• Keine Ergebnisse gefunden

Exemplarisches Einladungsschreiben: Impfung gegen die COVID-19-Erkrankung, Bremerhaven

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Exemplarisches Einladungsschreiben: Impfung gegen die COVID-19-Erkrankung, Bremerhaven"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SEESTADT BREMERHAVEN Der Magistrat

Impfung gegen die COVID-19-Erkrankung Sehr geehrte …… ,

seit Ende 2020 steht in der Europäischen Union erstmals ein Impfstoff gegen das gefährliche Coronavirus SARS-CoV-2, dem Erreger der Krankheit COVID-19, zur Verfügung.

Zunächst sind nur kleine Mengen des Impfstoffes verfügbar. Des- halb sollen zuerst diejenigen geimpft werden, die durch eine Er- krankung an COVID-19 am meisten gefährdet sind. Dazu gehören vor allem ältere Menschen.

Sie sind 85 Jahre oder älter und gehören deshalb zur Gruppe der- jenigen, die baldmöglichst geimpft werden können. Die Impfung ist freiwillig.

Falls Sie dauerhaft in einer Altenpflegeeinrichtung leben und dort geimpft werden möchten, werden Sie von Ihrer Einrichtungsleitung über den Impftermin informiert. Die Möglichkeit zur Impfung be- steht in den kommenden Wochen – bitte haben Sie Verständnis, dass wir nicht in allen Einrichtungen gleichzeitig impfen können, da wir den Impfstoff nur wochenweise in kleinen Mengen geliefert bekommen.

Falls Sie zu Hause leben, können Sie sich in den kommenden Wochen im Impfzentrum Bremerhaven impfen lassen. Das geht so:

- Falls Sie geimpft werden möchten, vereinbaren Sie bitte im Impf-Call-Center einen Termin. Wählen Sie dazu die bun- desweite Telefonnummer 116117. Sie werden dann an ein Call-Center in Bremen weitergeleitet. Über eine mögliche Online-Anmeldung können Sie sich unter www.bremerhaven.de/corona-impfzentrum informieren.

Impfzentrum Öffnungszeiten:

Mo. bis So. 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Stadthalle Bremerhaven Wilhelm-Kaisen-Platz 1 27576 Bremerhaven Datum: 07.01.2021

Postanschrift:

Postfach 21 03 60 27524 Bremerhaven

Internet: www.bremerhaven.de Impfzentrum

(2)

- Bitte nennen Sie dem Mitarbeiter oder der Mitarbeiterin Ihren Namen, Ihr Ge- burtsdatum und Ihren persönlichen Zahlencode.

Ihr persönlicher Zahlencode ist:

- Vereinbaren Sie nun die Impftermine. Es sind zwei Termine. Drei Wochen nach der ersten Impfung muss eine zweite Impfung durchgeführt werden.

- Am vereinbarten Termin kommen Sie bitte in das Impfzentrum in der Stadthal- le Bremerhaven. Bitte bringen Sie Ihren Personalausweis und Ihre Gesund- heitskarte (Krankenkassenkarte) mit.

- Im Impfzentrum erhalten Sie Gelegenheit, mit einem Arzt oder einer Ärztin über die Impfung zu sprechen. Wenn Sie danach einverstanden mit der Imp- fung sind, können Sie sofort geimpft werden.

- Nach der Impfung sollten Sie noch ein wenig Zeit mitbringen, um sich auszu- ruhen (etwa 20 Min.).

- Am Ausgang geben Sie Ihre Unterlagen ab und werden an den zweiten Impf- termin erinnert.

Für den Fall, dass Sie in Ihren gesundheitlichen Belangen durch eine rechtliche Be- treuung vertreten werden, geben Sie diese Information bitte an Ihre rechtliche Be- treuung weiter. Der rechtliche Betreuer oder die rechtliche Betreuerin kann gerne mit zu dem Termin ins Impfzentrum kommen oder sich vorab bei einem Arzt oder einer Ärztin des Impfzentrums aufklären lassen. Bitten Sie dann Ihren rechtlichen Vertreter oder Ihre rechtliche Vertreterin, uns per E-Mail zu informieren (Impfberatung@magistrat.bremerhaven.de), wir bieten ihm oder ihr eine telefonische ärztliche Beratung an.

Damit Sie sich gut vorbereiten können, finden Sie in diesem Briefumschlag:

- Ein Aufklärungsschreiben des Bundesgesundheitsministeriums,

- Einen Fragebogen zu Medikamenten und Vorerkrankungen inklusive der Ein- verständniserklärung. Diese muss erst im Impfzentrum nach dem Gespräch mit dem Arzt oder der Ärztin unterschrieben werden oder der rechtliche Be- treuer bzw. die rechtliche Betreuerin gibt Ihnen die Einwilligung unterschrieben mit, nachdem er bzw. sie sich hat aufklären lassen.

Möchten Sie geimpft werden, können aber das Impfzentrum nicht aufsuchen, da sie zu Hause gepflegt werden? Leider kann der derzeitige Impfstoff nicht zu Hause ver- abreicht werden. Wir erwarten aber neue Impfstoffe. Tagesaktuelle Informationen zu der derzeitigen Situation erhalten Sie auf www.bremerhaven.de/corona-impfzentrum.

Falls Sie Fragen zum Ablauf haben, geben Ihnen die Mitarbeiter/innen im Call-Center gerne weitere Auskünfte.

Mit freundlichen Grüßen Anlagen

Im Auftrag

Holznagel

Ärztlicher Leiter Impfzentrum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zu einem späteren Zeitpunkt nach der Impfung, wenn die Vornahme der Imp- fung einschliesslich der Angaben nach Artikel 14 aus der Krankengeschichte oder Primärdokumentation

Künftig wird für alle Arbeitsorte, an denen physische Kontakte zu anderen Personen nicht ausgeschlossen werden können, eine 3G-Pflicht eingeführt (s dazu die fachliche Begrün-

Diese können sein: Herzinfarkte, Gelenksentzündungen, Lungenentzündungen, Bluthochdruck, starke Kopfschmerzen, Juckreiz, geplatzte Gefäße, etc. Die überwiegende Mehrheit

Viele Anbieter haben auch eine Beratungshotline für Ihre Kunden eingerichtet, über die man eine erste rechtliche Orientierung erhalten kann, wenn man vermutet ein Problem zu

Vor diesem Hintergrund wird in all jenen Bereichen, in denen die „3G-Regel“ nicht gilt, wieder – statt einer den Mund- und Nasenbereich abdeckenden und eng

1 Die Kantone und der Oberfeldarzt sorgen dafür, dass in den nachstehenden Fällen Anträge auf Ausstellung eines Covid-19-Impfzertifikats oder eines Covid-19-Gene-

Die Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie haben das Recht auf Zugang zur Gesundheitsversorgung für viele Menschen drastisch eingeschränkt – viele Behandlungen

■ Mir ist bekannt, dass ich die Abrechnung von Leistungen, die im Rahmen des/der Vertrages/Verträge von mir geltend gemacht werden, nicht gegenüber dem Patienten selbst geltend