• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitsplanung Test Seite 1 von 1 Name Klasse VT 2A Datum 08-11-2012 Punkte von Punkten Note:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitsplanung Test Seite 1 von 1 Name Klasse VT 2A Datum 08-11-2012 Punkte von Punkten Note:"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsplanung Test Seite 1 von 1

Name Klasse VT 2A Datum 08-11-2012

Punkte von Punkten Note:

Arbeitsplanung

Falls die Note eine 5 oder 6 ist, unterschreibt der Ausbilder bitte hier:

Unterschrift des Ausbilders:__________________________________________________________

1 Vervollständige das beiliegende Gas-Strangschema eines Hausanschlussraumes (HAR)!

1A Was bedeutet die Abkürzung: TAE?

2 Welche Bedingungen muss eine TAE erfüllen?

3 Was bedeutet die Abkürzung: HTB?

4 Welche Bedingungen muss eine HTB erfüllen?

5 Welche Armaturen müssen in HTB ausgeführt sein?

6A Welche Temperaturen spielen bei der Gasinstallation aus brandschutztechnischer Sicht eine Rolle?

6B Weshalb gerade diese Temperaturen? Falls die Begründung schon in einer vorherigen Aufgabe genannt wurde, reicht das Hinschreiben der jeweiligen Aufg.-Nr.

7 Weshalb ist das Weichlöten in der Gasinstallation verboten?

8 Welche Bedingungen müssen für den Aufstellort von Gaszählern erfüllt werden?

9 Zu welchem Zweck dient die Belastungs-Prüfung?

9A Wie wird die Belastungsprüfung durchgeführt?

10 Zu welchem Zweck dient die Dichtheits-Prüfung?

9A Wie wird die Belastungsprüfung durchgeführt?

10 Zu welchem Zweck dient die 3. Prüfung (unmittelbar nach dem Einlassen von Brenngas)?

10A Wie wird diese durchgeführt?

11 Was beutet „Verwahren“ von Gasleitungen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

[r]

[r]

Das gezeigte ideale Fachwerk besteht aus drei gelenkig gelagerten St¨aben und ist durch die Kraft F belastet. Ein technisches Bauteil ist aus zwei Quadern gleicher Deckfl¨ache

Darüberhinaus stellt sie fest, ob er in diesen Monat noch Geburtstag haben wird und wie viele Tage dies noch dauert bzw.. ob er diesen Monat schon

C:/Math. An einer Messingkugel mit dem Volumen 3 dm 3 soll die Oberfläche ver goldet werden. Die Oberfläche der Kugel ist zu berechnen. Welche Oberfläche besitzt ei n Würfel

In der Schmelzzone entsteht bei der Verbrennung von Kohle unter Abgabe von Wärme Kohlenstoffdioxid. In der Kohlungszone reagiert das entstandene Kohlenstoffdioxid

In der Schmelzzone entsteht bei der Verbrennung von Kohle unter Abgabe von Wärme Kohlenstoffdioxid. In der Kohlungszone reagiert das entstandene Kohlenstoffdioxid