• Keine Ergebnisse gefunden

TI-Basic Cheat sheet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "TI-Basic Cheat sheet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

TI-Basic Cheat sheet

Zeichenerkl¨arungen

Name: Programmname aus maximal 8 Buchstaben und Ziffern. Darf nicht mit einer Ziffer beginnen.

Var: Variable (Buchstabe)

Str: Zeichenkette (zwischen"...")

Cond: Bedingung (= 0 ist falsch,6= 0 ist wahr)

<,≤, =,6=,>,≥: 2nd math [test]TEST

and,or, xor,not: 2nd math [test]LOGIC Expr: Ausdruck mit einem Wert

[...]: optionale Eingabe / Zweitbelegung einer Taste

Programme erstellen

1. prgm 2. NEW

3. Name eingeben (ohne alpha) 4. enter

Programme speichern

Die Programme werden automatisch gespeichert.

Programme ver¨andern

1. prgm 2. EDIT

3. Cursor aufName 4. enter

Programme ausf¨uhren

1. prgm 2. EXEC

3. Cursor aufName

4. enter (Auswahl) enter (Start)

Programmeditor

• Zeichen l¨oschen: del

• Zeile l¨oschen: clear (Vorsicht!)

• Zeilenschaltung l¨oschen: del

• Einf¨ugemodus ein: 2nd del [ins]

• Einf¨ugemodus aus: J I

• Zeilenanfang/-ende: 2nd J I

• Men¨u schliessen: clear

• Editor beenden: 2nd mode [quit]

Programme l¨oschen

1. 2nd + [mem]

2. 2:Mem Mgmt/Del...

3. enter

4. 7:Prgm...

5. enter

6. Cursor aufName 7. del (und best¨atigen)

Input/Output

PromptVar[,Var,...] prgm I/O

H¨alt das Programm f¨ur jede Variable an, fordert zur Eingabe einer Zahl auf und speichert sie inVar.

InputStr,Var prgm I/O

H¨alt das Programm an, gibtStr aus und speichert die Eingabe inVar.

DispExpr[,Expr,...] prgm I/O

Gibt die Werte vonExpr aus.

Bedingte Anweisungen

IfCond prgm CTL

Then prgm CTL

Anweisung(en) wennCond 6= 0

End prgm CTL

Verzweigungen

IfCond prgm CTL

Then prgm CTL

Anweisung(en) wennCond 6= 0

Else prgm CTL

Anweisung(en) wennCond = 0

End prgm CTL

For-Schleifen

For(Var,Start,End[,Step]) prgm CTL Anweisung(en) solangeVar≤End

End prgm CTL

While-Schleifen

WhileCond prgm CTL

Anweisung(en) solangeCond6=0

End prgm CTL

Unterprogramme

prgmName prgm EXEC

F¨uhrt das Programm Name an der entsprechenden Stelle aus und kehrt ins aufrufende Programm zur¨uck.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sind die partiellen Ableitungen stetig, so spielt die Reihenfolge der. Differentiation

• Aus Satz 14.15 folgt, dass ein lokales Extremum nur in den Punkten vorliegen kann, in denen die partiellen Ableitungen existieren und gleich Null sind oder in denen eine

Stellen Sie die Wahrheitstabelle f¨ ur eine Funktion auf, die sowohl ausgeben kann, ob eine Zahl gerade ist, als auch, ob eine Zahl ungerade ist?. Sie erh¨ alt als Eingabe eine Zahl

Stellen Sie die Wahrheitstabelle f¨ ur eine Funktion auf, die sowohl ausgeben kann, ob eine Zahl gerade ist, als auch, ob eine Zahl ungerade ist.. Sie erh¨ alt als Eingabe eine Zahl

dass es keinen Algorithmus gibt, der f ¨ur ein Programm P entscheiden kann, ob es, angesetzt auf die Eingabe D , anh ¨alt oder nicht...

Schreiben Sie eine Funktion kgV, die zu zwei gegebenen nat¨ urlichen Zahlen a, b ∈ N das kleinste gemeinsame Vielfache berechnet und zur¨ uckgibt.. Schreiben Sie ferner ein

so vorgehen: Streue eine große Menge von Punkten gleichm¨aßig ¨uber dem Intervall und werte die Funktion an diesen Stellen aus.. Damit l¨asst sich das Lagrangesche

Fachbereich Mathematik und Informatik Sommersemester 2010 Universitat Marburg.