• Keine Ergebnisse gefunden

Doppelstunde vom 01.04.2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Doppelstunde vom 01.04.2011"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

EI 10c

2010-11

PHYSIK

Doppelstunde vom 01.04.2011

In dieser Stunde haben wir uns weiter mit der Kreisbewegung beschäftigt. Wir haben eine Formel für die Umrechnung von Bahn- in Winkelgeschwindigkeit und umgekehrt gefunden und weiter die Abhängigkeiten der Zentripetalkraft von bestimmten Größen untersucht.

Tafelbild

Mit der Idee, dass die Winkelgeschwindigkeit in „überstrichener Winkel pro Zeit“ ist und dem neu eingeführten Bogenmaß (siehe Link zum Java-Applet) kann man die Winkelgeschwindigkeit ausrechnen, wenn man eine Periodendauer kennt:

2

Dabei ist T die Periodendauer bzw. die Zeit für einen ganzen Umlauf. 2Pi entspricht 360°, also auch einem ganzen Umlauf.

Da aber die Bahngeschwindigkeit v als Umfang geteilt durch die Periodendauer, also so berechnet wird:

2

(mit r=Bahnradius), kann man die beiden Geschwindigkeiten mittels

ineinander umrechnen. Das macht auch Sinn, denn mit wachsendem Radius drehte sich unser Häkelschwein immer schneller auf der Schallplatte!

Kreisbewegungen sind übrigens beschleunigte Bewegungen:

(2)

Es wirkt ja die ganze Zeit die Kraft Richtung Mittelpunkt, ohne die die umlaufende Masse die Kreisbahn sofort verlässt! Hierzu habe ich das Video „Hammerwurf“ verlinkt.

Wir können nun Fragen wie diese beantworten:

wobei eine Astronomische Einheit der mittlere Abstand der Erde zur Sonne ist:

Merkt man sich die Laufzeit von Sonnenlicht bis zur Erde (ca. 8min) kann man über die Lichtgeschwindigkeit c = 300.000 km/s sofort die ca. 150 Mio km errechnen.

Die Formel für die Zentripetalkraft ist übrigens:

²

Es sind Anleitungen verlinkt, wie du diese Formel mit unserem einfachen Röhrchensystem überprüfen kannst!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aus der Größe der Unfallkasse Nordrhein-West- falen wachse nun Verantwortung – da sind sich Hülsen und Etschenberg einig: Die Unfallkasse Nordrhein-Westfalen hat

3 SGB XI wird seit Einführung der Pflegeversiche- rung gefordert, dass Pflegebedürftige, die ausschließlich Geld- leistungen durch die Pflegeversicherung erhalten und nicht

* Mitglieder der Selbstverwaltung werden gewählt, Arbeitgebervertreter für den Landesbereich werden von der Landesregierung NRW bestimmt (§ 9 der Satzung der UK NRW). Quelle: UK

Beratungen und Seminare, Praxis- trainings, Kreativwettbewerbe, Plakate und Postkarten haben alle ein Ziel: Ver- sicherte und Arbeitgeber, Schüler und Studenten für die Gefahren

Dabei sollte nicht immer derselbe Schüler aus der jeweiligen Gruppe für die Lösungskont- rolle zuständig sein, sondern an jeder Station ein anderer dafür bestimmt werden.. Wichtig

al., Phase III trial of bevacizumab (BEV) in the primary treatment of advanced epithelial ovarian cancer (EOC), primary peritoneal cancer (PPC), or fallopian

Ministerin Löhrmann erklärte heute im Schulausschuss des Landtags, dass der erweiterte Aufgabenkatalog eine Antwort auf die zunehmende Bedeutung der Leitungsaufgaben an Schulen

Thema: Business Knigge 2011 – wer wirkt gewinnt, IHK Zwickau, Äußere Schnee- berger Straße 34, 08056 Zwickau, Informationen und Anmeldung unter: Carsten Krauß,