• Keine Ergebnisse gefunden

************ Fuer den Teig: 300 g Mehl 125 g weiche Butter 75 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz 2 EL Milch Abrieb einer Zitrone

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "************ Fuer den Teig: 300 g Mehl 125 g weiche Butter 75 g Zucker 1 Ei 1 Prise Salz 2 EL Milch Abrieb einer Zitrone"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hollaender Torte

Alles was mit Mandeln gebacken wird, liebe ich!!! Schon als Kind liebte ich die Hollaenderschnitten, die wir beim Dorfbaecker kaufen konnten, doch leider gab’s die nur sehr

selten. Damals kaufte man nur fuer spezielle Feste beim Baecker ein, normalerweise buk man selber. Meine Mutter machte

aber meist Crostata oder Ruehrkuchen, nie Hollaender Torte.

Ich habe mehrere Rezepte durchgeforsscht und dann etwas rumgespielt und dieses Rezept ist so entstanden. Der Kuchen

schmeckt super!

************

This cake is one of my favorites; it keeps fresh for several day… if the cake lasts that long. As a little girl I preferred

this cake. My sister loved everything chocolate, but I love almonds much more! On special occasions we could get a small piece from the bakery. My mother never baked this cake, she as

an Italian preferred crostata.

After checking several recipes of this traditional cake, I ended up with a concoction of all.

Fuer den Teig:

300 g Mehl

125 g weiche Butter 75 g Zucker

1 Ei 1 Prise Salz

2 EL Milch

Abrieb einer Zitrone

daraus schnell einen Muerbeteig herstellen und 30 Minuten im Kuehlschrank kuehl stellen.

2/3 des Teiges in eine gefettete 26er Backform geben und einen ca 2 cm hohen Rand hochziehen. Der Rest wird fuer das Gitter

(2)

benoetigt, bitte im Kuehlschrank lagern.

1/2 Glas Aprikosenmarmelade darauf verstreichen.

Die Fuellung:

120 g weiche Butter 100 g Zucker

150 g gemahlene Mandeln 4 Tropfen Mandelaroma

3 Eier

1 gestrichenen EL Mehl Abrieb einer Zitrone

alles gut miteinander vermischen und auf die Marmelade geben.

Aus dem Rest des Teiges duenne Streifen schneiden und im Gittermuster auf der Fuellung verteilen. Im Ofen bei 180C Grad

ca 45 Minuten backen. Ganz auskuehlen lassen und nach Wunsch mit Puderzucker bestreuen. Der Kuchen schmeckt am 2. Tag noch

besser!

************

For the dough:

300 g Flour 125 g soft Butter

75 g Sugar 1 Egg

1 Pinch of Salt 2 tbsp Milk

grated skin of one Lemon

Quickly make a dough with these ingredients and let rest in fridge for 30 minutes. Put 2/3 of the dough into a greased pie

form and pull up on the sides. the rest of the dough will be needed later, store in the fridge.

Brush with 1/2 glass of apricot jam.

For the filling:

(3)

120 g soft Butter 100 g Sugar 150 g grated Almond 4 drops of Almond essence

3 Eggs 1 tbsp Flour

grated skin of one Lemon

Mix everything together and pour onto the jam. Roll out the rest of the dough and cut stripes. Decorate the cake with them. Bake at 180 C for 45 minutes. Let cool the cake and sprinkle with icing sugar. The cake is even better on the

second day!

(4)
(5)

Andrea’s Schokotraum in Herzform – Andrea’s Heart shaped Chocolate Dreams

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. So habe ich fuer alle Schleckmaeuler da draussen ein richtig feines Valentin’s Tag

Dessert Rezept. Es ist ganz einfach und mit nur wenigen Zutaten, aber suess und lecker. Man kann sie in einfachen

Cupcake Foermchen backen, oder wie ich, in einer Silikon Herzbackform. Gerne duerft Ihr die Herzchen mit Sahne,

Zuckerguss, Beeren dekorieren, meine waren aber schon

gegessen, bevor ich sie ueberhaupt dekorieren konnte. Hier ist das Rezept fuer alle Nutellafans da draussen!

************

We have a saying “love goes through the stomach”. That’s why I made – for all the sweethearts out there – these Nutella

cupcakes in heart shape. It’s a perfect Valentine’s Day dessert. It is very easy and has just a few ingredients, but

they are so sweet and delicious. You can bake them in the cupcake forms or if you have a heart shaped silicone dish, use it. Of course, you can decorate the cakes with whipping cream,

berries or anything you like, but mine were eaten before I could even think of it! Here is the recipe for all the big

Nutella fans out there!

Fuer ca 20 kleine Cupcakes oder Herzen:

4 Eier 200 g Mehl 450 g Nutella

(6)

Alle Zutaten zusammen mischen. Man braucht weder Zucker noch Fett, das ist alles in der Nutella enthalten.

Die Foermchen einfetten und mit Kakaopulver ausstreuen.

Den Teig in die Foermchen giessen, bis ca 1 cm unter den Rand.

Im Backofen bei 180 C Grad ca 20 Minuten backen.

Auskuehlen lassen und dekorieren oder mit Kakaopulver bestreuen.

Tips zum Valentin’s Tag:

– Die Herzen auf weissen Tellern mit Rosenblaettern servieren.

– wenn die Cupcakes noch etwas warm sind, eine Lindor Schokoladekugel in die Mitte leicht reindruecken.

– ueberrasche deine/n Liebste/n mit einem Schokotraum zum Fruehstueck

************

For approx. 20 small Cupcakes or Hearts:

4 Eggs 200 g Flour 450 g Nutella

Mix all ingredients together. You don’t need any sugar or fat, as they are included in the Nutella.

Grease the cupcake dishes and sprinkle them with cocoa powder.

Pour the dough into the dishes.

Bake in the oven at 180 C for approx. 20 minutes.

Let them cool and decorate with cocoa powder.

Tips for Valentine’s Day:

– Put the Hearts on a white plate decorated with red rose leaves.

– push a Lindor chocolate ball into the still warm cupcakes – surprise your loved one with a chocolate heart for breakfast

(7)

Feigen-Gugelhopf – Gugelhupf with Figs

Fuer ein BBQ bei Freunden habe ich einen Gugelhopf gebacken.

Da es gerade Feigen im Supermarkt gab, dachte ich mir, dass ich die auch mit einbauen kann. Meine Freundin, der ich den Kuchen gebacken habe, meinte danach, das sei der beste Kuchen, den sie je gegessen habe, es blieb auch nichts uebrig. Und das

Tollste daran war, dass sie mit ihren Freundinnen bei mir Gugelhopfbacken lernen will.

************

For a BBQ at a friends place I baked a Gugelhupf. As I just had found some figs in the supermarket, I used them too. My friend was so happy, she said, this is the best Gugelhupf she had ever had. Almost nothing was left. And the good thing? She

is looking for her friends to join her in a Gugelhupf baking class at my house.

200 g getrocknete Feigen 200 g Sultaninen

3 EL Cognac

Die Feigen auf die selbe Groesse wie die Sultaninen schneiden und alles zusammen 30 Minuten im Cognac marinieren.

250 g weiche Butter 280 g Zucker

350 g Mehl 20 ml Milch

4 Eigelb

(8)

4 Eiweiss 1 Prise Salz 2 TL Vanillezucker

2 TL Backpulver Puderzucker

Die weiche Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Den Vanillezucker zugeben. Die Eigelbe zugeben und mischen. Das

Mehl mit dem Backpulver mischen und dazu geben. Alles gut mischen und die Milch dazu geben (evt braucht man etwas

weniger, je nachdem wie weich der Teig ist.)

Das Eiweiss mit der Prise Salz steif schlagen und mit den marinierten Feigen und Sultaninen sorgfaeltig unterheben.

Den Teig in eine gut gefettete Gugelhopfform geben und im Ofen bei 170 C Grad 45-50 Minuten backen.

Den Gugelhopf ganz auskuehlen lassen, dann mit Puderzucker bestreuen.

*************

120 g dried figs 120 g Sultanas

3 tbsp Cognac

Cut the figs into the same size as the sultanas and mix them all with the 3 tbsp cognac, let marinate for 30 minutes.

250 g soft Butter 280 g Sugar 350 g Flour 20 ml Milk 4 Egg-yolk 4 Egg-whites 1 Pinch of Salt 2 tsp Vanilla Sugar 2 tsp Baking Powder

Icing Sugar

Beat the soft butter with the sugar until foamy. Add the

(9)

vanilla sugar. Then add the egg-yolks and mix well. Mix the flour with the baking powder and add it. Pour in the milk, but only as much as you need to make the dough soft, it should not

be liquid.

Beat the Egg-whites with the pinch of salt and fold that with the marinated figs and sultanas carefully in.

Pour the dough into a well-greased Gugelhupf dish and bake in the oven at 170 C for 45-50 minutes.

Let the cake cool, then sprinkle with icing sugar.

Schwiizer Oepfelwaehie – Swiss Apple Pie

In der Schweiz sind Waehen (deftige Tartes) sehr bekannt.

Traditionell war am Freitag Waehentag, da die Katholiken an diesem Tag kein Fleisch assen. Und man kann bei Waehen alle Reste aufbrauchen. Bei uns gabs in der Kindheit oft am Freitag Waehen. Dabei machte meine Mutter gerne Apfelwaehen. Das gab’s

als Dessert, mit Aepfeln frisch vom Baum.

Diese Apfelwaehe ist aus geriebenen Aepfeln, so wie es die Baeuerin, die keine Zeit hatte/hat, lange die Apfelscheiben

schoen anzurichten, gemacht hat. Meine Tante, die einen Bauernhof hatte, buck die Waehe im Kachelofen. Sie schob sie

alle am Morgen in den Ofen rein und am Mittag waren sie gekocht.

************

Switzerland is well known for its pies. Traditionally Friday

(10)

was pie day, as the catholic would not eat meat. And, because you could use up all leftovers. As a child I remember, we often had on Fridays as dessert apple pie with fresh apples

from the garden.

This apple pie is made with grated apples, the way farmers did it. The farmer’s wife didn’t have time to arrange the apple

slices nicely onto the dough. My auntie, who owned a farm, baked them in the tiled stove ; she put them in in the morning

before going to the fields and by lunch time they were ready to eat.

Fuer eine runde Waehe von ca 35 cm Durchmesser:

1 rund ausgewallter Blaetterteig

1 kg Aepfel, ich bevorzuge saure Aepfel zB. Boskop 1 Zitrone, den Saft

2 Eier 1 EL Mehl

2 EL brauner Zucker 1/2 TL Zimt

3 EL gemalene Mandeln oder Haselnuesse 1 EL gehackte Mandeln oder Haselnuesse Den Zitronensaft in eine Schuessel geben.

Die Aepfel schaehlen un d auf der groben Reibe direkt in die Schuessel reiben. Den Zucker, Zimt, das Mehl, die Eier und die

gemalenen Nuesse dazu geben und alles gut mischen.

Den Teig in die Waehenform geben und die Seiten hochziehen.

Mit einer Gabel den Boden mehrfach einstechen. Dann die Fuellung darauf geben. Mit den gehackten Nuessen bestreuen.

Die Waehe im Ofen bei 200 C Grad 40-50 Minuten backen.

Die Waehe kann lauwarm oder Kalt gegessen werden. Serviert sie mit etwas Vanille Eis oder geschlagener Sahne!

************

For a pie of approx. 35 cm diameter:

(11)

1 rolled out Puff pastry to a size a bit bigger than the pie dish

1 kg Apples, I prefer sour ones, in Switzerland we have Boskop, in England it would be a Bramley Apple

Juice of 1 Lemon 2 Eggs

1 tbsp Flour 2 tbsp brown Sugar

1/2 tsp Cinnamon

3 tbsp ground Almonds or Hazelnuts 1 tbsp chopped Almonds or Hazelnuts

Pour the lemon juice into a bowl.

Peel the apples and grate them on a coarse grater directly into the bowl with the lemon juice. Then add sugar, cinnamon,

eggs, flour and the ground nuts and mix well.

Put the dough into the pie dish and pull the sides up. Then pinch the bottom with a fork several times to avoid the dough

from bubbling up. Pour the filling on top, flatten and sprinkle with the chopped nuts.

Bake in the oven at 200 C for 40-50 minutes.

You can serve the pie warm or cold. Serve it with some vanilla Ice-cream or whipped cream.

Dreikoenigskuchen – Three

(12)

Kings Cake

Am Sonntag ist Dreikoenigstag. Das ist der Tag, an dem Balthassar, Caspar und Melchior die Geschenke nach Betlehem gebracht haben. In den deutschsprachigen Laendern in Europa backen wir einen Dreikoenigskuchen. Darin versteckt sich ein kleiner Plastikkoenig, oder eine Mandel, und wer diese Zugabe

in seinem Stueck hat, ist Koenig fuer einen Tag!

Als Kinder waren meine Schwester und ich meist furchtbar aufgeregt und hofften auf den Koenig, doch meist gewann unser Vater, oder meine Schwester. Ich kann mich nicht erinnern, in

meiner Kindheit einmal Koenigin gewesen zu sein. Aber man sagt, Pech im Spiel, Glueck in der Liebe.

Letztes Mal hat mein Liebster auf den Koenig gebissen!

Ich habe 2018 beim #Dreikoenigssynchronbacken von LanisLeckerEcke und Dynamitecakes mitgemacht! Der

Koenigskuchen kann sich nicht nur sehen lassen, er ist absolut LECKER!! Auch dieses Jahr findet ein Synchronbacken statt mit

einem anderen Rezept fuer Dreikoenigskuchen, aber ich kann leider nicht daran teilnehmen, da ich auf Reisen bin. Aber ich

zeige Euch ganz einfach das Rezept vom letzten Jahr, vielleicht koennt Ihr es ja nachbacken oder mit dem

diesjaehrigen Kuchen vergleichen.

************

This Sunday the three kings day. That’s the day when Balthazar, Caspar and Melchior arrived in Bethlehem to bring their gifts to baby Jesus. In the German speaking countries in

Europe we bake a Three King Cake for this occasion. We hide a little plastic king inside one of the pieces, or an almond and

who finds it in his/her piece is king for a day!

As children my sister and I were very excited to become king for a day, but most often our father won, and sometimes my

sister. I don’t remember being queen ever. But we have a saying: unlucky in gambling, means being lucky in love.

Last time my hubby was king for a day!

(13)

Last year I took part at the #threekingscakesynchronbaking from LanisLeckerEcke and Dynamitecakes! The cake is so very delicious I can really recommend it! Also this year there will

be a synchronous baking over this weekend, but I am still travelling and cannot take part in it. But I bring you back

the recipe from last year, so you can try it, or even take part in the #synchronbacken and compare the new recipe from

this year to last years.

Das ist Lanis Rezept:

Für einen Kuchen:

500 g Mehl 5 g Salz 100 g Zucker

20 g Hefe 225 ml Milch

60 g Butter 1 Ei

evtl. 50 g Rosinen oder Schokostücke Außerdem:

etwas Mehl

1 Mandel oder Porzellanfigur 1 Ei

1 EL Mandelblättchen 1 EL Hagelzucker

100 ml Milch mit der Butter in einem Topf auf niedriger Stufe erwärmen bis die Butter geschmolzen ist. Die restliche Milch dazugießen und die Hefe in der Butter-Milch-Mischung auflösen.

Das Mehl in eine Schüssel sieben, den Zucker und das Salz dazu geben. Eine Mulde in die abgewogenen Zutaten drücken und das

Milch-Butter-Hefe-Gemisch hinein gießen. Das Ei zugeben und alles zu einem glatten Teig kneten (dann die Rosinen

unterkneten).

(14)

Den Teig abdecken und etwa eine Stunde gehen lassen, bis das Teigvolumen sich etwa verdoppelt hat. Ein Teigstück von etwa

280 – 300 g zu einer Kugel formen und mittig auf ein

gefettetes (oder mit Backpapier ausgelegtes) Backblech setzen.

Aus dem restlichen Teig 8 etwa gleich kleine Kugeln formen und mit etwa 1 cm Abstand um die große Kugel herum platzieren. In

einer Kugel die Mandel/Porzellanfigur verstecken.

Den Ofen auf 190°C vorheizen. Die Kugeln abgedeckt noch einmal 20 Minuten gehen lassen. Das Ei verquirlen und den Kuchen

damit komplett bestreichen. Mit Mandelblättchen und

Hagelzucker bestreuen und im vorgeheizten Backofen für 25-30 Minuten backen. Nach etwa 20 Minuten mit Alufolie abdecken

falls der Kuchen zu stark bräunt.

Er schmeckt sehr lecker und ist unglaublich luftig! Ich kann das Rezept sehr empfehlen, von

mir gibts nur noch diesen Dreikoenigskuchen!!!

************

Recipe:

500 g Flour 5 g Salt

100 g Sugar (I only used 75 g) 7 g dried Yeast

225 g warm Milk 60 g Butter

1 Egg

1 Egg-yolk with 1 tsp Milk 1 handful Almond slivers

Sift the flour into a bowl and mix with the salt and sugar.

Warm 100 ml milk, add the butter to melt and then add the yeast.

Make a well into the flour, add the mixed milk, the rest of the milk and the egg.

Knead the dough until it is nice and soft.

Let rest under a towel for 60 minutes. The dough will rise to

(15)

double the size.

Cut a middle piece for the cake of approx. 280-300 g. Then cut the rest into 8 same size pieces. Form nice rolls out of all these pieces and put the small king into one of those pieces.

Cover a pie dish with baking paper and put the middle piece into the middle. Put the 8 smaller rolls around it but leave a

1 cm gap on all sides.

Cover with a towel and let rest for 20 minutes.

After resting brush with the egg-yolk and milk mixture, sprinkle with the almond slivers and bake in the oven at 190 C

for 25-30 minutes.

This cake is eaten cold. Be careful to not bite to hard into the king or you might end up at the dentist!

Mandel-Amaretto Stollen – Almond-Amaretto Stollen

Es ist wieder Stollenzeit!

Eigentlich sind wir keine grossen Stollen-Esser, wir

bevorzugen den Panettone. Aber mein Sohn mag keine Weinbeeren, Orangeat etc und deshalb habe ich dieses Jahr einen Stollen

gebacken, der keine solchen Zutaten hat. So kann Soehnchen auch Weihnachtsgebaeck essen und muss nicht verzichten.

Ich habe Mandeln und Amaretto gewaehlt, weil die wunderbar zusammen passen und dem Stollen eine feine Note geben. Macht

den Stollen jetzt, den er muss 3-4 Wochen durchziehen. Man

(16)

kann ihn aber auch schon vorher essen!

************

It’s Stollen time again!

Stollen is a very traditional German Christmas Cake. The very famous one is the Dresdner Christstollen. Usually it is made

with raisins and orange peel etc, but my son doesn’t like this. That’s why I tried a different taste with almonds and

Amaretto, an Italian liqueur. These two ingredients fit perfectly together and so I am happy to present this Stollen to my son! You have to bake the Stollen now, as it has to rest

for 4-6 weeks until best. But you can actually eat it also earlier.

Fuer einen grossen Stollen:

500 g Mehl 7 g Trockenhefe

ca 160 ml Milch (je nach Mehl brauchts etwas mehr oder wenigier)

100 g Zucker 125 g Butter 1/2 TL Salz

100 g gemalene Mandeln 100 g gehackte Mandeln

100 ml Amaretto Zur Dekoration:

40 g geschmolzene Butter Puderzucker

Am Vorabend:

Die Hefe in 60 ml warmer Milch und 1 EL Zucker mischen, 50 g Mehl zugeben und mischen bis ein kleiner Teig entsteht.

Schuessel zudecken und ueber Nach an einem warmen Ort stehen lassen.

Am naechsten Tag:

(17)

den Vorteig mit allen anderen Zutaten verkneten.

Den Teig zugedeckt ca 1.5 Stunden gehen lassen.

Den Teig zu einem leicht flachen Kreis formen, nun 1/3 davon auf die anderen 2/3 falten.

Im Ofen bei 180 C Grad ca 60 Minuten backen. Mit einem Holzspiesschen testen, ob er durchgebacken ist, sonst nochmals

10 Minuten Backzeit zugeben.

Den ausgekuehlten Stollen mit der geschmolzenen Butter bestreichen und dick mit Puderzucker bestreuen.

Den Stollen in Backpapier wickeln, dann gut in Alufolie packen und ca 3-4 Wochen durchziehen lassen.

************

For one big Stollen:

500 g Flour 7 g Dried Yeast

approx 160 ml Milk (depending on the quality of the flour you may need more or less)

100 g Sugar 125 g Butter 1/2 tsp Salt 100 g ground Almonds 100 g chopped Almonds

100 ml Amaretto For Decoration:

40 g melted Butter Icing Sugar The Night before:

Mix the dried yeast with 60 ml warm milk and 1 tbsp sugar, then add 50 g flour and mix until you have a dough. Cover and

let rest over night at a warm place.

The next day:

Knead the dough with all other ingredients.

Let rest covered for 1.5 hours.

(18)

Form a circle with the dough, fold 1/3 over on top of the other 2/3 of the dough.

Bake in the oven at 180 C for approx 60 minutes. Test with a wooden skewer if it is cooked through, if it’s still wet bake

for another 10 minutes.

Brush the cooled Stollen with the melted butter and sprinkle with lots of icing sugar.

Now wrap the Stollen into baking paper, then wrap this tightly into aluminium foil and let marinate for 3-4 weeks.

Serve to coffee or tea!

Trueblichueche – Redcurrant Cake

Truebli, wie wir Schweizer die Johannisbeeren nennen, sind nicht ueberall beliebt. Sie sind fuer manche fuerchterlich sauer, aber sie haben unglaublich viel Vitamin C, Eisen und

Kalium.

Die Johannisbeeren werden umgangssprachlich oder mundartlich in Norddeutschland Ahlbeere, landschaftlich Gichtbeere, in Schwaben Träuble, in der Pfalz und in Südhessen Kanstraube bzw. Gehonstraube, in der Schweiz Trübeli bzw. Meertrübeli genannt. In Österreich und Altbayern heißen sie Ribiseln

(abgeleitet von lateinisch ribes über das

gleichlautende italienische Wort). Der Gattungsname stammt vom arabischen ribâs, einer im Libanon wachsenden Rhabarberart, was die mittelalterlichen Botaniker zu ribes veränderten. Der Name Johannisbeere leitet sich vom Johannistag (24. Juni) her,

(19)

um den herum die ersten Sorten reif werden.

Ich mag sauer, schliesslich macht sauer lustig!

Deshalb habe ich diesen Kuchen gebacken. Ich backe sehr selten, den nur fuer uns zwei lohnt es nicht wirklich. Wir

essen auch kaum Suesses, also ist es manchmal einfach zu schade dazu. Aber als ich die Truebli sah, da musste ich sie

kaufen!

************

Redcurrants are very sour and not everyone loves them! Some find them far too sour to eat. But they have lots of vitamin

C, iron and potassium.

I love sour fruits! We have a saying in Switzerland, “sour makes happy”, so I keep to that.

That’s why I baked this cake! I very seldom bake now, just for the two of us it’s just too much. We also don’t really eat and like sweets so much. But when I saw these redcurrants I could

not resist!

Fuer einen ca 22 cm Durchmesser und 5 cm tiefen Kuchen:

1 Muerbeteig, ausgerollt auf ca 32 cm Durchmesser 500 g Johannisbeeren

250 g Quark 100 ml Saure Sahne

3 Eigelb 3 Eiweiss 1 Prise Salz 200 g Zucker

100 g Mandelplaettchen

Den Muerbeteig in die Form geben und an den Seiten hochziehen.

Uebergebliebenen Teig abschneiden, ich mache das, indem ich den Teig ueber den Rand lege und mit der Flachen Seite der

(20)

Messerklinge darueber fahre. Den Teigboden ein paar Mal einstechen.

Die Mandelplaettchen auf dem Boden verteilen.

Die Eiweiss mit der Prise Salz steiff schlagen.

Den Quark mit der Sauren Sahne mischen, Zucker dazu geben und gut verruehren, dann die Eigelb dazu mischen. Nun sorgfaeltig

das Eiweiss und die Johannisbeeren darunter ziehen.

Die Fuellung in die Kuchenform geben und im Ofen bei 160 C Grad ca 60 Minuten backen.

Den Kuchen ganz auskuehlen lassen, dann servieren.

************

For a round cake dish of 22 cm diameter and 5 cm deep:

1 short crust Pastry, rolled out to 32 cm diameter 500 g Redcurrants

250 g Quark/Curd 100 ml Sour Cream

3 Egg-yolk 3 Egg-whites 1 Pinch of Salt

200 g Sugar

100 g Almond slivers

Put the short crust pastry into the cake dish and pull it up on the sides. Cut off overhanging pastry; I do it by folding it over the side of the dish and then run the flat blade of a

knife over the dish. Pinch the bottom of the pastry with a fork several times.

Spread the almond slivers over the bottom.

Beat the egg-whites together with the salt until stiff.

Mix the curd with the sour cream, add the sugar and mix well.

Add the egg-yolks and mix. Now carefully fold in the egg- whites and redcurrants.

Pour the filling into the cake dish and bake in the oven at 160 C for approx. 60 minutes.

Let the cake cool down completely before serving.

(21)

Banana Chocolate Cake

Lange konnte ich den Hype wegen der Schokolade-Bananen Cakes nicht verstehen. Alle Kinder rissen sich darum. Warum? Ich verstand es nicht, denn ich mag keine Schokolade und ich mag

vor allem keine reifen Bananen.

Nun hatte ich eben solche (ungeliebten) reifen Bananen zuhause und wollte sie nicht wegwerfen. Deshalb habe ich so einen Schokoladecake mit den Bananen gebacken. Ich habe ihn versucht

und ich muss sagen, er wird unglaublich saftig, weich und luftig!

​Jetzt kann ich die Kinder verstehen!

Und natuerlich ist dieses Rezept perfekt fuer meine lieben Freunde aus Thailand, die gerne ihre Banenen verarbeiten!

Danke Euch allen fuer die tolle Unterstuetzung!!!

************

For a long time, I could not understand the hype about banana cakes. All children were crazy about it. Why? I could not understand, because firstly I don’t really like chocolate and

secondly, I hate ripe bananas.

Now I had some of these (hated) ripe bananas at home and did not want to throw them away. I hate throwing food! That’s why

I baked such a banana-chocolate cake. I tried it and I must admit, it is very moist, soft and airy!

Now I can understand the kids!

(22)

Fuer einen Cake:

125 g Mehl 60 g Kakao Pulver

1 TL Baking Soda oder Backpulver 1/2 TL Backpulver

1/2 TL Salz

120 g brauner Zucker 2 Eier

115 g weiche Butter

4 reife Bananen, zu Puree gemacht (ca 300 g) 150 g Schokoladestuecke

1 TL Vanilla Extrakt

Das Mehl mit dem Baking Soda, Backpulver, Kakao und Salz vermischen.

Die Eier mit dem braunen Zucker verschlagen, dann die Weiche Butter dazu schlagen.

Die reifen Bananen mit einer Gabel zerdruecken und zu Schaum schlagen. Den Vanille Extrakt dazu mischen.

Nun die Eiermischung und Bananen zum Mehl geben. Gut

vermischen, dann die Schokoladestuecke (ausser einer handvoll) dazu mischen.

Eine Cakeform mit Backpapier auslegen und den Teig darin einfuellen. Die Oberflaeche leicht glatt streichen. Die

handvoll Schokoladestuecke darauf streuen.

Im Ofen bei 180 C Grad ca 55 -60 Minuten backen.

(Staebchenprobe machen!)

Den Cake auskuehlen lassen und dann nach Wunsch mit geschlagener Sahne servieren.

************

For one Cake:

125 g Flour 60 g Cocoa Powder

1 tsp Baking Soda or Baking Powder 1/2 tsp Baking Powder

1/2 tsp Salt

(23)

120 g brown Sugar 2 Eggs

115 g soft Butter

4 ripe Bananas, mashed (approx 300 g) 150 g Chocolate drops

1 tsp Vanilla Extract

Mix the flour with the baking soda, baking powder, cocoa and salt.

Mix the eggs with the brown sugar, then add the soft butter and mix again.

Mash the ripe bananas and mix the vanilla extract with them.

Now add the egg mixture and the bananas to the flour mixture and mix well. Add the chocolate drops (except a handful!) Line a cake dish with baking paper and fill the dough into it.

Flatten the top and sprinkle the handful chocolate drops on top.

Bake in the oven at 180 C for 55 – 60 minutes. (please test with a wooden stick!)

Let the cake cool completely and serve if you like with some whipped cream.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Somit gibt es genau f¨ur a = 5 genau einen Fixpunkt und genau zwei Fixgeraden, die dann durch diesen Fixpunkt

für Elektronen ~ einige Hundert Photonen pro 1 MeV Energieverlust (~10 -3 der Teilchen- energie wird in sichtbares Licht konvertiert) - spektrale Verteilung1. Kontinuum mit Verteilung

[r]

Für einen allgemeinen Punkt auf dem Niveau c = 9 sind die drei Quadrate eingezeich- net, deren Flächensumme für alle Punkte auf diesem Niveau invariant ist... 13:

Subtrahiert man vom Dreifachen einer Zahl das Ergebnis vom Doppelten einer Zahl vermindert um 12, so erhält man das Produkt des Nachfolgers und 3. 6.) Stelle zu dem

Nach einer topischen Anwendung von Kortikosteroiden in Augennähe kann es zu einem erhöhten Augeninnendruck und zu einer Glaukombildung kommen, insbesondere bei längerer Anwendung

(1) Die Kriminalpolizeistelle Graudenz wird mit sofortiger Wirkung aufgelOst und in eine "Staatliche Kriminalabteilung umgewandelt. (2) Die bisher zur Kriminalpolizeistelle

100 g geschabte Rindermilz. Ich habe aber eine ganze Milz gekauft, weil nach Stücken zu fragen war ich dann doch zu schüchtern. Ich hatte den begründeten und nun