• Keine Ergebnisse gefunden

1.1 V 2 – Sublimation von Iod

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "1.1 V 2 – Sublimation von Iod"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.1 V 2 – Sublimation von Iod

Dieser Versuch stellt den Übergang von festem Iod in den gasförmigen Aggregatzustand dar und beschreibt die sich anschließende Resublimation. Durch die violette Farbe des gasförmigen Iods wird dieser Vorgang sehr anschaulich dargestellt.

Gefahrenstoffe

Iod H: 332, 312, 400 P: 273, 302, 352

Materialien: 300 mL Erlenmeyerkolben, Uhrglas, Dreifuß, belegtes Drahtnetz, Sand, Bunsenbrenner, Eis

Chemikalien: Iod

Durchführung: Es wird Sand auf das Drahtnetz gegeben und dieses auf dem Dreifuß positioniert. Anschließend wird der Sand mit dem Bunsenbrenner für circa 3 Minuten erhitzt. Danach werden in den Erlenmeyerkolben einige Iodkristalle gegeben und dieser mit dem Uhrglas, auf dem sich etwas Eis befindet, abgedeckt. Nun stellt man den Erlenmeyerkolben auf den Sand.

Beobachtung: Es bildet sich zunächst violettes Gas, was sich wolkenartig im Erlenmeyerkolben verteilt. Am Uhrglas bilden sich dunkelviolette kleine Kristalle.

(2)

Abb. 1 - Sublimation und Resublimation von Iod

Deutung: Durch die Zufuhr von Energie ändert Iod seinen Aggregatzustand von fest zu gasförmig. Hierbei dehnt sich das Volumen aus. An dem gekühlten Uhrglas resublimiert das Iod zu festen Kristallen, wobei sich das Volumen verringert.

Literatur: keine

Solang sich gasförmiges Iod im Erlenmeyerkolben befindet, sollte das Uhrglas nicht abgenommen werden, da die Dämpfe gesundheitsschädliche sind. Das feste Iod kann anschließend in einem separaten Gefäß aufbewahrt werden und wiederverwendet werden.

Überschüssiges Iod wird mit Hilfe von Natriumthiosulfat-Lösung zu Iodid-Ionen reduziert und mit Natriumhydrogencarbonat neutralisiert. Die Lösung kann anschließend dem Abwasser zugeführt werden.

Abbildung

Abb. 1 - Sublimation und Resublimation von Iod

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch in der Lösung entstehen aus Iodid und molekularem Iod nach einer Säure-Base-Reaktion Polyiodid- Ionen wie I 3 - und I 5 - , die dann auch nach dem Verdunsten der Lösung

Anschließend wird der Kolben langsam mit einem Gasbrenner erhitzt, bis sich in ein violettes Gas bildet.. Abbildung

Die SuS sollen befähigt werden, chemische Vorgänge sorgfältig zu beobachten und zu protokollieren, was durch Aufgabes 1 mit Anforderungsniveau I

Dieser Versuch ist als Lehrerversuch angedacht, kann aber bei gewissenhaft arbeitenden Schülergruppen auch als Schülergruppenexperiment durchgeführt

Nach einiger Zeit kann stoppt der Flügelmotor und der Akkumulator kann durch eine Elektrolyse neu geladen werden.. Entsorgung: Jodhaltige Abfälle können

Neben der Schwingungsanregung kann auch eine Rotationsanregung erfolgen, indem das Molekül durch Energie in Rotation versetzt wird.. Die Energiewerte dieser Anregungen

Beim Abkühlen wird die exotherme Reaktion begünstigt, sodass sich das Gleichgewicht auf die Produktseite verschiebt. Es bildet sich der dunkelblaue

Die Lösung wird auf Raumtemperatur abgekühlt. Die zwei Reagenzgläser werden halbvoll mit Stärkelösung gefüllt. Zu beiden Reagenzgläsern werden so lange