• Keine Ergebnisse gefunden

OC Grundpraktikum WiSe 2019/2020 - Übungsblatt 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "OC Grundpraktikum WiSe 2019/2020 - Übungsblatt 8"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

OC Grundpraktikum WiSe 2019/2020 - Übungsblatt 8

Aufgabe 1

a) Stellen Sie 2-(Diethoxyphosphoryl)propionsäureethylester in einer Michaelis-Arbuzov-Reaktion her (Mechanismus).

b) Zeigen Sie den Mechanismus der Reaktion mit allen mesomeren Grenzformen des Produktes aus a) mit 2-Phenylpropanal in Anwesenheit von Kalium-tert-butanolat. Um welche Namensreaktion handelt es sich? Bennen Sie das Produkt nach IUPAC.

Aufgabe 2

Stellen Sie Mesitylen ausgehend von Aceton in einer säurekatalysierten Aldolreaktion dar.

Aufgabe 3

4-Methylbenzaldehyd wird zunächst mit Propan-1,3-dithiol umgesetzt. Anschließend wird erst Butyllithium und dann Benzoylchlorid dem Reaktionsgemisch zugegeben. Die Aufarbeitung erfolgt durch die Zugabe von Silbernitrat. Zeigen Sie alle wichtigen Reaktionsschritte.

Erklären Sie in diesem Zusammenhang den Begriff der „Umpolung“.

Aufgabe 4

a) Setzen Sie Cyanessigsäureethylester mit Schwefelkohlenstoff unter Zuhilfenahme von Natriumethanolat um und fügen Sie anschließend zwei Äquivalente Dimethylsulfat hinzu.

b) Setzen Sie das in a) gebildete Produkt mit zwei Äquivalenten Dimethylamin um. Welchem Mechanismus unterliegt dieser Reaktionsschritt.

(2)

Aufgabe 5

a) Um Isopren großtechnisch herzustellen wird zunächst durch zweifache Addition von Formaldehyd an Isobuten das entsprechende 1,3-Dioxan erhalten (genauer Mechanismus). Wie heißt diese Reaktion? Durch thermische Spaltung kann anschließend Isopren erhalten werden (Reaktionsgleichung).

b) Isopren kann mit sich selbst im Sinne einer Diels-Alder-Reaktion zu Limonen, einem Terpen mit orangenartigem Duft, weiterreagieren. Zeigen sie kurz den Reaktionsmechanismus ohne Beachtung der Stereochemie.

Aufgabe 6

Stellen Sie die folgende Verbindung in einer Pyrrolsynthese nach Knorr dar. Geben Sie den ausführlichen Mechanismus der Reaktion an und benennen Sie die Edukte nach IUPAC.

Aufgabe 7

a) Worauf ist im Allgemeinen bei der Darstellung von Grignard-Reagenzien zu achten?

b) Zeigen Sie den Mechanismus der Umsetzung von 4-Bromstyrol mit Magnesium.

c) Versetzen Sie das in a) entstandene Produkt mit Epichlorhydrin, arbeiten Sie anschließend das gebildete Produkt erst wässrig auf und geben Sie es schließlich mit NaOH zusammen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die vereinigten organischen Phasen wurden über MgSO 4 getrocknet, das Lösungsmittel im Vakuum entfernt und das Rohprodukt säulenchromatographisch (EE/P)

Die Diskussion der spektroskopischen Daten soll bei den dargestellten Phenanthroindolizi- dinen auf die ] H-NMR-Spektren beschränkt bleiben, da die UV-Spektren durch den

Institut für Organische Chemie, Universität Kiel, danke ich für die Versorgung mit Chemikalien auch ausserhalb der Öffnungszeiten und die anregenden Gesprächen zwischen

Ein bequem zugänglicher Kohlenwasserstoff, der nach seinem Bau sehr leicht zu spalten sein sollte, ist das Iimonen, bezw. Dipenten, welches durch Zersetzung zwei Moleküle

4.) Fülle einen „Antrag für Langzeitexperimente im OC-Grundpraktikum“ aus (siehe Homepage) und gebe ihn mit einer Kopie im Assistentenzimmer ab 5.) Praktikumsleitung

Antrag für Langzeitexperiment abgenommen (Datum, Unterschrift Bereichsverantwortlicher). Versuchsapparatur abgenommen (Datum,

Antrag für Langzeitexperiment abgenommen (Datum, Unterschrift Bereichsverantwortlicher). Versuchsapparatur abgenommen (Datum,

Bei den Ligationsreaktionen mit Tetrazin-Biotin- Konjugaten wurde ebenfalls das Medium entfernt, die Zellen wurden zweimal für 5 min mit je 300 µL PBS Puffer