• Keine Ergebnisse gefunden

Man ist nie zu klein, um großartig zu sein! Liebe Eltern! Rahmenthema

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Man ist nie zu klein, um großartig zu sein! Liebe Eltern! Rahmenthema"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

September 2020

der

(2)

Liebe Eltern!

Zu Beginn ihrer Zeit im Kindergarten müssen sich besonders die jüngeren Kinder erst einmal orientieren. Auf sie stürmt viel Neues ein. Neue Bezugs- personen, die große Kindergruppe und die ungewohnte Umgebung, sind da nur ein Teil der zu nennenden Veränderungen.

Da ist es wichtig, die Kinder erst einmal „ankommen“ zu lassen. Sie brauchen Zeit und Raum, um sich einzugewöhnen, Rituale, Regeln und Rückzugsberei- che. Sich in eine Beobachterrolle des allgemeinen Geschehens zu begeben, einen sicheren Ort zu finden, an dem ein selbstvergessenes Spiel stattfinden kann ist wichtig.

Wie oft sitzen gerade die jüngeren / neuen Kinder am Boden oder am Tisch und beobachten das Spiel der anderen. Nicht ohne Grund suchen sie oft zu Beginn des Tages immer dasselbe Spiel / Spielzeug oder den selben Spielort / Spielpartner auf. Dies bedeutet Sicherheit, es ist ein Ritual für sie, das ihnen die Eingewöhnung erleichtert.

Egal ob Ihr Kind gerade erst in der Wichtelgruppe, bei den Igel, Bären, Mäusen oder Marienkäfern angekommen ist oder unsere Einrichtung schon viele Jahre besucht….

„Man ist nie zu klein, um großartig zu sein!“

Unser diesjähriges Jahresmotto möchte genau dies ausdrücken.

Hier ist jeder willkommen, ob groß ob klein, so wie er ist!

Wir alle sind ein Teil (Puzzleteil) unserer Gemeinschaft.

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und uns allen ein

„großartiges“

Jahr!

Rahmenthema

(3)

Veränderungen

Veränderungen im pädagogischen Alltag ab September 2020

Der ursprüngliche Informationsweg über Veränderungen durch die Familienpost ist in der momentan so schnelllebigen Zeit gar nicht mehr ausreichend. Daher haben wir Sie immer zeitnah in unserem Newsletter über folgende Themen informiert.

Umgang mit Kindern mit leichten Krankheitssymptomen

gruppenübergreifende Zeiten

Nutzung der Turnhalle und der Gemeinschaftsräume

feste Turntage

Hygieneregeln in der Bring- und Abholzeit

Infos zum Rahmenhygieneplan ab 01.09.2020

Planung und Umsetzung des Drei-Stufen-Plans

Elternumfrage

Weitere Infos:

Mittagessen:

Die aktuellen Essensgruppen sind den Stammgruppen zugeteilt d.h., dass es keine selbstgewählten gruppenübergreifenden Essengrup- pen gibt.

Die Kinder dürfen sich wieder selbst das Essen schöpfen.

Mitbringtag:

Aufgrund aktueller Auflagen ist es derzeit noch nicht erlaubt, Spielsa- chen von zu Hause mitzubringen. Aus diesem Grund entfällt der Mit- bringtag vorerst.

Geburtstagsessen:

Es dürfen wieder selbstgebackene und zu Hause zubereitete Lebens- mittel mitgebracht werden (Bitte sprechen Sie bei Fragen das Grup- penpersonal an).

Gesundes Frühstück:

Ab Oktober findet in den Gruppen wieder regelmäßig ein gesundes Frühstück statt (alle 4 Wochen) siehe Gruppenpinnwand.

Waldtage:

Die Kindergartengruppen gehen / gingen mit den Stammgruppen in den Wald.

(4)

Schließzeiten 2020 / 2021

Putztag Di. 22.12.20 (Kita schließt um 12.30 Uhr) Weihnachten / Winter 23.12.20 – 06.01.21 (1. Arbeitstag Do. 07.01.)

Planungstag 2 Fr. 15.01.21

Fasching 15.+16.02.21 (Rosenmontag/Faschingsdienstag) Putztag Fr. 06.08.21 (Kita schließt um 12.30 Uhr)

Sommer 09.08. – 27.08.21

Planungstag 1 21 /22 Mo. 30.08.21

Termine

Liebe Eltern,

leider ist es auch an dieser Stelle der Corona Pandemie geschuldet, dass wir keine Terminvorschau in gewohnter Weise zur Verfügung stellen können. Unsere großen Feste fielen / fallen in diesem Jahr dem Virus zum Opfer und wir denken stetig darüber nach, welche kleinen Termine wir im Rahmen des dynamischen Infektionsgesche- hens anbieten können.

Die Elternbeiratswahl wird in Form einer Briefwahl stattfinden, nä- here Informationen dazu im Anschluss.

Das Fest des heiligen St. Martin feiern wir mit den Kindern und Herrn Pfarrer am Vormittag des 10.11.. Der traditionelle Umzug muss leider entfallen. Das Team, die Trägerschaft und der Eltern- beirat sind nach ausführlicher Absprache zu diesem Entschluss ge- kommen.

Den St. Nikolaus-Tag möchten wir mit den Kindern am Freitag 04.12. erleben. Meist sind alle so aufgeregt, dass wir bei einem klei- nen Spaziergang im Schönbusch nach dem Nikolaus suchen.

Weiter wollen wir noch gar nicht in die Ferne blicken und hoffen auf stabile Infektionszahlen und weitere Lockerungen.

Über den Newsletter (per Email) werden Sie regelmäßig über das ak- tuelle Geschehen informiert.

(5)

Termine

Vorschau:

Schlaufüchse

Wir haben uns die letzten Tage intensiv mit den Planungen befasst, wie ab Oktober die Schlaufuchszeit stattfinden kann, sollten wir wei- terhin einen Corona Regelbetrieb haben.

Erste Absprachen zur Zusammenarbeit mit der Schule und dem evangelischen Kindergarten wurden hierzu am 03.09.2020 beim Ko- operationstreffen gemacht.

In Kürze werden alle Schlaufuchseltern über den Ablauf informiert.

Umbau

Es liegen konkrete Pläne der Stadt Aschaffenburg vor, welche vorse- hen, dass die zweite Krippengruppe im Herbst 2021 fertiggestellt sein soll.

Das Team, die Trägerschaft und die Stadt Aschaffenburg sind im re- gen Austausch und planen Innen- und Außenbereiche.

Das ehemalige EB Zimmer im Keller ist kurz vor der Fertigstellung und kann dann mit den Kindern genutzt werden.

EB Briefwahl

Ablauf der Wahl:

Aushang Wahlvorschlagsliste ab dem 28.09. bis 09.10.

(Flipchart im Eingangsbereich)

Verteilen der Handzettel / Stimmzettel

Zur Verfügung stehende Personen (alle die mit Unterschrift zur Aufstellung an der Wahl einverstanden sind) werden auf einen Aushang geschrieben und als Handzettel mit dem Wahlzettel mitgegeben (ab 12.10.).

Rückgabe der Stimmzettel in Briefkasten im Eingangsbereich bis 16.10.

(6)

Aus der Gesundheitssprechstunde

Liebe Eltern,

die Themen Missbrauch , Misshandlung und sexuelle Übergriffe begegnen uns beinahe täglich in den Medien.

Ein schweres Thema….. das nicht immer „salonfähig“ ist und gerade des- halb um so wichtiger!

„Es kann nicht sein, was nicht sein darf“, hat Tätern lange die Möglichkeit gegeben, unentdeckt zu agieren.

Mittlerweile ist es kein Geheimnis mehr, dass in jedem Lebensbereich Misshandlung stattfinden kann.

Sowohl die öffentliche Jugendarbeit, als auch Vereine und kirchliche Trä- ger reagieren darauf und bilden Personen zum Schutz der Kinder und zur Sensibilisierung der Erwachsenen aus.

Die Diözese Würzburg und somit auch unser Arbeitgeber, die Caritas, se- hen es als Verpflichtung, dass jede Einrichtung einen Präventionsberater ausbilden lässt (für unsere Einrichtung durfte ich an dieser Schulung teil- nehmen). Außerdem muss die Einrichtungsleitung zum Thema Präventi- onsschutz geschult werden.

Am Freitag, 04.09.2020 hatte dann unser Team am Nachmittag eine 4 stündige Sensibilisierungsschulung zum Thema „sexualisierte Gewalt ge- gen Kinder“. Es wurde beispielsweise erarbeitet, wo bei uns in der Einrich- tung Misshandlung stattfinden könnte und wie man das Risiko von vorne- herein minimieren kann. Ebenso wurden Beratungsstellen und Beschwer- dewege besprochen.

Grundlegende Rechtsmittel hierfür sind das BUNDESKINDERSCHUTZGE- SETZ, die UN KINDERRECHTSKONVENTION, das BUNDESTEILHABEGESETZ und die PRÄVENTIONSORDNUNG der Diözese Würzburg vom 19.Juli 2017.

Neben der Sensibilisierungsschulung für alle MitarbeiterInnen, wurde in den letzten Wochen ein institutionelles Schutzkonzept erarbeitet, ein Ver- haltenskodex erstellt und an einer Selbstauskunft im Rahmen des Dienst- vertrages gearbeitet. Diese Schriftwerke sind teil unserer Konzeptionsar- beit und finden Eingang in das QM (Qualitätsmanagementsystem).

Unser großes Ziel ist es, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass kein Kind mehr einer Misshandlung oder einem sexuellen Übergriff ausgesetzt sein muss.

Herzliche Grüße aus der Gesundheitssprechstunde Isabelle Walter (Präventionsberaterin)

(7)

„ Man ist nie zu klein, um großartig zu sein“

Bestimmt haben Sie das Puzzleteil entdeckt, das Ihr Kind mit nach Hause gebracht hat!?

Vielleicht haben Sie schon angefangen das Puzzleteil gemeinsam zu gestal- ten, falls nicht, erfolgt hier nochmal eine kleine Erinnerung, damit unsere Kennenlernwand bunt und vollständig wird.

Beklebe, bemale, bebastel das Puzzle ganz nach deinen Wünschen. Wenn du möchtest, kannst du auch gerne ein Foto von dir und/oder deiner Fami- lie anbringen.

Gerne kannst du auch etwas darauf schreiben. Mama oder Papa helfen dir bestimmt dabei.

Ideen zur Beschriftung:

Ich heiße …

Ich bin … Jahre alt.

Ich gehe in die … Gruppe.

Zu meiner Familie gehören …

Bringe dein fertiges Kunstwerk mit in den Kindergarten und suche dir ei- nen schönen Platz an der Flügeltüre in unserem Eingangsbereich.

Wir freuen uns auf dein gestaltetes Kunstwerk und sind gespannt wie

GROßARTIG

unser gemeinsames Puzzle von Tag zu Tag wächst!

Jahresthema

Liebe Schlaufüchse aus dem vergangenen Jahr.

Vielen Dank für diesen wunderschönen

Apfelbaum.

Wir haben die ersten Äpfel schon

geerntet.

Foto

(8)

Träger

Sehr geehrte Eltern,

hoffentlich haben Sie einen erholsamen Urlaub verbringen können und hoffentlich sind Sie gesund zurück gekehrt.

In der KiTa haben wir den „Corona-Regelbetrieb“ aufgenommen, d.h. es dürfen alle Kinder zu uns kommen, allerdings in festen Gruppen. Eine Ausnahme gibt es nur morgens und nachmittags, die Abläufe wurden mit Ihnen und unserer KiTa-Leitung kommuniziert.

Zur weiteren Vorgehensweise in der Corona-Zeit wurde uns ein 3-Stufen-

„Ampel“-Plan vorgelegt, der derzeitige Betreib entspricht dabei der Farbe

„grün“. Bei steigenden Infektionszahlen kann die Ampel auf „orange“

und „rot“ umspringen, was dann wieder besondere Maßnahmen und Ein- schränkungen erforderlich machen wird. Wie diese konkret aussehen, wissen wir derzeit selbst noch nicht. Denkbar wäre dann eine Reduzie- rung der Betreuungszeiten, Reduzierung der Kinderzahlen, bis hin zum Schließen von einzelnen Gruppen. Wir alle hoffen, dass dies nicht eintritt, wollen, bzw. müssen uns aber auf diese Situation vorbereiten. Wir haben uns deshalb mit einigen Fragen an Sie gewandt, damit wir, wenn es not- wendig sein sollte, schnell reagieren können und dabei in gewissem Um- fang auch auf Ihre Bedürfnisse Rücksicht nehmen können.

Bitte helfen Sie uns diese Einschränkungen zu vermeiden, indem Sie die Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmen umsetzen, die wir Ihnen immer wie- der aktuell zukommen lassen.

Auch wenn in diesem Jahr unser Herbstfest ausfällt und weitere liebge- wonnene Events, wie z.B. der St.- Martins-Umzug, das gleiche Schicksal treffen wird, wollen wir dennoch optimistisch das neue KiTa-Jahr ange- hen. Es gibt auch gute Nachrichten. Unser Team wird im kommenden KiTa Jahr verstärkt und ergänzt durch Jennifer Lipp, Schlaufüchse und Mäusegruppe, Anja Bormuth, Schlaufüchse und Bärengruppe, Karin Mül- ler, Bärengruppe (ab Januar) und Hannah Klassert als SPS1-Praktikantin in der Mäusegruppe. Wir heißen unsere neuen Mitarbeiterinnen ganz herzlich willkommen und wüschen ihnen viel Erfolg bei ihrer Tätigkeit in unserer KiTa. Verabschieden müssen wir uns von Christina Wenzel, die aufgrund eines Beschäftigungsverbotes bereits in Babypause ist.

Bitte halten Sie mit uns den Kontakt auch in der Corona-Zeit aufrecht und bleiben Sie gesund.

Herzliche Grüße vom Träger-Team Norbert Hondl

(9)

Elternbeirat

Liebe Eltern,

wir hoffen, dass alle Kinder gesund und

munter aus den Sommerferien zurück sind und einen guten Start ins neue Kindergartenjahr hatten.

Wir möchten auf diesem Weg auch alle neuen Kinder und deren Eltern in unserem

„Zauberwald“ begrüßen. Sicherlich haben sich alle schon gut in ihren Gruppen eingewöhnt.

Eigentlich startet unser Kindergartenjahr immer mit dem traditionellen Herbstfest, bei dem ein gemütliches Beisammensein im Vordergrund steht.

Die Kinder hatten immer viel Spaß und konnten zusammen mit ihren Familien und den Erzie- herinnen im Kindergarten feiern.

Besonders für die neuen Eltern war das immer eine schöne Gelegenheit auch mal die anderen Familien kennenzulernen.

Doch leider starten wir dieses Jahr nicht mit gemütlichem Beisammensein sondern mit Ab- stand und Mundschutz.

Ja wir starten im Regelbetrieb, aber es ist ein Regelbetrieb in Coronazeiten.

Und aus diesem Grund musste das Herbstfest, bei dem der Elternbeirat immer mit sehr viel Herzblut mitorganisiert hat, bedauerlicherweise abgesagt werden.

Auch den traditionellen St. Martinsumzug müssen wir leider absagen.

Unsere Erzieherinnen haben aber schon viele Ideen wie sie St. Martin dennoch für die Kinder zu einem besonderen Tag machen können.

Wir sind gerade deswegen sehr dankbar für die vielen Improvisationstalente im und um den

„Zauberwald“ die dafür sorgen, dass auch der neue Corona-Alltag für die Kinder schön und erlebnisreich gestaltet wird.

Wie bei vielen Sachen wegen Corona gerade neue Wege beschritten werden müssen, werden auch wir in diesem Jahr einen neuen Weg für die Wahl des Elternbeirates beschreiten.

Wir werden erstmalig eine Briefwahl machen, die in der Woche vom 12.10. – 16.10. 2020 stattfindet und erhoffen uns eine hohe Wahlbeteiligung.

Natürlich würden wir uns auch sehr freuen wenn jemand Lust hat zum Elternbeirat dazu zu stoßen. Bis zum 09.10. könnt ihr euch für die Wahl zum Elternbeirat aufstellen lassen und euch einbringen.

Alles Liebe Euer Elternbeirat

(10)

Abschied und Neubeginn

Liebe Eltern,

ich möchte Ihnen mitteilen, dass ich und mein Mann im Februar 2021 unser 2. Kind erwarten. Auf dieses Ereignis freuen wir uns bereits riesig.

Für mich als Erzieherin in der Einrichtung heißt dies erstmal für längere Zeit „Abschied zu nehmen“. Der Betriebsarzt hat mir ein Beschäftigungsverbot erteilt.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Kindern alles Gute für die Zukunft.

Bleiben Sie gesund!

Christina Wenzel

Hallo liebe Kinder, hallo liebe Eltern!

Mein Name ist Anja Bormuth, bin Erzieherin und neugierig auf euch alle in diesem neuen Kindergartenjahr 2020/21.

Die letzten 5 Jahre habe ich mit schwerstmehrfachbehinderten Kindern und Jugendlichen im Blindeninstitut Untermain in Elsenfeld als Grup- penleitung gearbeitet.

Nun war es für mich an der Zeit ein neues Kapitel aufzuschlagen und die erste Seite beginnt in der Bärengruppe. Da eine gruppenübergrei- fende Arbeit mit den Vorschulkindern aufgrund „Corona“ noch nicht möglich ist, werde ich der Bärengruppe erst einmal mit 15 Stunden wö-

chentlich unterstützend zur Seite stehen.

Alle weiteren Fragen zu meiner Person dürfen gerne persönlich an mich gerichtet werden.

Auf eine inspirierende Zusammenarbeit und viele schöne Momente mit euch allen hoffe ich und freue ich mich sehr.

Anja Bormuth

(11)

„ Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne, der uns beschützt und der uns hilft zu leben“

Hermann Hesse

Hallo liebe Eltern,

Mein Name ist Hannah, ich bin 21 Jahre alt und absolviere seit dem 01.09.20 in der Mäusegruppe

mein SPS 1 als Teil einer Vollzeit Ausbildung zur Erzieherin der Faks.

Die letzten drei Jahre machte ich meine Leidenschaft zum Beruf und schaute mir als Flugbegleiterin der Deutschen Lufthansa etwas die Welt an. Da dies allerding keine staatlich anerkannte Ausbildung ist und ich gerne vorbereitet und abgesichert der Zukunft entgegen schaue, darf ich dies nun mit Freude bei den Mäusen unter Anleitung von Katja tun.

Ich werde mein Bestes geben, dass sich Ihre Kinder bei mir wohl und aufgehoben fühlen!

Ich freue mich auf die kommende Zeit, auf alles Neue, was ich lernen darf und über einen regen Austausch mit Ihnen.

Hannah Klassert

Abschied und Neubeginn

Hallo liebe Eltern und liebe Kinder,

mein Name ist Jennifer Lipp, ich bin 30 Jahre alt, habe einen 2-jährigen Sohn und bin seit September 2011 staatlich anerkannte Erzieherin.

Ich sehe mich als Begleiter, der mit den Kindern zusammen die Welt entdeckt und begreiflich macht.

Ab September 2020 unterstütze ich die Mäusegruppe für 3 Tage die Woche (wenn es wieder möglich ist werde ich

dann vorrangig bei den Schlaufüchsen sein).

Ich freue mich auf viele gemeinsame Erlebnisse und eine gute Zusammenar- beit mit Ihnen und Ihren Kindern.

Liebe Grüße Jennifer Lipp

(12)

Haben Sie auf unser neues Cover geachtet.

Die kreativen Köpfe aus dem Team Nadine B., Katja und Eli haben etwas neuen Wind und Farbe ins Design gebracht.

Wir hoffen es gefällt Euch so gut wie uns!!!

Viel Spaß

beim Blättersammeln wünscht

das Team

der Kita Zauberwald St. Kilian

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie haben die Möglichkeit, 25, 35 oder 45 Stunden in der Woche zu buchen (je nach Prüfung unsererseits). Bitte behalten Sie diese Stundenzahl für mind. 6 Monate bei, es sei denn,

Nach Bekanntgabe der Wahlmoda- litäten durch die KVB Ende Juni/Anfang Juli haben die bayerischen Ärzte und Psychothe- rapeuten, die für die Vertreterversammlung kandidieren wollen,

 oder Ausbildung zum Einhandelskaufmann. Definiert ist aber nichts. Es gibt keinerlei Kriterien, die ein von den Mitgliedern der Bundesversammlung einzubringender Wahlvorschlag

25 Wege zur Liebe Wir haben das nicht gelernt: Der Grund, warum die meisten Menschen gerade über 30 eher nach einem Partner als nach neuen Freunden suchen ist, dass wir nichts

Danke für Deine Geduld, für Deine Stärke, für Dein Dasein, für Deine Freuden in!. Krisenzeiten, für Deine Traurigkeiten, sie sind sehr berechtigt, für Deine Einsamkeit, für

Nach einem relativ starken Start im Januar und Februar ins Jahr 2020 mit höheren Gäste- und Über- nachtungszahlen gegenüber dem Vorjahr, wurden im März nur noch 40 Prozent der

Krise ist, sind die Inhalte der Einheit auch nach der Krise aktuell, da auf Vergangenes, Aktuelles und Zukünftiges geblickt werden kann. Hier steht dann die Frage: Was haben

Eine Vielzahl von Gesetzen und Rechtsverordnungen in einem Jahr, sodass sich die Frage stellt, ob hier tatsächlich der Bedarf für neue Rechtsnormen in diesem Ausmaß gegeben ist,