• Keine Ergebnisse gefunden

Datum Beginn Sparte Sparte 2 Besonderheit (SV) Künstler Titel Untertitel Spielort Ö1 Preis (norm./erm.)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Datum Beginn Sparte Sparte 2 Besonderheit (SV) Künstler Titel Untertitel Spielort Ö1 Preis (norm./erm.)"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Do, 19.09.19 19:30 Theater Komödie Deutschsprachige Erstaufführung

Miluna Theater Der Begleiter Komödie von Anna Bur-

zynska

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

Fr, 20.09.19 19:30 Kabarett Christine Eixenberger Fingerspitzenlösung Kabarett mit Christine Eixen-

berger

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

Sa, 21.09.19 19:30 Theater Musik Katharina Straßer Alles für'n Hugo Ein theatraler Liederabend

mit Katharina Straßer als Cissy Kraner

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

So, 22.09.19 19:30 Musik Vokalensemble Harmonisch

Komisch

Harmonisches komisch? Konzert mit dem Vokalens- mble Harmonisch Komisch

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

Mi, 25.09.19 19:30 Kabarett Lisa Fitz Flüsterwitz Kabarettprogramm mit Lisa

Fitz

kleines theater Ö1 EUR 27,00 / EUR 18,00

Do, 26.09.19 19:30 Musik Chanson Arc en ciel … ja wenn sich alles dreht! kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

Fr, 27.09.19 19:30 Kabarett Fritz Egger & Johannes

Pillinger

Schmähstaat Kabarett mit Fritz Egger und Johannes Pillinger

kleines theater Ö1 EUR 24,00 / EUR 12,00

Sa, 28.09.19 19:30 Theater Komödie Miluna Theater Der Begleiter Komödie von Anna Bur-

zynska

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

So, 29.09.19 19:30 Theater Komödie Miluna Theater Der Begleiter Komödie von Anna Bur-

zynska

kleines theater Ö1 EUR 22,00 / EUR 12,00

(SV) = Geschlossene Schulvorstellung a.A. = Eintrittspreis auf Anfrage Ö1 = Ö1-Club-Ermäßigung möglich

(2)

KLEINES THEATER

5020 Salzburg · Schallmooser Hauptstraße 50 · www.kleinestheater.at

KARTEN-EMAIL: karten@kleinestheater.at · ONLINE: www.kleinestheater.at/programm/spielplan KARTEN-TEL. 1: +43 (0)662 872154 (MO-FR von 10 bis 14 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

KARTEN-TEL. 2: +43 (0)662 843711 (Ö-Ticket im republic) (MO-FR 10-18 Uhr, SA 10-15 Uhr, sowie in allen Ö-Ticket-VVK-Stellen)

ÜBER DAS STÜCK

Vielleicht haben Sie sich schon mal gefragt, was gewesen wäre, hätten Sie in einer bestimmten Situation ein Wort anders ge- sagt, eine andere Entscheidung getroffen oder sich anders verhalten?

In diesem Stück des britischen Erfolgsautors Nick Payne spielen die Quantenphysikerin Marianne und der Imker Roland ihr Leben in verschiedenen Versionen durch, ganz so als gäbe es Paralleluniversen, die gleichzeitig existieren und durchlebt werden können.

Die Zuschauer haben so das Vergnügen, die Protagonisten in alternativen Wirklichkeiten zu beobachten, die allesamt alltäglich sind. So zum Beispiel die Frage, wann die Liebe scheitert oder gelingt: beim Smalltalk, nach ein paar Wochen oder vielleicht Jahren? Ein variantenreicher Tanz, in dem zwei Menschen das pure Leben in allen Gefühls-Facetten - augenzwinkernd und zugleich tiefsinnig - durchlaufen.

Was wäre wenn... Liebe oder doch nicht? Betrug? Wer? Wen? Versöhnung? Alles? Nichts? Gibt es die Zeit überhaupt? Könnte ich in einem Paralleluniversum alles anders machen? Leben wir vielleicht in einem Multiversum? Quantenphysikerin trifft auf Imke …

Die Presse sagt über das Stück: Ein hinreißendes, faszinierendes Theaterjuwel.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#601

JUDITH BRANDSTÄTTER &

WOLFGANG KANDLER

KONSTELLATIONEN

SCHAUSPIEL VON NICK PAYNE ZU SEHEN AM 01.09.2019 VON Nick Payne

REGIE Gerda Gratzer

MIT Judith Brandstätter & Wolfgang Kandler

THEATER | KOMÖDIE

Foto © Christian Treweller

(3)

ÜBER DAS STÜCK

Die Protagonisten des Stücks sind eine berühmte Operndiva und ihr unscheinbarer Pianist Ein Pinanist der der buchstäblich alles für „seine“ Künstlerin tun würde und vielleicht auch schon getan hat... Jahrlang hält er seine Gefühle verborgen und als er sich endlich dazu bekennen will, wählt er den denkbar schlechtesten Moment. Ein Kräftemessen zwischen einem leiden- schaftlich verliebten Mann und einer pragmatisch, karriereorientierten Frau beginnt. „Der Begleiter“ greift auf ironische Weise das Thema großer Leidenschaft auf. Für ein Publikum das intelligenten, leicht absurden, schwarzen Humor – gewürzt mit einer Prise guter Musik – liebt.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#615

MILUNA THEATER

DER BEGLEITER

KOMÖDIE VON ANNA BURZYNSKA ZU SEHEN AB 19.09.2019

ALS DEUTSCHSPRACHIGE ERSTAUFFÜHRUNG VON Anna Burzynska

REGIE Susanns Szameit

MIT Judith Brandstätter & Jurek Milewski BÜHNE Alois Ellmauer

KOSTÜME Lili Pfeifer

THEATER | KOMÖDIE

Foto © Christian Treweller

(4)

KLEINES THEATER

5020 Salzburg · Schallmooser Hauptstraße 50 · www.kleinestheater.at

KARTEN-EMAIL: karten@kleinestheater.at · ONLINE: www.kleinestheater.at/programm/spielplan KARTEN-TEL. 1: +43 (0)662 872154 (MO-FR von 10 bis 14 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

KARTEN-TEL. 2: +43 (0)662 843711 (Ö-Ticket im republic) (MO-FR 10-18 Uhr, SA 10-15 Uhr, sowie in allen Ö-Ticket-VVK-Stellen)

Foto © Matthias Robl

KABARETT

ÜBER DAS STÜCK

Christine Eixenberger hat sich bereits einen Namen als „komödiantische Nahkampfwaffe“ gemacht.

Nach ihrem Erfolgsprogramm „Lernbelästigung“ ist die junge Schlierseerin nun auf Tour mit ihrem neuen Solo „Fingerspitzen- lösung“.

Darin hält Frau Eixenberger ihre pädagogische Spürnase in die aufgeschlagenen Knie der Gesellschaft – eine Pausenaufsicht der Extraklasse, die nie außer Acht lässt, wo sie herkommt, wo sie hingeht und wann es 13 Uhr ist. Aber auch Grundschul- lehrerinnen brauchen mal eine „große Pause“. Raus aus der Schule, weg von „Lernbelästigungen“ jeglicher Art – hinein in den Tempel von Meditation und Moorbehandlung. Ein Wellness & Spa Hotel scheint genau der richtige Ort zu sein, um die Seele baumeln zu lassen. Oder befindet sich Frau Eixenberger hier eher in einem pädagogischen Piranha-Becken? Eine Pädagogin in freier Wildbahn – da ist guter Rat teuer! Wie viel Einmischung ist gut und wo hat das Ganze seine Grenzen – ab wann wird man zum „Gscheidhaferl“, zur Besserwisserin? Ist es gescheiter, gescheit zu sein und im Gespräch lieber mal ein Blatt vor den Mund zu nehmen? Oder ist es nicht oft auch wichtig, über den Rand hinauszuschreiben? Intervenieren oder lieber meditieren?

Fingerspitzengefühl oder lieber voll auf die Zwölf?

Und muss man sich überhaupt mit vermeintlichen Optimierungen auseinandersetzen? Oder kann man sich nicht einfach mal sagen: „Von mir aus – macht’s doch, was ihr wollt’s! Mia is wurscht“

Wie entspannend diese Wellness-Weisheit sein kann, besingt und betextet Frau Eixenberger in „Fingerspitzenlösung“.

Mehr Information zum Stück unter: christine-eixenberger.de/

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#609

ÜBER CHRISTINE EIXENBERGER

Christine Eixenberger hat sich bereits einen Namen als „komödiantische Nahkampfwaffe“ gemacht.

Ihr schauspielerisches Talent hat der studierten Grundschullehrerin auf Anhieb die Hauptrolle in der ZDF- Herzkino-Reihe „Ma- rie fängt Feuer“ eingebracht. Ende November 2016 wurden die ersten zwei Teile ausgestrahlt, die nächsten werden im Herbst 2017 im ZDF zu sehen sein.

FINGERSPITZENLÖSUNG

CHRISTINE EIXENBERGER

KABARETT MIT CHRISTINE EIXENBERGER ZU SEHEN AM 20.09.2019

(5)

Ab Oktober 2017 läuft die Schmidbauer-Produktion „Austreten“ in den deutschen Kinos an, die mit großer Spannung erwartet wird.

Seit 2014 moderiert sie die BR-Comedy-Talkshow „Habe die Ehre“ zusammen mit dem Kabarettisten und Parodisten Wolfgang Krebs.

In ihrem Bühnen- Programm „Lernbelästigung“ begibt sich die Schlierseer Kabarettistin Christine Eixenberger in einen Hexen- kessel der gesellschaftlichen Emotionen: die Grundschule.

YouTube-Videos unter: www.youtube.de/watch?v=6W_9VSFIOvo Mehr Information zum Künstler unter www.christine-eixenberger.de/

(6)

KLEINES THEATER

5020 Salzburg · Schallmooser Hauptstraße 50 · www.kleinestheater.at

KARTEN-EMAIL: karten@kleinestheater.at · ONLINE: www.kleinestheater.at/programm/spielplan KARTEN-TEL. 1: +43 (0)662 872154 (MO-FR von 10 bis 14 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

KARTEN-TEL. 2: +43 (0)662 843711 (Ö-Ticket im republic) (MO-FR 10-18 Uhr, SA 10-15 Uhr, sowie in allen Ö-Ticket-VVK-Stellen)

ÜBER DAS STÜCK

Cissy Kraner – die Diseuse mit der unverwechselbaren Stimme gehörte mit ihrem Ehemann Hugo Wiener zu den Größen der ös- terreichischen Kabarettszene. Ihre Lieder sind nach wie vor urkomisch, spritzig, voller Witz, Melancholie und fixer Bestandteil heimischer Kultur. Die Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer, bekannt aus dem ORF-Hit „Schnell ermittelt“ und Büh- nenerfolgen wie „My Fair Lady“, schlüpft einen Abend lang in das bewegte Leben dieser außergewöhnlichen Wiener Diseuse.

Sie erzählt aufregende Geschichten von Flucht, Exil, Heimat, Humor, Lebenslust und vor allem von ihrer tiefen Liebe zu Hugo Wiener.

Ein Abend, voller Evergreens der österreichischen Seele, unter Anderem: „wie man eine Torte macht“, „Ich kann den Novotny nicht leiden“, „die Unscheinbare“ und natürlich „der Nowak.“

Begleitet wird sie dabei vom Multi-Instrumentalisten Boris Fiala (Familie Lässig, Mondscheiner), mit dem sie diesen Lieder- abend unvergesslich mitreißend werden lässt. Katharina Straßer erarbeitete im letzten Jahr gemeinsam mit der Theaterwis- senschaftlerin Karin Sedlak eine theatrale Biografie von Cissy Kraner, die sich auf historische Fakten stützt. Straßer blickt 120 Minuten lang als Cissy auf ihr bewegtes Leben zurück - die Lebensgeschichte einer starken Frau, die trotz schwieriger Zeiten nie ihren Humor verlor.

Raunzen und singen, träumen lachen und weinen Sie gemeinsam mit der Wiener Ausnahme-Schauspielerin.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#571

KATHARINA STRASSER

ALLES FÜR‘N HUGO

EIN THEATRALER LIEDERABEND MIT KATHARINA STRASSER ALS CISSY KRANER

ZU SEHEN AM 21.09.2019 MIT Katharina Straßer MUSIK Boris Fiala

THEATER | MUSIK

Foto © Jules Stipsits

(7)

ÜBER DAS STÜCK

Harmonisches komisch? Komisches harmonisch? Ja, das auch, aber nicht nur! Wir singen von Liebe und Leid, von Trauer und Freud, von Freundschaft und Spiel, vom Trinken – nicht zu viel. Meist modisch, aber manchmal auch altmodisch. Und hin und wieder ganz und gar nicht komisch oder harmonisch. Ein stetig wachsendes Repertoire zeigt uns in Bewegung. Man geht ja mit der Zeit. Wenn auch manchmal zurück. Vielfältig und spannend, garantiert nie langweilig. Und bei sechs Männern (Bass, Bariton, Tenor und Piano) kommt auch der Witz nicht zu kurz. Frech – doch nie unbesonnen. Man will ja Spaß und Unterhaltung.

Das Publikum lehnt sich zurück und genießt. Und lässt die Welt ein bisschen draußen.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#617 Mehr Information zum Künstler unter www.harmonischkomisch.net/

HARMONISCHES KOMISCH?

VOKALENSEMBLE

HARMONISCH KOMISCH

KONZERT MIT DEM VOKALENSMBLE HARMONISCH KOMISCH ZU SEHEN AM 22.09.2019

MIT Günther Oss Emer, Dieter Fink, Karl Heidenberger, Georg Herbst, Roland Cont & Dietmar Oberrauch

MUSIK

Foto © Vokalensemble Harmonisch Komisch

(8)

KLEINES THEATER

5020 Salzburg · Schallmooser Hauptstraße 50 · www.kleinestheater.at

KARTEN-EMAIL: karten@kleinestheater.at · ONLINE: www.kleinestheater.at/programm/spielplan KARTEN-TEL. 1: +43 (0)662 872154 (MO-FR von 10 bis 14 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

KARTEN-TEL. 2: +43 (0)662 843711 (Ö-Ticket im republic) (MO-FR 10-18 Uhr, SA 10-15 Uhr, sowie in allen Ö-Ticket-VVK-Stellen)

KABARETT

ÜBER DAS STÜCK

Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürchtete, erzählte man sich Flüsterwitze. Sind wir in unserer demokratischen Diktatur der Parteien so weit? Wer nicht in die politische Stromlinienform passt, wird gern für verrückt erklärt oder mit subtilen Methoden mundtot gemacht.

Hier muss Lisa Fitz ran - eine Frau, die sagt und singt, was sie denkt. Laut. Mit Verve. Mit Witz. Mit Haltung. Die sich nicht drum schert, ob sie auf linke oder rechte Füße tritt und die furchtlos wie eine Amazone den Bogen spannt und in alle Richtungen zielt.

Legendär sind Lisas Lieder, ihre rauchige Stimme und die bunte Gitarre “ La Florentina”.

Wie immer weiß LISA FITZ Kabarett und engagierte Lieder zu verbinden und damit das Publikum zum Nachdenken, zum Träu- men und zum Lachen zu verführen.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#517

ÜBER LISA FITZ

“Eine bayerische Institution” hat ein Journalist sie mal genannt. Lisa Fitz ist eine der beliebtesten Kabarettistinnen im Freistaat.

Seit fast 40 Jahren steht sie auf der Bühne und hat über 3000 Kabarettabende bestritten. Sie war die erste Frau in Deutschland, die ein Soloprogramm mit eigenen Texte hatte. Fitz, die in Zürich geboren wurde, aber in Krailling aufwuchs, stammt aus einer Künstlerdynastie. Großeltern und Eltern waren Schriftsteller, Schauspieler, Sänger und Musiker. Lisa ist zudem die Cousine der Schauspieler Florian David Fitz und Michael Fitz und die Nichte der Schauspielerin Veronika Fitz.

Mehr Information zum Künstler unter www.lisa-fitz.de/

LISA FITZ

FLÜSTERWITZ

KABARETTPROGRAMM MIT LISA FITZ ZU SEHEN AM 25.09.2019

Foto © Dominic Reichenbach

(9)

MUSIK | CHANSON

ÜBER DAS STÜCK

„… immer wieder foaht ma weg und draht si doch am selben Fleck …“

Das facettenreiche Programm des Duos „Arc en Ciel“ („Regenbogen“) mit Bernadette Schartner (Gesang) und Johannes Glaser (Akkordeon, Klavier) beinhaltet französische und deutsche Chansons sowie Wiener Couplets. Das Ensemble bietet mit charis- matischer Stimme, Bühnenpräsenz und virtuosem Akkordeon eine interessante Klang-und Stimmungsvielfalt. Die unverwech- selbare Kraft der musikalischen Chanson-Sprache trifft ins Herz des Zuhörers. Große Klassiker von Piaf, Brel und Becaud, von Marlene Dietrich und Hildegard Knef sowie von Leopoldi, Wiener und Bronner sind in eigenständigen, berührenden Interpre- tationen zu hören. Begeben Sie sich auf eine nostalgische Reise mit Schwung und Esprit und lassen Sie sich ans Ende dieses Regenbogens über Paris, Berlin und Wien führen, um sich dort vielleicht selbst zu finden!

„… und hernach dann in der Garderobe hab ich längst den sich’ ren Beweis, dass ich selbst das Karussell bin, weil ich mich ewig drehe im Kreis …“

BERNADETTE SCHARTNER

… interpretiert sowohl Französische Chansons als auch Deutsche Schlager in unvergleichlicher Weise: leidenschaftlich - ero- tisch – authentisch! Mit einer charismatischen Stimme und einer hinreißenden Bühnenpräsenz gelingt es ihr, das Publikum bei jedem Auftritt in den Bann zu ziehen und tief zu berühren!

Gesangsstudium am Salzburger Mozarteum

Gesangspädagogin und Referentin für Gesang und Stimmtechnik

JOHANNES GLASER

… ist nicht nur Begleiter, sondern gleichwertiger, kongenialer Partner am Akkordeon und Klavier. Er arrangiert die Chansons äußerst einfühlsam: von stimmungsvoll zarten Klängen über virtuos perlende Läufe bis zu kraftvollen Akkorden übernimmt das Akkordeon die Funktion eines ganzen Orchesters!

Akkordeon-Studium am Linzer Bruckner-Konservatorium, Musiker und Instrumentalpädagoge

Mehr Information zum Stück unter: www.arcenciel.at

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#389 Mehr Information zum Künstler unter www.arcenciel.at

… JA WENN SICH ALLES DREHT!

ARC EN CIEL

ZU SEHEN AM 26.09.2019

MIT Bernadette Schartner & Johannes Glaser

Foto © Franz Weingartner

(10)

KLEINES THEATER

5020 Salzburg · Schallmooser Hauptstraße 50 · www.kleinestheater.at

KARTEN-EMAIL: karten@kleinestheater.at · ONLINE: www.kleinestheater.at/programm/spielplan KARTEN-TEL. 1: +43 (0)662 872154 (MO-FR von 10 bis 14 Uhr und eine Stunde vor Vorstellungsbeginn)

KARTEN-TEL. 2: +43 (0)662 843711 (Ö-Ticket im republic) (MO-FR 10-18 Uhr, SA 10-15 Uhr, sowie in allen Ö-Ticket-VVK-Stellen)

KABARETT

ÜBER DAS STÜCK

Den Flüsterwitz erzählt man hinter vorgehaltener Hand. Er könnte Menschen in Hörweite beleidigen, sensible Damenohren kränken oder so wahr sein, dass er Machthabern gefährlich wird. Eigentlich ist der Flüsterwitz ein politischer Witz. Wenn man mit einem autoritären System haderte oder Repressalien befürchtete, erzählte man sich Flüsterwitze. Sind wir in unserer demokratischen Diktatur der Parteien so weit? Wer nicht in die politische Stromlinienform passt, wird gern für verrückt erklärt oder mit subtilen Methoden mundtot gemacht.

Hier muss Lisa Fitz ran - eine Frau, die sagt und singt, was sie denkt. Laut. Mit Verve. Mit Witz. Mit Haltung. Die sich nicht drum schert, ob sie auf linke oder rechte Füße tritt und die furchtlos wie eine Amazone den Bogen spannt und in alle Richtungen zielt.

Legendär sind Lisas Lieder, ihre rauchige Stimme und die bunte Gitarre “ La Florentina”.

Wie immer weiß LISA FITZ Kabarett und engagierte Lieder zu verbinden und damit das Publikum zum Nachdenken, zum Träu- men und zum Lachen zu verführen.

Pressefotos unter: www.kleinestheater.at/service/presse/fotos/#517

ÜBER LISA FITZ

“Eine bayerische Institution” hat ein Journalist sie mal genannt. Lisa Fitz ist eine der beliebtesten Kabarettistinnen im Freistaat.

Seit fast 40 Jahren steht sie auf der Bühne und hat über 3000 Kabarettabende bestritten. Sie war die erste Frau in Deutschland, die ein Soloprogramm mit eigenen Texte hatte. Fitz, die in Zürich geboren wurde, aber in Krailling aufwuchs, stammt aus einer Künstlerdynastie. Großeltern und Eltern waren Schriftsteller, Schauspieler, Sänger und Musiker. Lisa ist zudem die Cousine der Schauspieler Florian David Fitz und Michael Fitz und die Nichte der Schauspielerin Veronika Fitz.

Mehr Information zum Künstler unter www.lisa-fitz.de/

SCHMÄHSTAAT

FRITZ EGGER &

JOHANNES PILLINGER

KABARETT MIT FRITZ EGGER UND JOHANNES PILLINGER ZU SEHEN AM 27.09.2019

Foto © Dominic Reichenbach

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zu den für die vorgenannten Zwecke verarbeiteten Daten zählen insbesondere Ihr Name und Ihre Anschrift sowie gegebenenfalls Ihr Geburtsdatum, Adressangaben zum

Anmeldebeginn: ab sofort Link zur Anmeldung: Langlauf Ansprechpartner: Steffen Keintzel..

Verbandfachwart, DGS-Sportkegeln-Classic Technischer Leiter,

Total - - - - - - - - Unter den "Produkten/Produktgruppen" sind die Krankenzusatzversicherungen anzugeben, auf denen

Dort sorgen zwölf paar- weise übereinander eingesetzte Schäfer Miniload Cranes (SMC) für eine Umschlagleistung von bis zu 1.500 Behältern pro

BR Fernsehen Nord HD Regionale öffentlich-rechtliche Sender Basis. BR Fernsehen Süd HD Regionale öffentlich-rechtliche

Soziale Vereine / Verbände AWO Ortsverein Melkendorf Frau Vorsitzende Annemarie Heidenreich Am Birkich 7 95326

Werden nur Teile der Abbildung in eine eigene übernommen oder schriftliche Quellen visualisiert, lautet es:.. Angabe in der Fußnote 4 : Eigene Darstellung nach: Steffen