• Keine Ergebnisse gefunden

Sommerzeit. Pfarrblatt St. Leonhard und Schiefling. Juli 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommerzeit. Pfarrblatt St. Leonhard und Schiefling. Juli 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Österr. Post AG. Entgelt bezahlt. Info post.at

Pfarrblatt St. Leonhard und Schiefling

Juli 2021

jj

Sommerzeit

Freu dich über jede Stunde, die du lebst auf dieser Welt!

Freu dich, wenn die Sonne scheint und auch, wenn der Regen fällt.

Du kannst atmen, du kannst fühlen, kannst auf neuen Wegen gehen.

Freu dich, wenn andre dich brauchen und dir dankbar in die Augen sehn.

Freu dich an jedem Morgen, wenn ein neuer Tag beginnt,

schieb beiseite deine Sorgen, freu dich auch über rauen Winterwind.

Du kannst hoffen, du kannst kämpfen und manch Bösem widerstehn.

Freu dich, wenn die dunklen Wolken irgendwann vorüber gehen.

Freu dich auch an diesem Tage, dass du ein Zuhause hast.

Freu dich an den stillen Stunden und vergiss die laute Hast.

Du kannst lieben, du kannst träumen, kannst die schöne Welt noch sehn.

Freu dich über jede Stunde, denn das Leben ist so schön!

(Inge Gaber)

Eine gesegnete Sommer- und Ferienzeit wünscht allen Bewohnern und Gästen unserer Pfarren

Dechant Mag. Martin Edlinger

Gebet im Urlaub

Herr, ich danke dir für die Leute, die die Arbeit für mich machen, während ich im Urlaub bin; für die Begegnung mit anderen;

für die vielen freundlichen Gesichter;

für die vielen kleinen Dinge, die ich neu oder anders sehen kann;

für das Wetter, mag Sonne, mag Regen sein;

für die Gastfreundschaft anderer Menschen;

für die Möglichkeit der Selbstfindung;

für den Glauben und die Zeiten der Begegnung mit dir im Gebet;

für die ausreichende Verpflegung und Versorgung;

für die kulturellen Angebote;

für die Schönheit der Natur, die ich entdecken und bestaunen darf;

für den klaren Sternenhimmel;

für …

Herr, ich danke dir!

Gotischer Anna-Altar in der Leonhardikirche

©Foto: Prof. Mag. Josef Barth

(2)

Spirituelle Wanderung in der Pfarre St. Leonhard

Am Samstag, dem 5. Juni 2021 war es endlich soweit und die 3.

spirituelle Wanderung konnte durchgeführt werden. Nachdem die Bildstockwanderung am Raning letztes Jahr Corona bedingt abgesagt werden musste, freuten sich die zahlreichen Teilnehmer sehr, die religiösen Kostbarkeiten als Zeichen am Wegrand zu entdecken.

Wie schon in den Jahren zuvor wurde auch das diesjährige Bildstockwandern von Christine Walzl und ihrem Team vom Katholischen Bildungswerk Kärnten organisiert. Thema der Wanderung war das Vaterunser und bei jeder Station wurde ein Vers des Gebetes hinzugefügt, sodass bei der letzten Station das gesamte Vaterunser gesungen werde konnte. Begleitet wurde die spirituelle Wanderung von Dechant Mag. Martin Edlinger.

Neben einem gemeinsamen Gebet und einer Fürbitte berichtete Christine Walzl bei jeder Station über die geschichtlichen Hintergründe für die Errichtung der religiösen Kostbarkeit. Für die musikalische Begleitung sorgten Musikschullehrerin Renate Formayer mit ihren Schülerinnen Hannah Penz und Verena Trippolt.

Gestartet wurde beim Hausbildstock der Familie Baumgartner vulgo Gruber am Raning. Danach wurde im Waldstück zwischen vulgo Gruber und vulgo Gaich Halt gemacht, wo ein Jesus Bild einer 1950 verunglückten Bäuerin gewidmet ist. Die nächste Station war der gemauerte Bildstock der Familie Tatschl vulgo Gaich. Dort finden auch immer wieder Maiandachten statt. Nach dem Holzkreuz der Familie Schmerlaib vulgo Kraft, machten die Wanderer Rast beim Bildstock der Familie Fehberger vulgo

Lambrecht, wo man sich auch stärken konnte. Sehr schön war auch der Bildstock der Familie Greßl vulgo Raningliedl. Trotz leichtem Regen machten sich die Gläubigen auf zum Hausbildstock der Familie Rappitsch und wurden auf dem Weg nach Wisperndorf mit besserem Wetter belohnt. An der vorletzten Station, dem Hausbildstock der Familie Mayer vulgo Knichte, hatten es die Wanderer fast geschafft und wurden bei der Anknerkapelle von einigen Wisperndorfern bereits erwartet.

Gemeinsam wurde mit dem letzten Vers des Vaterunsers

„sondern erlöse uns von dem Bösen“ die spirituelle Wanderung abgeschlossen und eine Andacht gehalten. Stefan Mayer, Besitzer der Anknerkapelle und Hannes Tatschl vulgo Gaich stellten bei der anschließenden Agape die Getränke zur Verfügung. Die Bäuerinnen und Besitzer der religiösen Kostbarkeiten hatten für reichlich Kuchen und Gebäck gesorgt. Herzlichen Dank für diese köstliche Bewirtung. Trotz des wankelmütigen Wetters war die Wanderung wieder Balsam für Leib und Seele. Die wundervollen, bereichernden und auch lustigen Gespräche waren nach der langen Zeit des Verzichts wirklich berührend.

Dank gilt allen, die an der Organisation und Umsetzung der spirituellen Wanderung beteiligt waren, aber auch den vielen Gläubigen, die sich mit uns auf den Weg gemacht und die Maßnahmen vorbildlich eingehalten haben. Die Planung für die nächste Wanderung läuft bereits und man kann gespannt sein, welche Zeichen des Glaubens man noch am Wegrand rund um Bad St. Leonhard finden kann.

Text: Mag. Susanne Schatz - KBW Bad St. Leonhard

©Fotos: Leonharder Blogspot – Thomas Probst

(3)

Lange Nacht der Kirchen

am 28.05.2021 in der Leonhardikirche

Vortrag „Heilige Orte – Die Symbolik des Kirchenraumes“ mit Mag. Klaus Einspieler Musikal. Gestaltung: Musikschule Oberes Lavanttal

Fronleichnam in der Leonhardikirche

Das Katholische Bildungswerk lädt ein:

Die Leonhardikirche in Bad St. Leonhard im Lavanttal

Kirchenführung

am Donnerstag, 29.07.2021 um 16:00 Uhr

in der Leonhardikirche mit Mag. Dr. Heribert Vallant

- Die Gründung des Bistums Bamberg 1007 durch Kaiser Heinrich II. und seiner Frau Kunigunde - Die ursprünglich kleine Kirche „Capella sancti Leonardi in Gaminare“

- Erklärung der spätgotischen Basilika (errichtet 1303 – 1330) a) die Kette um die Kirche

b) der barocke Hauptaltar, gebaut 1646 von Kaspar Alger in Gmünd in Kärnten c) die weltberühmten Glasfenster, entstanden ab 1330 in einer Judenburger Glaswerkstätte

d) die Turmbrände der Leonhardikirche

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Sie um Anmeldung bis 22.07.2021 bei Christine Walzl unter Tel.: 0664 1268253

(4)

Gottesdienste St. Leonhard

01.07. Do 08:00 KK Hl. Messe

02.07. Fr 19:00 KK Hl. Messe Mariä Heimsuchung - Herz-Jesu-Freitag

f. d. ungeborenen Kinder u. Armen Seelen im Fegefeuer;

f. ++ Sofia Staubmann u. Christian Hafner

„Anbetung vor dem Allerheiligsten“ bis 20:00 Uhr

Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Sprechzimmer im Pfarrhof 03.07. Sa 19:00 KK Hl. Messe Hl. Thomas - Herz-Mariä-Samstag

Aus Dankbarkeit; zu Ehren d. Hl. Geistes

Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Sprechzimmer im Pfarrhof

04.07. So 14. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6, 1b-6)

08:30 LK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. + Regina Schiechl (Jahresgedächtnis); f. + Gerhard Köppl;

f. + SR Georg Gaugelhofer u. HV v. vlg. Bischof; f. + Friedrich Nießl; f. + Aloisia Pfennich;

f. ++ Franz u. Juliane Schiechl 06.07. Di 19:00 KK Hl. Messe f. ++ Peter u. Pius Eberhart 07.07. Mi 10:30 KK Hl. Messe Auf gute Meinung (M. Gaber) 08.07. Do 08:00 KK Hl. Messe f. ++ Eleonore u. Telesphor Moser 09.07. Fr 08:00

09:30 KK KK

Hl. Messe Schulschlussgottesdienst Volksschule Bad St. Leonhard f. ++ Walburga u. Franz Münzer u. ++ Verwandte

Schulschlussgottesdienst Mittelschule Bad St. Leonhard (Wortgottesdienst)

10.07. Sa 19:00 KK Hl. Messe f. + Kaplan Victor Frölichsthal; f. ++ Anna u. Johann Pirker, Martina u. Gottfried Koitz;

f. + Fritz Zuber, HV v. Grössing u. HV v. Zuber

Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Sprechzimmer im Pfarrhof 11.07. So 15. Sonntag im Jahreskreis - Kunigundfest (Mk 6, 7-13)

10:00 KK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. ++ Agnes u. Peter Karner; f. ++ Anselm u. Maria Karrer;

f. + Kaplan Victor Frölichsthal

Musikal. Gestaltung: Quartett Stadtkapelle

Anschließend Agape und Teilen der Kunigundbrezen 13.07. Di 17:00

19:00

KK Prozession Kliening

Auszug der Prozession aus der Kunigundkirche zur Fatimakirche nach Kliening Hl. Messe

f. ++ Oswald u. Theresia Münzer (Walter); f. ++ Ottilie u. Walter Münzer;

f. ++ Regina u. Karl Schiechl u. HV v. vlg. Kögelebauer; f. + Peter Schatz (Wien) Musikal. Gestaltung: Kleingruppe Kirchenchor

14.07. Mi 10:30 KK Hl. Messe f. + Pfarrer Matthias Muhrer; f. ++ Andreas u. Mathilde Reiterer

15.07. Do Keine Hl. Messe

16.07. Fr 19:00 LK Hl. Messe f. ++ Peter Zuber, Eltern u. Geschwister

„Anbetung vor dem Allerheiligsten“ bis 20:00 Uhr

17.07. Sa Keine Hl. Messe

18.07. So 16. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6, 30-34)

08:30 LK Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. ++ Theresia u. Franz Bojer; f. ++ Antonia u. Peter Scharf;

f. + Vinzenzia Pichler (Münzer); f. ++ Peter Zuber, Eltern u. Geschwister 20.07. Di 19:00 KK Hl. Messe Hl. Margareta

21.07. Mi 10:30 KK Hl. Messe

22.07. Do Keine Hl. Messe

23.07. Fr 19:00 KK Hl. Messe Hl. Birgitta v. Schweden „Anbetung vor dem Allerheiligsten“ bis 20:00 Uhr 24.07. Sa 19:00 KK Hl. Messe Hl. Christophorus

f. + Pfarrer Otto Thonhauser (Jahresgedächtnis);

f. ++ Horst u. Christel Buballa u. Josef Hasler; f. ++ v. Steinkellner-Lackner; Auf gute Meinung Beichtgelegenheit von 18:15 Uhr bis 17:45 Uhr im Sprechzimmer im Pfarrhof

25.07. So 17. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6, 1-15)

08:30 LK Hl. Messe Tag der Großeltern und Enkelkinder (Hl. Joachim u. Hl. Anna) - Christophorus-Sonntag

f. d. Pfarrgemeinde; f. HV v. Jöbstl u. Stückler; f. ++ Antonia u. Peter Scharf; f. + Katharina Karner;

f. HV v. vlg. Plenker, Theresia Kogler u. HV v. vlg. Meißl; f. ++ Floriana u. Alex Sattler;

f. ++ Anna u. Matthäus Joham u. Enkel Andreas; f. ++ Anna u. Josef Steinkellner Musikal. Gestaltung: „Kirchenmäuse mit Band“

Anschließend Fahrzeugsegnung auf dem Vorplatz der Leonhardikirche

27.07. Di Keine Hl. Messe

28.07. Mi Keine Hl. Messe

29.07. Do Keine Hl. Messe

30.07. Fr Keine Hl. Messe

31.07. Sa 19:00 KK Hl. Messe Hl. Ignatius v. Loyola f. ++ Georg u. Katharina Schraml u. Hugo Gutschi Abkürzungen: KK = Kunigundkirche * LK = Leonhardikirche * JO = Josefsheim * PH = Pflegeheim * HK = Hauskapelle im Pfarrhof

(5)

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 27.06. – 03.07.:

LK: f. + Christian Kalcher u. HV v. vlg. Krammer KK: f. + Josef Schleinzer

f. + Sofia Staubmann

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 04.07. – 10.07.:

LK: f. + Maria Moser

f. ++ Matthäus Rinner u. Friedrich Nießl KK: f. ++ Friedrich, Martina u. Alfred Rabensteiner f. ++ Anna u. Johann Pirker

HK: f. ++ Theresia u. Siegfried Münzer (Walter)

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 11.07. – 17.07.:

LK: f. + Konrad Schultermandl

f. ++ Anselm u. Maria Karner u. HV v. vlg. Duller KK: f. ++ Agnes u. Peter Karner

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 18.07. – 24.07.:

LK: f. ++ Hans Pirker, Juliana u. Hubert Scharf u. HV v. Hubmann f. ++ Johann u. Juliana Baumgartner

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 25.07. – 31.07.:

LK: f. + Johann Maurer

KK: f. ++ Antonia u. Peter Scharf HK: Auf gute Meinung

Mariä Heimsuchung

Freitag, 02.07.2021

bei der Zöhrerkapelle in Reichenfels 08:30 Uhr Einzug der Prozessionen 09:00 Uhr Feldmesse – Festgottesdienst

mit Abt Mag. Gerhard Hafner (Stift Admont)

anschließend keine Prozession

Annatag

Montag, 26.07.2021

09:00 Uhr Festmesse St. Anna am Lavantegg mit Abt Mag. Gerhard Hafner

(Stift Admont)

anschließend keine Prozession

Kunigundfest

Sonntag, 11.07. 2021 10:00 Uhr Hl. Messe

Kunigundkirche Bad St. Leonhard anschließend Agape und Teilen der Kunigundbrezen

Musikal. Gestaltung:

Quartett Stadtkapelle Bad St. Leonhard

Fatimawallfahrt Kliening

Dienstag, 13.07.2021

17:00 Uhr Auszug der Prozession aus der Kunigundkirche 19:00 Uhr Hl. Messe in Kliening

Musikal. Gestaltung:

Kleingruppe Kirchenchor

Abwesenheit des Seelsorgers

26.07. - 01.08.2021 Exerzitien 02.08. - 06.08.2021 Urlaub 23.08. - 27.08.2021 Urlaub

Vertretung in dringenden Fällen übernimmt Pfarrprovisor Nirmal Yarramalla, Reichenfels 0676 8772 5160

(6)

Herzliche Einladung zum Tag

der Großeltern und Enkelkinder

am Sonntag, 25.07.2021 um 8:30 Uhr Hl. Messe in der Leonhardikirche

Musikalische Gestaltung:

„Kirchenmäuse mit Band“

Joachim und Anna, die Großeltern von Jesus - Eine schöne Wertschätzung: Der Tag der Großeltern

Papst Franziskus hat kürzlich einen „Welttag der Großeltern“ eingerichtet. Die katholische Kirche wird diesen Tag am vierten Sonntag im Juli – zeitnahe zum liturgischen Gedenktag für die Großeltern von Jesus, Joachim und Anna – begehen.

„Es ist wichtig, dass Großeltern und Enkelkinder sich treffen. Großeltern können mit ihren Enkeln träumen. Kinder und Jugendliche können von den Großeltern Kraft gewinnen“, sagte Papst Franziskus. Damit würdigt er den Reichtum von Großeltern für ihre Enkelkinder.

Gerade heute übernehmen viele Menschen im besten Alter die Betreuung von Kindern und leisten einen immens wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Kinder profitieren enorm von der großen Lebenserfahrung und Gelassenheit, Eltern werden gleichzeitig entlastet.

Christophorus-Sonntag am 25.07.2021

08:30 Uhr Hl. Messe in der Leonhardikirche

anschließend ca. 09:15 Uhr Fahrzeugsegnung am Parkplatz vor der Leonhardikirche

Alle Fahrzeuglenkerinnen und -lenker, die Lavanttaler Motorradfahrer und Kinder mit ihren Fahrzeugen sind herzlich eingeladen!

Herzen öffnen – Mobilität teilen!

„Einen ZehntelCent pro unfallfreiem Kilometer für ein MIVA-Auto“. So lautet die Bitte der MIVA an Autofahrer und Reisende. Die Aktion ist nach dem heiligen Christophorus, dem Patron des Straßenverkehrs, benannt und verbindet internationale Solidarität mit dem Dank für unfallfreies Fahren. Gesammelt wird am „Christophorus-Sonntag“ in katholischen Kirchen oder per Banküberweisung.

Die Christophorus-Aktion ist die wichtigste Einnahmequelle der MIVA. Weitere Infos: www.miva.at

Ohne Mobilität kein Überleben – dieser Satz ist leider immer noch traurige Realität. Die andauernde Pandemie hat die Situation in den Ländern des Globalen Südens zusätzlich verschärft. In Indien ist dabei in den letzten Wochen ein Corona-Alptraum wahr geworden. MIVA-Fahrzeuge werden mehr denn je benötigt. Zur medizinischen Akutversorgung, in der Logistik, aber auch um die Covid19-Impfungen in den entlegensten Regionen voranzutreiben. Die MIVA unterstützt daher zwei Projekte in Indien und Brasilien und bittet im Zuge der MIVA-Christophorus-Aktion 2021 im Juli um Unterstützung für dortige Ordensschwestern.

(7)

Jesus, Brot des Lebens – Erstkommunion in Schiefling

Fünf Kinder durften am 30. Mai 2021 in der Pfarre Schiefling Jesus in der Heiligen Erstkommunion empfangen.

Für die Kinder war dieser Tag zusammen mit der Pfarrgemeinde ein großer Moment.

Die Kleingruppe der örtlichen Trachtenkapelle begleitete die Kinder, die Taufpaten, die Fahnenträgerinnen, die Ministranten, den Priester und die Eltern von der Volksschule Schiefling in das Haus Gottes. Der Kirchenchor unter der Leitung von Ferdinand Bischof umrahmte den feierlichen Gottesdienst musikalisch.

Das Fest der Heiligen Erstkommunion stand unter dem Motto: „Jesus, Brot des Lebens.“

Jesus sagt von sich: “Ich bin das Brot des Lebens.“ – das sagt er, weil er die Liebe Gottes gelebt und zu den Menschen gebracht hat.

Jesus kommt in diesem Stückchen Brot zu uns und will uns nach seinem Vorbild zum Guten verwandeln. Er will durch den wiederholten Empfang der Kommunion in Bernhard, Niklas, Katharina, Jonas und Markus nahe sein.

Jesus soll euch ein Freund und Begleiter durch das Leben sein. (Text: Marianne Gaber)

Fotos: ©indipic photo – Anita Hartleb

(8)

Gottesdienste Schiefling

04.07. So 14. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6, 1b-6)

10:00 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. lebende u. ++ Rosenkranzschwestern; f. ++ Doris u. Johann Raffling;

f. + Anna Stürzenbecher; f. ++ Franz Brunner u. Paul Weber (Johanna); Aus Dankbarkeit;

f, ++ Franz Kreuzer, Sohn Franz u. HV v. Schmiedbauer; f. + Maria Rabensteiner;

f. + Herbert Koitz u. alle ++ des Jahrganges 1929; f. + Josef Müller (Jahresgedächtnis) 07.07. Mi 08:00

18:30

Hl. Messe Rosenkranz

Schulschlussgottesdienst Volksschule Schiefling

11.07. So 15. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6, 7-13)

08:30 Hl. Messe f. d. Pfarrgemeinde; f. + Helene Dobrovz; f. + Peter Kienzl (Jahresgedächtnis Gattin);

f. + Gisela Gursch u. HV v. Neuwirth (Münzer); f. ++ Anna Weinberger, Ferdinand u. Franz Penz;

f. + Adolf Müller u. ++ Kameraden; f. + Franz Poms 14.07. Mi 18:30 Rosenkranz

18.07. So 16. Sonntag im Jahreskreis (Mk 6, 30-34)

10:00

11:15

Hl. Messe

Twimberg

f. d. Pfarrgemeinde; f. + Siegfried Münzer (Walter); f. ++ Adolf u. Maria Eberhard;

f. + Klaus Weber u. HV v. Simmerlwirt (Kalchersimon); f. + Johann Eberhard;

f. + Johanna Bischof u. Verwandtschaft; f. ++ Herbert Koitz u. Johanna Knauder Hl. Messe f. ++ Ernst u. Hermann Fellner, Max u. Amalia Gönitzer

21.07. Mi 18:30 Rosenkranz

25..07. So 17. Sonntag im Jahreskreis (Joh 6, 1-15)

10:00 Hl. Messe Tag der Großeltern und Enkelkinder (Hl. Joachim u. Hl. Anna) – Christophorus-Sonntag f. d. Pfarrgemeinde; f. + Pfarrer Otto Thonhauser (Jahresgedächtnis); f. + Klaus Weber (Holzer);

f. + Renate Hochegger (Jahresgedächtnis); f. ++ Anton u. Sophie Schiechl; f. + Stefanie Kienzl 28.07. Mi 18:30 Rosenkranz

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 27.06. – 03.07.:

f. HV d. Fam. Schmiedbauer

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 04.07. – 10.07.:

f. ++ Siegfried, Theresa u. Oswald Münzer (Walter) f. + Franz Brunner (Johanna)

f. ++ Franz Kreuzer, Sohn Franz u. HV v. Schmiedbauer f. + Franz Poms

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 11.07. – 17.07.:

f. + Peter Kienzl

f. HV v. Kotmaier u. Frohnbauer

f. ++ Anna Weinberger, Ferdinand u. Franz Penz

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 18.07. – 24.07.:

f. + Johann Pirker u. HV v. Moosbauer f. + Johanna Bischof (Fam. Tatschl) f. + Johann Eberhard

Das Ewige brennt in Twimberg vom 18.07. – 24.07.:

f. ++ Robert u. Friederike Paulitsch u. Gisela Reichmann – aus Dankbarkeit

Das Ewige Licht brennt in der Woche vom 25.07. – 31.07.:

f. + Auguste Pirker (Sohn) f. + Maria Pirker

f. + Renate Hochegger (Jahresgedächtnis) f. + Stefanie Kienzl

Kanzleistunden

Schiefling: Sonntag nach der Hl. Messe

Bad St. Leonhard: Montag entfällt Dienstag entfällt Mittwoch 08:00 – 10:00 Donnerstag entfällt Freitag 15:00 – 17:00

Spendenkonto St. Leonhard: Pfarre St. Leonhard IBAN: AT60 3949 1000 0002 8381 – Raiffeisenbank Oberes Lavanttal Spendenkonto Schiefling: Pfarre Schiefling IBAN: AT70 3949 1000 0002 8977 – Raiffeisenbank Oberes Lavanttal Redaktion & Gestaltung: Pfarrprovisor Dechant Mag. Martin Edlinger, PAss. Angela Münzer BEd

Layout: Franz Karner; Kirchenbilder Titelseite: F. Karner; Druck: gMGroup – Der DRUCK vom Berg, www.gMGroup.at Für den Inhalt verantwortlich: Pfarrprovisor Dechant Mag. Martin Edlinger 9462 Bad St. Leonhard, Hauptplatz 59 Telefon: 04350 2259 Handy: 0676 8772 6562 0676 8772 8458

E-Mail: stleonhard-lavanttal@kath-pfarre-kaernten.at Redaktion Pfarrblatt: pfarrblatt.leonhard@gmx.at Homepage: www.kath-kirche-kaernten.at/pfarre/c3217 Redaktionsschluss ist jeweils der 15. des Monats

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Schüler sollen  sich darüber klar werden, dass das Bedürfnis, allein oder in Gemeinschaft zu sein, je nach Stimmung, Charakter, Situation .... unterschiedlich ausgeprägt ist,

aufzeigt und näherbringt, Š sich mit Jugendsprache, Anglizismen, politischer Korrektheit, Netzjargon und Euphemismen auseinandersetzen, Sinn und Funktionen erkennen,

Nach einer Diskussion über Vor- und Nachteile von Schüchternheit kann vertiefend Arbeitsauftrag 5 bearbeitet werden: Mehr noch als die Adjektive/Synonyme zeigen die Aussagen von M3c

KLEVE. Donnerstagsnachmit- tag Corona-Test, Freitagsvor- mittag Deutsch-Abitur – in diesem Rhythmus geht es für die Schüler der Joseph Beuys Gesamtschule durch die Abitur-

Ein erster Gedankengang widmet sich der Kurpfalz, wo die lutherische Kirchen- ordnung von 1556 im Jahr 1563 im Sinne der reformierten Lehre

Wo jenes Vertrauen in Richterrecht und Rechtsdogmatik fehlt, sieht sich der Gesetzgeber zu umfassenden und sich in Details verlierenden Rege- lungssystemen gezwungen. Auch auf

Und so kann ich mich erinnern, dass es in meinem allerersten Beitrag, den ich für DIE PTA IN DER APOTHEKE vor etwa zehn Jahren geschrieben habe, um das Thema Erkältungskrankheiten

Machen Sie aus sich selbst eine Marke – damit festigen Sie Ihren Expertenstatus und nicht nur Ihr Chef wird es Ihnen dan- ken, sondern vor allem der Kunde.. Und auf den kommt es