• Keine Ergebnisse gefunden

2. Fördermodul: Messen und Größen - Längen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2. Fördermodul: Messen und Größen - Längen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

g

CdYkk]5–6

modular einsetzbar – für Einzel- und Partnerarbeit

@YffYHYkk][c$:ajl]H‘`d]j$9f]ll]K]q]j

Grundfähigkeiten fördern:

Messen und Größen

Hanna Passeck · Birte Pöhler · Anette Seyer

Downloadauszug aus dem Originaltitel:

2. Fördermodul:

Messen und Größen

Längen

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

Einleitung

© AOL-Verlag, Buxtehude

1

Inhaltliche Struktur des Materials und Bezug zu den Bildungs-

standards

Das vorliegende Material bezieht sich direkt auf das Modul „Messen und Größen“ des „Eingangstest 5. Klasse: Grundfähigkeiten Mathematik“ (Bestellnr.

10000).

In Anlehnung an die inhaltsbezogenen mathema- tischen Kompetenzen der Bildungsstandards* wur- de eine spezifische inhaltliche Struktur gewählt, die im Folgenden vorgestellt wird.

Fördermodul 2

Das zweite Fördermodul thematisiert den Größenbe- reich der Längen, wobei dem Messen ebenfalls ein besonderer Stellenwert zukommt. Zum einen wird somit der Bereich „Größenvorstellungen besitzen“

* Zu den deutschen Bildungsstandards vgl. http://www.kmk.org/

bildung-schule/qualitaetssicherung-in-schulen/bildungsstan- dards; speziell für NRW: Ministerium für Schule und Weiterbil- dung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2004): Kernlehr- plan für die Realschule in Nordrhein-Westfalen Mathematik.

Frechen: Ritterbach; Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2008): Richtlinien und Lehrpläne für die Grundschule in Nordrhein-Westfalen. Fre- chen: Ritterbach

der inhaltsbezogenen mathematischen Kompetenz

„Größen und Messen“ fokussiert. Hierbei sind vor allem die Aspekte, Längeneinheiten zu kennen, Län- gen messen beziehungsweise Längenangaben in unterschiedlichen Schreibweisen darstellen, also umwandeln zu können, von Bedeutung.

Zum anderen wird auch der Bereich „Mit Größen in Sachsituationen umgehen“ der genannten inhalts- bezogenen mathematischen Kompetenz angespro- chen, indem verlangt wird, dass die Schüler lernen, mit geeigneten Einheiten und unterschiedlichen Messgeräten Längen sachgerecht zu messen.

Hinweis: Der besseren Lesbarkeit halber sprechen wir nur von Lehrern, Schülern, Partnern, Spielern usw. Natürlich meinen wir damit auch die Lehre- rinnen, Schülerinnen, Partnerinnen, Spielerinnen in usw.

ird

Sch .

hrern, h meinen

erinnen, Pa gerec

Lesbarkeit h chülern, Part wir damit a

rtneri

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

© AOL-Verlag, Buxtehude

Fördermodul 2: Messen und Größen AUFGABEN

Längen

Hier übst du, Längen zu messen und Maße aufzuschreiben. Dann kannst du Zusammenhänge zwischen Längenmaßen entdecken.

Notiere die Gegenstände und ihre Länge.

hat eine Länge von hat eine Länge von hat eine Länge von b) Miss die Länge der abgebildeten Linien.

c) Worauf musst du beim Messen achten? Formuliere Tipps für ein Kind, das noch nicht mit dem Lineal umgehen kann. Du kannst deine Gedanken mithilfe eines Textes oder einer Zeichnung verdeutlichen.

D en.

ormuli nnst deine G

ere Tipps edanken

ür ei

c) W mit einer

auf musst d dem Lineal

Zeichnu

beim

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

© AOL-Verlag, Buxtehude

Name: 3

Fördermodul 2: Messen und Größen AUFGABEN

Nimm dabei zum Messen jeweils ein Maßband oder einen Faden zur Hilfe.

a) Miss den Umfang deines Halses und den Umfang deines Handgelenks.

Was fällt dir auf?

Umfang des Halses: Umfang des Handgelenks:

Der Umfang meines Handgelenks ist so lang wie der meines Halses.

b) Miss die Länge zwischen deinem Handgelenk und deinem Ellenbogen und die Länge deines Fußes.

Länge zwischen dem Handgelenk und dem Ellenbogen:

Länge des Fußes:

Der Abstand zwischen meinem Handgelenk und meinem Ellenbogen ist so lang wie mein Fuß.

c) Miss deine Körpergröße und deine Armspannweite. Zum Messen deiner

Armspannweite musst du deine Arme nach rechts und links ausstrecken und den Abstand zwischen den Fingerspitzen beider Hände messen.

Körpergröße: Armspannweite:

Mein Körper ist so lang wie meine Armspannweite.

d) Was fällt dir insgesamt bei den drei Teilaufgaben auf?

Die kleinste Längeneinheit ist mm.

1 m ist 10-mal so lang wie 1 dm und 1 km ist 1000-mal so lang wie 1 m.

1 cm entspricht mm 1 dm entspricht cm 1 m entspricht dm 1 m entspricht mm 1 km entspricht m 1 km entspricht dm

ze!

am

so la

n drei Teilau

g wie meine e me

Ar A

links sen.

mspa sen de usstrecke

ner en un um M

l

Kö Mein

d) W

pergröße:

Körper

größe un te musst du de schen den Finge

ein Fuß

deine Arms ne Ar

ndgel k und meinem El

boge

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

© AOL-Verlag, Buxtehude

4

Längen

Hier übst du, Längen zu messen und Maße aufzuschreiben. Dann kannst du Zusammenhänge zwischen Längenmaßen entdecken.

Notiere die Gegenstände und ihre Länge.

hat eine Länge von hat eine Länge von hat eine Länge von b) Miss die Länge der abgebildeten Linien.

c) Worauf musst du beim Messen achten? Formuliere Tipps für ein Kind, das noch nicht mit dem Lineal umgehen kann. Du kannst deine Gedanken mithilfe eines Textes oder einer Zeichnung verdeutlichen.

9

© AOL-Verlag, Buxtehude

Fördermodul 2: Messen und Größen AUFGABEN

Name:

Ein Tafelflügel 1 m.

Mein Stift 16 cm.

Mein Radiergummi 44 mm.

Ich muss beim Messen darauf achten, dass der Anfang des Lineals (also 0) ganz am Anfang des zu messenden Gegenstandes liegt. Das Lineal muss dabei möglichst gerade gehalten werden. Beim Ablesen des Ergebnisses muss ich genau sein und die richtige Maßeinheit berücksichtigen, also ob ich beispielsweise mm oder cm gemessen habe.

5 mm 13 mm

6 cm

12 cm

Nimm dabei zum Messen jeweils ein Maßband oder einen Faden zur Hilfe.

a) Miss den Umfang deines Halses und den Umfang deines Handgelenks.

Was fällt dir auf?

Umfang des Halses: Umfang des Handgelenks:

Der Umfang meines Handgelenks ist so lang wie der meines Halses.

b) Miss die Länge zwischen deinem Handgelenk und deinem Ellenbogen und die Länge deines Fußes.

Länge zwischen dem Handgelenk und dem Ellenbogen:

Länge des Fußes:

Der Abstand zwischen meinem Handgelenk und meinem Ellenbogen ist so lang wie mein Fuß.

c) Miss deine Körpergröße und deine Armspannweite. Zum Messen deiner Armspannweite musst du deine Arme nach rechts und links ausstrecken und den Abstand zwischen den Fingerspitzen beider Hände messen.

Körpergröße: Armspannweite:

Mein Körper ist so lang wie meine Armspannweite.

d) Was fällt dir insgesamt bei den drei Teilaufgaben auf?

1 cm entspricht mm 1 dm entspricht cm 1 m entspricht dm 1 m entspricht mm 1 km entspricht m 1 km entspricht dm

Die kleinste Längeneinheit ist mm.

1 m ist 10-mal so lang wie 1 dm und 1 km ist 1000-mal so lang wie 1 m.

© AOL-Verlag, Buxtehude

10

Fördermodul 2: Messen und Größen AUFGABEN

Name:

etwa halb

etwa genau

etwa genau

Die Länge einzelner Körperteile passt im Verhältnis zu der Länge anderer Körperteile. Die einzelnen Körperteile haben keine willkürliche Länge, sondern sind an die Körpergröße des Menschen angepasst.

10 10 10 1 000 1 000 10 000

31 cm 15 cm

27 cm

29 cm

178 cm 180 cm

Musterlösungen für a) bis c)

För dermodul 2: Messen und Größen

LÖSUNGEN

aufzuschreiben. D

n auf d m Platz

g g hat eine Länge vo

at eine Länge von ine Län von

das cm

noch nicht Textes oder

)

1 cm

dm entspricht 1 m entsp 1 m entspric

km entspri km

ht richt

Na 10 00 ammenhänge

AUFGABEN

Der

Miss dein Armsps an Abst etwa g

erg ite mus d zwischen de

Körpergröße örper ist

llt dir esamt etw örper ist

nge einzelner Die einzelnen K

an die Körpergr

mm cm

Die kleinste Die kleinste 1 m ist 10-m 1 m ist 10-m 1 1 km ist 1000

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

Weitere Downloads, E-Books und Print-Titel des umfangreichen AOL-Verlagsprogramms fi nden Sie unter:

Hat Ihnen dieser Download gefallen? Dann geben Sie jetzt

auf www.aol-verlag.de direkt bei dem Produkt Ihre Bewertung ab und teilen Sie anderen Kunden Ihre Erfahrungen mit.

Engagiert unterrichten.

Natürlich lernen.

www.aol-verlag.de

2. Fördermodul: Messen und Größen

Hanna Passeck hat ihr Studium der Mathematik und der evangelischen Theologie für die Grund- und Förderschule an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Bis zum Beginn ihres Referendariats arbeitet sie an einer Grundschule in Bielefeld.

Birte Pöhler hat ihr Studium der Mathematik und Sozialwissenschaften für die Sekundar- stufe I an Regel- und Förderschulen an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Nach einem Auslandsschulpraktikum in Rumänien wird sie ihr Referendariat im Februar 2011 an einer Gesamtschule antreten.

Anette Seyer ist Lehrerin in den Fächern Mathematik, Chemie und Physik. Von 2008 bis 2010 arbeitete sie am IDM Bielefeld in der Lehrerausbildung mit dem Schwerpunkt Ausgangsanalyse und Förderung in der Orientierungsstufe. Seit August 2010 leitet sie das Berufskolleg am Tor 6 in Bielefeld.

Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im Unterricht zu nutzen. Die Nutzung ist nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Eine über den genannten Zweck hinaus- gehende Nutzung bedarf in jedem Fall der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Verlages.

Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung über- nehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden (inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückge- führt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.

© 2011 AOL-Verlag, Buxtehude AAP Lehrerfachverlage GmbH Alle Rechte vorbehalten.

Postfach 1656 · 21606 Buxtehude

Fon (04161) 7 49 60-60 · Fax (04161) 7 49 60-50 info@aol-verlag.de · www.aol-verlag.de

Redaktion: Kristina Poncin

Layout/Satz: Satzpunkt Ursula Ewert GmbH, Bayreuth

Illustrationen: Fides Friedeberg

Titelbild: © Hannes Eichinger – Fotolia.com (#6725100)

Bestellnr.: 10204DA2 h

tufe I an R einem Aus an einer Gesam

ette Seye 0 a

er hat ihr Studium d gel- und Förderschu

dsschulpraktikum tschule a

r Univer et sie an ei

Mathem

d der evangelischen d abge

le in B

© 201 AA

ung

re Be n m

e jetzt

wertung ab odu

hrun

Fördermodul: Mess H

ol-v eilen Sie a

er Downloa erlag.de g dire

deren K d gef

kt

g.d g e

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Intervall [0, 1] werde durch eine auf (0, 1) gleichverteilte Zufallsvariable in zwei Teile geteilt. K sei die Länge des kürzeren und L die Länge des

Um den mittleren Ort eines Sternes aus einem Cataloge, dessen Epoche =!„ ist, für irgend eine andere Zeit t bequemer zu finden, wird in den Catalogen nebst der Eigenbewegung

darm mit Meconium gefüllt. Dickdarm etwas gebläht. Dickdarm gebläht, hyperäm. Geschlechts mit normalem Darm. klei­ nen Rumpflänge zum Jejuno-ileum. : Verhältnis der Stammlänge zur

[r]

E ist dabei, daran sein nochmals erinnert, die Länge der letzten erhaltenen Wicklung und S die Abnahme der Länge von einer Wicklung zur nächsten (immer die cm-Zahlen).

 Das SI-System beruht auf der operationellen Definition von 7 Basisgrößen: Länge, Zeit, Masse, Stromstärke, Temperatur, Stoffmenge und Lichtstärke. 

Welche Länge x des Stabes wird unter Wirkung einer vertikal gerichteten, am Ende des Stabes angreifenden Kraft F

Welche Länge x des Stabes wird unter Wirkung einer vertikal gerichteten, am Ende des Stabes angreifenden Kraft F