• Keine Ergebnisse gefunden

Formular: Antrag Tiermedizin; Stand: 04/2019 - Download (PDF, 1,14 MB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Formular: Antrag Tiermedizin; Stand: 04/2019 - Download (PDF, 1,14 MB)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

* Zutreffendes ankreuzen

Seite 1 von 2 Absender: Name, Anschrift, Telefon (Stempel)

Staatliches Gewerbeaufsichtsamt

Behörde für Arbeits-, Umwelt- und Verbraucherschutz

Anzeige/Genehmigungsantrag nach dem

Strahlenschutzgesetz (StrlSchG) für

Röntgengeräte in der Veterinärmedizin*

Anschrift:

Anzeige (§ 19 Abs. 1 StrlSchG) des Betriebs einer Röntgeneinrichtung mit Bauartzulassung (BAZ) oder CE-Kennzeichnung nach dem MPG

Antrag auf Genehmigung (§ 12 Abs. 1 Nr. 4 StrlSchG) des Betriebs einer Röntgeneinrichtung ohne Bauartzulassung oder CE-Kennzeichnung nach dem MPG

Antrag auf Genehmigung (§ 19 Abs. 2 Nr. 5 StrlSchG) des ortsveränderlichen Betriebs einer Röntgeneinrichtung

Bitte je Röntgengerät ein Formular ausfüllen

1. Anzeige/Genehmigungsantrag 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 Neue Röntgeneinrichtung

(bei Austausch gegen ein Altgerät ist dieses gemäß § 21 StrlSchG abzumelden, s. Formular „Abmeldung“) Wesentliche Änderung nach § 19 Abs. 5 StrlSchG (z. B. Umbau der Röntgeneinrichtung, neue Komponenten, etc.)

Art der Änderung:

Wechsel des Betriebsortes

Bisheriger Betriebsort (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort):

Neuer Betriebsort (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort): >falls abweichend vom Antragsteller<

Wechsel des Betreibers

Bisheriger Betreiber (Name, Anschrift):

Betrieb einer Röntgeneinrichtung durch mehrere eigenverantwortliche Nutzer

Namen der zusätzlichen eigenverantwortlichen Nutzer:

2. Angaben zur Röntgeneinrichtung

Bezeichnung:

Hersteller: Baujahr: Bauartzulassungs-Nr. / CE-Kennzeichnung und Nr. der Benannten Stelle:

Sachverständiger: Prüfdatum: Prüfberichtsnummer:

Art der Verwendung:

Tiermedizinische Diagnostik (ohne CT) Tiermedizinische Therapie

Computertomographie

Betriebsort

Stationär/ Ortsfest

Mobil (Innerhalb des Betriebsgeländes) Ortsveränderlich (außerhalb des Betriebsgeländes)

Standort der Anlage (genaue Angaben z. B. Gebäude, Raum, Station):

(2)

* Zutreffendes ankreuzen

Seite 2 von 2

3. Strahlenschutzverantwortliche/r Bei mehreren Strahlenschutzverantwortlichen, z.B. bei juristischer Person oder

rechtsfähiger Personengesellschaft, ist hier die vertretungsberechtigte Person gegenüber der Behörde i.S.v. §69 Abs. 2 StrlSchG einzutragen.

3.1 Name, Vorname (ggf. zusätzlich Geburtsname): Geb.-Datum:

4. Strahlenschutzbeauftragte/r (leitet oder beaufsichtigt die sichere Ausführung des Betriebes und nimmt gesetzliche Aufgaben wahr)

4.1

4.2

4.3

Name, Vorname (ggf. zusätzlich Geburtsname): Geb.-Datum:

Vertreter : Name, Vorname (ggf. zusätzlich Geburtsname): Geb.-Datum:

Weitere Strahlenschutzbeauftragte (SSB) siehe Beiblatt

5. Sonstige beim Betrieb der Röntgeneinrichtung tätige Personen (§ 146 StrlSchV)

Name, Vorname (ggf. zusätzlich Geburtsname): Ausbildung / Stellung im Betrieb: Geb.-Datum: 5.1

5.2 5.3

5.4 Weitere Personen siehe Beiblatt

6. Vertraglich gebundene Nutzer einer Röntgeneinrichtung (z. B. Belegtierärzte, Tierärzte innerhalb einer Apparategemeinschaft)

Name, Vorname (ggf. zusätzlich Geburtsname): Anschrift (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort) Geb.-Datum: 6.1

6.2

6.3 Weitere vertraglich gebundene Nutzer siehe Beiblatt

7. Anlagen

Folgende Unterlagen sind beizufügen.

Rechtsgrundlage für die Erhebung dieser Daten sind die §§ 16 und 19 StrlSchG.

7.1 7.2 7.3 7.4 7.5 7.6 7.7 7.8 7.9 7.10 7.11 Approbationsurkunde (Tierärzte)

Nachweis über Erwerb der Fachkunde im Strahlenschutz Nachweis über Aktualisierung der Fachkunde im Strahlenschutz

Nachweis über Erwerb der Kenntnisse im Strahlenschutz der sonst tätigen Personen Nachweis über Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz der sonst tätigen Personen Prüfbericht / Bescheinigung des Sachverständigen

Bauartzulassungsschein

EG-Konformitätserklärung für Medizinprodukte

Abgrenzungsvertrag bei mehreren Strahlenschutzverantwortlichen Strahlenschutzanweisung (bei einer Genehmigung)

Bestellung/en des/der Strahlenschutzbeauftragten

……… Ort, Datum Unterschrift/Unterschriften Strahlenschutzverantwortliche/r

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Nebentätigkeit nimmt nach Art und Umfang die Arbeitskraft der Lehrkraft – nicht – so stark in Anspruch, dass die ordnungsgemäße Erfüllung ihrer dienstlichen Pflichten

Dabei ist zu beachten, dass die Genehmigung zum Betrieb einer Zweigpraxis nur mit Wirkung für die Zukunft und nicht für einen in der Vergangenheit liegenden Zeitraum erteilt

Des Weiteren erkläre ich mein Einverständnis, dass vom Vorstand der KZV erteilte Genehmigungen (z.B. für Zweigpraxen, die Beschäftigung von Assistenten oder Vertretern)

notwendige Änderungen gegenüber den Angaben in diesem Antrag (z.B. Veranstaltungsdauer oder -programm, Verkehrsmittel, Art der Unterbringung, Namen oder Anzahl der

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

AbsolventInnen des Lehrgangs sollen durch die Vertiefung und Erweiterung ihrer Kompetenzen in IT und/oder Design und die gezielte Weiterentwicklung ihrer Management-

Mein praktisches Studiensemester möchte ich bei folgender Institution ableisten und bitte um Genehmigung der Ausbildungsstelle.. FAKULTÄT ANGEWANDTE SOZIAL- UND

Name Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen).. Straße |