• Keine Ergebnisse gefunden

2017/057-4 EKD-Synode: Bericht Kittler

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2017/057-4 EKD-Synode: Bericht Kittler"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

SYNODE DER EVANGELISCHEN KIRCHE Drucksache Nr. 57-4/17 IN HESSEN UND NASSAU

November 2017

Bericht von der 4. Tagung der 12. Synode der EKD

Ausschuss Kirche, Gesellschaft und Bewahrung der Schöpfung

Die Arbeit des Ausschusses "Kirche, Gesellschaft und Bewahrung der Schöpfung" war in diesem Jahr vor allem von den Themen Umwelt, politische Kultur und die Situation von Geflüchteten geprägt. Außerdem ging es um die Studie "Kirche in Vielfalt führen. Eine Kulturanalyse der

mittleren Leitungsebene der evangelischen Kirche". Über die Thematik Klimapolitik wird Herr Etzel berichten.

Schon in den vergangenen Jahren bat die Synode der EKD darum, dass sich der Rat beim Deutschen Bundestag für eine Fortsetzung des Programms "Demokratie leben!" einsetzt. Diese Bitte wurde in diesem Jahr aktualisiert mit dem Hinweis, dass der Förderungszeitraum zukünftig auf fünf, statt wie bisher ein bis drei Jahre verlängert wird. Zudem sollen sich, wie schon in früheren Gesprächen angekündigt, die an einer Koalitionsbildung beteiligten Parteien und der Deutsche Bundestag für eine Verstetigung des Programms einsetzen. Viele Initiativen und Organisationen (wie z.B. 'Brot für die Welt') erhalten für ihre Arbeit Zuschüsse aus diesem Programm.

Inhaltlich nahe an der Arbeit der Projekte, die durch "Demokratie leben!" gefördert werden, war die Bitte an den Rat, die Arbeit zu Fragen von Kirchenmitgliedschaft und politischer Kultur weiter zu verfolgen. Die jüngsten gesellschaftlichen Entwicklungen im Bereich politischer Einstellungen haben gezeigt, wie wichtig es ist, auch innerhalb der Kirche Haltungen, die mit dem Evangelium nicht zu vereinbaren sind zu beobachten. Vorurteilsstrukturen unter Kirchenmitgliedern sollen auch unter den Fragestellungen von Gender, Diversity und Vielfalt analysiert und aus den gewonnenen Erkenntnissen Handlungsstrategien entwickelt werden.

Im Herbst dieses Jahres haben Trägerinnen und Träger des Bundesverdienstkreuzes eine

Initiative gestartet, die den Deutschen Bundestag auffordert, eine Enquete Kommission zu bilden, um die Ursachen für Flucht und Migration zu untersuchen. Die Kommission soll untersuchen, wie Deutschland weltweit zu Fluchtursachen beiträgt. In diesem Zusammenhang sollen Maßnahmen und gesetzliche Initiativen vorgeschlagen werden, wie dies vermieden oder dem entgegengewirkt werden kann. Die Synode hat sich diesem Appell angeschlossen und den Rat gebeten, sich ebenfalls beim Deutschen Bundestag für die Errichtung einer solchen Kommission einzusetzen.

In dem Beschluss "Familiennachzug für Flüchtlinge" bittet die Synode den Rat der EKD sich gegenüber den politischen Kräften, die über eine Regierungsbildung verhandeln dafür

einzusetzen, dass die Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Geschützte nicht über den März 2018 hinaus praktiziert wird. Die Synode hat damit ihren Beschluss von Bremen im Jahr 2015 aufgegriffen und bekräftigt. Im Gegensatz zu der damaligen Situation ist deutlich geworden, wie viele geflüchtete Menschen tatsächlich in Deutschland angekommen sind und wie viele von ihnen subsidiären Schutz erhalten haben. Aufgrund der Erfahrungswerte des Auswärtigen Amtes ist die Zahl der voraussichtlich nachziehenden Familienangehörigen deutlich geringer als erwartet.

Der Beschluss "Rechtspopulismus als Herausforderung annehmen" richtet sich vor allem an die Gliedkirchen, die Kirchengemeinden und die Diakonie. Aufgrund der Ausführlichkeit dieses Beschlusses möchte ich die Möglichkeit wahrnehmen, ihn in meinem mündlichen Bericht vorzulesen.

In der Selbstverpflichtung zur Nachhaltigkeit hat die Synode beschlossen, den Papierverbrauch auf ein Minimum zu reduzieren und die Notwendigkeit von zusätzlichen Druckfassungen während der Tagung zu überprüfen. Auf Wegwerfmaterialien in der Verpflegung soll verzichtet werden und regionale fair gehandelte Bioerzeugnisse sollen angeboten werden. Nicht zwingend notwendige Bustransfers sollen vermieden werden.

Monika Astrid Kittler

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veränderungen sind auch deshalb so notwendig, weil die Freiburger Studie auch aufzeigt, dass wir auf die Entwicklung der Kirchenmitgliedszahlen Einfluss haben, etwas aktiv tun

Er gibt einen Überblick über die neuen Gemeinde- und Sozialformen von Kirche, die sich seit einigen Jahren in nahezu allen Regionen Deutschlands entwickeln..

Die Synode bittet den Rat der EKD und die Landeskirchen, sich weiterhin nachdrücklich für eine Regelung zum Familiennachzug zu subsidiär Geschützten einzusetzen,

Die Vermittlungsfunktion der Konferenz für Prävention, Intervention und Hilfe bei Fällen der Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung (PIHK) zwischen der Evangelischen Kirche

Und von den Mystikern können wir lernen, dass das Engagement für die Welt seine Kraft verliert, wenn es sich nicht immer wieder nährt aus den geistlichen Lebensquellen

Die Synode bittet das Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie, die Weiterarbeit mit der Studie "Kirche in Vielfalt führen. Eine Kulturanalyse der mittleren

Sie bittet darüber hinaus, bei den politischen Verantwortungsträgern darauf hinzuwirken, zeitnah ein Klimaschutz-Sofortprogramm für die Jahre 2018 bis 2020 aufzulegen, damit bis

Aus den 17 Tagesordnungspunkten der EKD-Synode (darunter das Datenschutzgesetz, DSG-EKD 2018) und den 11 Tagesordnungspunkten der UEK-Vollkonferenz seien die Themen von