• Keine Ergebnisse gefunden

Kontexte aggressiven Verhaltens Nr. Beschreibung des aggressiven Verhaltens Kontext des aggressiven Verhaltens 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kontexte aggressiven Verhaltens Nr. Beschreibung des aggressiven Verhaltens Kontext des aggressiven Verhaltens 1"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kontexte aggressiven Verhaltens

Nr. Beschreibung des

aggressiven Verhaltens Kontext des aggressiven Verhaltens 1 Eine Giraffe schlägt mit ihrem

Huf nach einer Löwin, die versucht, das Kinder der Giraffe zu erbeuten.

2 Ein Luchs springt auf ein Reh und beißt es in den Hals, so dass es bald darauf stirbt.

3 Eine sonst sehr sanfte Katze beißt und kratzt, wenn ein Kind sie im Spiel in eine Ecke gedrängt hat.

4 Zwei Hirsche machen sich groß, rennen gegeneinander, schieben sich mit ihren Geweihen

gegenseitig.

5 Ein Amsel-Männchen, das in seinem Nest sitzt, hackt nach einem anderen Amsel-Männchen, das sich ihm nähert, mit dem Schnabel.

6 Man nimmt einem Hund den teuren Schuh weg, mit dem er spielen möchte. Der Hund knurrt und zeigt seine Zähne.

7 Ein altes und ein junges Gorilla- Männchen stehen sich gegenüber, machen sich groß, schlagen sich, bis das jüngere wegläuft.

8 Ein Schwarm Krähen fliegt immer wieder dicht über den Kopf eines Sperbers, bis der Sperber wegfliegt.

9 Zwei Braunbären-Babies beißen sich sanft und wechseln dabei die Rollen von Sieger und Verlierer mehrmals.

10 Ein deutscher Soldat erschießt im Zweiten Weltkrieg seinen

Kameraden wegen Fahnenflucht.

11 Ein Mann ermordet nach

sorgfältigem Plan seine Frau, um ihre Millionen zu erben.

12 Ein neu in die Gruppe

gekommenes Löwen-Männchen beißt die beiden Jungtiere tot.

(2)

Lösung:

Nr. Beschreibung des

aggressiven Verhaltens Kontext des aggressiven Verhaltens 1 Eine Giraffe schlägt mit ihrem

Huf nach einer Löwin, die versucht, das Kinder der Giraffe zu erbeuten.

Verteidigung des Nachwuchses

2 Ein Luchs springt auf ein Reh und beißt es in den Hals, so dass es bald darauf stirbt.

Hunger, ggf. Brutpflege

3 Eine sonst sehr sanfte Katze beißt und kratzt, wenn ein Kind sie im Spiel in eine Ecke gedrängt hat.

Angst in auswegloser Situation

4 Zwei Hirsche machen sich groß, rennen gegeneinander, schieben sich mit ihren Geweihen

gegenseitig.

sexuelle Rivalität (unter Vermeidung erster Verletzungen)

5 Ein Amsel-Männchen, das in seinem Nest sitzt, hackt nach einem anderen Amsel-Männchen, das sich ihm nähert, mit dem Schnabel.

Erwerb und Verteidigung eines Territoriums

6 Man nimmt einem Hund den teuren Schuh weg, mit dem er spielen möchte. Der Hund knurrt und zeigt seine Zähne.

Frustration (Behinderung einer Trieb- befriedigung)

7 Ein altes und ein junges Gorilla- Männchen stehen sich gegenüber, machen sich groß, schlagen sich, bis das jüngere wegläuft.

Rangordnungs-Kampf (soziale Exploration des Jungtieres)

8 Ein Schwarm Krähen fliegt immer wieder dicht über den Kopf eines Sperbers, bis der Sperber wegfliegt.

Gruppenaggression zur Verteidigung gegen einen Angreifer (Fachsprache:

„Die Krähen hassen auf den Sperber.“) 9 Zwei Braunbären-Babies beißen

sich sanft und wechseln dabei die Rollen von Sieger und Verlierer mehrmals.

spielerische Aggression zum Erlernen dieser Verhaltensweisen (Rollenwechsel belegt die Abwesenheit der

Ernsthaftigkeit) 10 Ein deutscher Soldat erschießt im

Zweiten Weltkrieg seinen

Kameraden wegen Fahnenflucht.

Gehorsam (durch massive Bedrohung und gleichzeitig Aussicht auf Belobigung wie auch Gruppenzwang erreicht)

11 Ein Mann ermordet nach

sorgfältigem Plan seine Frau, um ihre Millionen zu erben.

kalte Berechnung zum individuellen Vorteil

12 Ein neu in die Gruppe

gekommenes Löwen-Männchen beißt die beiden Jungtiere tot.

Vernichtung fremder Allele, erhöht die individuelle Fitness, sobald eigene Nachfahren da sind

Nickl, Januar 2011

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Mann hatte zuvor seiner Schwester am Telefon gedroht und mit weiteren Aussagen vermuten lassen, dass er gemäß des rheinland-pfälzischen Landesgesetzes für psychisch Kranke

Gegen 21 Uhr trafen die KVD-Einsatzkräfte in der Wohnung des 44-Jährigen ein, nachdem die Polizei sie hinzugerufen hatte, um den Mann ins Krankenhaus "Zum Guten Hirten"

Die KVD-Streife machte die Quelle der Störung ausfindig, sprach mit dem 23-jährigen Verursacher des Lärms und stellte zwei Radios sicher.. Danach schrie der Mann lautstark, pöbelte

Bei der von Greensill 2013 gekauften NORDFINANZ, deren hanseatisch-ruhmreiche Geschichte durch zwei ehemalige Bremer Politiker in die Pleite getrieben wurde, han- delt es sich nicht

Allgemeine Probleme bei der Registrierung aggressiver Verhal-.. tensweisen

modell 85 3.9 Diskussion des Modells 89 Kapitel 4: Das Generalfaktormodell 92 4.1 Voraussetzungen 92 4.2 Eigenschaften des Modells 95 4.3 Die Faktorenextraktion 99 4.4 Die Schätzung

Gelingt es dem Patienten nicht, sich durch die Absonderung vom stationären Milieu selbst zu regulieren und zeigt er weiterhin ein Verhalten, durch das Gefahr für sein

G Deegener, Ch Jacoby u M Klaser Tod des Vaters und seine Bedeutung für die weitere Entwicklung des Kindes eine retrospektive Studie (Death of the Father and lts Importance for