• Keine Ergebnisse gefunden

WIRTSCHAFT. Dieses Schulfach gibt es von Klasse 8 bis 10. Es gibt vier Lernfelder:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WIRTSCHAFT. Dieses Schulfach gibt es von Klasse 8 bis 10. Es gibt vier Lernfelder:"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WIRTSCHAFT

Dieses Schulfach gibt es von Klasse 8 bis 10. Es gibt vier Lernfelder:

1. Verbraucher und Erwerbstätige im Wirtschaftsbereich 2. Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen 3. Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

4. Ökonomisches Handeln regional, national und international

In der 8. Klasse erfahren die Schüler/innen zunächst etwas über die Bedeutung der menschlichen Arbeit und die im Laufe der historischen Entwicklung eingetretenen Veränderungen – auch in Zusammenarbeit mit dem Fach Geschichte. Durch die Arbeitsteilung entstande Berufe, die sich, wie auch die Arbeitsbedingungen, permanent wandelten. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich bereits in diesem Jahrgang im

Zusammenhang mit der Veranstaltung "Praktische Berufsweltorientierung" und der Schülermesse mit den verschiedenen Berufen der Berufsfelder auseinander.

In der Klasse 9 erfahren (besser: erleben) sie im Lernfeld 2 „Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen“ betriebliche Strukturen aus den drei Wirtschaftsbereichen (primärer, sekundärer Sektor und tertiärer Sektor). Sie lernen exemplarisch verschiedene betriebliche Strukturen und Aufgabenbereiche verschiedener Abteilungen von regionalen Betrieben, (z.B. Bäcker Weiß aus Tostedt) auch zur Vorbereitung auf die

Betriebspraktika kennen.

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess (Lernfeld 3) lernen sie vor allem in Klasse 10 kennen, indem sie sich mit den verschiedenen Wirtschaftsordnungen und vor allem mit der sozialen Marktwirtschaft und Problemfeldern, wie Arbeitslosigkeit, Inflation usw. auseinandersetzen.

Ein großer Schwerpunkt in Klasse 10 ist auch das System der sozialen Sicherung in Deutschland und den damit verbundenen Problemen.

Im Lernfeld 4 „Ökonomisches und soziales Handeln in Unternehmen“ wird besonders das Markt- und Wirtschaftsgeschehen und der regionale Wirtschaftsraum in Klasse 9 thematisiert. Die Schüler/Innen analysieren Standortfaktoren, erschließen wichtige Einflussfaktoren auf den

Strukturwandel und analysieren Gründe für den internationalen Handel. Das Thema `Globalisierung´ mit seinen Auswirkungen auf die nationale und internationale Politik und Wirtschaft und vor allem das Thema `Nachhaltigkeit´ haben einen besonderen Stellenwert in der 10. Klasse.

Diese Themen können den Schülern - in Zusammenarbeit mit anderen Fächern und vor allem dem Profilfach Wirtschaft - mit den Stichpunkten wie z.B. Verkaufsstrategien, Arbeitsabläufe, Werbung, Bilanzen, Nachhaltigkeit, Planspiel Börse und Nachhaltigkeitswettbewerb, u.a. nahegebracht werden.

(2)

Übersicht über die Themen

Jahrgang 8

Inhalte Fach Wirtschaft

Profilfach Wirtschaft Themenfeld 1: Verbraucherinnen und Verbraucher

sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Bedürfnisse, Einkommensquellen und ihre Verwendung, Formen der Arbeit, Werbung, Verkaufsstrategien, Verbraucherschutz, Bedeutung des Geldes, Wirtschaftskreislauf

Beginn des Profilfaches in Klasse 9

Themenfeld 2: Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen

Merkmale und Aufgabe eines Unternehmens, Unternehmensziele, Betriebliche Grundfunktionen, Produktionsfaktoren, Arbeitsplatzmerkmale

Themenfeld 3:

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

Die Rolle des Staates im Wirtschaftsprozess

Themenfeld 4: Ökonomisches Handeln regional, national, international

Merkmale und Untersuchung eines regionalen Wirtschaftsraumes, Wirtschaftliche Beziehungen regionaler Unternehmen

Themenfeld 5:

Meine Berufswahl

Berufsfelder, Berufliche Interessen und Fähigkeiten, Informationsquellen zur

Berufswahl

Jahrgang 9

Inhalte Kerncurriculum

Profilfach Themenfeld 1: Verbraucherinnen und

Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Markt und Wettbewerb, Preisbildung, Geschäftsfähigkeit, Bargeldloser Zahlungsverkehr

Bedürfnisse und Bedarf,

Wege und Bedeutung der Berufsbildung, wirtschaftliches und nachhaltiges Haushalten, Verträge und

Verbraucherrechte, Märkte und Preisbildung

(3)

Themenfeld 2: Ökonomisches und soziales Handeln im Unternehmen

Organisation von Unternehmen, Arbeitsbeziehungen, Mitbestimmung, Konflikte in Unternehmen, Entgeltsysteme, Jugendarbeitsschutzgesetz

Betriebliche Grundfunktionen, Produktion in Handwerk und Industrie, Absatzpolitische Instrumente

Themenfeld 4: Ökonomisches Handeln regional, national, international

Ursachen, Formen und Auswirkungen des Strukturwandels, Standortfaktoren, Regionale Entwicklungsmöglichkeiten, Internationaler Handel

Wirtschaftssektoren und –regionen, Veränderungen der Wirtschaftsstruktur, Internationaler Handel

Themenfeld 3:

Die Aufgaben des Staates im Wirtschaftsprozess

Wirtschaftsordnung, Soziale Marktwirtschaft, Säulen der

sozialen Sicherung Erweiterter Wirtschaftskreislauf, Marktwirtschaft

Themenfeld 5:

Meine Berufswahl Berufs- und Schulausbildungsmöglichkeiten, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Vorbereitung & Nachbereitung des

Betriebspraktikums

Regionaler Ausbildungs- und Stellenmarkt

Jahrgang 10

Inhalte Kerncurriculum

Profilfach Themenfeld 1: Verbraucherinnen und

Verbraucher sowie Erwerbstätige im Wirtschaftsgeschehen

Keine Inhalte Zahlungsinstrumente und E-Commerce, Kredite,

Geldanlageformen Themenfeld 2: Ökonomisches und

soziales Handeln im Unternehmen Veränderungen in der Arbeitswelt, Unterschiedliche

Beschäftigungsverhältnisse Ausbildung der Zukunft, Ausbildungsvertrag, Rechtsformen von Unternehmen, Buchhaltung und Buchführung,

Betriebliche Kennzahlen, Selbstständigkeit, Tarifverträge Themenfeld 3: Die Aufgaben des

Staates im Wirtschaftsprozess

Soziale Sicherung, Private Absicherung, Problemfelder der Sozialen Marktwirtschaft, Arbeitslosigkeit,

Umweltproblematik

Wirtschaftliche Entwicklung und Wirtschaftspolitik, Nationale und Europäische Wirtschaftspolitik,

Themenfeld 4: Ökonomisches Handeln

regional, national, international Handel international, Entwicklung, Ziele und Problemfelder der Europäischen Union, Merkmale der Globalisierung, Vor- und Nachteile der Globalisierung

Strukturwandel, Globalisierung und Nachhaltigkeit, Organisationen und Organisation des Welthandels, Weltwährungs- und Eurosystem

(4)

Themenfeld 5: Meine Berufswahl Berufs- und Schulausbildungsmöglichkeiten, Bewerbungs- und Auswahlverfahren, Vorstellungsgespräch

Keine Inhalte

BENOTUNG

Klasse 8 und 10 schriftlich 50%:

o In allen Jahrgangstufen ist eine Klassenarbeit pro Halbjahr verpflichtend

fachspezifisch 20%:

o Beschreiben und Erklären von Bildern, Modellen, Tabellen o Erstellen und Vorstellen von Collagen, Schaubildern und Plakaten o sachgerechte Nutzung von Lexika und Internet (Quellen)

o Erstellen und Auswerten von Diagrammen und Statistiken o Mappenführung

o handlungsorientierte Aktivitäten (Rollenspiel, Film, szenische Darstellung)

mündlich 30%:

o Beteiligung am Unterrichtsgespräch, Engagement o Unterrichtsbezogener Gehalt der Beiträge

o Formulierung und Strukturierung von Problemen, Vorgehensweisen, Aufgabenstellungen

o Sachangemessene sprachliche Darstellung und sinnvolle Benutzung und damit Verständnis von Fachbegriffen o Einfallsreichtum, Zielstrebigkeit und Umsicht beim Lösen gestellter Aufgaben

o Gedankliche Struktur der Argumentation (Aufbau, Logik, Sachlichkeit, Überzeugungsfähigkeit) o Erledigen von Hausaufgaben

o Lernzielkontrollen

o Vergleichen von Informationen

(5)

Klasse 9

schriftlich 25%

mündliche Mitarbeit 25%

fachspezifisch 50%:

o Organisation des Praktikums o Gestaltung der Praktikumsmappe

o Kurzreferat über den Beruf im 1. Betriebspraktikum

o Praktikumspräsentation als Gruppenarbeit bei der Schülermesse zum 2. Betriebspraktikum

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

¨außern, aber ein Beweis w¨are es immer noch nicht... Nikola nach 12) Mo- naten kann der DVD-Player zu 120 Euro gekauft werden.. Vor diesem Zeitpunkt

Ermitteln Sie, in welchen Bereichen der Funktionsgraph ober- bzw... Klasse

Um wieviel Euro (auf 1 Cent gerundet) ist nach 15 Jahren das Kapital bei Kreditinstitut B höher als bei Bank A?.. ©learnzept.de c) Bei welchem Zinssatz der Bank A wären nach

Ein Arbeitstag im Krankenhaus Sinnentnehmend lesen, einen Arbeitstag beschreiben H&L ★★ 6.. Rund ums Krankenhaus Mindmap erstellen L

J‘ai décidé de faire un stage dans une maison de retraite pour personnes âgées car le travail d’aide-soignant m‘intéresse.. Mes grands-parents vivent dans leur

Un jour, je serai artiste peintre dans un atelier à Paris. Tous mes copains me disent que j’ai du talent. J’irais directement à Paris si j’avais l’argent, mais il faut avoir de

Da die Prüfungen eben nicht nur während Ihres eigenen Unterrichts in der Klasse stattfinden werden, sondern Ihre Schüler den Unterricht von Kol- legen für die Zeit der

Zu Beginn der nächsten Sportstunde stellst du deinen Mitschülern die Sportart Beachhandball sowie die Regeln dieser Variante des Hallenhandballs vor. Anschließend kannst du mit