnen nac

h Hause

oder unser HÖR

-TAXI holt Sie ab!

- Ihr Anruf genügt! --

ANZEIGE

600-NN-03A

Erdbeeren im Januar, Äpfel im Mai – Obst und Gemüse zu jeder Jahreszeit ist heute normal. Die tra- ditionellen Erntezeiten scheinen nicht mehr so wichtig zu sein. Doch wie ist das möglich?

Das Geheimnis dahinter ist die Technologie der Vorreife, ein Trick der Natur. Einige Sorten wie Avoca- dos, Bananen, Tomaten oder Äpfel produzieren den Stoff Ethylen, wel- cher dafür verantwortlich ist, dass sie auch nach der Ernte weiterrei- fen. Damit sie aber nicht schon ver- dorben sind, wenn sie im Super- markt ankommen, werden die Sor- ten bevor sie voll ausgereift sind, geerntet und unter kontrollierten Bedingungen transportiert und ge- lagert. Wie die Lebensmittelexper- ten von TÜV SÜD wissen, wird da- bei der Sauerstoff reduziert und das Obst und Gemüse in einen künst- lichen Tiefschlaf versetzt. Damit

stehen alle Reifeprozesse still. Die übliche und selbstständige Nachrei- fung, die während des Transports normalerweise eintritt, entfällt. Kurz bevor das Obst und Gemüse im Handel in die Auslage kommt, wird es „aufgeweckt“ und unter Zugabe des Gases Ethylen im Reifeprozess unterstützt. Deshalb ist es auch so- fort nach dem Kauf verzehrbar.

(mdd)

Obst und Gemüse zu jeder Saison – Wie geht das ?

Foto: wwpress

ARCEN. Auch in diesem Jahr verwandelt sich nach alter Tra- dition das Maasdorf Arcen je- den Mittwoch in den Ferien zu einem attraktiven Jahrmarkt.

Noch drei Mal, bis zum 24. Au- gust, finden in dem kleinen Städtchen Arcen, die beliebten

„Sfeermärkte“ im lebhaften Zentrum statt.

Schlendern, bummeln und viel Live-Unterhaltung sind Pro- gramm an diesen Tagen. Mehr als 250 Marktstände schlängeln sich durch die Straßen und Gas- sen des hübschen Zentrums von Arcen.

Er zählt mittlerweile zu den größten und beliebtesten Som- mermärkten in der Region. Das Angebot ist breit und vielfältig.

So können sich die Besucher mit frischem Obst, regionalen Erzeugnissen und gebackenem Fisch ausstatten, die die gewerb- lichen und privaten Trödler an- bieten – die Marktschreier sind dabei nicht zu überhören. Am Kirchenplatz sind vor allem die Kinder herzlich willkommen.

Hier gibt es einen Spielplatz mit vielen Attraktionen und Aktivi- täten für die kleinen Gäste.

Der Sommermarkt ist mitt- wochs von 12 bis 21 Uhr geöff- net. Live Musik und Unterhal- tung auf der Bühne vor dem al- ten Rathaus gibt es bis 22.30 Uhr.

Langweilig wird es nie. Jeden Mittwoch wird ein anderes Pro- gramm geboten und zwar wie folgt: Am heutigen Mittwoch,

10. August, zieht Jack Claes- sen mit seiner Angel durch die Gassen. Auf der großen Bühne spielt das Harmonika-Orchester aus Venray. Am Abend tritt der Sänger Tessa Kersten mit seiner fünfköpfigen Band auf und ga- rantieret einen unterhaltsamen Sommerabend mit Rock-, Blues- und Soulmusik.

Am darauffolgenden Mitt- woch, 17. August, schlendert Festina Lente als lebende Statue durch die Straßen. Jack Claessen verkörpert einen Freewheeler.

Am Abend präsentiert „Joost“

mit seiner Band und einigen nie- derländischen Künstlern einen Mix aus Artistik und Musik auf dem Raadhuisplein.

Zum Abschluss der „Sfeermär- kte“, am 24. August, sorgt Rob Houkes mit einer Musik-Sound- mix-Show für gute Unterhaltung.

Jack Claessen verwandelt sich in eine rüstige Mutter und zieht durch die Straßen. Am Abend tritt auf dem Raadhuisplein die Rock-Coverband „Pigtail“ auf.

Bekannte Klassiker, Rocksongs und gefühlvolle Balladen sorgen für einen unterhaltsamen Som- merabend.

Der Radhausplatz verwan- delt sich bis 22.30 Uhr in einen großen Biergarten, wo die Be- sucher bei Essen und Trinken gemütliche Stunden verbringen können. Der Eintritt ist für alle Veranstaltungen frei. Parkplät- ze stehen ausreichend auf dem großen Parkplatz am Schlosspark Arcen zur Verfügung. Weitere In- formationen gibt es unter www.

sfeermarkten.nl.

Trödelmarkt, Unterhaltung und Musik stehen im Mittelpunkt

Die „sfeermärkte“ laden immer wieder mittwochs ins schöne Maasdorf ein

Musik und gute Unterhaltung gehören jeden Mittwoch zum Pro- gramm der Sfeermärkte in Arcen. Fotos: w. Reiher

Süßigkeiten wie Oliebollen, Stroopwafeln und Eis dürfen natür- lich für die kleinen Gäste des Marktes nicht fehlen.

Ferdi Paesch ist neuer König auf der Boeckelt. Foto: t. Leferink

In Wallboomsbüschchen fand das Königsschießen der Maria Magdalena-Bruderschaft Boeckelt statt.

NN-Foto: theo Leie

Ferdi Paesch ist Schützenkönig

Königsschießen der Boeckelter st. Maria Magdalena-Bruderschaft

WEEZE. Der Schießsport Weeze 1967 lud zum Vogelschießen am Waldhaus Dicks ein, um einen neuen Schützenkönig zu ermit- teln. Aufgrund des schlechten Wetters war die Teilnehmerzahl nicht so hoch wie in den voran- gegangenen Jahren.

Bereits mit den 77ten Schuss fiel der rechte Flügel durch den Schützen Udo Bruchschen.

Den linken Flügel sicherte sich Uwe Fillmann mit den 129ten Schuss. Der Schwanz fiel mit den 119ten Schuss von Schützen Thorsten Engelke. Den Kopf hol- te sich nach den 20 Schuss Sigi

Schreuemann.

Zum Königsschuss traten an Derk Siebers, Jan Kisiel, Rainer Tiemann, Thorsten Engelke und Peter Willemsen, der schon seit drei Jahren auf den Thron hofft.

Als der Vogel seinen Wiederstand aufgab und er von der Stange fiel, war die Freude bei Peter Willem- sen, dem erfolgreichen Schützen, groß. Ehrenmitglied Heinz Wro- bel überreichte ihm die König- kette, auf die er so lange gewartet hatte. Theo Willemsen wird die Schützenkette des Vereins bei den Umzügen der Weeze Kirmes tragen dürften.

Theo Willemsen holte

die ersehnte Königswürde

schießsport weeze veranstaltete Vogelschießen

Sommerfest des MGV Cäcilia:

Der MGV „Cäcilia“ 1853 Wan- kum lädt am Samstag, 27., und Sonntag, 28. August, zum Som- merfest auf dem Dorfplatz ein.

Das Sommerfest steht wieder ganz im Zeichen von Musik, Tanz und Gemütlichkeit. Begon- nen wird am Samstag um 19 Uhr.

Für die Unterhaltungsmusik und gute Stimmung sorgt am Sams- tag „Mattes, der Holländer“. An beiden Tagen werden gegrillte Köstlichkeiten angeboten. Am Sonntag werden die Besucher ab 11 Uhr von verschiedenen Chö- ren beim Sängerfrühschoppen unterhalten. Zugesagt haben der Frauenchor Con Musica Kor- schenbroich, der MGV Lieder- kranz Grefrath 1869, der MGV Concordia 1880 Straelen, der MGV Liederbund 1886 Schel- sen, der MGV Quartettverein Glocke 1912 Wachtendonk, der MGV Cäcilia 1853 Wankum, der

Kosimi Chor Leutherheide, der MGV 1853 Süchteln-Vorst, der Nieukerker Männergesangverein 1849, der Frauenchor 1935 Oedt, der MGV Rheingold 1920 Pont und der MC Waldeslust 1922 Straelen.

Musikverein feiert 120-Jähriges:

Der Musikverein Aldekerk 1896 veranstaltet am Samstag, 3. Sep- tember, in der Turnhalle der Ge- samtschule am Rahmer Kirchweg sein Konzert zum 120-jährigen Bestehen. Das Motto des Abends ist Krimimelodien. Vor- und Hauptorchester werden sich an diesem Abend von seiner krimi- nalistischen Seite präsentieren.

Lassen Sie sich überraschen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr, Einlass ist ab 18.30 Uhr. Eintritts- karten zum Preis von zehn Euro gibt es in der Zipfelmütze, bei den Orchestermitgliedern oder unter www.mv-aldekerk.de.

KURZ & KNAPP

(5)

Mittwoch 10. August 2016 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

05

Feldversuche und tonnenweise Kosmetik

sommertour „chemie und Kunststoff“ des Kreis Klever wirtschaftsförderung: Erste stationen sind Biochem agrar gmbh in Keppeln und Kao chemicals gmbh in Emmerich

Uedem. Nach Fahrzeugbau, maschinenbau und elektroin- dustrie ist die chemische In- dustrie der viertgrößte Wirt- schaftszweig in der Bundesre- publik. Grund genug für die Wirtschaftsförderung (WfG) +Kreis Kleve, die diesjährige Sommertour unter das motto

„Chemie und Kunststoff“ zu stellen – bietet dieser Industrie- zweig doch 2.000 Arbeitsplätze im Kreisgebiet.

„Diese Sommertour war längst überfällig“, betont Kreis- Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers – das vor allem auch im Hinblick auf Fachkräftemangel und die Nachfrage nach Ausbil- dungsplätzen. „Mit der Tour sind wir richtigerweise kreisweit un- terwegs und legen so eine Klam- mer über beide Rheinseiten“, un- terstreicht Kuypers.

Erste Station war am Montag die BioChem agrar Gmbh, Nie- derlassung Agroplan in Uedem.

Insgesamt gehören dem Unter- nehmen 106 Mitarbeiter an, die der Zentrale in Gerichshain zu-

geordnet sind. In Uedem erläu- terten der Niederlassungsleiter Ulrich Janßen und der technische Koordinator Dr. Karl-Wilhelm Maßmann die Aufgaben des Un- ternehmens, das seit dem 1. April 2015 am Bünnert 72 in Keppeln ansässig ist. Aktuell sind hier 15 Mitarbeiter tätig: zehn Agrar- und Gartenbauingenieure, tech- nische und landwirtschaftliche Angestellte, eine Laborantin und eine kaufmännische Angestellte.

„Das sind 100 Prozent mehr als zum Zeitpunkt des Wechsels“, so Ulrich Janßen. Versuche sind das tägliche Brot der BioChem, sie gilt als Partner für Ökotoxikolo- gie, Freilandprüfung und Agrar- analytik. Jährlich werden 200 Projekte bearbeitet. Die Firma liefert den Auftraggebern mit di- versen Wirksamkeits- und Rück- standsversuchen wichtige Daten, die zur Zulassung und Registrie- rung von Pflanzenschutzmitteln dienen. Mit rund 50 Landwirten aus der Region arbeitet die Bio- Chem agrar zusammen. Sie bau- en in genau abgeteilten Parzellen

auf ihren Feldern die Pflanzen an, die für die Versuchsreihe benötigt werden, zum Beispiel Getreide, Raps, Kartoffeln oder Rüben. Im Bereich der Ökotoxi- kologie wird untersucht, welche Auswirkungen die zu testenden Stoffe auf Lebewesen wie Regen- würmer, Bienen oder Bodenor- ganismen haben. Unterlagen der Versuchsreihen müssen 30 Jahre

aufbewahrt werden. Das ermög- licht auch, einmal durchgeführte Versuche nach einigen Jahren ex- akt zu wiederholen. Bürgermei- ster Rainer Weber, ebenfalls zum Start der Sommertour zu Gast bei der BioChem agrar GmbH, freut sich über ein „junges und wach- sendes Unternehmen“. Dieses Beispiel zeige, dass Ansiedlung nicht nur im Gewerbegebiet,

sondern auch im Außenbereich möglich sei.

Am zweiten Tag der „Som- mertour“ ging es gestern auf die rechte Rheinseite, zur Kao Chemicals GmbH in Emmerich.

Das Unternehmen als Teil der Kao Chemicals Europe gehört zur Kao Corporation mit Sitz in Japan, die weltweit 33.000 Mit- arbeiter beschäftigt, davon 7.000

außerhalb Japans. In Emmerich werden im Werk an der Kupfer- straße, das seit der Übernahme durch Kao im Jahr 1992 stetig gewachsen ist, Produkte für Kör- perpflege, Öl-/Fettchemikalien, Waschen/Reinigen und für tech- nische Anwendungen gefertigt.

Die Gesamtkapazität liegt bei rund 160.000 Tonnen im Jahr, 2015 betrug die Auslastung 80

Prozent. 130 Mitarbeiter sind hier tätig, weitere 100 arbeiten im Bürogebäude an der Reeser Straße 81. Mit dem Produkti- onsstandort an der Kupferstra- ße sei man sehr zufrieden, sagt Geschäftsführer Herbert Tripp:

„Wir haben hier reichlich Platz und hätten neben Straße und Schiene mit der Anbindung an den Hafen auch die Möglich- keit, künftig unsere Produkte per Schiff zu transportieren.“

Bereits heute ist das Thema Nachwuchskräfte bei Kao in Em- merich von großer Bedeutung.

„Denn in zehn Jahren gehen viele unserer Mitarbeiter in Ren- te“, blickt Tripp voraus. Aktuell gehören 20 Auszubildende zur Belegschaft (neun Prozent), „und die brauchen wir auch, um einen Teil der Abgänge durch eigene Leute zu ersetzen“, sagt Tripp.

Neben dem Tagesgeschäft en- gagiert sich Kao auch im sozialen Bereich, unterstützt in Emmerich beispielsweise Kindergärten oder den Förderkreis Kriegskinder.

C. Denzer-Schmidt/M. Bühs Mitten „im Grünen“ bei BioChem agrar GmbH: der technische Ko-

ordinator Dr. Karl-Wilhelm Maßmann, Uedems Bürgermeister Rainer Weber, Niederlassungsleiter Ulrich Janßen und Kreis-Wirtschaftsför- derer Hans-Josef Kuypers (v. l.). NN-Foto: cDs

Zweite Station der „Sommertour“ bei Kao Chemicals mit (v. l.) Emmerichs Wirtschaftsförderer Sascha Terörde, Bürgermeister Peter Hinze, Kreis-Wirtschaftsförderer Hans-Josef Kuypers, Geschäftsfürher Herbert Tripp und Bernd Liske (beide Kao). NN-Foto: MB

(6)

MITTWOCH 10. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

06

Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort.

Rufen Sie uns an!

Gerne beraten wir Sie kostenlos vor Ort.

Rufen Sie uns an!

Besuchen Sie uns in den Ausstellungsräumen der Firma GLAS & SPIEGEL Niederrhein Bruchweg 2 - 46509 Xanten-Birten - Tel. 02801/70470

-fl exibles Öffnen und Schließen mit Funkantrieb-

www.vanOeffelt.de

Flexibles Segel

als Sonnen- und Wetterschutz!

Maße: bis zu 6 x 5,75 m

Alle Infos dazu in unserer Ausstellung.

Alle Infos dazu in unserer Ausstellung.

NEU

Sommer-Feeling bei jedem Wetter!

An der Seidenweberei 6 47608 Geldern

Tel.: 028 31 / 9 77 96-0 info@cuervers.com www.cuervers.com

Rohrbruchortung Gebäudethermographie Kopterthermographie

Photovoltaikthermographie Gelebte Innovation.

GLAS & SPIEGEL Niederrhein, Xanten

ANZEIGE

Bruchweg 2, 46509 Xanten- Birten, ist die Adresse die jeder- mann ansteuern sollte, der Glas oder Spiegel benötigt. GLAS

& SPIEGEL Niederrhein ist spezialisiert auf Glasduschan- lagen, Glastrennwände, Glas für Überdachungen, Spiegel in allen Größen und Formen, Fenster-Wärmeschutzvergla- sungen und vieles mehr.

Auch trendige Glas-Küchen- rückwände oder Glas-Dusch- rückwände in Einscheiben- Sicherheitsglas mit farblicher Lackierung in der gewünsch-

ten RAL-Farbe gehören zum umfangreichen Produktpro- gramm.

In der 200 m² Ausstellung fin- den Sie auch flexiblen Sonnen- segel (bis 5x5m) und ROLL- FENSTER der Firma Christian van Oeffelt, Sonnen- & Wet- terschutz. Der Service umfasst Beratung und Aufmaß vor Ort.

Besuchen Sie uns Mo.-Fr. von 8-18 Uhr.

Telefonisch erreichen Sie uns unter 02801/70470 oder per Email: info@glas-niederrhein.

com und info@vanOeffelt.de

Urubszt i Ebzt!

Genießen Sie Ihren Urlaub! Wir kümmern uns um Ihr Zuhause.

Müller Alarm + Sicherheitstechnik GmbH

Max-Planck-Straße 5 | 47608 Geldern | T: 02831 6635 | E: info@mueller-alarm.de

Telefon 02831 6635

Erneuerbare Energien Öl- und Gasheizung · Sanitär

Klima · Lüftung

www.germes-geldern.com

Planung · Ausführung · Kundendienst

An der Seidenweberei 28 · 47608 Geldern-Walbeck Telefon: 02831/98473 · Fax: 02831/2833

Meisterbetrieb

Heizung & Sanitär gmbH

Alles zum Renovieren, Modernisie- ren, Sanieren und alles, was Sie für Ihren Neubau brauchen – inklusive fachkundiger Beratung. Wir freuen uns auf Sie.

ALLES RUND UMS BAUEN.

ALLES UNTER EINEM DACH.

Raab Karcher Niederlassung Siemensstraße 31

47574 Goch Tel. 0 28 23/40 98-0

Industriestraße 7 47623 Kevelaer Tel. 0 28 32/93 17-0 www.raabkarcher.de

8109_RK_AZ_NL-Goch_Kevelaer_85x91_RZ_TZ.indd 1 25.07.12 09:57

02837-

1000

www.siemessandundkies.de

• Sand/Estrichsand

• Extra feiner Sand für Sandkästen

• Kies für Ihre Gartengestaltung

Auch in BIG BAGS lieferbar.

Ihr Experte für Sand & Kies

In Weeze und Wachtendonk für Sie da.

Naturschiefer Zink-Kupferrinnen Dämmung Dachziegel Dachfenster Dachanstriche und vieles mehr!

www.schneider-dachbaustoffe.de

ALLES UNTER EINEM DACH

Schneider Dachbaustoffe GmbH Bönninghardter Straße 68 h 46519 Alpen

Tel.: 02802 / 6665

Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 8:00 - 12:00 Uhr

Haustür-Aktion

Fenster- und Türenbau

1963seit

Qualität aus eigener Herstellung

detlef@trockenbau-meister.com

Detlef Meister

Trockenbau Veerter Dorfstrasse 4 47608 Geldern Mobil:

0172 - 703 2222

www.goumans.de 02834-93340

wärme. wasser. klima …

fachbetrieb für heizung & sanitär

Bundesregierung fördert Optimierung der Heizung

Großzügige Zuschüsse des Staates und eine hohe jährliche Ersparnis

Das Bundeswirtschaftsmini- sterium bezuschusst mit einem neuen Förderprogramm den Einbau effizienter Pumpen und die Optimierung der Heizungs- anlage. Hausbesitzer, die ab dem 1. August ihre Heizung auf Vor- dermann bringen, profitieren neben geringeren Strom- und Heizkosten von staatlichen För- dergeldern in Höhe von 30 Pro- zent der verauslagten Kosten.

Veraltete Technik und nicht aufeinander abgestimmte Anla- genteile treiben den Energiever- brauch beim Heizen unnötig in die Höhe – in Deutschland ist das noch bei etwa drei Viertel aller Heizungen der Fall. Doch viele Hausbesitzer scheuen vor einer Sanierung zurück, weil sie hohe Ausgaben fürchten.

Dabei kann die Effizienz einer Heizung schon mit relativ gerin- gen Investitionen deutlich ver- bessert werden. Mit der jetzt neu eingeführten Förderung lassen sich Maßnahmen zur Optimie- rung der Heizung kostengünstig umsetzen. Mit 30 Prozent bezu- schusst der Staat den Austausch

von mindestens zwei Jahre alten Heizungspumpen durch Hoch- effizienzpumpen – und das aus gutem Grund: Moderne Model- le sparen im Vergleich zu her- kömmlichen Geräten bis zu 80 Prozent Energie ein. „Der Einbau einer neuen Pumpe kostet im Einfamilienhaus rund 350 Euro, sorgt aber für eine jährliche Er- sparnis bis zu 150 Euro“, erklärt Experte Michael Herma. „Durch den Zuschuss amortisiert sich der Pumpentausch noch schnel- ler als bisher.“

Auch bei der Optimierung der Heizungsanlage durch den hy- draulischen Abgleich winkt dem Hausbesitzer eine Kostenerstat- tung von 30 Prozent. Zusätzliche Investitionen in energiesparende Technologien, wie voreinstell- bare Thermostatventile, moder- ne Pufferspeicher oder Strang- ventile, intelligente Regelungen sowie die professionelle Einstel- lung der Heizkurve, werden zu gleichen Bedingungen gefördert.

Experten empfehlen, den Ein- bau einer neuen Heizungspum- pe mit diesen Maßnahmen zu

kombinieren. Das reduziert den jährlichen Energieverbrauch erheblich und sorgt durch eine Abstimmung der einzelnen Anla- genkomponenten für gleichmä- ßig warme Räume. Allein durch den Wechsel auf eine Hocheffizi- enzpumpe kann man Strom für bis zu 500 Waschmaschinengän- ge im Jahr einsparen. „Es lohnt sich also doppelt: Hausbesitzer sparen Energie und kassieren außerdem Geld vom Staat“, fasst Herma die Vorteile einer Opti- mierung zusammen.

Die Förderung wird in zwei Schritten beantragt: Hausbesit- zer erhalten vorab beim Bun- desamt für Wirtschaft und Aus- fuhrkontrolle (BAFA) eine Regis- trierungsnummer. Nachdem der Fachhandwerker die Maßnah- men durchgeführt hat, wird auf dem BAFA-Portal ein Antrags- formular ausgefüllt, das anschlie- ßend mit den notwendigen Un- terlagen an das BAFA geschickt wird – eine Kopie der Rechnung, die nur die förderfähigen Maß- nahmen beinhalten sollte, ist da- für meist ausreichend.

Mit sicherem Gefühl in die schönsten Wochen des Jahres

Oft gelangen Einbrecher über ungeschützte Fenster und Terrassentüren ins Haus

Die Sommerferien stehen vor der Tür, alle Koffer sind gepackt, das Auto beladen, der Urlaub kann beginnen. Doch neben der Vorfreude begleitet viele Eigen- heimbesitzer ein mulmiges Ge- fühl auf dem Weg in den Urlaub.

Die Angst, dass Einbrecher die Abwesenheit im eigenen Zuhau- se ausnutzen – denn Reisezeit ist Einbruchzeit.

Effektiver Widerstand gegen Einbrecher

In den meisten Fällen gelangen Einbrecher über ungeschützte Fenster, Balkon- und Terrassen- türen ins Haus. Schutz gegen Eindringlinge bieten einbruch- hemmende Rollläden.

Wie eine forsa-Umfrage belegt, wissen jedoch nur rund 40 Pro- zent der Deutschen, dass entspre- chend ausgerüstete Rollläden vor Einbrüchen schützen können.

Ausgestattet mit stabilen Mate- rialien für den Rollpanzer, ver- stärkten Führungsschienen und Hochschiebesicherungen wirken einbruchhemmende Rollläden wie ein Schutzschild und stei- gern somit die Sicherheit. Sind Rollläden mit Motor und au- tomatischen Steuerelementen wie einer Zeitschaltuhr ausgerü- stet, schließen sie zur program- mierten Uhrzeit.

Zudem wirken Gebäude durch ein regelmäßiges Hoch- und He- runterfahren der Anlagen auch in der Ferienzeit bewohnt und geraten gar nicht erst in den Fokus von Einbrechern. Zufalls-

generatoren variieren die jewei- ligen Zeiten des Öffnens und Schließens und verstärken so den Eindruck, dass jemand zuhause ist.

Mehr Komfort

durch smarte Rollläden Mit der entsprechenden App können die smarten Rollläden von unterwegs angesteuert wer- den – also auch ganz entspannt vom Strand aus. Motorisierte und automatisierte Rollläden las- sen sich ohne weiteres in Smart Home Systeme einbinden. Dank der vernetzten Hausautomation werden beispielsweise mit dem

Abschließen der Eingangstür alle Sicherheitsfunktionen des Hauses aktiviert.

Damit einher geht nicht nur ein Zugewinn an Komfort, son- dern auch eine Wertsteigerung der Immobilie.

Wer noch keine einbruch- hemmenden Rollläden hat, kann sie auch nachträglich vom Fach- mann einbauen lassen.

Die Fachbetriebe des Rollla- den- und Sonnenschutzhand- werks beraten zu individuell passenden Lösungen. Sie rüsten Motor, Steuerung und moderne Bedienelemente auch bei beste- henden Anlagen nach.

Reisezeit ist Einbruchzeit. Foto: BVRS/spp-o

(7)

MITTWOCH 10. AUGUST 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

07

0 28 32 / 9 76 08 84 01 52 / 53 99 42 81

Grabmale • skulpturen • brunnen • waschtische fensterbänke • stufen • küchenarbeitsplatten

fussböden • restaurierunG

steinmetz- und steinbildhauermeister

Ossenpaß 2 (vormals karl hoß) · 47623 kevelaer · tel. 02832-70578 Boekholter Weg 2a

47638 Straelen Tel. 02834-6925 Fax 02834-6945 info@it-hermsen.de www.it-hermsen.de

Produzieren Sie Ihren Strom

doch einfach selbst.

Blockheizkraftwerke

für Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser

mit neuster Mikro-KWK-Technologie von SENERTEC und REMEHA.

Faltstores • Flächenvorhänge • Jalousien Rollos • Sonnenschutz

Dekoration • Teppichboden • Insektenschutz Deko- und Gardinenreinigung

abholen • reinigen • aufhängen Elisabethstraße 50a 47608 Geldern Tel. 0 28 31/98 09 70 Mobil 01 71/1 47 79 34 spolders-burkhard@t-online.de

R a u m a u s s t a t t e R

Meisterbetrieb

EETERS EETERS

Wir bieten preiswerten Brunnenbau an für

• Hausbrunnen • Gartenbrunnen • Feuerlöschbrunnen

• Tiefenbrunnen bis 220 Mtr.

• Beregnungsbrunnen von 90 mm bis 225 mm Ø z.B. Hausbrunnen von 125 mm Ø ab 40 j + Mwst.

pro lfd. Meter incl. Material

Zufahrt per LKW muß gewährleistet sein.

Marc Peeters Tel.: 0031-478-571050

Hoogeweg 5a Oirlo/NL Fax: 0031-478-571182

EDELSTAHL-ZENTRUM DUISBURG

HEINRICH BRÖKER GMBH Schrauben u. Normteile - Bleche

Rohre - Winkel - Ketten Drahtseile u. Zubehör - Kugelhähne

Fliegengitter - Scharniere Beschläge - Außenleuchten

Geländer - Hausnummern Klingelplatten - Briefkästen

Vordächer u.v.m.

47198 Duisburg (Homberg) · Moerser Straße 29 Telefon (0 20 66) 5 60 98 · Telefax (0 20 66) 1 39 74 Internet: www.broeker.de · E-mail: broeker@broeker.de

!Alles ausschließlich aus Edelstahl!

Geländer für Balkon und Treppen aus Meisterhand!

van Stephoudt

Fenster · Türen

Wintergärten · Markisen

Zu besonders günstigen Konditionen Marienstraße 97 · 47625 Kevelaer-Wetten Telefon: 02832 /505493 · Fax: 02832 /505494

van Stephoudt

Fenster · Türen

Wintergärten · Rolladen

Von der Reparatur bis zum neuen Fenster!

Marienstraße 97 · 47625 Kevelaer-Wetten

Tel. 02832 /505493 · Johannes.Stephoudt@t-online.de

• Zuschnitt-Service

• Maschinenverleih

• Montage-Service

• Aufmaß-Service

• Handwerkervermittlung

Unser Rundum-Service für Sie!

Böden • Türen • Wand & Decke • Holz im Garten • Bauen mit Holz

Der Service macht den Unterschied Auch in Kleve.

Kruppstraße 12 47475 Kamp-Lintfort direkt hinter OBI Tel. 0 28 42/55 04 13 www.holzland-guetges.de

Wir sind für Sie da:

Mo - Fr 7.30 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 14.00 Uhr

Ein Unternehmen der HolzLand Gütges Gruppe

Am Bruch 26 47652 Weeze-Wemb 0 28 37/ 6 64 56 50 01 71 /6 80 27 59 freitags und samstags von 9 - 16 Uhr

Leitern für jeden Gebrauch

Schiebeleitern

Mehrzweckleitern

Stufenleitern

Stehleitern

...zu unschlagbaren Preisen!

LEITERN

in Weeze-Wemb

OUTLET

Weller Straße 13 • 47652 Weeze

juettner.weeze@t-online.de

-

Kronstädter Straße 5 · 47574 Goch-Nierswalde Mobil: 0172-1758206 · www.sluiter-bau.de

Bauunternehmung David Sluiter

Meisterbetrieb Ihr kompetenter Partner bei:

•Neubau •Umbau •schlüsselfertiges Bauen

Baubetreuung

V+B Wandfliese weiß glänzend

ca. 25 x 35 cm

Mindersorte qm nur

9,99

c

20% auf alle Bestell-Tapetenbücher Über ca. 1200 Tapetenmuster zur Ansicht.

Fertigparkett-Aktion »Jetzt & Hier«

bis zum 30.4.2014

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

1800 m

2 Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand

van den Bongard

( T ) R A U M K O N Z EP T E Neu: Zuschnittservice für Sockel + Mosaik + Stufen www.fliesensockel.com

Schalungs- verleih

Fertigparkett-/Laminat-Aktion

Sonderposten vorrätig.

Vinylboden neue Design-Muster eingetroffen.

Click it Easy. Leise. Robust. Einfach bequem.

V+B Wandfliese

30 x 60, weiß matt, 2. Sorte m2 nur

12,95

V+B Wandfliese

25 x 35, weiß glänzend, 2. Sorte m2 nur

9,95

Feinsteinzeug

Visual grau MS., 30 x 60 m2 nur

9,95

Fliesen v

on preiswert bis exklusiv

Türausstellung Hartstraße 26 _ 47608 Geldern Tel.: 0 28 31. 20 06

www.waelbers-raumausstattung.de

Containerdienst

Transporte, Erdarbeiten, Bagger,

Sand und Kies

Containerdienst

Clahsen & Sohn

Sonsbeck, Tel. 02838/2213, Fax 96729

Michael Robertz

Heizung · Sanitär · Solar · Wärmepumpen Haustechnik · Planung & Ausführung

Havelring 95

47608 Geldern Tel.:

Fax:Mobil:

02831-9745879 02831-9745881 0174-9109812

Gartenmauern aus Naturstein

Vom Hochbeet über die Terrassierung bis zum Sichtschutz

Mauern aus Naturstein haben einen ganz besonderen Reiz.

Vielseitig, robust und zeitlos schön geben sie Ihrem Garten ein natürliches Flair. Natur- steinmauern sind seit tausen- den Jahren ein prägendes Ele- ment herausragender Garten- gestaltung. Es gibt vielfältige Bauweisen und Anwendungen, die oft miteinander kombiniert werden können. Durch Terras- sierung können beispielsweise Freiflächen in abschüssigen Gärten besser genutzt oder vorhandene Mauern durch Ver- blender verschönert werden.

Gartenmauern aus Naturstein ermöglichen eine natürlich äs- thetische Strukturierung des Gartens, durch Terrassierungen, Nischen, Sichtschutz, Bö- schungsmauern, Hochbeete, und Kräuterspiralen. Im Unterschied zu Betonmauern werden Natur- steinmauern mit der Zeit immer attraktiver. „Natursteine unter- streichen das natürliche Flair des Gartens, egal ob es sich um einen wild-romantischen Garten handelt oder um eine puristisch gestaltete Stadtoase.

Die unterschiedlichen Be- arbeitungsmöglichkeiten der Mauersteine (gebrochen, gesägt, naturbelassen usw.) ermöglichen variable Gestaltungsmöglich- keiten wie zum Beispiel Trocken- mauern, doppelschaliges Mauer-

werk oder die Verarbeitung der Mauersteine in Mörtel“, erklärt die Expertin Kristina Klösser.

Mit Mauersteinen aus Natur- stein sind in erster Linie Bruch- steine gemeint, die es in vielen Größen gibt.

Neben der Größe unterschei- den sie sich dadurch, dass ein oder mehrere Flächen gesägt sind. Neben diesen rustikalen Mauertypen sind auch elegante Mauern aus gerade geschnitte- nen Natursteinquadern mög- lich. Außer bei Trockenmauern sind Abdeckplatten zum Schutz der Mauer empfehlenswert und auch optischer Blickfang. Bei ge- ringem Platzbedarf werden auf

vorhandenen Mauern, Wänden oder Sockeln Bossen aufgesetzt.

Im Unterschied zu den glatten Verblendern sind die Oberflä- chen rustikal, also bossiert. Mau- erverblender und Sockelplatten aus Naturstein können die Op- tik jedes Gebäudes aufwerten.

Verblendersteine bieten zudem einen guten Spritzwasserschutz sowie einen hervorragenden Käl- te- und Wärmeschutz.

Sie sind dauerhaft, pflegeleicht und können selbst nach vielen Jahren einfach renoviert werden.

Travertin, Kalkstein, Sandstein und Dolomit haben sich seit Jahrtausenden als Mauersteine bestens bewährt.

Gartenmauern aus Naturstein geben dem Garten ein natürliches

Flair. Foto: Traco/Thomas Wolf Gotha

Hochwertige Stoffe sind auf Wind und Wetter vorbereitet

„Schnäppchen“ ist oftmals schnell defekt

Nahezu täglich flattern uns An- gebote ins Haus: viel Sonnen- schutz zu niedrigen Preisen und das Versprechen einer problem- losen Montage. Oft bleibt der Blick an einer Angebotsmarkise hängen. Kurz darauf liegt das Schnäppchen auf der Terrasse.

Doch wenige Monate später verliert der Markisenstoff schon an Farbe, die Befestigung der Markise lockert sich, auf den Ge- lenkarmen zeigt sich erster Rost und der Motor stottert.

„Billigangebote werden häu- fig auch billig produziert“, sagt Christoph Silber-Bonz, Hauptge- schäftsführer des Bundesverband

„Rollladen + Sonnenschutz“

(BVRS). Selbst ein CE-Zeichen ist keine Garantie dafür, dass ein Produkt den erforderlich ho- hen technischen Standards ent- spricht.

„Wer in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit auf Nummer sicher gehen will, sollte sich an einen Fachbetrieb wenden“, so Silber-Bonz. Deren Markenpro- dukte sind auf ein langes Leben

bei Wind und Wetter vorberei- tet. Die Metallteile von Marken- markisen sind meist aufwändig mit Pulverlack beschichtet. Auch beim Stoff gibt es Unterschiede:

Für Billigangebote wird oft ein fertiger Stoff eingefärbt. Anders die Markenprodukte. Hier ist bereits das Garn gefärbt und des- halb farbecht und UV-beständig.

Hochwertige Markisenstoffe fil- tern so 90 bis 100 Prozent der ge- fährlichen ultravioletten Strah- lung.

Eine fehlerhafte Montage kann nicht nur die Markise, sondern auch das Haus beschädigen - ganz zu schweigen vom Verlet- zungsrisiko für dessen Bewohner.

Besonders kompliziert ist der Anschluss von Motor und Steu- erung: Worüber soll der Mo- tor gesteuert werden, etwa eine Zeitschaltuhr und Sensoren für Sonne, Wind und Regen? Oder gleich mit einem Smart-Home- Haussteuerungssystem und dem Smartphone? Der Verband rät immer lieber zum Besuch eines Fachbetriebes.

Eine fehlerhafte Montage kann gefährlich werden. Foto: BVRS

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Zu mindest nicht feste!) Bin eigentlich ein ganz lieber Kerl. Wohne im Raum Kle ve. Gerne mit Bild. Antwort garantiert zurück. Sie, die es ernst meint zum Kennenlernen u.

Ein Homöopa- thiegegner sollte nicht in einer Homöopathie-Schwerpunkt- Apotheke arbeiten, genauso wie ein Vegetarier besser nicht als Metzger tätig sein sollte.. Ist Homöopathie

Eine ganz wichtige Voraussetzung für einen guten Start in diese Gemeinschaft ist das Umfeld, in dem das Kind sich entwickelt, und dazu gehö- ren in einer Kita neben den liebevollen

Nicht mit den Händen ins Gesicht fassen und Hände mehrmals täglich waschen. Und noch ein Tipp: Bei Schnupfen häufig

Bei der Kick-Off-Veranstaltung im Treff International in der Seilerstraße stellten die Staatsministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen des Landes

Johannes, die City Kirche-Turm 33, der Verein Familie in Bewegung, der Internationale Frauentreff, das Neckarhauseninstitut mit seinem Stammtisch für autistische Menschen sowie

Kinder und Jugendliche können sich ab sofort von der Formen- und Farbvielfalt Mirós beflügeln lassen, um mit Formen, Farben und Pinseln eine eigene Wand zu gestalten.. Auf

Diese schreiben einen Brief, in dem sie sich vorstellen an eine*n noch unbekannte*n Briefpartner*in und schicken den verschlossenen Brief und den Fragebogen an die VHS. Wir bringen