• Keine Ergebnisse gefunden

8. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа."

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1.

1. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов.

Wie alt ist dein Pferd? — ... ist erst drei Jahre alt.

1) Ich 2) Ihr 3) Es 4) Wir

2.

2. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Hat Petra ein Pferd? — Nein, sie hat ... Pferd.

1) kein 2) keine 3) keinen 4) keinem

3.

3. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Die Worte ... waren aufregend.

1) der Direktor 2) des Direktors 3) dem Direktor 4) den Direktor

4.

4. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Das Mädchen pflegt jeden Tag ... schöne Pflanze.

1) des 2) der 3) den 4) die

5.

5. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Seine Mutter ... an einer Schweren Krankheit.

1) leiden 2) leide 3) leidest 4) leidet

6.

6. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Früher ... wir jeden Sonntag einen Ausflug.

1) machte 2) machtet 3) machten 4) machtest

7.

7. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

In den ... Jahrzehnten werden bedeutende Schwierigkeiten auftreten.

1) nah 2) näher 3) am nächsten 4) nächsten

8.

8. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Mein Freund hat Geburtstag am ... Mai.

1) dreißig 2) dreißigen 3) dreißigten

(2)

4) dreißigsten 9.

9. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A9).

Borkum Borkum

Borkum ist eine kleine Insel im Westen (A8) ... Deutschlands. Die Insel liegt zwar den Niederlanden näher, doch sie gehört als westlichste der sieben ostfriesischen Inseln zur Bundesrepublik. Während der Hansezeit galt sie als Fluchtort (A9) ... Piraten. Danach diente die Insel den Fischern bei ihrem Walfang. Davon zeugen noch heute die Zäune (A10) ... Walknochen aus jener Zeit. Erst zu Beginn (A11) ... 18. Jahrhunderts kamen die ersten Urlauber wegen der jodhaltigen Luft (A12) ... die Insel. Seit 1850 ist die Insel (A13) ... beliebtes Nordseebad.

1) zu 2) auf 3) an 4) für

10.

10. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Er schlief am Tisch vor Müdig... ein.

1) -heit 2) -keit 3) -ung 4) -schaft

11.

11. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A11).

(A10) ... piemontesische Hochgebirge gehört (A11) ... den einsamsten Alpenregionen. Hier ist nichts von dem touristischen Trubel (A12) ... Ostalpen zu spüren. (A13) ... die wunderbare Landschaft führen zwei großartige Fernwanderwege. Sie durchqueren die gesamten piemontesischen Alpen von der Schweizer Grenze bis nach Ligurien. (A14) ... einfachere, aber dennoch sehr reizvolle Wanderung können Sie (A15) ... gut markierten Wegen im Maira-Tal unternehmen.

1) für 2) zu 3) in 4) bei

12.

12. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A12).

Typisch deutsch Typisch deutsch

Ordnung, Fleiß und Pünktlichkeit sind typisch deutsch. Das glauben viele Leute (A9) ... der ganzen Welt.

Eigentlich sind das preußische Tugenden. Preußen war ein großer und bedeutender Staat innerhalb (A10) ...

Deutschlands. Von 1713 (A11) ... 1740 regierte dort Friedrich Wilhelm I. Er war (A12) ... sparsamer König, der keinen Luxus mochte.

Er bildete einen modernen Staat (A13) ... einer starken Armee. Die preußischen Soldaten sollten pünktlich und gehorsam sein. Auch (A14) ... nächste König, Friedrich der Große, fand die preußischen Tugenden sehr wichtig.

1) - 2) der 3) einer 4) ein

13.

13. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Er ... uns alle durch sein schnelles Fahren in Gefahr gebracht.

1) kann 2) hat 3) will 4) ist

(3)

14.

14. Прочитайте предложение. Выберите один из предложенных вариантов ответа.

Das Problem ... im Laufe der nächsten Woche ... . 1) hat ... klären

2) wird ... geklärt 3) wird ... klären 4) hat ... geklärt

15.

15. Какое из предложений синонимично исходному?

Nach der Emigration hat der Schriftsteller fast nichts geschrieben.

1) Der Schriftsteller hat fast nichts geschrieben und musste deshalb emigrieren.

2) Nachdem der Schriftsteller emigriert war, schrieb er fast nichts.

3) Der Schriftsteller ist emigriert, weiler fast nichts geschrieben hat.

4) Nach der Emigration hat der Schriftsteller viele neue Werke geschrieben.

16.

16. Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.

In Kassel wurde ein interessantes (1) Gedicht aus dem acht (2) Jahrhundert veröffentlicht, das in Versen vom (3) Kampf der alten germanischen Helden (4) Hildebrand und Hadubrand berichtet.

1) 1 2) 2 3) 3 4) 4

17.

17. Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.

Mit (1) wem unterhaltet ihr sich (2) den ganzen (3) Nachmittag (4)?

1) 1 2) 2 3) 3 4) 4

18.

18. Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.

Gerd las interessiert alle neuen Anzeigen in der (1) Zeitung, warum (2) er sich (3) ein neues (4) Auto kaufen wollte.

1) 1 2) 2 3) 3 4) 4

19.

19. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A19).

Jugendliche in Ost und West Jugendliche in Ost und West

Die Jugendlichen in der Bundesrepublik leben im Allgemeinen in gesicherten wirtschaftlichen Verhältnissen. Die Wohlstandsgesellschaft (A19)... ihnen viele Möglichkeiten. Es gibt gute Schulen und ein großes Freizeitangebot, (A20) ... sie haben auch Schwierigkeiten, ihren Platz in der Leistungsgesellschaft zu finden. Die Haupt- und Realschulabgänger bekommen nicht leicht die Lehrstellen, die sie sich wünschen. Die Abiturienten kommen in (A21) ... Universitäten. Sie (A22) ... mit den schwierigen Studienbedingungen zurechtkommen. Und (A23) ... die Ausbildung abgeschlossen ist, ist es meist nicht leicht, Arbeit zu finden.

Nach einer Umfrage haben Jugendliche im Osten und Westen viele Gemeinsamkeiten. Auf die Frage, was für sie wichtig ist, (A24) ... beide Gruppen fast die gleichen Antworten. Sie setzten „Freundschaft“ an die (A25) ...

Stelle. Als nächste Werte (A26) ... Erfolg im Beruf, die eigene Familie und Unabhängigkeit ... . 1) botet

2) bieten 3) bietet 4) bietest

(4)

20.

20. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A20).

Zusammenarbeit kann beflügeln Zusammenarbeit kann beflügeln

Ob es um die Entwicklung eines Automodells geht oder den Bau eines Staudamms: Experten aus unterschiedlichen

Ländern (A19) ... oft in Teams ... . Doch wenn es darum geht, Aufgaben zu lösen, hat jeder andere Strategien, (A20) ... dies führt im Team oft zu Missverständnissen und (A21) ... die Arbeit.

Um (A22) ... Arbeitsstile zu untersuchen, organisierten Thomas und sein Team ein Unternehmensplanspiel:

27 Gruppen — zusammengesetzt aus amerikanischen, indonesischen und deutschen Studenten — leiteten jeweils eine Textilfirma.

Sowohl die Indonesier als auch die Amerikaner trafen schnell Kompromisse und (A23) ... Lösungsansätze auch wieder schnell, (A24) ... sie zu keinem guten Ergebnis führten.

Den Deutschen ist es darum gegangen, die optimale Lösung zu finden. Uberzeugt von ihrer Sichtweise haben sie versucht, alle (A25) ... Mitarbeiter auf ihre Seite zu ziehen.

Die gut durchdachten Entscheidungen ersparten ihnen dafür später meist Zeit, weil sie besser funktionierten und deswegen seltener durch neue Konzepte ersetzt werden (A26) ... .

1) aber 2) und 3) sondern 4) deshalb

21.

21. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A21).

Der Fund im Neandertal Der Fund im Neandertal

Arbeiter entdeckten 1856 im Neandertal bei Düsseldorf ein paar alte Knochen. Sie hielten sie für die Reste eines Bären. Den Teil eines Schädels und (A19) ... Knochen brachten sie dem Lehrer J. C. Fuhlrott. Er erkannte, (A20) ... die Knochen von einer primitiven Menschenrasse stammen mussten. Fuhlrottstellte seinen Fund in der Bonner Universität vor. Aber die meisten Wissenschaftler lachten ihn aus. Kaum einer (A21) ...

glauben, dass die Knochen wirklich so alt waren. Der Göttinger Anatom Wagner (A22) ... aber fest, dass der Schädel einem holländischen Bauern gehört hatte. Der Engländer Pruner wusste genau, dass der Schädel typisch keltisch war, und der Arzt Virchow war sicher, dass der Schädel von einem (A23) ... Menschen der Neuzeit stammen musste.

Drei Jahre nach dem Fund im Neandertal (A24) ... das Werk „Die Entstehung der Arten“ von Charles Darwin, (A25) ... zwölf Jahre später gab es noch ein Buch von ihm, „Die Herkunft des Menschen“.

Erst im Jahre 1886 (A26) ... die Funde mit exakten Methoden ... . Nun gab es keinen Zweifel mehr, dass der Schädel vom Neandertal ein Beweis für die Evolution des Menschen war.

1) wollten 2) will 3) wollte 4) woltet

22.

22. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A22).

Die Überraschung im Freibad Die Überraschung im Freibad

Um die Wahrheit zu sagen: Ich war nur sehr selten in einem Freibad gewesen; Jette hingegen kaufte sich in jedem Jahr schon am Tag der Eröffnung eine Dauerkarte, die sie durch nahezu (A21) ... Besuche regelrecht

„abbadete“. Von Jette angetrieben, löste ich erstmal eine Tageskarte und ließ sie von einem athletischen Bademeister einreißen, dem man schon ansehen (A22) ..., dass er Rettungsschwimmer war. Wir gingen rein, und plötzlich flammte ein Blitzlicht auf, zwei Typen (A23) ... auf mich zu und zogen mich zur Seite, (A24) ...

als ich protestieren wollte, (A25) ... sie meine Hand und gratulierten mir sehr, begrüßten in mir den hunderttausendsten Besucher des Freibades. Einer der beiden hielt eine Rede. Es (A26) ... über gestiegene Freizeitwerte und Gesundheit ... . (A27) ... ich Jette nur ratlos anblickte, krümmte die sich vor Lachen. Da gab man einem verdammt schönen Mädchen ein Zeichen, und es überreichte mir lächelnd einen Nelkenstrauß, eine Flasche Sekt und eine Dauerkarte. Und die Gratulanten verabschiedeten sich von mir mit den besten Wünschen zur (A28) ... Badesaison.

1) konnte 2) wollte 3) durfte

(5)

4) musste 23.

23. Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.

Erzählst uns bitte (1) deine Geschichte (2), wir hören dir (3) aufmerksam zu (4).

1) 1 2) 2 3) 3 4) 4

24.

24. Укажите номер подчеркнутого фрагмента, в котором допущена ошибка.

In vielen Städten Asiens (1) hat man die Möglichkeit (2), solche uralten Gebäude (3) sehen (4).

1) 1 2) 2 3) 3 4) 4

25.

25. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A25).

1) ersten 2) erstes 3) erste 4) erster

26.

26. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A26).

Fremdes und Eigenes Fremdes und Eigenes

Was (A21) ... junge Leute aus den USA, Griechenland und Japan über die deutschen Ess- und Trinkgewohnheiten?

"Die Hauptmahlzeit in Deutschland ist das warme Mittagessen mit Fleisch, Salat und Beilagen. Gemüse kommt relativ selten auf den Tisch." Frischgemüse (A22) ... es nach Meinung der Befragten nur wenig. "In Japan (A23) ... mehr Fisch ..., und man serviert alle Gerichte auf einmal, in Deutschland nacheinander." In Deutschland geht man weniger ins Restaurant. "Die Amerikaner gehen dreimal in der Woche essen. Das (A24) ... meistens auch bei McDonalds sein."

Man findet das (A25) ... Frühstück langweilig, weil es immer aus Brot oder Brötchen, Butter, Marmelade, Wurst oder Käse besteht. "In den USA gibt es mehr (A26) ... Essen."

Die Deutschen genießen das Essen ihrer Meinung nach nicht richtig, (A27) ... die Mahlzeiten sind relativ kurz. (A28) ... ein Deutscher esseri geht, macht er das einmal in 14 Tagen oder einmal pro Woche.

1) vegetarisches 2) vegetarische 3) vegetarischen 4) vegetarischer

(6)

27.

27. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A27).

Homeshopping Homeshopping

Zehn Millionen Deutsche haben es schon mal getan, fünf Millionen tun es immer wieder: Sie rufen einen Fernsehsender an und (A27) ... ein Produkt. Sie tun genau das, was der freundliche Herr im Fernsehen gesagt hat: „Rufen Sie uns an und kaufen Sie dieses wunderschöne Produkt!“ Richtig, wir reden über Einkaufen im Fernsehen, neudeutsch „Homeshopping“ genannt.

Früher hatte diese Art des Einkaufens kein gutes (A28) ..., aber die Zeiten haben sich geändert. Seit zehn Jahren ist der Wirtschaftszweig Homeshopping stark gewachsen – jedes Jahr um 50 Prozent. Im letzten Jahr hat das Telegeschäft zum ersten Mal einen (A29) ... von einer Milliarde Euro gemacht. Täglich kann man auf diesen Fernsehkanälen 24 Stunden lang Kosmetik, Schmuck, Haushaltsgeräte oder Reisen kauten, immer nett präsentiert von lächelnden Moderatoren.

Gemütlich zu Hause im Sessel einkaufen – das kann man naturlich auch im Internet. Immer mehr junge Bundesbürger (A30) ... das Internet für einen Bummel durch die Online-Kaufhäuser. Das (A31) ... Produkt beim Online-Einkaufsind Bücher. 43 % der Käufer haben in den letzten zwölf Monaten Bücher per Internet bestellt. Auf dem zweiten Platz folgen CDs mit 34 %, auf dem dritten Platz (A32) ... von Auktionsfirmen wie eBay.

1) stellen 2) bestellen 3) stehen 4) bestehen

28.

28. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A28).

Boom im Netz der einsamen Herzen Boom im Netz der einsamen Herzen

Viele Singles suchen ihr Glück im Internet. Sie sind im (A27) ... zwischen 35 und 50 Jahre alt und beruflich stark engagiert. Nach einem langen Tag haben die meisten von ihnen keine Lust mehr (A28) ... . Online können sie aber an einem Abend mit vielen Menschen Kontakt aufnehmen, per E-Mail Telefonnummern tauschen und sich (A29) ... . Das Ganze hat allerdings auch seinen Preis.

Von den über elf Millionen Singles in Deutschland sucht einer (A30) ... nach fast die Hälfte ihr Liebesglück im Internet. Während junge Singles noch daran glauben, der großen Liebe (A31) ... im Café zu begegnen oder beim Einkaufen über den Weg zu laufen, nimmt dieser Glaube ans Schicksal mit zunehmendem Alter ab.

Singlebörsen versprechen, für jeden einen Partner zu finden. Dabei stellt sich die Frage, wie erfolgreich die Singlebörsen im Internet funktionieren. Anja hat einen Mann im Netz kennen gelernt. Sie hat sich mit ihm auch getroffen. Doch der Funke ist auch beim tiefen Blick in die Augen nicht (A32) ... . Da ist sogar das Internet machtlos.

1) anzustrengen 2) auszugehen 3) zu unternehmen 4) zu treffen

29.

29. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A29).

Mit vereinten Kräften „Mir stand das Wasser bis zur Nase, und ich bin mit 1,90 nun nicht klein“, (A29) ...

sich Olaf Siegl an das ungewöhnliche Ende eines Sonntagsspaziergangs. An diesem (A30) ... war er mit seiner Frau und seinem Sohn am Pröbstingsee unterwegs. „Wir waren schon auf dem Weg zurückzum Parkplatz, als wir einen Rollstuhlfahrer auf einem Bootssteg stehen sahen“, erzählt Siegl, von Beruf Kraftwerksmeister.

Sekunden später hörte die Familie ein lautes Platschen: Der Mann im Elektrorollstuhl war in den See gestürzt.

Das schwere Gefährt ging sofort unter – und mit ihm der 39-Jährige im Rollstuhl. Siegl (A31) ... keinen Moment, lief zurück und sprang ins (A32) . . Drei weitere Ausflügler taten es ihm gleich. Mit vereinten Kräften hoben die Männer den Rollstuhlso weit nach oben, dass der Schwerbehinderteatmen konnte. Die Umstehenden alarmierten Rettungswagen und Feuerwehr. Mit einem Messer konnten die Retter die Gurte des Rollstuhls durchtrennen. Und (A33) ... Hände packten dann vom Steg aus mit an und hoben den Verunglückten hinauf in (A34) ... .

1) erdenkt 2) erklärt 3) erinnert

(7)

4) erlebt 30.

30. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A30).

Gefährlicher Beruf Gefährlicher Beruf

Petra Emmerich hat einen seltenen Beruf. Die Virologin (A27) ... an den gefährlichsten Viren, die die Menschheit kennt. Sie darf bei ihrer Arbeit nie allein sein: Zwei Kameras (A28) ... ihre Handgriffe und zwei Kollegen stehen ständig neben ihr. Nicht, dass sie ihr (A29) ..., es ist (A30) ... eine Vorsichtsmaßnahme. Sie muss auch eine spezielle Schutzkleidung anhaben, um sich nicht anzustecken.

„Diese Viren sind tödliche (A31) ... „bei denen man den Übertragungsweg nicht genau kennt“, sagt die Mikrobiologin. Ihr Arbeitsplatz liegt im Keller des Hamburger Tropeninstituts. Auf den ersten (A32) ... sieht das Labor aus wie eine Küche. Dampfwolken steigen auf, wenn die Forscherin die Röhrchen mit den tödlichen Viren aus dem Behälter nimmt.

Petra Emmerich arbeitet vor allem an der Diagnose tropischer Virenkrankheiten, an denen auch heute viele Menschen sterben.

1) einzellig 2) einlaut 3) einfach 4) einsam

31.

31. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (A31).

Heute lasse ich mir die Haare blau färben...

Heute lasse ich mir die Haare blau färben...

Entschlüsse fasste sie nur selten, (A26) ... wenn, dann kamen sie von weit her über Nacht. Eines Morgens war sie aufgewacht und hatte gewusst: Heute lasse ich mir die Haare blau färben.

Es tat ihr gut zu sehen, wie selbst die modebewussten britischen Friseure in der Elisabethstraße von ihrem Vorhaben beeindruckt waren. Lächelnd (A27) ... sie darauf, an die Reihe zu kommen, und blätterte mit (A28) ... Verachtung in einer Frauenzeitschrift. (A29) ... dann die stinkende chemische Substanz in ihren Haaren wirkte und noch nicht abzusehen war, wie blau sie wohl werden würden, (A30) ... Anna das heiße, aufregende Gefühl von leichter Elektrizität in ihrem Körper, das sie so sehr (A31) ..., aber das sich nur bei seltenen Gelegenheiten einstellte. Die Trockenhaube (A32) ... und zur Seite geschwenkt. Ultramarin blau. Anna strahlte. So wie ein (A33) ... Nylonpullover aus der Grabbelkiste eines Kaufhauses. Es störte sie nicht, dass auf der Straße und im Hörsaal alle auf sie starrten und über sie flüsterten. Sie hatte sich immer anders als die meisten empfunden, nicht besser, nur anders.

1) wollte 2) sollte 3) konnte 4) mochte

32.

32. Прочитайте текст. Выберите один из предложенных вариантов ответа. Заполните пропуск (А32).

Das Telefon als ständiger Begleiter Das Telefon als ständiger Begleiter

Im letzten Jahrzehnt hat ein frischer Wind das Telefon und alles, was dazugehört, erfasst. Der Telefonmarkt (A26) ... heute Modelle, die mit allerhand nützlichen oder verspielten Zusatzfunktionen ausgerüstet sind und so I zu überraschen suchen. Schon die Formenvielfalt der Telefone illustriert, (A27) ... hier etwas in Bewegung geraten ist: Bis zur Stunde Null unseres so genannten Kommunikationszeitalters (A28) ... es nur wenige Variationen des Telefons. Lange Zeit sah man in den Privathaushalten einen Telefonapparat, der sich durch (A29) ... Uniformität unauffällig zu machen suchte. Heute haben wir eine "Artenvielfalt" des Telefons, bei der für jeden Geschmack ein (A30) ... Apparat zur Verfügung steht.

Auch der Umgang mit dem Telefon hat sich verändert. Das Telefon ist zu einem ständigen Begleiter geworden. Es gibt kaum noch einen Üii, an dem man nicht telefonieren (A31) ...: Im Auto (A32) ... Stau- Zeiten zur telefonischen Absprache mit Geschäftspartnern ... . Beim Geschäftsessen steht das Funktelefon zwischen den Tellern, (A33) ... selbst während eines spannenden Kinofilms werden noch Anrufe entgegengenommen.

1) wird ... genutzt 2) hat ... genutzt 3) wurden ... genutzt 4) werden ... genutzt

(8)

33.

33. Определите правильную последовательность реплик (A—F) в диалоге.

A. Gut, ich nehme sie. Ich zahle mit Kreditkarte.

B. Kann ich Ihnen helfen?

C. Wir haben diese Bluse auch in anderen Farben.

D. Sie steht Ihnen ausgezeichnet.

E. Kann ich dann eine schwarze Bluse anprobieren? Was meinen Sie? Steht sie mir?

F. Ja, ich hätte gern die weiße Bluse dort im Schaufenster.

1) BFCEDA 2) BFCEAD 3) BFCDEA 4) FBCEDA

34.

34. Выберите реплику, уместную в следующей ситуации.

Nach dem Theaterbesuch fragen Sie Ihren Freund:...

1) Welches Stück wird heute im Theater gespielt?

2) Wie schmeckt dir dieses Stück Kuchen?

3) Was machst du mit diesem Stück?

4) Was hältst du von diesem Stück?

35.

35. Выберите ответ, подходящий по смыслу к вопросу.

Denkst du noch daran, dass wir um 11 Uhr bei Markus sein sollen? – ...

1) Selbstverständlich!

2) Vielen Dank für die Hilfe!

3) Nein, mit Thomas.

4) Doch, natürlich!

36.

36. Выберите вопрос, подходящий по смыслу к ответу.

... — Ja, Seit langem.

1) Kennen Sie Herrn Krause schon?

2) Haben Sie sich heute diese Sendung angesehen?

3) Fahren Sie schon morgen nach Hause?

4) Wann werden in diesem Filmstudio wieder Filme gedreht?

(9)

37.

37. Выберите правильный вариант ответа на вопрос.

Wovon handelt der Text?

In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist In einem gesunden Körper wohnt auch ein gesunder Geist

I. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 2a einer Grundschule stehen um vier zusammengeschobene Tische in ihrem Klassenzimmer. Unter Anleitung ihrer Lehrerin Isolde Reich belegen sie Vollkornbrotscheiben mit Tomaten und Gurken und rühren Kräuterquark an. Die 7-jährige Silvana bestreut die Brotscheiben mit frischer Kresse. In der Tischmitte stehen zwei Kannen mit warmem Kräutertee.

II. „Viele unserer Kinder wussten nichts von Quark oder Kresse und hielten Gurke für etwas Exotisches", berichtet Isolde Reich. Nicht nur deutsche Schulkinder, auch viele ausländische Kinder aus türkischen, italienischen oder vietnamesischen Familien haben offenbar keine Zeit mehr für ein gesundes Frühstück. Auf dem Weg zur Schule, zumeist im Auto der Eltern, essen sich die Kinder satt an Keksen oder Schokoriegeln und stillen ihren Durst mit süßen Limonadegetränken. Alle diese Nahrungsmittel enthalten viel Ungesundes:

Fett und Zucker. Darauf kommt es eigentlich an, dass die Kinder verglichen mit früheren Generationen immer dicker werden.

III. Aus diesem Grund haben mehrere Schulen Projekte zum Thema „Gesundes Essen" gestartet und beginnen den Schultag mit einem gemeinsamen und gesunden Frühstück. Die Eltern der Kinder waren zunächst mit dem Projekt nicht ganz einverstanden. „Es hat lange Zeit gedauert, aber wir haben schließlich alle Eltern davon überzeugt. Dafür beteiligen sie sich jetzt mit einem geringen monatlichen Beitrag am gemeinsamen Frühstück," so Isolde Reich.

I V. Entscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlendeEntscheidend für die republikübergreifende Kilo-Vermehrung bei den Kleinsten ist die fehlende Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben.

Bewegung, ... das Fernsehen und Computerspiele sportliche Aktivitäten abgelöst haben. Bewegung und Sport sind daher die zweite Säule des Gesundheitsprojekts an der Schule von Isolde Reich. Die Kinder haben jetzt täglich Sportstunden, nicht nur einmal pro Woche wie früher, und sogar in den Mathe- und Englischunterricht gehören Bewegungsphasen.

1) Vom gesunden Essen in deutschen Familien.

2) Von Schulprojekten für gesunde Ernährung der Kinder zu Hause.

3) Vom Übergewicht bei allen Deutschen.

4) Von den Bemühungen einer Schule, gegen das Übergewicht der Kinder zu kämpfen.

(10)

38.

38. Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.

Die Schüler in anderen europäischen Ländern ...

G-8 — Reformen im Gymnasium G-8 — Reformen im Gymnasium

I. Das Projekt G-8 bedeutet, dass die Schüler nur acht Jahre das Gymnasium besuchen und dann machen sie das Abitur. Noch vor wenigen Jahren musste man in Deutschland neun Jahre lang aufs Gymnasium gehen, bevor man studieren konnte, in den meisten anderen europäischen Ländern nur acht Jahre.

II. Damit hatten die Schüler der anderen Länder einen großen Vorteil: Sie konnten früher mit dem Studium beginnen, waren früher damit fertig und fingen also jünger an zu arbeiten. Und auch wer gleich nach dem Abitur eine Lehre beginnen wollte, war jünger. Damit hatten die Schüler aus anderen Ländern bessere Chancen auf Arbeits- und Ausbildungsplätze.

III. So durfte es nicht bleiben. Es wurde deshalb vor einiger Zeit beschlossen, ... auch deutsche SchülerEs wurde deshalb vor einiger Zeit beschlossen, ... auch deutsche Schüler schon nach acht Jahren das Gymnasium beenden sollen.

schon nach acht Jahren das Gymnasium beenden sollen. In den meisten Bundesländern machte nun der ernte G-8-Jahrgang im Jahr 2013 Abitur. Allerdings ist das nicht in jedem Bundesland gleich: Schulfragen entscheiden die Politiker der einzelnen Bundesländer nur für ihr eigenes Bundesland. Deswegen wurde das G- 8 nicht in ganz Deutschland zur gleichen Zeit eingeführt.

IV. Seit das achtjährige Gymnasium eingeführt wurde, kritisieren Eltern und Lehrer immer wieder, dass die Schüler in zu kurzer Zeit zu viel lernen müssen und zu wenig Freizeit haben. Deshalb soll, nach der Meinung der Eltern, der Stundenplan gekürzt werden.. Außerdem wollen die Eltern, dass die Schüler insgesamt nicht so intensiv lernen müssen.

V. Viele Schüler, Eltern und auch Lehrer meinen, die Reform ist viel zu schnell und unüberlegt eingeführt worden. Der Lernstoff wurde nicht gekürzt, sondern die Schüler müssen ihnihn viel schneller durcharbeiten. Die Folge: längere Stundenpläne und mehr Wochenstunden. Viele Schüler verbringen nun in der Woche fünfzig und mehr Stunden mit Schule, Hausaufgaben und Lernen — das ist sogar mehr, als ihre Eltern arbeiten.

VI. Es gibt viele Vorschläge, wie man die Situation der G-8-Schüler verbessern könnte, aber auch genauso viel Kritik daran. Man kann zum Beispiel den Lernstoff bei den „unwichtigen Fächern“ kürzen, also bei Musik, Kunst, Sport oder Religion. Aber diese Fächer gehören zur Allgemeinbildung genauso wie die anderen, und sehr viele Schüler mögen sie besonders gern. Man kann auch wieder samstags in die Schule gehen. Aber dann bleibt nur ein freier Tag für die Zeit mit der Familie, und das ist zu wenig. Aus diesen Gründen ist das Problem bis heute nicht gelöst.

1) mussten kein Gymnasium besuchen, um studieren zu dürfen.

2) gingen neun Jahre aufs Gymnasium.

3) beendeten das Gymnasium früher als deutsche Schüler.

4) mussten keine Prüfungen ablegen.

(11)

39.

39. Выберите завершение предложения в соответствии с содержанием текста.

In Deutschland ...

Rauchverbot in Europa Rauchverbot in Europa

I. Alle paar Jahre wird in Deutschland ein Rauchverbot besprochen. Ziel ist, in Gaststätten und öffentlichen Gebäuden wie Krankenhäusern oder Schulen das Rauchen zu verbieten. Im Jahr 2006 haben mehrere Länder in Europa solche Rauchverbote erlassen. Auch die Regierung von Deutschland wollte so etwas beschließen.

II. Aber für diesen Bereich sind die Regierungen der 16 Bundesländer verantwortlich. Anfang 2007 haben sie begonnen, über mögliche Regeln zu sprechen. Der Vorschlag, Regeln für das Rauchen festzulegen, kommt vom Gesundheitskommissar der Europäischen Kommission. Er will ein Rauchverbot in geschlossenen Räumen in möglichst allen Ländern der Europäischen Union erreichen.

III. Rauchverbotegibt es in Europabislang zum Beispielin Frankreich, Schweden, Italien und Malta. Die EU-Kommission versuchtauch, für alle Länder, die zur Europäischen Union gehören, ein Gesetz zu erlassen.

Aber das kann einlanger Prozess werden. ... hofft der EU-Gesundheitskommissar, dass die Länder von selbst Aber das kann einlanger Prozess werden. ... hofft der EU-Gesundheitskommissar, dass die Länder von selbst Gesetze gegen das Rauchen erlassen.

Gesetze gegen das Rauchen erlassen.

IV. Nicht nur die Europäische Kommission oder die Regierungen der Bundesländer haben zum Thema Rauchverbot eine Meinung. Die unterschiedlichstengesellschaftlichen Gruppen melden sich bei diesem Thema zu Wort. Die Deutsche Krebshilfekennt dieschädlichen Folgendes Rauchens sehrgenau und findet das Rauchverbot nötig. Die Zigarettenfirmen sind natürlich nicht begeistert, aber das sagen sie nicht so laut.

V. Jedenfalls hat nicht jeder nur die Gesundheit im Kopf. In Deutschland besteht ein Teil des Zigarettenpreises aus der Tabaksteuer. Von jeder verkauften Zigarette bekommt die Bundesregierung einen Teil des Preises als Steuer. Wird weniger geraucht, dann hat die Regierung weniger Geld. Das kann die Entscheidung über ein Rauchverbot für manchen Politiker schwierig machen.

VI. Rauchen ist sehr schädlich. Für die Gesundheit des Rauchers und auch für den, der den Rauch nur einatmet. Trotzdem waren die Menschen lange der Meinung, dass eses eher etwas Privates ist. Und mit Gesetzen für Privates war man zurückhaltend. Das scheint sich zu ändern. Auch für die private Lebensführung will man Gesetze machen. Wenn es ums Rauchen geht, scheint das eine gute Sache zu sein, schließlich kann es sehr krank machen. Vielleicht sind diese guten Gesetze aber auch der Anfang dafür, dass künftig vieles von Gesetzen bestimmt wird, wie wir leben sollen.

1) diskutiert man über das mögliche Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden.

2) rauchen zu viele Kinder in den Schulen und Patienten in den Kliniken.

3) gilt das Rauchverbot seit 2006.

4) streitet man zum ersten Mal über das Rauchverbot.

40.

40. Какая из предложенных реплик уместна в следующей ситуации?

Sie haben heftige Zahnschmerzen. Sie kommen zum Zahnarzt und sagen:

1) Ich möchte meinen Zahn reißen.

2) Ich möchte mir den Zahn ziehen lassen.

3) Ich möchte meinen Zahn ziehen.

4) Ich möchte mir den Zahn ausziehen.

(12)

41.

41. Выберите союз, который необходим для соединения выделенных в I абзаце частей предложения.

Grundschule — wer darfschon in die Schule?

Grundschule — wer darfschon in die Schule?

I. Mit ungefähr sechs Jahren ist es in Deutschland so weit: Man kommt in die Grundschule. Immer wiederImmer wieder wird gestritten und diskutiert, ... das der richtige Weg ist.

wird gestritten und diskutiert, ... das der richtige Weg ist. Soll die Grundschule vielleicht länger dauern? Oder sollen die Kinder vielleicht schon früher in die Schule gehen? Diesen Vorschlag hat Johanna Wanka, die Ministerin für Bildung und Forschung, gemacht.

II. Nicht allein das Alter entscheidet, ob ein Kind „schulreif“ ist. Was ein Kind alles können soll, bevor es in die Schule kommt, darüber haben sich schon viele Wissenschaftler den Kopfzerbrochen. Jungen und Mädchen sollen zum Beispiel ganz praktische Sachen wie Schuhe binden und Knöpfe zumachen können. Man soll balancieren können, einen Ballfangen, malen und mit einer Schere schneiden können.

III. Als Schulkindsollman kleine Geschichten nacherzählen können und die Zahlen von 1 bis 20 kennen.

Außerdem sollen sie so mutig sein, dass sie keine Angst haben, in einer größeren Gruppe zu reden. Sie sollen auch andere ausreden lassen. Sich längere Zeit konzentrieren zu können, ist natürlich auch wichtig. Und besonders wichtig ist natürlich, ob ein Kind Lust auf die Schule hat.

IV. Wenn die Eltern glauben, dass ihr Kind noch nicht reif für die Schule ist, können sie es ein Jahr später in die Schuleschicken. Andersrum ist es natürlich auch möglich: Es könnte auch schon ein Vierjähriger zur Schule gehen – da müssen jedoch nicht nur die Eltern davon überzeugt sein, dass ihr Kind das schafft. Das wird noch mal von Ärzten und anderen Experten geprüft. In Großbritannien ist man mit fünf Jahren schulpflichtig, in Finnland und Schweden mit sieben Jahren. Und in den Niederlanden sitzen schon die Vierjährigen auf der Schulbank.

V. Viele Politiker möchten gerne, dass die Kinder in Deutschland möglichst früh in die Schule kommen.

Sie sagen, dass siesie dann eine größere Chance haben, viel zu lernen und später mal einen guten Beruf zu bekommen. Außerdem sagen sie, viele Kinderlangweilen sich im Kindergarten und sollen lieber schon früher in die Schule gehen. Viele Kinder haben nämlich schon mit vier oder fünf Jahren einen richtigen „Lern- Hunger“.

VI. Aber Studien zeigen auch, dass Kinder, die sehr früh eingeschult werden, öfter sitzen bleiben.

Vielleicht, weil sieeinfach noch nicht ganz „schulreif“ waren. Manche Eltern wollen ihre Kinder auch nicht so früh in die Schuleschicken, weil sie ihnen noch ein bisschen mehr Zeit zum Spielen geben wollen, bevor der

„Ernst des Lebens“ beginnt.

1) und 2) ob 3) als 4) deshalb

(13)

42.

42. Прочитайте текст и выполните задания к нему. К какому слову в III абзаце относится выделенное притяжательное местоимение ihrer?

Bald nur noch „Du“?

Bald nur noch „Du“?

I. „Jetzt sag Du“, ist auf dem Stein zu lesen. Er steht am Wanderweg zum Hochberghaus bei Grünau im Almtal (Österreich), genau auf 1000 Metern. In den Alpen sagen Bergsteiger nämlich ab dieser Höhe „Du“

zueinander. Der „Du-Stein“ ist ein klares Zeichen und das Bergsteiger-Du eine einfache Regel. Aber im Deutschen ist es sonst nie ganz einfach zu wissen, ob man andere Menschen duzen oder doch lieber siezen soll.

II. Schwierig ist es auch deshalb, weil es immer öfter üblich ist, dass man „Du“ sagt – auch zu Menschen, mit denen man nicht verwandt oder befreundet ist, und die in der Hierarchie höher stehen. Selbst manche Firmenchefs wollen jetzt, dass ihre Mitarbeiter sie duzen. Nicht nur in kleinen Start-ups, sondern auch in traditionellen und größeren Firmen – zum Beispiel bei der Otto-Group mit ihren 54 000 Mitarbeitern.

III. Trotzdem gibt es auch noch Branchen, die konservativer sind: In Anwaltskanzleien oder an Universitätskliniken sagen noch viele Kollegen „Sie“ und nennen oft die Titel mit, „Frau Doktor“ und „Herr Professor“. In vielen anderen deutschen Büros hören neue Kollegen aber sehr schnell Sätze wie „Wir sagen hier alle Du“. Auch Kinder duzen die Freunde ihrer Eltern heute automatisch.

IV. Es gibt schon erste Stimmen, die fragen: Stirbt das „Sie“ im Deutschen aus? „Nein, das „Sie“ stirbt nicht aus!“, sagt der Berliner Philologe Horst Simon. „Nicht, solange wir leben.“ Der Professor für Historische Sprachwissenschaften untersucht nicht nur Deutsche, sondern auch andere Sprachen. Simon hat sich mit dem

„Du“ und dem „Sie“ in vielen Sprachen beschäftigt. Er sagt: „Menschen wollen mit der Anrede eine Differenz ausdrücken. Und es gibt ein menschliches Grundbedürfnis, höflich sein zu können.“

V. Deshalb haben fast alle Sprachen solche Formen der Anrede. Die einzigen europäischen Sprachen ohne Höflichkeitsform sind das Englische und das Gälische. Auch in den skandinavischen Sprachen ist das „Sie“

kaum mehr da, das „Du“ ist dort sehr verbreitet. Aber Forscher Simon hat herausgefunden, dass die Menschen sich zumindest im Englischen einen sprachlichen Ersatz suchen: in den Nomen, mit denen sie das „You“

ergänzen. Mit „Madame“ oder „Sir“ im Geschäftlichen etwa. Oder mit „Mate“ in der Bar, mit „Sweetie“ oder

„Darling“ bei Freunden. So zeigen sie, wie sie zu jemandem stehen.

VI. Ob man jemanden duzt, der an der gleichen Universität studiert, im selben Büro arbeitet oder im selben Sportverein ist – das ist wahrscheinlich, kommt aber auf die genaue Situation an. Sicher ist: Das „Du“ ist heute viel üblicher als noch vor 20 Jahren. Auch, weil die Arbeitswelt internationaler wird. Wie sprechen sich Arbeitskollegen an, die sich auf internationalen Konferenzen mit „You“ und dem Vornamen anreden? Fallen sie im Deutschen wieder auf „Frau Müller“ und „Sie“ zurück? Populär ist auch eine Variante, … demPopulär ist auch eine Variante, … dem Englischen sehr ähnlich ist

Englischen sehr ähnlich ist: Man sagt den Vornamen und „Sie“, das sogenannte „Hamburger Du“.

1) Freunde 2) Kinder 3) Kollegen 4) Sätze

(14)

43.

43. Заполните пропуск (A43) одним из предложенных текстовых фрагментов. Один фрагмент является лишним.

Achtung! Kamera läuft!

Achtung! Kamera läuft!

Viele Jugendliche träumen davon, einmal vor der Kamera zu stehen und berühmt zu sein. Nur wenigen gelingt jedoch eine Karriere bei Film und Fernsehen. Christian Kahrmann (17) hat es geschafft. Er spielt in der beliebten Fernsehserie „Lindenstraße“ mit.

Eine Folge der „Lindenstraße“ wird gedreht. Es ist nur eine kurze Szene, doch erst nach zweieinhalb Stunden sind Proben vorüber. (A43)___ Dann spricht sie mit den Schauspielern über die Dialoge und erklärt ihnen, wie sie sich bewegen sollen. „Ich habe den Text vor der Probe mehrmals gelesen. Textlernen ist wie Zähneputzen: Alles Routine“, sagt er. „(A44)___ “

Christian spielte mit sieben Jahren zum ersten Mal in einem Film. Seit vier Jahren sieht man ihn regelmäßig als Benny Beimer im Fernsehen. „Ich habe mich bei der Produktionsleitung vorgestellt; die haben mich zu den Probeaufnahmen geschickt. (A45)___“, erklärt er. „Am Anfang“ war Christian alias Benny noch ein kleiner Junge, im Leben wie im Film. Seitdem ist er 25 cm gewachsen. Er ist mit der „Lindenstraße“ groß geworden und die Dreharbeiten gehören zu seinem Alltag. Es macht ihm auch nichts aus, dass er an seinem 17.

Geburtstag bis 18.00 Uhr proben muss. (A46)___ „Meine Schulaufgaben mache ich immer. Ich möchte die Schule mit einem guten Abschluss beenden und später an der Filmhochschule studieren, vielleicht sogar in den USA. Mein Ziel ist, beim Fernsehen als Schauspieler oder Regisseur zu arbeiten.“ (A47)___ In der Freizeit liest Christian die Post von seinen Fans. „Mir schreiben viele Jungen und Mädchen. Sie finden Benny gut, weil er Probleme wie viele andere Jugendliche hat: Er hat keine Lust mehr, zur Schule zu gehen. Darum streitet er sich mit den Lehrern und seinen Eltern. Ich glaube, dass Benny eine sehr realistische Figur ist. Er denkt und spricht wie alle in seinem Alter.“ Anders als der Film-Benny versteht sich Christian mit seinen Eltern gut.

„Wir sind mit Christian zufrieden. (A48)___“, sagt die Mutter. Christian hilft gerne anderen Menschen: Er hat zum Beispiel für krebskranke Menschen Geld gesammelt. Mit seinen Freunden trifft sich Christian in Diskotheken.

1) Meine Eltern haben mich zu Aufnahmen gebracht, als ich 17 Jahre alt war.

2) Immer wieder unterbricht die Regisseurin Karin Hercher die Probeaufnahmen.

3) Man war mit mir zufrieden und ich bekam die Rolle von Benny Beimer.

4) Nur bei langen, schwierigen Texten stelle ich mich vor den Spiegel und übe den Gesichtsaudruck oder die Bewegungen.

44.

44. Укажите номер текста, отвечающего на вопрос.

Wer findet es gut, dass in Büchern das moderne Leben beschrieben wird?

Lieblingsbücher Lieblingsbücher

Obwohl wir alle das Internet intensiv benutzen, lesen Kinder und Teenager gedruckte Bücher. Und natürlich haben sie ihre Lieblingsgeschichten. Hier sprechen drei Jugendliche über ihre Lieblingsbücher.

1. Felix (12 Jahre): Ich liebe Fantasy-Bücher. Mein Lieblingsbuch ist die Reihe Twig im Dunkelwald von Paul Steward, besonders der erste Band. Twig ist ein Junge, der in Wirklichkeit ein Pirat ist. Er erlebt viele Abenteuer. Am Ende trifft er seinen Vater und sie ziehen gemeinsam als Himmelspiraten umher. Ich habe auch die anderen Bücher aus dieser Reihe gelesen. Aber das letzte habe ich angefangen und nicht zu Ende gelesen.

Da geht es

nämlich gar nicht um Twig.

2. Jakob (11 Jahre): Ich liebe die Bücherreihe von Stefan Wolf. Da geht es um vier Jugendliche: Sie werden Tim, Karl, Klößchen und Gaby genannt. In Wirklichkeit heißen sie Peter Carsten, Karl Vierstein, Willy Säuerlich und Gaby Glöckner. Ich habe schon den Band Es geschah in einer Regennacht gelesen. Es geht um ein Museum, in dem man ein Bild gestohlen hat. Ein Maler muss Bilder für die Diebe malen. Der Maler gilt als tot. Aber die Kinder wissen, dass er nicht tot ist und dass sie ihn finden müssen.

3. Fiona (15 Jahre): Mein Lieblingsbuch ist der Psychothriller Schwarze Stunde von Christine Feher. Es geht um ein Mädchen, das sich im Flugzeug in einen jungen Mann verliebt hat. Am ersten Schultag nach den Ferien erfährt sie, dass er ihr neuer Englischlehrer ist. Es wird schwer für sie, weil sich viele Mitschülerinnen in ihn verlieben und sie bekommt auch Morddrohungen. Besonders gefällt mir an den Büchern von Christine Feher, dass es in ihren Werken auch um aktuelle Sachen wie Facebook geht.

1) 1 2) 2 3) 3

(15)

45.

45. Прочитайте тексты 1—3. Выберите соответствующий номер текста, отвечающего на вопрос.

Wer freut sich auf die Perspektive, das Praktikum an anderen Universitäten zu machen?

Warum ich in Deutschland studiere Warum ich in Deutschland studiere

Internationale Studenten erzählen von ihren Erfahrungen am Studienstandort Deutschland, davon, was ihnen gefällt, was ihnen Schwierigkeiten bereitet hat.

1. Asmaa Ghali

1. Asmaa Ghali, 32 Jahre, aus Ägypten, Studentin der Volkswirtschaftslehre: Zum ersten Mal bin ich nach Berlin gekommen, um Deutsch zu lernen. Das hat einfach Spaß gemacht. Aber der Anfang an der Humboldt- Universität war hart. Ich bin sehr gut in Mathe, trotzdem fehlten mir einige Grundlagen. Mir hat dann ein Professor seine Hilfe angeboten, später habe ich viel in Gruppen gearbeitet und dabei nette Leute kennen gelernt. Letzten Endes habe ich durch die Startschwierigkeiten aber viel an Selbstbewusstsein gewonnen. Jetzt stehe ich kurz vor dem Abschluss.

2. Eric Clement Arakel

2. Eric Clement Arakel,22 Jahre, aus Indien, Student der Molekularbiologie: Ich wollte an eine Universität, die mir ein breites Grundlagenwissen vermittelt. Und in Heidelberg habe ich die richtige Hochschule gefunden.

Die Ausbildung bereitet mich und meine Kommilitonen gut auf den internationalen Arbeitsmarkt vor. Aber nicht nur die Universität gefällt mir. Das Leben in Deutschland ist in vielem sehr angenehm: Es gibt viel Kultur und schöne historische Städte. Freunde habe ich auch schnell gefunden – ich arbeite in den Freistunden in der Bar unseres Studentenwohnheims.

3. Indradeo Hemraj

3. Indradeo Hemraj, 30 Jahre, aus Mauritius, Medizinstudent: Auf Mauritius kann man nicht Medizin studieren, deshalb musste ich ins Ausland. Viele gehen nach England, aber die Studiengebühren sind dort extrem hoch. In Deutschland zahlen wir jetzt zwar auch 500 Euro, aber das ist schon in Ordnung. Nach einem Praktikum in Heidelberg bin ich gezielt nach München gegangen. Jetzt kommt das praktische Jahr: Chirurgie absolviere ich hier am Klinikum Großhadern, innere Medizin in Harvard und Neurologie in Newcastle. Die Münchner kooperieren mit diesen Unis, die Betreuung ist super.

1) 1 2) 2 3) 3

46.

46. Прочитайте тексты. Определите, к какой из предложенных тем относится текст А46.

A46. Worüber ärgert man sich tagtäglich? Über Arbeiten, die einfach nicht vorangehen, über Kollegen, die einen ständig nerwn, oder über den Chef, der wieder einmal Unmögliches verlangt? Verschiedene Institutionen bieten Trainings an, in denen man lernen kann, gelassener durch den beruflichen Alltag zu gehen. Dabei kann man für sich persönlich feststellen, wann es sich überhaupt lohnt, sich zu ärgern und wann nicht; wie man es schafft, dass man den Ärger nicht lange mit si'ch herumträgt; wie man mit Menschen, die oft verärgert oder wütend sind, umgehen sollte.

A47. Es war im Tabakladen an der Ecke. Ich verlangte eine Schachtel Zigaretten, erfuhr sofort den Preis und streckte der Frau hinter der Theke das Geld hin. Aber sie betrachtete mich schweigend, streng und vielleicht sogar ein wenig ungeduldig. Ich verstand nicht, war leicht verwirrt und zählte das Geld noch einmal nach. Was war denn nur? Da erst merkte ich, dass ihr Blick von meinem Gesicht zu dem Teller neben der Kasse ging.

A48. Vitaminpräparate kaufen Sie heutzutage auch im Supermarkt, aber hier bekommen Sie alles in hochwertiger Qualität. Die angebotenen Pillen sind auf Naturbasis zusammengesetzt und garantiert frei von synthetischen Substanzen oder künstlichen Farb- und Konservierungsstoffen. Für Vegetarier und Allergiker gibt es auch Spezialpräparate. Eine Auswahl an Naturkosmetik rundet das gesunde Angebot ab.

1) Gefühlstraining 2) Vitaminbar 3) Vorurteile 4) Missverständnis

(16)

47.

47. Заполните пропуск (A47) одним из предложенных текстовых фрагментов. Один фрагмент является лишним.

Viel Harmonie Viel Harmonie

Mit berühmten Dirigenten und Solisten arbeiten — das ist für junge Musiker ein Traum. Die Junge Deutsche Philharmonie macht ihn wahr. Etwa 150 Musikstudenten zwischen 18 und 28 — die Hälfte davon Frauen — gehören zu diesem Orchester. (A43)___ Dann gehen sie auf Tournee.

Nicola Borsche ist Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie. Sie gehört dem Orchester seit zwei Jahren an und hat mit ihm auch eine große Tournee durch die USA gemacht. (A44)___ „Wir bieten unseren Musikern kein touristisches Programm“, meint dann auch Karsten Witt, der Organisationsleiter. „Wir bieten vor allem Arbeit. Arbeit mit guten Dirigenten und Solisten.“

Auch die riesigen Konzerthallen in den USA haben Nicola fasziniert. In Los Angeles spielte das Orchester mit rund 100 Musikern in einer Halle mit 17 000 Plätzen. Leider ist die Zeit in den Semesterferien sehr knapp und die Konzert-Termine folgen dicht aufeinander. (A45)___ Die Klima-Unterschiede, der Reise-Stress, die Nervosität vor den Konzerten — das alles schadet manchmal auch dem „Klima“ im Orchester. „Natürlich gibt es persönliche Spannungen — obwohl wir über jede Entscheidung demokratisch abstimmen“, erzählt Nicola.

(A46)___ „Die Arbeit geht vor und schließlich sind wirja alle freiwillig in diesem Orchester.“

Die jungen Studenten leben so sehr von und mit der Musik, dass ihnen die Strapazen nicht viel ausmachen.

Und sie sind ehrgeizig. Sie wollen arbeiten und lernen, wollen gute Musik machen. Und sie träumen natürlich.

Zu Beginn des Studiums ist es die Solistenkarriere. Vorbilder sind die großen Namen der internationalen Musikwelt. Doch irgendwann bricht die Realität in diese Träume ein. (A47)___ Aber auch die gute Orchester- und Kammermusik ist für viele die Erfüllung ihrer Träume. Nicola zum Beispiel wünscht sich einen Platz in einem großen Orchester, wo sie weiter mit berühmten Dirigenten arbeiten kann. (A48)___ Aber es ist nicht leicht, in einem großen Orchester einen Platz zu finden. „Und als Frau ist es noch schwieriger“, weiß Nicola.

Aber sie hofft. Die „Jungen Philharmoniker“ sind auf jeden Fall ein gutes Sprungbrett dafür.

1) Nur ganz wenige schaffen die ganz große Karriere.

2) Nicola gründet ihr eigenes Orchester.

3) Und daneben würde sie gern in Kammerkonzerten als Solistin auftreten.

4) Aber sie findet das nicht so wichtig.

48.

48. Прочитайте тексты. Определите, к какой из предложенных тем относится текст A48.

A46. Rund hundertzwanzigtausend Kinder ausländischer Arbeitnehmer besuchen in der Bundesrepublik deutsche Schulen — allein in Düsseldorf, einer Stadt im Ruhrgebiet, sind es beinahe zweitausend. Viele dieser Jungen und Mädchen fühlen sich hier fremd und isoliert; sie haben Schwierigkeiten, sich einzugewöhnen. Im Schulunterricht kommen sie schlecht mit, weil ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen.

A47. Radio und Fernsehen sind uns heute so selbstverständlich, dass wir über ihre Wirkung auf den Menschen gar nicht mehr nachdenken. Und doch kann sie nicht hoch genug eingeschätzt werden. Zunächst scheint uns ihre Wirkung eine rein positive zu sein: Wir alle haben hier eine vorzügliche Möglichkeit, uns über das politische und kulturelle Geschehen der Gegenwart ausgiebig zu informieren.

A48. Ende des 18. Jahrhunderts wurde die Dampfmaschine erfunden. Sie, und ein halbes Jahr später, der elektrische Strom, ermöglichten völlig neuartige Methoden der Produktion. Damit begann das, was wir die große industrielle Revolution nennen. An die Stelle der Handarbeit trat die Maschine. Viele Produkte, die bis dahin zeitraubende Arbeit erfordert hatten, wurden nun als Massenware in der Fabrik hergestellt.

1) Fremdheit

2) Gastarbeiterkinder 3) Massenmedien 4) Technik

49.

49. Выберите синонимические пары:

A) sich mühen B) gedeihen C) umschreiben D) regieren

1) herrschen 2) paraphrasieren 3) sich anstrengen 4) sich entwickeln 50.

50. Прочитайте предложение. Выпишите из него одно лишнее слово.

Marta will heute nicht ins Kino zu gehen.

(17)

51.

51. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B3).

sagen, fließend, Jahr, Kollege, durch, sie, sein, wollen, technisch, bekommen Albert Einstein

Albert Einstein

Einstein war kein Wunderknabe — im Gegenteil. Erst mit drei (B3) ... begann er zu sprechen, mit neun konnte er noch immer nicht (B4) ... reden. In der Schule hat ein Lehrer dem besorgten Vater einmal (B5) ...:

„Was Ihr Sohn später wird, ist ganz egal. Er wird nirgends erfolgreich sein.“

Einstein (B6) ... Physiker werden. Doch bei der Aufnahmeprüfung am Polytechnikum in Zürich fiel der Sohn eines deutschjüdischen Fabrikanten zuerst durch. Beim späteren Studium beeindruckte er seine Lehrer (B7) ... Eigensinn und Ungeschick. Während Seine Kameraden nach den Examen Stellen als wissenschaftliche Assistenten (B8) ..., verdiente Einstein Sein Geld als Hilfslehrer am Technikum. Schließlich wurde er (B9) ...

Experte beim Schweizerischen Patentamt. So begann die Karriere des Mannes, der die Physik revolutionierte und der bedeutendste Wissenschaftler (B10) ... Jahrhunderts wurde. Selbst seine (B11) ... mussten anerkennen, dass er (B12) ... alle weit überragte.

52.

52. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B4).

tragen, Schwarz, an, Bewohner, weiter, sein, das, können, vernichten, Haus Kriegssymbol Chatyn Kriegssymbol Chatyn

Die Gedenkstätte Chatyn liegt 54 Kilometer nördlich von Minsk. Sie ist ein Symbol für 186 belarussische Dörfer, die während des letzten Krieges (B3) ... wurden. (B4) ... geschah am 22. März 1943. An diesem Tag wurden 149 (B5) ... von Chatyn in eine Scheune getrieben und verbrannt. Alle Häuser wurden auch niedergebrannt. Nur vier Personen (B6) ... sich retten, ein Mann und drei Kinder. Der Mann fand am nächsten Tag (B7) ... Sohn im ausgebrannten Haus tot auf. Dieses grausame Bild wurde in einem beeindruckenden Mahnmal verarbeitet. Im Zentrum des ehemaligen Dorfes Chatyn steht heute die Skulptur eines Mannes, der sein totes Kind in den Armen (B8) .... Schwarze Schornsteine symbolisieren die niedergebrannten (B9) ... . In jedem Schornstein hängt eine Glocke, die leise läutet. Die Tafeln mit den Namen der ums Leben gekommenen Menschen erinnern (B10) ... die Opfer dieses grauenvollen Verbrechens. Ein Friedhof mit 186 (B11) ... Urnen ergänzt das gesamte Bild. In jeder Urne liegt die Erde aus einem verbrannten Dorf. Etwas (B12) ... rascheln drei Birken im Wind. Anstelle der vierten Birke brennt das ewige Feuer als Andenken an jeden vierten Belarussen, der im Krieg gefallen ist.

53.

53. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B5).

er, können, für, kein, springen, Sportler, kalt, passieren, Kraft, täglich Extremsport heute Extremsport heute

Zweieinhalb Sekunden sind kurz, doch für Klaus Dultz lange genug, um ein „tolles Gefühl“ zu haben.

Wenn sich der 47-Jährige von einem Felsen in einen Fluss stürzt, dann stockt vielen Zuschauern der Atem.

(B3) ... selbst bleibt hoch konzentriert und genießt den Moment des Eintauchens ins (B4) ... Wasser.

Extremsportler Dultz aus Hamburg ist Klippenspringer (прыгун с утёсов). Er ist einer von nur 300 (B5) ...

weltweit, die diese Sportart betreiben. Extremsportler brauchen regelmäßiges Training, Willensstärke und Leidensfähigkeit. So übt der zweifache Familienvater Dultz (B6) ... eine Stunde in einem Hamburger Schwimmbad. Am Wochenende (B7) ... er immer einige Male vom 10-Meter-Turm. Absolute Körperbeherrschung ist (B8) ... den Sportler ein Muss. Aus gutem Grund: Beim Sprung aus 20 Metern wirken auf den Körper (B9) ... wie bei einem Verkehrsunfall. Mit einer Geschwindigkeit von 80 Kilometern pro Stunde taucht Dultz mit dem Kopf voran ins Wasser ein. Wer seinen Körper nicht im Griff hat, (B10) ... sich leicht verletzen. Außer blauen Flecken ist ihm noch nichts (B11) ... . Deshalb hat er (B12) ... Angst und seine Frau, wie er glaubt, sorgt sich ebenso wenig um ihn.

(18)

54.

54. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние. Заполните пропуск (B6).

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch Sieg über die Ratten

Sieg über die Ratten

Hektik herrschte in der Pasinger Fabrik, einem (B3) ... Bürgerzentrum in München. Die "15. Münchner Schultheatertage" gingen zu Ende. 16 Theatergruppen aus Realschulen, Hauptschulen und Gymnasien hatten vier Tage lang ihre (B4) ... gezeigt.

Am letzten Abend (B5) ... "Der Rattenfänger" auf dem Programm. Die Grundidee stammt (B6) ... einer alten Sage: Der Rattenfänger von Hameln entführte im 13. Jahrhundert 130 Kinder mit Hilfe (B7) ...

Flötenspiels. Die Theatergruppe des Gymnasiums (B8) ... daraus ein ganz modernesStückentwickelt und die Musik dazu geschrieben. Die Schüler denken, dass Gewaltfilme die eigene Gewaltbereitschaft fördern (B9) ... .

Tobias erzählte über die Entstehung des Stückes: "Das Fernsehen gehört zu unserem Alltag. Man schaltet (B10) ... alle Kanäle. Man wird mit Reizen, Informationen und Angeboten überschwemmt. Da kamen wir auf die Idee mit dem Rattenfänger und haben (B11) ... auf heute übertragen. Der Rattenfänger steht für die Vorführung durch die Medien."

Das Bühnenbild hat die Gruppe selbst entwickelt. Mit Computern und (B12) ... großen Leinwand zauberte man einen riesigen Bildschirm auf die Bühne.

55.

55. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние. Заполните пропуск (B7).

Für, mit, das, haben, gehen, ein, durch, sie, mein, Kind, riesig, müssen, sein Erste Arbeitstage

Erste Arbeitstage

Jenniferist ganz in ihrem Element. Mit (B3) ... großen Pinsel mischt sie Farben auf einer kleinen Palette.

Dann tupft sie Farbe auf das Bild, zieht hier eine Linie, dort noch eine. Drei Meter hoch und fünf Meter lang ist die Kulisse (B4) ... ein Theaterstück. Jetzt steht das Bild in dem (B5) ... Malersaal der Theaterwerkstätten.

Heute ist der letzte Tag von.Jennifers Berufspraktikum. "Ich habe viel Glück gehabt (B6) ... diesem Praktikumsplatz. Andere aus (B7) ... Klasse hatten richtig Pech. Die sortierten Akten, räumten Regale auf oder (B8) ... einkaufen. Ein Mädchen (B9) ... sogar putzen. Das ist ja nun nicht der Sinn des Praktikums. Nur ganz wenige durften etwas selber machen, so wie ich." Jennifer weiß nach diesen drei Wochen, dass (B10) ... ein kreativer Beruf am besten passt, vielleicht sogar im künstlerischen Bereich.

Jedenfallswerde ich keine Kindergärtnerin. Das (B11) ... ich in meinem ersten Praktikum erlebt. Furchtbar, da gab es für 40 (B12) ... nur drei Betreuerinnen. Da war ich schon mittags immer völlig geschafft."

56.

56. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние. Заполните пропуск (B8).

Sie, sein, eine, vor, gehen, Stück, groß, wollen, haben, können, stehen, aus, durch

(19)

57.

57. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B9).

für, stehen, bei, Ausflug, sie, ander, bleiben, Strand, das, wollen

Sonne, Meer und viele Kontakte Sonne, Meer und viele Kontakte

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen und besonders die deutschen jugendlichen. Wohin reisen (B3) ... meistens? Im Inland (B4) ... nur jeder Fünfte. Hier sind vor allem die Küsten von Schleswig-Holstein attraktiv. Das Ausland (B5) ... an erster Stelle: Spanien, Frankreich und Italien.

Was ist entscheidend (B6) ... der Wahl des Urlaubsortes? Meer und schöne (B7) ... zum Baden, viel Sonne und günstige Preise nennen die jugendlichen, ohne zu zögern.

Bei den 14- bis 19-jährigen entscheiden oft die Eltern über (B8) ... Urlaubsziel, die meist auch die Organisation der Reise in die Hand nehmen und fürdie Kosten aufkommen. Diewichtigsten Unterkunftsarten (B9) ... Jugendliche sind Hotels, Zelte, Pensionen und gemietete Wohnungen. Die meistenJugendlichen reisen mit Eltern, Gleichaltrigen, einer Jugendgruppe oder einem Verein.

Auf der Hitliste der Urlaubsaktivitäten stehen Schwimmen und Baden ganz oben. Beliebt sind auch spannende (B10) ... in die Umgebung, Einkaufsbummel und Gespräche mit (B11) ... Menschen. Jugendliche (B12) ... Kontakte haben und "dauernd etwas Neues" am Urlaubsort erleben- besonders die Mädchen.

58.

58. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B10).

Eigenschaft, sie, Student, sollen, von, nachweisen, geben, sie, tatsächlich, ähnlich Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern Gleich und Gleich: Hunde ähneln ihren Besitzern

Hund und Herrchen sind einander (B3) ... ähnlich, glauben amerikanische Psychologen. Den Experimenten der Forscher zufolge wird die Ähnlichkeit mit der Zeit aber nicht stärker. Vielmehr scheinen sich angehende Hundebesitzer von vornherein für solche Tiere zu entscheiden, die (B4) ... am ehesten entsprechen. Allerdings wird nur bei reinrassigen Hunden eine Ähnlichkeit mit den Besitzern (B5) ..., berichten Nicholas Christenfeld und Michael Roy von der University of California im Fachblatt „Psychological Science“. Die Ursache sehen (B6) ... darin, dass die (B7) ... reinrassiger Tiere besser vorhersagbar sind, so dass die künftigen Besitzer eine verlässlichere Kaufentscheidung treffen können. Das Forscherduo stützt seine Behauptung auf ein Experiment mit 28 (B8) ... Ihnen wurden jeweils drei Fotografien von Hundebesitzern, deren Hunden und fremden Hunden gezeigt, und sie (B9) ... das Hund-HerrchenPaar identifizieren. Bei 16 (B10) ... 25 reinrassigen Hunden tippte die Mehrzahl der Testpersonen richtig. Die Forscher fanden keine Belege dafür, dass ein längeres Zusammenleben von Hund und Mensch die Ähnlichkeit verstärkt. Welche Art von Ahnlichkeit gewöhnlich den Ausschlag (B11) ... — das Erscheinungsbild oder Persönlichkeitszüge — lassen Christenfeld und Roy offen. Merkmale wie Haarwuchs oder Körpergröße scheinen jedoch nicht entscheidend zu sein, so die Forscher. In jedem Falle „scheint es so, dass Menschen ein ihnen (B12) ... Lebewesen haben möchten.“

(20)

59.

59. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Три слова лишние. Заполните пропуск (B11).

Er, ihr, ein, die, mit, erholen, Ergebnis, wichtig, werden, müssen, treffen, bei, für Weltmeister mit Sonnenkraft

Weltmeister mit Sonnenkraft

Pinkys Heimat ist Darmstadt. Studenten der Technischen Hochschule haben es mit (B3) ... Professor gebaut. Praktische Seminare sind ein (B4) ... Teil des Studiums. Doch oft sind sie langweilig. "Wie kann ich die Studenten motivieren?", fragte sich Professor Cramer. Sein Assistent hatte die Idee: "Wir bauen ein Solarmobil für die Weltmeisterschaft!" Die Idee begeisterte: "Endlich ein Ziel, (B5) ... das sich die Arbeit lohnt."

Man bildete acht Arbeitsgruppen. "Am Anfang haben alle geträumt", sagt Professor Cramer, "am Schluss (B6) ... alle Tag und Nacht arbeiten." Drei Wochen lang (B7) ... sich die Arbeitsgruppen. Alle brachten ihre (B8) ... mit. Es hatte viele Probleme gegeben. Der Energieverbrauch sollte so klein wie möglich sein. Also entwickelte man (B9) ... System, das Energie speicherte.

Teddy Woll fuhr Pinky (B10) ... dem Rennen. Andere Studenten begleiteten (B11) ... . Am Schluss war Pinky der stolze Sieger. Die Teilnahme an der Weltmeisterschaft (B12) ... ein einmaliges Experiment bleiben.

"Wir sind ein wissenschaftliches Institut und keine Firma", sagt Professor Cramer.

60.

60. Прочитайте текст. В скобках обозначены пропущенные слова. Выберите подходящее по смыслу слово из предложенных. Запишите его в той форме, в которой оно должно стоять в предложении.

Помните, что каждое слово может быть использовано только один раз. Заполните пропуск (B12).

drahtlos, es, Erfindung, entwickeln, wiegen, können, man, über, später, Telefonnummer Kommunikation am Telefon

Kommunikation am Telefon

Im 20. Jahrhundert gab es zwei wichtige (B3) ... für die Kommunikation: den (B4) ... Funkverkehr und den Computer. 1916 gab (B5) ... in Deutschland die ersten Radiosendungen. 10 Jahre später (B6) ... schon über 2 Millionen Deutsche Radio hören. 1928 fand die erste drahtlose Telefonverbindung zwischen Deutschland und Amerika statt. 1941 hat Konrad Zuse den ersten Computer (B7) ... Für die Kommunikation wurde er aber erst 40 Jahre (B8) ... wichtig – in Kombination mit dem Telefon. Der erste Großcomputer der Universität Pennsylvania im Jahre 1947 (B9) ... 30 Tonnen. Die Erfindung der „Chips“ in den USA machte die Computer dann immer kleiner. Von den 70-er Jahren bis heute entwickelte (B10) ... die Telefontechnik weiter. Über Satellit wählt man jetzt direkt verschiedene (B11) ... auf der ganzen Welt. Die Firma Siemens entwickelte ein Fax-Gerät, mit dem man Briefe (B12) ... das Telefon schicken kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn aber der Arbeitgeber den Arbeitneh- mer dazu auffordert, die Apotheke komplett zu reinigen, also zum Beispiel die Fenster oder gar die Toilette zu putzen, dann kann man die

Der Vater macht ihr viele Vorschläge: Klavier spielen, eine Vase mit Veilchen zeichnen, die Lego- Lokomotive zusammenbauen und Kurven fahren, ein Viereck mit Bausteinen bauen, ....

Cadenberge, 3. Gemäß Artikel 60 Absatz 3 Nr. 7 der Kirchenverfassung sind fünf Mitglieder der Landes- synode, darunter höchstens ein ordiniertes Mitglied, zu wählen. Wahlvorschlag:

b) Erhöhung der Mitgliederzahl des Ausschusses um ein Mitglied, sodass dem Aus- schuss nunmehr 15 Mitglieder angehören. c) Vorschlag zu wählen: Dr. Cornell Babendererde

Es kommt gar nicht gut an, wenn man meint, sich abfällig über amerikanische Autos äußern zu dürfen, die im Vergleich zu den deutschen ja nicht viel taugten. Auch für

Aber wenn die G-8-Staaten es ernst damit meinen, dass sie Afrika helfen wollen, muss klar sein, dass – selbst wenn die Doha-Runde doch noch realisiert werden sollte –

In der Ukraine würde ein solches Engagement der G-8 für die Energiesicherheit mit großem Optimismus aufge- nommen werden. Damit könnte die G-8 die alte moralische Schuld gegenüber

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess (Lernfeld 3) lernen sie vor allem in Klasse 10 kennen, indem sie sich mit den verschiedenen Wirtschaftsordnungen und vor allem mit