• Keine Ergebnisse gefunden

Open Access Repositories - Der grüne Weg zum Open Access

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Open Access Repositories - Der grüne Weg zum Open Access"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Open Access Repositories

-Der grüne Weg zum Open Access

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(2)

Übersicht

O A G / B iff / S i l t • Open Access: Genese/ Begriffe/ Spielarten • Green Road Open Access/ Self-Archving • Rechtliches

• Aktuelle Entwicklungen

(3)

Toll Access: Nutzung wissenschaftlicher Informationen gegen Gebühr

Toll Access

Leserperspektive: Leserperspektive:

- Zugriff auf wissenschaftliche Information gegen Gebühr - Subskription/ Pay-Per-View

Autorenperspektive:

Übertrag der ausschließlichen Nutzungsrechte an Verlag

Kostendeckung:

Subskription, Autorengebühren p g

In der DFG-Studie “Publikationsstrategien im Wandel?” gaben 38,5 % der Wissenschaftler an, für Publikationen in TA-Journalen Gebühren entrichtet zu haben, im Bereich der Lebenswissenschaften 75,3 %.

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(4)

Open Access: Entgeltfreie Nutzung wissenschaftlicher Informationen

Open Access

Leserperspektive: Leserperspektive:

- Zugriff auf wissenschaftliche Information entgeltfrei möglich

- einzig akzeptierte Einschränkung: die Notwendigkeit, das Internet zu benutzen

Autorenperspektive: Autorenperspektive:

i.d.R. Übertrag eines einfachen Nutzungsrechte an Verlag

K t d k

Kostendeckung:

Autorengebühren, institutionelle Mitgliedschaften Repositorien: Kostenlos nutzbar

(5)

Open Access?

Open Access = Forderung nach entgeltfreiem und möglichst

ungehindertem Zugang zu wissenschaftlicher Information ungehindertem Zugang zu wissenschaftlicher Information

„Frei zugänglich im Internet sollte all jene Literatur sein, die

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ohne Erwartung, hierfür bezahlt zu werden, veröffentlichen.“

Erklärung der Budapest Open Access Initiative, 2001

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(6)

Argumente pro Open Access: Zitationsvorteile

Autorensicht

• Open-Access-Dokumente werden im Vergleich zu lizenzpflichtigen signifikant häufiger heruntergeladen, genutzt und zitiert (Lawrence 2001 Brody & Harnad 2004 Sietmann 2006)

2001, Brody & Harnad 2004, Sietmann 2006).

• Downloadhäufigkeit scheint mit Zitationshäufigkeit zu korrelieren und diese vorherzusagen (Brody, Harnad & Carr 2005).

• Erste Erhebung in größerem Stil: PEER (Publishing and the Ecology of European Research).

(7)

Open Access: Die Varianten

Self-Publishing/ Golden Road Open Access:

Herausgabe wissenschaftlicher, kostenlos zugänglicher Online-Journale bzw. das Publizieren in diesen Zeitschriften, Publizieren von

Monografien in Open-Access-Verlagen.g p g

-> Born Open Access, eigene Qualitätsprüfung BioMed Central Public Library of Science PLoS BioMed Central, Public Library of Science PLoS

Übersicht im Directory of Open Access Journals DOAJ:

http://www.doaj.orgp // j g

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(8)

Open Access: Die Varianten

Self-Archiving/ Green Road Open Access:

Veröffentlichen von wissenschaftlichen Dokumenten oder deren Vorabversionen auf digitalen (institutionellen oder disziplinären) Repositories

-> Zweitverwertung, abgeleitete Qualität

Repository-Liste:

(9)

Open Access Repositories

-Grüne Schattierungen

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(10)

Open Access: Grüne Schattierungen

Self-Archiving-/ Green-Road-Varianten

• Institutional Repositories bieten Wissenschaftlern der lokalen Hochschule die Möglichkeit, wissenschaftliche Dokumente entgeltfrei zugänglich zu machen -> lokale Ausrichtung, multidisziplinäres Angebot

• Disciplinary Repositories bieten Wissenschaftlern eines Faches die

Möglichkeit, wissenschaftliche Dokumente entgeltfrei zugänglich zu machen > überregionale Ausrichtung disziplinäres Angebot

-> überregionale Ausrichtung, disziplinäres Angebot - sehr attraktiv für Wissenschaftler

(11)

Open Access Repositories: Rechtliches

Verlage lassen Self-Publishing zu:

Datenbank SHERPA (Securing a Hybrid Environment for Research Preservation and Access):

Preservation and Access):

über 90% der verzeichneten Journals erlauben Preprint- oder Postprint-Veröffentlichungen auf einem Repository

http://www.sherpa.ac.uk/romeo/

Informationen zu englisch- und deutschsprachigen Journalen unter:

http://www.dini.de/dini-zertifikat/sherparomeo/

Gründe: Zitationsraten, Bedingung der Funding Agency, Kulanz

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(12)

Open Access Repositories: Rechtliches

Besser: Verwendung eines Verlagsaddendums Besser: Verwendung eines Verlagsaddendums

• Autoren übertragen kein auschließliches Nutzungs-/Verwertungsrecht an Verlage (oder ein nur zeitlich begrenztes)

"Der Verlag stimmt zu, dass der Autor das nichtexklusive Recht behält, eine digitale Kopie des Dokumentes vor/während/nach der Publikation durch den Verlag zeitlich unbeschränkt auf einen öffentlich zugänglichen akademischen Non-Profit-Server zu legen. Der Autor verpflichtet sich, das Originaldokument auf dem akademischen Non-Profit-Server zu zitieren "

Originaldokument auf dem akademischen Non-Profit-Server zu zitieren. • Weitere Informationen:

http://open-access.net/de/allgemeines/rechtsfragen/verlagsvertraege/

(13)

Open Access Repositories: Aktuelle Entwicklungen

Konstatierte Mankos: Repositories sind Stand-Alone-Anwendungen in der Wissenschaftswelt, deren Benutzung Mehraufwand bedeutet.

• Stärkere Verbindung zwischen habitualisierten Arbeitsabläufen und Repositories (SONEX, SWORD, …)

Stä k V bi d i h R it i d d D t i h • Stärkere Verbindung zwischen Repositories und anderen Datenspeichern

(CRIS, Bibliographien, Forschungsdatenbanken, …)

• Aufbau von Zitationsindizes über Repositories und Erprobungp p g

nutzungsdatenbasierter Qualitätskriterien zur Qualitätsbestimmung ex post (DOARC, Open Access Statistik, MESUR …)

Ve net ng on Reposito ies (Instit tionelle nd dis iplinä e • Vernetzung von Repositories (Institutionelle und disziplinäre

Repositorien)

• Integration von Repositories in Social Network Services (ResearchGate,

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB

g p ( ,

Mendeley …)

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(14)

Open Access Repository für die Psychologie PsyDok

PsyDok, http://psydok.sulb.uni-saarland.de/ (Betreiber SULB) • Entgeltfrei für Leser und AutorenEntgeltfrei für Leser und Autoren

• Verzeichnet wissenschaftliche Dokumente aus der Psychologie D t t h it ählt i tit ti ll R it i

• Datentausch mit ausgewählten institutionellen Repositorien

• SULB prüft auf Wunsch Publikationslisten gegen Open-Access-Policy der Verlageg

• Upload der Dokumente durch Autoren oder SULB

Schnittstelle Ps nde (A s ahl e folgt d ch ZPID) • Schnittstelle zu Psyndex (Auswahl erfolgt durch ZPID) • Zitierfähigkeit und Langzeitarchivierung garantiert

(15)

Open Access Repository für die Psychologie PsyDok

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(16)

Literatur

Bailey, Charles W. (2006): What Is Open Access? In: Open Access: Key Strategic, Technical and Economic Aspects. Neil Jacobs (Hrsg.). Oxford: Chandos.

Brody, Tim und Harnad, Stevan (2004). Comparing the Impact of Open Access (OA) vs. Non-OA Articles in the Same Journals Dlib Magazine 10 Nr 6 http://www dlib org/dlib/june04/harnad/06harnad html the Same Journals. Dlib Magazine, 10, Nr. 6, http://www.dlib.org/dlib/june04/harnad/06harnad.html Brody, Tim, Harnad, Stevan und Carr, Les (2005). Earlier Web Usage Statistics as Predictors of Later Citation Impact. Journal of the American Association for Information Science and Technology (JASIST). http://eprints.ecs.soton.ac.uk/10713/

Budapest Open Access Initiative BOAI (2001): http://www.soros.org/openaccess/g/read.shtml

Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG (2005), Publikationsstrategien im Wandel? Ergebnisse einer Umfrage zum Publikations- und Rezeptionsverhalten unter besonderer Berücksichtigung von Open Access, Weinheim. Online:

http://www.dfg.de/dfg im profil/zahlen und fakten/statistisches berichtswesen/open access/index. http://www.dfg.de/dfg_im_profil/zahlen_und_fakten/statistisches_berichtswesen/open_access/index. html

Lawrence, Steve (2001). Free online availability substantially increases a paper's impact. Nature, 411, S. 521-522 http://www.nature.com/nature/journal/v411/n6837/full/411521a0.html

Si t Ri h d (2006) Üb di K tt d Wi ll h ft I 't M i fü C t d Sietmann, Richard (2006): Über die Ketten der Wissensgesellschaft. In: c't Magazin für Computer und Technik(12): S. 190-199.

Kiley, Robert und Terry, Robert: Open access to the research literature: a funder's persptective. In: Open Access: Key Strategic, Technical and Economic Aspects. Neil Jacobs (Hrsg.). Oxford: Chandos.

(17)

Diskussion

Fragen?

Anregungen?

??

Kommentare?

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek SULB Kommentare?

Ulrich Herb, Saarländische Universitäts und Landesbibliothek SULB 47. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Digitales wissenschaftliches Arbeiten in der Psychologie Bremen, 28.09.2010

(18)

Kontaktinformationen

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Ul i h H b Ulrich Herb

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek Gebäude B1 1, Zi. 9.08,

Gebäude B1 1, Zi. 9.08, D-66123 Saarbrücken

Telefon: 0049 681 302-2798 u.herb@sulb.uni-saarland.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Making data accessible for future reuse implies different prerequisites such as a long-term preservation strategy for data, persistent access to data and quality assessment of the

Open Access ist ein wichtiges Thema an den Hochschulen in Deutschland - für die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler als Produzenten wissenschaftlicher

Plotting GHG forcing [7] from ice core data [18] against temperature shows that global climate sensitivity including the slow surface albedo feedback is 1.5°C per W/m 2 or 6°C

research and to stimulate scientific advancement carried out utilising state budget funds, all the results of the scientific activity carried out in the state science and

OAPEN develops Open Access models for books and takes part in projects to publish Open Access. monographs with academic publishers and funders OAPEN develops services for

Wissenschaftliche Fachzeitschriften oder Journals sind regelmäßig verlegte Zeit- schriften mit Themen über verschiedene wissenschaftliche Richtungen. Die dort ge-

• Open Access peaks olema suunatud peamiselt informatsiooni levitamisele;. • Tuletatud teoste ja ärilise kasutamise edendamine ei

The start of the Large Hadron Collider (LHC) operation for High Energy Physics (HEP) in 2010 and the resulting discovery of the Higgs particle in 2012 mark major achievements in