• Keine Ergebnisse gefunden

8 Öserigi Appenzell Innerrhoden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8 Öserigi Appenzell Innerrhoden"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Haus B3

(2)

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

Inhalt

4 - 11 8 Öserigi 12 - 19 Standort 20 - 21 Modell 22 - 23 B3 Übersicht

24 - 25 B3 Schnitte / Fassaden

26 - 27 Tiefgarage Bereich B

28 - 33 B3 Grundrisse

34 - 37 Baubeschrieb

38 Disclaimer

(3)

05

(4)

8 Öserigi - Kennwerte

Kanton Appenzell Innerrhoden

Ort Schwende, Weissbad

Strasse Schwendetalstrasse Beurkundung ab Frühjahr 2022

Baubeginn Frühling 2022

Erstbezug Herbst 2023

Gebäude 8 Mehrfamilienhäuser Wohneinheiten 47 Wohnungen Geschossfläche 7‘061 m² Tiefgaragen 2

Parkplätze Auto 103

Parkplätze Motorrad 11

Hobbyräume 6 Wohnungen 100 m

2

- 230 m

2

8 Ö se ri gi P ro je kt

8 Öserigi - Bereich A

Aussenansicht von Schwendetalstrasse Überbauung 8 Öserigi

Appenzell Innerrhoden Weissbad-Schwende

Nach mehrjähriger Planung steht das Projekt nun vor der Ausführung.

Gebaut werden 8 Mehrfamilienhäuser mit total 47 Wohneinheiten, 7061 m

2

Geschossfläche und 103 Parkplätzen, verteilt auf 2 Tiefgaragen. Geplanter Baubeginn ist Frühling 2022. Gebaut wird in Etappen, damit regionale Hand- werker berücksichtigt werden können. Die ersten Häuser werden im Herbst 2023 bezugsbereit sein. Verkauft werden schlüsselfertige Wohnungen.

Die Baubewilligung wurde am 26. Juli 2021 rechtsgültig erteilt. Das Grund- stück wurde am 29. Juli 2021 durch die Bauherrschaft der Prime Elements Real Estate AG gekauft. Nach erfolgter Parzellierung können im Dezember 2021 die entsprechenden Kaufverträge beurkundet werden.

8 Öserigi - Dachgeschoss

Wohnen / Essen / Küche

07

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

(5)

09

8 Öserigi - Erdgeschoss

Wohnen / Essen / Küche 09

(6)

8 Ö se ri gi P ro je kt

11

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

Das Bauvolumen mit seinen 8 grosszügigen Mehrfamilienhäuser unterstreicht die qualitativ gute Lage. Die Ausrichtung der Baukörper, welcher aufgrund der örtlichen Gegebenheiten vorgegeben ist, wird mit der gewählten spannenden und attraktiven Architektur den gewünschten Anforderungen der Endnutzer vollumfänglich gerecht.

Die Erschliessung erfolgt grundsätzlich über die Tiefgaragen, über welche das Erreichen der einzelnen Wohnungen mit dem Aufzug bequem und schwellenlos gewährleistet ist. Die internen Grundrissstrukturen der einzelnen Wohnungen sind flexibel und können den zukünftigen Eigentümern die grösstmöglich ge- wünschte Struktur anbieten.

8 Öserigi - Erdgeschoss

Nasszelle

8 Öserigi - Dachgeschoss

Wohnen / Essen / Küche Ein Beitrag zum nachhaltigen Bauen unter Berücksichtigung

von architektonischer Integration und subtilem Umgang mit den örtlichen Gegebenheiten.

Das Wohnkonzept mit einer minimierten Erschliessungsfläche, sowohl auf dem Grundstück als auch innerhalb des Gebäudes, lässt mehr Raum fürs Wohnen und mehr Grünfläche im Quartier. Alle Gebäude der Gesamtüberbauung folgen einfach architektonischen Prinzipien, die durch Elemente der modernen Archi- tektur ergänzt werden. Die mittige Erschliessung der Gebäude, sowie ost- und westseitige Orientierung der Wohnungen, ermöglicht die Hauptwohnfläche für alle Wohnungen Richtung Süden. Grosszügige Terrassen oder Balkonflächen sind aber auch an den halbschattigen Ost- und Westfassaden, je nach Belieben des Wohnungsnutzers konzipierbar.

Wahlweise könnten die zwei bis dreigeschossigen Gebäude als einzelne

Wohnungen, als Grosswohnungen über das gesamte Dachgeschoss, oder

als Maisonette-Wohnung geplant werden. Die gewählten Materialien im Fas-

sadenbereich, vorgehängte Holzfassaden, unterstreichen die Leichtigkeit der

Gebäude und werden dem Siedlungsstandort gerecht.

(7)

Appenzell Innerrhoden

© appenzell.ch

13

(8)

A pp en zel l I nn er rh od en

15

Schwende

Rüte Schlatt-

Haslen

Gonten

Appenzell

Hauptgasse Appenzell

15 min mit dem Velo

Alpaufzug Alpstein

Appenzeller Kultur

Bilder © appenzell.ch

Restaurant Äscher

1 h 10 min zu Fuss Mit einer Fläche von 17'247 Hektaren ist Appenzell Innerrhoden der

zweitkleinste Kanton der Schweiz und hat mit rund 16'000 Einwohner- innen und Einwohnern die kleinste Bevölkerung. Dafür hätten sie sich das schönste Gebiet ausgesucht, erklären die Innerrhoder mit einem Schmunzeln. Tatsächlich ist Appenzell Innerrhoden weit über die Lan- desgrenzen für seine malerische Berglandschaft und sein vielfältiges Brauchtum bekannt. Die Appenzeller Kultur ist eng mit der Kirche und der landwirtschaftlichen Tradition verbunden und wird bis heute im All- tag gelebt.

Fünf Autominuten vom Hauptort Appenzell entfernt liegt das beschau-

liche Dorf Weissbad auf rund 800 Metern Höhe am Zusammenfluss

von Schwendibach, Brüelbach und Wissbach. Als Zentrum des Bezirks

Schwende gilt der Molkekurort Weissbad mit rund 2200 Einwohnern,

idyllischen Streusiedlungen und einer Vielzahl von kleinen Betrieben

als attraktiver, lebendiger Wohnraum, der in den letzten Jahren einen

stetigen Zuwachs verzeichnet. Touristischer Ausgangspunkt ist das

Hotel Hof Weissbad, das als grösster Arbeitgeber der Region rund 185

Mitarbeitende beschäftigt – eine Erfolgsgeschichte seit über 20 Jahren.

(9)

17

459

Leuenfall 34 m

Sitter

Eggerstanden

Brülisau Schwende

Steinegg

Weissbad

Bachers Rüte

Appenzell

Das Grundstück von «8 Öserigi» liegt an einem leichten Westhang mit weitem Blick in die landwirtschaftlich geprägte Region vor dem malerischen Hintergrund des Alp- steins. Der gegenüberliegende Osthang ist ausschliesslich mit einzelnen Bauernhöfen bebaut. Die Wandergebiete Hoher Kasten und Säntis liegen in unmittelbarer Nähe des Grundstücks und bieten einen idealen Ausgangspunkt und beste Voraussetzungen für sportbegeisterte Naturliebhaber.

Zu Fuss

6 min Kindergarten

6 min Primarschule

6 min Haltestelle AB

Mit dem Velo

15 min Sekundarschule 15 min Lebensmittelgeschäft 15 min Appenzell Zentrum

Mit dem Auto

22 min Altstätten SG

27 min St.Gallen

85 min Zürich

Mit dem Zug

11 min Appenzell Zentrum

65 min St.Gallen

76 min Altstätten SG

© appenzell.ch

W ei ss ba d / S ch w ende

Golfplatz Gonten

12 min mit dem Auto

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

(10)

19

Sc hw en de ta ls tra ss e

Hotel Hof Weissbad

9 min zu Fuss

Bike- und Wander-Paradies

vor der Haustür Das ruhige Wohnquartier liegt am Fusse des Bebauungsgebietes des Dorfs Weissbad. Die Gemeindekirche, Primarschule sowie der Skilift Horn sind zu Fuss bequem erreichbar. Fünf Minuten mit dem Auto ent- fernt, bietet das regionale und kulturelle Zentrum Appenzell eine Viel- zahl von Einkaufsmöglichkeiten.

Dank einer guten Verkehrsanbindung an die kantonalen Strassen ist St. Gallen mit dem Auto in 27 Minuten und Altstätten in 22 Minuten erreichbar. Auch der öffentliche Verkehr ist mit einer direkten Anbindung an die Appenzeller Bahn sowie dem Nahverkehr mit dem Postauto gut erschlossen.

Skigebiet Horn

5 min zu Fuss

Bilder © appenzell.ch

Skigebiet Ebenalp

11 min mit dem Zug nach Wasserauen,

Talabfahrt direkt nach Hause

(11)

21

8 Ös er ig i M od el l

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

8 Öserigi - Bereich B

8 Öserigi - Übersicht Bereich A & B

8 Öserigi - Bereich A

(12)

Haus A1

Haus A2

Haus B1

Haus B2 Haus B3 Haus A3

Haus A5 Haus A4

Haus B3 | Grunddaten

Wohnung Ebene GF NF AGF

5.5 Zimmer EG 180 149 102

3.5 Zimmer EG 101 82 35

4.5 Zimmer 1. OG 167 138 13

3.5 Zimmer 1. OG 111 90 39

2.5 Zimmer DG 116 96 20

3.5 Zimmer DG 100 77 12

Geschossfläche = GF | Nettofläche = NF | Aussengeschossfläche = AGF Flächen nach SIA 416 | Flächenangaben in m2 gerundet

Haus Nr. Schwendetalstrasse 29

Wohnungen 6

Geschossfläche 774 m

2

Parkplätze Auto 11

23

H aus B 3 Ü be rs ic ht

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

(13)

25

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

B3 Fassade Nord-West

B3 Fassade Nord-Ost B3 Querschnitt 02

B3 Fassade Süd-West B3 Querschnitt 01

2.66 3.10702.66 2.66 4.00

2.62 902.66

(14)

27

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

GSPublisherVersion 655.8.31.100

1

1

19 18 17

16

15 14

13 12

11 10

9 8

7 6

5 4

3 2

1 M

28

29

30

31

32 20

21 22

23 24

25 26

27

33 34 35 36

1

TECHNIK BF:32.72 m2

TECHNIK BF:26.49 m2

VELORAUM BF:47.36 m2

TECHNIK BF:20.29 m2

SCHLEUSE BF:12.96 m2 KELLER 6 BF:12.10 m2

KELLER 4 BF:12.39 m2 KELLER 3

BF:7.35 m2

KELLER 2 BF:7.35 m2

KELLER 1 BF:6.93 m2

SCHUTZRAUM/VELORAUM BF:58.26 m2

VELORAUM BF:37.19 m2

TECHNIK BF:18.93 m2

KELLER 6 BF:8.37 m2

KELLER 5 BF:10.69 m2 KELLER 4

BF:7.73 m2 KELLER 3 BF:8.10 m2 KELLER 2

BF:10.87 m2

KELLER 1 BF:9.64 m2 TH

BF:18.69 m2

SCHLEUSE BF:5.17 m2

TH BF:19.37 m2

KORRIDOR BF:7.21 m2

KORRIDOR BF:12.22 m2

TH

BF:18.42 m2 BF:6.52 mSCHLEUSE2 TIEFGARAGE

BF:1’126.27 m2

HAUSWART BF:10.74 m2 KELLER 5

BF:12.10 m2 VELORAUM

BF:46.92 m2

99

Tiefgarage Bereich B Ausschnitt: Haus B1 – B3

Hau s B1

Haus B2

Haus B3

(15)

29

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

Wohnung Ebene ZWHG GF NF AGF

B3_01 EG 5.5 180 149 102

B3_02 EG 3.5 101 82 35

Geschossfläche = GF | Nettofläche = NF | Aussengeschossfläche = AGF Flächen nach SIA 416 | Flächenangaben in m2 gerundet

1m 5m

WM/TU

B3_01

B3_01, 5.5 Zi Whg

B3_02

B3_02, 3.5 Zi Whg

WM/TU

GARD DU

DU

GARD DU HAUS B3

ZIMMER 4 BF:17.44 m2 FF: 7.48 m2

ZIMMER 1 BF:20.50 m2 FF: 5.28 m2

ZIMMER 3 BF:10.33 m2 FF: 5.72 m2

ZIMMER 2 BF:16.50 m2 FF: 1.76 m2

ZIMMER 1 BF:19.22 m2 FF: 3.52 m2

DU/WC BF:7.51 m2

SITZPLATZ BF:101.63 m2

ENTRÉE BF:11.38 m2

W/E/K BF:47.60 m2 FF:25.12 m2

SITZPLATZ BF:34.65 m2

W/E/K BF:36.34 m2 FF:16.06 m2 ENTRÉE

BF:6.36 m2 ZIMMER 2 BF:12.28 m2 FF: 3.52 m2

KORRIDOR BF:6.65 m2

DU/WC 1 BF:7.43 m2

REDUIT

BF:4.31 m2 DU/WC 2

BF:6.97 m2 FF:0.96 m2

TH BF:28.35 m2

(16)

31

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

1m 5m

Wohnung Ebene ZWHG GF NF AGF

B3_03 1.OG 4.5 167 138 13

B3_04 1.OG 3.5 111 90 39

Geschossfläche = GF | Nettofläche = NF | Aussengeschossfläche = AGF Flächen nach SIA 416 | Flächenangaben in m2 gerundet

B3_03

B3_03, 4.5 Zi Whg

B3_04

B3_04, 3.5 Zi Whg

GARD

WM/TU

GARD

DU

WM/TU

DU

DU ZIMMER 1 BF:19.04 m2 FF: 5.28 m2 ZIMMER 2

BF:11.46 m2 FF: 1.76 m2

SITZPLATZ BF:38.46 m2

LOGGIA BF:12.68 m2 ZIMMER 3 BF:16.48 m2 FF: 5.28 m2

ZIMMER 1 BF:20.76 m2 FF: 5.28 m2

ZIMMER 2 BF:16.50 m2 FF: 1.76 m2

ENTRÉE BF:11.38 m2

W/E/K BF:53.66 m2 FF:25.87 m2 DU/WC 1 BF:7.43 m2

REDUIT BF:4.31 m2

DU/WC 2 BF:6.97 m2

W/E/K BF:39.75 m2 FF:15.18 m2

DU/WC BF:9.92 m2 FF:1.76 m2

REDUIT BF:1.47 m2 ENTRÉE

BF:7.90 m2 TH

BF:21.26 m2

(17)

33

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden

1m 5m

Wohnung Ebene ZWHG GF NF AGF

B3_05 DG 2.5 116 96 20

B3_06 DG 3.5 100 77 12

Geschossfläche = GF | Nettofläche = NF | Aussengeschossfläche = AGF Flächen nach SIA 416 | Flächenangaben in m2 gerundet

2.00m

1.50m 2.00m

1.50m

2.00m 1.50m

2.00m 1.50m

WM TU

B3_05

B3_05, 2.5 Zi Whg

B3_06

B3_06, 3.5 Zi Whg

GARD DU

DU

WM/TU

GARD

LOGGIA BF:14.88 m2

LOGGIA BF:8.96 m2

ZIMMER 1 BF:14.19 m2 FF: 2.86 m2

ENTRÉE BF:8.62 m2 W/E/K

BF:45.80 m2 FF:19.05 m2

REDUIT BF:13.06 m2

DU/WC BF:13.73 m2

ZIMMER 2 BF:10.23 m2 FF: 3.30 m2

ZIMMER 1 BF:15.42 m2 FF: 5.72 m2

W/E/K BF:36.21 m2 FF: 5.98 m2 ENTRÉE

BF:7.29 m2 DU/WC BF:7.69 m2 FF:1.43 m2 TH

BF:21.26 m2

(18)

35

Ba ub es ch ri eb

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden Hinweis

Massgebend ist der detaillierte Bau- und Leistungs- beschrieb. Die nachfolgenden Ausführungen, - Um- schreibungen sind Auszüge daraus.

Procap

Sämtliche Wohnungen sind rollstuhlgängig und jedes Geschoss ist über einen Aufzug erschlossen.

Die Wohnungen sind schwellenlos geplant.

Die IV-Parkplätze in den beiden Tiefgaragen und den Besucherplätzen in den Aussenbereich sind gewährleistet.

Spezielle Fundationen / Baugrubensicherung / Grundwasserabdichtung

Gemäss detaillierter Ausführungsplanung des Bau- ingenieurs, - und unter Berücksichtigung des geolo- gischen Berichtes und dessen Anforderungen, - bzw.

dem Massnahmenkatalog.

Grundwasserabdichtung gemäss den einschlägigen SIA Normen, Ausführung durch spez. Firma.

Baugrubenaushub

Humusabtrag und Baugrubenaushub bzw. Felsabbau maschinell; Deponie auf der Baustelle teils zur späte- ren Wiederverwendung; Hinterfüllungen mit Aushub- material oder mit setzungssicherem Material gemäss Angabe des Bauingenieurs; Rohplanie mit Aushub- material; Abführen von nicht wiederverwendbarem Material auf externe Deponie.

Kanalisationen

Grundstückentwässerung im Trennsystem; gemäss SN 592 000 sowie den technischen Vorschriften des Kantons und der Gemeinde,-Bezirk; Rohrleitungen aus Polypropylen (PP); Schächte aus Beton mit Gussde- ckel, Entwässerungsrinnen z.B. aus Polymerbeton mit Edelstahlrosten; allfällige Hangdrainageleitungen ge- mäss Angaben des Geologen und des Bauingenieurs.

Beton- und Stahlbetonarbeiten Fundamentplatten

Stahlbeton (wasserdicht); Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche Hartbeton- überzug; wo notwendig Wärmedämmung unter der Bodenplatte gem. Bauphysiker z.B. aus Polystyrol extrudiert (XPS).

Aussenwände UG / Tiefgarage

Stahlbeton (wasserdicht); Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche innen Scha- lung Typ 2 zum möglichen Streichen oder Verputzen;

wo notwendig Perimeterdämmung z.B. aus Polystyrol extrudiert (XPS).

Innenwände EG / 1. OG / DG

Backsteinmauerwerk; tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; wo notwendig aussteifende Wandscheiben in Stahlbeton gemäss An- gabe des Bauingenieurs; wo statisch nicht erforderlich;

Ausführung in nichttragendem Backsteinmauerwerk;

sämtliche Mauerwerke schalldämmend gelagert.

Zimmermannsarbeiten Steildächer

Tragkonstruktion in Holz gemäss Angabe Holzbau- ingenieur. Dachuntersicht innen mit sichtbaren Dach- sparren und darüberliegenden sichtbarer Holzschalung.

Fassadenverkleidungen aus Holz Fassaden EG / 1. OG / DG

Hinterlüftete Holz. - Fassadenverkleidung; Aufbau ab Mauerwerk mit Wärmedämmung z.B. aus Steinwolle, Winddichtungsbahn, Hinterlüftung, vertikale Holzlat- tung, mit Deck, - Holzschalung offen oder geschlossen.

Fenster aus Holz / Metall

Drehkipp-Fenster bzw. eine Drehkipp-Fenstertüre - oder eine Schiebetüre (gemäss Plan der Architekten);

restliche Fensterflächen festverglast; 3-fach Isolier- verglasungen; Rahmen innen Holz, - Natur und aussen Aluminium einbrennlackiert in NCS- oder RAL-Farbton bzw. eloxiert; Fenstergriffe in Edelstahl matt gemäss Kollektion Unternehmer.

Aussentüren und Tore aus Metall Hauseingangstüren

Drehtüre; - Rahmenprofile thermisch getrennt; Türflügel mit gedämmter Aluminiumfüllung; Rahmen innen und aussen lackiert in NCS- oder RAL-Farbton; innen Tür- drücker in Edelstahl matt gemäss Kollektion Unterneh- mer; aussen Griffstange in Edelstahl matt; elektrischer Türöffner; mechanischer Türschliesser.

Garagentor

Kipptore mit elektrischem Torantrieb; pro Wohnung zwei Handsender (Toröffner); Torfüllung mit Lochblech oder Streckmetall; Rahmen und Torfüllung lackiert in NCS- oder RAL-Farbton.

Spengler- und Bedachungsarbeiten Steildächer

Aufbau ab Holzschalung oder Dreischichtplatte mit Dampfsperre, Wärmedämmung z.B. aus Mineralwolle, Unterdach, Konterlattung und Holzschalung; Ort- und Traufbretter sowie Dachuntersichten z.B. mit Faserze- mentplatten oder Spenglerblechen verkleidet; Dachein- deckung z.B. Ziegeleindeckung; - Grauton Dachrinnen (verdeckte Kastenrinnen), Dachwasser-Fallrohre und sämtliche restlichen Spenglerarbeiten in Kupfertitan- zink-Blech.

Innenstützen Tiefgarage

Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche Schalung Typ 2 zum möglichen Streichen.

Decken über UG / Tiefgarage

Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; mit Gleitlager auf Kalksandsteinmau- erwerke aufliegend; Untersicht Schalung Typ 2 zum Streichen; wo notwendig kaltseitig Wärmedämmung z.B. aus Mehrschichtdämmplatten (Produkt Heraklit) Umfassungswände Treppenhaus

Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; Oberfläche innen Schalung Typ 2 zum möglichen Streichen oder Verputzen; wo notwendig kaltseitig Wärmedämmung z.B. aus Mehrschichtdämm- platten.

Geschossdecken

Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; mit Gleitlager auf Backsteinmauer- werke aufliegend; Untersicht Schalung Typ 2 zum Verputzen.

Treppenanlagen

Treppenläufe aus vorfabrizierten Sichtbetonelemen- ten; Podeste aus Stahlbeton (Ortbeton) mit sichtbarer Untersicht, - Schalung Typ 2 zum möglichen Verputzen oder aus vorfabrizierten Sichtbetonelementen.

Umfassungswände Aufzug

Ausführung in Stahlbeton, - oder vorfabrizierten Betonelementen.

Stützmauern im Aussenbereich

Stahlbeton; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs, - Oberflächenbeschaffenheit gemäss Angaben der Architekten.

Maurerarbeiten Innenwände UG

Kalksandsteinmauerwerk „abgesackt“ zum Streichen;

tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs.

Aussenwände EG / 1. OG / DG

Backsteinmauerwerk; tragend; Dimensionierung gemäss Angabe des Bauingenieurs; wo notwendig aussteifende Wandscheiben in Stahlbeton gemäss Angabe des Bauingenieurs; sämtliche Mauerwerke schalldämmend gelagert.

Flachdächer über UG / Tiefgarage

Aufbau ab Betondecke gemäss Angabe Bauphysiker.

Böden Loggien (über unbeheizten Räumen) Aufbau ab Betondecke gemäss Bauphysiker.

Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten.

Böden Loggien DG (über beheizten Räumen) Aufbau ab Betondecke gemäss Bauphysiker.

Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten.

Sitzplätze zu den Wohungen Deckbelag aus Feinsteinzeugplatten.

Lamellenstoren

Verbundrafflamellenstoren; elektrisch motorisiert;

Lamellen lackiert in NCS- oder RAL-Farbton, nach Farbangaben der Architekten.

Haustechnik

Allgemeines; jedes Haus hat eine eigene Haustech- nikanlage, sprich Energieträger mit entsprechenden Erdsondenbohrungen, Elektroverteilung, etc., somit ist die Eigenständigkeit gewährleistet.

Elektroanlagen

Gemäss detailliertem Plan des Elektroplaners.

Unterverteilung jeweils in jeder Wohnung vorhanden.

Heizungsanlagen

Energieträger Erdwärmesonden mit Bodenheizung.

Unterverteilung jeweils in jeder Wohnung vorhanden.

Lüftungsanlagen

Gemäss detailliertem Plan des HLS-Planers.

Die Kellerabteile werden mechanisch entlüftet.

Sanitäranlagen

Gemäss detailliertem Plan des HLS-Planers.

Allgemeine Sanitärapparate

Lieferung und Montage von hochwertigen Sanitär- apparaten, Armaturen sowie vorgesehen der Glas- duschtrennwände. Die Anzahl der Wasseranschlüsse und die Standorte der Nasszellen sind in den Grundris- sen der Architekten definiert.

Sanitärapparate und Armaturen pro Wohnung gemäss separater Liste.

Anschlüsse für WM / TU jeweils in den zugeteilten Kellerabteilen und in den Wohnungen geplant.

Waschraumeinrichtungen

Pro Wohnung ein Waschturm (Waschmaschine und Tumbler); Standort in der Wohnung oder im Kellerab- teil. Produkt Miele.

(19)

37

Ba ub es ch ri eb

8 Öserigi | Appenzell Innerrhoden Kücheneinrichtungen

Einbauküchen mit hochwertigen Fronten und Ab- deckungen, flächenbündig eingebautes Kochfeld mit integriertem Dunstabzug für den Umluftbetrieb, Steam- gerät, Backofen, vollintegrierter Geschirrspüler, Kühl-/

Gefrierkombination.

Kücheneinrichtung inkl. Einbaugeräte pro Wohnung gemäss separater Liste.

Für jede Wohnung werden detaillierte Küchenpläne erarbeitet. Kücheneinteilung gemäss den Wohnungs- grundrissen des Architekten.

Aufzüge

Elektromechanischer Aufzug für 8 Personen (630 kg);

rollstuhlgängig Edelstahl mit Lichtvorhang zur Tür- überwachung (Kabinen- und Schachttür); Kabinenaus- bau gemäss Material- und Farbkollektion des Unter- nehmers.

Innere Gipserarbeiten Wände

Silikatputzstruktur-Oberfläche zum Streichen, alle Kanten mit Kantenschutzprofilen.

Decken

Weissputz Q3 zum Streichen; bei Fenstern der Regel- geschosse Vorhangschiene 2-läufig bündig in Weiss- putz eingebettet.

Innentüren aus Holz Wohnungseingangstüren

Holzrahmentüren; Rahmen Eiche massiv; grundiert zum Streichen.

Türblatt; mit Hartholzeinleimer zum Streichen.

Feuerwiderstand EI30 (VKF geprüft); Schalldämm- werte nach Angabe des Bauphysikers.

Innerhalb Wohnungen

Stahlzargentüren; Zarge grundiert zum Streichen;

Türblatt mit Hartholzeinleimer.

Türdrücker mit Rosette (z.B. Fa. Glutz Typ Memphis).

In den Untergeschossen

Stahlzargentüren; Zarge 2-teilig Steckbar; grundiert zum Streichen.

Türblatt; mit Hartholzeinleimer, zum Streichen.

Türdrücker mit Rosette (z.B. Fa. Glutz Typ Memphis).

Wandschränke

Pro Wohnung 1 Einbauschrank (Garderobenschrank 3-teilig), enthalten sind; 1 „Putzschrank“,

1 Garderobenschrank mit 3 Schubladen, Hutablage und Kleiderstange, 1 Schrank mit Tablaren.

Unterlagsböden

Schwimmende Zementunterlagsböden in den Wohnungen; Aufbau gemäss Angaben Bauphysiker.

Allgemeines Bemerkungen

Das vorliegende Dossier stellt das Bauvorhaben in der Projektphase dar. Aus sämtlichen Plänen, Zeich- nungen, Darstellungen, Möblierungen (welche zudem nicht Bestandteil des geschuldeten Innenausbaus sind), Visualisierungen oder Beschreibungen können keinerlei Ansprüche abgeleitet werden. Insbeson- dere kommt den Plänen keine gesetzliche Wirkung von Grundbuchplänen zu.

Massabweichungen sind möglich und bleiben jederzeit ausdrücklich vorbehalten. Sämtliche Massangaben sind ca.-Masse.

Mögliche von Käufern gewünschte Bestellungs-/

Planungsänderungen und daraus resultierende Mehrkosten sind honorarpflichtig.

Direktlieferung und Montagearbeiten ausserhalb der Kaufverträge sind nicht möglich.

Baubeschrieb

Der vorliegende Kurzbaubeschrieb ist Bestandteil der Vermarktungsdokumentation und hat lediglich informativen Charakter.

Allfällige Änderungen zu den beschriebenen Aus- führungen, Materialien, Farben, Varianten und Projektentwicklung sowie Anpassungen auf Grund bautechnischer Anforderungen welche die Qualität der Wohneinheit nicht beeinträchtigen sind nicht ausge- schlossen, insbesondere infolge behördlicher Auflagen, neuer technischer Erkenntnisse oder wenn dadurch insgesamt eine Verbesserung des Projektes ermöglicht werden kann.

Visualisierungen

Die Visualisierungen vom Aussen,- sowie Innenbereich sind nur räumliche Illustrationen somit nicht verbindlich.

Sie gelten als Materialidee und zeigen die räumliche Darstellung, welche nicht abschliessend ist.

Hinweis

Bei allen Dachgeschosswohnungen ist der Einbau eines Schwedenofens oder eines Cheminées optional möglich. Dies ist jedoch nicht Bestandteil des Wohnungs-Kaufpreises.

Fugenlose Bodenbeläge

Schwimmende Hartbetonbeläge in den Treppenhäu- sern bei den Zwischenpodesten; Trittschalldämmung aus Mineralwolle oder Polystyrol.

Bodenbeläge Plattenarbeiten

Hochwertiger Bodenbelag in Keramik gemäss separater Auswahlliste

Bodenbeläge aus Holz

Hochwertiger Bodenbelag in Holz (Parkett) gemäss separater Auswahlliste

Bodenbeläge in Textil

Bei den Treppenpodesten vor den Wohnungsein- gangstüren, Schleusenzugang UG, Textilbelag, - Schmutzschleusenteppich.

Anordnung gemäss Angaben der Architekten.

Wandbeläge Plattenarbeiten

Hochwertiger Wandbelag in Keramik (ohne Gipserar- beiten) gemäss separater Auswahlliste.

(der Umfang des Wand-Plattenbereiches,-Nasszelle gemäss Achitekten-Plan der jeweiligen Wohnung.) Innere Malerarbeiten

Tiefgarage / Untergeschoss

Sämtliche Kalksandstein- und Betonwände in den Kellerbereichen sowie Betondecken weiss gestrichen.

Tiefgaragen; Markierungen an den Wänden und Bodenbereichen.

Streichen von Wänden, - sowie Stützen gemäss Farbangabe der Architekten.

Treppenhäuser

Wände; Streichen des Silikatputz; Deckenuntersichten streichen; Wohnungseingangstüren (Türblatt und Rah- men) streichen. Ausführungen gemäss Farbangaben der Architekten

Wohnungen

Streichen des Silikatputz an den Wänden;

Streichen der Weissputzdecken Q3.

Türen (Türblatt und Zarge) streichen.

Bauphysik,- Akustik

Für den Schallschutz gelten die erhöhten Schallschut- zanforderungen SIA Norm 181.

Die Wärmedämmungen erfolgen gemäss dem bewillig- ten Energienachweis. Unwesentliche Änderungen, die keine baulichen und qualitativen Nachteile zur Folge haben, bleiben vorbehalten.

Der Energienachweis erfüllt den GEAK B/A Umgebungsarbeiten

Gestaltung und Ausführung der Umgebung gemäss Umgebungsplan der Architekten.

(20)

Di sc la im er

Zweck dieses Information-Memorandums ist es, dem Empfänger die Entscheidung zu erleichtern, ob er einen möglichen Kauf der Liegenschaft weiter prüfen möchte.

Den am Kauf der Liegenschaft interessierten Parteien wird empfohlen, eigene Berater in Bezug auf finanzielle, juristische, steuerrechtliche und sonstige Fragen beizuziehen.

Dieser Disclaimer gilt auch für alle anderen im Zusammenhang mit der Transaktion stehenden Informationen, welche die Verkäuferin oder der Vermittler zur Verfügung gestellt haben oder stellen werden.

(21)

www.8oeserigi.ch

Bauherrschaft

Prime Elements Real Estate AG Gewerbestrasse 6

6330 Cham Architekt Art of Loft AG Hauptsitz Gadenstatt 4

9050 Appenzell Meistersrüte Niederlassung

Schützengartenweg 3 9000 St. Gallen Ansprechpartner

Meier & Partner Immobilien AG Florian Meier

Telefon +41 (0)79 197 99 71

florian@meierpartnerimmobilien.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die in verschiedenen Studien beschriebene geringe Konkordanz monozygoter Zwillinge von durch- schnittlich nur etwa 50 Prozent spricht für eine nur schwache Pene- tranz

Der Stand der Energiepolitik in den Kantonen stützt sich auf eine Umfrage des Bundesamtes für Energie und der Konferenz der kantonalen Energiefachstellen, welche die Kantone und

Gerade im vorliegenden Fall scheint es zum Vornherein gar nicht möglich, gänzlich ohne qualifizierte Mitarbeiter das breite Spektrum an Dienstleistungen anbieten

 Stärkung des Werkplatzes Appenzell Innerrhoden : Die Massnahmen im Rahmen der NRP verbessern die Rahmenbedingungen, entlang der Handlungsbereiche, für die Volkswirtschaft im

Angesicht der grossen finanziellen Bedeutung, welche die Infrastrukturförderung auch in der Zukunft für die Regionalpolitik spielen wird, ist es notwendig, dass der Kanton

Dezember 2011 geht die erste vierjährige Programmperiode der Neuen Regionalpoli- tik (NRP) zu Ende. Die Neue Regionalpolitik bedeutete einen Paradigmenwechsel der regio-

▪ Um die in der Tabelle angegebenen positiven Momente zu übertragen, werden in den an das ISOPRO ® Element A-IPE angrenzenden Elementen ISOPRO ® A-IP oder

Durch Fixpunkte, wie eine Auflagerung über Eck oder die Verwendung von ISOMAXX ® IMH oder IME Elementen, kommt es zu erhöhten Zwän- gungen, wodurch der maximal