• Keine Ergebnisse gefunden

37 % der Online-Einkäuferinnen und -Einkäufer kauften Arzneimittel im Internet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "37 % der Online-Einkäuferinnen und -Einkäufer kauften Arzneimittel im Internet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verbreitung mit Quellenangabe erwünscht.

Merseburger Str. 2 06110 Halle (Saale) Tel. 0345 2318-702 Fax 0345 2318-913 Internet:

https://statistik.sachsen- anhalt.de

E-Mail:

pressestelle@

stala.mi.sachsen-anhalt.de

37 % der Online-Einkäuferinnen und -Einkäufer kauften Arzneimittel im Internet

In Sachsen-Anhalt hatte 2019 jede/-r 3. Online-Einkäuferin bzw. Online- Einkäufer Arzneimittel im Internet bestellt. Wie das Statistisches Landesamt mitteilt, erwarben im vergangenen Jahr 554 000 der 1 491 000 Online-

Einkäuferinnen und -Einkäufer in Sachsen-Anhalt Medikamente und Vitamin- präparate über das Internet (37,1 %).

Besonders hoch war der Anteil der Einkäuferinnen und Einkäufer, die online Medi- kamente einkauften, mit 41 % in der Altersgruppe der 25 bis 54-Jährigen. Zudem lag der Anteil unter online einkaufenden Frauen mit 46 % über dem der Männer (29 %).

Dies sind nur einige interessante Ergebnisse der letzten Befragung zur Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien, die in allen Bundesländern und in allen Ländern der Europäischen Union durchgeführt wird.

Um auch für 2020 ein möglichst exaktes Abbild der Entwicklung und Verbreitung von Computern und der Internetnutzung erstellen zu können, sucht das Statistische Landesamt noch Freiwillige aus Sachsen-Anhalt. Insbesondere Alleinerziehende und Familien mit Kind(ern) unter 16 Jahren, Studierende mit eigenem Haushalt und Er- werbslose werden noch gesucht. Es spielt dabei keine Rolle, ob die Haushalte über einen eigenen Computer bzw. Internetzugang verfügen. Die Beantwortung der Fra- gen dauert nur wenige Minuten; jeder teilnehmende Haushalt erhält eine Prämie in Höhe von 5 EUR pro teilnehmender Person (ab 10 Jahren).

Interessierte können sich noch bis zum 8. Mai 2020 telefonisch (0800 934 8000) oder per E-Mail (wirtschaftsrechnungen@stala.mi.sachsen-anhalt.de) anmelden. Die Fragebögen werden den teilnehmenden Haushalten per Post zugesandt. Daten- schutz und statistische Geheimhaltung sind wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik umfassend gewährleistet. Alle Angaben werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich in anonymisierter Form für statistische Zwecke ausgewertet.

Nr. 94/2020

Halle (Saale), 20. April 2020

Pressesprecherin

PRES SEM IT TE IL UNG

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit über 1‘250 repräsentativ befragten Konsumenten und der Möglichkeit des Vergleichs zu den Vorjahren, erhalten Sie mit dieser Studie tiefgreifende Erkenntnisse zu Ent-

Fall das Fahrrad eines Mannes einer Frau eines Kindes wessen?. Dativ 3.Fall Der

[r]

Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung ist ein unabhängiger Thinktank, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, das Bewusstsein für den demografischen Wandel zu

Änderung der Satzung über die Gebührensätze für die Straßenreinigung, Kanalbenutzung und Ab- fallentsorgung der Stadt Ratingen (ORS-Nr. 702) wird hiermit öffentlich bekannt ge-

Da die VZA in der Schweiz durch- schnittlich um 0.75% pro Jahr gewachsen sind und die touristischen Gemeinden durchschnitt- lich 0.75% unter dem Schweizer Mittelwert liegen, haben

Öffentliches Zurschaustellen von Nackt- und Intimaufnahmen durch Hochladen oder Teilen in sozialen

Internet è ormai molto utilizzato per l’organizzazione dei propri viaggi o soggiorni ed anche i servizi bancari sono stati utilizzati da più di 100.000 persone.. Poco sotto