• Keine Ergebnisse gefunden

Briefköpfe und visitenkarten aus der Justizvollzugsanstalt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Briefköpfe und visitenkarten aus der Justizvollzugsanstalt"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do. Fr.

19° 11° 21° 11°

SCHWARZ G R Ü N GELB LILA WEISS ROT BLAU BRAUN PINK GRÜN ROSA GELB LIEST SICH SCHWARZ WEISS BESSER ORANGE LILA BLASSGELB

28. WOCHE

Z E I T U N G F Ü R K L E v E , K a L K a R , B E D B U R G - H a U U N D K R a N E N B U R G

MITTWOCH 12. JULI 2017

Briefköpfe und visitenkarten aus der Justizvollzugsanstalt

Peter Wasser ist Chef der JVA-Druckerei in Pont.

Und hat momentan viel zu tun. Seite 6

Fußball-EM der Frauen:

DFB-Team will den Titel verteidigen

Eröffnungsspiel ist Sonntag, deutsche Mann- schaft startet Montag ins Turnier. Seite 9-11

Die antwort des Künstlers auf ein selbst gewähltes Problem

Ein Rundgang mit Harald Kunde: Teil 1 der Serie

„Sommerlachen im Museum“. Seite 24

WETTER �������������

Am Freitag gibt es Zeugnisse

SERVICE �������������

Das Schulamt für den Kreis Kleve steht nach der Zeugnisvergabe sowohl Eltern als auch Schülern von Grund-, Haupt- und Förder- schulen zur Seite. Die „Nummer gegen Zeugniskummer“ ist am 14., 17. Juli und 18. Juli, jeweils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 15.30 Uhr, erreichbar unter der Rufnummer 02821/ 85496. Päda- gogische Fachkräfte beantworten Fragen rund um Zeugnisnoten.

SCHULE �������������

Strandbar und Musik zum fünften Geburtstag

„Fünf Jahre Gesamtschule Kle- ve“ wird am morgigen Donners- tag von 15 bis 18 Uhr in Rindern gefeiert. Das Motto: Erfolge sichtbar machen. Es gibt Mitma- changebote und Geschicklich- keitsspiele und eine Strandbar, dazu Auftritte verschiedener Bands, Fußballturniere und vieles mehr.

Parken während der Kirmestage

KLEVE. Die Klever Kirmes be- ginnt am kommenden Sams- tag, 15. Juli. Deshalb bleiben bis Dienstag, 25. Juli, die Parkbe- reiche Ludwig-Jahn-Straße und Spoykanal gesperrt. Ebenfalls gesperrt bleibt der Parkbereiche für Wohnmobile an der van-den- Bergh-Straße. Die Behinderten- parkplätze werden während der Kirmes auf der Ludwig-Jahn- Straße, direkt gegenüber dem Kirmesgelände, eingerichtet. Ta- xenplätze werden auf der Bens- dorpstraße eingerichtet. Am 23.

Juli wird wegen des Feuerwerks die van-den-Bergh-Straße im Bereich zwischen dem Kreisver- kehr Emmericher Straße/ Wie- senstraße und der Einmündung van-den-Bergh-Straße/ Wiesen- straße von 16 bis 0 Uhr gesperrt.

Mit Behinderungen ist zu rech- nen. Die Parkbereiche Stadthalle (hinterer Bereich, einschließlich Wasserstraße und Bleichen), Großer Markt, Schweinemarkt und Bahnhof sind bis 25. Juli kostenfrei und ohne Zeitbegren- zung nutzbar.

Ab Samstag geht‘s rund – und hoch hinaus

vom 17. bis 23. Juli findet die Klever Kirmes statt / anlässlich der 775-Jahr-Feier gibt es zum auftakt ein Schießen um den Jubiläumskönig

KLEVE. Ab Samstag wird in Kle- ve wieder Kirmes gefeiert. Dass die zehn großen Fahr- und Lauf- geschäfte in diesem Jahr kom- plett ausgetauscht wurden, war sogar der Schausteller-Fachzeit- schrift „Komet“ eine Nachfrage wert, erklärt Ralph van Hoof vom Ordnungsamt, der bei der Stadt Kleve traditionell für die Organisation des Volksfestes zu- ständig ist.

Aus 567 Bewerbungen hat er 75 ausgesucht und sorgt so für den perfekten Mix – und der darf im großen Jubiläumsjahr durch- aus abwechslungsreich sein. „Da sind schöne Sachen dabei“, ver- spricht van Hoof und verweist auf den großen Breakdance 2, den Nightstyle mit Überschlag,

Big Spin, X Factor, Villa Wahn- sinn, Scary House, Crazy House und Co. – da sollte für jeden Ge- schmack etwas dabei sein.

Bevor sich die Budenstadt mit Leben füllt, haben die Schützen ihren großen Auftritt. 14 Schüt- zen- und sieben Musikvereine

beteiligen sich an dem großen Umzug, der sich am Samstag um 14.45 Uhr vom Marktplatz Lin- de aus in Bewegung setzt und

durch die Stadt zum Kirmesplatz zieht. Mit dabei ist anlässlich der 775-Jahr-Feier auch die Emme- richer Stadtgarde und natürlich die Delegation aus dem nieder- ländischen Huissen. Nach der Parade auf dem Koekkoek-Platz und Pokal- und Preisverleihung auf der Wiese am Hotel Rilano geht es zum Fassanstich – es lo- cken Freibier und eine „Happy Hour“ mit ermäßigten Prei- sen. Anschließend findet das Schießen um den Bürgermei- sterinnenpokal am Schießstand des Schaustelles Kühn statt und die Jugend und amtierende Ma- jestäten schießen den Jubiläum- sprinz und -könig aus. Eigens dafür wird am Rande der Kirmes am Leinpfad ein mobiler Schieß-

stand errichtet. Dank Rolf Win- kels dürfen auch die jüngeren Schützen per Lasergewehr mit- mischen – seinen mit entspre- chenden Kontakten versehenen Vogel hat Winkels bereits zum Patent angemeldet.

„Die Klever Kirmes läuft sehr gut“, sagt Dirk Janßen, Vorsit- zender des Schaustellerverbands Kleve-Geldern und freut sich auf neun tolle Tage, die am 23.

Juli am späten Abend mit einem großen Feuerwerk zu Ende ge- hen. An dem Tag findet vormit- tags von 12 bis 14 Uhr wieder der beliebte Frühschoppen statt, Donnerstag ist Familientag und Dienstagvormittag um 10 Uhr die Schausteller-Messe.

Verena Schade KLEVE. Das Ende der Bewer-

bungsphase für die Studiengänge zum Wintersemester ist in Sicht, aber bis zum 15. Juli können sich Studieninteressierte noch für Ba- chelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Rhein-Waal bewerben. Wer noch unentschie- den ist oder auf der Zielgeraden unbeantwortete Fragen hat, fin- det ein offenes Ohr beim Team der Zentralen Studienberatung.

Mit ihren 25 Bachelor- und elf Masterstudiengängen an vier Fakultäten bietet die Hochschule Rhein-Waal am Campus in Kle- ve und am Campus in Kamp- Lintfort eine Fülle an praxiso- rientierten wissenschaftlichen Studieninhalten. Für die globale Welt von morgen finden hier Studieninteressierte ein von kul- tureller Vielfalt geprägtes Umfeld und international ausgerichtete Lehrinhalte. Rund 75 Prozent der Studiengänge werden in eng- lischer Sprache gelehrt.

Noch ist das Bewerbungs- portal für das Wintersemester

2017/2018 geöffnet. Das Team der Zentralen Studienberatung beantwortet alle offenen Fragen, damit Interessierte auch kurz- fristig noch eine tragfähige Stu- dienwahlentscheidung treffen können.

Die Zentrale Studienberatung auf dem Campus Kleve befindet sich in Gebäude 18, die Zentrale Studienberatung auf dem Cam- pus Kamp-Lintfort in Gebäude 4. Sowohl in Kleve als auch in Kamp-Lintfort sind die Büros für offene Sprechstunden geöff- net: Montag bis Mittwoch von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 15 Uhr, am Donnerstag von 9 bis 12 Uhr und am Freitag von 9 bis 12 Uhr und 13 bis 14 Uhr. An jedem er- sten Montag im Monat öffnet die Zentrale Studienberatung ab jetzt auch von 17 bis 19 Uhr. Te- lefonisch erreichbar ist das Team der Zentralen Studienberatung unter Telefon 02821/ 80673360.

Weitere Informationen unter www.hochschule-rhein-waal.de/

studium.

Noch bis Samstag bewerben

Wintersemester 2017/2018 an der HSRW

Sie freuen sich auf die Klever Kirmes – und den Wettstreit um den Jubiläumskönig. NN-Foto: vs

An die Paddel, fertig, los! Die Abschlussveranstaltung des vom Bildungsbüro des Kreises Kleve in Zusammenarbeit mit dem Kreissportbund initiierten Sportkarussells fand jetzt auf der Vereinsanla- ge des Kanu-Club Kleverland statt. Eine Schülergruppe der Montessorischule Kleve hatte bis zu den Ferien Gelegenheit, im Rahmen des Ganztagsangebotes verschiedene Sportangebote zu testen. Zum Abschluss gab es ein Drachenbootrennen auf dem Spoykanal. NN-Foto: Rüdiger Dehnen

In den Sommerferien hat das Bedburger Nass montags ge- schlossen, Dienstag und Don- nerstag 6 bis 12 Uhr, Mittwoch und Freitag 10 bis 21 Uhr, Sams- tag 10 bis 13 Uhr und Sonntag 10 bis 15 Uhr geöffnet. Infos erteilt das Team des Hallenbades unter Telefon 02821/60090 oder unter www.bedburgernass.de.

FREIZEIT �������������

Hallenbad hat in den Ferien auch geöffnet

Große Str. 12, Kleve KAUFLAND Kleve-Kellen, Olmerstr. 1

Tel. 0 28 21 / 7 13 11 89

Gold

bis zu

40

e/g

Silber

bis zu

600

e/kg

Zahngold · Bruchgold · Schmuck

Sofort Bargeld . . .

GOLDANKAUF

City Juwelier

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen – Solange Vorrat reicht

3. 99

www.swertz-bauzentrum.de

47533 KLEVE

Klever Ring 1 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47574 GOCH

Am Bössershof 2 Mo.-Fr. 8–19.30 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

46509 XANTEN

Sonsbecker Str. 41 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

47495 RHEINBERG

Industriestraße 10 Mo.-Fr. 8–19 Uhr | Sa. 8–18 Uhr

Artikel der Woche

1. 49

BIG Sand- und Wassermuschel

Hochwertiger Kunststoff, zusammenklappbar. Maße pro Hälfte ca. L 90 x B 87 x H 20 cm.

Bank + Tisch

„Rotondo“

SET-Preis

149.-

Gasgrill

„Vancouver“

6,4 kW, 2 Gussbrenner, Piezozündung im Regulier- knopf integriert.

Grillfl äche ca. 45 x 34 cm, emaillierter Warmhalterost ca. 45 x 13 cm.

Grillrost emailliert, Thermometer, Transportgriff, klappbare Seitenablagen.

Inkl. Anschlussschlauch und Gasdruckregler.

Ca. B 111 x H 107 x T 54 cm

SET-Preis

399.- 349.-

Lounge

Garnitur „Parla“ 14. 99 1. 99

Spielsand

25 kg

-20% Bank + Tisch Bank + Tisch

(2)

MITTWOCH 12. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Unser NN-Sommer-Special:

GROSSFLUGHAFEN „MAINHATTAN“

Spannende Sommer-Erlebnisse in Frankfurt am Main

Verbringen Sie einen spannenden Kurzurlaub in Frankfurt am Main, der dynamischen und internationalen Finanz- und Messestadt mit der imposantesten Skyline Deutschlands. Das Highlight Ihres Besuches ist ein Blick hinter die Kulissen von einem der größten Flughäfen Deutschlands und zugleich einem der weltweit bedeutendsten Luftfahrtdrehkreuze. Im vergangenen Jahr stiegen rund 61 Millionen Menschen am Flughafen Frankfurt ein, aus oder um und es werden noch mehr, der Flughafen wächst. Schon heute ist der Airport mit mehr als 80.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Arbeitsstätte in ganz Deutschland. Beobachten Sie das geschäftige Treiben bei einer Flugzeug-Abfertigung am Terminal oder den Rollverkehr auf dem Vorfeld. Kommen Sie mit zu den Frachtbereichen des Flughafens, der CargoCity Nord und der CargoCity Süd, vorbei an großen Frachtflug- zeugen oder dem riesigen Airbus A380-Hangar der Lufthansa. Bei einer Schiffsfahrt auf dem Main entdecken Sie dann Frankfurt von der Wasserseite aus. Sie wohnen im elegan- ten First-Class Maritim Hotel Frankfurt. Die Innenstadt mit ihren Sehenswürdigkeiten und kulturellen Einrichtungen ist gut zu Fuß zu erreichen.

Eigenanreise

Preis p. P.

im DZ

3 TAGE 129,–

Reisezeitraum: ab sofort bis zum 10.09.2017 Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Alle Angebote solange

der Vorrat reicht, inkl. MwSt. sowie exkl. kommunaler Abgaben. Vertragspartner ist die HKR Hotel und Kurzreisen

Vertriebsservice GmbH, Hannoversche Str. 6–8, 49084 Osnabrück.

Infos und telefonische Bestellungen von Mo. bis So. von 8.00 bis 18.00 Uhr und Fr. bis 16.00 Uhr unter: 0 28 31-9 79 39 99

V 1125

Eingeschlossene Leistungen:

• 2 Übernachtungen im Maritim Hotel Frankfurt inkl. Maritim-Frühstücksbuffet

• Flughafen-Tour (täglich um 13.00/14.00/15.00/16.00 Uhr, am Wochenende zusätzlich 11.00 / 12.00 Uhr)

• 2-Tages-Ticket für die öffentlichen Verkehrsmittel (inkl. Fahrt zum Flughafen)

• Ticket für eine große Mainschiffsfahrt (100 Min.)

• Nutzung des Maritim Sport Clubs mit Schwimmbad, Sauna und Dampfbad über den Dächern der Stadt

• Cocktailgutschein für die Hotelbar Reisepreis:

129 Euro pro Person im Doppelzimmer | 50 Euro Einzelzimmerzuschlag 46 Euro pro Kind bis 12 Jahre (max. 2 im Zimmer der Eltern)

Verlängerungsnacht inkl. Frühstück:

48 Euro pro Person im Doppelzimmer 24 Euro Einzelzimmerzuschlag

Kostenfrei für max. 2 Kinder bis 12 Jahre

3%

Sofortrabatt

www.fotolia.com

Lebhaftes Unternehmertreffen zur Breitbandversorgung

Einladung der Kreis-Wirtschaftsförderung zum Frühstück

KALKAR. Zum Ausklang der ebenso offen wie streckenwei- se hitzig geführten Frage- und Diskussionsrunde waren sich alle Anwesenden im Ratskeller Kalkar einig: Die Breitband- versorgung in der Nikolaistadt steht vor entscheidenden Mo- naten der Qualitätssteigerung.

Kaum einem der Anwesenden bei diesem Unternehmerfrüh- stück mit der Kreis-Wirtschafts- förderung schien klar gewesen zu sein, dass die Nikolaistadt ihre Bereitschaft erklärt hat, gut 480.000 Euro – fast eine halbe Million – in die Breitbandversor- gung zu stecken. Wenn Land und Bund ihren Anteil – vom Kreis Kleve beantragt und für dieses Quartal noch erwartet – liefern, dann sollten bis Ende 2018 fast fünf Millionen Euro in und für Kalkar investiert werden. Manch einer in dieser Frühstücksrunde mag gedacht haben: Gut, dass wir darüber gesprochen haben.

„Jetzt können Sie das schnelle Netz haben. Halten sie sich nicht zurück“, wünschte sich Bürger- meisterin Dr. Britta Schulz von den etwa 50 Gästen im schmu- cken Ratskeller. Die Diskussion bot einen stetigen Wechsel von kritischen Ansätzen und Vorwür-

fen von Ungeduldigen bis hin zu Schulterklopfen und Verständnis für die ausschließlich wirtschaft- lich orientierten Marktteilneh- mer von Telekom und Deut- scher Glasfaser – und die Städte, Gemeinden und den Kreis, die allesamt das 90-prozentige För- derpaket aus Land und Bund ab- gewartet hatten.

„Die Förderung wurde in Aussicht gestellt, die Anträge zwischen allen Städten und Ge- meinden innerhalb von Wochen abgestimmt und am 28. Februar auf den Weg gebracht. In der In- dustrie würde man das als „just in time“ bezeichnen“, so die Kreis- Wirtschaftsförderung, die fest an den Millionen schweren Zuschlag durch Land und Bund glaubt.

17.000 weitere Haushalte, so Uwe Abels von der Deutschen Te- lekom, werde man in den nächs- ten Monaten im Kreisgebiet mit Vectoring anschließen und damit 87.000 Haushalte erreichen. Bis Ende 2018 wird die Telekom so- gar 80 Prozent aller denkbaren Haushalte versorgt haben. „Da- mit haben wir unsere Erwartun- gen erfüllt“, so Abels auch mit Blick auf Kalkars Wirtschaftsför- derer Dr. Bruno Ketteler. Derzeit stehe Wissel und Altkalkar auf

der Agenda. Die Gewerbegebiete Kalkar-Kehrum und An Wessels- kath ebenso. Das Gewerbegebiet Ost und Auf dem großen Damm packt die Telekom an – und das Neubaugebiet an der Dr.-Hugo- Mönnig-Straße wird ebenfalls mit Glasfaser ausgestattet – und zwar für alle 30 Wohneinheiten.

Nach Auskunft von Thomas Pantazidis von der Deutschen Glasfaser läuft zur Stunde die Auswertung für die Bereiche Auf dem Damm / Kastellstraße noch.

Dann werde es Zug um Zug wei- tergehen. Gleich mehrmals an diesem sonnigen Morgen fiel der Name Han Groot Obbink.

Zum einen sprüht der Werbe- ring „Kalkar aktiv“ nur so voller Ideen, dessen Vorsitzender der Wunderland-Geschäftsführer ist.

Zum zweiten steigen die Über- nachtungszahlen in Kalkar seit Jahren kontinuierlich – auch dies durch die vielen Gäste, die das Wunderland Kalkar Jahr um Jahr anzieht. 192.000 Übernach- tungen zählte man in Düsseldorf für Kalkar – 10.000 mehr als ein Jahr zuvor. Auch dadurch schaff- te das gesamte Kreisgebiet seinen neuen Hochpunkt mit 902.000 Übernachtungen im letzten Jahr – 34.000 mehr als im Vorjahr.

Beim Unternehmerfrühstück mit der Kreis-WfG ging es „heiß her“. Foto: WfG

BEDBURG-HAU. Für Bürger- meister Peter Driessen stand die Flächenpolitik seiner Ge- meinde diesmal im Kern seines kurzen Vortrags, als er das Un- ternehmerfrühstück mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve eröffnete.

Im noch jungen, vielfach noch unbekannten aber umso mehr überzeugenden Landgasthof Westrich, der sich an der Bienen- straße zu einem touristischen Magneten entwickeln dürfte, stellte Driessen heraus: „Unsere jungen Menschen wollen vielfach in ihren Dörfern bleiben. Wenn wir es ernst meinen mit den He- rausforderungen wie Fachkräf- temangel und Nachfolge, dann sollten wir ihnen auch Bauland zur Verfügung stellen.“

Vor diesem Hintergrund wies der erste Bürger auf aktuelle Möglichkeiten hin, in Hau, Hu- isberden, Till-Moyland und bald wohl auch an der Ziegelhütte in Hasselt seine eigenen vier Wän- de schaffen zu können. Die Ge- spräche mit den Genehmigungs- behörden seien vielversprechend.

Einmal mehr bedauerte Dries- sen, dass es in Bedburg-Hau derzeit kein klassisches Gewerbe- gebiet gebe. Mit Blick auf Wirt- schaftsförderer Dieter Henseler sah er hier eine Herausforderung für die nahe Zukunft. Mitte Juli, so Driessen weiter, werde es Ge- spräche zur gewünschten Durch- fahrt des Landesklinik-Areals über den neuen Kreisverkehr im

Gemeindekern geben. Noch nie, so Driessen, sei man einem Ver- kauf wesentlicher Teile der Lan- desklinik so nahe gewesen wie zur Stunde.

Gertraud Gleichmann, die neue Integrationsbeauftragte der Gemeinde Bedburg-Hau, nutzte im Landgasthof Westrich die Stunde und warb vor den etwa 40 Gewerbetreibenden um enge Zu- sammenarbeit. Es sei eine alle Be- reiche der Gesellschaft betreffen- de Aufgabe, den Flüchtlingen den Weg in den ersten Arbeitsmarkt zu erleichtern. Sie freue sich über jeden Stein, den man ins Rollen bringen könne. Constanze M.

Drescher, in Bedburg-Hau gebo- ren und Vertriebsbeauftragte der Clever Führen GmbH mit Sitz in Straelen, stellte ein ebenso neues wie andersartiges Job-Portal vor.

Eines der Ziele dieses neuen An- satzes ist, die Jobsuche Niederr- hein herunter zu brechen auf Jobsuche Kleve, Jobsuche Geld- ern oder hier Jobsuche Bedburg- Hau.

Nachdem Kreis-Wirtschafts- förderer Hans-Josef Kuypers insbesondere die um mehr als 16 Prozent gestiegenen Übernach- tungen in Bedburg-Hau auf nun- mehr 14.444 herausgestellt hatte und der Gemeinde für alle Be- reiche – Hotel, Reisemobil-Stell- plätze, Ferienwohnungen – ein ebenso gutes wie im Markt über- zeugendes Angebot bescheinigte, widmete sich die morgendliche Zusammenkunft bei frischen

Brötchen, Rührei und Obstsalat der Herausforderung Breitband.

Hans-Willi Baumanns, der Account Manager des Infra- strukturvertriebs West der Deutschen Telekom, sah die Gemeinde Bedburg-Hau nach der damaligen „Großoffensive“

in 2013/2014 „ganz weit vorne“.

Noch innerhalb dieses Jahres will die Deutsche Telekom weitere 16.500 Haushalte im Kreisgebiet mit Bandbreiten von bis zu 100 Mbit/s versorgen. Ende 2017 sol- len somit kreisweit über 87.000 Haushalte mit der Vectoring- Technik versorgt sein. Später seien durch Super-Vectoring so- gar Bandbreiten von bis zu 250 Mbit/s möglich.

Mit Blick auf Bürgermeister und Kreis-Wirtschaftsförderer versprach Baumanns, dass es in Bedburg-Hau durch die zu er- wartenden Fördergelder von Ge- meinde und Bund auch da zu ho- hen Breitband-Qualitäten kom- men werde, wo der Markt sonst nicht reagieren würde. Bedburg- Hau wird den Breitband-Ausbau in den nächsten Monaten mit bis zu 380.000 Euro unterstützen.

Durch die Antragstellung durch den Kreis Kleve und dessen Kreis-WfG beim Bund dürfte das Neunfache dieses Betrages, also etwa 3,5 Millionen Euro, zur bes- seren Breitband-Versorgung der Gemeinde eingebracht werden.

Alles in allem also eine Summe von annähernd vier Millionen Euro.

KRANENBURG. Für die Be- stimmung einer nachhaltigen und transparenten Gesamtstra- tegie zur künftigen Bewirt- schaf-tung der Wirtschaftswege hat die Gemeinde die Konzep- tionierung eines ländlichen Wegenetzes beauftragt.

Dabei gilt es, die Wege in ih- rem heutigen Zustand zu do- kumentieren und entsprechend ihrer zu-künftigen angedachten Bedeutung und Funktion zu klassifizieren: Dazu wurde ein Konzeptentwurf in Zusammen- arbeit mit der Ge-Komm GmbH erarbeitet. Zur Vorstellung der Planungsergebnisse sind die aufgeführten Bürgerinformati- onsveranstaltungen eingeplant.

Hierbei wird jeweils das Wege- netz einzelner Ortschaften be- trachtet, Anregungen und Fra- gen können somit ausführlich besprochen werden. Alle Interes- sierten sind herzlich eingeladen sich an den Terminen zu betei- ligen. Bitte beachten Sie, dass in jedem Termin ausschließlich das unten aufge-führte Wegenetz der jeweiligen Ortschaft besprochen wird. Im Nachgang zu den Bür-

gerinformationsveranstaltungen, das heißt jeweils am Folgetag zur jeweiligen Informations- veranstaltung, wird für die Ort- schaften das Dialogportal www.

wirtschaftswegekonzept.de frei- geschaltet. Dort können Bürger sich registrieren, allgemein zum Thema Wirtschaftswege infor- mieren, Einsicht in den Konzept- entwurf nehmen und das ländli- che Wegenetz somit mitgestalten.

Die Möglichkeit zur Nutzung dieses Dialogportals wird für die Dauer eines Monats freige- schaltet. Dieses ländliche Wege- netzkonzept für die Gemeinde wird durch das Land Nordrhein- Westfalen im Rahmen des NRW- Programms „Ländlicher Raum 2014-2020“ gefördert.

Folgende Bürgerinformations- veranstaltung sind vorgesehen:

Montag, 17. Juli, um 19.15 Uhr, im Sitzungssaal des Rathau- ses: Kranenburg, Wyler, Grafwe- gen. Dienstag, 18. Juli, um 19.15 Uhr, im Sitzungssaal des Rat- hauses: Zyfflich, Mehr, Niel und Mittwoch, 19. Juli, um 19.15 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses:

Nüterden, Frasselt, Schottheide.

Die Bürger werden über das Wegenetzkonzept informiert

Der Veranstaltungen im Kranenburger Rathaus

Geänderte

Kontoverbindung

KLEVE. „Das Finanzamt Kleve hat ab dem 1. August nur noch ein Konto. Dieses wird bei der Bundesbank Düsseldorf geführt.

„Deshalb müssen alle Bürger, die per Überweisung oder Dau- erauftrag Zahlungen auf das Fi- nanzamtskonto der Sparkasse Rhein-Maas leisten wollen, ab dem 1. August die Änderung der Kontoverbin-dung beachten,“ so Manfred Winkler, Vorsteher des Finanzamtes Kleve. Zudem wirbt das Finanzamt Kleve für die Teil- nahme am Lastschrifteinzugs- verfahren, denn für diese Bürger ändert sich nichts. Nähere Infor- mationen hierzu stehen auf der Internetseite http://www.finanz- verwaltung.nrw.de/de/zahlungs- verkehr zur Verfügung.

Geschichte der Kopfbäume

KALKAR. Das Naturschutz- Zentrum im Kreis Kleve bietet eine Entdeckungstour an. Eine Radtour führt am Samstag, 29.

Juli, zwischen 15 und 18 Uhr zu besonderen Kopfbäumen. Ge- startet wird am Parkplatz neben dem Sportplatz Hanselaerstraße, 47546 Kalkar. Referentin Johan- na Dohle leitet die kostenfreie Tour. Bei der circa 20 Kilometer langen Tour gibt es rund um die Kopfbäume am Unteren Nieder- rhein Einiges zu entdecken. Auf schönen Fahrradwegen führt die Route zu Kopfbäumen unter- schiedlichster Art und bietet die Gelegenheit, Wissenswertes zu Kulturgeschichte und Ökologie direkt in der Natur zu erleben.

Ergänzt wird die Tour durch spannende Hörerlebnisse aus dem Projekt Rheinaue erleben (www.rheinaue-erleben.de).

Eine Anmeldung ist erforder- lich unter der Telefonnummer 02851/ 96330 oder dohle@nz- kleve.de.

Biberspuren im Silberwald

KRANENBURG. Für Samstag, 15. Juli, lädt die Nabu-Natur- schutzstation Niederrhein zur Erlebniswanderung durch eines der schönsten Naturschutzgebie- te der Region ein: Die Millinger Waard. Biberexperte Christian Theunissen ist der fachkundige Exkursionsleiter. Die Teilnehmer werden auf der Tour zahlreiche Spuren der sehr aktiven Biber finden: durchgebissene Gehölze, kunstvoll gestalteten „Burgen“

und ihre Ein- und Ausstiege aus Gewässern, die „Biberrutschen“.

Niederrhein-Guide Theunissen erklärt anschaulich, wie die däm- merungsaktiven Tiere beispiels- weise ihren Bau anlegen. Zu den weiteren Highlights des urwüch- sigen Gebiets zählen mächtige Silberweiden und mehrere Her- den halbwilder Konik-Pferde und Galloway-Rinder, die sich frei im Gebiet bewegen. Die drei- stündige Tour startet 13 Uhr und kostet für Erwachsene zehn Euro und für Kinder fünfEuro. An- meldungen und nähere Informa- tionen zum Treffpunkt per Tele- fon: 02826/ 9187600 und online:

www.nabu-naturschutzstation.

de/de/veranstaltungen. Da die Wege matschig sein können, wird festes Schuhwerk empfohlen.

150. Geburtstag von Kollwitz

KLEVE. Anläßlich des 150. Ge- burtstags der Bildhauerin und Grafikerin „Käthe Kollwitz“ zeigt die Stadtbücherei Kleve in ihrem Haus auf der ersten Etage bis zum 22. Juli einen Büchertisch mit einer kleinen Auswahl von Biographien und Kunstbänden zu ihrem bedeutenden Werk:

„Gedenken an Käthe Kollwitz“, deutsche Grafikerin und Bild- hauerin. Ein besonderes Augen- merk sollte auf einen Kunstband gelegt werden „Paris bezauberte mich“, welches die Stadtbücherei Kleve vom Käthe Kollwitz Mu- seum Köln als Geschenk erhielt.

Hierin können auch zum ersten Mal farbige Werke der Künstlerin betrachtet werden. Des weiteren liegen Broschüren mit Veranstal- tungsprogrammen in Köln zu Käthe Kollwitz aus, welche gratis mitgenommen werden können.

Interessant sind auch drei Repro- duktionen, welche den Bücher- tisch umrahmen.

„Junge Menschen wollen in ihren Dörfern bleiben“

Bürgermeister Peter Driessen wies auf Bauland in Ortschaften hin

Finanzielle Sicherheit

KALKAR. In der Familienbil- dungsstätte Kalkar trafen Mar- gret Voßeler (CDU) und Vertre- ter der Familienbildungsstätten (FBS) zusammen. Im Vorder- grund standen die möglichen Veränderungen in der Planungs- sicherheit für die Weiterbildungs- angebote. Drs. Hans Vlaskamp von der Familienbildungsstätte verwies auf das breite und sehr gut nachgefragte Angebot in Em- merich, Geldern/Kevelaer, Kalkar und Kleve. Ein solches Angebot aufrecht zu erhalten fordere al- lerdings auch eine gewisse finan- zielle Planungssicherheit.

Das Foto zeigt (v.l.): Drs. Hans Vlaskamp, Kirsten Lommen, Ute Tie- permann-Tepaß, Margret Voßeler. Foto: Daniel Jansen

(3)

MITTWOCH 12. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

03

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe Torro-Leder

S M L

Für jede Größe das richtige Maß!

1.198,-

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

4 Farben Torro-Leder

150 TV-Sessel vorrätig

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne

auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren. * keine Beratung, kein Verkauf

Ca. 150 TV-Sessel vorrätig Sonntag, 16.7. Schautag 11-17 Uhr*

direkt lieferba r!

LUMMERBRATEN

Der magere Schweinerücken aus unserer eigenen Zerlegung!

statt 1,29 100 g

0.

69

nur

SCHMETTERLINGSSCHNITZEL

Das Schweineschnitzel aus dem Schweinerücken!

statt 1,39 100 g

0.

75

nur

RINDERGESCHNETZELTES

„Stroganoff“ mit Spätzle und Brokkoli Portion

5.

90

MONTAG, 17.07.

GYROSPFANNE

mit Zaziki, Reis und Krautsalat

Portion

5.

90

FREITAG, 14.07.

JÄGERFRIKADELLE

mit Pommes und gemischtem Salat Portion

5.

90

SAMSTAG, 15.07.

HÄHNCHENSCHENKEL

Knuspriges für Grill und Pfanne

statt 0,49 100 gnur

0.

29

STADIONWÜRSTCHEN

Das Kult-Bratwürstchen vom Stadion am Bresserberg!

statt 1,09 100 g

0.

65

nur

WEITERE TOLLE ANGEBOTE FINDEN SIE IN UNSEREN METZGEREIEN!

RAUCHFLEISCH

Für Ihre Bikinifi gur! Unter 6% Fett!

statt 3,69 100g

2.

99

nur

SCHWEINESTEAK „MARINI“

Etwas Mageres für den Grillrost! Köstlich mit Paprika oder Kräuterbutter mariniert!

statt 1,49 100 g

0.

79

nur

SCHINKENWURST

Kann eine Kinderwurst leckerer sein?

statt 1,39 100 g

1.

09

nur

- FÜR GRILLGENIESSER -

- HIER SCHNEIDEN SIE GUT AB - - FRISCH - LECKER - GUT-

KOCHMETTWÜRSTCHEN

Wir bieten diese regionale Spezialität geräuchert und ungeräuchert an!

0. 0. 0.

696969

PAPRIKA-RAHMPFANNE

Zartes Schweinegeschnetzeltes in einer pikanten Paprikamarinade!

0. 0. 0.

797979

KOCHMETTWÜRSTCHEN

mit Sauce, Stampfkartoffeln

und Sauerkraut

5. 5. 5.

505050

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

MITTWOCH, 09.11.

PANIERTES SEELACHSFILET

mit Remouladensauce,

Kartoffeln und Blattspinat

6. 6. 6.

909090

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

FREITAG, 04.11.

RINDERROULADE

mit Salzkartoffeln und Blumenkohl

6. 6. 6.

909090

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

SONNTAG, 06.11.

PFEFFERRAHMSCHNITZEL

mit Salzkartoffeln und gemischtem Salat

6. 6. 6.

505050

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

DONNERSTAG, 03.11.

ERBSENSUPPE

mit Knackwürstchen

4. 4. 4.

909090

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

SAMSTAG, 05.11.

CORDON BLEU

vom Schwein mit herzhafter Jus,

Kartoffelgratin und Farmersalat

6. 6. 6.

505050

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

MONTAG, 07.11.

UNGARISCHER GULASCH

mit Salzkartoffeln und Rahmkohlrabi

5. 5. 5.

909090

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

DIENSTAG, 08.11.

SCHINKENWURST

Alle Kinder fordern hier - wenn Schinkenwurst,

dann von Quartier!

1. 1. 1.

191919

am Stück geschnitten

RINDERFILET

1a Fleischqualität

4.

4.

4.

292929

4.

4.

4.

494949

aus der Mitte geschnitten

KALBSRÜCKENSTEAKS

Köstliche Steaks aus dem Kalbsrücken geschnitten!

3. 3. 3.

292929

RAUCHFLEISCH

Unter 6% Fettgehalt!

2. 2. 2.

999999

SUPPENFLEISCH

Brust oder fl ache Rippe!

0. 0. 0.

757575

– UNSERE WURSTANGEBOTE –

RUMPSTEAK - ROASTBEEF

Das zart gereifte Steak mit dem kräftigem Geschmack!

2. 2. 2.

999999

bis 15.07.17

SCHASCHLIKTOPF

mit Reis und Krautsalat

Portion

5.

90

MITTWOCH, 19.07.

JÄGERSCHNITZEL

mit Kartoffelgratin und gemischtem Salat

Portion

6.

90

DONNERSTAG, 13.07.

HÜHNERFRIKASSEE

mit Reis und Erbsen

Portion

5.

90

DIENSTAG, 18.07.

GEK. TAFELSPITZ

mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln und Gurkensalat

Portion

6.

90

SONNTAG, 16.07.

KLEEFSE JONGES

Ein Hit für jede Grillparty!

statt 1,29 100 g

0.

99

nur

Wir kaufen Ihr:

Altgold Bruchgold

(defektes Gold)

Goldmünzen Goldbarren Goldschmuck

Zahngold

(auch mit Zähnen)

Golduhren Silber Silberschmuck

Silberbesteck Versilbertes Platin und Zinn u.v.m.

Sofortige Barauszahlung Kostenlose

Hausbesuche Batteriewechsel Schmuckreinigung

Jetzt Höchstpreise sichern!

SOFORT BARGELD !!!

Wir kaufen Ihr:

SOFORT BARGELD !!!

NEU: Ankauf von Bernstein

Ankauf von Markenuhren

Kevelaer ∙

Hauptstr. 59 Tel. 02832 925 71 26 info@goldhaus-juwelier.de www.goldhaus-juwelier.de

DIE NUMMER EINS

NIEDERRHEINAM

pflegeleicht und

hygienisch Zimmerdecken • Beleuchtung • Zierleisten

Meine (T)Raumdecke in nur 1 Tag!

Besuchen Sie unsere Ausstellung Mo.-Fr. 9:00-18:00 Sa. 10:00-16:00

PLAMECO Fachbetrieb Systems BV Van Voordenpark 20, 5301 KP Zaltbommel - oder rufen Sie an: 0241 /4011 055

Klompstraße 42-44 · 47551 Bedburg-Hau · Telefon (02821) 89850 · Fax (02821) 898599 www.verfers.de

Elektromontagen GmbH

V E R F E R S

BERATUNG · LIEFERUNG

KUNDENDIENST

Elektrogeräte · Elektroinstallation

Ihre Spende hilft kranken, behinderten und vernachlässigten Kindern in Bethel.

356

brot-fuer-die- welt.de/

erbschaften

Bleibendes schaffen. Auch

wenn man gehen muss.

KLEVE. Nach der erfolgreichen ersten Durchführung des Som- merkinos im letzten Jahr, wird es diesen Sommer eine Fort- setzung des Formats geben.

Die Aufführungen finden wie bis anhin in Zusammenarbeit mit Tichelpark Cinemas im In- nenhof des Museums statt und werden jeden Donnerstag vom 13. Juli bis zum 10. August, je- weils um 21 Uhr, durchgeführt.

Der Eintritt kostet sieben Euro, ermäßigt für Freundeskreis- Mitglieder fünf Euro. Bei Regen fallen die Veranstaltungen aus.

Los geht es am Donnerstag, 13. Juli, mit Zabriskie Point (di- rekt im Anschluss an die Veran- staltung „Resonanzraum Kunst“

mit Künstlergesprächen und Katalogpräsentation). „Zabriskie Point“ aus dem Jahr 1970 un- ter der Regie von Michelangelo Antonioni. ist nach dem gleich- namigen Aussichtspunkt im De- ath Valley benannt und gilt als Hommage an die Gegenkultur der späten 1960er Jahre. Die Rah- menhaltung wird durch den Stu-

denten Mark und die Angestellte Daria bestritten, die sich auf der Straße begegnen und eine kurze Romanze beginnen, nur um da- nach wieder die eigenen (rebel- lischen) Ziele zu verfolgen. (FSK ab 16 Jahren).

Am Donnerstag, 20. Juli, wird

„Der letzte Kaiser“ gezeigt. Der Film von 1987 unter der Regie von Bernardo Bertolucci ist die Biographie des Kaisers Puyi von China, der bereits als Zweijäh- riger den Thron besteigen, aber schon drei Jahre später wieder abdanken musste. Weiterhin in der Verbotenen Stadt residie- rend, wurde er von chinesischen Tutoren und einem schottischen Lehrer unterrichtet. Inspiriert durch seine Studien versuchte er Reformen durchzubringen, bis er einige Jahre später endgültig aus der Verbotenen Stadt vertrieben wurde. An Originalschauplätzen ist ein Film entstanden, der 1988 mit neun Oscars bedacht wurde.

(FSK ab 12 Jahren). Beim dritten Abend wird am 27. Juli im In- nenhof des Kurhauses der Film

„Der Blick des Odysseus“ gezeigt, der 1995 unter der Regie von Theo Angelopoulos entstanden ist. Harvey Keitel als Regisseur kehrt nach 35 Jahren US-Exil in seine griechische Heimat zurück.

Die Suche nach verschollenen Filmrollen der Manakis-Brüder (den Pionieren des hellenischen Kinos) führt ihn auf eine Odys- see durch sein Seelenleben und über den vom Krieg gezeichne- ten Balkan bis ins brennende Sa- rajevo … In langen Einstellungen richtet der Film den Blick auf das Leben im Elend. Die außerge- wöhnliche visuelle Umsetzung wurde in Cannes u. a. mit dem Großen Preis der Jury belohnt.

(FSK ab 16 Jahren).

Der vierte Abend (3. August) widmet sich „Inglorious Ba- sterds“ von Quentin Tarantino (2009). In seinem (bis „Django Unchained“ 2012) kommerziell erfolgreichsten kontrafaktischen Kriegsfilm schreibt Tarantino die Geschichte des Zweiten Welt- kriegs neu und lässt jüdische Soldaten und Resistance-Mit-

glieder gegen Hitler und seine Führer kämpfen. Der Regisseur selbst bezeichnet den Film als

„Eine Spur Reservoir Dogs, ein Spritzer True Romance und ein paar Tropfen Pulp Fiction“. Os- cargekrönte Darsteller. (FSK ab 16 Jahren). Beim fünften und letzten Abend unter dem Thema

„Sommerkino 2017“ wird am 10.

August im Innenhof des Kur- hauses der Film „The Salesman“

(2016) des iranischen Regisseurs Asghar Farhadi präsentiert. The Salesman erzählt die Geschich- te des Lehrers Emad und seiner Frau Rana, die aus Einsturzge- fahr überstürzt ihre Wohnung verlassen müssen. Ein Kollege aus ihrer Theatergruppe, die den

„Tod eines Handlungsreisenden“

aufführt, kann eine neue Bleibe vermitteln. Doch dort wird Rana eines Abends von einem unbe- kannten Mann überfallen und verletzt zurückgelassen. Auf der Suche nach den Ursachen, wer- den tieferliegende familiäre Kon- flikte entlarvt. Oscarprämiertes Drama. (FSK ab 12 Jahren).

KLEVE. Bei Maren Rombold und Marco Henkenjohann in Kleve sind Schwalben sehr will- kommen. In ihrem Pferdestall fühlen sich Rauchschwalben seit Jahren wohl. Christian Langner vom Nabu Kreisverband über- reichte die Plakette „Schwal- benfreundliches Haus“, um ih- ren Einsatz für die Schwalben zu würdigen. Der Nabu hat im Kreis Kleve inzwischen fast 50 Haus- und Hofbesitzer so aus- gezeichnet.

Die als Glücksboten geltenden Vögel waren früher selbstver- ständliche Mitbewohner. Ihre Zahl ist jedoch stark zurückge- gangen. Die Hauptursache ist neben dem Verschwinden der In- sekten eine Abnahme von Nist- möglichkeiten. Rauchschwalben nisten bevozugt innerhalb von Gebäuden wie Ställen, ihre Ver- wandten, die Mehlschwalben, da- gegen außen an Fassaden unter- halb von vorstehenden Dächern.

In modernen Ställen ist oft kein Platz mehr für die Rauchschwal- be. Und durch Sanierungsmaß- nahmen an Häusern werden Mehlschwalben oft die Vorausset- zungen für den Nestbau genom- men. Das Beseitigen von Nestern ist übrigens nicht erlaubt. Mit verschiedenen Maßnahmen kann man die Schwalben jedoch zurück an die Hauswand oder in den Stall holen. An glatten Wän-

den können Schwalbennester meist nicht gut haften. Als Hilfe- stellung kann man ein Brettchen anbringen, das mit Kaninchen- draht überzogen ist. Manchmal genügt auch schon ein bis zu 15 Zentimeter breiter Rauputzstrei- fen unter dem Dachvorsprung, um Mehlschwalben den Nestbau zu ermöglichen. In lehmarmen Gegenden kann man mit Kunst- nestern nachhelfen. Allerdings benötigen Mehl- und Rauch-

schwalben unterschiedliche Nester. Um eine Verschmutzung der Hausfassade zu verhindern, sollte man 60 cm unter den Nestern Kotbrettchen anbringen, welche die Exkremente abfangen.

Schwalbenkot ist übrigens ein guter Blumendünger.

Für die Rauchschwalbe sollte man ab April den Einflug in den Stall durch gekippte Fenster ermöglichen. Altmodische fast geschlossene Ställe werden von

ihr gegenüber offenen Kaltställen bevorzugt.

Mit feuchten Lehmpfützen erleichtert man beiden Schwal- benarten den Nestbau. Naturna- he Gärten und Pestizidverzicht fördern die Insektenvielfalt und erhöhen somit das Nahrungsan- gebot für die Schwalben. Dies haben Rombold und Henkenjo- hann, der auch Hobbyimker ist, in ihrem Garten perfekt umge- setzt.

Schwalben sind willkommen!

Der Nabu Kreisverband hat inzwischen fast 50 Haus- und Hofbesitzer ausgezeichnet

In ihrem Stall fühlen sich Schwalben wohl: Maren Rombold und Marco Henkenjohann mit Christian

Langner vom Nabu-Kreisverband. Foto: privat

Kaiser, Tarentino und Odysseus

Ab morgen gibt es fünf Wochen lang Sommerkino im Innenhof des Museums Kurhaus

(4)

12. | Mittwoch

KLEVE

Sprechstunde des VdK

Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, 9 bis 12 Uhr

Frühstück für Eltern/ Großeltern mit kleinen Kindern

SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 9 bis 11 Uhr

Beratung beim Hafen der Hoffnung Effa Jugendheim, Feldmannstege 2, 10 bis 12 Uhr

Vortragsreihe zum Jubiläumsjahr 2017

„Podiumsdiskussion: Zukunft für Kleve“ (Alkas, Klapdor, Prior) Hochschule Rhein-Waal, Marie-Curie- Straße 1, 12 Uhr, Campus Kleve Gebäu- de 02 Raum 01 017 (Seminarraum 5), Eintritt frei

Seniorentreff

SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 14.30 Uhr

6. Klever Brusttag

Rilano Hotel, Bensdorpstraße 3, 15 bis 18.30 Uhr, 15.15 bis 15.45 Uhr Lymphstau, 16 bis 16.20 Uhr Qi Gong, 16.30 bis 17.30 Uhr Lebensräume, 17.45 bis 17.30 Uhr Perückenpräsenta- tion

Gaytreff Kleve

Café Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr

13. | Donnerstag

KALKAR

Treffen der Anonymen Alkoholiker St. Nikolaus Hospital, Grabenstraße 86-88, 20 bis 22 Uhr, Selbsthilfegruppe für suchtkranke Frauen und Männer KELLEN

Riswicker Bauernmarkt

Versuchs- und Bildungszentrum der Landwirtschaftskammer NRW Haus Riswick, Elsenpaß 5, Versuchs- und Bil- dungszentrum der Landwirtschafts- kammer NRW, 12 bis 17 Uhr Blut spenden in Kellen

Konrad-Adenauer-Schulzentrum, Köstersweg 41, 15.30 bis 19 Uhr KLEVE

Run Urban Serie

Laufsport Bunert, Ringstraße 35, 19 Uhr

Sommerkino

„Zabriskie Point“

Museum Kurhaus, Tiergartenstraße 41, 21 Uhr, Eintritt: sieben Euro, ermäßigt fünf

RINDERN

Fünf Jahre Gesamtschule Kleve Gesamtschule, Eichenallee 1, 15 bis 18 Uhr

Offene Bühne

Culucu, Hohe Straße 123, 20 Uhr, Ein- tritt frei

14. | Freitag

KALKAR

Öffentliches Sommerfest des Musik- vereins Kalkar

Marktplatz Kalkar, 18 Uhr, Party in der Sandstadt und Konzert des Orche- sters

Sommerfest des Musikvereines von Calcar

Marktplatz Kalkar, 18 bis 22 Uhr, Ein- tritt frei

Comedy Schmiede Mix Show mit Heinz Gröning, Thomas Schmidt und David Kebe

Schulzentrum Kalkar, Am Bollwerk 16-22, 20 Uhr, Eintritt: 18 Euro KLEVE

Frühstück für Jedermann SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 9 bis 13 Uhr

Spieletreff für Flüchtlingskinder SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 9 bis 12 Uhr

Musikalische Weltreise mit Michael Pauly

Samocca, Hagsche Straße 71, 18 Uhr, Eintritt: 5 Euro. Reservierung unter der Telefonnummer 02821/ 7113931 ist empfehlenswert.

Treffen der Al-Anon-Familiengruppe Familienbildungsstätte Kleve, Regenbo- gen 4, 20 bis 22 Uhr

KRANENBURG

Chorprobe Kirchenchor St. Peter und PaulDon-Bosco-Heim, Roghmannstraße 10, 19 Uhr

15. | Samstag

DONSBRÜGGEN

Alte Mühle Donsbrüggen hat geöffnet Alte Mühle Donsbrüggen, Mehrer Str.

92, 10 bis 14 Uhr, Brotreservierungen und Termine für‘s Kinderbacken unter Telefon 02821/ 28882

KALKAR

Benefiz-Konzert mit Haldern Strings und russischen Gästen

Rathaus Kalkar, Markt 20, 17 Uhr, im Rathaussaal, Eintritt frei

„Freiraum“-Paty auf dem Marktplatz in Kalkar

Marktplatz Kalkar, 19 bis 22 Uhr, Ein- tritt frei

KLEVE Klever Kirmes

Kirmesplatz, 15.30 Uhr, Festumzug der Schützen ab 14.45 Uhr ab Marktplatz Linde, gegen 15.20 Uhr Ankunft der Schützen auf der Festwiese, anschlie- ßend Fassanstich

Marlowe & Spade

XOX-Theater, Briener Straße 6 - 14, 20 Uhr, Kartenreservierung unter 02821/

78755 oder per E-Mail an xox-theater@

web.de LOUISENDORF

SSV lädtzum Spaßturnier, die Abtei- lungen stellen sich vor und abends ab 19.30 Uhr steigt eine Beach-Party mit DJ und Bands

Louisendorf, Louisendorf, 16.30 Uhr, auf dem Sportplatz, Eintritt ist frei MOYLAND

4. A-Capella-Festival mit basta und GlasBlasSing-Quintett

Museum Schloss Moyland, Am Schloß 4, 20 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr, Abend- kasse: 34,70 Euro

16. | Sonntag

KALKAR

Schatzsuche auf dem Markt in Kalkar Marktplatz Kalkar, Eintritt frei

KLEVE

Wandertag der Kolpingsfamilie Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, 9.30 bis 12.30 Uhr

Öffentliche Führung

Museum Kurhaus, Tiergartenstraße 41, 11.30 Uhr

Kirmes

Kirmesplatz, 12 Uhr Forstgarten-Konzert

Forstgarten Kleve, 15 bis 16.30 Uhr

17. | Montag

KLEVE Kirmes

Kirmesplatz, Hafenstraße, 14 Uhr Offener Treff der Aids-Hilfe Kreis Kleve

Café Hope, Regenbogen 14, 19 bis 21 Uhr

18. | Dienstag

DONSBRÜGGEN Alte Mühle hat geöffnet

Alte Mühle Donsbrüggen, Mehrer Str.

92, 14 bis 17 Uhr

KLEVE Kirmes

Kirmesplatz, 14 Uhr, Schausteller-Messe um 10 Uhr auf der Autoscooterplatte Sprechstunde der Deutschen Rheuma- Liga Kleve

Technologiezentrum Kleve, Boschstraße 16, 15.30 bis 17.30 Uhr, Raum A3, Kon- takt von 14.30 bis 16 Uhr unter Telefon 0201/82797772

KRANENBURG

Erwerbslosenberatung der Awo Awo Kita Storchennest, Grabenstraße 1, 14.30 bis 16 Uhr

19. | Mittwoch

KLEVE

Sprechstunde des VdK

Kolpinghaus, Kolpingstraße 11, 9 bis 12 Uhr

Frühstück für Eltern/ Großeltern mit kleinen Kindern

SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 9 bis 11 Uhr

Beratung beim Hafen der Hoffnung Effa Jugendheim, Feldmannstege 2, 10 bis 12 Uhr

Kirmes

Kirmesplatz, 14 Uhr Seniorentreff

SOS-Kinderdorf-Zentrum, Kalkarer Straße 10, 14.30 Uhr

„Sozialtreff“ zu Arbeitslosengeld und Sozialhilfe

Betreuungsbüro, Römerstraße 32, 16 Uhr, Verein Selbsthilfe

Gaytreff Kleve

Café Hope, Regenbogen 14, 20 bis 22 Uhr

Mittwoch 12. Juli 2017 NiEDERRhEiN NAchRichtEN

04

NATUR 100

NATUR 100

Hauptstr. 62

47559 Kranenburg-Wyler Tel. 0171 - 476 98 58

Öffnungszeiten: Do. 13 - 18 Uhr Fr. 10 - 18 Uhr / Sa. 10 - 17 Uhr

Der etwas andere Biobauernmarkt

Jahrfest & Grillparty

Sa. 15. & So. 16. Juli – ab 12 Uhr Natur 100 – 1 Jahr in Wyler UNSer JahrFeStmeNü (U.a.)

• Spanferkel

• Spezialitäten vom Lamm, rind u. Schwein

• Bioweine

• Frische Salate

• Käsespezialitäten

• Und noch viel mehr...

an beiden tagen: 15 % rabatt auf alle Fleischprodukte

(außer Fleischpakete) herzlich Willkommen bei uns in Wyler!

100 % biologisch !

Widder 21.03.-20.04.

Ihnen fällt alles leich- ter, und es könnte sein, dass Ihnen heute Dinge gelingen, die Sie nicht für möglich gehalten hätten. Nutzen Sie die Gunst der Stunde und wagen Sie sich an neue Aufgaben.

Stier 21.04.-21.05.

Ihr Privatleben steht unter einem guten Stern. Es scheint, als könnten Sie gar nichts falsch ma- chen. Sie avancieren zum Mittelpunkt Ihres Freundeskreises und hinterlas- sen einen bleibenden Eindruck.

Zwilling 22.05.-21.06.

Gesundheitlich sind Sie voll auf der Höhe.

Der einzige Fehler, den Sie jetzt machen können, wäre passiv zu sein. Ihr Drang nach Aktivität muss befriedigt werden, es wird Zeit, eine neue Sportart auszuprobieren.

Krebs 22.06.-22.07.

Ihnen werden einige angenehme Dinge widerfahren.

Vielleicht bekommen Sie ja auch ein dickes Lob von Ihrem Vorgesetzten.

Vertrauen Sie dabei auf Ihr Gefühl für den richtigen Moment.

Löwe23.07.-.23.08.

Heute wäre doch ein idealer Tag, um sich endlich einmal wie- der einem neuen Thema zu widmen, das Sie schon länger angezogen hat.

Sie sind heute wesentlich motivierter, Neues anzupacken.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Nutzen Sie den geschärften Blick, über den Sie heute verfügen und nehmen Sie Ihr soziales Umfeld unter die Lupe. Überlegen Sie, wer von Ihren Freunden und Bekannten wirklich zu Ihnen steht.

Waage 24.09.-23.10.

Es ist Zeit, dass Sie Ihre Essgewohnheiten Ih- rer Gesundheit zu lie- be etwas umstellen. Anfangs werden Sie sich wohl dazu zwingen müssen, mehr Rohkost und mehr Wasser und Fruchtsäfte zu sich zu nehmen.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sie gewinnen den nötigen Überblick, mit dem Sie all Ihre widerstrebenden Interessen unter ei- nen Hut bringen können. Was Ihnen bisher konfus erschien, können Sie nun in geordnete Bahnen lenken.

Schütze 23.11.-21.12.

Sie fühlen heute ein leichtes Kribbeln in Ihrem Körper, das Sie einfach nicht in Ruhe lässt. Nutzen Sie diese Stimmung, um wichtige Kontakte zu intensivieren und einen lang gehegten Plan umzusetzen.

Steinbock 22.12.-20.01.

Sie sollten etwas gegen Ihre innere Unruhe unterneh- men. Meiden Sie Tätigkeiten, die Ihre Konzentration übermäßig fordern.

Schaff en Sie sich lieber etwas Bewe- gung, ohne großen Anspruch.

Wassermann 21.01.-19.02.

In Ihrem Privatleben breiten sich Harmonie und Ruhe aus. Sie werden eine friedvolle und entspann- te Zeit mit Ihrem Partner oder auch Freunden und der Familie verbringen können. Urlaub ist angesagt!

Fische 20.02.-20.03.

Sie spüren heute förmlich, wie der Stress und die An- spannung der letzten Zeit von Ihnen abfallen. Versuchen Sie Ihrem Körper eine gesunde Mischung aus Bewe- gung und Erholung zu geben.

So stehen Ihre Sterne

KW 28 2017

Systeme Hör

Kleve KevelaerGoch Kranenburg

Uedem

KLEINER hat‘s KEINER

www.dasOHR.de

Natürlich alles HÖREN

www. das OHR . de

www.dasOHR.de

Zu einem besonderen Konzert lädt am Donnerstag, 13. Juli das Cafehaus Niederrhein in Kranenburg ein. Zu Gast ist „Lizzy´s Cocktail“. Die deutsch-irische Formation aus Rees bietet einen erfrischenden Mix aus traditioneller keltisch-irischer Musik sowie diversen anderen europäischen und amerikanischen Ein- flüssen. Darüber hinaus haben auch eigene Kompositionen und Texte ihren festen Platz im Programm von Lizzy´s Cocktail. Dies alles wird vorgetragen und präsentiert mit einem gewissen Augenzwinkern, denn das Leben an sich ist ja schon ernst genug. Traditionelle Folkmusik will auf traditionellen Instrumenten gespielt werden. Daher kommen unter anderem Gitarre, Mandoline, Bass, Akkordeon, Blockflöten zum Einsatz, sowie ein original irischer Drummer, der das Ganze im Takt hält. Lizzy´s Cocktail, am Donnerstag, 13. Juli ab 20 Uhr im Cafehaus Niederrhein in Kranenburg. Bei gutem Wetter auf dem Bahnsteig. Der Ein- tritt ist frei. Um eine Spende in einem Hut wird gebeten. Foto: privat

Sommerliche Temperaturen lockten auch dieses Jahr wieder zahl- reiche Besucher zum Konzert des Akkordeonorchesters Bedburg-Hau in den Blumenhof des Klever Forstgartens. Schnell waren in diesem Jahr die sonnigen Plätze gefunden um sich 90 Minuten musikalisch unterhalten zu lassen. Durch die von Rinie Nijenhof, von Anbeginn des Akkordeonorchesters musikalischer Leiter, in den letzten Mona- ten durchgeführte Probearbeit, konnte dem Publikum auch dieses Jahr ein breitgefächertes Programm, präsentiert werden. Die Zuhörer belohnten es durch Zuhören, Klatschen, Schunkeln und Mitsingen.

Abgerundet wurde das Programm an diesem wunderschönen Nach- mittag durch die Moderation von Astrid Philippi, die, wie auch in den vergangenen Jahren, charmant die Gäste auf die Musik eingestimmt hat. Ein toller Nachmittag. Foto: privat

Karten gewinnen für die Comedy Mix-Show: Der zweite Termin der Mix-Show-Reihe findet am Frei- tag, 14. Juli, im PZ Schulzentrum in Kalkar statt. Ähnlich der beliebten „Mütternächte“ in Kalkar und Umge- bung knüpft die Klever Soundbox mit dem damaligen Veranstalter Smits & Kollegen und dem Mix-Show Konzept rund um Moderator & Comedian David Anschütz an eben diese an. Drei weitere Comedians nebst David Anschütz selbst werden für einen bunten Abend sorgen und garantieren somit, dass für jeden et- was dabei ist. Mit dabei bei dieser Show: Thomas Schmidt, der unglaubliche Heinz und David Kebe (Foto).

Eine ausgefeilte Ton- und Lichtshow werden den Abend abrunden. Für das leibliche Wohl in Form von Getränken, Popcorn und Snacks wird gesorgt sein. Einlass zur Veranstaltung ist um 19 Uhr und Beginn um 20 Uhr. Die Karten kosten im Vorverkauf 15 Euro und an der Abendkasse 18 Euro. Erhältlich sind die Karten bei Smits & Kollegen, Markt 3 in Kalkar, online unter www.soundboxstudio.de sowie telefonisch unter 02821/ 9770985. NN-Leser können 3x2 Tickets gewinnen. Einfach am Donnerstag, 13. Juli, um 15 Uhr die Gewinn-Hotline 02831/ 9777099 anrufen. Die schnellsten drei Anrufen gewinnen. Viel Glück!

(5)

MITTWOCH 12. JULI 2017 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

05

KLEVE. Bei einem Besuch der Montessori Grundschule in Griethausen wurde Erfolgsbi- lanz gezogen: das von der Stadt Kleve mit dem Kultursekretari- at NRW umgesetzte und von der Sparkasse Rhein-Maas unter- stützte Projekt „Kulturstrolche“

hat auch in diesem Schuljahr wieder zu vielen spannenden Begegnungen geführt.

Stephan Derks, Projektleiter im Fachbereich Kultur der Stadt Kleve, verweist auf die 47 Schul- klassen von sechs Grundschulen im Klever Stadtgebiet die von diesem Angebot Gebrauch ma- chen: Besuche von Konzerten, (Kinder-) Theater-Auffüh- rungen, Museen oder Büchereien können so für die Schülerinnen und Schüler der Johanna-Se- bus-Grundschule Rindern, der Montessori Grundschule mit den Standorten Griethausen und Spyckstraße, der St. Micha- el Grundschule Reichswalde, der Willibrord Grundschule Kellen, der Karl Leisner Grundschule und der Grundschule An den Linden in der Klever Oberstadt

möglich gemacht werden. „Die Kinder sind bei den Besuchen oft nicht nur in der Rolle des klas-

sischen Besuchers, sondern sie bekommen die Gelegenheit zum persönlichen Kontakt mit den

Künstlern, sie dürfen mitwirken und gestalten. Mal dürfen sie hinter den Vorhang schauen oder

bei Probe dabei sein.“

Neben der Förderung durch das Kultursekretariat NRW ist auch die Sparkasse von Anfang an mit im Boot. Viele Schulen und kulturelle Einrichtungen in der Region werden durch die Sparkasse und ihre Stiftung tat- kräftig unterstützt. „Wir sehen so die Chance, unser Engagement für die kulturellen Einrichtungen fortzusetzen und sie bei ihrem Bildungsauftrag zu unterstüt- zen. Gleichzeitig verschaffen wir den Kindern Zugang zur Kultur und machen sie neugierig. Für so manches Kind hat sich bei diesen Projekten der Anreiz zur eige- nen künstlerischen Betätigung ergeben und es taten auch für die Lehrer ungeahnte schlum- mernde Talente zu Tage.“

Wie vielschichtig das Kultur- strolche-Angebot ist, zeigte sich jetzt beim Besuch der Willibrord Schule Griethausen. Schulleite- rin Alexandra Ziegler berichtete von den vielfältigen Aktivitäten an den beiden Schulstandorten, die durch die Förderung der Sparkasse möglich gemacht wird.

Die Sommerferien rücken im- mer näher und für die „Daheim- gebliebenen“ bietet Wirtschaft und Tourismus Stadt Kleve ei- nige spannende Veranstaltungen für Kinder an. Um „Blumen, Möhren und Hummeln“ geht es beim Ferienerlebnistag am Don- nerstag, 20. Juli, in Zusammenar- beit mit der Nabu Naturschutz- station Kranenburg. Es wird gepflanzt, gesät und geerntet und anschließend gemeinsam gegrillt. Das Programm für Kin- der von acht bis zwölf Jahren fin- det von 10 bis 16.30 Uhr im Ge- meinschaftsgarten Bedburg-Hau

statt und kostet zwölf Euro. Auch bei der Entdeckertour durch die Schwanenburg am 18. Juli und 21. August um 10.30 Uhr sind noch einige Plätze für Kinder im Grundschulalter frei, die gerne alles über Ritter, Prinzessinnen und Herzöge wissen möchten.

Am 2. August kann man sich dann um 10.30 Uhr auf die Spu- ren der Klever Räuber begeben und am 7. August dreht sich von 16.30 bis 22 Uhr alles um die Fle- dermaus! Weitere Informationen und Anmeldung unter Telefon 02821/ 84806.

Foto: Stadt Kleve

Von Blumen, Möhren und Hummeln

Kulturstrolche – eine Erfolgsgeschichte

Das von Stadt, Kultursekretariat NRW und Sparkasse unterstützte Projekt hat wieder zu vielen spannenden Begegnungen geführt

Die Kulturstrolche der Montessori Grundschulde Griethausen, Schullleiterin Alexandra Ziegler, Ste- phan Derks von der Stadt Kleve und Ludger Braam von der Sparkasse Rhein-Maas. Foto: privat

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Und ihnen nicht gedroht hätte, ihnen einen ganzen Monatslohn zu entziehen, wenn sie sich weigern weiter zu arbeiten.. Wenn man den Bauingenieur, der das Gebäude daraufhin

Weiß macht am Beginn sie- ben Königszüge - eine Todsünde, die zu einer verlorenen Stellung führen mußte, dank der Einfallslosigkeit des irri- tierten Gegners aber gewonnen

Dabei han- delt es sich um eine Öffnung zwi- schen den Vorhöfen, die beim Fö- tus eine direkte Verbindung zwi- schen Lungen- und Körperkreislauf ermöglicht, das heißt, das Blut wird

Hinweis zur Legende: Da die Legende für alle Teilkarten gleichermaßen gilt, kann es sein, dass in dem jeweiligen Kartenblatt nicht alle Lebensraumtypen, die in der Legende

Grünes Koboldmoos ( Buxbaumia viridis ) Rogers Goldhaarmoos ( Orthotrichum rogeri ) Europäischer Dünnfarn ( Trichomanes speciosum ) Erläuterung des LRT-Codes:. 3160 3260

Anpassung der Fahrrinne von Unter- und Außenelbe an die Containerschifffahrt Planänderungsunterlage nach Bundeswasserstraßengesetz. - Ergänzung zum Landschaftspflegerischen

"Ramsar-Gebiet Nationalpark S-H Wattenmeer und angrenzende Küstengebiete" (DE 0916 - 491) Vogelschutzgebiete in Schleswig-Holstein (Auswahl)*. "Unterelbe bis Wedel"

Also du schaust mit dem rechten Auge in die Küchenrolle ( Loch ), mit dem linken Auge auf deine linke Hand.. Nun fährst du mit der linken Hand an der Küchenrolle entlang,