• Keine Ergebnisse gefunden

¨Ubung 09

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "¨Ubung 09"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundlagen der Informatik f¨ur IM, SS2020 http://knopper.net/bw/gdi/

¨Ubung 09

Probleml¨osungen und Boolesche Algebra in JAVA

Aufgabe 1: PrintDual (2 Punkte)

Gegenstand dieser Aufgabe ist die Wandlung von nat¨urlichen Zahlen von der Dezimaldarstel- lung in eine duale Darstellung mittels einer rekursiven Funktion. Es d¨urfen die mathemati- schen Funktionen Division (ganzzahlig) undModulo verwendet werden. Schreiben Sie eine Java-Anwendung, welche die Funktion

static void printDual (int n)

implementiert und in der main-Methode anwendet. In dermain-Methode soll insbesondere die im Dualsystem darzustellende Dezimalzahl als Eingabe von der Tastatur erfragt werden und die Ausgabe des Ergebnisses auf dem Bildschirm erfolgen.

Aufgabe 2: Quersumme (1 Punkt)

Schreiben Sie eine Funktion

public static int quersumme (int n)

die f¨ur eine, der Einfachheit halber diesmal inmainfest vorgegebene, positive ganze Zahlndie Quersumme ermittelt. Testen Sie die Methode mit verschiedenen Werten.Achtung:Verwenden Sie nur die OperationenDivision,ModuloundAddition!

Aufgabe 3: Tierhandlung (3 Punkte)

Mina Ralwasser hat 100ezur Verf¨ugung und m¨ochte in einer Zoohandlung daf¨ur genau 100 Tiere kaufen. Zur Auswahl stehen M¨ause, Hamster und Schildkr¨oten. Eine Maus kostet 0,50e, ein Hamster 2e und eine Schildkr¨ote kostet 15e. Von jeder Sorte muss mindestens ein Tier gekauft werden und die 100em¨ussen restlos f¨ur die 100 Tiere ausgegeben werden. Wie viele Tiere von jeder Sorte muss Mina kaufen?

Hinweis:Es sollen alle m¨oglichen Kombinationen probiert werden. Falls es mehrere L¨osun- gen gibt, sollen entsprechend auch alle L¨osungen ausgegeben werden. Verwenden Sie f¨ur die

1

(2)

Konstanten (Preise, Budget, Gesamtzahl Tiere) in dieser Aufgabe Variablen mit dem Attri- butfinal, so dass es ohne großen Aufwand m¨oglich ist, die Zahlen im Quelltext sp¨ater zu ver¨andern (z.B. 200ef¨ur 100 Tiere oder 250ef¨ur 150 Tiere ...).

Tipp: Verwenden Sie Schleifen, das ist in diesem Fall einfacher als Rekursion!

Noch ein Hinweis zur Sicherheit: Wir gehen bei der Aufgabe davon aus, dass man keine halben Tiere kaufen kann.:-)

Aufgabe 4: Wahrheitstabelle (2 Punkte)

Berechnen Sie f¨ur alle m¨oglichen Belegungen der Boolean-Variablen

a

,

b

und

c

das Ergebnis der logischen JAVA-Verkn¨upfung

a && b || !c

. Kontrollieren Sie Ihre Annahme mit Hilfe eines JAVA-Programms mit entsprechenden Ausgaben.

Spielt die Reihenfolge bei der

&&

und

||

-Verkn¨upfung hier eine Rolle? Probieren Sie auch aus, ob sich durch Klammerung etwas am Ergebnis ¨andert.

a b c a && b || !c false false false

false false true false true false false true true

true false false true false true true true false true true true

Aufgabe 5: Bilden Sie die XOR (Exklusiv-Oder) Verkn¨upfung zwischen zwei Variablen a und b vom Typ boolean unter Zuhilfenahme nur der && und || -Verkn¨upfung sowie dem logischen NICHT ( ! ) und entsprechender Klammerung nach.

(1 Punkt)

Hilfestellung: Wahrheitstabelle XOR

a b Resultat

false false false true false true false true true true true false Antwort:

2

truefalse true false true false true true

(a || b) && !(a&&b) (a!=b) // Wäre möglich, wenn nicht

// in der Aufgabenstellung nur &&, || und ! erlaubt wären

(3)

Aufgabe 6: Was wird im folgenden JAVA-Programmfragment ausgegeben? (1 Punkt)

Hinweis: Es ist nicht so einfach, wie es aussieht!

boolean a=false, b=true, c=true;

if(a)

if(b) System.out.print("1");

else

if(c) System.out.print("2");

3

Gar nichts! Schauen Sie immer, welches else zu welchem "if" gehört!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Pour le code de température du système, voir le câble chauffant ou la documentation technique./ Zie voor de Temperatuurcode van het systeem de documentatie over de verwarmingskabel

[r]

Bei der Auswahl der richtigen Sorte für einen Patienten müssen neben der für die Therapieentscheidung zugrunde liegenden Indikationsstellung immer auch etwaige Vorerfahrungen

● Bei Durchführung von Reparaturen und Inspektionen durch einen nicht berechtigten Herstellerservice haftet der Hersteller für den technischen Zustand

Im Rahmen eines Langzeitversuchs zur Getreidefruchtfolge wurden die seit 1967 bereits erforschten Faktoren – Fruchtfolge und Bodenbearbeitung – während drei Jahren (2006, 2008

3: Fruchtfleischfestigkeit nach der Ernte und nach der Lagerung 1997 (oben) und 1998 (unten). Mittelwerte von 4 Bäumen, je 10 Früchte... Abb. Mittelwerte von 4 Bäumen, je 10

Der Versicherungsschutz beginnt zu dem im Versi- cherungsschein angegebenen Zeitpunkt, wenn Sie den ersten oder einmaligen Beitrag unverzüglich nach Fälligkeit im Sinne von