• Keine Ergebnisse gefunden

Pressemitteilungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pressemitteilungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeimeldung: 333/2021 Bernburg, den 09.12.2021

Polizeirevier Salzlandkreis

Polizeimeldungen

Kriminalitäts- und Verkehrsunfallgeschehen

Die Sammelmeldung erfolgt entsprechend des Servicegedankens für eine tägliche Berichterstattung zur örtlichen Kriminalitäts- und Verkehrslage. Weiterhin wird über polizeiliche Erfolge und Kontroll- bzw.

Präventionsmaßnahmen durch die Polizei des Salzlandkreises berichtet.

Calbe (Kennzeichendiebstahl)

Am Mittwoch wurden von einem am Friedensplatz abgestellten PKW die beiden amtlichen Kennzeichen SBK-H 1997 entwendet. Die Kennzeichen wurden fachgerecht aus den Halterungen entnommen und dabei augenscheinlich keine weiteren Schäden am Fahrzeug verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und die Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Aschersleben (Kennzeichendiebstahl)

Zwischen dem 03. Und dem 08.12.2021 wurden von einem in der Kopernikusstraße abgestellten PKW die amtlichen Kennzeichen ASL-OU 58 entwendet. Die Kennzeichen wurden mit den Halterungen abgerissen und dabei augenscheinlich weiteren Schäden am Fahrzeug verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher nicht bekannt. Die Anzeige wurde aufgenommen und die Fahndungsmaßnahmen eingeleitet.

Calbe (Diebstahl eines Wohnanhängers)

Unbekannte Täter haben in der Nacht zu Donnerstag einen Wohnanhänger von einem Betriebsgelände im Gewerbegebiet West entwendet. Am Hänger, schwedisches Modell, befanden sich keine Kennzeichen. Die vorhandene Spurenlage wurde gesichert und eine Anzeige aufgenommen. Die Ermittlungen dauern an.

L73 Winningen – Hecklingen (Unfall mit Personenschaden)

Am Donnerstagnachmittag wurde ein 63-jähriger Radfahrer bei einem Unfall zum Glück nur leicht verletzt. Nach bisher vorliegenden Erkenntnissen war er mit dem Rad zwischen Winningen und Hecklingen unterwegs. Es nährten sich ihm zwei Fahrzeuge, welche mit einer sehr hohen Geschwindigkeit unterwegs waren. Als sie ihn passierten, verlor er durch den

(2)

verursachten Windstoß die Kontrolle über das Rad und fuhr in den Straßengraben. Das erste der beiden Fahrzeuge stoppte bremste, nachdem er den Unfall bemerkt hatte, das zweite Fahrzeug fuhr auf. Beide Fahrzeugführer verließen die Fahrzeuge und flüchteten vom Unfallort. Eine später am Unfallort angekommene Frau informierte dann die Polizei. Beim Eintreffen der Beamten vor Ort, wurden die beiden Fahrzeuge festgestellt. Die Fahrzeugführer waren auch mit dem Einsatz eines

Fährtenspürhundes nicht auffindbar. Die Fahrzeuge wurden sichergestellt und werden kriminaltechnisch behandelt. Die genauen Umstände, welche zur Flucht der Fahrer geführt haben sind nun Bestandteil weiterer Ermittlungen. Der gestürzte Radfahrer lehnte eine medizinische Behandlung ab und begibt sich ggf. selbständig in ärztliche Behandlung.

Trebitz (Geschwindigkeitskontrolle)

Die Polizei führte am Mittwoch, zwischen 15:30 und 20:15 Uhr, an der Hauptstraße, in Fahrtrichtung Bebitz, eine

Geschwindigkeitsmessung durch. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit liegt bei 50 km/h. Im Messzeitraum passierten 633 Fahrzeuge die Messstelle. Dabei wurden 57 Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt und dokumentiert. 22 Fahrern wird in den nächsten Tagen oder Wochen einen Verwarngeldbescheid zugesandt. Gegen 15 Fahrer wurden

Bußgeldverfahren eingeleitet, der Schnellste wurde mit 84 km/h gemessen.

(koma)

Impressum: Polizeiinspektion Magdeburg Polizeirevier Salzlandkreis Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Franzstraße 35 06406 Bernburg Tel: +49 3471 379 402 Fax: +49 3471 379 210 mail: presse.prev-slk@polizei.sachsen-anhalt.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Die wasserbasierenden und fixierenden Holzschutzmittel, die in dieser TRGS als Ersatzstoffe behandelt werden, haben alle eine allgemeine bauaufsichtliche Zu- lassung des

Das Grundgesetz garantiert insofern zwar, dass ein Verhal- ten nicht nachträglich strafbar wird (Art. 2 GG), nicht aber, dass es auch hinsichtlich seiner Folgen immer legal

Zahlt der Unternehmer die Leistungen des Subunternehmers nicht und wird ein Bauhandwerkerpfandrecht eingetragen, kann der Besteller den Subunternehmer direkt bezahlen - es

Weitere Schäden wurden am Fahrzeug nicht verursacht, Eine anderweitige Verwendung der gestohlenen Kennzeichen wurde bisher nicht bekannt.. Die Polizei hat eine Anzeige aufgenommen

Eine Überprüfung ergab, dass die Kennzeichen für das Fahrzeug nie erteilt wurden und der Polo stillgelegt war.. Im Fahrzeug befand sich

Die Halterung wurde abgeschraubt, weitere Schäden wurden beim Diebstahl augenscheinlich nicht verursacht. Eine anderweitige Verwendung wurde polizeilich bisher

Weitere Schäden wurden beim Diebstahl augenscheinlich nicht

Eine anderweitige Verwendung ist polizeilich bisher nicht bekannt.. Eine Anzeige wurde aufgenommen und erforderliche