• Keine Ergebnisse gefunden

Was ist neu in dieser Version?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Was ist neu in dieser Version?"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Was ist neu in dieser Version?

ProNest enthält neue nützliche Funktionen und Verbesserungen, die in einer vereinfachten Benutzeroberfläche die Qualität und Effizienz Ihrer Ausgabe erhöhen.

Aktuelle Version:

ProNest 2021 LT v14.1

Vorherige Versionen:

ProNest 2021 LT v14.0 ProNest 2019 LT v13.1

ProNest 2021 LT v14.1

BEDIENKOMFORT

Rückgängig machen und Wiederholen von in Verschachtelungen durchgeführten Aktionen

Viele Aktionen, die in einer Verschachtelung durchgeführt werden, können mit STRG+Z rückgängig gemacht bzw.

mit STRG+Y wiederholt werden. Wenn Sie Aktionen in der Verschachtelung durchführen, die rückgängig gemacht oder wiederholt werden können, können Sie auch die Drop-Down-Menüs zum Rückgängig machen und Wie- derholen in der Schnellstart-Symbolleiste in der linken oberen Ecke des ProNest-Fensters verwenden, um zu einem bestimmten Schritt zurück oder weiter zu gehen.

Die folgenden Aktionen können rückgängig gemacht oder wiederholt werden:

l Manuelle und automatische Verschachtelung

l Ziehen und Drehen von Teilen und Anordnen in einer Matrix

l Entfernen von Teilen aus der Verschachtelung

(2)

l Brückenbildung, Verkettung und „Common Line“-Schneiden von Teilen

l Ändern der Schnittsequenz

Wenn Sie die Anzahl der Aktionen, die rückgängig gemacht und wiederholt und von ProNest verfolgt werden, beschränken möchten, können Sie dafür unter Persönliche Einstellungen > Verschiedenes > Maximale Anzahl der Aktionen, die rückgängig gemacht werden können, eine Obergrenze einstellen.

Höhenabtastung für Skelettzerschnitt

In den Einstellungen können Sie einen Wert für den Abstand der Höhenabtastung eingeben. Damit kann Ihr Schneidkopf so gerichtet werden, dass er die richtige Höhe für Skelettlinienschnitte in einem vorgegebenen Abstand von der Plattenkante abtasten kann. Bitte wenden Sie sich an den Technischen Support, wenn Sie diese Funktion nutzen möchten.

Integrierte Schnittsequenz mit Teilen für alle vertikalen Skelettlinien

Wenn die EinstellungSkelettlinien in Teile integrierenausgewählt wird, steht jetzt eine weitere Option zur Aus- wahl:Alle vertikalen Skelettlinien einbeziehen. Wenn dies aktiviert ist, werden alle vertikalen Skelettlinien in die integrierte Schnittsequenz mit einbezogen, auch wenn die Skelettlinien sich nicht mit verschachtelten Teilen überschneiden.

Schneidtechniken „Abrunden der Ecken“ für einzelne Teile aktivieren

Wenn ein Schneidtechniken-Arbeitsblatt verwendet wird, ist „Abrunden von Ecken zulassen“ als Teileeigenschaft verfügbar. Damit können Sie das Abrunden von Ecken bei einzelnen Teilen in der Teileliste aktivieren oder deak- tivieren.

Ein-/Ausfahrten ziehen

In „Erweiterte Bearbeitung“ können Sie die Größe oder den Winkel der Ein-/Ausfahrt schnell durch Ziehen und Ablegen einer Einfahrt oder Ausfahrt ändern. Diese effiziente und visuelle Methode zur Anpassung Ihrer Ein-/Aus- fahrten eignet sich besonders für Kunstwerke, bei denen keine Ein-/Ausfahrten an bestimmten Stellen erfor- derlich sind.

Ein-/Ausfahrten in Konflikt anzeigen

Wenn dies unter „Persönliche Einstellungen“ aktiviert ist, werden Ein-/Ausfahrten, die dazu führen, dass ein Kon- flikt mit einem Profil entsteht, in der „Erweiterten Bearbeitung“ in der Farbe für Konflikte umrandet, und das Warn- symbol „Ein-/Ausfahrten in Konflikt“ erscheint in der Teileliste für das Teil. Bei der Bestimmung des Konflikts kann auch die Lochstechgröße berücksichtigt werden.

(3)

Erweiterte Optionen für die erneute Anwendung von Ein-/Ausfahrten beim Materialwechsel Wenn die persönliche Einstellung für „Beim Wechseln von Materialien Ein-/Ausfahrten immer neu anwenden“

(Datei > Persönliche Einstellungen > Allgemein) ausgewählt ist und das Material auf Auftragsebene gewechselt wird, werden die Ein-/Ausfahrten jetzt für alle Teile, d. h. auch verschachtelte Teile, neu angewendet.

(4)

ProNest 2021 LT v14.0

CAD

LibreCAD für ProNest

LibreCAD für ProNest ist ein neues, exklusiv für Hypertherm erstelltes CAD-Programm, das mit ProNest installiert wird. Mit diesem dynamischen CAD-Programm können Sie zur Optimierung des Arbeitsablaufs einfach Zeich- nungen erstellen und bearbeiten, bevor und nachdem diese in ProNest importiert werden. LibreCAD für ProNest kann als eigenständiges CAD-Programm oder zur CAD-Bereinigung in ProNest verwendet werden.

Sobald sie in ProNest importiert worden sind, können Sie alle Arten von Teilen in LibreCAD für ProNest bearbeiten und bemaßen. Wenn Sie es als eigenständigen CAD-Editor verwenden, können Sie zwar die Dateitypen DWG und DXF in LibreCAD für ProNest öffnen, die Dateien müssen aber im DXF-Format gespeichert werden.

Die wichtigsten Funktionen umfassen:

In ProNest exportieren

Zeichnungen können von LibreCAD direkt in die Teileliste in ProNest importiert werden – das Fenster „Teileliste bearbeiten“ muss dazu nicht geöffnet werden.

„Teileliste bearbeiten“ und verschachtelte Teile

Importierte Teile aus der ProNest-Teileliste, dem Fenster „Teileliste bearbeiten“ oder der Verschachtelung kön- nen bearbeitet werden, auch wenn das Teil bereits verschachtelt ist.

Bearbeiten von mehreren ausgewählten Teilen

Für einen effizienten Arbeitsablauf können Sie mehrere verschachtelte Teile auswählen und durch Klicken mit der rechten Maustaste in LibreCAD bearbeiten, d. h., Sie können mehrere Teile in LibreCAD bearbeiten oder bemaßen, bevor Sie zu ProNest zurückkehren.

Automatische Zuordnung von Ebenen

Die Ebenenliste von LibreCAD für ProNest wird automatisch mit Ihren Einstellungen in „Teile importieren“ in ProNest ausgefüllt.

Übermaß zuschneiden

Unerwünschte Elemente können schnell abgeschnitten werden, wenn Sie in diesem Modus darauf klicken.

Text formen

Zum Erstellen von Schildern und Druckvorlagen kann Text um ein Objekt herum geformt werden.

(5)

Text in Buchstaben aufbrechen

Beim Formen von Text können Zeichenketten damit in einzelne Buchstaben aufgebrochen werden. So ist eine noch genauere Steuerung möglich.

Unterstützung für Schriftarten

Sie können die Standard-Schriftarten von ProNest, Microsoft und AutoCAD in Ihren Zeichnungen verwenden.

LibreCAD für ProNest-Schriftarten

Verwenden Sie die Standard-Schriftarten von LibreCAD für ProNest oder erstellen Sie Ihre eigene LibreCAD- Schriftartdatei (LFF).

Kreis in Durchmesser

Zeichnen Sie einen Kreis durch Eingabe eines Werts für den Durchmesser.

Konturauswahl

Wählen Sie ein Objekt aus und halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie den Mauszeiger über andere, sich überschneidende Objekte bewegen, um einen Konturpfad zu markieren und auszuwählen.

(6)

Hilfesystem

Wenn Sie den Mauszeiger über einen Bereich der Anwendung bewegen und F1 drücken, erhalten Sie eine kon- textabhängige Hilfe.

Persönliche Einstellungen – CAD-Editor

Unter „Persönliche Einstellungen“ ist in ProNest eine neue CAD-Editor-Seite verfügbar. Auf dieser Seite können Sie ein CAD-Programm vorgeben, das zum Ändern von Teilen verwendet werden soll. LibreCAD für ProNest ist der Standard-CAD-Editor. Sie können diese persönliche Einstellung ändern, um AutoCAD oder ein anderes CAD- Programm zu verwenden, das auf Ihrem PC installiert ist.

Wenn ein Standard-CAD-Editor eingestellt ist, können Sie in diesem Programm Teile bearbeiten, nachdem sie in ProNest importiert wurden. Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf das Teil und wählen Sie in der Teile- liste oder auf der Verschachtelung Bearbeiten in... aus.

Verbesserungen beim Rasterbild

Die Importfunktion des Rasterbilds erstellt jetzt glattere Kurven und erzielt insgesamt bessere Ergebnisse.

SVG-Datei importieren

Sie können jetzt SVG-Dateien (skalierbare Vektorgrafik) in ProNest importieren.

BERICHTE

Teilebericht

Es gibt einen neuen Teilebericht, mit dem Sie Informationen über ein oder mehrere Teile drucken können. Klicken Sie dazu in einer Verschachtelung oder in der Teileliste mit der rechten Maustaste auf die ausgewählten Teile und wählen Sie „Teilebericht“ aus.

ERWEITERTE BEARBEITUNG

Brückenschnitt für Innenausschnitt

Unter „Erweiterte Bearbeitung“ können Sie jetzt Brückenschnitte für Innenausschnitte erstellen. Diese Funktion wurde für die Herstellung von Schildern und für das Kunsthandwerk entwickelt: Sie können damit Brücken erstel- len, um Innenausschnitte an Teilen aus gestalterischen Gründen auf ein Mindestmaß zu reduzieren und um Auf- richtungen zu verringern.

(7)

KOSTENBERECHNUNG

Zugeordnete Kostenberechnung

Im Bericht „Detaildarstellung des zugeordneten Teils“ sind die Materialkosten für Teile, die im rechteckigen Bereich eines größeren Teils, aber außerhalb seines Außenprofils verschachtelt sind, jetzt präziser.

MANUELLE VERSCHACHTELUNG

Maximale zu versuchende Teileausrichtungen

Mit dieser neuen Einstellung können Sie bei der manuellen Verschachtelung von Teilen Ausrichtungen von 90°, 45°, 30°, 15°, 5° und 1° ausprobieren, entweder durch Drücken von „Enter“ oder durch Doppelklicken in die Teile- liste. Für die Verwendung dieser Funktion ist das Modul „Automatische Verschachtelung“ erforderlich.

„Teil mit Cursor verknüpfen“ nach „Duplikat“ deaktivieren

Zum Deaktivieren von „Teil mit Cursor verknüpfen“ nach der Auswahl von „Duplikat“ gibt es jetzt eine neue per- sönliche Einstellung. Wenn diese aktiviert ist, wird nach der Auswahl von „Duplikat“ eine Kopie der ausgewählten Teile leicht versetzt zum Original auf der Verschachtelung platziert.

BETRIEBSSYSTEM

Unterstützung für 32 Bit wird beendet

ProNest ist jetzt nur noch als 64-Bit-Anwendung erhältlich. Das heißt, dass es nur mit 64-Bit-Betriebssystemen ver- wendet werden kann.

(8)

ProNest 2019 LT v13.1

PDF-Import

ProNest unterstützt jetzt den Import von Teilen aus PDF-Dateien. Die Vektor-Teilegeometrie (skalierbare Zeich- nungsinformationen wie Linien, Bögen und Text) kann in die Teileliste aufgenommen werden und ist für die Ver- schachtelung bereit. Dies ist nützlich, um Konstruktionszeichnungen, technische Datenblätter, künstlerische Zeichnungen, Logos und Grafiken schnell zu importieren.

Zu den Vorteilen zählen:

l Leichterer Dateienaustausch. Schnelles Einfügen von Teilen aus PDF-Dateien ohne den Zwischenschritt der Erstellung separater CAD-Dateien.

l Auf einer Seite können mehrere Teile zusammen als Block oder als separate Teile in die Teileliste importiert werden.

l Entfernen Sie vor dem Import mithilfe der CAD-Bereinigung alle Objekte, die Sie nicht benötigen, aus der PDF-Datei.

l Passen Sie die Skalierung der „Teileliste bearbeiten“ vor dem Import schnell an.

l Text kann als Schreib-/Markierungs- oder Schnittgeometrie eingefügt werden.

Schneidtechniken

Bei den Maschinen kommt es teils zu Problemen beim Schneiden bestimmter Teileabschnitte wie scharfe Ecken und kleine Radien. Diese Abschnitte lassen sich häufig nicht mit derselben Geschwindigkeit und denselben Para- metern schneiden, die für das restliche Profil verwendet werden. Mit den Schneidtechniken erkennt ProNest die Teilegeometrie und wendet je nach Situation Hoch-/Herunterfahren an oder nimmt Anpassungen an anderen Schneidparametern vor. Die Schneidtechniken können Ihnen mehr Kontrolle auf den Schnitt von Teilen geben und die Schnittqualität erhöhen, während die Gefahr der Beschädigung von Teilen und Schneidkopf verringert wird.

Zu den Vorteilen zählen:

l Feinsteuerung der Verlangsamung und Beschleunigung (Vorschubgeschwindigkeit Hoch-/Herunterfahren) um Ecken, Einfahrten, Ausfahrten und bogenförmige Segmente eines Teils.

l Deaktivierung der Höhensteuerung für den Schneidkopf an praktisch jedem Punkt eines Profils.

l Automatisches Abrunden von scharfen Ecken an Teilen, indem eine Eckenradius-Schneidtechnik ver- wendet wird.

l Dank dem vollen Support für Arbeitsblätter können Schneidtechniken basierend auf Material, Profiltyp, Pro- filbereich und Klasse angewendet werden.

l Individuell anpassbare Befehle ermöglichen die Anwendung fortschrittlicher, benutzerdefinierter Schneid- techniken.

Automatische Höhensteuerungseinstellungen

Auf einer neuen Einstellungsseite können Sie auswählen, wann die automatische Höhensteuerung für die fol- genden Schneidvorgänge deaktiviert werden soll:

l Innenprofile, basierend auf der Profilgröße

l Zuschnitte

(9)

l Skelettschnittlinien

l Ausfahrten

ProNest-Token-Dateien

ProNest bietet jetzt die Möglichkeit, verarbeitete Teile, die der Teileliste hinzugefügt wurden, mit Ein- und Aus- fahrten dauerhaft in einer separaten Datei zu speichern. In ProNest werden diese Teilinformationen in einer „Teil- Token-Datei" gespeichert. Das Speichern von Teil-Token-Dateien ist hilfreich, wenn Sie ein Teil mehr als einmal schneiden. Zu den Vorteilen zählen:

l Token-Dateien können wesentlich schneller in die Teileliste aufgenommen werden, insbesondere bei großen oder geometrisch komplexen Teilen.

l Sie müssen nicht jedes Mal wiederholt Änderungen beim Import von einem Teil vornehmen, etwa die Fest- legung eines Maßstabs, die Bereinigung obsoleter Profile, Glättung usw. Wenn Sie nach dem erstmaligen Importieren eines Teils das gewünschte Ergebnis erzielen, können Sie genau dieses Teil mithilfe seiner Token-Datei schnell erneut hinzufügen.

l Alle hinzugefügten Dateien von der Registerkarte: „Teilequellen:CAD“ im Fenster „Teileliste bearbeiten“

können über eine Token-Datei verfügen, einschließlich 2D- und 3D-Teiledateien, Rasterbilder und PDF- Teile.

l Durch die Möglichkeit, Token-Dateien für erweiterte Bearbeitung zu speichern, können Sie die in der erwei- terten Bearbeitung vorgenommenen Änderungen dauerhaft speichern.

Diese Option wird mit der Einstellung „Teiledatei-Token speichern“ (auf der Seite „Einstellungen für Teileimport“) aktiviert.

Teilabmessungen

Die Abmessungen (Länge x Breite) eines ausgewählten Teils werden jetzt in der Vorschau des Fensters „Teileliste bearbeiten“ angezeigt.

© 2021 Hypertherm, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Daher ist es ein ernstes Problem, wie Partitionen wiederhergestellt oder Daten von der Festplatte wiederhergestellt werden können, wenn eine falsche Partition bereinigt wird.. Was

Sowohl das Arbeitszeugnis wie auch die Referenzauskunft können einzig Auskunft über die Qualifikation des Arbeitnehmers für bestimmte Tätigkeiten bei einem bestimmten Arbeitgeber

BiblioVino ist eine Bibliografie, die Literatur zum Thema Geschichte und Kultur des Weines mit Schwerpunkt Deutschland erfasst und über 36.000 Titel enthält. Neben Themen wie

Vielleicht sind ihnen rechtsextreme Aufkleber oder Schmiere- reien auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Spaziergang im Park bereits unangenehm aufgefallen – wenn nicht, kann

Vielleicht sind Ihnen rechtsextreme Aufkleber oder Schmiere- reien auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Spaziergang im Park bereits unangenehm aufgefallen – wenn nicht, kann

Vielleicht sind ihnen rechtsextreme Aufkleber oder Schmiere- reien auf dem Weg zur Arbeit oder bei einem Spaziergang im Park bereits unangenehm aufgefallen – wenn nicht, kann

Die Deutschen sind dem Euro nur beigetreten, weil ih- nen versprochen wurde, daß sie nicht für andere Staa- ten in der Eurozone haften müssen.. Das nennt

alle Zahlungen und Begünstigungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) für Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität aus sogenannten erneuerbaren Energien, die neu