• Keine Ergebnisse gefunden

Kultur der Unbestimmtheit : Replik auf Chris Hann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kultur der Unbestimmtheit : Replik auf Chris Hann"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ALBRECHT KOSCHORKE

Kultur der Unbestimmtheit. Replik auf Chris Hann

Den Aufsatz von Chris Hann habe ich auf der Bahnfahrt zu einer Exzellenz- Begutachtung gelesen, an der ich auf der Seite der Antragsteller beteiligt war.

Wie man sich denken kann, wurde dort ein kulturwissenschaftliches Großprojekt mit entsprechend großformatigem Vokabular verhandelt. Allerdings weiß jeder Kenner der Szene, dass bei solchen Anlässen inzwischen ein Mindestmaß an Skepsis und Selbstkritik, ja womöglich Zerknirschung über die mangelnde Trennschärfe kulturwissenschaftlicher catchwords angebracht ist. Vor diesem Hintergrund gewann meine Lektüre von Chris Hanns Plädoyer für die Abschaf- fung des Kulturbegriffs eine gewisse ironische Note. Eine Regung von Sympa- thie für sein nach eigener Aussage stalinistisches Unternehmen konnte ich nicht 142

... ; . t dru" cken zumal ich selbst zuweilen solchen begriffspolizeilichen Träume-

'J.Itl er ' . . .

';'. nachhänge. Im Reich der wissenschaftlichen Sprachregelungen und unend-

J;()ten R d d .. · h h · 1 · K d'd fu ·

71,, hermüdenden e un anzen wusste IC noc v1e e weitere an 1 aten "r em

.!C d b

befristetes Begriffsverwen ungsver ot!

:: Aber so bedenkenswert es ist, wenn Chris Hann auf die Unstimmigkeiten, Überladungen und hegemonialen Konnotationen zumal des deutschen Wort-

ebrauchs von >Kultur< hinweist-amEnde hat sein Plädoyer doch zwei große

~chwächen.

Erstens sind die Ersatzformulierungen, die er etwa für das Adjektiv

>kulturell< anbietet - >sozial<, >historisch-gesellschaftlich<, >national< - keine wirkliche Hilfe. Und zweitens, grundsätzlicher: Ist es überhaupt angemessen, von einem Schlüsselbegriffwie >Kult).lr< in einem strikten Sinn definierbare >Kernbe- deutungen< zu erwarten?

Hann fuhrt als kritisches Argument an, dass der Begriff >Kultur< sowohl in einem umfassenden als auch in einem partikularistischen Sinn, das heißt im Sin- gular wie im Plural gleichermaßen gebraucht werde. Aber ist das nicht eine not- wendige Eigenheit von Kategorien mit universalem Geltungsanspruch, jedenfalls unter den Bedingungen postmetaphysischen Denkens? Verhält es sich nicht ge- nauso mit Begriffen wie >Rationalität<, >Wahrheit< oder >Welt<, deren Leistung gerade darin liegt, innerhalb ihres jeweiligen Bedeutungsspektrums die Spannung zwischen Singular und Plural, Synthese und Diversifikation auszutragen?

Auf dem Niveau semantischer Universalisierung, zu dem der Kulturbegriff von seinen bäuerlichen Anfangen her inzwischen aufgestiegen ist, müssen Be- griffe einerseits überdetenniniert, andererseits unterbestimmt sein, um ihren Zweck zu erfüllen. Und sie müssen - ein noch größeres Ärgernis für jedermann, der klare Definitionen liebt- imstande sein, sich dabei selbst zu inkludieren, und das heißt: den Forderungen einer gewöhnlichen klassifikatorischen Logik nicht zu gehorchen. Denn einerseits konstituieren sie sich durch Unterscheidung, d.h.

Abgrenzung von einem Antonym; im Fall der >Kultur< ist das >Natur<. Anderer- seits fällt diese Unterscheidung selbst in die epistemische Zuständigkeit des je- weils großen Terms der Unterscheidung: Was als natürlich und was als kulturell verfügbar gilt, variiert je nach Kultur. Der kulturwissenschaftliche Betrachter operiert notwendigerweise innerhalb des Feldes, das er betrachtet, und erbt damit das Paradox der Selbstreferenz, mit dem die Erkenntnistheoretiker seit langem vertraut sind. Diese logische Schleife zeichnet sich als Unschärfe in die verwen- dete Begriffssprache ein, ob man will oder nicht. Früher ging es dem >Geist< so, dass er sich selbstbezüglich in seinen eigenen Aprioris verstrickte (diese Debatte flammt, angestoßen von der Hirnforschung, gerade wieder auf), jetzt der Kultur.

Revolver und Rotstift schaffen da keine Abhilfe, sondern nur die Analyse der Funktionsweise von Unbestimmtheit, sowohl was den Begriff der Kultur als auch die alltägliche kulturelle Praxis angeht. Und dafür braucht man zweierlei: erstens Geld (Scheckbuch!), zweitens (unter anderem) Ethnologen- wie auch immer sie ihre Disziplin nennen.

143 Ersch in: Fremde Dinge / Michael C. Frank ... (Hg.). - Bielefeld : transcript-Verl., 2007. - S.

142-143. - (Zeitschrift für Kulturwissenschaften ; 2007,1). - ISBN 3-89942-589-8

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-189937

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn jeder Stoff oder jeder Gegenstand seine ursprüngliche Bedeutung und möglicher- weise eine Verwendungsgeschichte mit sich trägt, dienen die Kleider für den

Der Ortsbrandmeister bestellt aus den aktiven Mitgliedern der Ortsfeuerwehr nach deren An- hörung die entsprechend der Wehrgliederung erforderlichen Führer und stellvertretenden

The opinion of the Commission stresses that ‘the chances of being reducing the development gap between the northern and southern isle would be enhanced through integration and that

Benimmregeln für den Strandbesuch Gerade, wenn man im Sommer nach Italien fährt, möchte man mal ans Wasser, sich gemütlich an den Strand legen und vielleicht auch eine Runde

Bis zu 28 ver- schiedene Erreger hat man in ihnen gefunden, wenn auch noch keine Ansteckung mit HIV oder Hepatitis durch eine Wanze nachgewiesen wurde. Anders sieht es beim

Bei heißen Temperaturen schätzen die Mexikaner auch „agua fresca“, eine erfrischende Mischung aus Wasser und Fruchtpüree oder Fruchtsaft.. Doch Vorsicht: Auf Leitungswasser

Auf der Homepage der Berufsbildungsmesse habe ich viele Informationen gefunden, zum Beispiel wo die einzelnen Messestände sind oder für welche Veranstaltungen und Vorträge man

Die Strafe für die Übertretung wird entweder den Göttern überlassen, indem sich das verletzte Tabu von selbst rächt, oder die Gesellschaft bestraft jenen Verwegenen, der sie