• Keine Ergebnisse gefunden

AB __: BÜB „Erkans Kebab“

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "AB __: BÜB „Erkans Kebab“"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

2_AB_BÜB_Kebab.doc

AB __: BÜB „Erkans Kebab“

Herr Erkan Hakan betreibt einen Kebab-Stand in der

Favoritenstraße. Sein Betrieb ist ganzjährig geöffnet. Er führt freiwillig eine Doppelte Buchhaltung. Aus der GuV übernimmt Herr Hakan folgende Werte als Basis für den

Betriebsüberleitungsbogen:

Betriebsüberleitungsbogen im Jahr 20..

Zusatzangaben:

1. Die Lebensmittel werden im nächsten Jahr bei einem anderen Großhändler bezogen. Es wird mit einer Ersparnis von 4 % gerechnet.

2. Nach dem 100jährigen Kalender wird der Sommer 20.. besonders heiß und trocken. Es wird davon ausgegangen, dass der

Getränkeeinsatz um 15 % steigen wird.

3. Vom Energieverbrauch entfallen 70 % auf die Heizung des Standes. Der letzte Winter war relativ kalt. Im langjährigen Mittel liegen die Heizkosten um 15 % niedriger.

4. Die Miete für den Standplatz wird dem neuen Index angepasst.

Daraus ergibt sich eine Erhöhung von 3 %.

(2)

2_AB_BÜB_Kebab.doc

5. Der Anschaffungswert des Standes hat EUR 18.000,00 betragen.

Die betriebsgewöhnliche Nutzungsdauer beträgt 15 Jahre. Derzeit würde ein vergleichbarer Stand EUR 21.000,00 kosten. Die tatsächliche Nutzungsdauer beträgt 10 Jahre.

6. Die Geschäftsausstattung hat EUR 14.000,00 gekostet. Der Wiederbeschaffungswert beträgt EUR 18.000,00. Vom Finanzamt wurde eine Nutzungsdauer von 8 Jahren festgesetzt. Aufgrund

der hohen Beanspruchung muss die Geschäftsausstattung jeweils nach 5 Jahren erneuert werden.

7. Im Werbeaufwand sind die Kosten für eine Werbeaktion zu

Schulschluss in der Höhe von EUR 2.000,00 enthalten. Die Aktion war ein Flop und wird deshalb nicht wiederholt. Die restlichen Werbeausgaben bleiben unverändert.

8. Die Versicherung wird im nächsten Jahr um 6 % erhöht.

9. Der Zinsaufwand stammt aus einem betrieblichen Darlehen. Das im Unternehmen gebundene Eigenkapital beträgt EUR 11.000,00. Der marktübliche Zinssatz beträgt 2 %. Es soll ein Risikozuschlag von 3

% berücksichtigt werden.

10. Herr Hakan würde als unselbständig Erwerbstätiger monatlich EUR 1.600,00 verdienen (14x jährlich). Es soll ein Zuschlag von 30 % berücksichtigt werden.

11. In den Erlösen sind Spekulationsgewinne aus einem

Aktiengeschäft in der Höhe von EUR 2.000,00 enthalten. Herr Hakan rechnet damit, die Erlöse im nächsten Jahr um 10 % steigern zu können.

Aufgabenstellung:

a) Erstellen Sie den BÜB. Runden Sie die Werte auf 10 EUR. Geben Sie jeweils an, welche Form der Überleitung vorgenommen wird.

b) Ermitteln und interpretieren Sie das Betriebsergebnis.

c) Wie hoch sind die Kosten für eine „Kebab + Getränk“-Kombi, wenn im letzten Jahr 20.000 Kombinationen verkauft wurden?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erkl¨ aren Sie anhand eines Beispiels den Unterschied zwischen einer Men- ge und einer Anzahl und geben Sie je eine Operation an, die nur f¨ ur Mengen oder Zahlen sinnvoll

Erkl¨ aren Sie anhand eines Beispiels den Unterschied zwischen einer Menge und einer Anzahl und geben Sie je eine Operation an, die nur f¨ ur Mengen oder Zahlen sinnvoll

b) Angenommen, ein Auswahlgenerator gibt allen Stichproben aus Teilauf- gabe a) die

Rituale sind ein evolutionäres Erbe, sie machen Sinn und sie reduzieren die Energieverschwen- dung, die man für Neues braucht – sie tragen also zur positiven Energiebilanz bei – da

1b) Geben Sie eine Funktionsgleichung an. 2.) Wie viele Nullstellen kann eine quadratische Funktion haben und woran kann man dies, mit Hilfe der Funktionsgleichung, erkennen?.

Mit Hilfe des Mittelwertsatzes sind die Stellen zu berechnen, wo die Tan- gente an die Kurve den gleichen Anstieg hat wie die Sekante durch die Kurvenpunkte mit den Abzissen a und

Fixe und Variable Kosten unterscheiden können, Break Even Point ermitteln und interpretieren können, Teil Kore anwenden können (Annahme, Ablehnung eines Angebotes, Mindestmengen,

W¨ ahlen Sie h dazu so, daß Sie 3 Schritte