• Keine Ergebnisse gefunden

(1)Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Herausgegeben von den Geschäftsführern, in Halle Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "(1)Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Herausgegeben von den Geschäftsführern, in Halle Dr"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zeitschrift

der

Deutschen Morgenländischen Gesellschaft

Herausgegeben

von den Geschäftsführern,

in Halle Dr. Kampffmeyer, in Leipzig Dr. Fischer,

Dr. Praetorius, Dr. Windiseh,

unter der verantwortlichen Redaetion

des Prof. Dr. A. Fischer.

Siebenundfünfzigster Band.

Leipzig 1903,

in Commission bei F. A. Broekhaus.

(2)

Printed in Germany

Lessing-Druckerei Wiesbaden

(3)

I n b. a. 1 t

des siebenundfiinfzigsten Bandes der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen GeseUschaft.

Seite

Nachricliten über Angelegenheiten der D. M. 6 I

Personalnachrichten IV XXXV XLV LXV

Verzeichnis der für die Bibliothek eingegangenen Scbriften u. s. w.

V XXXVII XLVII LXVI

Allgemeine Versammlung der D. M. G. zu Halle a/S. . . XXXVI XLVI

Verzeichnis der Mitglieder der D. M. G. im Jahre 1903 . XII

Verzeichnis der gelehrten Körperschaften und Institute, die mit der

D. M. G. in Sehriftenaustausch stehen ... XXV

Verzeichnis der auf Kosten der D. M. G. veröffentlichten Werke . XXVII

International India Exploration Society XXXIV

Protokollariscber Bericht über die zu Halle a/S. abgehaltene All¬

gemeine Versammlung l-'V

Extrakt aus der Rechnung über Einnabme und Ausgabe bei der Kasse der D. M. G. 1902

Mitteilung LXII

Vertrag betreffend die neuen Räume unserer Bibliothek . . . LXIII

Notes on the Maghi dialect of the Chittagong Hill Tracts. By Sten

Konow ... 1

Pahlavi Yasna XIV, XV, XVI with all the MSS. collated. By L. H. Mills 13

Zur Geschichte der syrischen Typen. Von Eberhard Nestle . . 16

Änandavardhana's Dhvanyäloka. Übersetzt von Hermann Jacobi . . 18

Ein Geniza-Fragment. Mitgeteilt von Eugen Mittwoch. . . .61

Die Fragmente des Tbargum jeruschalmi zum Pentateucb. Von Dr. M.

Ginsburger ... 67

Zur Kritik des Deboraliedes und die ursprüngliche rhythmische Form des¬

selben. Von J. W. Rothstein 81

Altlraniscbe Studien. Von Dr. J. Scheftelowitz 107

Tawaddud. Von Josef Horovitz . ... 178

Säbnäme 64, 48. Von Paul Horn 176

Über den Einfluss des Stoicismus auf die Entwickelung der Pbilosophie

bei den Arabern. Von Dr. S. Horovitz 177

Christlich-Palästinisches. Von /. Guidi . . . 196

Zu Rothstein's Arbeit über das Deboralied (Band 56). Von Eberhard

Nestle 197

Sabäisch HAh »wer immer". Von Franz Praetorius .... 199

Zu Band 56, 247 f. Von Georg Beer .200

Zu dem spanisch-arabischen Evangelienfragment. Von Siegmund Fraenkel 201 Die Inschrift am Hauptportal des Sultan Häns boi Konjah. Von Dr.

Friedrich Giese 202

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Von Hermann Oldenberg 267 Beiträge zur Kenntnis der lebenden arabischen Sprache in Ägypten. Von Karl

Quellenstudien zur Geschichte des Ahmed Säh Durräni (1747—1773). Von Oskar

veröffentlichten Werke LV Bamerkungen zu den beiden grossen Inscbriften vom Dammbruch

Satzungen des Vereins „Deutsche Morgenländiscbe Gesellschaft *

des neunundfünfzigsten Bandes der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischeli

Protokollarischer Bericht über die zu Basel abgehaltene

des zweiundsechzigsten Bandes der Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen

The Story of Merchant Campaka. Critically edited by Johannes Hertel ). Das Omen des Namens bei