• Keine Ergebnisse gefunden

Feuer und Flamme. Schall und Rauch. Schauexperi men te und Chemie h istorisches. WILEY- VCH WILEY-VCH CmbH &Co. KGaA. Friedrich R. Kreißl, Otto Krätz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Feuer und Flamme. Schall und Rauch. Schauexperi men te und Chemie h istorisches. WILEY- VCH WILEY-VCH CmbH &Co. KGaA. Friedrich R. Kreißl, Otto Krätz"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Friedrich R. Kreißl, Otto Krätz

Feuer und Flamme

Schall und Rauch

Schauexperi men te und

Chemie h istorisches

WILEY- VCH

WILEY-VCH CmbH &Co. KGaA

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Inhaltsverzeichnis

Teil 1 Historisches, Wissenswertes und Amüsantes zu den großen europäischen Experimentalvorlesungen 2

Von Otto Krätz

1 Von der Verantwortung des Vortragenden gegenüber Hörern und Wissenschaft 3

2 Der Jardin du Roi in Paris, die Wiege der großen chemischen Experimentalvorlesung 9

3 Öffentliche Experimentalvorlesungen für Chemie im London des 18. und 19. Jahrhunderts

4 Lichtenbergs Göttinger Experimentalvorlesungen über

„Physik" für Studenten und reisende Kavaliere 33 5 Justus von Liebig, der große Lehrer in Deutschland

6 Über die Schwierigkeit, vor Damen und gekrönten Häuptern 7 In der Nachfolge Liebigs: Egon Wibergs große

21

43 vorzutragen 55

Experimentalvorlesung der anorganischen Chemie an der Ludwig-Maximilians- Universität in München 67 8 Marco-Bragadino-Faschingsvorlesung an den chemischen

Instituten der Technischen Universität München 79

(3)

XI V Inhaltsverzeichnis is

Teil 2 Die Experimente

-

Marco-Bragadino- Faschingsvorlesung 8 3

Von Friedrich R. Kreißl

Mit Zwischentexten von Otto Krätz

9 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 10 10.1 10.2 10.3 10.4 10.5 10.6 10.7 10.8 10.9

Feuer 85

Gesalzener Alkohol 8 7

Thermit-Verfahren - flüssiges Eisen 88

Funkensprühendes Gemisch aus Zink und Schwefel Wandernder Feuerball 9 1

Bengalisches Feuer 92

Farbige Feuer mit Schellack als Rauchverstärker Farbige Zündmischungen 94

Feuer ohne Zündholz - Natriumperoxid und Sägespäne 96

Magische Flamme 97

89

93

Feuerwerk 99

Feuerkegel aus Kaliumchlorat und Zucker Rote, gelbe und grüne Stichflammen

Feuerzauber

-

Mischung aus Natriumperoxid und Schwefel 104

Feurige Mischung aus Natriumperoxid und Aiuminiumgrieß 105

Zigarrenschweißen 107

Brisante Mischung aus rotem Phosphor und Kaliumchlorat 108

Detonation von Peroxoaceton 109 Detonation von Bleiazid 11 1 Stickstofftriiodid 112

102 103

10.10 Schießbaumwolle 114 10.11 Zündschur 115 11 Blitzlicht 117

11.1 Blitzlicht mit Magnesium 119 11.2 Lichtblitz mit Verzögerung 120

11.3 Lichtblitz - Mischung aus Kaliumpermanganat und Glycerin 121

12 Die Hölle der Gummibären 123 12.1 Die Hölle der Gummibären 125

(4)

13 13.1 14 14.1 15 15.1 15.2 15.3 15.4 15.5 15.6 15.7 16 16.1 16.2 16.3 16.4 16.5 16.6 16.7 16.8 17 17.1 17.2 18 18.1 18.2 18.3 18.4

Bellende und beißende Hunde 127 Bellender Hund 128

Die chemische Harmonika 13 1 Wasserstofforgel 133

Chemisches Licht 135

Blaue, gelbgrüne und rote Chemolumineszenz mit Luminol 136

Chemolumineszenz mit Luminol 137 Chemolumineszenz mit Lucigenin 139 Sensibilisierte Chemolumineszenz mit Oxalsäuredichlorid 141

Mitscherlich-Versuch 143 Singulettsauerstoff 145

Singulettsauerstoff bei Zusatz von Sensibilisatoren 147 Gase und Ballone 151

Heliumreden 154 Wasserstoffdiffusion 156

Knallgasexplosion in der Glasglocke 158 Explosion von Methan, Ethylen und Acetylen mit Luft 159

Flüssiger Stickstoff 161 Wasserstofballons 163 Knallgasballon 164 Knallgaskanone 165

Chemie im Dienst der Schönheit: Spiegel Silberspiegel mit Hydraziniumsulfat 169 Silberspiegel mit Dextrose 171

167

Schöne Spioninnen, finstere Verschwörer und Geheimtinten 173

Blaue Geheimschrift 175 Kurzzeitig sichtbare Schrift 176 Unsichtbare Schrift 177 Farbige Zauberschrift 179

(5)

XVI Inhaltsverzeichnis 19 19.1 19.2 19.3 19.4 19.5 19.6 19.7 19.8 19.9

Oszillierende Reaktionen und Selbstorganisation der Materie 18 1

Oszillierende Reaktion zwischen Blau und Farblos 184 Belousov-Zhabotinsky-Reaktion 186

Modifizierte Belousov-Zhabotinsky-Reaktion mit Methylmalonsäure 189

Modifizierte Belousov-Zhabotinsky-Reaktion mit Ethylacetoacetat 190

Oszillierende Reaktion mit Mangansulfat 192 Farbwellen 193

Landoltsche Zeitreaktion 195 Farbige Landoltsche Zeitreaktion 197 Golduhr 199

19.10 Bierbrauen wider das Bayerische Reinheitsgebot 19.11 Landoltsche Zeitreaktion mit Zusatz von

Quecksilberchlorid 203

19.12 Landoltsche Zeitreaktion - Periodat-Thiosulfat- Reaktion 206

19.13 Landoltsche Zeitreaktion - Aldehyd-Aceton- Kondensation 208

200

2 0 20.1 20.2 20.3 20.4 20.5 20.6 20.7 20.8 20.9 2 1 21.1 21.2

Quacksalber und fahrendes Volk: Die Chemie auf dem Jahrmarkt 211

Pharaoschlange 2 15 Eßbare Kerze 2 15 Bärlappsporen 2 16

Brennender Schneeball 217

Brennendes Taschentuch - brennender Geldschein 2 1 7

Feuerspucken - die Kunst der Gaukler Künstliches Blut - Fingerschneiden Rote Nelke oder Rose 220 Kerzenschießen 222

218 2 19

Goldmachen 225

Verwandlung von Kupfer in Silber und Gold Goldmachen - die vornehmste Kunst der Alchimisten 229

227

(6)

2 2 22.1 22.2 22.3 22.4 22.5 22.6 22.7 22.8 22.9

In Inhaltsverzeichnis is XVI I Zaubereien, alte und neue 233

Chemischer Garten 235

Schwarze Lava: Zersetzung von Zucker durch konzentrierte Schwefelsäure 236

Limonade - Traubensaft 237 Farbspiele in einer Lösung 238 Bluttest 240

Blaues Wunder 243

Trockeneis mit Indikatoren 246 Regenbogenfarben 250

Thermochromie 252

22.10 Ammoniak-Springbrunnen 254 22.11 Chlorwasserstoff-Springbrunnen 256

23 Abgesang: Eine „papierfressende Fledermaus” in Liebigs Laboratorium 259

Personenregister 263 Stichwortverzeichnis 265

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schema 1: Der Anspruch auf Erfüllung eines Vertrags 405 Schema 2: Die Prüfung Allgemeiner Geschäftsbedingungen 407 Schema 3: Die Prüfung von Ansprüchen bei Unmöglichkeit

Finite Element Modelling and Stress Analysis of Composite Structures of the ITER Electromagnetic System ... S293 Borovkov, A.;

Die zusammenfassende Funktion in einer PivotTable ändern 280 PivotCharts - die grafische Darstellung von PivotTäble-Daten 282 Ein PivotChart in ein separates

Teil II: Die DNS - das genetische Material Teil III: Genetik und Ihre Gesundheit Teil IV: Genetik in Ihrer Umgebung Teil V: Der Top-Ten-Teil?. Symbole, die in diesem Buch

Einfache Lösungen für homogene Reaktionen 180. Testaufgaben Kapitel 14 - Block

Die wichtigsten Kompetenzen des Kindle Fire HD Speicher auf der Erde und in den Wolken Die Apps sind die Würze. Eine Frage

öer grüne Planet - Pflanzen Vermehren sich 191 Vermehrung - bei Pflanzen nicht nur auf eine Art 191. Vegetative

Verständnisübungen 2005 Neue Reaktionen 2009 Wichtige Konzepte 2024 Aufgaben 2024.