• Keine Ergebnisse gefunden

Rechenpuzzles Winter Zahlenraum 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechenpuzzles Winter Zahlenraum 20"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hinweise zum Material

Das Material besteht aus 10 Rechenpuzzles mit Additions-, Subtraktions- und gemischten Aufgaben im Zahlenraum bis 10 und 20.

Zunächst werden die Aufgaben im oberen Teil gelöst und das Ergebnis notiert. Anschließend werden die Puzzleteile unten ausgeschnitten und anhand der Zahlen den Lösungen zugeordnet. Als Selbstkontrolle gilt das fertige Puzzlebild.

Inhaltsverzeichnis

1. Addition ZR 10 2. Subtraktion ZR 10

3. Addition und Subtraktion ZR 10

4. Addition ohne Zehnerübergang ZR 20 5. Subtraktion ohne Zehnerübergang ZR 20

6. Addition und Subtraktion ohne Zehnerübergang ZR 20 7. Addition mit Zehnerübergang ZR 20

8. Subtraktion mit Zehnerübergang ZR 20

9. Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang ZR 20 10. Addition und Subtraktion mit Zehnerübergang ZR 20

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Rechenpuzzle Winter 8

13-7=__

12-8=__ 11-9=__ 15-7=__

13-8=__

16-7=__

14-7=__ 12-9=__

11-10=__

© Matobe-Verlag - Michaela Lindmüller

1 2

3

4

5 6

7 8

9

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um zu verhindern, dass sich bei der Partnerarbeit jeder Schüler zu sehr auf seine eigenen Über- legungen verlässt, können M2.A1 und M3 zunächst gemeinsam auf nur

Arbeitsschritt bearbeitet jeder Schüler zur Übung selbstständig M3 und findet zu einer Abbil- fi dung die passende Rechengeschichte, Frage, Rech- nung und Antwort2. Merkposten Der

Merkposten Für den Vergleich in Zufallstandems müssen M2 a–d auf der Rückseite mit zwei gleichen Ziffern markiert werden.. So wird sichergestellt, dass sich immer Paa- re mit

In der Gruppenarbeit sol- len sie die drei Bilder nun in der richtigen Reihen- folge auf ein leeres DIN-A4-Blatt kleben und dazu eine passende Rechenaufgabe fi nden.. Die Aufgabe

Arbeitsschritt setzen sich die Schüler im Kinositz vor die Tafel und durch Abzählen wird für jede Aufgabe ein Schüler bestimmt, der die Lösung und das passende Punktebild

Gerade für schwä- chere Schüler ist es hilfreich, wenn während der ge- samten Lerneinheit zum Zahlenstrahl ein Zahlenstrahl von 1–20 im Klassenzim- mer hängt (z.B. als Poster an

Arbeitsschritt dient als Nachhilfephase, in der die Schüler sich gegenseitig korrigieren und auf Unklarheiten eingehen können. Lösungsblät- ter (M5) liegen bereit, um sich

Gundula Döring: Zahlenraum bis 20/Zahlenraum bis 100 © Klippert-Medien – AAP Lehrerfachverlage GmbH, Donauwörth1. Klippert Zeitgemäß unterrichten Klippert