• Keine Ergebnisse gefunden

2838 Herr Dr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "2838 Herr Dr"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITGLIEDERNACHRICHTEN

Neue Mitglieder:

2543 Herr Dr. Emst Da mm ann, Seminar für Afrilcanisclie Sprachen der Universität, Hamburg.

180 The Librarian, Griffith Institute, Ashmolean Museum, Oxford (England).

181 Deutsches Archäologisches Institut, Rom (25) (Italien), Via Sardegna 79.

182 Orientalisches Institut der Universität, Innsbruck.

2837 Herr Paul Hacker, Berlin-Steg^iti, Heesestr. 2, II b. Mücke.

2838 Herr Dr. Friedrich Binder, Hauptschullehrer, Wien 101, Camillo-Sitte- Oasse 16.

2839 Herr Dr. Franz Josepli Meier, München 19, Löfftrstr. 2, IV r.

2840 Herr Studienrat Orhan Saik Gökyay, Brussa, Bursa (Türkei).

2841 Herr Dr. Fritz Meier, Istanbul-Taksim (Türkei), Sira Selvi 123.

2842 Herr Pfarrer Kurt Heinrich Füß, Kieselbronn üb. Pforzheim (Baden).

2843 Herr Architekt Lorenz, Hannover, Grasweg 44.

Anschriften-Änderuiigeii :

(Hit der Bitte nm Abänderung im Mitglieder-Verzeichnis, Bd. 84, N. F. Bd. 9, H. 1.) Institut für Arabistik und Islamkunde an der Universität, Berlin NW 7, Doro¬

theenstr. 2.

Seminar für arische Kultur- und Sprachwissenschaft, Münchei;. Universität.

Orientalisches Institut der Universität, Wien IX, Berggasse 7.

Herr Otto Ahrens, Berlin-Wittenau, Röbertstr. 1.

Herr Dr. des. Fuad Hasanein Ali, Uterarische Fakultät der Universität, Kairo (Ägypten).

Herr Dr. Kaj Barr, Lektor, Charlottenlund (Dänemark), Ordrup Jagfvej 30 A.

Herr Professor D. Friedrich Baumgärtel, Göttingen, Planckstr. 6a.

Herr Heinrich Becker, Halle (Saale), Humboldtstr. 43.

Herr Dr. phü. Siegfried Behrsing, Berlin-Wilmersdorf, Detmolder Str. 66.

Herr Professor Dr. S. S. Bhawe, M. A., L. L. B., Baroda College, Baroda (Brit.-Indien).

Herr Studienassessor H. Dänzer, Pirmasens, Linke Schloßtreppe 48.

Herr Professor Dr. Gerhard Deeters, Bonn a. Rh., Reuterstr. 42.

Herr Dr. Albert Dietrich, Berlin NW 7," Ziegelstr. 28.

Herr Dr. Wilhelm Eilers, Isfahan (Iran), Chiabane Abbassabad.

Herr Dr. Adam Falkenstein, Berlin NW 87, Hansa-Ufer 1, IV.

Herr Pfarrer Dr. Hans Flöter, Klein-Wittenberg (Elbe), Coswiger Str. 14.

11«

(2)

Mitgliedernachrichten

Herr PriTatdorent Dr. Erich FrauwaHner, \^en 117, äleveringer Str. 16.

Herr Professor Dr. Albert Herrmann, Berlin-WUmersdorfr Düsseldorfer Str. 51, HI.

Herr Pradikant Adolf Kegel, Morl üb. HaUe (Saale).

Herr Studiendirektor Johannes Kretzschmar, Bautzen, Schilleranlagen 1.

Frftulein Dr. Gerda KrOger, Göttingen, Haußenstr. 9.

Herr Dr. des. Mohammed Abdallah Madi, Itaiy Elbaroud, Asmania (Ägypten).

Herr Dr. Günter Martiny, 31, Bedford Way, London, W. C. 1.

Herr Dr.phil. Gerhard Meier, BerlinN 113, Wichertstr. 10.

Herr Dozent Dr. Stefan Przeworski, Warschau, Warszawa 12 (Polen), Alcja Niepodleglosdi 117.

Herr Professor Dr. Helmuth Scheel, Berlin-Lichterfelde, Devrientweg 4.

Herr stud. phil. Joachim Senfft, Berlin-Friedenau, Südwestkorso 68, IL Sir Aurel Stein, K. C. I. E., Ph. D., D. Litt., D. Sc., c/o Thos. Cook & Son,

Bagdad (Irak).

Herr Privatdozent Dr. P. Thieme, Breslau 21, Sprudelstr. 4b.

Herr Professor Dr. Walter Till, Wien 40, Auenbrugger Gasse 2.

Herr Dr. phil. Helmut Wangelin, Bonn a. Eh., Humboldtstr. 6.

Herr Dr. PaulWittek, Brüssel, Bruxelles III (Belgien), 73, Avenue E.Verhaerea.

Ausgetreten:

(Hit der Bitte nm Strelchnng im MitgUeder-VerzelolmiB, Bd. 84, N. F. Bd. 9, H. 1.) Universitäts-Bibliothek „Albertina", Leipzig Cl, Beethovenstr. 4.

Herr Dr. phil. Fritz Wolff, Berlin-Neukölln, Jonasstr. 4, I.

Verstorben:

Herr Professor Dr. Lorenz Dürr, Regensburg, Dechbettener Str. 4.

Herr Professor Dr. Karl Dyroff, München 13, Schraudolphstr. 14, III r.

Herr Professor Dr. Theodor Menzel, Kiel, Tirpitzstr. 38.

Herr Professor Dr. J. J. Meyer, Chur (Schweiz), Rheinstr. 57.

Herr Professor Dr. Bernhard Walde, Breslau 16, Wagnerstr. 35.

Herr Dr. phil. h. c. Albert Wesselski, Prag X, Riegrova 7.

Herr Dr. Kurt Wulff, Hilleröd (Dänemark), Kobenhavnsvej 27.

(3)

MITTEILUNGEN

Nachdem Herr Prof. Dr. Kahlb seine Stellung als Ge¬

schäftsführer und Herausgeber der Veröffentlichungen der

Deutschen Morgenländischen Gesellschaft niedergelegt hat,

ist Herr Prof. Dr. Schbel, Direktor bei der Preußischen Aka¬

demie der Wissenschaften, an seine Stelle berufen worden.

Berlin, 3. Juni 1939 (gez ) PrOfbb

Erster Vorsitzender

Die diesjährige Generalversammlung der Deutschen

Moi^enländischen Gesellschaft findet am Sonnabend, dem

19. August 1939, nachmittags 17 Uhr, statt, imd. zwar in

Berlin NW 7, Unter den Linden 8 (Gebäude der Preußischen

Akademie der Wissenschaften). Näheres wird noch bekannt¬

gegeben.

(4)
(5)

MITGLIEDERNACHRICHTEN

Neue Mitglieder:

2844 Herr Dr. phil. Johann Jakob Stamm, Basel (Schweiz), Oberwiler Str. 82.

2845 Herr Dr. Helmut Hoffmann, Berlin NW 7, Unter den Linden 8, Preu¬

ßische Akademie der Wissenschaften.

2846 Herr H. Schumacher, Berlin-Halensee, Nestorstr. 5.

2847 Herr Ali Hasan Abdel-Kader, Berlin-Schöneberg, Heylstr. 25.

Anschriften-Änderungen :

(Mit der Bitte um Abänderungr Im MitgUeder-Verzeichnls, Bd. 84, N. F. Bd. 9, H. 1.) Ausland-Hochschule a. d. Universität Berlin, Berlin NW 7, Dorotheenstr. 7

(früher Seminar für Orientalische Sprachen, Berlin).

Herr Dozent Dr. Ludwig Alsdorf, Münster i. W., Tannenbergstr. 28.

Herr Major C. H. Armbruster, Marmac^n, Puerto de Andraitx, Mallorca (Spanien).

Herr Professor Dr. Theo Bauer, Breslau 13, Opitzstr. 2 IL Herr cand. phil. Rolf Eckstein, Greifswald, Wolgaster Landstr. 78.

Herr Dozent Lic. Dr. K. F. Euler, Gießen, Günthersgraben 18.

Herr Senatspräsident Kersting, Berlin-Zehlendorf, Straße 12a, Nr. 6.

Herr Dr. Bruno Lehmann, Berlin-Zehlendorf, Beriepschstr. 3 pt.

Herr Oberstudienrat i. R. P. Luckey, Tübingen-Lustnau, Denzenberg 41.

Herr Dr. Fritz Meier, Gelterkinden (Schweiz).

Herr Professor Muhammad D. El Miqdadi, Berlin-Lankwitz, Nikolaistr. 60.

Herr Professor Dr. Otto Neugebauer, Brown University, Providence, R. J.

(USA.).

Herr Pfarrer Lic. Neuhaus, Laasphe i. Westf., Adolf-Hitler-Str. 15.

Herr Bibliothekar Dr. Ditlef Nielsen, Charlottenlund b. Kopenhagen (Däne¬

mark), Alexandervej 2.

Herr Pfarrer Harald Oehler, Halle a. S., Lindenstr. 78A.

Herr Kurt Pauly, Halle a. S., Krosigkstr. 41.

Herr Dr. Hanns A. Potratz, Hannover, Kaiser-Wilhelm-Str. 23.

Herr Professor Dr. Otto Pretzl, München 13, Elisabethstr. 23 III.

Herr Professor Dr. Kurt Stegmann von Pritzwald, Rostock, Universität.

Herr Privatdozent Dr. Edgar Pröbster, Vizekonsul a. D., Neustadt a. d. O., Ziegenrücker Str. 13.

Herr Professor Dr. Walter Ruben, Ankara-Demirtepe (Türkei), Akbay sokakl8.

Herr Professor D. Dr. Wilhelm Rudolph, Gießen, Aulweg 112.

(6)

Mitgliedernachrichten

Herr Professor Dr. Friedrich Sarre, Babelsberg 2, Bergstraße 6.

Herr Professor Dr. A. Zeki Validi Togan, Göttingen, Prinzenstr. 21.

Herr Professor Dr. Hermann Weller, Tübingen, Waldhäuserstr. 35.

Ausgetreten:

(Mit der Bitte um Abänderung Im UttgUeder-Verzelolmls, Bd. 81, N. F. Bd. 9. H. 1.) Herr Dr. Otto Walter, Gut Mosen üb. Weida (Krs. Gera).

Herr Dozent Dr. Kurt Wendt, Weilburg (Lahn), Bismarckstr. 10.

Verstorben:

Herr Professor Dr. phil. Hans Ehelolf, Berlin C 2, Am Lustgarten.

Herr Professor Dr. Bruno Liebich, Breslau XVI, Parkstr. 40.

Herr Professor Dr. Hans Reichelt, Graz, Schubertstr. 24.

Herr Professor D. Dr. Carl Schmidt, Berlin W 62, Lutherstr. 34.

Gestrichen:

(Mit der Bitte um Abänderung Im MitgUeder-Verzelohnls, Bd. 84, N. F. Bd. 9, H. 1.}

HeiT Heinz Debets, Mainz, Frauenlobstr. 92 II.

(7)

MITTEILUNGEN

Das Orientalische Seminar der Universität Münster hat

vor kurzem eine Schenkung erhalten, die weitere Kreise der

Orientalisten, namentlich Semitisten, interessieren dürfte.

Sie besteht aus dem wissenschaftlichen Apparat, den Prof.

Hubert Grimme für seine altsinaitischen Studien in langen

Jahren zusammengebracht hat, und enthält vor allem Original¬

gipsabgüsse der meisten bisher gefundenen altsinaitischen

Inschriften ; weiter eine große Zahl von Photographien, Durch¬

zeichnungen und Staniolabdrücke derselben. Die Sammlung

steht jedem Interessenten, der sich vorher bei dem unter¬

zeichneten geschäftsführenden Direktor des Seminares, oder

bei Prof. Grimme oder Prof. Schmidtke anmeldet, in den

Räumen des Orientalischen Seminares jederzeit gern zur

Verfügung. ^ Taeschner

Ober eine künftige Ausgabe von NesrPs Glhännumä

Der Wunsch nach einer den modernen historischen Grund¬

sätzen gemäßen kritischen Ausgabe und Untersuchung der

altosmanischen Chronik des Geschichtsschreibers Neäri ist

mehrfach geäußert worden. Denn eine derartige Edition

würde nicht nur eine Reihe von Berichten erschließen, deren

Tatsachengehalt nur durch Neäri's Werk überliefert wird,

sondern sie würde darüber hinaus die Forschung befruchten,

die sich mjt der Analyse und Kritik der übrigen altosmanischen

Historiker, etwa des 'Ääyqpaäazäde befaßt, und würde aus

sprachgeschichthchen Gründen auch dem reinen Philologen

erwünscht seih.

(8)

«8* Mitteilungen

Der Kieler Orientalist Theodor Menzel (* 2. 12. 1878,

f 10. 3.1939) bereitete seit Jahren eine kritische Ausgabe des

öihännumä Neäri's vor. Seine Arbeit ist durch seinen Tod

jäh unterbrochen worden und Fragment geblieben. Menzel's

gesamter auf Neäri bezüghcher Nachlaß ist nun in meine

Hände gelangt. Er umfaßt u. a. teils Abschriften, teils Photo¬

graphien, teils Kollationen fast sämtlicher bekannten Neärl-

Handschriften, eine Übersetzung des ganzen Werkes mit

philologischen, historischen und topographischen Anmer¬

kungen, Vorarbeiten Theodor Nöldeke's und vor allem einen

von Menzel vor etwa zehn Jahren in Kastamuni gefundenen

und von ihm erworbenen Neäri-Kodex. Diese wohl noch zu

Lebzeiten Nesri's in Neshi geschriebene Handschrift, die vom

25. Rebi' 898 {= 13. 2. 1493) datiert ist, bietet den besten

uns überlieferten Wortlaut des Werkes und wird die Grund¬

lage für die künftige Ausgabe bilden. Abgesehen von diesem

Kodex ist auch der übrige reiche Nachlaß Menzel's für die

endgültige Herausgabe des Gihännumä von größtem Wert.

Da die maßgebenden Forschungsstellen, mit denen ich

wegen der Fertigstellung der Edition in Verbindung getreten

bin, großes Interesse an dem Zustandekommen des Unter¬

nehmens gezeigt und ihre wohlwollende Förderung in Aus¬

sicht gestellt haben, wird die Ausgabe Neärl's in nicht allzu

ferner Zeit vollendet werden können. Der vorläufige Plan

geht dahin, eine kritische Edition zu liefern, mit der gleich¬

zeitig eine auf dem endgültigen Text beruhende Übersetzung

und eine Bearbeitung des (jihännumä erscheinen soll. Die

Neärl-Ausgabe, die eine der deutschen Orientalistik und Ge¬

schichtswissenschaft würdige Aufgabe darstellt, wird unser

Bild der altosmanischen Historiographie abrunden. Sie soll

gleichzeitig eine Ehrung für den verstorbenen Theodor Menzel

sein, auf dessen Vorarbeiten sie zum großen Teil beruhen wird.

Ottokar Menzel

(9)

BERICHT

über die Mitgliederversammlung der

DEUTSCHEN MORGENLÄNDISCHEN GESELLSCHAFT

am 19. August 1939 in Berlin

Die Versammlung wird im Gesamtsitzungssaal der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin von dem 2. Vorsitzenden, Geheimrat Professor Dr. H. LÜDERS, um 17 Uhr eröffnet. Der 1. Vorsitzende, Botschafter Dr. C. Prü¬

fer, war dienstlich verhindert und hatte am Tage zuvor mit Rücksicht auf seine Berufung nach Rio de Janeiro sein Amt niedergelegt.

Zu Protokollführern werden die Herren Dr. W. Lentz und Dr. 0. Hansen, beide Berlin, bestimmt.

Der 2. Vorsitzende gedenkt der im letzten Jahr verstorbenen Ehrenmit¬

glieder und Mitglieder der Gesellschaft. Hierauf erstattet der neuernannte 1. Schriftführer und Geschäftsführer, Direktor Professor Dr. Scheel, den Jahres¬

bericht (Anlage 2), und verliest den Bibliotheksbericht des Bibliotheksrates Professor Dr. Printz (Anlage 4).

Herr Mülleb-Müno von der Firma Brockhaus verliest die Jahresabrechnung

(Anlage 3). Die Abrechnung ist von den Herren Hans Harrassowitz und

Professor Dr. Walther Wolp, Leipzig, geprüft und in Ordnung befunden worden.

Die Mitgliederversammlung erteilt dem Vorstand Entlastung.

Der Jahresbeitrag wird wieder auf 12.— RM. festgesetzt.

Der 2. Vorsitzende teilt mit, daß der 1. Vorsitzende, Botschafter Dr. C. Prü¬

peb, und der bisherige langjährige Geschäftsführer, Professor D. Dr. P. Kahle, ihre Ämter niedergelegt haben; er widmet ihrer Arbeit und ihren Verdiensten anerkennende Worte. Er teilt ferner mit, daß an Stelle von Herrn Professor Kahle der Direktor bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin, Professor Dr. Helmüth Schbbl, zum 1. Schriftführer und Geschäftsführer der Gesellschaft sowie zum Herausgeber der Zeitschrift und der Abhandlungen ernannt worden ist. Er gibt bekannt, daß der Vorstand an Stelle des aus¬

geschiedenen I.Vorsitzenden Botschafter Dr. C. Prüfer den Präsidenten des Archäologischen Instituts des Deutschen Reichs, Dr. Schede, als I.Vorsitzen¬

den vorschlägt. Da sich kein Widerspruch erhebt, ist Herr Schede gewählt.

Herr Präsident Schede dankt in einer kurzen Ansprache und verspricht, daß er sich nach Kräften dem Wohl der Gesellschaft und ihrer Arbeit widmen wolle.

(10)

* 10 » Bericht über die Mitgliederversammlung der DMG zu Berlin Der 2. Vorsitzende gedenkt mit Dankesworten der weitgehenden Unter¬

stützung, die die Deutsche Forschungsgemeinschaft der Deutschen Morgen¬

ländischen GeseUschaft hat angedeihen lassen.

Schluß der Sitzung 17.30 Uhr.

Anlage 1

Liste der Teilnehmer an der MitgUederversammlung

Berlin: A. Bsbtholbt, W. Bbaunb, A. FALKSHSTsttr, H. Grapow,

O. Hansbn u. Frau, M. Hbbpb, J. Hbmpbl, W. Lbntz, H. Lüdebs, G. Lüdtke,

E. Peitsch, M. Schede, H. Scheel, W. Voiot, R. Waonbe. — Cottbns :

K. Philipp. — Gießen: G. Bebtram. — Oottlngen: W. Hinz, H. Kebs. —

Istanbnl: G. R. Rahmeti-Abat. — Leipzig: E. Bräunlich, K. Mülleb-

Müno (F. A. Brockhaus). — Marburg: F. Wachsmuth. — München:

O. Pbetzl, A. Spitalbb. — Mflnster 1. W. : L. Alsdobf.

Anlage 2 Bericht des Vorstandes

Der Vertreter unseres Verlegers F. A. Bbockhaus, Herr Mülleb-Müno, wird Ihnen im Anschluß an meinen Bericht wie in jedem Jahre einen Über¬

blick über den finanzieUen Stand der DMG am Schlüsse des Geschäftsjahres 1938 geben.

Die Lage der Gesellschaft ist in großen Zügen gesund. Wir müssen aUerdings mit der Tatsache rechnen, daß die Anzahl der Mitglieder, die sich im Jahre 1937 noch auf 594 belief, und im Jahre 1938 auf 563 fiel, der Gefahr eines weiteren Abgleitens ausgesetzt ist, jedoch — wenn nicht besondere Umstände eintreten — die Zahl 500 nicht unterschreiten dürfte. Dieser Rückgang hat natürlich zur Folge, daß der GeseUschaft die Deckung der Gesamtkosten für ihre Veröffent¬

lichungen (Zeitschrift und Abhandlungen) nicht ganz leicht fällt. So sind z. B.

im Jahre 1938 für die ZDMG 7900 RM. von der GeseUschaft aus eigenen Mitteln gedeckt worden. Je größer der Umfang der Zeitschrift ist, desto größer ist auch die Belastung der Gesellschaft. Im Jahre 1939, und noch stärker im Jahre 1940, werden wir daher unter Umständen auf eine Verminderung bedacht sein müssen.

Erschienen ist im Jahre 1938 Band 92 der Zeitschrift mit einem Umfang von 47 Bogen; ferner sind erschienen 7 Hefte der Abhandlungen mit einem Gesamtumfang von 12'U Bogen, außerdem Heft 5 der kleinen Sanskrittexte mit 7 Bogen. Der Gesamtumfang der Veröffentlichungen betrug demnach 126 % Bogen.

Von der Bibliotheca Islamica ist im Jahre 1938 kein Band erschienen.

Das Konto der Bibliotheca Islamica wird gesondert geführt, damit der Über¬

blick nicht verlorengeht.

Im Jahre 1939 ist von der Zeitschrift bis heute das erste Heft im Umfange von 10 H Bogen erschienen; das 2. Heft ist zur Ausgabe bereit. Ferner ist von

(11)

Anlage 3. Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben der DMG im Jahre 1938

Einnahmen 1938 JIX A Ansgaben 1938 JLM. A

Stand vom 31.12.1937

Auslieferung der Publikationen . .

8680 7075 6834 10

8 222

82 160

23 31 25 05

02 28 68

2046 5955 342

13 14 928 1366

500 1500 10404

05 55 90 69 91 07 79 74 12

JUl 23072 82 MC 23072 82

BilanE am 31.12.1938

AktiTa A Passiva JIM A

Allg. Deutsche Credit-Anst.: Laufendes Konto . . i . Allg. Deutsche Credit-Anst.: Konto „Festes Geld"

b) DMG „ 901.41

355

2901 20

41

77 10404

31 12

Allg. Deutsche Credit-Anst.: Konto „Rosen-Stiftung"

Allg. Dtsche Cred.-Anst.: Konto „Bibliotheca Islamica"

1564 302 2576 2199 582

42 50 75 15

.XJl 10481 43 XJC 10481 43

Vermtticen am 31.12.1938

Kassenbestand am 31. 12. 1938 J!Ur 10 404.12

Wertpapiere (Kurswert am 31.12.1938) . -. . JUH 2953.39 JUL 13357.51

(12)

* 12 * Bericht über die Mitgliederversammlung der DMG zu Berlin Band 24 der Abhandlungen das erste Heft erschienen. Heft 2 dieses Bande.s:

„Lukas, Die Sprache der Buduma", ist in Kürze ausgabebereit.

Von der Bibliotheca Islamica ist Band 11, ,,Dailami, die Geheimlehre der Batiniten", erschienen.

Von den Abhandlungen sind 3 weitere Hefte im Satz, die aber voraussicht¬

lich erst im Jahre 1940 fertig werden. Bei der Bibliotheca Islamica sind 3 Bände begonnen, deren Fertigstellung für das Jahr 1940 ins Auge gefaßt werden kann.

Die großen Aufgaben, die die Deutsche Morgenländische Gesellschaft zu erfüllen hat, und die für das Jahr 1938 dadurch zum Ausdruck kommen, daß mehr als 120 Bogen wissenschaftlicher Forschungen publiziert werden konnten, wären ohne die verständnisvolle und großzügige Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft nicht zu erfüllen gewesen. Ihr gilt auch heute unser besonderer Dank.

Anlage 4 Bibliotheksbericht

Statistik für 1936:1937:1938. Zuwachs an Büchern 913:1035:1128 mit 1835:1903:1444 Bänden; 1378:1409:1469 Zeitschriftenhefte. — Leihverkehr 941:998:861 ausgeführte Bestellungen (= 71:69:70% der Bestellungen ins¬

gesamt) mit 1113:1219:1076 Bänden. — Post: Briefe ein 1044:986:910, aus 1034:1116:964; Pakete ein 431:453:456, aus 407:368:345. — Benutzer in Halle 56:57:42, auswärtige Mitglieder 101:95:92, Bibliotheken 57:52:39, sonstige Personen 10:12:23.

Herr Dr. Hans Wbhr, Assistent am Oriental. Seminar der Universität Halle, hat auch in diesem Berichtsjahr den Bibliothekar in dai^kenswerter Weise unterstützt und während längerer Krankheit vertreten. Wilhelm Printz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kündigung des Abonnements ist mit einer Frist von zwei Monaten zum Ablauf des Abonnements möglich und schriftlich an den Verlag zu richten. Die Abonnementsgebühren werden

Mit Namen gezeichnete Artikel ent- sprechen nicht unbedingt der Meinung der Redaktion oder des Herausgebers.. Mit der Annahme von Originalbeiträgen zur Veröffentlichung

Wir bitten deshalb alle unsere Leser, die auch die Feder oder Schreibmaschine zu handhaben verstehen, uns mit Artikeln aus diesen beiden Gebieten zu unterstützen.. Ein Zweites:

In einem ersten Schritt wurde nach über drei Jahre sich hingezogenem Mei- nungsfi ndungsprozess im November 2009 ein Partnerschaftsbrunnen eingeweiht, unbestrit-.. ten

Leider sei das Interesse der jungen Leute für Geschichte über die Jahre zurückgegangen, bedauert Krönke, der auch immer wieder bei den Königsteinern eine gewisse „Ortsblind-

hat § 33 — 40 S. Tare odcr Anschlag, nach welcher bci specicller Gütcrmcssung alle Baucrlandcrcicn nnd Baucr- lcistungcn jcdcr Art geschätzt wcrdcn. Tare oder

Nach der Wei- terbildung zum Facharzt für Nervenheilkunde, heute Facharzt für Neurologie, habilitierte sich Professor Grobe im Gebiet Neurologie und Psy- chiatrie an

Christian Ehrig, Schön Klinik Roseneck, ist für eine weitere Amtszeit als Präsident der Deutschen Ärztlichen Gesellschaft für Verhal- tenstherapie wiedergewählt worden.